HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Dminor
Inventar |
#11539 erstellt: 26. Dez 2018, 10:29 | |
Neu gestaltete elektronische Lautstärkeregelung, höchste Linearität und exakte Kanaltrennung = das soll der 8er haben, der 6er dann wohl nicht. Also kein Potiknarzen/kratzen etc. ein Verstärkerleben lang. Und wenn du die Kombi schon gehört hast, wozu dann noch Experimente machen. Wobei, etwas woanders gehört und als gut empfunden zu haben, heißt noch lange nicht, dass es auch bei dir zu Hause so ist. Also schon Experiment genug. |
||
Heimkino-Michel
Inventar |
#11540 erstellt: 26. Dez 2018, 10:42 | |
Jetzt bin ich aber doch etwas überrascht |
||
|
||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
#11541 erstellt: 26. Dez 2018, 11:40 | |
Ist das sicher das der 6er das nicht hat? Ich finde leider keine Angaben dazu. Ja klar ist die Kombi gut...wenn ich aber etwas sparen kann bei ( fast ) gleicher Leistung nehme ich das gerne an. Zumal der PM6006 noch Digitaleingänge hat. |
||
Dminor
Inventar |
#11542 erstellt: 26. Dez 2018, 11:54 | |
Ich auch. Der lautsprecherkritische, digitale A-9755 (den habe ich damals in einer Aktion gewonnen) tat sich immer schwer und muffiger an meinen ELACs, da habe ich meinen Integra immer schön wertgeschätzt und "oben" behalten. Mit der Zeit (Umzüge, Potiknarzen) habe ich Stereo at home immer mehr vernachlässigt. Nun, wie bereits beschrieben, ging im Herbst am derzeitigen Hörplatz gar nichts mehr. Und so habe ich nach und nach aufgerüstet. So, ELAC FS 208.2 standen da, Integra kaputt und keine Option mehr, A-9755 wie beschrieben unpassend, dann Marantz PM 14 S1 schon besser, Dynaudio Special 40 dran = feine Schallwandler, passender als die F208.2. Und nun halt mal den A-9755 probiert an den SF. Tjo. |
||
>Karsten<
Inventar |
#11543 erstellt: 26. Dez 2018, 13:25 | |
Hab zwar kein Marantz , aber ich nehm hier Mal Platz in der Runde [Beitrag von >Karsten< am 26. Dez 2018, 13:26 bearbeitet] |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#11544 erstellt: 26. Dez 2018, 16:11 | |
Karsten will nur stunk machen und marantz Besitzer auf die MC intosh Seite ziehen VORSICHT!! |
||
>Karsten<
Inventar |
#11545 erstellt: 26. Dez 2018, 16:17 | |
Neee neee ... werde hier nur stiller Mitleser sein |
||
five-years
Inventar |
#11546 erstellt: 27. Dez 2018, 14:14 | |
Hallo Frank, bei mir waren die MA24 mit den Tannoy Precision 6.4 eine echte Traumkombi..... LG Andreas |
||
Starspot3000
Inventar |
#11547 erstellt: 27. Dez 2018, 14:41 | |
Hi Andreas, schön, wieder was von dir zu sehen! Das sieht schwerstens gut aus... die Reference Teile mit den MA-24 Endstufen haben mir auch viel Spass gemacht... |
||
five-years
Inventar |
#11548 erstellt: 27. Dez 2018, 15:31 | |
Ja war schon geiles Zeug! Manchmal vermisse ich meinen großen Hörraum und den alten Plunder schon..... |
||
Starspot3000
Inventar |
#11549 erstellt: 27. Dez 2018, 15:33 | |
Glaube ich dir gern... du hast ziemlich reduziert, oder? |
||
five-years
Inventar |
#11550 erstellt: 27. Dez 2018, 18:42 | |
Der Raum ist deutlich kleiner,von daher gehen große Speaker nicht mehr. Für die volle Dröhnung sind dafür reichlich Kopfhörer dazu gekommen... [Beitrag von five-years am 27. Dez 2018, 20:18 bearbeitet] |
