HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
John22
Inventar |
18:59
![]() |
#6523
erstellt: 10. Jan 2015, |
Hast du dir schon angesehen welche Formate der 14er über den vorderen USB-Eingang abspielen kann. Lossless ist m.E. nicht dabei.Zumindest spielt er meine Dateien nicht ab, die mein iPhone 4 abspielt. |
||
Starspot3000
Inventar |
22:40
![]() |
#6524
erstellt: 10. Jan 2015, |
Der PM11S3 ist ein Verstärker, an dem man lange Spass haben kann. Ich finde seine Qualitäten und Reserven sehr gut, auch die Haptik passt. ![]() |
||
|
||
janfelipe272
Stammgast |
23:51
![]() |
#6525
erstellt: 10. Jan 2015, |
Der Anblick ist unfassbar ![]() |
||
GinTonic4414
Hat sich gelöscht |
12:47
![]() |
#6526
erstellt: 11. Jan 2015, |
Eine Erklaerung koennte auch sein, dass er (der pm7200) doch schon weggegangen ist und der Verkaeufer seine Anzeige nicht entfernt hat. Soll vorkommen. Jedenfalls hat er auf meine Anfrage nach ein paar Tagen noch nicht reagiert. Na ja, werd mal noch etwas warten... |
||
paulpk
Ist häufiger hier |
20:36
![]() |
#6527
erstellt: 11. Jan 2015, |
Hallo Starspot3000 Das glaube ich dir,,, wenn man Glück hat und die Anlage hält ein bisschen,dann kann man auch lange Spaß haben mit Referenz anlage. Ich bin schon sehr gespannt auf pm11 wie gut oder ob er besser klingt als der av8801 kombi. [Beitrag von paulpk am 11. Jan 2015, 21:44 bearbeitet] |
||
lawoftrust
Stammgast |
09:35
![]() |
#6528
erstellt: 13. Jan 2015, |
paulpk das Ergebnis deines Tests interessiert mich sehr, bitte berichten. |
||
janfelipe272
Stammgast |
22:28
![]() |
#6529
erstellt: 13. Jan 2015, |
Ich habe den Marantz PM 11s3 heute Abend bestellt (Champagner war nicht auf Lager) Der SA14 kommt im Sommer nach ![]() Als Rack wird der Spectral Brick BR 1502-SL in Weiß Einzug halten ![]() Nur bei den Lautsprechern bin ich noch nicht sicher. Entweder weiße Dynaudio Focus 380 oder mit saftigen Aufpreis die Dali Epicon 6 ![]() [Beitrag von janfelipe272 am 13. Jan 2015, 22:29 bearbeitet] |
||
Starspot3000
Inventar |
22:33
![]() |
#6530
erstellt: 14. Jan 2015, |
Ging mir damals leider auch so... der schwarze S3 war lieferbar, der goldene hatte einige Wochen Lieferzeit. Ich habe mich aber für den goldfarbenen entschieden... Bei den Boxen bin ich ja mal gespannt, für welche du dich entscheidest... ![]() |
||
hifirocka
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#6531
erstellt: 16. Jan 2015, |
Darf ich fragen, was das für ein Plattenregal ist? Sieht super aus! |
||
paulpk
Ist häufiger hier |
16:23
![]() |
#6532
erstellt: 16. Jan 2015, |
Hallo.. So die Endstufe 8077 ist da und pm11s3! Jaa ,,,was soll ich sagen? Marantz Av kombi 8801 und 8077 sind in Stereo pure direkt sehr gut aber der Verstärker pm11 ist noch ein Tick besser, vor allem hört sich alles noch mehr entspannter und ruhiger und das ohne Einspielen. Der Bass kann ich jetz schon sagen straffer und dröht nicht. Sorry für schlechte Fotos,keine Zeit totale Kaos... ![]() tv Lowbord kommt neu noch dazu [Beitrag von paulpk am 16. Jan 2015, 16:41 bearbeitet] |
||
paulpk
Ist häufiger hier |
16:46
![]() |
#6533
erstellt: 16. Jan 2015, |
|
||
HSVHenni
Stammgast |
20:44
![]() |
#6534
erstellt: 16. Jan 2015, |
@paulpkGlückwunsch !! ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Sehr geil ! Schönen Abend ! Liebe Grüße aus Stuttgart ! Henni |
