HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
HaLoMa
Stammgast |
23:06
![]() |
#6322
erstellt: 09. Nov 2014, |||||
Nebenbei mal ein eine ganz andere Frage: Wie klingen denn die beiden Verstärker im Vergleich? |
||||||
outofsightdd
Inventar |
11:51
![]() |
#6323
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Der Musikkalender ist schon beim SA-15S2 weggefallen. Dafür ist beim SA-14S1 nun die Anzeige von SACD- und CD-Namen/Interpreten/Songnamen möglich, wenn die (SA)CDs (SA)CD-TEXT haben, bei CD ist das mindestens für selbst gebrannte Sampler nett, käufliche Scheiben mit TEXT sind seltener. Der SA-15S1 konnte nur SACD-TEXT, der SA-15S2 konnte gar keinen TEXT, außer Metatags für mp3 und Co. |
||||||
|
||||||
John22
Inventar |
16:08
![]() |
#6324
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Das mit den CD-Text habe ich bisher bei meinem SA-14S1 noch nicht gesehen. Weder bei den ein oder zwei CDs die angeblich CD-Text haben sollen noch bei den selbst gebrannten und mit iTunes erstellten CDs wo ich bei "CD-Text" einen Haken gesetzt hatte. Ich kann es auch nicht anhand der Seite 15 der Bedienungsanleitung nachvollziehen. |
||||||
Maut
Stammgast |
16:36
![]() |
#6325
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Grad auch mal an meinem PM11S3 gedreht. Kann hier kein Spiel feststellen. Das Laustärkerad dreht ab dem ersten 1000stel Millimeter durchweg mit dem gleichen Widerstand. ![]() |
||||||
outofsightdd
Inventar |
16:55
![]() |
#6326
erstellt: 10. Nov 2014, |||||
Komisch, Marantz behauptet es aber in den Specs:
Jedoch:
Schade. |
||||||
Tommyc
Ist häufiger hier |
20:40
![]() |
#6327
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
@Maut Hmmm... ![]() Vielleicht liegt es am Produktionsjahr ? Wechselt Marantz das Porti im laufe der Herstellung? Möchte auch so einen Lautstärkerad haben ![]() ![]() ![]() @HaLoMa Habe gerade noch mal eine CD reingelegt. Der PM 14 spielt sehr farbenreich. Hatte aber im Bass nicht so die Kontrolle und auch Bühne war nicht so aufgeräumt. Im Gegensatz der PM 11 S3, die Bühne ist sehr sauber dargestellt und auch der Hochton ist sehr aufgelöst.Dafür ist er immer Mittenbereich etwas zurückhaltend. Hat mehr Kontrolle im Bass. Dieser tönt sehr straff rüber. Auch finde ich, das die Kanaltrennung extrem gut sein mus.Habe ihn aber erst ein paar Tage.Ist erstmal mein vorläufiger Eindruck. ![]() ![]() |
||||||
Starspot3000
Inventar |
21:08
![]() |
#6328
erstellt: 11. Nov 2014, |||||
Hat oder hatte hier unter den Marantz Jüngern jemand den PM-15 Verstärker? Also mir gehts um diesen Kameraden hier, damit wir uns klar verstehen ![]() ![]() |
||||||
outofsightdd
Inventar |
11:53
![]() |
#6329
erstellt: 12. Nov 2014, |||||
...aus meinen Jugendträumen. Leider nicht persönlich. Ist das deiner, dann herzlichen Glückwunsch, mein liebstes Marantz-Design. |
||||||
wummew
Inventar |
16:50
![]() |
#6330
erstellt: 12. Nov 2014, |||||
Gesehen, für richtig schick befunden und gekauft: HD-DAC1 ![]() Lediglich die Fernbedienung ist eher "normal" und will nicht so recht dazu passen. Eine kleine Metallfernbedienung hätte mir dazu besser gefallen. ![]() ![]() ![]() Der HD-DAC1 wird bei mir als Vorstufe seinen Dienst verrichten. Zu schade, daß es den kleinen Kasten nicht als Surround-Vorstufe gibt. Dann wäre er für mich absolut perfekt und ich könnte zwei Anlagen zusammen schmeißen. ![]() |
