Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . Letzte |nächste|

Was haltet ihr von Nubert ?

+A -A
Autor
Beitrag
Forrest-Taft
Stammgast
#2339 erstellt: 02. Mrz 2009, 22:11
Lege doch bitte endlich einmal eine andere Schallplatte auf. Deine ungehörten Eindrücke helfen hier niemandem weiter, Danke.


[Beitrag von Forrest-Taft am 02. Mrz 2009, 22:12 bearbeitet]
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#2340 erstellt: 02. Mrz 2009, 22:38

born2drive schrieb:

premiumhifi schrieb:
ich denke es reicht darauf zu warten, welche art bewertung der nuvero hier im forum vermehrt in zukunft anzutreffen sein wird.

Toll... muss ich jetzt einem User mit über 1400 Beiträgen tatsächlich erklären was in HIFI-Kreisen mit "subjektiver Klangeidruck" gemeint ist?

Bitte kläre mich insofern auf, dass du NICHT vor hast, dir anhand von Foremberichten ein Urteil über einen LS zu machen?


sollte ich kaufen wollen, kommt selbstverständlich ein hörtest im eigenen hörraum.

@forrest-taft:

topic ist: " was haltet ihr von nubert ?". dazu habe ich meine aktuelle meinung geschrieben. helfen soll man hier keinem.
Lukas_D
Inventar
#2341 erstellt: 03. Mrz 2009, 22:35

premiumhifi schrieb:

ich denke es reicht darauf zu warten, welche art bewertung der nuvero hier im forum vermehrt in zukunft anzutreffen sein wird.


Obwohl bei dem Andrang an Nubert Fanboys den es hier manchmal gibt, sicher auch nicht sehr zuverlässig. (Damit meine Ich nicht alle Nubertfans, nur solche bei den Nubert vor allem steht und der Rest "scheiße" ist.
BlackMacHH
Hat sich gelöscht
#2342 erstellt: 04. Mrz 2009, 19:41
Hallo,

ich war selbst begeisterter Nubert Hörer mit einer NuLine 122 bis vor 9 Monaten. Allerdings nerven mich mittlerweile die Höhen der Lautsprecher. Geht jemanden noch diese extremen Zischlaute auf die Nerven wenn die Aufnahme schon von sich aus zischelt? Meiner Meinung nach wird das von den Lautsprechern fast schon überbetont wiedergeben. Das die AUDIO Fachzeitschrift der NuLine 102 in ihrem Testbericht ein ähnliches Problem attestiert hat (leider habe ich das erst vor Wochen gelesen) interessiert die Nubert Fans im Nubert Forum eher kaum - dort wird das Problem als subjektiver Klangeindruck abgestempelt, obwohl die AUDIO jährlich tausende von Lautsprecher testet.

Mir sind die Höhen mittlerweile auch zuviel des Guten - wenn ich mit meinen Ohren an die Chassis ranngehe höre ich mehr den Hochtöner arbeiten als den Mitteltöner - kann es sein das der Hochtöner einfach deutlich breiter in den Raum abstrahlt als der Tief-/Mitteltöner?

Im Nubert Forum hat man mich deswegen gesteinigt und behauptet es wäre meine Raumakustik oder der Verstärker (ein Onkyo TX-NR 5000 E). Man hat mir ein ATM Modul in die Hand gedrückt, wobei ich feststellen musste das ich die MID/HIGH-Absenkung des ATM auch mit dem MID/HIGH EQ meines Onkyo hinbekommen habe - über 200 EUR für das ATM auszugeben war es mir also nicht Wert (vor allem weil der Tiefgang einer 122 schon für meinen Geschmack weitreichend genug ist). Irgendwie hinterlässt mir die Marke Nubert nun einen faden Beigeschmack, denn die NuVero 14 soll diesen spitzen Hochtonbereich nicht aufweisen und geht mit durchschnittlichen Pop/Rock Aufnahmen gnädiger um - warum bekommt das der Hersteller nicht mit der NuLine 122 auf die Reihe?

Ich habe jedenfalls gelernt das Kritik im NuForum des Herstellers nicht gerne gesehen wird oder meistens immer die Raumakustik dafür verantwortlich macht. Dabei wurde im einem Vergleichstest mit der NuVero 14 im Hörraum von Nubert in Schwäbisch Gmünd der NuLine 122 die spitzen Höhen von den Hörern attestiert.

Ist jetzt wirklich mein Hörraum schuld? Ich bezweifle das denn es gibt genug Berichte von anderen Usern, die in eine ähnliche Richtung tendieren. Im NuForum gibt es einen Beitrag zu einen anderen NuLine 120 Hörer, der auf eine Spendor S9E umgestiegen ist und selbiges Problem mit den Höhen nicht mehr hat. Seine Raumakustik war also nicht der Übeltäter.

Gruss,
BlackMacHH


[Beitrag von BlackMacHH am 04. Mrz 2009, 20:10 bearbeitet]
ruedi01
Gesperrt
#2343 erstellt: 04. Mrz 2009, 21:16
Hallo BlackMac

die etwas unsaubere Hochton-Wiedergabe, allerdings nach meinem Empfinden erst bei sehr hohen Lautstärken bei den NuLine 122 kann ich durchaus bestätigen. Das kenne ich von meinen LS absolut nicht.