||
five-years
Inventar |
11:14
![]() |
#6535
erstellt: 17. Jan 2015, |
@hifirocka das kommt von yellow möbel : HANK Serie ![]() ![]() ![]() @paulpk der Dicke macht sich wirklich sehr gut auf dem Board. ![]() ![]() [Beitrag von five-years am 17. Jan 2015, 22:28 bearbeitet] |
||
paulpk
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#6536
erstellt: 17. Jan 2015, |
[Beitrag von paulpk am 17. Jan 2015, 12:38 bearbeitet] |
||
paulpk
Ist häufiger hier |
12:48
![]() |
#6537
erstellt: 17. Jan 2015, |
Hi..Five-years Ich bekomme bald ein andere tv Board... Alle Geräte verschwinden da drin... Endlich kommt die Endstufe aus der Ecke raus... Noch was ! ! ! Es sind nicht die Welten zwischen Marantz av8801&8077 und Marantz pm11s3... Aber Marantz pm11s3 ist die RUHE selbst...locker,präzise,frei so hört er sich zur Zeit für mich an... Gruß... ![]() |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
16:44
![]() |
#6538
erstellt: 17. Jan 2015, |
@paulpk Herzlichen Glückwunsch zu deinem neuen PM-11S3 und viel Spaß beim Hören. ![]() Nachfolgend Bilder von meinem Marantz SA-11S3, den ich Ende letzten Jahres erworben habe, in Kombination mit meinem PM-16, bevor der Player dann morgen seinem neuen Eigentümer übergeben wird. Beides Komponenten aus der Premiumserie frei nach dem Motto "Alt trifft Neu". ![]() ![]() ![]() Ich habe es mir natürlich nicht nehmen lassen, den SA-11S3 mit meinem mittlerweile verkauften SA-7S1 zu vergleichen. Selbstverständlich habe ich beide Player am PM-16 angeschlossen gehabt. Dieser Vergleich ist für mich eindeutig zugunsten des SA-7S1 ausgefallen. Haptisch und von der Verarbeitungsqualität kommt der sehr gut verarbeitete SA-11S3 nicht an diese bolidenartige Panzerschrankverarbeitung des SA-7S1 heran. ![]() Musikalisch legt der SA-7S1 auch noch einen Gang zu. Nicht dass der SA-11S3 auf einem schlechten Niveau spielt. Jedoch ist der SA-7S1 in allen Belangen souveräner in Erscheinung getreten. Insgesamt hört sich die Musik über den SA-7S1 homogener und schlüssiger an. Aber dennoch ist auch der SA-11S3 ein fantastischer SACD-Player, mit dem man sehr zufrieden leben kann, bis man nicht den SA-7S1 gehört hat. [Beitrag von -Hi-Fi- am 17. Jan 2015, 16:58 bearbeitet] |
||
janfelipe272
Stammgast |
19:08
![]() |
#6539
erstellt: 17. Jan 2015, |
SA11 verkauft? Was kommt danach? ![]() |
||
paulpk
Ist häufiger hier |
19:17
![]() |
#6540
erstellt: 17. Jan 2015, |
Hi-Fi Danke... ![]() |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
20:02
![]() |
#6541
erstellt: 17. Jan 2015, |
Der SA-11S3 wird in der Zweitanlage durch einen Festplatten Audio Player ersetzt. Ein anderer SACD Player kommt für mich nicht mehr in Betracht. Ansonsten hätte ich mich mit Sicherheit nicht von meinem SA-7S1 getrennt. Denn es wäre vermutlich für etliche SACD Player schwer geworden, den SA-7S1 zu toppen. ![]() |
||
-Hi-Fi-
Stammgast |
20:23
![]() |
#6542
erstellt: 17. Jan 2015, |
@paulpk Ich habe ebenfalls die Erfahrung gemacht, dass Geräte aus dem Heimkinobereich (AV-Receiver etc.) klanglich nicht mit dedizierten Stereoverstärkern mithalten können. Daher verwundert es mich auch überhaupt nicht, dass dein neuer PM-11S3 klanglich für dich einen Fortschritt mit sich bringt. ![]() |
||
five-years
Inventar |
21:56
![]() |
#6543
erstellt: 17. Jan 2015, |
