HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
16:06
![]() |
#2782
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
Reinhard
Inventar |
19:43
![]() |
#2783
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
Hallo, mal ne passende Frage zu den Preisen: das mit den UVP sollte Dynaudio mal besser ganz lassen, denn: da ja der Euro gerade sehr "hart" ist und die Dänen ihn nicht haben: warum werden die LS eigentlich nicht billiger, wenn die Einkaufspreise für den Großhandel faktisch durch den günstigen Wechselkurs zwangsläufig fallen??? ![]() Gruß Reinhard |
||||||
|
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
19:51
![]() |
#2784
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
dynaudio-international sitzt in hamburg. somit ist dynaudio eine euro-raum firma. nur die stamm-fertigungsstätte ist noch in dänemark ![]() |
||||||
Horus
Inventar |
19:59
![]() |
#2785
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
Glaubst Du noch an den Weihnachtsmann??? Die freuen sich grad ihr Portemonnaie voll!!! Gruß Ralf |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
20:03
![]() |
#2786
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
![]() |
||||||
Reinhard
Inventar |
21:18
![]() |
#2787
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
GRRRRRRRRRRRRRRRRRRRRR ![]() |
||||||
Argon50
Inventar |
21:26
![]() |
#2788
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
Robby_(Munich)
Stammgast |
21:45
![]() |
#2789
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
NAD & Dynaudio ... Peinlich ! ... die Dynaudio (Audience 72) - NAD Kombination ist tatsächlich eine Katastrophe ! Habe es bei einem Händler in München abgehört, aufgrund des "Desasters" bat ich Ihm die Anlage zu wechseln, da aus meiner Sicht Dynaudio niemals so schlecht sein könne. Der Wechsel auf die zweite NAD-Anlage (laut Händler Referenz) war ebenso peinlich. Noch peinlicher war, dass der NAD CDP zuerst meine CD nicht lesen konnte, zudem der Auswurf nicht ging - nur ein neues "Booten" des CD Players inkl. Stromabschaltung konnte meine CD befreien. Das erinnert mich sehr stark an „Windows“ … wenn schon alles steht – na dann … Das Desaster wurde noch zusätzlich durch ein laienhaft zusammengelötetes Patchfeld für die LS verstärkt, der Händler war noch sehr Stolz drauf – von normalisierung hat er nie was gehört. Nachdem ich die Kompetenz des Händlers stark anzweifelte, verließ ich auch den Saftladen um meine Hörproben bei anderen Händlern fortzusetzen. Übrigens konnte ich die Audience 72 und 122 auf dem Yamaha RX-V 3800 abhören. – Ein absoluter Genuss. Die Mitten bildeten die Audience Modelle mit Abstand zu Konkurrenz am besten ab. |
||||||
Robby_(Munich)
Stammgast |
21:51
![]() |
#2790
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
... sorry - war beim Händler die Focus 220 - und nicht die Audience 72. B&W 6er Serier war beim Händler beim Abhören auch dabei - auch sehr peinlich ... [Beitrag von Robby_(Munich) am 17. Dez 2007, 21:54 bearbeitet] |
||||||
armindercherusker
Inventar |
21:53
![]() |
#2791
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
![]() Also B&W 6er Serie ![]() Gruß |
||||||
Robby_(Munich)
Stammgast |
21:59
![]() |
#2792
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
B&W 6er Serie hat sich auf NAD noch peinlicher nagehört als die Dynaudio. Generell soll die B&W 6er Reihe ein Griff ins Klo sein. Habe ich schon von vielen Händlern gehört - uns selber abgehört. Die hören sich aber mit fast jeder Anlage an, als ob jemand einen Vorhang davor zugezogen hätte. Die Mitte ist Platt wie nur was ... [Beitrag von Robby_(Munich) am 17. Dez 2007, 21:59 bearbeitet] |
||||||
Argon50
Inventar |
22:03
![]() |
#2793
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
