Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|

Offener Marantz-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
HSVHenni
Stammgast
#6422 erstellt: 24. Dez 2014, 14:45
Hallo Jungs !

@raver: tolles setup

Ich wünsche Euch allen frohe Weihnachten und alles Gute für 2015 !

Grüßle, Henni
raver3002
Inventar
#6423 erstellt: 24. Dez 2014, 19:15

Der_Tom (Beitrag #6421) schrieb:

Sollten die Jamos den vergleich "gewinnen", werde ich sie wohl weiß machen.


Warum möchtest du sie für den Sieg bestrafen ?


Gruß Tom


Hehe, ok, habs verstanden, danke für das Feedback Ich werd nochmal drüber schlafen. Habe für meinen Geschmack etwas zu viele verschiedene helle und dunkle Holzfarben in meiner Stube verteilt, aber wenn ich ehrlich bin, gibt es da noch andere Baustellen als die Farbe der Lautsprecher an denen ich erst ansetzen könnte. Stören tut mich die Farbe der Jamos nun nicht, habe mich nur grade ein wenig in weiße Lautsprecher verguckt.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#6424 erstellt: 24. Dez 2014, 19:24
Die Jamos haben doch ein schönes,klassisches Furnier, warum möchtest sie mit soner Modeerscheinung wie der Farbe weiß verschlimmschönern ?

Das haben sie nicht verdient !!!

Ich finde sie, so wie sie sind, schön


Gruß Tom
raver3002
Inventar
#6425 erstellt: 24. Dez 2014, 20:14
Ja, hast mich überzeugt, würde schließlich auch keinen Vintage-Receiver aus einer Mode raus "verschönern"
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#6426 erstellt: 24. Dez 2014, 21:06
Starspot3000
Inventar
#6427 erstellt: 24. Dez 2014, 22:27
Sehe ich ähnlich, wie der Tom.
Wobei das Auge natürlich immer mithört, sodass ich deine Überlegung teilen kann, Raver.

Hoffe, der Rest des Marantz Stammtischs hat schöne Geschenke bekommen und wird uns bald mit neuen Bildern überhäufen
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#6428 erstellt: 24. Dez 2014, 23:15
Naja, mein Marantz SR 14 MKII war ja mein Geschenk,
aber es lag trotzdem noch etwas für mich unter dem Baum

amazon.de


Gruß Tom
Starspot3000
Inventar
#6429 erstellt: 24. Dez 2014, 23:21
Bei mir gibts Anlagentechnisch auch einige Veränderungen zur Weihnachtszeit... ich werde mit Bildern berichten
raver3002
Inventar
#6430 erstellt: 24. Dez 2014, 23:48

Der_Tom (Beitrag #6428) schrieb:
Naja, mein Marantz SR 14 MKII war ja mein Geschenk




Hab die Cohen-Scheibe grad mal auf Spotify angespielt bzw. sie läuft während des Schreibens grade nebenher, gefällt mir richtig gut.

Hier gab es Geschenke, die den "Marantz-Genuss" komplettieren helfen: Bier und Weizenbiergläser, guten Espresso, ... :D. Da ich als Single und ohne Kinder die letzten Stunden sonst nix zu tun hatte, habe ich nochmal meine Jamos penibel ausgerichtet, alles weiter in den Raum gestellt (symmetrischer) und nochmal neu eingemessen, dieses Mal alle 8 Positionen. Im Grunde war die gesamte Marantzkombi ein verfrühtes Geschenk an mich selber, das mir von Lied zu Lied besser gefällt.

Ich mach morgen nochmal neue Fotos als Update.


[Beitrag von raver3002 am 24. Dez 2014, 23:49 bearbeitet]
Starspot3000
Inventar
#6431 erstellt: 25. Dez 2014, 09:30
Klingt ja gut bei dir...
Vielleicht kannst du auch mal posten, welche Ausrichtungspositionen du getestet hast und was am meisten/wenigsten Sinn gemacht haben.