||||||
-Puma77-
Inventar |
18:55
![]() |
#6331
erstellt: 12. Nov 2014, |||||
Feines Teil, wummew ![]() |
||||||
wummew
Inventar |
20:15
![]() |
#6332
erstellt: 12. Nov 2014, |||||
Irgendwie ist der HD-DAC1 als Vorverstärker bei mir ziemlich leise. ![]() Nutzt noch jemand den HD-DAC1 als Vorstufe? |
||||||
Starspot3000
Inventar |
20:23
![]() |
#6333
erstellt: 12. Nov 2014, |||||
ich nutze den DAC nur als KH Verstärker und da drehe ich bis max. 12 Uhr Stellung auf, äußerst selten erreicht der Regler die 13 Uhr. Das dies bei der Nutzung als Vorstufe großartig anders ist, wundert mich grad ein bisschen... ![]() |
||||||
wummew
Inventar |
20:48
![]() |
#6334
erstellt: 12. Nov 2014, |||||
Ich habe eben noch einmal meine Rotel RSP 1066 angeschlossen. Keine Probleme mit der Lautstärke über digitale optische Verbindung. Beim HD-DAC1 ist es egal ob optisch oder per USB an das Notebook angeschlossen, über die variablen Ausgänge ist der Ton immer relativ leise. ![]() |
||||||
Starspot3000
Inventar |
20:54
![]() |
#6335
erstellt: 12. Nov 2014, |||||
hm, ich kann zwar bei der Vorverstärkersache nicht wirklich mitreden, aber gibts im Setup nicht noch ne Einstellung, um die Grundlautstärke anzupassen? Ähnlich Gain beim Kopfhörer... |
||||||
JF78
Ist häufiger hier |
23:05
![]() |
#6336
erstellt: 12. Nov 2014, |||||
Nicht dass es an der wirklich schön gelungenen Optik des DAC was ändern würde, aber sind die Seitenteile Eurer Einschätzung nach wirklich Holz oder eher Dekorfolie? Danke, Gruß Johannes |
||||||
wummew
Inventar |
06:17
![]() |
#6337
erstellt: 13. Nov 2014, |||||
@JF78 Das kann ich so nicht genau erkennen. Bin aber auch schon wieder unterwegs und habe das Gerät daher gerade nicht direkt vor mir, sondern sehe mir nur noch einmal meine weiteren Bilder auf der Speicherkarte an. ![]() edit: @Starspot3000 Diese Einstellung für den Kopfhörer habe ich schon gefunden. Eine entsprechende Einstellung für die anderen Ausgänge konnte ich aber auch in der Bedienungsanleitung nicht finden. [Beitrag von wummew am 13. Nov 2014, 06:24 bearbeitet] |
||||||
Maut
Stammgast |
09:24
![]() |
#6338
erstellt: 13. Nov 2014, |||||
@Tommyc: Vielleicht liegt es am Produktionsjahr ? Wechselt Marantz das Porti im laufe der Herstellung? Möchte auch so einen Lautstärkerad haben Wobei ich dazusagen muß, dass das Lautstärkerad generell sehr leichtgängig ist und keinen großen Widerstand bietet. Bei meinen vorigen Verstärkern lief das Lautstärkerad wesentlich "satter". Da musste man mehr Kraft aufwenden um das Rad zu bewegen. |
||||||
HSVHenni
Stammgast |
20:32
![]() |
#6339
erstellt: 14. Nov 2014, |||||
Moin Jungs ! Soo geil ![]() Ich hör jetzt ne halbe Stunde ziemlich laut, der Marantz wird nicht mal handwarm ![]() Geiler Bolide ! Ein Traum ! ![]() Schönen Abend und ein herzlicher Gruß aus Stuttgart ![]() Henni |
||||||
Starspot3000
Inventar |
20:41
![]() |
#6340
erstellt: 14. Nov 2014, |||||
ich wundere mich bei meinem dicken auch immer, dass der so ne coole Sau bleibt ![]() |
||||||
HSVHenni
Stammgast |
20:44
![]() |
#6341
erstellt: 14. Nov 2014, |||||
Geile Boliden ! ![]() ![]() Der 11er ist auch echt fett ! ![]() ![]() |
||||||
_ES_
Administrator |
01:57
![]() |
#6342
erstellt: 15. Nov 2014, |||||