Peinlich? Peinlich? Hab ich irgend wo peinlich gelesen? Wurde hier peinlicher Weise über Peinlichkeiten geschrieben? Lese ich nur peinlich genau? War es peinlich, ist es peinlich oder wäre es peinlich? Wie peinlich war es denn? Ganz wichtig, wem war es denn peinlich? Könnte es auch anderen peinlich sein? Wäre es auch mir peinlich? Fühlt oder fühlte sich jemand peinlich berührt? Vor lauter peinlicher Peinlichkeiten ist es mir ja jetzt fast peinlich aber ich hab doch glatt vergessen was eigentlich peinlich war oder gar noch ist? Die Geräte, der Händler oder gar der Beitrag? ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||||
Robby_(Munich)
Stammgast |
22:10
![]() |
#2794
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
Begriff : Peinlich ... siehe Duden - dann kannst du dir viel Text ersparen. Die Gegebenheit war beim Händler peinlich - so dann schlag mal im Duden nach, was es denn bedeutet. [Beitrag von Robby_(Munich) am 17. Dez 2007, 22:12 bearbeitet] |
||||||
Argon50
Inventar |
22:15
![]() |
#2795
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
Danke! Mehr wollte ich nicht wissen. Hat also alles weder mit der Elektronik noch mit den Lautsprechern zu tun. Hättest du aber auch gleich so schreiben können. Edit:
"Die Gegebenheit war beim Händler peinlich" bringt im Duden leider ![]() ![]() Grüße, Argon ![]() [Beitrag von Argon50 am 17. Dez 2007, 22:19 bearbeitet] |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
23:03
![]() |
#2796
erstellt: 17. Dez 2007, |||||
ich glaub, ich hab mich grad in ludwig verliebt ![]() ![]() |
||||||
Robby_(Munich)
Stammgast |
00:13
![]() |
#2797
erstellt: 18. Dez 2007, |||||
![]() |
||||||
JULOR
Inventar |
13:24
![]() |
#2798
erstellt: 19. Dez 2007, |||||
Moin Dominik, ich habe mal die Audience 52 (ohne SE) an einer Myriad-Kombi gehört, allerdings nur beim Händler - warst du zufällig in Kiel, du Nordmann? Ich fand, dass das sehr gut harmonierte und schön klang. Das bleibt natürlich mein persönlicher Eindruck. |
||||||
armindercherusker
Inventar |
19:50
![]() |
#2799
erstellt: 20. Dez 2007, |||||
Auch wenn´s hier fast OT ist : Kennt jemand von Euch die CD von Dynaudio " Akzente " ? Steht in der Preisliste Seite 2 unten zu 19,-- € : ![]() Lohnt es, die zu hören ? Dank und Grüße |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
18:50
![]() |
#2800
erstellt: 22. Dez 2007, |||||
der käufer meiner crafft will sie doch tatsächlich wieder verkaufen ![]() er hat einen ls gehört, der doch tatsächlich noch mal besser ist. welchen er sich jetzt kaufen wird. die klein & hummel o300 ![]() |
||||||
armindercherusker
Inventar |
18:58
![]() |
#2801
erstellt: 22. Dez 2007, |||||
Da wird Hüb´sich ja freuen ![]() ( er hat die O300 ; ich hatte bei ebay auch schon mal drauf geboten, aber der Preis ... ![]() Gruß |
||||||
baerchen.aus.hl
Inventar |
19:01
![]() |
#2802
erstellt: 22. Dez 2007, |||||
Hallo, interessant für Schnäppchenjäger aus SH, HH und M-V: Vom 27.12.2007-06.01.2008 Räumungsverkauf wegen Umbau beim (Dynaudio-) Fachhändler Jessen-Lenz in der Lübecker City (Wahmstraße 36) ![]() Gruß Bärchen |
||||||
Esche
Inventar |
19:03
![]() |
#2803
erstellt: 22. Dez 2007, |||||
Die beiden ls kann man doch gar nicht miteinander vergleichen, so nett die hummel ist, wer will sich schon 1,5 m vor die ls quetschen ![]() Gr. |
||||||
armindercherusker
Inventar |
19:08
![]() |
#2804
erstellt: 22. Dez 2007, |||||
Da ich die O300 nicht "persönlich" kenne, sondern nur vom Hörensagen, würde ich schon gerne vergleichen ![]()
Hab´ gerade noch mal nachgemessen : ich sitze 2,50m ( bis mind. 2,20m ) von den LS entfernt. Habe mich dann 1,50m davorgesetzt - erinnert mich an einen Kopfhörer ![]() Nun aber im Ernst : wenn man aufgrund der Räumlichkeit gezwungen ist, kann man mit einem guten Monitor doch gut Musik hören. Gruß |
||||||
Argon50
Inventar |
19:10
![]() |
#2805
erstellt: 22. Dez 2007, |||||
Käufer der selben? ![]() Grüße, Argon ![]() |
||||||
Esche
Inventar |
19:15
![]() |
#2806
erstellt: 22. Dez 2007, |||||
Ich meinte nat. technisch... klanglich bleibt es geschmackssache das wissen wir ja. ![]() Nein, ich weiß doch vorher, wie meine abhörsituation aussieht ![]() Auch ist dann keine separate verstärkung mehr nötig, also eine endstufe wird frei ![]() Gr. |
||||||
armindercherusker
Inventar |
19:23
![]() |
#2807
erstellt: 23. Dez 2007, |||||
Hallo Martin !