Weiterhin frohes Fest- ich muss meine Weihnachtsgeschenke weiter bestaunen und anhören
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#6432 erstellt: 25. Dez 2014, 09:36
@ Starspot3000, mach erstmal Bilder, wir wollen deine neuen Schätze wenigstens sehen, wenn wir sie schon nicht hören können


@ raver3002 , was hat sich klanglich jetzt verändert ?


Gruß Tom
five-years
Inventar
#6433 erstellt: 25. Dez 2014, 10:37

Der_Tom (Beitrag #6432) schrieb:
@ Starspot3000, mach erstmal Bilder, wir wollen deine neuen Schätze wenigstens sehen, ...
Gruß Tom

Nein Tom,das willst du nicht.
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#6434 erstellt: 25. Dez 2014, 10:39
Nein ?
Warum will ich das nicht ?
Bin doch soooo neugierig


Gruß Tom
five-years
Inventar
#6435 erstellt: 25. Dez 2014, 10:46
Neugier ist der Katze Tod...
Lassen wir uns überraschen.
raver3002
Inventar
#6436 erstellt: 25. Dez 2014, 11:00
@Tom: ehrlich gesagt nichts, jedenfalls höre ich nichts, wo ich sagen könnte: da, da ist er besser als vorher!! Aber eine sorgsame Aufstellung beruhigt das Gewissen. Ich bin aber auch nur ca. 40 cm mit dem gesamten Stereodreieck nach links gewandert und hab das Stereodreieck um diese 40 cm verbreitert. Die von Jamo empfohlenen 1m Seitenabstand und 50 cm nach hinten geht beim besten Willen nicht, bei mir sind es 50 cm sowie 70 cm nach hinten, sonst wird das Stereodreieck zu eng. Meine eigene Erfahrung mit den Boxen in verschiedenen Räumen ist auch, dass sie auf zu dichtes Stellen an die Rückwand viel empfindlicher reagiert (aufgeblähter Bass) als auf die etwas nähere Position an die Seitenwand.

Audyssey selber hebt den Bassbereich etwas an, das Ergebnis nach dem Einmessen ist klanglich aber etwa so wie bei der ersten Messung am alten Standort.

Edit: grad noch gefunden zu den Jamos: 6Ohm, Frequenzbereich 30-20.000Hz, Crossover bei 700/2500/Hz, 91dB/1w/1m, 23kg, 100 Liter Volumen


[Beitrag von raver3002 am 25. Dez 2014, 11:09 bearbeitet]
John22
Inventar
#6437 erstellt: 25. Dez 2014, 14:56

Der_Tom (Beitrag #6428) schrieb:
Naja, mein Marantz SR 14 MKII war ja mein Geschenk,
aber es lag trotzdem noch etwas für mich unter dem Baum


Ich habe mich mit Agora selbst beschenkt:
http://live.brucespr...om-Cleveland-OH.html
und dabei festgestellt, das mein SA-14S1 über den USB-Eingang per Festplatte/Stick keine FLAC-/ALAC-Dateien abspielt. Zumindest bin ich gerade dabei das Konzert per iPhone 4 und In-ears zu hören.
esprit36
Inventar
#6438 erstellt: 26. Dez 2014, 16:54
Kennt eigentlich jemand von Euch den Marantz TT8001 und kann mir etwas über Produktionszeitraum, Material, Verkaufspreis und technische Daten sagen? Irgendwie macht mich das Gerät optisch unheimlich an, zumal der modifizierte Technics-Tonarm eine echte Augenweide ist! In Deutschland ist er mir jedenfalls noch nicht untergekommen.

Im Web habe ich leider fast nur Japanische Veröffentlichungen zu dem Teil gefunden
five-years
Inventar
#6439 erstellt: 26. Dez 2014, 17:11
Moin Michael,
hatte ihn auch schon entdeckt. Als direct drive sehr interessant..,vielleicht steckt da ja ziemlich viel Technics drin?
Wobei Denon Technik wahrscheinlicher wäre.
Aber leider nur ein Japan only Model.

http://www.vinylengine.com/library/marantz/tt8001.shtml


[Beitrag von five-years am 26. Dez 2014, 17:18 bearbeitet]
webkemmi
Ist häufiger hier
#6440 erstellt: 28. Dez 2014, 17:21

Starspot3000 (Beitrag #6413) schrieb:
Ich werde das Brummen mal an meinem DAC testen.
Bisher fiel mir dies aber nicht negativ auf...


