HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Offener Marantz-Stammtisch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
|
Offener Marantz-Stammtisch+A -A |
||
Autor |
| |
Music_Linker
Schaut ab und zu mal vorbei |
03:48
![]() |
#11639
erstellt: 13. Jan 2019, |
Bitte schaut mal unter neuer Fred "Bi Amping mit Marantz" unter Elektronic Ich hab e2 Paar MA 22 und MA 24 macht das Sinn mit den unterschiedlichen Teilen Bi Amping zu schalten? Ich habe da null Erfahrung VG Frank |
||
JoDeKo
Inventar |
12:31
![]() |
#11640
erstellt: 13. Jan 2019, |
Naja, es ist halt zunächst die grundsätzliche Frage zu stellen, ob Bi-Amping überhaupt Sinn macht - der eine sagt so, da andere so. ![]() Bei LINN habe ICH Verbesserungen bemerkt und immer den besseren Verstärker für den HT/MT genommen, wenn denn der schwächere Verstärker mit dem Bass klar kam. Das waren MEINE Erfahrungen (GROß, um deutlich zu machen, dass das nur MEINE Erfahrungen sind). ![]() [Beitrag von JoDeKo am 13. Jan 2019, 12:33 bearbeitet] |
||
|
||
Starspot3000
Inventar |
15:26
![]() |
#11641
erstellt: 13. Jan 2019, |
bennehans
Stammgast |
15:44
![]() |
#11642
erstellt: 18. Jan 2019, |
Hat vielleicht jemand Interesse an einem Paar Seitenteile von einem Pearl Lite? Ich hätte evtl welche abzugeben. [Beitrag von bennehans am 18. Jan 2019, 15:52 bearbeitet] |
||
Starspot3000
Inventar |
16:16
![]() |
#11643
erstellt: 20. Jan 2019, |
Pack das besser in den Marktplatz, da solltest du vielleicht eher auf Interessenten treffen. |
||
der_kottan
Inventar |
21:28
![]() |
#11644
erstellt: 21. Jan 2019, |
Test Marantz KI Ruby Kombi, ![]() |
||
NeroNepolus81
Gesperrt |
21:38
![]() |
#11645
erstellt: 21. Jan 2019, |
Aha hört sich jetzt nicht soo Überragend an Der Verstärker ist erwartungsgemäß gut, enorm leistungsstark und hat einen – wie man es von einem Ken-Ishiwata-Jubiläums-Amp erwarten durfte – recht warmherzigen Charakter. Das ist nichts für jedermann und in der Preisklasse um 4.000 Euro gibt es starke Konkurrenz |
||
jxx
Inventar |
21:45
![]() |
#11646
erstellt: 21. Jan 2019, |
Der SACD Player schon ![]() |
||
bennehans
Stammgast |
23:04
![]() |
#11647
erstellt: 21. Jan 2019, |
UD5007 und PM Ki Pearl Lite mal anders: Die Füße hab ich selbst aus Alu gedreht und kupferfarben lackiert. Den PM hab ich günstig erstanden und die Seitenteile entfernt, die haben mir optisch nicht zugesagt. Zum UD: Den hab ich komplett mit Dämmmatten von innen bestückt. Der ist jetzt fast lautlos. Auch die Lade hört sich beim Verfahren wesentlich „massiver“ an. Ausserdem hab ich im inneren einen Raspberry Pi mit einem ordentlichen DAC und Festplatte verbaut. So hab ich mir ein Gehäuse für den Raspberry gespart. Meine Musiksammlung liegt im FLAC-Format auf der Festplatte und ich kann sie super mit einem iOs Gerät steuern. Gruss Daniel |
||
deep.g
Stammgast |
12:33
![]() |
#11648
erstellt: 22. Jan 2019, |
Sieht wertig aus, kann sich sehen lassen! |
||
Starspot3000
Inventar |
12:41
![]() |
#11649
erstellt: 22. Jan 2019, |
Music_Linker
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:48
![]() |
#11650
erstellt: 22. Jan 2019, |
