HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
|
Der AUDIONET Thread - Erfahrungsaustausch+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
mralbundy
Stammgast |
22:20
![]() |
#3253
erstellt: 23. Mai 2008, |||||||
Warum sie kompliziert ?? unter: ![]() Kannst einen entsprechenden Hörtermin bei einem nahegelegenem Fachhändler bekommen.. CIAO |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
22:32
![]() |
#3254
erstellt: 23. Mai 2008, |||||||
Mein nächster Fachhändler ist in Köln und bei diesen günstigen Preisen kostet mich die Fahrt mal eben mindestens 25€ Es ist mir übrigens egal ob wer den Sam hat oder ne Vor/Endkombi, hauptsache ich kann Audionet vom Grundklang mal kennenlernen... Thx so far LG Zim |
||||||||
|
||||||||
Pommy13
Inventar |
23:32
![]() |
#3255
erstellt: 23. Mai 2008, |||||||
naja wenn dir dass so egal ist kann ich die und alle hier audionet nur empfehlen fürs geld gibt es wohl nicht viel vergleichbares und nichts besseres... also, wenn du nen amp für 3000 kaufen willst, aber keine 25 euro für den sprit hast, solltest du evetuell doch eine einen onkyo oder so kaufen (sorry) |
||||||||
mralbundy
Stammgast |
05:39
![]() |
#3256
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Danke ![]() ![]() Kann mich meinem Vorredner nur anschließen. Zum Audionet-Klang: durch neutrale Tonalität und extreme Detailfülle, sehr authentisches Klangbild. Besondere Merkmale sind weiterhin eine konkurrenzlos präzise Bassabbildung, famose Grob+Feindynamik sowie eine Raumabbildung zum Reingreifen. Hab mich damals auch schwer getan, als ich vor rund 3 Jahren meine MapV2 blind für 6000 Steine bestellt habe und dafür meinen gleichteueren und mindestens 4 mal so großen Denon-Boliden weggegeben hab. Und soll ich DIr was sagen, schon nach der ersten Filmszene war ich von meiner Entscheidung überzeugt und war froh es getan zu haben. CIAO |
||||||||
nuernberger
Inventar |
06:10
![]() |
#3257
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
in der Tat ein interessanter Gedanke ![]() Eventuell über die Mitfahrzentrale... ![]() Ciao; Harald |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
08:27
![]() |
#3258
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Mir ist nicht der Klang des Verstärkers oder der Vor/Endkombi egal, sonder was ich von Audionet zur Probe höre, ich wollte mir auch nen Marantz PM 11 anhören, hab den kleineren Bruder mit zu Hause gehabt und der gefiel mir vom Grundklang her sowas von garnicht, das der große somit auf keinen Fall bei mir ins Haus kommt.
Immer diese Markenverliebtheit, du kennst doch garnicht meine Ansprüche, für dein Empfinden mag es vieleicht nichts besseres geben, ob ich diese Meinung später einmal teile sei mal dahingestellt!
Erstens will ich den Sam nicht neu sondern gebraucht kaufen und zweitens habe ich kein Geld zu verschenken, aber allem Anschein nach bewege ich mich hier in nem Teil des Forums wo die Dekadenz beheimatet ist und da kann man ja blöde Sprüche gegenüber normalverdienenden raushauen...großer Sport ehrlich... Ihr seit wirklich sehr hilfsbereit ![]() PS: Nur weil ich nicht Geld zum Fenster rauswerfe heist das nicht, das ich mir Ramsch in die Wohnung stelle.Wie sonst käme ich auf Audionet, wenn ich so ein Scmusi wäre der keine Ahnung hätte würde ich wohl kaum auf Audionet stoßen, oder glaubst du das ein Normalo der Onkyo, Denon, Yamaha und Konsorten kennt Audionet kennt! MfG Zim |
||||||||
nuernberger
Inventar |
09:04
![]() |
#3259
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
das wäre m.E. dann gegeben wenn Du am falschen Ende, sprich am ausführlichen Probehören sparst! Allerdings schätze ich sehr Dein loyales Verhalten dem Händler gegenüber: nichts ist m.E. schlimmer als wenn jemand Interesse an einem Kauf vorspielt, sich stundenlang irgendwelche Geräte vorführen lässt und sowieso schon weiß, dass er ein gebrauchtes Gerät kaufen will! Von daher: Respekt! Ciao; Harald |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