Sorry, dass ich hier nochmals nachhake.


Und?
paulpk
Ist häufiger hier
#6441 erstellt: 28. Dez 2014, 21:50
Hallo..
Ich muss leider hier nix positives schreiben über marantz Kombi 8801 und 8077.
Anfang des dieses Jahres habe ich hier berichtet schon das die Vorstufe 8801 kaputt gegangen ist.
Das war ein Arbeit,alles wegrücken,abklemmen und wieder alles anklemmen,ausmessen und das schlimmste 1monate ohne Kino gucken,spielen und Musik hören.
Und vorgestern ging plötzlich beim Spielen die Endstufe aus und blinkte.
Ich musste den stecken erst rausziehen dann ging sie wieder, dann nach 2min ging es wieder aus.
So Stecker wieder raus und rein und DANN,,,,gabst Schläge und FUNKEN von unten.
Da war eine schock Sekunde und konnte nicht glauben was es hier gerade passierte.
Wie im Kino filmen!
Das kann doch nicht sein, erst die Vorstufe und dann die Endstufe im selben Jahr..kaputt gegangen
Marantz.....danke
----Haltbarkeit=Teure....Schrott....
Sorry bin sehr sehr sehr Sauer! Auf Marantz
Ich hatte davor Denon a11xva verstärkt und der läuft immer noch beim mein Arbeitskollege ohne probleme.
Beim täglichen gebrauch und meine Marantz kombi kommt auf ca. 6st die Woche,also es ist fast nix für so ein Kombi.
Gruß Paul.
-Hi-Fi-
Stammgast
#6442 erstellt: 28. Dez 2014, 22:18
@paulpk
Da hast du mit deiner Vor-End-Kombi leider viel Pech gehabt.
Viel Glück bei der Reparatur. Sofern du noch Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche geltend machen kannst, dann dürfte das zumindest kostenneutral für dich ausgehen.

So etwas kann aber bei Konsumerware jedem von uns passieren. Nur heutzutage nimmt die Fertigungsqualität leider zunehmend ab und die Haltbarkeit von Elektronikkomponenten ist auch nicht mehr mit der Haltbarkeit von Komponenten aus vergangenen Jahrzehnten zu vergleichen.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass die Hersteller, und damit meine ich nicht nur Marantz, sehr gerne möchten, dass der Konsument möglichst oft und kontinuierlich neue Komponenten kauft.


[Beitrag von -Hi-Fi- am 28. Dez 2014, 22:19 bearbeitet]
paulpk
Ist häufiger hier
#6443 erstellt: 28. Dez 2014, 22:33
Das kann natürlich auch sein...
Ich selber vor kurzen meinem Freundes kreis erzählt, billig kauft man zwei mal...
Jetzt stehe ich da.
Oder kauf lieber was vernünftiges......
esprit36
Inventar
#6444 erstellt: 28. Dez 2014, 23:53
Mein Marantz UD5005 hat nicht einmal einen Monat länger gehalten, als die Ablauffrist der Garantie
-Hi-Fi-
Stammgast
#6445 erstellt: 28. Dez 2014, 23:58
@esprit36
Ein Schelm wer dabei etwas Böses denkt.
_ES_
Administrator
#6446 erstellt: 29. Dez 2014, 00:50
Hi,


Ein Schelm wer dabei etwas Böses denkt


Schelm würde ich dazu eher nicht sagen wollen...

Nichts ist perfekt, es wird immer Ausreißer nach oben oder nach unten geben...
paulpk
Ist häufiger hier
#6447 erstellt: 29. Dez 2014, 08:39
Morgen...
Wenn man selber nicht betroffen ist...dann kann man so was auch gelassen sehen!
Jaaa das kann doch mal passieren auch wenns 2mal ist .