Wirklich gelungen! Hast du noch eine Gummi drunter? VG Musiklinker |
||
bennehans
Stammgast |
17:33
![]() |
#11651
erstellt: 22. Jan 2019, |
Ja, ganz dünner Gummi. |
||
Starspot3000
Inventar |
17:34
![]() |
#11652
erstellt: 22. Jan 2019, |
Warum Gummi, kein Filz? Gummi ist stumpf und damit lässt sich ein Gerät nicht wirklich gut schieben... |
||
bennehans
Stammgast |
18:57
![]() |
#11653
erstellt: 22. Jan 2019, |
Genau deshalb. Da hier noch zwei kleine Kinder rumlaufen, tun die sich mit dem Verschieben schwer ![]() |
||
Starspot3000
Inventar |
19:09
![]() |
#11654
erstellt: 22. Jan 2019, |
Bei mir in der Wohnung gibts die sogenannte "Todeszone"... die beginnt ca. 5m vor jeglichem Hifi Zeugs... bisher hat sich noch jeder daran gehalten und meine Heiligtümer sind somit bestens geschützt ![]() |
||
bennehans
Stammgast |
19:36
![]() |
#11655
erstellt: 22. Jan 2019, |
Die „Todeszone“ kommt im Sommer wenn der Anbau steht. Dann bekomm ich auch wieder Standlautsprecher. Die letzten wurden je einer von meinem Großen und einer von meinem Patenkind umgeworfen. Die beiden Geräte stehen aber auch in einem Hifiboard hinter einer Tür. Da wissen die Kids auch, dass sie nicht dran dürfen. |
||
nidiry
Stammgast |
03:02
![]() |
#11656
erstellt: 27. Jan 2019, |
kurze kosmetische Frage ![]() Ich hab meinen PM11S3 zentral vor mir unterm TV und mich "stört" die Anzeige... gibt es da irgendwas das man drüber kleben kann? oder läuft das unter DIY ![]() |
||
Starspot3000
Inventar |
12:51
![]() |
#11657
erstellt: 27. Jan 2019, |
Du kannst die Anzeige doch deaktivieren... Ansonst würde ich evtl. ein gutes altes 5 Mark Stück aufs Bullauge kleben, da schaut man dann gern drauf ![]() |
||
Heimkino-Michel
Inventar |
13:01
![]() |
#11658
erstellt: 27. Jan 2019, |
Kurzes Follow Up zu meinem kurzen Intermezzo mit dem PM-11S3 ... dieser war mir ja etwas zu zurückhaltend in den Höhen und ich dachte immer Verstärkerklang wäre überbewertet ... habe mir danach einen Yamaha A-S2000 gekauft und muss sagen das alles was mir gefehlt hat auf einmal da war ... somit leider kein Bullauge für mich ... ![]() ![]() ![]() |
||
Dminor
Inventar |
13:24
![]() |
#11659
erstellt: 27. Jan 2019, |
Bei meinem PM14 S1 ist bei LS Betrieb nur noch die Endstufe aktiv. Voll werkeln darf er mit KH. [Beitrag von Dminor am 27. Jan 2019, 13:25 bearbeitet] |
||
JoDeKo
Inventar |
14:28
![]() |
#11660
erstellt: 27. Jan 2019, |
Aha, und welche Vorstufe hast Du ansonsten davor? |
||
Retro-Zaskar
Stammgast |
15:58
![]() |
#11661
erstellt: 27. Jan 2019, |
Starspot3000
Inventar |
16:18
![]() |
#11662
erstellt: 27. Jan 2019, |
Fernseher werden eh überbewerten... ich bin heil froh, dass das Teil aus meinem Hörzimmer verschwunden ist und es dort nur noch Musik gibt ![]() |
||
Dminor
Inventar |
18:45
![]() |
#11663
erstellt: 27. Jan 2019, |
NuControl2. Sehr zufrieden. ![]() |
||
rmfausi
Stammgast |
00:08
![]() |
#11664
erstellt: 28. Jan 2019, |