09:14
![]() |
#3260
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Was schreibst du denn da für einen Unsinn...wann soll ich meinem Händler was vorgegaukelt haben du Schwätzer. Wenn ich mir wirklich was beim Händler anhören sollte was ich gebraucht suche, dann spiele ich von vorherein mit offenen Karten und sage das vorher, weil ich ein ehrlicher Mensch bin. Wenn der Händler dann sagt, das es ihm nichts ausmacht, dann ist das meines Erachtens nach volkommen legitim. By the way...mein Hänler verkauft auch gebrauchte Teile ![]() Außerdem was meinst du warum ich jemande privates im Sektor bzw. in der Nähe suche, genau aus dem Grund den du oben genannt hast, weil ich sowas auch nicht leiden kann. Du bist echt ein Großer! MfG Zim [Beitrag von kptools am 24. Mai 2008, 10:21 bearbeitet] |
||||||||
Benedictus
Inventar |
09:35
![]() |
#3261
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Heee Jungs, mal ganz ruhig. Zim81 hat doch gar nicht nach einem Händler gefragt, sondern nach einem Privat-User. Die Idee mit dem Händler kam doch gar nicht von ihm. Allerdings ist das natürlich nicht einfach, erstmal einen Sam-User in der Nähe zu finden und dann auch noch einen gebrauchten Sam zu finden... ![]() bis später, Benedikt |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
09:47
![]() |
#3262
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Danke. Wenigstens du hast mich verstanden. Sorry für die verbalen Attacken, aber mich regen solche Unterstellungen oder Großkotzigkeit maßlos auf. Wie gesagt, es muss nicht umbedingt ein Sam sein, es kann auch eine Vor/Endkombi sein, ich möchte ja lediglich wissen wie Audionet vom Grundsound her klingt, wobei ich von einem Forumuser einen Vergleichstest gelesen das der PM 11 relativ!!! ähnlich klingen soll. Und der Marantz Klang gefiel mir nun überhaupt nicht. Ich glaube ich muss bei NAIM bleiben auch wenn mich das auf Dauer finanziell ruinieren wird ![]() [Beitrag von Zim81old am 24. Mai 2008, 09:48 bearbeitet] |
||||||||
mralbundy
Stammgast |
10:05
![]() |
#3263
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Hi ! Auch auf die Gefahr hin, dass das jetzzt ultra-großkotzig klingt, aber wenn jemand behauptet ein Marantz PM11S1 klingt ähnlich wie Audionet, hat er wahrscheinlich das Hörvermögen eines Maulwurfs ![]() Hatte den PM11 und neulich auch die SA+SM 11er Kombi bei mir und hab schon nach ein paar Sekunden festgestellt, dass die Teile typisch "marantzig" (warm, mir persönlich zu seidig und unpräzise) spielen. Da es ansonsten kaum gebrauchten SAMs gibt, würd ich an Deiner Stelle nicht lange fackeln, und das Teil bei eBay schnappen. Wenns Dir nicht gefällt, kannst ihn immer noch ohne Verlust verscherbeln. Aber ich denk, das bringt Dich wesentlich weiter, als auf ein Probehören in einem fremden Raum und mit unbekannten Lautsprechern zu hoffen.. und womöglich fallen hierfür ja auch noch 10 Euro Benzin/Dieselkosten an... ![]() CIAO |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#3264
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Also in der Bucht sind 2 drin plus 2 im Audiomarkt. Die Problematik ist das wenn ich mir nen Sam kaufe vorher meine NAIM kombi verkaufen muss, sonst fehlt mir das Geld und wenn ich die verkaufe, wage ich zu bezweifeln, das ich speziell den CDP wieder so günstig einkaufen kann wie ich ihn gekauft habe, zumal da noch 1 Jahrgebrauchtgarantie drauf läuft und auf dem AMP noch die volle Gewährleistung von 5 Jahren besteht. Aber ich denke das bleibt die einzige Möglichkeit. Dann muss ich jetzt so lange sparen bis ich das Geld hab um mir parallel das Gerät zu kaufen. Hat einer von euch mal Naim im Vergleich zu Audionet gehört? LG Zim [Beitrag von Zim81old am 24. Mai 2008, 11:50 bearbeitet] |
||||||||
Pommy13
Inventar |
10:53
![]() |
#3265
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