Absolut, das ist schon was schieres.... ![]() PM 11 hatte ich auch schon, SA11 in S2 und in S3. Letzteren würde ich gerne wieder haben wollen, mein aktueller Amp reicht aus. |
||||||
Starspot3000
Inventar |
21:07
![]() |
#6343
erstellt: 15. Nov 2014, |||||
Kurze Fragestunde, um die Marantzjünger zum Samstagabend noch wachzubekommen ![]() Kann mir jemand kurz die Unterschiede der beiden Vorverstärkermodelle Marantz SC-7S2 und Marantz SC-7S1 aufzeigen? Worin unterscheiden sie sich? Rein optisch tut sich ja nichts... |
||||||
John22
Inventar |
22:16
![]() |
#6344
erstellt: 15. Nov 2014, |||||
Ist der Marantz SC-7S2 die Bio-Version des anderen Geräts, weil mit "neuen umweltfreundlicheren Materialien neu ausgerüstet": ![]() |
||||||
Starspot3000
Inventar |
22:21
![]() |
#6345
erstellt: 15. Nov 2014, |||||
ok, also mit baumgewachsenen Kondensatoren und sonstigen natürlich vorkommendenen Elektroteilen? ![]() Im Ernst, was kann der S2 denn besser oder anders, was der S1 nicht kann? |
||||||
matz666
Stammgast |
14:41
![]() |
#6346
erstellt: 16. Nov 2014, |||||
Ob's besser ist weiß ich nicht, da mir jeglicher Vergleich fehlt: ![]() |
||||||
Tommyc
Ist häufiger hier |
19:44
![]() |
#6347
erstellt: 17. Nov 2014, |||||
@Maut: Wobei ich dazusagen muß, dass das Lautstärkerad generell sehr leichtgängig ist und keinen großen Widerstand bietet. Bei meinen vorigen Verstärkern lief das Lautstärkerad wesentlich "satter". Da musste man mehr Kraft aufwenden um das Rad zu bewegen. bei meinem Lautstärkerrad hat man zwei unterschiedliche Widerstande. Man spürt, das man mal mehr oder weniger etwas "mitnimmt". trotzdem danke für dein Feedback. ![]() Marantz SC-7S2: habe nochmal im Archiv gekramt, der Testbericht war in der Audio 02/2007. beim S2 sind nicht nur umweltfreundliche Matreialen verwendet worden, es wurde allgemein der SC-7 weiterentwickelt, so meine Vermutung. Gegenüber dem Vorgänger immerhin 10 Punkte Unterschied. habe beide Tests hier vor mir liegen. bei Gelegenheit werde ich sie mir mal durch lesen. ![]() |
||||||
Starspot3000
Inventar |
21:37
![]() |
#6348
erstellt: 17. Nov 2014, |||||
merci, tommy... den Bericht hatte ich letztens auch gelesen. Aktuell ist nämlich ein SC7S1 bei Audio Markt zu finden... Denke, ich suche weiter nach einem SC7S2 und den MA-24 Monos... ![]() Wenn jemand nen Tip zum SC7S2 hat, immer her damit... am liebsten als Neuware oder ansonsten gebraucht, aber ohne Gebrauchsspuren. ![]() |
||||||
matz666
Stammgast |
22:13
![]() |
#6349
erstellt: 17. Nov 2014, |||||
Hier gab es mal was, allerdings war genau der Pre nicht mehr einwandfrei: ![]() |
||||||
Starspot3000
Inventar |
07:21
![]() |
#6350
erstellt: 18. Nov 2014, |||||
Traumkombination... ![]() |
||||||
JoDeKo
Inventar |
21:00
![]() |
#6351
erstellt: 19. Nov 2014, |||||
Hat hier noch jemand Interesse an einem quasi-neuen Marantz NA 7004? Ich habe das Gerät diesen Sommer gekauft und bin weiterhin schwer beeindruckt von Optik, Haptik und auch vom Klang. Da ich aber gerade wegen meines Umzugs meine Anlage auflöse, ausgenommen sind nur 2 Geräte, biete ich das Gerät an. Wer Interesse daran hat, ein solches Gerät günstig und zuverlässig zu erwerben, gerne eine PN an mich. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 19. Nov 2014, 21:00 bearbeitet] |
||||||
webkemmi
