HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||||
Autor |
| |||
bennehans
Stammgast |
09:35
![]() |
#11589
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Hallo an alle, Kann mir jemand sagen, ob der UD5007 und der PM 8003/8005 in gold optisch 100%ig zusammenpassen oder ob es farbunterschiede gibt? Ich hab mal gelesen das der UD und ein SR nicht perfekt passen. |
||||
Dminor
Inventar |
09:58
![]() |
#11590
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Bei Marantz benötigst du einen Stereo-Amp, welcher über die Power-Amp Direct Taste/Schaltung verfügt. Bei Onkyo heißt es Main In Direct z.B. Funktioniert bei mir einwandfrei, dass via AVR über die entsprechenden Pre-Outs die Lautstärke zentral geregelt wird. |
||||
|
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
10:12
![]() |
#11591
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Um welches Modell handelt es sich denn? Designtechnisch finde ich die Sonos Faber ab Sonetto gigantisch edel. |
||||
Starspot3000
Inventar |
10:18
![]() |
#11592
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Das ist die SF Amati Tradition. |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#11593
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Preislich unerreichbar für mich. Hoffe die Klingen auch dementsprechend ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
10:53
![]() |
#11594
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Ich bin von dem Klangeindruck sehr begeistert... ein Lautsprecher, der nie genervt hat, noch habe ich etwas vermisst... und die geniale optische Ausführung hast du ja bereits angesprochen. Die sucht ihresgleichen, die Lautsprecher sind mehr als nur das, sie sind Design. |
||||
JoDeKo
Inventar |
13:52
![]() |
#11595
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Ja, optische Kunstwerke sind sie jedenfalls und das ohne "aufgesetzt" zu wirken, einfach edel. Ich allerdings stehe eher auf Lautsprecher, die aussehen wir Lautsprecher aussehen müssen - also wenn ich sie bei den Montagsmalern malen müsste... ![]() [Beitrag von JoDeKo am 29. Dez 2018, 13:53 bearbeitet] |
||||
Starspot3000
Inventar |
14:02
![]() |
#11596
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Wie sieht deine Vorstellung konkret aus? ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
14:16
![]() |
#11597
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Harbeth 40.2 und SHL5 sehen z.B. aus, wie Lautsprecher aussehen müssen. Aktuell sind es bei mir - wie gesagt - hORNS FP12. Ich mag solche "Kästen". ![]() ![]() PS: Anbei mal ein aktuelleres Bild. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 29. Dez 2018, 14:22 bearbeitet] |
||||
Starspot3000
Inventar |
14:24
![]() |
#11598
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Ok, das sind in der Tat "Kästen"... ich werd aber wohl bei den Designdingern bleiben und sie somit ua. optisch in mein Hörzimmer integrieren. |
||||
JoDeKo
Inventar |
14:31
![]() |
#11599
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Ja, 65,5 x 44,3 x 41,7 cm (in der Höhe plus Ständer). Früher kamen mir ja die 40.2 recht mächtig vor. Aber 75,0 x 43,2 x 38,8 ist ja nur ein wenig höher und ansonsten eher noch ein wenig kleiner. ![]() Horns hat aber auch "Skulpturen" im Programm. Vielleicht mal beim über den Tellerrand hinausschauen ausprobieren. ![]() [Beitrag von JoDeKo am 29. Dez 2018, 14:33 bearbeitet] |
||||
Starspot3000
Inventar |
14:35
![]() |
#11600
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Schau ich mir mal an, danke für den Tip... bin da offen für looking über den Tellerrand... |
||||
rmfausi
Stammgast |
18:25
![]() |
#11601
erstellt: 29. Dez 2018, |||
Vielen Dank für die Info. ![]() Gruß rmfausi |
||||
bennehans
Stammgast |
00:46
![]() |
#11602
erstellt: 30. Dez 2018, |||
Hat jemand zufällig einen UD5007 und einen PM7005 in gold und könnte ein Bild davon einstellen? Ich würde gern wissen ob die beiden Geräte von der Farbe her gleich sind. Gruss Daniel |