hey zim du musst nicht schreiben wir seien grosskotzig, denn du hattest gefragt, wir hatten dir geschreiben, das audionet super ist nicht günstig, aber top fürs geld. deine frage für sich ist albern uns deinen hörwunsch entscheiden zu lassen, würdest du dir ein auto kaufen ohne probefahrt? sorry wenn es hier jemand befremdlich findet, wenn du keine 25 euro ausgeben möchtest, um ausführlich und in ruhe etwas für nicht gerade wenig geld probe zu hören. wenn du weiter und als unhöflich anfeindest, wird dir sicher hier schnell keiner mehr antworten. also, wenn du einen guten händler hast, und glückwunsch dazu, so viele gute händler gibt es nicht, dann frag ihn doch, ob er bei audionet dir einen sam bestellt damit du ihn zu hause probehören kannst. das macht eh ma meissten sinn, da ja dort deine anlage steht!! darüber hinaus werden wir alle das gleiche sagen, was auch die printmedien als test wiedergeben. ansonsten hätten wir unsere teuren geräte sicher verkauft, oder nicht???? also, mach dir ein wenig mühe und fahr herum, nebenbei sind gerade 2 in wohl sehr gutem zustand bei ebay drin. da kommst du sicher einiges günstiger ran... ![]() ![]() ![]() und zum thema nait, ein freund hat den nait 5i getestet, der klang gefällt mir rein gar nicht. ich liebe den neutralen und analytischen klang, der nait klingt da anders als z.b. audionet... |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
12:41
![]() |
#3266
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Wie kommst du zu dieser vollkommen unsinnigen Aussage? Ich habe nie gefragt wie Audionet ist und ich habe auch nie das Preisleistungsverhältnis in Fragegestellt! Lies doch erstmal meine Post bevor du irgendwelchen Antworten von dir gibts zu Dingen die ich garnicht gefragt habe.
Nein natürlich nicht, deshalb frage ich ja ob ich ihn zur Probe hören kann, wie gesagt, dass mit dem Lesen ist so ne Sache...
Zu dem Punkt habe ich eben schon Stellung bezogen, das ich es nicht gerade fair finde mir den Sam bei einem Händler zur Probe zu hören und ihn dann gebraucht zu kaufen... aber wie gesagt...lesen!!! Und wenn gewisse Leute meinen mir direkt einen blöden Spruch drücken zu müssen, dann reagiere ich verstänlicherweise unhöflich, aber auch nur dann.
Das mit dem zu Hause hören macht Sinn, würde ich auch gerne, nur was bringt es meinem Händler (der noch nichtmal Audionetvertragspartner ist) einen Audionet Sam zu bestellen, wenn er ihn nachher im Laden stehen hat, weil ich mir so ein Gerät nunmal leider "nur gebraucht" leisten kann.
Das ist dann aber Gott sei Dank die Seltenheit in diesem Forum, viele Leute sind kritisch und geben auf das was die Fachpresse teilweise verzapft einen feuchten Kerricht, selbige hat schon Komponenten verissen die absolut i.O. waren und andere hochgelobt die totaler Schrott waren. Ich zähle im übrigen auch zu den Leuten die nicht blind auf ihre Marke schwören, wer mich nach meiner Meinung zu meinen Geräten fragt bekommt von mir eine faire Schilderung und keine Lobeshymne auf meine Parts ![]()
siehe Kommentar weiter oben...
Genau das habe ich eben geschrieben...
siehst du jetzt hast du mir sehr geholfen, ich mag den Naimklang sehr, wenn er dir nicht zusagt, hilft mir das insofern weiter, das ich weis dass die beiden Hersteller grundverschieden klingen. Thx! ![]() MfG Zim [Beitrag von Zim81old am 24. Mai 2008, 12:45 bearbeitet] |
||||||||
knollito
Inventar |
13:19
![]() |
#3267
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Das Platzproblem kenne ich. Trotzdem sollte das EPS für sich stehen, nicht zuletzt, um eine optimale Belüftung zu garantieren. Zur Kabelfrage ein anderes Mal mehr, wahrscheinlich irgendwann Ende Juni. |
||||||||
knollito
Inventar |
13:23
![]() |
#3268
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
gratuliere, das wird ein deutlicher Qualitätssprung |
||||||||
knollito
Inventar |
13:52
![]() |
#3269
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