Hat sich inzwischen was ergeben ? Gruß |
||||||
indierocker
Stammgast |
21:06
![]() |
#2808
erstellt: 23. Dez 2007, |||||
Hallo Armin, nee, der hatte die ja zwischenzeitlich immer wieder mal drin, aber weggegangen ist sie ja immer noch nicht, soviel ich weiss. Für Mama ![]() Weshalb ich das Projekt "Lautsprecherkauf" (vllt. kennst du den Thread ![]() Ich muss mich daher eben vorerst mit Kopfhörern begnügen. Frohes Fest Martin! |
||||||
wollne
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#2809
erstellt: 25. Dez 2007, |||||
Hallo, erstmal schöne Weihnachten. Ich habe ein paar Dynaudio Confidence C2 an einem NAD S200 bzw. zwei NAD S200 in Brückenschaltung. Habe auch einige Probleme mit dieser Zusammenstellung. Bin absolut unzufrieden. Habe vor die Verstärkerseite zu tauschen. Kann mir jemand eine Empfehlung geben welche Verstärker ganz gut harmonieren würden. Bitte nicht all zu übertrieben teuer. Wäre ganz gut wenn Klangveränderungs - Möglichkeiten am Verstärker ( Bassregler etc. ) möglich wären ( jedoch nicht zwingend erforderlich ). Höre außer Klassik, Hipp Hopp und Jazz alles. Danke und Gruß. Gerd |
||||||
d-fens
Inventar |
20:24
![]() |
#2810
erstellt: 25. Dez 2007, |||||
Hallo Ich kann mir nicht vorstellen dass ein "absolut unzufrieden" durch einen Verstärkertausch in ein "absolut zufrieden" gewandelt werden kann. Vielleicht macht dir ja eher die Raumakustik zu schaffen? Gruss |
||||||
das.ohr
Inventar |
20:41
![]() |
#2811
erstellt: 25. Dez 2007, |||||
hallo, ich kann das durchaus nachvollziehen, dass man unzufrieden ist, hatte das problem auch und es lag wirklich nur an der verstärkerelektronik. die C2 ist ja schon etwas und wenn man den neupreis der beiden S200 bedenkt (ca 5000?) wie treibst du denn die endstufen an, vorstufe oder wandler (welche?)? also als Vollverstärker würde ich einen gebrauchten von ![]() ![]() Frank |
||||||
Esche
Inventar |
20:44
![]() |
#2812
erstellt: 25. Dez 2007, |||||
Da schließe ich mich an, am amp kann es nicht liegen. ![]() Außer wenn der user falsch angeschlossen hat, oder ein defekt vorliegt. ![]() |
||||||
wollne
Ist häufiger hier |
22:42
![]() |
#2813
erstellt: 25. Dez 2007, |||||
Also bei mir liegt folgendes Problem vor: Sehr viele CD`s hören sich verzerrt an. Jedoch nicht alle! Außerdem hätte ich gern etwas mehr Bass. Das weit größere Problem: Wenn ich die NAD S200 Endstufen über XLR mit dem Vorverstärker NAD S100 verbinde, fangen die oberen Basschassis der C2 an unkontrolliert mit hörbaren Geräuschen ( knallen ) zu schwingen. Wenn ich die S200 über Chinch mit der S100 verbinde, tritt dies nicht auf. Komisch ist nur, dass dies bei beiden S200 auch dann auftritt, wenn ich die S200 einzeln als Stereo - Endstufen betreibe ( also nicht gebrückt ). Ich gehe im Moment von einem Defekt aus. Allerdings wäre es merkwürdig, wenn dies bei beiden der Fall wäre. Käme hier als defektes Gerät nicht eher der Vorverstärker in Frage? Und was kann das mit den verzerrten CD` s sein? Wie gesagt nicht jede CD. Noch am Rande: Meine Verstärker sind 2,5 Jahre alt. Gruß Gerd |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
01:12
![]() |
#2814
erstellt: 26. Dez 2007, |||||
ich sage: unbedingt renomierten händler / techniker zu rate ziehen ! schon wegen des wertvollen equipments. |
||||||
Esche
Inventar |
10:32
![]() |
#2815
erstellt: 26. Dez 2007, |||||
hi, wenn du nur die endstufen einschaltest, also den vv aus läßt dann ist alles ok ? Beschreibe doch mal die anschlusssituation, bis jetzt ist bekannt: 2 Endstufen s 200, wie wurden sie angeschlossen bi-amping hor. oder vert. ? eine Vorstufe s100, was hängt alles drann ? Hast du die cinch buchsen parallel zu den xlr-steckern angeschlossen ? Sind alle masseführenden kabel o.k. ? Die verstärker an sich sind wirklich sehr gute geschichten, würde sie nicht gleich verkaufen.