||||
deep.g
Stammgast |
13:14
![]() |
#11603
erstellt: 30. Dez 2018, |||
Ich hatte UD, SR und PM, SA und NA - aber nur nebeneinander. Für mich sahen sie vom Farbton gleich aus, so dass man sie wohl auch untereinander kombinieren könnte. ![]() |
||||
bennehans
Stammgast |
15:22
![]() |
#11604
erstellt: 30. Dez 2018, |||
Danke! Hat vielleicht auch jemand Bilder von einem PM15s1 und einem UD5007/7007. [Beitrag von bennehans am 30. Dez 2018, 15:45 bearbeitet] |
||||
jxx
Inventar |
19:53
![]() |
#11605
erstellt: 30. Dez 2018, |||
Schwarz ist eventuell einfacher ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
13:21
![]() |
#11606
erstellt: 31. Dez 2018, |||
Ich würde behaupten, dass die Goldtöne von Marantz bei den unterschiedlichen Modellreihen kombinierbar sind. Sie unterscheiden sich nur in Nuancen, von daher sollte das in deinem Fall auch funzen. |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#11607
erstellt: 31. Dez 2018, |||
Jetzt muß ich mir nur noch überlegen ob ich für die SF Sonetto 3 oder 5 sparen soll ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
16:18
![]() |
#11608
erstellt: 01. Jan 2019, |||
Beide zumindest sehr hübsch. ![]() |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:15
![]() |
#11609
erstellt: 01. Jan 2019, |||
Italienerinnen halt ![]() |
||||
Birke1511
Stammgast |
03:17
![]() |
#11610
erstellt: 02. Jan 2019, |||
Hallo, ich interessiere mich für den sa ki ruby . Kann vlt. schon jemand etwas über den Klangeindruck berichten. Grüsse aus Berlin |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
11:56
![]() |
#11611
erstellt: 06. Jan 2019, |||
Hallo noch an alle ![]() Ich stehe jetzt vor der Entscheidung einen Marantz NA11S1 zu kaufen und frage mich, ob es einen klanglichen Gewinn gegenüber einer Logitech Squeezebox Touch gibt. Angeschlossen wird er an einem Marantz PM11S2. Kommt der Marantz mit Musiksammlungen gut zurecht, bzw ist die Bedienung dann sehr träge? Erkennt der Marantz die gängigen USB Stick und Festplatten oder gibt es damit Probleme? Konnte jemand diese beiden Geräte miteinander vergleichen? Besitzt jemand hier noch einen Marantz NA11S1 und kann über seine Erfahrungen berichten? Vielen Dank im Voraus. ![]() [Beitrag von MasterChiefSun am 06. Jan 2019, 11:57 bearbeitet] |
||||
bennehans
Stammgast |
12:30
![]() |
#11612
erstellt: 06. Jan 2019, |||
Hallo, Ohne den NA zu kennen, wirst du was performance und Schnelligkeit angeht, nichts besseres finden als die Squeezebox... Ich betreibe einen Raspberry Pi auf dem die Squeezebox Software läuft. Keine Abstürze, Aufhänger oder sonst negatives. Zudem kann ich alles mit einem super App steuern. |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
13:01
![]() |
#11613
erstellt: 06. Jan 2019, |||
Ich würde die Logitech digital an den NA anschließen wollen. Aus dem Forum hat jemand dies auch getan. |
||||
bennehans
Stammgast |
13:20
![]() |
#11614
erstellt: 06. Jan 2019, |||
Dann würdest du den NA quasi nur als Wandler nehmen? |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
14:43
![]() |
#11615
erstellt: 06. Jan 2019, |||
So war die Überlegung,bzw müsste ich dies dann ausgiebig testen. Hat jemand hier Erfahrungswerte? |
||||
andreaspw
Inventar |
15:06
![]() |
#11616
erstellt: 06. Jan 2019, |||
Nein, aber ich werfe einfach mal den Teufel Raumfeld Connector ins Rennen. Habe die SB und den Connector leider nie parallel verglichen, aus meiner Erinnerung sind sind die Unterschiede klanglich marginal. Meine Meinung: Ein DAC ist ein ganz einfaches Teil, welches nur ein paar Euro kostet. Dann noch ein bisschen Software, eine Kiste drumherum, fertig => unter 100 Euro Produktionskosten. Die Hifi Industrie macht daraus ein klanglich relevantes Teil von über 1.000 Euro und mehr. Für mich geht das in Richtung Kabelklang. Kann man hören, muss man aber nicht. |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
16:03