@Zim81 Die entscheidene Frage bleibt immer, welche Musikwiedergabe strebst Du an. Marantz, Naim und Audionet-Geräte klingen grundverschieden. Audionet gehört zu den zwei Firmen am Markt, die eben in keinster Weise gesounded sind, sondern eine möglichst naturgetreue Wiedergabe des Originals oder der Original-Aufnahmesituation anstreben. Dies schätzen unter anderem insbesondere Musikliebhaber, die sehr viel selbst mit Live-Musik, dem Klang unverfälschter Stimmen, klassischer Instrumente, etc. zu tun haben. Es ist aber weithin bekannt (auch unter HiFi-Fachhändlern), dass eine große Zahl von Musikhörern gar nicht an einer naturgetreuen Musikwiedergabe interessiert sind, sondern eher an einem eher warm abgestimmten "Wohlklang". Vertreter dieser Klientel werden mit einer Audionet-Anlage nicht glücklich. Was Audionet zusätzlich von den Deinerseits genannten Marken abhebt, ist u. a. die bestechende Dynamik, aber auch die unglaubliche Ruhe und Kraft im Klangbild, die jederzeit kontrollierte und saubere Wiedergabe. So paradox es auch klingen mag: Es ist ein Markenzeichen der beiden derzeit besten Elekronikhersteller, dass ihre Geräte bei der Musikwiedergabe Stille hörbar machen. |
||||||||
Solingen
Stammgast |
14:19
![]() |
#3270
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Hallo Knollito, im Urlaub gewesen ? Lange nichts mehr von dir gehört. Du möchtest tatsächlich noch mal über Kabel schreiben ? Ich würd`s lassen. Weißt ja, was dabei rumkommt ![]() Schönen Gruß Volker |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#3271
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Hallo. Danke für die Infos. Ich schätze ich gehöre zu oben genannten Vertretern, wobei ich schon viel live Musik gehört habe ;), ich mag trotzdem den "gesoundeten" Klang von Naim da diese die Wiedergabe von Musik für meine Begriffe einfach flüssig, dynamisch und ich weis nicht wie ich das nennen soll, angenehm wohlklingend, pepig frech und schnell wiedergibt, zumindest mit den LS die ich bisher an Naim gehört habe, mag sein das Naim an gewissen LS total bescheiden klingt. Aber aufgrund deiner Schilderung nehme ich an das Audionet nichts für mich ist, wobei die Geräte technisch und klangmäßig über jeden Zweifel erhaben sind wenn man das Klangbild neutral amg, ich hatte vorher nen T+A PA 1500 R drann, der klang mir einfach zu nüchtern obwoh Gerät auch sehr gut ist, nur mir klingt es zu langweilig. VlG Zim |
||||||||
nuernberger
Inventar |
15:31
![]() |
#3272
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
bevor Du Dich in verbalen Attacken mir gegenüber übst solltest Du mein Post vielleicht noch einmal in aller Ruhe und unvoreingenommen lesen: ich habe Dein Verhalten gelobt, gerade im Gegensatz zum beschriebenen Vorgehen anderer Zeitgenossen! Darüber hinaus habe ich Dir eine Empfehlung gegeben - sie anzunehmen bleibt Dir allein vorbehalten... das mit dem "Schwätzer" dürfte sich dann erledigt haben! ... Ciao, Harald |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
15:58
![]() |
#3273
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Hallo Harald, das tut mir echt sehr leid, ich dachte du hättest das ironisch gemeint. Ich bitte dich vielmals um Entschuldigung! ![]() Aber ich war ja nicht der einzige der es so interpretiert hat ![]() VlG und schönes Wochenende, Zim |
||||||||
Pommy13
Inventar |
16:57
![]() |
#3274
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
also von mir bekommst du auch keine tipps oder aussagen mehr dein ton ist restlos daneben, sorry fahr zum händler und gut ist es |
||||||||
knollito
Inventar |
17:06
![]() |
#3275