Gerade wenn man berücksichtigt, dass der Hörraum bei Nubert sicher akustisch besser dein dürfte als mein Wohnzimmer, liegt es mit Sicherheit nicht an Deinem Hörraum!

Ich bin der Meinung, dass es an der Anbindung Hochtöner-Mitteltöner liegt. Da klafft akustisch eine Lücke. Der HT kommt nicht weit genug runter und der MT nicht weit genug rauf, um eine optimale Anbindung zu ermöglichen. Das wird dann mit der Weiche ein wenig hingefummelt.

Ein 'Mangel', der in dieser Preisklasse nach meinem Dafürhalten aber kein exklusives Problem von Nubert sein dürfte. Das Gros in dieser Preisklasse ist ähnlich konstruiert.

Gruß

RD
astrolog
Inventar
#2344 erstellt: 04. Mrz 2009, 22:49
Dieses Mittel-/Hochton-Problem war bei mir ebenfalls der Grund weshalb ich meine NuLines abgestossen hatte!
Das Problem bei solchen Dingen ist, einmal gehört, wird es immer penetranter!
einie1
Ist häufiger hier
#2345 erstellt: 05. Mrz 2009, 11:01

BlackMacHH schrieb:
Hallo,

ich war selbst begeisterter Nubert Hörer mit einer NuLine 122 bis vor 9 Monaten. Allerdings nerven mich mittlerweile die Höhen der Lautsprecher. Geht jemanden noch diese extremen Zischlaute auf die Nerven wenn die Aufnahme schon von sich aus zischelt? Meiner Meinung nach wird das von den Lautsprechern fast schon überbetont wiedergeben. Das die AUDIO Fachzeitschrift der NuLine 102 in ihrem Testbericht ein ähnliches Problem attestiert hat (leider habe ich das erst vor Wochen gelesen) interessiert die Nubert Fans im Nubert Forum eher kaum - dort wird das Problem als subjektiver Klangeindruck abgestempelt, obwohl die AUDIO jährlich tausende von Lautsprecher testet.

Mir sind die Höhen mittlerweile auch zuviel des Guten - wenn ich mit meinen Ohren an die Chassis ranngehe höre ich mehr den Hochtöner arbeiten als den Mitteltöner - kann es sein das der Hochtöner einfach deutlich breiter in den Raum abstrahlt als der Tief-/Mitteltöner?

Im Nubert Forum hat man mich deswegen gesteinigt und behauptet es wäre meine Raumakustik oder der Verstärker (ein Onkyo TX-NR 5000 E). Man hat mir ein ATM Modul in die Hand gedrückt, wobei ich feststellen musste das ich die MID/HIGH-Absenkung des ATM auch mit dem MID/HIGH EQ meines Onkyo hinbekommen habe - über 200 EUR für das ATM auszugeben war es mir also nicht Wert (vor allem weil der Tiefgang einer 122 schon für meinen Geschmack weitreichend genug ist). Irgendwie hinterlässt mir die Marke Nubert nun einen faden Beigeschmack, denn die NuVero 14 soll diesen spitzen Hochtonbereich nicht aufweisen und geht mit durchschnittlichen Pop/Rock Aufnahmen gnädiger um - warum bekommt das der Hersteller nicht mit der NuLine 122 auf die Reihe?

Ich habe jedenfalls gelernt das Kritik im NuForum des Herstellers nicht gerne gesehen wird oder meistens immer die Raumakustik dafür verantwortlich macht. Dabei wurde im einem Vergleichstest mit der NuVero 14 im Hörraum von Nubert in Schwäbisch Gmünd der NuLine 122 die spitzen Höhen von den Hörern attestiert.

Ist jetzt wirklich mein Hörraum schuld? Ich bezweifle das denn es gibt genug Berichte von anderen Usern, die in eine ähnliche Richtung tendieren. Im NuForum gibt es einen Beitrag zu einen anderen NuLine 120 Hörer, der auf eine Spendor S9E umgestiegen ist und selbiges Problem mit den Höhen nicht mehr hat. Seine Raumakustik war also nicht der Übeltäter.

Gruss,
BlackMacHH


hi,

ich hatte die nuwave 105 zum test zuhause und hatte auch den eindruck.
für mich "näseln" die ls!
das war aber nicht der einzige grund.
vom wirkunggrad war noch mehr enttäuscht!
habe sie wieder zurückgesendet.


[Beitrag von einie1 am 05. Mrz 2009, 11:02 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2346 erstellt: 05. Mrz 2009, 11:43
Hi,

Lautsprecherabstimmung ist auch immer Geschmacksfrage - daher ja auch die vorherige Möglichkeit zum ausgiebigen Testen in den eigenen vier Wänden, wie Nubert sie anbietet.

Grüße
Frank
nuSpiegler
Schaut ab und zu mal vorbei
#2347 erstellt: 05. Mrz 2009, 11:53
Hallo zusammen!