Natürlich ein sehr vernünftiger tipp, aber vielleicht hast auch du einen anschlussfehler gemacht und wir können helfen. ![]() [Beitrag von Esche am 26. Dez 2007, 10:34 bearbeitet] |
||||||
infinity650
Stammgast |
17:06
![]() |
#2816
erstellt: 26. Dez 2007, |||||
Hallo, ich kann aus eigener Erfahrung die Kombi Dynaudio/Accuphase nur wärmstens empfehlen. An dem NAD S200 klängen sie wirklich nicht überzeugend. Viele Grüße |
||||||
Esche
Inventar |
17:37
![]() |
#2817
erstellt: 26. Dez 2007, |||||
An einem defekten oder falsch angeschlossenem accu klingts auch nicht besser ![]() |
||||||
storchi07
Hat sich gelöscht |
18:03
![]() |
#2818
erstellt: 26. Dez 2007, |||||
![]() |
||||||
wollne
Ist häufiger hier |
19:56
![]() |
#2819
erstellt: 26. Dez 2007, |||||
Wenn ich den Vorverstärker aus lasse, ist alles in Ordnung jedoch kommt dann natürlich kein Ton ( und das als Einzel Stereoverstärker sowie auch gebrückt mit 2 Verstärkern ). Im Moment benutze ich nur eine S200 Endstufe. Am Vorverstärker habe ich am CD Anschluss den NAD CD Player S500 und an AUX den CD Player Marantz Sa 8400 angeschlossen, sonst erstmal weiter nichts. Bei beiden CD Playern hören sich bestimmte CD`s verzerrt an. Andere CD`s bei beiden völlig in Ordnung. Beide CD Player sind über Chinch mit dem Vorverstärker verbunden. Der Vorverstärker ist ebenfalls über Chinch mit den Endstufen verbunden ( ich habe am Vorverstärker beide Ausgänge probiert ). Die XLR Anschlussprobleme habe ich ja bereits beschrieben ( knallen der oberen Basschassis ab halber Lautstärke ). Die Lautsprecher sind normal ( Stereo ) an die Endstufen über Black & White 1202 angeschlossen. Natürlich würde ich meine Geräte gern weiter benutzen aber es sollte halt sicher funktionieren. Vielen Dank für die bisherige und weitere Teilnahme. Gruß Gerd [Beitrag von wollne am 26. Dez 2007, 19:58 bearbeitet] |
||||||
armindercherusker
Inventar |
19:57
![]() |
#2820
erstellt: 26. Dez 2007, |||||
Gruß |
||||||
wollne
Ist häufiger hier |
20:03
![]() |
#2821
erstellt: 26. Dez 2007, |||||
Nein ich hab sie übers Internet neu erworben. Allerdings hat der Generalservice von NAD Bergmann bereits an einer Endstufe Servicearbeiten wegen einer Kleinigkeit ausgeführt. Das Problem ist nur: Soll ich jetzt alle 3 Geräte einpacken und zu Bergmann schicken? Insbesondere die beiden Endstufen sind sauschwer. Gruß Gerd |
||||||
infinity650
Stammgast |
04:58
![]() |
#2822
erstellt: 27. Dez 2007, |||||
Hallo, ganz ehrlich: Ich habe noch nie so emotionsgeladen Musike gehört, wie mit der aktuellen Kombi Dynaudio Special 25 / Accuphase E-308. |
||||||
Esche
Inventar |
12:11
![]() |
#2823
erstellt: 27. Dez 2007, |||||
Wollne hast du noch einen vollverstärker mit auftrennbarer vor/end ?