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Hallo Volker, leider kein Urlaub, im Gegenteil: Dauerstress. Warum sollte ich nicht über Kabel schreiben? Nicht alle haben meine Vergleichsmöglichkeiten und wer seine Kette wirklich optimieren und ausreizen möchte, wird um erstklassige Kabel nicht herumkommen. Und ob ein paar irregeleitete "alles-ist-Voodoo-Seelchen" dazu hämische Kommentare abgeben, geht mir ehrlich gesagt am Allerwertesten vorbei. Wenn führende Musikproduzenten, aber auch Mikrofonhersteller dieselben Eindrücke von der Qualität und den Einfluß der Kabel auf die Gesamtperformance haben und aufgrund dieser Eindrücke ihr komplettes Studio und ihre Produktionslinien neu verkabeln, halte ich dies für wesentlich relevanter. Von ebenso eindeutigen Test Schweizer Radio-Kollegen mal ganz abgesehen. Insofern sehe ich entsprechenden Kommentaren wirklich gelassen entgegen, überlese sie geflissentlich und genieße ... ![]() ... und wenn nur ein Leser/in von den Tipps profitiert und danach einem noch größeren HiFi- oder Filmgenuss frönen kann, so hat sich der entsprechende Tipp gelohnt |
||||||||
dj32musik
Stammgast |
17:08
![]() |
#3276
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Hi Pommy er hat sich doch entschuldigt und das in aller "Öffentlichkeit".Das spricht doch für ihn,da muss man doch kein Öl mehr ins Feuer giessen... ![]() Und einige Sachen beruhen ja nun wirklich auf Missverständnisse bzw.sind etwas "anders" interpretiert worden. Schau auf Deine neuen Komponenten und das sollte Deinen Puls wieder normalisieren... ![]() ![]() |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
17:12
![]() |
#3277
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Also du drückst mir nen blöden Spruch, verunglimpfst meinen Namen aufs übelste und beschwerst dich dann über meinen Ton!?!? (ohne Worte)... ![]() MfG Zim |
||||||||
Pommy13
Inventar |
17:15
![]() |
#3278
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
ich hatte deinen namen wieder geändert, der spruch war nicht blöde, denn sorry, dass kann hier keiner nachvollziehen, wenn man mehrere 1000 euro ausgeben will, aber einem 25 euro sprit zum händler zuviel sind (was auch deine aussage von wegen du wolltest doch fahren widerlegt) und ja ich habe dich weder als grosskotzig noch als sonst was bezeichnet du findest hier ja sicher hilfe bei anderen, nicht von mir... |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
17:16
![]() |
#3279
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Danke. Aber die Entschuldigung galt lediglcih Harald, ich sehe mich in keinster Weise veranlasst mich bei Pommy zu entschuldigen, eher umgekehrt wird ein Schuh draus. Wie gesagt das wegen Harald tut mir echt sehr leid. VlG Zim |
||||||||
knollito
Inventar |
17:16
![]() |
#3280
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Du suchst definitiv etwas anderes und würdest mit Audionet nicht glücklich werden. Das ist auch völlig okay, weil Du ein völlig anderes Bedarfsprofil hast. Deshalb ist es ja so wichtig, zunächst einmal zu formulieren, was man wirklich möchte, was einem wichtig ist und was nicht - und ganz wichtig: wie viel Budget Dir zur Verfügung steht. In diesem Sinne viel Erfolg! |
||||||||
Pommy13
Inventar |
17:25
![]() |
#3281
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
so hab ich es mir gedacht so machst du dir keine freunde hier.... |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#3282
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Danke dir. Mir sagte halt der Sam von der Leistung und der Optik, wie du ja gelesen hast und da der Sam gebraucht in für mich erreichbaren Regionen lag, wollte ich Audionet klangtechnisch mal austesten, aber das hat sich dann wohl erledigt. Ich denke dann muss ich halt noch sparen um mir die hochwertigeren NAIM-Komponenten zuzulegen, weil bisher für mich persönlich auser meinem ehemaligen TWINSOUND Röhrenamp keine AMPs gefallen haben. ![]() ![]() An alle die mir Tipps gegeben haben vielen Dank und weiterhin viel Spaß mit euren Geräten. ![]() VlG Zim |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#3283
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Tja, dann habt ihr die so denken allem Anschein nach zu viel Geld...die Sam`s kosten übrigens gebraucht nicht mehrere 1000€...