[Beitrag von paulpk am 29. Dez 2014, 08:48 bearbeitet]
paulpk
Ist häufiger hier
#6448 erstellt: 29. Dez 2014, 08:46
Normalerweise brauchen Referenz geretä ein besonderen Service!!!
Heißt, wie bei Olympus Kamera...Service PLUS, die holen auf ihr Kosten das Gerät ab und schicken innerhalb eine Woche zurück..
Dann rege ich mich nicht mehr so auf...
Ein schönen Urlaub mir noch.
Starspot3000
Inventar
#6449 erstellt: 29. Dez 2014, 09:05

webkemmi (Beitrag #6440) schrieb:

Starspot3000 (Beitrag #6413) schrieb:
Ich werde das Brummen mal an meinem DAC testen.
Bisher fiel mir dies aber nicht negativ auf...


Sorry, dass ich hier nochmals nachhake.


Und?


Ich hab dies an meinem DAC nochmal getestet. Ein Brummen fällt mir (zum Glück) nicht auf...
Starspot3000
Inventar
#6450 erstellt: 29. Dez 2014, 09:11

esprit36 (Beitrag #6444) schrieb:
Mein Marantz UD5005 hat nicht einmal einen Monat länger gehalten, als die Ablauffrist der Garantie :cut


Das ist natürlich bitter, vor allem wirst du nach Ablauf der Garantie selbst für den Schaden aufkommen

Aber gerade die heute Politik der Garantiezeit hat mich dazu getrieben, neben meinen Premium ebenfalls ältere Geräte zu stellen.
Diese stehen in technischer Qualität den aktuellen nichts nach und überzeugen mich total.
Allein, wenn ich mir meine MA-24 anschaue/anhöre, hat sich dieser Kauf für mich absolut rentiert- und die sind über 20 Jahre alt...
esprit36
Inventar
#6451 erstellt: 29. Dez 2014, 12:26
MA-24

UD5005


[Beitrag von esprit36 am 29. Dez 2014, 12:27 bearbeitet]
raver3002
Inventar
#6452 erstellt: 29. Dez 2014, 13:33

Der_Tom (Beitrag #6418) schrieb:
Also wenn die Dynavoice besser klingt als die Jamo, fall ich vom glauben ab, ok vlt funktioniert die DM6 in deinem Raum besser.


Gruß Tom


Die Dynavoice DM6 sind heute angekommen. Sie klingen nicht besser als die Jamos und werden direkt ins Schlafzimmer an die Zweitanlage wandern und iwann als Rears eingesetzt. Hatte mir doch etwas mehr erhofft, aber die Lautsprecher sind tatsächlich etwas gehyped. Nicht schlecht für das Geld aber viel mehr würde ich dafür auch nicht ausgeben wollen. Das Gastspiel hat keine halbe Stunde gedauert. Schade, aber na ja, wieder um eine Erfahrung reicher.


[Beitrag von raver3002 am 29. Dez 2014, 13:37 bearbeitet]
Der_Tom
Hat sich gelöscht
#6453 erstellt: 29. Dez 2014, 13:37
five-years
Inventar
#6454 erstellt: 29. Dez 2014, 20:43
Nur nochmal kurz mein Senf zu den beiden Ausfällen von paulpk.
Sowas ist natürlich immer sehr ärgerlich. Da hattest du wirklich Pech.
Ich denke,man kann sehr deutlich sagen,das Marantz wirklich ausgesprochen gute Qualität liefert.
Das zeigt schon dieser Stammtisch mit seinen vielen Tausend posts.
Auch meine Erfahrung spiegelt das wider.
Meine letzten beiden erstandenen Marantz Komponenten waren (so ungefähr) die Nummer 37 und 38.
Davon gab es zwei Ausfälle.
Bei einem 10 Jahre alten CD-16 war der Laser verbraucht und mußte gewechselt werden...,also reiner Verschleiß.
Und bei einem UD7007 streikte das Laufwerk. Den Bluray in den Karton und zu meinem Händler.
Dort kurzerhand den Softwarestand überprüft und ein update gefahren,welches nix gebracht hat.
Also sollte ich ihn dort lassen,damit er zu Marantz geschickt werden kann.
Nach einer Woche habe ich ihn wieder mit neuem Laufwerk abgeholt. Somit wurde mein einziger Defekt seitens Händler und Marantz
mit perfektem Service abgewickelt. Besser gehts nicht.