||
MasterChiefSun
Inventar |
#11551 erstellt: 27. Dez 2018, 19:33 | |
Ist ein Kauf eines Marantz Na11S1 heute noch sinnvoll,gerade in Zeiten von Google Chromecast audio und co? |
||
Dminor
Inventar |
#11552 erstellt: 27. Dez 2018, 20:11 | |
Gibt ja mit Sicherheit einige sehr flinke und kompakte Zeitgenossen, mit denen HIFI auch in der dieser Konstellation Freude machen kann. |
||
deep.g
Stammgast |
#11553 erstellt: 27. Dez 2018, 21:20 | |
Naja, "sinnvoll"... ein (ex.) 4000€ Player für den anscheinend nicht einmal DSD-Netzwerksupport nachgereicht wurde und immer noch sehr teuer angeboten wird. Aber verdammt schön ist er und schlecht anhören wird er sich auch nicht. |
||
Starspot3000
Inventar |
#11554 erstellt: 27. Dez 2018, 21:44 | |
@five-years Lauschung per KH kann auch sehr spannend sein, wobei ich für mich entschieden habe, dass ich kein KH-Typ bin, mich hat das Tragen des Hörers bei einer längeren Session genervt und ich bin wieder beim reinen Stereo gelandet. Mag vielleicht auch am KH gelegen haben... @masterchiefsun Ich bleibe da gleich bei den Oldschool-Medien und erfreue mich täglich an meinem CD-Player Im Ernst, für mich hat CD, Schallplatte etc. einfach mehr Haptik und somit Tiefgang... das ganze ist zwar nicht unbedingt so schnell abspielbar und verfügbar, aber wenn ich Musik höre, habe ich eh Zeit. |
||
jxx
Inventar |
#11555 erstellt: 27. Dez 2018, 21:49 | |
Tach Karsten Marantz und McIntosh waren ja mal ganz eng miteinander |
||
JoDeKo
Inventar |
#11556 erstellt: 27. Dez 2018, 22:02 | |
Ich habe auch im Sommer noch mal KH versucht. Ist auch nix für mich. |
||
>Karsten<
Inventar |
#11557 erstellt: 27. Dez 2018, 23:39 | |
Gehören die mit Denon nicht immer zusammen ? |
||
HSVHenni
Stammgast |
#11558 erstellt: 28. Dez 2018, 01:10 | |
Hallo Jungs! Schön, dass hier mal wieder was los ist @five years : schön von Dir zu hören, tolle Kombi! @starspot : komm Junge, keine B&W, dann lieber Italiener! Besser als Deine Heco sind die eh alle nicht Grüßle und einen schönen Abend Euch allen! Henni |
||
_ES_
Administrator |
#11559 erstellt: 28. Dez 2018, 01:31 | |
Dito, mein 10er macht nur Freude. Aber: Von meinen geschätzt über 2000 Silberlingen sind locker um die 1500 Maxi-Cds, wenn das einer noch kennt. Da ist es schon ziemlich nervtötend die immer wieder zu wechseln. Mittlerweile höre ich nur noch Alben, obwohl es um einige MCDs schade ist, sie nicht zu hören. Von daher gehen meine Überlegungen dahin, sie einzulesen und von einen Medium abzuspielen. |
||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
#11560 erstellt: 28. Dez 2018, 09:11 | |
Welches Programm liest denn CD‘s ein um sie digital zu speichern? Ich dachte immer auch CD‘s hätten einen Kopierschutz. Und in welcher Qualität wird dann gespeichert? |
||
andreaspw
Inventar |
#11561 erstellt: 28. Dez 2018, 09:23 | |
Kopierschutz, nein, CDs kann man verlustfrei in ein günstigeres Format, rippen, z.B. ins FLAC (free lossless audio codec) Format. Ich erledige das mit DB power amp, das ist ein sehr kompfortables Programm, das z.B. gleich das cover aus dem Internet mit kopiert. Gibts für PC und Mac, also denke ich mal, dass auch das Apple/I-Tunes Format AAC möglich ist. Das Programm bietet auch ein Multirippen; d.h. Du kannst in zwei Formate gleichzeitig rippen und auch gleich zwei Speicherorte wählen. Ich mache aus jeder CD eine maximal aufgelöste FLAC Version, und eine MP3 Version fürs Handy. Sehr bequem. [Beitrag von andreaspw am 28. Dez 2018, 09:48 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