![]() |
#11617
erstellt: 06. Jan 2019, |||
...macht das also klanglich wenig Sinn die Logitech über den NA laufen zu lassen. Ich möchte halt auch nicht das Geld zum Fenster raus werfen. |
||||
bennehans
Stammgast |
16:24
![]() |
#11618
erstellt: 06. Jan 2019, |||
Das ist definitiv Geld aus dem Fenster geworfen. Ich würde es mit einem Raspberry Pi und nem analogen DAC machen. |
||||
MasterChiefSun
Inventar |
16:36
![]() |
#11619
erstellt: 06. Jan 2019, |||
Danke für die schnellen Antworten. Dann werde ich das Geld anderweitig investieren ![]() |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
21:14
![]() |
#11620
erstellt: 07. Jan 2019, |||
Mein neues Setup. - TANNOY XT-6F - Marantz ND8006 - Marantz PM6006 Bin echt mehr als positiv überrascht wie einfach der ND8006 einzurichten war. Meine bedenken den PM6006 dem PM8006 vorgezogen zu haben waren nach den ersten Tönen gänzlich verflogen. Noch ein bisschen feintuning und das System läuft rund. ![]() ![]() |
||||
bennehans
Stammgast |
22:12
![]() |
#11621
erstellt: 07. Jan 2019, |||
Wie gefallen die die Tannoys? |
||||
Dminor
Inventar |
00:50
![]() |
#11622
erstellt: 08. Jan 2019, |||
Rein optisch sieht das großartig aus. ![]() [Beitrag von Dminor am 08. Jan 2019, 18:10 bearbeitet] |
||||
Aart
Ist häufiger hier |
15:00
![]() |
#11623
erstellt: 08. Jan 2019, |||
Ich habe einen SACD Player (SA14S1). Leider öffnet das CD fach nicht mehr. Ich drücke auf "open", das steht auch auf dem Display, Fach öffnet nicht, danach steht "close" auf dem Display. Hat jemand dieselbe Erfahrungen? |
||||
John22
Inventar |
17:59
![]() |
#11624
erstellt: 08. Jan 2019, |||
Ich habe auch den Player. Bisher ist aber sowas bei mir nicht passiert. Ist eine CD oder SACD im Laufwerk? Passiert es auch wenn man den Player 30 Sekunden vom Stromnetz nimmt? |
||||
Starspot3000
Inventar |
18:08
![]() |
#11625
erstellt: 08. Jan 2019, |||
Ohne das Problem bereits bei einem meiner Geräte gehabt zu haben, würde ich behaupten, dass das ein Fall für dein Service ist. Hoffe dennoch für dich, dass dir hier jemand nen Tip gibt, um einen Werkstattaufenthalt zu ersparen. |
||||
Aart
Ist häufiger hier |
18:09
![]() |
#11626
erstellt: 08. Jan 2019, |||
Danke für den Tipp, hat leider nichts genutzt. [Beitrag von Aart am 08. Jan 2019, 18:09 bearbeitet] |
||||
nickchang
Stammgast |
20:36
![]() |
#11627
erstellt: 08. Jan 2019, |||
Das wäre dann wie einen 100€ Plattenspieler an eine 3000€ Phonostufe anzuschließen ![]() -> Kümmert euch mal um einen guten Transport bevor ihr teure DACs kauft... ![]() -> Die Schwachstelle der meisten Ketten ist die Datenquelle, garbage in, garbage out -> Aurender, Melco, InnuOS und Co. machen es vor -> Geheimtipp ist ein kleiner Auralic Aries oder noch geheimer ein Volumio X86 Mini mit R-Core Netzteil ![]() |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#11628
erstellt: 08. Jan 2019, |||
Sie spielen momentan noch ein aber nach den ersten 3h hören weiss ich jetzt schon das ich Sie liebe. Ich hatte mich ja schon beim HiFi Händler nach dem Probehören gegen die Dali Oberon 5 bzw. 7 entschieden. Die Tannoys hatten sich merklich besser angehört. Nun ist beim Hifi Händler natürlich der Raum schon voll auf Klang ausgelegt deshalb war ich gespannt wie Sie auf dem Dachboden mit den schrägen klingen. Und Sie klingen großartig 😁
Thanks [Beitrag von dirkrs2 am 08. Jan 2019, 20:48 bearbeitet] |
||||
Starspot3000
Inventar |
14:29
![]() |
#11629
erstellt: 09. Jan 2019, |||
Auch, wenn du mit dem aktuellen Hörergebnis zufrieden bist, denk mal über eine akustische Veränderung nach. Der Boden und die Wände werden wahrscheinlich für einen recht halligen und hellhörigen Raum sorgen. Ich kann da aus eigener Erfahrung sprechen, dass es enrom viel ausmachen, wenn du dich mit dem Raumklang auseinander setzt... du kannst nur gewinnen ![]() |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
19:58
![]() |
#11630
erstellt: 10. Jan 2019, |||