Somit wünsche ich allen Marantzianern weiterhin viel Freude und musikalische Stunden mit ihren tollen Geräten.

Für das Jahr 2015 steht der Kopfhörerverstärker HD-DAC1 auf meinem Wunschzettel.

Rutscht alle gut rüber...
Liebe Grüße,
Andreas


[Beitrag von five-years am 29. Dez 2014, 20:44 bearbeitet]
paulpk
Ist häufiger hier
#6455 erstellt: 29. Dez 2014, 21:01
Hallo Five-ears...
Klar,du hast schon irgendwie recht!
Ich habe heute mein Händler angerufen---schluderbacher--nette Dame die ich schon kenne nach so viel Reparaturen,die hat auch so was noch nett gehabt. Das gleich zwei Geräte kaputt gegangen sind, naja egal jetzt.
Wer hat schon Marantz av8801 gegen Marantz s11 s3 oder s2 verglichen? Natürlich in Stereo
HSVHenni
Stammgast
#6456 erstellt: 30. Dez 2014, 14:19
Hallo Jungs !

@paul: Mir tut es auch echt leicht, so ein Mist !
Ich drück Dir feste die Daumen, dass alles schnell wieder in die Reihe kommt !

Euch allen einen guten Rutsch und alles Gute für 2015 !!!!!!
Und viele schöne musikalische Stunden mit Euren Boliden !!!

Liebe Grüße aus Stuttgart !

Henni
paulpk
Ist häufiger hier
#6457 erstellt: 30. Dez 2014, 16:10
Danke...
Auch alles gute..
Mario1411
Ist häufiger hier
#6458 erstellt: 30. Dez 2014, 20:25
Hallo Marantz Gemeinde,

ich konnte mich heute vom PM11 S3 an den Lautsprechern von Focal Electra 1038Be2 überzeugen, Ich habe mehrere Verstärker in der engeren Wahl gehabt. Wie auch ein Yamaha A-S 3000 und Niam usw.

Die anderen Verstärker spielen an der Focal zu Hell im HT Bereich mit den Beryllium. Der Marantz macht das nicht und die Bühne die er aufbaut ist schon klasse. Da ich kritische Raummoden noch daheim hatte, war sogar der Accuphasse un der MC noch zu giftig.

Was ist dabei herausgekommen: Neu PM11 S3 und ein SA14S1 in Black. Spielen sauber und Analytisch mit viel Raum an der Electra 1038BE2.

Der SA11S3 ist nicht in meinen Ohren besser gewesen als der SA14. Darum der 14er.

USB-DAC am MAC Pro aus 2009 klappt noch nicht . Werde berichten.

PM11S3 mit SA14S1
Bin begeistert und lasse jetzt erstmal laufen..

PS: Stassen Angebote bitte beachten, schaut auf der Seite. Hammer...........
Mario1411
Ist häufiger hier
#6459 erstellt: 30. Dez 2014, 20:30
noch mal ein besseres Bild besser
paulpk
Ist häufiger hier
#6460 erstellt: 30. Dez 2014, 20:33
Mario
Hast du Marantz pm 14s1 ausprobiert gegen pm s11?
five-years
Inventar
#6461 erstellt: 30. Dez 2014, 20:34
..ich wollte grade schreiben..,geile Anlage,besch... Bild.

Glückwunsch zu deiner tollen Kombi.
Mario1411
Ist häufiger hier
#6462 erstellt: 30. Dez 2014, 21:36

five-years (Beitrag #6461) schrieb:
..ich wollte grade schreiben..,geile Anlage,besch... Bild.