@-Hi-Fi- Hach,wie schön mal wieder einen PM-16 zu sehen. Mit dem Boliden fing bei mir alles an...,mein erster richtiger Verstärker. ![]() ![]() |
||
deus62
Stammgast |
13:12
![]() |
#6544
erstellt: 18. Jan 2015, |
So, dann wollte ich mich mal herzlichst bedanken für die Lektüre. Nachdem ich schon lange mit dem Gedanken gespielt hatte, habe ich mir heute den Marantz SA-14s1 (Bucht, um die 1600 Euro) gegönnt, um damit meinen alten 67MkIISE in den Ruhestand zu schicken, dessen Laufwerksgeräusche inzwischen einfach nur nerven (soll aber trotzdem zwecks anderer Verwendung demnächst repariert werden). Der SA-14s1 muss erst einmal an den alten PM78 (der zwei Dynaudio 1.8MKII befeuert), aber ich war (man korrigiere mich, falls ich da falsch liege) bisher immer der Meinung, dass Verstärker nicht wirklich so viel zum Klangbild beitragen (außer schöne Adjektive, die sich andere dafür ausdenken). So wie ich mich kenne, wird trotzddem der PM-14S1 zu geeigneter Zeit folgen. Das ist fast unvermeidbar. ![]() Ist eh derzeit egal, denn ich werde, wie bisher, hauptsächlich über meine kleine Beyerdynamik A-20/T-90 Kombo hören, die ich, auch wie bisher, wieder direkt an das Quellgerät anschließen werde, direktemang am PM 78 vorbei. HD wird von meinem PC an diese Anlage (und an zwei Nubert A-300 im Lesezimmer sowie an die Marantz M-CR603/Boston Acoustics A26 im Arbeitszimmer) via Audiofly gesendet, heruntergesampelt in Foobar auf 24/96, damit die Empfänger nicht aus dem Tritt geraten. Mir gefällt dieses System einfach und meine über 50 Jahre alten Ohren mögen, was sie hören. Ich war schon immer ein Freund des Marantz Sounds und bleibe ihm nach den langen Überlegungen der letzten Monate auch treu. Basta. Damals noch, vor deutlich mehr als 15 Jahren, brauchte ich ewig (besten Dank an SG Akustik in Karlsruhe, die sich das seinerzeit wochenlang angetan haben und mir kilometerweit entgegenkamen, als es um die Finanzierung der Komplettanlage ging, die ich ob anderer Verpflichtungen nicht sofort ganz bezahlen konnte) um eine Anlage zu finden, die mein manchmal bescheidenes Klangmaterial (ich höre halt auch gerne Jazz aus den 1930er-1960er Jahren, der nicht immer soooo gut klingt bzw. gemastered ist) trotzdem brauchbar wiedergeben konnte. Ich habe mir auch immer wieder "Anfeindungen" von befreundeten Hifi-Interessierten anhören müssen, die den Marantz Klang bekrittelten, aber mir liegt er einfach ... und dies nun schon seit den 90er Jahren. Zudem, und ich hoffe das bleibt so, haben meine Komponenten bisher alles weggesteckt bzw. ausgehalten und entpuppten sich nach nunmehr mehr als 15 Jahren als wahre Arbeitstiere. Da ich schwerpunktmäßig immer noch auf das Medium CD/SACD setze, war die Anschaffung des SA-14s1 v.a. auch eine Investition in die vielen nächsten Jahre, in denen ich gedenke, meine wirklich umfangreiche Sammlung maximal genießen zu können. Ich poste hier nicht oft, profitiere aber immens von den Diskussionen und Gesprächen. Vielen Dank also, an euch alle! Peace! ![]() Demnächst leicht verändert ...: ![]() [Beitrag von deus62 am 18. Jan 2015, 13:13 bearbeitet] |
||
wh11
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#6545
erstellt: 18. Jan 2015, |