Der Boden ist mit gutem Trittschall unterlegt. Ausserdem steht eine grosse Couch im Raum samt 4x3m grossem dichtem Hochfloorteppich. Die Wände sind doppelt gedämmt und hinter dem Rigips ist zusätzlich der Holhraum der Unterkonstruktion /Rigips mit Styropor ausgekleidet. Bin aber für weitere Anregungen und Tipps dankbar. Was soll ich also tun? |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#11631
erstellt: 10. Jan 2019, |||
Wie schliesse ich z.b. ein ipad an den ND8006 an wenn ich KEINE Wlan verbindung habe? Also über Kabel? Lightning auf front USB funktioniert nicht. Geht das über den hinteren USB DAC auf Lightning? |
||||
bennehans
Stammgast |
13:27
![]() |
#11632
erstellt: 11. Jan 2019, |||
Kann mir jemand sagen ob die Seitenwangem vom SA Pearl Lite auf den UD5007 passen? Gruss Daniel |
||||
deep.g
Stammgast |
14:58
![]() |
#11633
erstellt: 11. Jan 2019, |||
Nein passen nicht, die Marantz UDs sind nicht so tief wie die PM/SA/NA. Kann man auch erkennen, wenn man sich die technischen Daten/Abmessungen auf der Marantz Seite zu den Systemen ansieht. |
||||
justin.lloyd
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#11634
erstellt: 11. Jan 2019, |||
Ich nehme an, es geht darum, die Audioausgabe des iPads auf den ND8006 umzuleiten? In diesem Fall kannst du dein iPad mit dem ND8006 über AirPlay verbinden. Einen analogen Audio-Eingang (z.B. für eine Klinkenverbindung vom Kopfhörerausgang des iPads zum ND8006) gibt es nicht. Wenn es um die Steuerung des ND8006 mittels HEOS-APP auf dem iPad geht, so muß das iPad mit dem Netzwerk verbunden sein. Am Einfachsten natürlich über WLAN oder über einen Lightning/RJ45-Adapter. |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
02:09
![]() |
#11635
erstellt: 12. Jan 2019, |||
Es ging vielmehr darum das ich die bestmögliche direkte Musikausgabe wollte und mir ein Lightning auf USB Kabel besorgt hatte. Da der Front USB das ipad aber nicht erkennt da seitens Marantz der Front USB nicht made for iphone zertifiziert ist bin ich über Airplay gegangen. Airplay ist aber auf 16 bits 44KHz begrenzt somit fällt HiRes streaming z.b. über Qobuz aus. Somit bleibt Tidal in CD Qualität. Auch gut. Der Front USB erkennt aber USB Sticks und kann HiRes wiedergeben. Dann muss ich mir halt was downloaden ![]() [Beitrag von dirkrs2 am 12. Jan 2019, 02:11 bearbeitet] |
||||
John22
Inventar |
12:57
![]() |
#11636
erstellt: 12. Jan 2019, |||
Ich schliesse mein Windows-Tablet hinten am USB-DAC meines SA-14S1 an. Dazu gibt es aber Treiber für Windows 7 bis 10 und nur dafür. Daran würde es wohl scheitern. |
||||
Tigerfox
Stammgast |
17:06
![]() |
#11637
erstellt: 12. Jan 2019, |||
Das ist auch wieder so eine dämliche Entwicklung wo tolle Möglichkeiten über Kabel gestrichen werden, weil über WLAN ja alles so toll läuft, ähnlich wie bei MHL bei Smartphones. Bis vor kurzem war "made for iPhone" über USB noch Standard (CD6006, SA8005, SA-14S1 und SA-10, auch schon bei CD6003/4/5 und SA8003/KI Pear Lite), bei den AVR war das bis zur Generation SRx011 Standard. Aber nö, wozu braucht man das, Airplay reicht doch auch. Warum das Unsinn ist, sieht man an deiner Frage. Da bleibt Dir für HiRes nur USB-Stick oder DLNA. |
||||
bennehans
Stammgast |
20:46
![]() |
#11638
erstellt: 12. Jan 2019, |||
Hallo, Kann mir jemand sagen, ob die drei kleinen Regler beim PM7005 aus Alu oder Kunststoff sind? Gruss Daniel |
||||
Music_Linker
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:48
![]() |
#11639
erstellt: 13. Jan 2019, |||
Bitte schaut mal unter neuer Fred "Bi Amping mit Marantz" unter Elektronic Ich hab e2 Paar MA 22 und MA 24 macht das Sinn mit den unterschiedlichen Teilen Bi Amping zu schalten? Ich habe da null Erfahrung VG Frank |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.102 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedDidney_Worl1
- Gesamtzahl an Themen1.559.699
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.803