#11562 erstellt: 28. Dez 2018, 10:27 | |
@ Dminor Absolut,bin auch ganz happy mit dem kleineren Paket. @ Sascha So ein Audeze Trümmer ist allerdings auch nix für meinen Kopf/Nacken.... @ HSVHenni Nächstes Jahr wieder Nordderby |
||
janfelipe272
Stammgast |
#11563 erstellt: 28. Dez 2018, 10:38 | |
Paar schöne System Audio Pandion an den KI Rubys Das wärs. Ein Traum und absolutes High End |
||
jxx
Inventar |
#11564 erstellt: 28. Dez 2018, 13:50 | |
Ja Karsten, Denon und Marantz gehören seit langen zusammen, aber kurzzeitig gehörte auch McIntosh zum Konzern. Außerdem waren Marantz und sind McIntiosh uramerikanisch |
||
John22
Inventar |
#11565 erstellt: 28. Dez 2018, 15:41 | |
Marantz und Denon sind seit 2017 auch wieder "uramerikanisch". Zumindest von den Eigentumsverhältnissen (siehe auch "Our Brands" auf der Webseite): http://www.soundunited.com/aboutus Herstellung ist aber weiterhin in Asien. |
||
Compu-Doc
Inventar |
#11566 erstellt: 28. Dez 2018, 15:52 | |
Was macht denn der Tschinetze da auf meinem HIFI-Dachboden? |
||
>Karsten<
Inventar |
#11567 erstellt: 28. Dez 2018, 15:59 | |
ohne Worte ....das Fette geflochtene Stromkabel absolutes must have |
||
andreaspw
Inventar |
#11568 erstellt: 28. Dez 2018, 16:19 | |
Können wir das themenfremde Gelabere nicht im OT Bereich oder von mir aus im B&W Faden belassen? |
||
Christian_W*
Ist häufiger hier |
#11569 erstellt: 28. Dez 2018, 16:25 | |
Bist Du Dir sicher, dass das Stromkabel sind? Ich hätte auf eine Ankerkette getippt . Aber Spaß beiseite, ist das die Marantz Testabteilung, oder was sehen wir da? [Beitrag von Christian_W* am 28. Dez 2018, 16:26 bearbeitet] |
||
five-years
Inventar |
#11570 erstellt: 28. Dez 2018, 16:58 | |
[Beitrag von five-years am 28. Dez 2018, 17:03 bearbeitet] |
||
Dminor
Inventar |
#11571 erstellt: 28. Dez 2018, 17:44 | |
Der wirkt dagegen auffallend aufgeräumt und kommt meiner häuslichen Hörmöglichkeit erstaunlich nahe..... |
||
Starspot3000
Inventar |
#11572 erstellt: 28. Dez 2018, 17:56 | |
Also die richtigen Komponenten haben sie schonmal am Start Krass, was da an Zeugs gestapelt, liegend und kreuz und quer in dem Raum zu finden ist... |
||
>Karsten<
Inventar |
#11573 erstellt: 28. Dez 2018, 18:00 | |
Starspot du dürfst doch nicht das Foto kommentieren sonst kommt andreaspw wieder das nicht gelagert werden darf |
||
five-years
Inventar |
#11574 erstellt: 28. Dez 2018, 18:06 | |
Starspot3000
Inventar |
#11575 erstellt: 28. Dez 2018, 18:24 | |
_ES_
Administrator |
#11576 erstellt: 28. Dez 2018, 18:28 | |
Ganz genau.... |
||
Starspot3000
Inventar |
#11577 erstellt: 28. Dez 2018, 18:34 | |
>Karsten<
Inventar |
#11578 erstellt: 28. Dez 2018, 18:36 | |
Was hat ein Foto kommentieren mit "Gelaber" zu tun ging ja nicht um Wurstaufschnitt beim Pausenbrot. |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#11579 erstellt: 28. Dez 2018, 18:47 | |
B&W wird ein Rückschritt Hör mal bitte auf. |
||