Ich bin mir bewusst, dass ich hier nicht unbedingt "unter Freunden" bin...

Dennoch erlaube ich mir, auch mal den nuStandpunkt hier darzulegen:

Es ist unglaublich, was wir uns seit Wochen von BlackMacHH in über hundert Beiträgen im nuForum anhören bzw. lesen müssen.

Wir haben absolut kein Problem damit, dass ein einstmals zufriedener Kunde den "Reizen" einer anderen (Studio- ??) Lady erlegen ist und nun eine neue "Klang-Liebe" hat.
Wir haben trotz etlicher Angriffe "unter der Gürtellinie" nochmals alle Register gezogen, BlackMac die Überprüfung seiner Boxen und eine individuelle "Bekümmerung" durch unseren Akustik-Ingenieur Bien angeboten.
Darüber hinaus haben wir ihm kostenlos noch ein ATM probeweise zur Verfügung gestellt.
(in kundenfreundlicher Absicht – inzwischen unterstellt er uns deshalb „üble Zusatz-Umsatz-Absichten“…)

--das Zitieren dieser "wieder voll-zufrieden"-Aussage wurde mir vom Moderator verboten---

Aber schon ein, zwei Tage danach war alles wieder "Anders" und das endlose Geschimpfe ging wieder los.

Wir haben ihn darauf gebeten:

@ BlackMac:
Lassen Sie es gut sein.
Verkaufen Sie Ihre nuLines.
Klappern Sie die Händler rund um Hamburg ab, schauen Sie mal, wie viele von denen Ihnen hochwertige Boxen mit absolutem Rückgaberecht für 4 Wochen quasi kostenlos überlassen…
Wir finden es zwar schade, Sie als Nubert-Kunde zu verlieren (der ja durch unsere Produkte dieses schöne Hobby HiFi erst wieder neu entdecken konnte…), würden uns in diesem Fall aber ehrlich freuen, wenn Sie einen anderen Hersteller bzw. dessen Händler mit ihrem Feedback "beglücken" würden.
Wir wünschen Ihnen ein gutes Händchen (und Öhrchen) bei der Neu-Vermählung!


Weil die Diskussion kein Ende nahm und nachdem zig aktive Mitglieder des nuForums hochgradig genervt waren, haben wir uns entschlossen, BlackMacHH mit der Sperrung zu drohen, wenn er nicht aufhört, auf diesem Thema herumzureiten. (er wurde von uns bislang nicht gesperrt!)

Nun wird er also hier weitermachen…
Hüb'
Moderator
#2348 erstellt: 05. Mrz 2009, 12:08

--das Zitieren dieser "wieder voll-zufrieden"-Aussage wurde mir vom moderator verboten"---bearbeitet 9:50 Uhr /nuSpiegler---

Das ist nicht richtig. Du wurdest darauf hingewiesen, dass 1:1-Zitate privaten Mail-Verkehrs unseren Nutzungsbedingungen widersprechen (sofern nicht die Zustimmung des Zitierten vorliegt) und Du daher den Text bitte singemäß wiedergeben möchtest.

Grüße
-die Moderation-
Hüb'
Moderator
#2349 erstellt: 05. Mrz 2009, 13:13
Ein inhaltsgleiches Thema aus einem anderen Thread kann nun hier weiter diskutiert werden.

Grüße
Frank
astrolog
Inventar
#2350 erstellt: 05. Mrz 2009, 13:15
Wer als Hersteller ein offenes Forum betreibt, muss auch damit rechnen, dass es "Hörer" gibt, die mit dem Produkt nicht zufrieden sind, oder deren Zufriedenheit sich in Unzufriedenheit wandelt, wenn er sich in das Produkt eingehört hat.
Ohne zu wissen, ob und inwieweit BlackMacHH tatsächlich gg. die "guten Sitten" im Nu-Forum verstoßen hat, bleibt seine Meinungsäußerung hier davon erst einmal unberührt.
Jemanden gleich mit Sperrung zu drohen, nur weil er nicht in die Jubelrufe anderer Mitglieder mit einstimmt, finde ich auf jeden Fall nicht sonderlich erquickend.
Und, lieber Hr. Spiegler, wer so aggressiv mit "ehrliche Lautsprecher" und Hörizonterweiterung usw. wirbt, darf sich nicht darüber wundern, dass ein (scheinbar) geläuterter, sich eben etwas heftiger äußert, als bei Herstellern, die nicht ganz so großspurig auftreten!
Ihr Beitrag hier im Forum, in dem Sie auf einen Ihrer Ex-Kunden losgehen, finde ich auf jeden Fall zumindest bedenklich. BlackMacHH hat hier alles andere als "unter der Gürtellinie" argumentiert.
Insofern hätte es gereicht, wenn Sie einfach sachlich auf seine Kritikpunkte eingegangen wären.
Aber es ist natürlich immer einfacher, jemanden zu demontieren, als "nur" auf seine Kritik einzugehen.
Einmal mehr muss ich daher feststellen, als Böxlebauer durchaus ok, an der Kritikfähigkeit dürfen Sie aber noch arbeiten!
Selbst der beste 5-Sterne-Koch kann nicht jeden Gaumen entzücken!
Hüb'
Moderator
#2351 erstellt: 05. Mrz 2009, 13:21

Ohne zu wissen, ob und inwieweit BlackMacHH tatsächlich gg. die "guten Sitten" im Nu-Forum verstoßen hat, bleibt seine Meinungsäußerung hier davon erst einmal unberührt.
Jemanden gleich mit Sperrung zu drohen, nur weil er nicht in die Jubelrufe anderer Mitglieder mit einstimmt, finde ich auf jeden Fall nicht sonderlich erquickend.