stimmt der ganze Text wurde ja von den Admins gelöscht, weil du über die Strenge geschlagen hast und nachher alles schön umformuliert hast, so dass dir nichts mehr nachzuweisen war bzw. das du nicht mehr angreifbar bist. Und jetzt heulst du dich aus das ich doch so ein böser unhöflicher Mensch bin. Dann weise ich dich darauf hin das du nicht genau liest und du stellst dich auf bockig, nur weil ich dich auf deine Fehler hingewiesen habe. Wenn du Eier hättest, würdest du dich wegen des blöden Spruchs und wegen der Verunglimpfung entschuldigen, so wie ich es bei Harald gemacht habe, aber du hast ja allem Anschein nach keine. Dein Niveau = Kindergarten... ![]() Da ich ja dank einger Mitglieder (zu denen du auch zählst, wegen des NAIM/Audionet Vergleichs) jetzt weis das Audionet nichts für mich ist, brauchst du dir auch nicht mehr ins Hemd zu machen, das ich dich nochmal blamiere. Wie gesagt nochmal danke an alle die nett und behilflich waren. MfG Zim |
||||||||
Solingen
Stammgast |
18:04
![]() |
#3284
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Hey Knollito, da muss ich dir aber ausnahmsweise mal widersprechen. Niemand kann sagen, ob Audionet nicht doch genau das Richtige für ihn ist. Audionet ist zwar neutral, klingt aber nicht die Spur nüchtern, kühl oder hell. Ist zudem noch sehr musikalisch. Ganz anders als T+A, ist auch absolut nicht mein Fall. Er sollte sich auf jeden Fall mal Audionet anhören. Ich glaube, er wird dann ganz anders denken. Schönen Gruß Volker P.S. lobenswert dein Statement zum Thema Kabel. Mich brauchst du auch nicht überzeugen ![]() @ Zim81 hat sich bei Harald entschuldigt, der nun wirklich nichts negatives geschrieben hat. Wenn man jede Partei neutral betrachtet, kann man die jeweiligen Argumente nachvollziehen. Nur immer wieder negativ auf ein negavites Posting zu antworten ist auch daneben. Niemand macht sich die Mühe, den anderen im Ansatz zu verstehen und mal im positiven Sinne zu hinterfragen. Steht also auf Grund der bisherigen Aussagen fest, daß Audionet nicht richtig ist. Mit Verlaub, so ein Blödsinn. |
||||||||
Pommy13
Inventar |
18:08
![]() |
#3285
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
hallo solingen habe heute eine std lang die 801 mit dem grossen accuphase und dem cd player (65 oder so kostet der) gehört mir gefallen hoch und mittelton sehr gut, aber mir fehlt da irgendwie bass, ein so grosses chassis, aber ,.. okay, ist sicher geschmackssache es standen die 802 daneben, leider hatte ich keine zeit mehr zum vergeichen cd war u.a. stockfish (die ich super finde) kabel waren silent wire 32 bi wire insgesamt, wirklich ne feine sache.... |
||||||||
Solingen
Stammgast |
18:30
![]() |
#3286
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Hallo Zim81 jetzt ist gut. Auch du bist nicht die Unschuld vom Lande und musst immer noch einen draufsetzen anstatt mal gegenzulenken. Ist das eigentlich so schwer ? So geht das immer weiter und führt zu keinem Ende. Ihr kennt euch doch nicht persönlich. Es gibt übrigens die Möglichkeit einer PM. Offen gestanden, ist NAIM einer der wenigen Marken, die ich nicht kenne, aber bevor du dich endgültig von Audionet verabschiedest, solltest du diese Marke mal gehört haben. Audionet kann hier für nichts. Auch wenn tausende Antworten über Vergleiche kommen würden,bringt dich das nicht einen Millimeter weiter. Nur selber hören ![]() Schönen Gruß Volker |
||||||||
Pommy13
Inventar |
18:33
![]() |
#3287
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
hatte ich bereits auch geschrieben wie es jeder andere hier auch zu lesen bekäme. niemand kann das einem abnehmen. man will sich ja auch nicht für schlechte beratung verantwortlich machen lassen ![]() nebenbei ich kann nicht sehen, dass ich mich blamiere ich hoffe aber, dass du findest, was du suchst. deswegen sind wir ja alle hier (und um das wissen dieser suche mit anderen zu teilen) |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#3288
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Sagt mal wie kompatibel ist den Audionet in Verbindung mit anderen nicht Audionet CDP? Hat einer von euch den SAM? Wenn ja was für einen CDP habt ihr angeschlossen? VlG Zim |
||||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
18:45
![]() |
#3289
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
das wäre ja auch noch schöner, jeder von euch schildert ja nur seine persönlich Erfahrung, man kann zwar versuchen so objektiv wie möglich zu schreiben, jedoch ist der Eindruck letzten Endes doch wieder nur subjektiv.