Glückwunsch zu deiner tollen Kombi. :prost


Danke für die Glückwünsche.

Ich habe den PM14S1 gegen den PM11S3 testen können, ich war schon beeindruckt vom 14er, aber die Phonoeinheit beim PM11 und das Bühnenbild ist größer als beim kleinen.

Der USB-DAC vom SA14S1 macht mir gerade noch Kopfschmerzen. Optical funktioniert.

Mal sehen.

Bilder: Morgen wenn es hell ist, kommen saubere Bilder.


[Beitrag von Mario1411 am 31. Dez 2014, 00:04 bearbeitet]
Mario1411
Ist häufiger hier
#6463 erstellt: 31. Dez 2014, 00:44
Der USB-DAC vom SA14S1 macht mir gerade noch Kopfschmerzen. Optical funktioniert.


Hier die Lösung:
Kein Ton vom DAC/CD-Player, wenn vom Mac über USB-B zugespielt wird

Mein Gerät mit USB-DAC-Funktion ist mit einem Apple Mac Computer verbunden. Der DAC wird auch korrekt als USB High Speed Audio device erkannt ist als Standardplayer konfiguriert. Bei der Wiedergabe einer Audiodatei wird im Display des Gerätes "Unsupported" angezeigt und es ist kein Ton zu hören.
Wie kann man das Problem lösen?

Mac-Computer benötigen i.a. keinen separaten Treiber, um die USB-DAC-Funktion zu nutzen, da das Betriebssystem einen universellen Treiber bereitstellt. Dieser muss jedoch entsprechend der Fähigkeiten des D/A-Wandlers noch konfiguriert werden. Hierzu öffnen Sie bitte das "AUDIO-MIDI-Setup"

Wählen Sie im geöffneten Fenster das "USB High Speed Audio Device" auf der linken Seite aus. Auf der rechten Seite gibt es beim Reiter "Ausgang" ein Feld mit dem Namen Format. Ändern Sie den Wert in diesem Feld von 352.800,0 Hz auf 192.000,0 Hz.

Das war es, jetzt funktioniert der USB-DAC am SA14 S1.

Gruß
_ES_
Administrator
#6464 erstellt: 31. Dez 2014, 01:58

Der SA11S3 ist nicht in meinen Ohren besser gewesen als der SA14. Darum der 14er.


Das verwundert mich nicht wirklich....
Ich hätte aber trotzdem den 11er genommen, wegen den Deckel...
Torro_Rosso
Stammgast
#6465 erstellt: 31. Dez 2014, 07:39
Hallo!
Alles Gute und ein musikalisches 2015!

Gruss
Horst
Mario1411
Ist häufiger hier
#6466 erstellt: 31. Dez 2014, 09:10
Guten Morgen zusammen,

irgendwie ist die Leistung des PM11S3 von der Lautstärke her nicht da.

Bei -70 ist es unter Zimmerlautstärken und wenn man etwas lauter hören möchte, dann ist mann schon bei bei - 45 bis -35.

Ich hatte mal etwas gelesen, finde aber nicht mehr den Bericht, das ist eine ab Werk eingestellte Funktion, die man abstellen kann.

ATT ist es nicht.

Kann mir jemand einen Tipp geben?

Danke
Schäferhund
Stammgast
#6467 erstellt: 31. Dez 2014, 11:06
hallo,
eigentlich sehr ungewöhnlich, aber der pm11 hat eine dämpfungsfunktion (taste "att" am gerät), die, länger gedrückt, eine absenkung der lautstärke auf verschiedene werte ermöglicht. vielleicht bist du da mal unbeabsichtigt drangekommen...

edit: habe eben erst gelesen, das es "att" nicht ist...


[Beitrag von Schäferhund am 31. Dez 2014, 11:08 bearbeitet]
Mario1411
Ist häufiger hier
#6468 erstellt: 31. Dez 2014, 11:10
Ich komme nicht weiter,

selbst wenn ich auf -30 drehe, die Lautstärke ist bescheiden, und der ton wird dünner, mit meinen Worten.