Widersprüchlich: Du reklamierst, das man erst einmal wissen müsste, worüber eigentlich geredet/gestritten wird, erklärst aber Gleichzeitig die Androhung (!) einer Sperrung im Nu-Forum für Verwerflich?

BTW möchte ich alle Beteligten nachdrücklich darauf hinweisen, dass dies NICHT der geeignete Ort ist, um "schmutzige Wäsche" aus anderen Foren zu waschen. Derarige Beiträge werden wir hier nicht dulden.

Grüße
Frank
nuSpiegler
Schaut ab und zu mal vorbei
#2352 erstellt: 05. Mrz 2009, 13:41
Dass von Ihrer Seite diese Meinung kommt, war klar...


astrolog schrieb:
Wer als Hersteller ein offenes Forum betreibt, muss auch damit rechnen, dass es "Hörer" gibt, die mit dem Produkt nicht zufrieden sind, oder deren Zufriedenheit sich in Unzufriedenheit wandelt, wenn er sich in das Produkt eingehört hat.


Kein Problem damit.


astrolog schrieb:

Ohne zu wissen, ob und inwieweit BlackMacHH tatsächlich gg. die "guten Sitten" im Nu-Forum verstoßen hat,


Dann sollten Sie mal seine hundert Beiträge lesen...


astrolog schrieb:
...Jemanden gleich mit Sperrung zu drohen, nur weil er nicht in die Jubelrufe anderer Mitglieder mit einstimmt, finde ich auf jeden Fall nicht sonderlich erquickend.


"Gleich" ist gut...
Der Mann hat über Wochen das nuForum dominiert mit seinen Anti-nuLine-Themen. Zig nuForums-Mitglieder konnten es nicht mehr ertragen...


astrolog schrieb:
Und, lieber Hr. Spiegler, wer so aggressiv mit "ehrliche Lautsprecher" und Hörizonterweiterung usw. wirbt, darf sich nicht darüber wundern, dass ein (scheinbar) geläuterter, sich eben etwas heftiger äußert, als bei Herstellern, die nicht ganz so großspurig auftreten! ;)


Auch damit können wir leben - wenn es sich im "normalen" Rahmen hält. Niemand kann Nubert "Kritik-Unfähigkeit" vorwerfen!


astrolog schrieb:
Ihr Beitrag hier im Forum, in dem Sie auf einen Ihrer Ex-Kunden losgehen, finde ich auf jeden Fall zumindest bedenklich. BlackMacHH hat hier alles andere als "unter der Gürtellinie" argumentiert.
Insofern hätte es gereicht, wenn Sie einfach sachlich auf seine Kritikpunkte eingegangen wären.
Aber es ist natürlich immer einfacher, jemanden zu demontieren, als "nur" auf seine Kritik einzugehen.


Wir und die nuForums-Mitglieder haben lange "sachlich" argumentiert und alle Versuche unternommen, BlackMac Tipps zu geben und mit einer Einladung zur Überprüfung der Boxen, bzw. einem Treffen bei uns im Haus in einen konstruktiven Bereich der Problematik überzugehen...



astrolog schrieb:

Einmal mehr muss ich daher feststellen, als Böxlebauer durchaus ok, an der Kritikfähigkeit dürfen Sie aber noch arbeiten! ;)


Was muss man sich denn Ihrer Meinung nach als Hersteller (der in diesem Fall nichts "verbrochen" hat!) alles gefallen lassen? Irgendwo beginnt der Tatbestand der Geschäftsschädigung!


astrolog schrieb:
Selbst der beste 5-Sterne-Koch kann nicht jeden Gaumen entzücken! :prost


Haben wir das jemals behauptet?
Wir leben zum Glück in einer Demokratie.
Jeder kan sich FÜR und GEGEN Nubert entscheiden.
BlackMac hat sich irgendwann DAFÜR entschieden.
Jetzt hat er eine andere Meinung zu seiner vor Monaten noch in den höchsten Tönen gelobten Box.
Soll er sich doch um-orientieren...
Aber er hat kein Recht, andere Kauf-Interessenten zu verunsichern!
Das hat mit Kritikunfähigkeit NIX zu tun!
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#2353 erstellt: 05. Mrz 2009, 13:43

BlackMacHH schrieb:
Irgendwie hinterlässt mir die Marke Nubert nun einen faden Beigeschmack, denn die NuVero 14 soll diesen spitzen Hochtonbereich nicht aufweisen und geht mit durchschnittlichen Pop/Rock Aufnahmen gnädiger um - warum bekommt das der Hersteller nicht mit der NuLine 122 auf die Reihe?


weil man die teurere kaufen soll ?

so funktioniert gelebte marktwirtschaft !

ausserdem ist die nuvero die modernere entwicklung und dort findet man normalerweise die innovationen.
Argon50
Inventar
#2354 erstellt: 05. Mrz 2009, 16:30

Dann zitier ich mich selbst mal kurz der Vollständigkeit halber aus dem anderen Thread.