Ja, gute scheiben sind durch nichts zu ersetzen ![]() |
||||||
wollne
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#2824
erstellt: 27. Dez 2007, |||||
Nein leider nicht. |
||||||
wollne
Ist häufiger hier |
18:19
![]() |
#2825
erstellt: 27. Dez 2007, |||||
Die nachfolgende Antwort meinerseits könnte zwischen 2 anderen Antworten evtl. keine Beachtung gefunden haben. Deshalb hier nochmal: Also bei mir liegt folgendes Problem vor: Sehr viele CD`s hören sich verzerrt an. Jedoch nicht alle! Außerdem hätte ich gern etwas mehr Bass. Das weit größere Problem: Wenn ich die NAD S200 Endstufen über XLR mit dem Vorverstärker NAD S100 verbinde, fangen die oberen Basschassis der C2 an unkontrolliert mit hörbaren Geräuschen ( knallen ) zu schwingen. Wenn ich die S200 über Chinch mit der S100 verbinde, tritt dies nicht auf. Komisch ist nur, dass dies bei beiden S200 auch dann auftritt, wenn ich die S200 einzeln als Stereo - Endstufen betreibe ( also nicht gebrückt ). Ich gehe im Moment von einem Defekt aus. Allerdings wäre es merkwürdig, wenn dies bei beiden der Fall wäre. Käme hier als defektes Gerät nicht eher der Vorverstärker in Frage? Und was kann das mit den verzerrten CD` s sein? Wie gesagt nicht jede CD. Noch am Rande: Meine Verstärker sind 2,5 Jahre alt. Gruß Gerd |
||||||
d-fens
Inventar |
19:23
![]() |
#2826
erstellt: 27. Dez 2007, |||||
Hallo Ich weiss zwar nicht was du mit verzerrt meinst. Aber wenn die CD's nicht richtig wiedergegeben werden und die Mitteltieftöner komische Geräusche machen, denke ich dass der Vorverstärker einen defekt hat. Gruss |
||||||
Esche
Inventar |
19:24
![]() |
#2827
erstellt: 27. Dez 2007, |||||
Darum habe ich ja gefragt, hast du einen anderen amp bei dir ? Am besten auftrennbar, so kann man testen, was die probleme macht. |
||||||
chris30
Stammgast |
19:48
![]() |
#2828
erstellt: 27. Dez 2007, |||||
Hallo Wollne, mir scheinen hier zwei bis drei Probleme vorzuliegen. Zum einen
das ist leider so. Ich habe einen AKG 999 Audiosphere mk1 Kopfhörer mit integriertem Wandler im Kopfhörerverstärker/ Wandler/ Sender. Ein Gutteil gerade der Pop/ Rockgeschichten ist so hoch ausgesteuert, dass es ohne Dynamikbremse mit diesem Kopfhörer nicht anzuhören ist. Das Gerät zeigt bei vielen CD´s eine Übersteuerung an. War mir bis zu diesem Gerät nie aufgefallen, kann einem aber den Spaß am Hören mit diesem Kopfhörer verleiden ![]() zum anderen (aber da sag ich ja nix neues ![]() Mitleidige Grüße vom Chris |
||||||
wollne
Ist häufiger hier |
20:12
![]() |
#2829
erstellt: 27. Dez 2007, |||||
Dahingehend denke ich auch. Werde mal sehen, wo ich einen Vorverstärker oder auftrennbaren Vollverstärker leihen kann. Es wäre schon sehr merkwürdig wenn beide Endstufen hin wären. Und an den Lautsprechern kann es ja sicher nicht liegen, da ja versch. CD`s gut klingen. Eine Frage noch: Ist es nicht irgendwie möglich einen CD Player direkt an eine Endstufe anzuschließen? Gruß Gerd [Beitrag von wollne am 27. Dez 2007, 20:17 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
20:49
![]() |
#2830
erstellt: 27. Dez 2007, |||||
Nur wenn dein player eine lautstärkeregelung hat, meist als variabel output bezeichnet. |
||||||
henry_illing
Stammgast |
12:37
![]() |
#2831
erstellt: 30. Dez 2007, |||||