Mensch liebe Leute, jetzt stolpert man schon fast zwei Monate über diese Anfrage. Kann denn keiner helfen ? (und den User Guide findet jeder selber, oder verpixelte Versionen im Netz). So ein schönes klares Dokument in pdf wäre ja schon klasse. Gibt auch ein Danke hinterher ;.) [Beitrag von wh11 am 18. Jan 2015, 13:18 bearbeitet] |
||
John22
Inventar |
14:41
![]() |
#6546
erstellt: 18. Jan 2015, |
wh11
Ist häufiger hier |
16:29
![]() |
#6547
erstellt: 18. Jan 2015, |
Hallo John22 UG steht für User Guide und war ausdrücklich nicht gefragt: User Guide /= Service Manual aber trotzdem Danke. Vielleicht hat ihn es jemand als pdf auf der Platte liegen ;:), das Service Manual in Chinesisch, Japanisch, Englisch, egal. |
||
John22
Inventar |
18:29
![]() |
#6548
erstellt: 18. Jan 2015, |
Irgendwie hatte ich den falschen Link erwischt. Ist dieser besser: ![]() auch wenn das nur zum Ansehen ist. |
||
wh11
Ist häufiger hier |
19:38
![]() |
#6549
erstellt: 18. Jan 2015, |
Danke John22, der ist schon mal inhaltlich richtig - tut aber auf den Augen weh und damit irgendwie nicht richtig verständlich, da man nur eine Menge Bauteile erkennt ohne Beschriftung. Schönen Abend. [Beitrag von wh11 am 18. Jan 2015, 19:39 bearbeitet] |
||
Der_Tom
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#6550
erstellt: 18. Jan 2015, |
Was erwartest denn ? |
||
_ES_
Administrator |
20:01
![]() |
#6551
erstellt: 18. Jan 2015, |
Man kann das auch kaufen- ich weiß, das ist uncool....aber der schnellere und urhebermäßig sichere Weg ![]() Und kosten tut es.......einen Witz. ![]() Von daher sollten wir diese Thematik in der "Öffentlichkeit" lassen. Danke. R-Type Administration |
||
Starspot3000
Inventar |
21:25
![]() |
#6552
erstellt: 18. Jan 2015, |
Ich halte auch lieber ein Stück Papier in der Hand und sehe es wie du, R-Type... Aber "heutzutage" ist das echt uncool ![]() |
||
Mongoo
Stammgast |
22:50
![]() |
#6553
erstellt: 18. Jan 2015, |
paulikopp
Neuling |
00:09
![]() |
#6554
erstellt: 19. Jan 2015, |
Mal eine Zwischenfrage: Hat eigentlich jemand den schmucken HD-DAC 1, von dem hier schon viel die Rede war, mal mit der Konkurrenz verglichen? Preislich spielt er ja in einer Liga mit dem allseits sehr gelobten und weit verbreiteten Lehmann Linear oder dem Burson Soloist SL. Kann der Marantz klanglich da mithalten? Suche gerade einen KHV für den Sennheiser HD 800 und hatte mich schon auf den Lehmann festgelegt. Plötzlich entdecke ich den HD-DAC 1 - und habe eigentlich nur Marantz-Komponenten hier rumstehen (PM 16, CD 17 KI Signature, SR 7008, UD 7007)... |
||
hifirocka
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#6555
erstellt: 19. Jan 2015, |
Danke, wirklich sehr schön! |
||
paulpk
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#6556
erstellt: 19. Jan 2015, |
Hallo... Hat hier jemand schon Marantz sa15 s2 le gegen sa14s1 vergleichen können? |
||
five-years
Inventar |
19:41
![]() |
#6557
erstellt: 19. Jan 2015, |
So soll es sein. ![]() Von dem regen und angenehmen Ausstausch hier,profitieren wir alle und es macht einfach Spaß. Glückwunsch zum SA-14...,und....jaaaaa,ich kann mir gut vorstellen,das da der passende Verstärker bald folgen wird. ![]() ![]() LG Andreas ![]() P.S auch deine Kopfhörer-Kombi gefällt !!! |
||
five-years
Inventar |
19:50
![]() |
#6558
erstellt: 19. Jan 2015, |