Hallo BlackMacHH!

Um etwas zu deiner Raumakustik sagen zu können müsste man deinen Raum kennen.

Wenn du am Raum nichts ändern kannst oder eine Änderung für dich kein zufriedenstellendes Ergebnis liefert dann ist es sicher für dich sinnvoller auf andere Lautsprecher umzusteigen.

Hör dir diese dann aber sehr ausgiebig bei dir zuhause an bevor du kaufst.


Geschmäcker und klangliche Empfindungen sind sehr, sehr individuell. Was dem einen gefällt, dass kann ein anderer als grauenvoll empfinden.

Zuletzt entscheidet dein Geschmack.



Grüße,
Argon

gangster1234
Inventar
#2355 erstellt: 05. Mrz 2009, 17:45
Es gibt ein elektroakustisch richtig, aber ein richtig, abhängig vom Preis ? Sicher, mit mehr Material/Aufwand geht mehr Pegel etc.

Aber auch besserer Klang, im Sinne von richtiger ? Das ist ein Trugschluss. Einer der ältesten im Hifi-Gewerbe. Aber auch ein/der Motor desselben.

Wie´s geht, zeigt MEG. Da klingt eine kleine passive Zwei-Wege Box ME100 tonal genauso wie eine vollaktive 3-Wege RL901k. Solange keine Pegelorgien gefragt sind.

Das "anders machen" fällt halt, je nachdem wo man schaut, genauer gesagt hört, woanders anders aus. Nicht ganz so viel anders manchmal. Leider viel zu selten. IMHO.

Ich bin im übrigen überzeugt, dass man könnte. Wenn man denn wollte.

gruß gangster


[Beitrag von gangster1234 am 05. Mrz 2009, 17:47 bearbeitet]
ruedi01
Gesperrt
#2356 erstellt: 05. Mrz 2009, 19:49
Der von BlackMac geschilderte Effekt, das Zischeln der Höhen, ist keine Sache, die ursächlich mit der Raumakustik zusammenhängt. Zeigt ein Schallwandler diesen Effekt oder besser gesagt eine Neigung dazu, dann hört man das in allen Räumen unter allen Bedingungen.

Lediglich in einem sehr kahlen Wohnzimmer mit großen glatten Wänden und Böden, wo die Höhen durch Raumreflexionen noch verstärkt werden, wird auch dieser Effekt mit verstärkt und kann dann richtig auf die Nerven gehen.

Aber da ist dieser Effekt grundsätzlich immer (bei dem einen Musikmaterial mal mehr, bei dem anderen mal weniger). Und es kommt nicht zuletzt darauf an, wie empfindlich man persönlich darauf reagiert. Es gibt Menschen, die nehmen das bewusst kaum wahr (wenn es nicht zu extrem ist) und es gibt Menschen, die schon bei der kleinsten Unsauberkeit angenervt sind. Ob man nun so etwas unter
'persönlichen Geschmack' einordnen soll, sei dahingestellt.

Es bleibt für BlackMac also letzendlich nur eine sinnvolle Emfehlung, nämlich einen anderen Schallwandler zu nehmen (und er sollte nicht weiter im Nubert-Haus-und-Hof-Fanboy-Forum rumspamen, es sei denn, er ist Gefahrensucher... :D), der diesen Effekt nicht zeigt das dürfte aber ziemlich schwer werden. Denn nach meiner Erfahrung gibt es in der unteren bis mittleren Preisklasse nur sehr wenige Lautsprecher (viellecht eine Dynaudio oder eine AudioPhysik?), die diesbezüglich nahezu absolut rein aufspielen, vor allem, wenn man ein Pegelfan ist.

Wenn für ihn schon eine NuLine 122 zu sehr zischelt, dann sollte er sich mal eine ELAC mit JET-Hochtöner anhören...haua...haua...ha...

Gruß

RD


[Beitrag von ruedi01 am 05. Mrz 2009, 20:07 bearbeitet]
einie
Stammgast
#2357 erstellt: 05. Mrz 2009, 23:09

ruedi01 schrieb:
Der von BlackMac geschilderte Effekt, das Zischeln der Höhen, ist keine Sache, die ursächlich mit der Raumakustik zusammenhängt. Zeigt ein Schallwandler diesen Effekt oder besser gesagt eine Neigung dazu, dann hört man das in allen Räumen unter allen Bedingungen.