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#6352
erstellt: 21. Nov 2014, |||||
Hallo Starspot3000, ich sehe, Du hast den HD-DAC1 in gold und daneben einen Amp aus der Prime Serie. Kannst Du mir sagen, ob der goldfarbene HD-DAC1 genau dem Champagner-Farbton der übrigen Prime Geräte entspricht? Danke und Gruß Stefan |
||||||
Starspot3000
Inventar |
21:01
![]() |
#6353
erstellt: 21. Nov 2014, |||||
Hey Stefan, also soviel gold ist da gar nicht an dem DAC. Der Deckel hat den Goldton der Premium Gerät, aber die Front ist durchweg silbern, auch die Regler. Die Front sieht eigentlich vom Farbton so aus, wie der Mittelteil (also das viereckige Element mit dem Bullauge) vom PM11S2/S3... Aber durch die Holzwangen setzt er optisch von den Premium Geräten ab und passt daher schon wieder in die Reihe... der DAC ist ja auch optisch ne Ecke kleiner als die anderen Jungs ![]() |
||||||
mara2496
Ist häufiger hier |
19:21
![]() |
#6354
erstellt: 24. Nov 2014, |||||
Hallo! Hier gab es einmal das Service Manual vom PM11S3: ![]() Leider funktioniert der Link nicht mehr. Hat jemand noch zufällig die Datei? [Beitrag von mara2496 am 24. Nov 2014, 19:22 bearbeitet] |
||||||
Maut
Stammgast |
12:46
![]() |
#6355
erstellt: 25. Nov 2014, |||||
Hier auf der Marantz-Seite ist die Anleitung als pdf. zum Download zu finden. Gerade getestet, klappt einwandfrei: ![]() |
||||||
Rainer_B.
Inventar |
18:49
![]() |
#6356
erstellt: 25. Nov 2014, |||||
Ein Servicemanual ist doch ein klein wenig anders als eine Anleitung ![]() Rainer |
||||||
_ES_
Administrator |
20:22
![]() |
#6357
erstellt: 25. Nov 2014, |||||
Ansonsten einfach mal die 10..30 Euro in der Hand nehmen und gut ist. Das sind keine 1% von dem, was der Amp kostet... |
||||||
Rille65
Inventar |
17:52
![]() |
#6358
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
Liebe Marantz-Freunde, mit diesem Neuzugang im Wohnzimmer möchte ich Eurem Stammtisch beitreten ![]() ![]() PM 8000 + CD 6000 OSE LE Nun fehlen nur noch Lautsprecher, schwarz sollen sie sein. Idealerweise aus der gleichen Epoche Anfang 2000. Ich denke an Canton Ergo 900 DC oder ähnliche. Könnt ihr noch andere Hersteller und Modelle empfehlen? Danke!!! |
||||||
HSVHenni
Stammgast |
19:15
![]() |
#6359
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
Moin Jungs ! @rille: Hammer Kombi ! Großartig ! ![]() ![]() ![]() Nimm Italiener dazu ! Herzliche Grüße aus Stuttgart ! ![]() Und ein schönes, musikalisches Wochenende ! Henni |
||||||
Rille65
Inventar |
23:33
![]() |
#6360
erstellt: 28. Nov 2014, |||||
Die Sonus Faber passen leider stilistisch nicht ins Wohnzimmer, sind bestimmt ultracool. Ich denke nun auch in Richtung Nubert, bin aber weiterhin für Antegungen dankbar! [Beitrag von Rille65 am 28. Nov 2014, 23:35 bearbeitet] |
||||||
Schäferhund
Stammgast |
02:20
![]() |
#6361
erstellt: 29. Nov 2014, |||||
ich denke und wünsche dir, dass du mit deinem "neuzugang" dauerhaft spaß haben wirst! ![]() ich hatte die ergo rc-l mit dem pm 8000 in betrieb und war damit sehr zufrieden (bis die reference kamen ![]() |
||||||
HSVHenni
Stammgast |
14:18
![]() |
#6362
erstellt: 29. Nov 2014, |||||
Es gibt doch auch noch andere Italiener: Ich find z. B. auch die Charios sehr chic, und die sollen auch sehr gut klingen, hab allerdings noch keine gehört. Oder Opera. (edit) Grüßle ![]() Henni [Beitrag von HSVHenni am 29. Nov 2014, 14:19 bearbeitet] |