Guten Abend an alle, ich möchte mir evtl. einen Stereo Vollverstärker zulegen. Mein aktueller Stereoverstärker ist ein HK3470. Bin am überlegen ob es sinnvoll ist ihn gegen einen PM800x oder Denon PMA 150x0 zu tauschen. Der HK ist meiner Meinung nach schon schön dynamisch und auch kraftvoll. Ich hätte gerne einen Verstärker mit Power Amp direkt Schaltung. Der Denon und Marantz sind was ich bis jetzt gelesen habe recht ähnlich. Gehört habe ich noch keinen von beiden. Hättet ihr evtl. noch andere Vorschläge für mich? Was meint ihr? Gruß rmfausi |
||
jxx
Inventar |
23:38
![]() |
#11665
erstellt: 28. Jan 2019, |
PM11, 14, 15 wenn es etwas mehr sein darf ![]() |
||
rmfausi
Stammgast |
23:51
![]() |
#11666
erstellt: 28. Jan 2019, |
Immer gerne, aber es sollte noch etwas im Rahmen bleiben. ![]() |
||
nidiry
Stammgast |
21:38
![]() |
#11667
erstellt: 29. Jan 2019, |
die startet doch bei jedem Mal neu starten wieder... da müsst ich sie jedes Mal ausschalten... |
||
John22
Inventar |
00:29
![]() |
#11668
erstellt: 31. Jan 2019, |
Marantz scheint nach einigen fehlenden Jahren wieder auf den Hamburger HiFi-Tagen am 2.-3.2.2019 auszustellen: ![]() Zusammen mit dem Möbelhersteller Roterring in den Räumen 341 und 339. |
||
deep.g
Stammgast |
18:03
![]() |
#11669
erstellt: 09. Feb 2019, |
Trage mich mit dem Gedanken ein Board von Roterring zu holen und habe die Gelegenheit genutzt bei den Norddeutschen HiFi-Tagen reinzuschauen. War ja hier gleich um die Ecke bei mir. Durchdachte praktische Details, gerade was die hintere Kabelablage angeht. Würde mir schon gefallen, endlich mal genügend tiefe Möbelstücke (55cm) für größere Sachen. Sehen im Original auch gut aus, wobei die zur Verfügung stehenden Oberflächen evtl. etwas mehr Auswahl vertragen könnten. Man kann auf expliziten Wunsch ggf. auch Sonderoberflächen bekommen... für einen nicht genannten und wohl nicht unerheblichen Aufpreis. Marantze standen da auch drauf ![]() ![]() |
||
deep.g
Stammgast |
18:13
![]() |
#11670
erstellt: 09. Feb 2019, |
JoFasT
Inventar |
18:59
![]() |
#11671
erstellt: 09. Feb 2019, |
kommende Woche bekomme ich mein neues Lowboard, auch von Roterring Bin gespannt, ob es meine Erwartungen erfüllt. Dann würde es mein DIY Lowboard ersetzen. Das sicherlich net professionell gebaut ist, aber eben genau auf meine Bedürfnisse abgestimmt ist, auch oben genannte Tiefe hat und vorallem sehr stabil ist. |
||
deep.g
Stammgast |
19:25
![]() |
#11672
erstellt: 09. Feb 2019, |
Ah, dann stell gerne ein Bild hier ein. Würde mich interessieren, wie das in echten Räumen aussieht und wirkt. |
||
JoFasT
Inventar |
19:32
![]() |
#11673
erstellt: 09. Feb 2019, |
wenn’s da ist und die Front umgebaut ist, gerne. Entscheide vermutlich erst bei Lieferung, welches der beiden Teile dann bleiben darf ![]() |
||
Music_Linker
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:21
![]() |
#11674
erstellt: 10. Feb 2019, |
Hallo in die Stammtischrunde, habe unter Allgemeines ein Thema gepostet es geht um SF Kompaktlautsprecher und die Frage ob die Marantz MA 24 genügend Leistung haben. Probehören mit meiner Elekronik geht leider nicht. Schaut ihr mal bitte und meldet euch ? Danke Grüsse und schönen rest Sonntag |
||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
00:21
![]() |
#11675
erstellt: 11. Feb 2019, |
Was ist das denn für ein Kopfhörer halter? |
||
Rainer_B.