Lediglich in einem sehr kahlen Wohnzimmer mit großen glatten Wänden und Böden, wo die Höhen durch Raumreflexionen noch verstärkt werden, wird auch dieser Effekt mit verstärkt und kann dann richtig auf die Nerven gehen.

Aber da ist dieser Effekt grundsätzlich immer (bei dem einen Musikmaterial mal mehr, bei dem anderen mal weniger). Und es kommt nicht zuletzt darauf an, wie empfindlich man persönlich darauf reagiert. Es gibt Menschen, die nehmen das bewusst kaum wahr (wenn es nicht zu extrem ist) und es gibt Menschen, die schon bei der kleinsten Unsauberkeit angenervt sind. Ob man nun so etwas unter
'persönlichen Geschmack' einordnen soll, sei dahingestellt.

Es bleibt für BlackMac also letzendlich nur eine sinnvolle Emfehlung, nämlich einen anderen Schallwandler zu nehmen (und er sollte nicht weiter im Nubert-Haus-und-Hof-Fanboy-Forum rumspamen, es sei denn, er ist Gefahrensucher... :D), der diesen Effekt nicht zeigt das dürfte aber ziemlich schwer werden. Denn nach meiner Erfahrung gibt es in der unteren bis mittleren Preisklasse nur sehr wenige Lautsprecher (viellecht eine Dynaudio oder eine AudioPhysik?), die diesbezüglich nahezu absolut rein aufspielen, vor allem, wenn man ein Pegelfan ist.

Wenn für ihn schon eine NuLine 122 zu sehr zischelt, dann sollte er sich mal eine ELAC mit JET-Hochtöner anhören...haua...haua...ha... :KRimages/smilies/insane.gif

Gruß

RD


hi,
audio physic baut z.zt. die besten ls auf dem deutschen markt und sucht seinesgleichen!
eine nubert sollte man aber nicht unbedingt mit einer audio physic vergleichen, denn das wäre ein vergleich zwischen golf gti und porsche 911!


[Beitrag von einie am 05. Mrz 2009, 23:11 bearbeitet]
BlackMacHH
Hat sich gelöscht
#2359 erstellt: 06. Mrz 2009, 00:23

astrolog schrieb:
Wer als Hersteller ein offenes Forum betreibt, muss auch damit rechnen, dass es "Hörer" gibt, die mit dem Produkt nicht zufrieden sind, oder deren Zufriedenheit sich in Unzufriedenheit wandelt, wenn er sich in das Produkt eingehört hat.
Ohne zu wissen, ob und inwieweit BlackMacHH tatsächlich gg. die "guten Sitten" im Nu-Forum verstoßen hat, bleibt seine Meinungsäußerung hier davon erst einmal unberührt.
Jemanden gleich mit Sperrung zu drohen, nur weil er nicht in die Jubelrufe anderer Mitglieder mit einstimmt, finde ich auf jeden Fall nicht sonderlich erquickend.
Und, lieber Hr. Spiegler, wer so aggressiv mit "ehrliche Lautsprecher" und Hörizonterweiterung usw. wirbt, darf sich nicht darüber wundern, dass ein (scheinbar) geläuterter, sich eben etwas heftiger äußert, als bei Herstellern, die nicht ganz so großspurig auftreten!
Ihr Beitrag hier im Forum, in dem Sie auf einen Ihrer Ex-Kunden losgehen, finde ich auf jeden Fall zumindest bedenklich. BlackMacHH hat hier alles andere als "unter der Gürtellinie" argumentiert.
Insofern hätte es gereicht, wenn Sie einfach sachlich auf seine Kritikpunkte eingegangen wären.
Aber es ist natürlich immer einfacher, jemanden zu demontieren, als "nur" auf seine Kritik einzugehen.
Einmal mehr muss ich daher feststellen, als Böxlebauer durchaus ok, an der Kritikfähigkeit dürfen Sie aber noch arbeiten!
Selbst der beste 5-Sterne-Koch kann nicht jeden Gaumen entzücken! :prost


Hallo Astrolog,

ohne dich zu kennen hast du meine SItuation völlig richtig eingeschätzt. Ich muss hier gleich einiges klarstellen:

- Ich habe mich nicht von Meinungen dritter beeinflussen lassen, also weder von einem Test in der Fachzeitschrift AUDIO noch von anderen Hörern. Was ganz und alleine zählt sind meine Hörerfahrungen während der 9 Monate mit diesen Lautsprechern. Ich bin kein Fachzeitschriften-Leser und bin nur durch den AUDIO Test der NuVero 14 auf den Artikel der NuLine 102 gestossen, den ich vor ein paar Wochen entdeckt hatte. Die Lautsprecher besitze ich aber nun schon 9 Monate - mein Problem war also schon da bevor ich mich in den Foren dieser Welt schlau gemacht habe - sonst hätte ich ja gar keinen Bedarf dazu!