Danke, das hoffe ich auch, nur ich glaube ich bin vom Klang her gut bedient nur fehlt mir glaube ich der entsprechende Geldbeutel um mir die Vor/End- Kombis von Naim zuzulegen, das einzige was ich bei meiner Kette vermisse ist das letzte Quentchen Dampf, aber das bekomme ich mit den Endstufen und dem Flatcap...den letzten Satz sehe ich übrigens genauso ![]() ![]() ![]() MfG Zim |
||||||||
dj32musik
Stammgast |
18:53
![]() |
#3290
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Zim81schrieb:
dann wäre das ja auch geklärt... ![]() ![]() |
||||||||
Cattivo
Stammgast |
19:02
![]() |
#3291
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Schön das ihr beiden euch wieder unterhaltet und man so hier wieder gemütlich mitlesen kann ![]() |
||||||||
Solingen
Stammgast |
19:15
![]() |
#3292
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Oha Thomas, vergessen, ich heiß Volker. Und dann diese Anrede, nachdem wir schon etliche Pm`s mit unseren Vornamen hatten ? ![]() Tja, was soll man dazu sagen ? Ich habe mal eine Anlage mit nem Vollverstärker 530 und der alten 802 privat gehört mit einer unglaublich dynamischen Aufnahme in Originallautstärke. Brachial und so was von beeindruckend. Das gleiche Stück bei mir mit der 800 D und besserer Elektronik haute nicht so vom Sockel. Fazit 1: der Raum incl. Raumakustik sind dafür verantwortlich. Fazit 2 zu deiner Feststellung: 801 + auch die 800er sind neutral, ohne betonung eines Bereiches abgestimmt. Sie können Druck und Tiefbass. Das kann ich bei der 800er bestätigen und vor allem machen sie keine Probleme im Bass in problematischen Räumen wie in meinem fast quadratischem Raum. Über Sounding möchte ich jetzt mal nichts schreiben. Schönen Gruß Volker |
||||||||
Pommy13
Inventar |
20:13
![]() |
#3293
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
hey volker ich hatte deinen namen nicht vergessen, war nur eben in eile und dachte an zwei andere wo ich die namen kenne und sie nur mit ihren forum namen öffentlich angeschrieben wollen hatte das verwechselt... sorry oja, der raum, der liebe raum........ |
||||||||
nuernberger
Inventar |
20:22
![]() |
#3294
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
nichts passiert! Auch Dir ein schönes Wochenende und noch viel Spass bei der Suche nach dem neuen Verstärker! ![]() Ciao, Harald |
||||||||
Hickup
Ist häufiger hier |
21:45
![]() |
#3295
erstellt: 24. Mai 2008, |||||||
Tja, irgendwie kann man es sich wohl aussuchen. Heute habe ich den Weg zu meiner "neuen" MAP I angetreten (und dort mal festgestellt, was man tatsächlich "Heimkino" nennen kann - Hut ab). Jetzt halte ich die Anleitung in den Händen und was sehe ich da? "...Plazieren Sie das Zusatznetzteil EPS unter oder neben Ihrem Audionet...". Der von mir ursprünglich zitierte Text stammt aus dem Handbuch, welches man von den Audionet Webseiten herunterladen kann und irgendwie erscheint es mir ein wenig, dass es sich hier um leicht widersprüchliche Aussagen handeln könnte. Wahrscheinlich sollte ich mich einfach nicht verwirren lassen... die EPS kommt unter die MAP und Basta. Jetzt muss nur noch mein Händler mit dem AMP VII zu Potte kommen, aber anscheinend verläuft die Verhandlung mit Audionet etwas zäh. Bekanntermassen ist zwar Vorfreude die schönste Freude, aber ich hoffe mal schwer, meine Geduld wird nicht allzu lange auf die Folter gespannt, schliesslich will ich diese mystischen Teile auf meine B&Ws loslassen. Viele Grüsse, Frank |
||||||||
Pommy13
Inventar |
00:24
![]() |
#3296
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||
viel spass damit hatte es dir glaube ich schon mal geschrieben, die meissten hier habe das eps unter dem gerät stehen.... amp VII lohnt sich ja zu warten, feines teil |
||||||||
nuernberger
Inventar |
06:20
![]() |
#3297
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||
Hallo Frank, Glückwunsch zum neuen Heimkinoerlebnis! Wenn Du es schriftlich hast, dann mach Dir nur keine Gedanken und platziere das EPS unter die MAP - sie übrigens auch auf vielen Werbefotos von Audionet... ![]() Ciao; Harald |
||||||||
mralbundy
Stammgast |
07:16
![]() |
#3298
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||
Der einzige Fall, wo man das EPS vielleicht wirklich nicht unbedingt unter ein anderes Audionet-Gerät stellen sollte, sind Laufwerke. Das wäre wohl irgendwie minimal nachteilig in Bezug auf Resonanzen und Ankopplung an den Boden. So hats mir mal der Hersteller mitgeteilt. CIAO und viel Spaß mit MapI+EPS ![]() |