five-years
Inventar |
#11580 erstellt: 28. Dez 2018, 18:48 | |
@ Sascha, wie kam es zu dem Sonus Faber Test? |
||
Starspot3000
Inventar |
#11581 erstellt: 28. Dez 2018, 18:51 | |
@Nero Ich bin gespannt, was auf deinen Kommentar geantwortet wird @five-years Die SF habe ich schon länger im Auge... aber ich hatte sie neulich in meinem Hörzimmer und die Teile machen schwer Spass. Und die Optik ist natürlich der Hit, die Lautsprecher schaut man sich erstmal staunend ne Zeit lang an, bevor man Musik drauf gibt. |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
#11582 erstellt: 28. Dez 2018, 18:55 | |
Ich auch. Hahaahhhaa Ja warum dann nicht kaufen die Amati Was hällst du von Wilson Audio? |
||
Starspot3000
Inventar |
#11583 erstellt: 28. Dez 2018, 18:59 | |
Ich bin grade ein bisschen in der "Check" Phase... lass mich mal noch ein bisschen links und rechts schauen... |
||
Dminor
Inventar |
#11584 erstellt: 28. Dez 2018, 20:00 | |
Auch wenn ich die Kohle hätte (habe), sprechen mich die Engländer rein ästhetisch, als eher klassisch konservativer LS Kunde, so gar nicht an. [Beitrag von Dminor am 28. Dez 2018, 20:14 bearbeitet] |
||
Starspot3000
Inventar |
#11585 erstellt: 28. Dez 2018, 20:10 | |
Es wird immer 2 Lager geben, die einen lieben, die anderen hassen sie... aber ich möchte sie einfach mal gehört und verglichen haben. |
||
HSVHenni
Stammgast |
#11586 erstellt: 28. Dez 2018, 22:12 | |
@star Spot : war nur Spaß, ich glaube, die 800er sind auch richtig geil Schönen Abend und musikalische Grüße! Henni @ five years , hoffentlich! |
||
nickchang
Stammgast |
#11587 erstellt: 28. Dez 2018, 22:18 | |
Sogar besser, zumindest bei mir, kommt aber sicherlich auch auf die Paarung des Tonabnehmers an, mein Benz Wood SL und der Phono des Marantz PM11S3 harmonieren auf jeden Fall gigantisch, die MuFi mit dem Drehrad ging damals jedenfalls beim testen sofort zurück zum Händler, kann man sich sparen [Beitrag von nickchang am 28. Dez 2018, 22:24 bearbeitet] |
||
rmfausi
Stammgast |
#11588 erstellt: 28. Dez 2018, 22:41 | |
Hallo an Alle, ich nehme hier am Stammtisch mal Platz. Aktuell habe ich einen NR 1509 und einen Harmann Kardon HK3470 am Laufen. Mir gefällt aktuell der HK etwas besser im Stereobetrieb, er ist für mich dynamischer und er klingt offener. Meine Lautsprecher sind Dali Oberon 7. Meine erste Frage wäre, angenommen ich würde einen reinen Marantz Stereo Verstärker an meinen NR 1509 über Pre Out anschließen und über diesen Stereo Verstärker dann Musik hören, ist es auch möglich die Lautstärke mit einer Fernbedienung im 5.1 Betrieb zu steuern (beide Verstärker gleichzeitig)? Welchen Verstärker würdet ihr mir vorschlagen mit dem das klappen könnte und der evtl. genauso dynamisch ist wie mein HK3470? Ich höre mehr Musik als ich Filme schaue. Vielen Dank für eure Antworten im voraus, Gruß rmfausi. |
||
bennehans
Stammgast |
#11589 erstellt: 29. Dez 2018, 07:35 | |
Hallo an alle, Kann mir jemand sagen, ob der UD5007 und der PM 8003/8005 in gold optisch 100%ig zusammenpassen oder ob es farbunterschiede gibt? Ich hab mal gelesen das der UD und ein SR nicht perfekt passen. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.191
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.235