@ paulikopp Da hilft nur vergleichshören..,das habe ich demnächst auch noch vor,da mich die Frage auch beschäftigt. Preisklassenbezogen hat der Marantz den Vorteil,das ein einen vollwertigen DAC mit an Board hat und ich an der Front einfach mein iphone andocken kann,was mir sehr gefällt. ![]() |
||
deus62
Stammgast |
20:10
![]() |
#6559
erstellt: 19. Jan 2015, |
Tja, dieses ganze Marantz Zeugs entwickelt sich dann doch irgendwann zu einer (schönen) Sucht. ![]() Mit der Kopfhörer-Kombi bin ich höchst (!) zufrieden. Als ehemaliger Sensenmann, ähm, Sennheiser-Kunde, dem mit über 50 die hohen Töne etwas abhanden gekommen sind und der zu einem relativen warmen Marantz-Sound nicht noch eine Portion Sennheiser-Wärme braucht, muss ich festhalten, dass das Leben zur Zeit nicht schöner sein könnte. Obwohl ...der HD-DAC ...hat was ![]() [Beitrag von deus62 am 19. Jan 2015, 20:17 bearbeitet] |
||
wh11
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#6560
erstellt: 19. Jan 2015, |
Hey, in diesem Fall wärs ein pdf gewesen und nicht mal Papier. Kann wirklich nicht auf dieses yumpu doc schauen. Ich schließe mich aber auch der Meinung der Admin an. Der Marantz Link sah aber doch zu sehr legal und offiziell aus. Schluss, keine Frage mehr nach Manuals. Mit yumpu auch nicht mehr nötig. Grüße und viel Spaß beim reinen Hören. Naja das Auge hört ja bei Marantz auch etwas mit. wh11 |
||
Steven2007
Stammgast |
22:37
![]() |
#6561
erstellt: 19. Jan 2015, |
Gibt es eigentlich Erfahrungen bei euch mit dem NA 11 S1 ? Ausser Testberichten gibt es wenig darüber. Ich überlege gerade meinen Geràtepark T+A DAC 8, Sonos Connect und Notebook durch einen NA11 zu ersetzen. Bin aber eigentlich mit dem DAC 8 sehr zufrieden. Farblich würde der NA 11 auch gut zu meinem Accuphase E350 passen 😜 |
||
sonic47
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:01
![]() |
#6562
erstellt: 22. Jan 2015, |
paulpk
Ist häufiger hier |
21:12
![]() |
#6563
erstellt: 22. Jan 2015, |
Niemand hier ![]() |
||
raver3002
Inventar |
23:16
![]() |
#6564
erstellt: 22. Jan 2015, |
Teste gerade das erste Mal seit Anschaffung meines SR5006 im Dezember den Kopfhörerausgang und bin echt zufrieden. Der eingebaut KHV ist kräftig und mit meinem K712 verzerrt selbst bei hohen Pegeln nix. Alles glasklar. So muss das ![]() [Beitrag von raver3002 am 22. Jan 2015, 23:16 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
21:55
![]() |
#6565
erstellt: 23. Jan 2015, |
@ sonic47 schöner Amp..,leider etwas versteckt.. ![]() ![]() ![]() @ raver3002 die Intergrierten sind wirklich ordentlich...,werde bald mal den HD-DAC1 testen. Mal hören,was der so kann. ![]() |
||
Starspot3000
Inventar |
15:18
![]() |
#6566
erstellt: 25. Jan 2015, |
Ich habe den HD-DAC1 seit ein paar Monaten bei mir zuhaus und bin sehr begeistert von dem Teil. Hier im Forum wurde weiter oben von Problemen mit Fremdgeräuschen berichtet. Ich kann das nicht feststellen, wobei ich aber auch keine anderen Geräte als meinen CD-Player als Quelle angeschlossen habe. ![]() |
||
five-years
Inventar |
18:55
![]() |
#6567
erstellt: 26. Jan 2015, |
Hallo Freunde, habe heute auf fb bei Marantz mal einen Kommentar hinterlassen, das doch ein CD-Laufwerk passend zum HD-DAC1 eine tolle Sache wäre. schon wenige Minuten später kam folgende Antwort: "Weitere Komponenten dieser Reihe sind in Planung, wir halten euch u.a. auch hier dazu auf dem Laufenden......." Das hört sich doch spannend an.Ich freue mich jedenfalls,das diese schicke Reihe noch ausgebaut wird. ![]() ![]() |