||||||
Rille65
Inventar |
18:24
![]() |
#6363
erstellt: 29. Nov 2014, |||||
Schöne Boxen, fürchte nur: In der Größe geringer WAF-Wert ![]() |
||||||
Schäferhund
Stammgast |
18:57
![]() |
#6364
erstellt: 29. Nov 2014, |||||
och, das mit dem waf- wert sollte man nicht zu eng sehen; die rc-l wurden nicht verkauft, die hat sich meine frau reserviert, denn sie mag andere musik als ich und fette bässe... ![]() |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
10:23
![]() |
#6365
erstellt: 30. Nov 2014, |||||
Moin Zusammen, ich habe eine Frage und hoffe ihr könnt mir vielleicht weiter helfen. Ich brauche für meine Aktiv getrennten DIY-LS einen AVR der auftrennbar ist, damit ich die Endstufen für die einzelnen Chassis nutzen kann, dies sollte ja durch den analogen Mehrkanal Eingang möglich sein, dass Problem könnte halt sein ( ist zumindest bei Yamaha so), die Endstufen der Rears könnten nur mit DSP laufen. Kann man bei den Alten Marantz ( SR 9xxx, 8xxx, SR14 MK II ) alle Endstufen ohne DSP-Programme nutzen ? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und jemand hat verstanden was ich möchte ![]() Gruß Tom |
||||||
hart44
Stammgast |
19:52
![]() |
#6366
erstellt: 30. Nov 2014, |||||
Hallo, ist zwar kein Marantz. NAD T-752 mal anschauen. Grüße |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
23:29
![]() |
#6367
erstellt: 30. Nov 2014, |||||
Ich habe mir heute einen Marantz SR14MKII gekauft ! Leider bekomme ich das mit dem Pre Out nicht zum laufen, hat mir jemand einen Tipp ? Gruß Tom |
||||||
_ES_
Administrator |
23:36
![]() |
#6368
erstellt: 30. Nov 2014, |||||
Was genau bekommst Du da nicht zum laufen ? |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
23:44
![]() |
#6369
erstellt: 30. Nov 2014, |||||
Moin R-Type, also ich versuch das mal zu erklären, Ich gehe mit meiner Soundkarte z.B. in den CD Eingang, danach muss das Signal aus einem Pre-Out zum MiniDSP ( fungiert als Weiche für meine LS) von diesem gehe ich zu den Main-In Eingängen der Endstufen ( Front und Surround), ich finde aber keinen Pre-Out Über den Tape-Out funkt es, nur kann ich dann nicht die Lautstärke regeln ![]() Gruß Tom [Beitrag von Der_Tom am 30. Nov 2014, 23:44 bearbeitet] |
||||||
_ES_
Administrator |
23:48
![]() |
#6370
erstellt: 30. Nov 2014, |||||
Verstehe.... Das sollte aber kein Problem sein, zumindest nicht bei Pre Links und Rechts ? Stereo geht immer... |
||||||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
23:51
![]() |
#6371
erstellt: 30. Nov 2014, |||||
Ich bin mir gar nicht mehr so sicher ob der Marantz einen Pre-Out hat, die Ausgänge die ich dafür hielt, geben kein Signal aus, muss man im Menü eventuell was einstellen ? Wie gesagt, über den Tape-Out geht es |
||||||
_ES_
Administrator |
23:54
![]() |
#6372
erstellt: 30. Nov 2014, |||||
Ich habe mir vorhin Bilder vom SR14 MK2 gegoogelt, ein schönes davon muss sich jeder selbst ansehen, ich werde copyrightmäßig einen Teufel tun, das zu posten... ![]() Aber dort ist klar zu sehen, das man auftrennbare Anschlüsse hat, für alle Kanäle. Die muss man dann natürlich trennen, sonst geht es nicht. [Beitrag von _ES_ am 30. Nov 2014, 23:54 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.597