- Ich habe im Nubert Forum dieses Problem angesprochen. Allerdings führen das die meisten Mitglieder des Nubert Forums auf meine Raumakustik zurück. Es war zu keiner Zeit meine Absicht den Hersteller damit zu demontieren. Ich habe die Lautsprecher auch im Nahfeld gehört und kann somit eine ungünstige Raumakustik ausschliessen. Mein Wohnzimmer ist komplett mehrfach mit Teppichboden ausgelegt - es stehen Regale an den Wänden, ich habe Pflanzen und nur auf der rechten Seite Fenster zum Balkon sonst nirgends und auch keine Glasvitrinen. Die Lautsprecher haben 1,80 Meter Abstand zu den Seitenwänden. Zur Vorderwand stehen sie etwas näher um Probleme im Grundton am Hörplatz zu vermeiden. Ich habe die Lautsprecher seit Mai 2008 schon oft umgestellt. Es stimmt das mich das ATM von Nubert ein wenig beruhigt hat aber gleichzeitig habe ich im Direktvergleich mit dem ATM durch das Umschalten der Eingänge noch rausgefunden, das ich einen angenehmeren Klang über den Low/Mid/High EQ meines Receivers hinbekommen habe, da mir die Mitten mit dem ATM zu stark abgesenkt werden. Der problematische Zischelbereich der NuLine wird durch das ATM sicherlich noch effektiver abgesenkt. Ich habe auch mit anderen Lautsprechern in meinem Hörraum verglichen - zwar sind diese nur sehr kleine Nahfeld-Monitore (Yamaha HS50M) aber der Klang lässt sich im Mittel-/Hochtonbereich durchaus vergleichen wenn man den Bassbereich keine Beachtung schenkt und die Lautsprecher die gleiche Entfernung zum Hörplatz haben - ich habe beide Lautsprecher penibel eingepegelt. Das andere Problem ist die Tiefenstaffelung bei der räumlichen Wiedergabe über die Nuberts - im Forum möchte darauf keiner eingehen. Es kann auch hier nicht an der Raumakustik gelegen haben, da ich beide Lautsprecher im Nahfeld mit genügend Abstand zu den Wänden des Hörraums direkt verglichen habe und meiner Yamaha HS50M die bessere Raumabbildung attestieren muss.

Das erschreckende ist einfach das selbst die AUDIO nun mit der NuVero 14 öffentlich im Test angegeben hat, das die harsche Hochtonproblematik der NuLines der Vergangenheit angehöre. Offensichtlich bin ich ja nicht der einzige Kunde mit diesem Problem. Im Nubert Forum haben mich privat noch zwei weitere Kunden angeschrieben, denen es ganz ähnlich geht wie mir. Eine Diskussion ist im Nubert Forum aber überhaupt nicht möglich - man wird förmlich zerfleischt und demontiert wenn man der Sache auf den Grund gehen will. Ich habe nur mehrfach nachgehakt da man mir keine technische Erklärung liefern konnte, warum sich die NuLine so offensichtlich von der NuVero unterscheidet und selbst unter Nubert Usern als spitz empfunden wird. Offensichtlich habe ich doch die falschen Lautsprecher gekauft, obwohl sie mich über die 4 Wochen Probezeit hinaus begeistert haben. Mittlerweile ist mir der Präsenzbereich einfach zu vordergründig. Tut mir leid - nicht mein Hörraum ist das Problem sondern meine Ohren, die sich nicht auf Dauer damit anfreunden können. Ich habe schliesslich nicht nur hochkarätige Aufnahmen im Plattenschrank - damit sollte ein Lautsprecher auch klarkommen ohne bei lautem Pegel zu nerven.

Viele Grüsse,
BlackMacHH


[Beitrag von BlackMacHH am 06. Mrz 2009, 00:30 bearbeitet]
BlackMacHH
Hat sich gelöscht
#2360 erstellt: 06. Mrz 2009, 00:54

ruedi01 schrieb:
Der von BlackMac geschilderte Effekt, das Zischeln der Höhen, ist keine Sache, die ursächlich mit der Raumakustik zusammenhängt. Zeigt ein Schallwandler diesen Effekt oder besser gesagt eine Neigung dazu, dann hört man das in allen Räumen unter allen Bedingungen.

Lediglich in einem sehr kahlen Wohnzimmer mit großen glatten Wänden und Böden, wo die Höhen durch Raumreflexionen noch verstärkt werden, wird auch dieser Effekt mit verstärkt und kann dann richtig auf die Nerven gehen.

Aber da ist dieser Effekt grundsätzlich immer (bei dem einen Musikmaterial mal mehr, bei dem anderen mal weniger). Und es kommt nicht zuletzt darauf an, wie empfindlich man persönlich darauf reagiert. Es gibt Menschen, die nehmen das bewusst kaum wahr (wenn es nicht zu extrem ist) und es gibt Menschen, die schon bei der kleinsten Unsauberkeit angenervt sind. Ob man nun so etwas unter 'persönlichen Geschmack' einordnen soll, sei dahingestellt.


Genau so kann ich das unterschreiben - es ist ein tolles Gefühl wenn man ohne Gezanke verstanden wird oder dem Hörer keine falsche Aufstellung und problematische Raumakustik unterstellen will! Wahrscheinlich gehöre ich eher zur zweiten Kategorie von Hörern, die besonders empfindlich im Präsenzbereich sind. Jeder Mensch ist gehörtechnisch unterschiedlich ausgebildet oder hat andere Empfindlichkeitskurven - das erklärt auch warum der Klang eines Lautsprechers zum Teil eine subjektive Angelegenheit ist.