Irgendwo hatte ich es schonmal gelesen, mit einer Tastenkombination bekommt mann das raus?

Als wenn er ein Klasse A Modus hat und Steck von der möglichen Lautstärke her.

Kann jemand helfen?
Mario1411
Ist häufiger hier
#6469 erstellt: 31. Dez 2014, 11:24

Schäferhund (Beitrag #6467) schrieb:
hallo,
eigentlich sehr ungewöhnlich, aber der pm11 hat eine dämpfungsfunktion (taste "att" am gerät), die, länger gedrückt, eine absenkung der lautstärke auf verschiedene werte ermöglicht. vielleicht bist du da mal unbeabsichtigt drangekommen...

edit: habe eben erst gelesen, das es "att" nicht ist...



Ja komisch,

der treibt überhaupt nicht an. Sitzt hier und habe -60 und es ist noch nichtmal annähernd Zimmerlautstärke.
five-years
Inventar
#6470 erstellt: 31. Dez 2014, 12:19
Mario,

das ist völlig normal und richtig so!!!
Du hast beim PM-11 eine lineare und elektronische Lautstärkeregelung. (o,5db Schritte von-100 bis 0)
Nicht so ein olles Poti,wo man nur zwischen 9 und 10 'Uhr' einen Miniregelbereich hat,drunter hört man nix,
und drüber fliegen einem die Ohren ab.
Also,wenn du lauter hören willst,dreh einfach auf.

Bei zuwenig Bass und Grundton,versuche mit geringerem Wandabstand der Speaker zu experementieren.
LG Andreas


[Beitrag von five-years am 31. Dez 2014, 12:25 bearbeitet]
Mario1411
Ist häufiger hier
#6471 erstellt: 31. Dez 2014, 14:58
Hier nochmal ein besseres Bild

IMG_0160
Mario1411
Ist häufiger hier
#6472 erstellt: 31. Dez 2014, 15:00
[quote="five-years (Beitrag #6470)"]Mario,

das ist völlig normal und [b]richtig so!!![/b]
Du hast beim PM-11 eine [b]lineare[/b] und elektronische Lautstärkeregelung. (o,5db Schritte von-100 bis 0)
Nicht so ein olles Poti,wo man nur zwischen 9 und 10 'Uhr' einen Miniregelbereich hat,drunter hört man nix,
und drüber fliegen einem die Ohren ab.
Also,wenn du lauter hören willst,dreh einfach auf.

Werde ich dann beherzigen, bei Bedarf.

Ist man nicht gewohnt, weil der AS 2000 schon auf 9 Uhr jedoch spätestens bei 10 Uhr richtig gedrückt hatte.

Danke für die Info.

Gruß
Mario
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Offener Teac Stammtisch
zwittius am 11.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  16 Beiträge
Denon-Stammtisch
Duncan_Idaho am 28.06.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2022  –  18 Beiträge
Audiolab Stammtisch
Acurus_ am 17.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.06.2023  –  916 Beiträge
Unison Stammtisch
Widar am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 24.09.2018  –  92 Beiträge
Densen Stammtisch
Freiundunbesch... am 30.12.2010  –  Letzte Antwort am 06.12.2016  –  22 Beiträge
Der ROTEL Stammtisch
audioinside am 21.06.2011  –  Letzte Antwort am 21.07.2023  –  2615 Beiträge
Der Synästec Audio-Stammtisch
-Puma77- am 21.02.2013  –  Letzte Antwort am 22.02.2013  –  2 Beiträge
Der Classé Audio Stammtisch
rockfortfosgate am 28.12.2014  –  Letzte Antwort am 30.09.2024  –  122 Beiträge
Nubert-Elektronik-Stammtisch
buayadarat am 13.11.2019  –  Letzte Antwort am 15.11.2019  –  7 Beiträge
Primare Stammtisch Thread
suelle am 18.11.2019  –  Letzte Antwort am 17.09.2024  –  334 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGiant201
  • Gesamtzahl an Themen1.558.177
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.955