Inventar |
00:32
![]() |
#11676
erstellt: 11. Feb 2019, |
Retro-Zaskar
Stammgast |
12:00
![]() |
#11677
erstellt: 11. Feb 2019, |
Die Fussfetischisten sollten in der Bucht mal nach Marantz Reference Gerätefüsse schauen. So ein Angebot habe ich jedenfalls noch nie gesehen. Hätt ichs vor 2 Jahren gefunden........tja, nun ists für mich zu spät. ![]() |
||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#11678
erstellt: 11. Feb 2019, |
Pack doch den link hier rein [Beitrag von dirkrs2 am 11. Feb 2019, 14:23 bearbeitet] |
||
deep.g
Stammgast |
13:18
![]() |
#11679
erstellt: 11. Feb 2019, |
Schon weg? Ich finde genau 0 passende Treffe für "Marantz Reference Gerätefüsse" ![]() |
||
Retro-Zaskar
Stammgast |
13:23
![]() |
#11680
erstellt: 11. Feb 2019, |
Kleine Anzeigen |
||
Starspot3000
Inventar |
13:49
![]() |
#11681
erstellt: 11. Feb 2019, |
dirkrs2
Ist häufiger hier |
14:21
![]() |
#11682
erstellt: 11. Feb 2019, |
Für den Kurs drehe ich Sie mir selber! Könnte mich damit auch selbständig machen. Ein Satz am Tag fertigen keine 30 min. ....läuft! Sorry das fällt bei mir unter die Rubrik „ wenn mann nicht mehr weiss wohin mit seinem Geld „! [Beitrag von dirkrs2 am 11. Feb 2019, 14:22 bearbeitet] |
||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
14:23
![]() |
#11683
erstellt: 11. Feb 2019, |
Pack dich den link hier rein |
||
Mibre
Stammgast |
21:41
![]() |
#11684
erstellt: 11. Feb 2019, |
NeroNepolus81
Gesperrt |
17:34
![]() |
#11685
erstellt: 21. Feb 2019, |
![]() |
||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
23:57
![]() |
#11686
erstellt: 07. Mrz 2019, |
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit einen Subwoofer an die Kombi ND8006 & PM6006 anzuschließen ? Der PM6006 hat ja keinen Pre Out. |
||
_ES_
Administrator |
00:35
![]() |
#11687
erstellt: 08. Mrz 2019, |
Hi, Nimm einen Sub der über sogenannte "Hi-Level" Inputs verfügt und klemme diese an die Lautsprecher "B" Ausgänge des Marantz an. Wähle dann "A+B" bzgl Wahlschalter. |
||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
23:53
![]() |
#11688
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Hi, hatte mir jetzt den Mivoc H10 G2 zugelegt. Leider hat er mir nicht gefallen trotz diversen Einstellungen. Zu brummig irgendwie. Jetzt muss was anderes/besseres her. |
||
_ES_
Administrator |
23:54
![]() |
#11689
erstellt: 11. Mrz 2019, |
Der muss nicht nur eingestellt, sondern auch optimal aufgestellt werden, sonst klingt jeder Sub "brummig". ![]() |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 190 . 200 . 210 . 220 . 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 . 240 . 250 . 260 . 270 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Offener Teac Stammtisch zwittius am 11.06.2005 – Letzte Antwort am 21.12.2012 – 16 Beiträge |
Denon-Stammtisch Duncan_Idaho am 28.06.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2022 – 18 Beiträge |
Audiolab Stammtisch Acurus_ am 17.12.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2023 – 916 Beiträge |
Unison Stammtisch Widar am 07.08.2009 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 92 Beiträge |
Densen Stammtisch Freiundunbesch... am 30.12.2010 – Letzte Antwort am 06.12.2016 – 22 Beiträge |
Der ROTEL Stammtisch audioinside am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 21.07.2023 – 2615 Beiträge |
Der Synästec Audio-Stammtisch -Puma77- am 21.02.2013 – Letzte Antwort am 22.02.2013 – 2 Beiträge |
Der Classé Audio Stammtisch rockfortfosgate am 28.12.2014 – Letzte Antwort am 30.09.2024 – 122 Beiträge |
Nubert-Elektronik-Stammtisch buayadarat am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 7 Beiträge |
Primare Stammtisch Thread suelle am 18.11.2019 – Letzte Antwort am 17.09.2024 – 334 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.688
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.469