||||||||
nuernberger
Inventar |
08:22
![]() |
#3299
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||
bei mir steht der ART G2 auf einem EPS - bin da aber eh nicht so sensibel: das alles steht auch noch auf einem Glasrack ![]() Ciao, Harald |
||||||||
knollito
Inventar |
08:41
![]() |
#3300
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||
@Hickup auch von mir herzlichen Glückwunsch zum Eintritt in neue Heimkino-Welten. Genieße die Vorfreude auf den AMP VII, das Gerät macht eine fantastische Performance und ist aus meiner Heimkino-Kette nicht mehr wegzudenken. |
||||||||
knollito
Inventar |
08:45
![]() |
#3301
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||
Dass Du Deine Komponenten auf einem Glasrack stehen hast, kann ich bis heute nicht nachvollziehen, weil sich bislang jedes Glasrack, was ich diesbezüglich getestet habe, negativ im Klangbild bemerkbar machte. Allerdings: Wenn für Dich aus ästhetischen Gründen nur Glas in Frage kommt, so könnte für Dich eine neue Linie von Glasracks anschauen, die akustisch optimiert worden ist. Ich werde mich bei Gelegenheit mal erkundigen, ob diese Racks schon eingeführt worden sind. |
||||||||
FrodoBeutlin
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#3302
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||
Hi an alle, hat jemand von euch Erfahrungen mit Monitor Audio GS Ls in Verbindung mit Audionet Endstufen ? Ich dachte da an eine Kombi aus Monitor Audio GS 60 bzw. der Serie und dem Audionet Amp VII sowie einem Denon Preamp bzw. einem Av Reciever vom Schlage eines im Moment 4306 (der aber früher oder später weg kommt, ev. dann auch ein Audionet mit neuen Tonformaten als Nachfolger ??)! Macht das Sinn, oder ist der Amp VII da Perlen vor die Säure geworfen ?? ![]() Probehören möchte ich natürlich schon, das Teil herzuorganisieren aber mit nicht gerade wenig Aufwand verbunden ![]() ![]() Wie ist Eure Meinung, oder Erfahrung dazu ? Macht eine solche Endstufe Sinn in der Lautsprecherklasse ? Viele Grüsse |
||||||||
mralbundy
Stammgast |
20:27
![]() |
#3303
erstellt: 25. Mai 2008, |||||||
Yep. Hatte lange Zeit ein GS-Set und aktuell kommt im Zweitsystem ein PL Set zum Einsatz.
Säure ?? Na ja - so scharf klingt Audionet+MA nun auch wieder nicht ![]() Aber mit dem Vorverstärker kannst Du das sowieso vergessen. Klar: ein AMpV hilft dem 4306 dramatisch auf die Sprünge, aber bleibt immer noch zu 50% unter seinen Möglichkeiten. Hier würde ich ganz klar eine gescheite Vorstufe hinzunehmen, wie zB. die Audiolab 8000AV, oder gleich MapI+EPS.
Gegen einen AmpV hat der Denon das Nachsehen. Feindynamik , Loslösen vom LS, Bühnenstaffelung und tonale Balance sind beim Audionet klar besser. Vom AmpVII mal ganz zu schweigen. Als günstige Mehrkanalendstufe wäre hingegen noch die NAD M25 empfehlenswert. CIAO [Beitrag von mralbundy am 25. Mai 2008, 20:28 bearbeitet] |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 . 90 . 100 . 110 .. 200 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Krell - Erfahrungsaustausch *Wizard* am 21.05.2009 – Letzte Antwort am 05.12.2011 – 3 Beiträge |
Verkabelung Audionet sepp2909 am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 29.05.2013 – 2 Beiträge |
Erfahrungsaustausch-Audio Aero, Meridian usw. Einstein_Duci am 25.10.2006 – Letzte Antwort am 10.12.2006 – 2 Beiträge |
Behringer Ultracurve Pro DEQ2496 - Erfahrungsaustausch Guenniguenzbert am 07.12.2006 – Letzte Antwort am 08.03.2007 – 33 Beiträge |
Audionet MAP V2 & HD? barfuss007 am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge |
Progressive Scan Karte Audionet markus*** am 26.03.2006 – Letzte Antwort am 27.03.2006 – 4 Beiträge |
Audionet MAP 1 Bass Frage djcaprice am 28.12.2022 – Letzte Antwort am 29.12.2022 – 9 Beiträge |
High End Entwickler gesucht wg. Zusammenarbeit/ Erfahrungsaustausch omulki am 04.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 18 Beiträge |
Audionet MAP V2 mit EPS mathoehn am 21.02.2012 – Letzte Antwort am 24.02.2012 – 2 Beiträge |
Erfahrungen mit dem Audionet DNC Kuoppis am 09.05.2013 – Letzte Antwort am 09.05.2013 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.325
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.781