||
Starspot3000
Inventar |
21:26
![]() |
#6568
erstellt: 26. Jan 2015, |
Da bin ich ja mal gespannt... gehe mal davon aus, dass die Range Reihe mit den Holzwangen als Option irgendwann erhältlich sein wird. |
||
Steven2007
Stammgast |
21:46
![]() |
#6569
erstellt: 26. Jan 2015, |
Wäre interessant. Ich teste in Kürze den NA 11 S1. Ein Laufwerk bräuchte ich dann irgendwann auch noch... |
||
five-years
Inventar |
23:20
![]() |
#6570
erstellt: 26. Jan 2015, |
Klanglich soll der NA-11 ja ne Macht sein.Bin gespannt wie er dir gefällt. |
||
Starspot3000
Inventar |
07:10
![]() |
#6571
erstellt: 27. Jan 2015, |
Das stimmt, in Tests liest man eigentlich nur sehr positives von dem NA11. Halt uns mit deinen persönlichen Erfahrungen auf dem Laufenden... ![]() |
||
Steven2007
Stammgast |
10:17
![]() |
#6572
erstellt: 27. Jan 2015, |
Das mach ich auf jeden Fall. Er wird es ja nicht einfach haben. Bin eigentlch mit dem T+A DAC 8 sehr zufrieden. Der NA 11 wäre halt ein Gerät für alles (SONOS, FLAC, Highres, Spotify, Internet Radio) - ich könnte von 3 Geräten (PC, Sonos, DAC) auf 1 wechseln. Die Bedienung wäre sicher auch komfortabler. Farblich sollte das auch gehen mit dem Accuphase E350. Gerade Linn Jazz oder Linn Classic höre ich relativ oft. Die Qualität ist auch OK wie ich finde bei 320KB. Mal schauen wie es klingt und was der Aufpreis wäre... |
||
deus62
Stammgast |
11:57
![]() |
#6573
erstellt: 27. Jan 2015, |
So, da ist er, mein neuer SA-14s1. Geiles Teil (bis auf den schnellen Vorlauf, den ich zwar so gut wie nie benötige, in der Umsetzung bei diesem Gerät aber sehr zu wünschen übrig lässt ...)! Habe gestern bis spät alle mögliche Musik rausgekramt und ... wenig geschlafen. Bin erst einmal bei Filter 2 gelandet, der in meiner Zusammenstellung genauso klingt, wie ich mir das gewünscht habe. Bin insgesamt mehr als zufrieden! Das war dann auch wieder mal die Bestätigung, dass ich mit Marantz richtig lag, liege und liegen werde. *** So, ich habe da noch zwei bescheidene Fragen, ohne eine ellenlange Diskussion lostreten zu wollen. 1) Ich habe noch den CD67mkIISE, dem ich gerne ein neues Laufwerk spendieren möchte (ich nehme einmal an, dass dies wahrscheinlich die beste Lösung bei den krass-schabenden bzw. schleifenden Laufwerksgeräuschen sein wird). Worauf muss ich da achten? Ich habe eine autorisierte Marantz-Servicestelle in der Nähe, weiß aber gerne vorher, was ich gerne hätte. Welches Ersatzlaufwerk, falls überhaupt noch ersetzbar, wäre wünschenswert bzw. sinnvoll? Der CD67mkIISE war immer ein treuer Begleiter, in den ich auch gerne noch einmal Geld investieren würde. 2) Was halten die sich um diesen Stammtisch mehr oder weniger herumlümmelnden Marantz-Jünger von dem in einigen anderen Foren diskutierten Vorschlag, sich z.B. bei der Neuanschaffung eines SA-14s1 gleich ein Ersatzlaufwerk für zukünftige Reparaturen zu beschaffen und dies zu bunkern? Doofe Idee? ![]() ![]() deus62 ![]() [Beitrag von deus62 am 27. Jan 2015, 16:11 bearbeitet] |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 90 . 100 . 110 . 120 . 127 128 129 130 131 132 133 134 135 136 . 140 . 150 . 160 . 170 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.273
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.597