Hallo Leute. Mein Erfahrungsbericht mit der Dynaudio 72SE. Als eigenes Weihnachtsgeschänk habe ich mir die A72SE neu gekauft. Norwegen hat seit 1. November einen neuen Genralvertreter für Dynaudiolautsprecher, (ich wohne in Trondheim) der mit seinem Fachgeschäften im ganzen Land vertreten ist. Zu diesem Anlass verkauft Dynaudio die A72SE mit 30% Preisnachlass. Da konnte ich nicht wiedrestehen und habe ungehört zugeschlagen. Nach 4 Wochen wartezeit standen die edlen Teile Ofenfrisch in meiner Wohnung. Erster Eintruck, sehr edel!! Ich habe passend zu meinen Möbeln das helle Fornier gewählt. Für Standlautsprecher sind sie recht klein. Durch die nach vorne gerichtete Bassreflexöffnung brauchen sie nur 30cm Abstand nach hinten und mit einer Bautiefe von 25cm reichen runde 50cm Platzbedarf schon aus. Sie dominiert nicht das Wohnzimmer, sondern fügt sich zurückhaltend und harmonich ein. Mein Höreintruck. Als Verstärker dient mein 14 Jahre alter Yamaha AX1070. Der hat Kraft und Dynamik ohne Ende. Als Quelle, NAD CD & DVD-Player, sowie mein selbstgebauter PS als Musikbox. Stunde Null. Die totale Endtäuschung. Mein erster gedanke,"was macht sie besser als meine alten Dynaudio Aud.52?? Außer mehr Bass nichts!!" Ja das Musikhören macht mit der 72SE keinen Spass mehr. Die Musik ist irgendwie in einzelne Frequenzen zerissen, die nicht richtig zusammenpassen. Es Schmerzt im Ohr und nervt bei langem hören. ![]() Von der alten Contourserie wußte ich das sie 500std Einspielzeit benötigen. Da in der 72SE neue und alte Cotourtechnik verbaut ist gönnen wir auch der 72SE die nötigen 500std. Ich habe sie rund um die Uhr laufen lassen. Bei gelegenheit auch mal eine Stunde mit extremen Pegel. Siehe da! Die 72SE macht eine erstaunliche Wandlung durch!! Nach ca. 200std hatte ich das erste mal das Gefühl das es passt. Mitlerweile hat sie runde 400std runter. Jetzt hört man Musik, ja das Musikhören macht regelrecht süchtig. Mit unglaublicher liebe zum detail, mit faszinierender Leichtigkeit und Gelassenheit, mit wohltuender harmunie - stellt sie die Musik in den Raum. Die fehler in der Bühnenaufteilung und räumlichen Staffelunmg laste ich der vorgeschalteten Elektronik an. Trotz kleiner Fehler in der Darbietung edler Jazzaufnahmen passt der Yamaha sehr gut zu den 72SE. Seine Kraft und Dynamik sind eifach eine Wucht. Dreckige Rockmusik kommt nicht weichgespühlt daher, sondern mit äußerster prezision, ultra schnell und wenn es sein muß knall hart. Die Basstromel macht kein wabberiches Bumm, sonders ein kräftiges Peng. Die Dynaudio Aud.72SE spielen außerordentlich neutral und sehr prätziese im gesamten Frequenzstecktum. Die Wahrheit und nichts weiter als die Wahrheit. Schlechte Aufnahmen sind was sie sind, Schlecht! Aber es macht trotzdem riesen Spass alte Rock und Pop Musik aus den 80ern und 90ern zu hören. Im Kinobereich das gliche wie bei Musik. DVDs sehe ich mit Projektor und über Leinwand. Da läuft es einem mitunder eiskalt den Rücken runter wenn bei "Jurassik Park" T-Rex dir in die Ohren schreit. Oder bei den letzte große Kampfzenen vom "Soldat James Rein". Wer bei der Bundeswehr war weiß wie sich Gewährschüsse oder Panzerschüsse anhören. Mit der 72SE klinkt es absolut autendisch. Das ist schon der Hammer, wie diese Lautspreche Filme zum Leben erwecken. Ich glaube das wird für sehr viele Jahre der letzte Lautsprecherkauf sein und meinen alten Yamaha werde ich auch behalten. Bis denne Henry ![]() ![]() |
||||||
armindercherusker
Inventar |
12:42
![]() |
#2832
erstellt: 30. Dez 2007, |||||
Moin Henry ! ![]() ![]() ![]() Ich freue mich mit Dir, daß Du eine "typische" Dynaudio erwischt hat. Deine Erfahrungen und Erlebnisse kann ich nicht nur nachvollziehen - ich habe sie ähnlich erlebt ( allerdings nicht mit der 72SE ) Gruß ... Viel Spaß noch und Guten Rutsch ! |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedTorlen
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.978