Bezüglich neuen Lautsprechern werde ich mich eher bei den aktiven Studio-Monitoren in der Klasse von ME Geithain, Klein + Hummel, PMC oder ProAc umschauen, denn ich möchte das Thema LS-Kauf ein für alle mal abschliessen. Für einen passiven Lautsprecher möchte ich keine 4000 EUR mehr investieren, auch wenn eine Spendor S9E bestimmt klasse klingen wird.

Viele Grüsse,
BlackMacHH


[Beitrag von BlackMacHH am 06. Mrz 2009, 01:01 bearbeitet]
mroemer1
Inventar
#2364 erstellt: 06. Mrz 2009, 13:18
nuSpiegler

Wer sind sie eigentlich?

Ein gewerblicher Teilnehmer?

O.k.!

Aber wenn ich Ihre Texte so lese, denke ich mehr an einen Firmenvertreter von Nubert!

Bitte mal erklären, ja?

Zumindest fällt auf, das Sie hier im HiFi-Forum erst aufgetaucht sind, nachdem massive Kritik an Nubert-LS von BlackMacHH geäußert wurde, ob jetzt berechtigt oder nicht!


[Beitrag von mroemer1 am 06. Mrz 2009, 13:20 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#2365 erstellt: 06. Mrz 2009, 13:20
Aus dem Beitrag #2347 kannst Du ablesen, dass er ein Mitarbeiter der Fa. Nubert ist.
premiumhifi
Hat sich gelöscht
#2366 erstellt: 06. Mrz 2009, 13:27
hier kann man aufgabe und aussehen des herrn spiegler erfahren :

http://www.nubert.de/team.htm


mroemer1 schrieb:

Zumindest fällt auf, das Sie hier im HiFi-Forum erst aufgetaucht sind, nachdem massive Kritik an Nubert-LS von BlackMacHH geäußert wurde, ob jetzt berechtigt oder nicht!


nein, er war vorher auch schon mal da.


[Beitrag von premiumhifi am 06. Mrz 2009, 13:29 bearbeitet]
g.vogt
Ist häufiger hier
#2367 erstellt: 06. Mrz 2009, 19:11
Hallo astrolog,


astrolog schrieb:
Wer als Hersteller ein offenes Forum betreibt, muss auch damit rechnen, dass es "Hörer" gibt, die mit dem Produkt nicht zufrieden sind, oder deren Zufriedenheit sich in Unzufriedenheit wandelt, wenn er sich in das Produkt eingehört hat.
Ohne zu wissen, ob und inwieweit BlackMacHH tatsächlich gg. die "guten Sitten" im Nu-Forum verstoßen hat, bleibt seine Meinungsäußerung hier davon erst einmal unberührt...

wenn man wie du über eine Angelegenheit urteilen will, dann sollte man sich zuvor entsprechend informieren (die unhöfliche Variante dieser Äußerung überlasse ich Dieter Nuhr und Co.). Und dann wüsstest du auch, dass die "Gegendarstellung" von Herrn Spiegler eine wochenlange Vorgeschichte und überhaupt nichts mit mangelnder Kritikfähigkeit zu tun hat.

Ich finde es müßig, die ganze Geschichte hier breitzutreten, dass hat das Hifi-Forum nicht verdient. Aber ich möchte doch anregen, sich bei Interesse im nuForum schlau zu machen und nicht vorschnell zu (ver)urteilen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Arachnid
Stammgast
#2369 erstellt: 06. Mrz 2009, 20:32
Hallo Gerald,


g.vogt schrieb:
...Aber ich möchte doch anregen, sich bei Interesse im nuForum schlau zu machen und nicht vorschnell zu (ver)urteilen....

das wäre um die "Geschichte" zu verstehen sicher angebracht.
Leider wurden einige teils zentrale Posts wieder editiert...

Wo ist der Post (der vor g.vogts Post/audio physic "lobes"Post) denn auf einmal abgeblieben?


[Beitrag von Arachnid am 06. Mrz 2009, 20:42 bearbeitet]
astrolog
Inventar
#2371 erstellt: 06. Mrz 2009, 21:12

g.vogt schrieb:
Hallo astrolog,


astrolog schrieb:
Wer als Hersteller ein offenes Forum betreibt, muss auch damit rechnen, dass es "Hörer" gibt, die mit dem Produkt nicht zufrieden sind, oder deren Zufriedenheit sich in Unzufriedenheit wandelt, wenn er sich in das Produkt eingehört hat.
Ohne zu wissen, ob und inwieweit BlackMacHH tatsächlich gg. die "guten Sitten" im Nu-Forum verstoßen hat, bleibt seine Meinungsäußerung hier davon erst einmal unberührt...

wenn man wie du über eine Angelegenheit urteilen will, dann sollte man sich zuvor entsprechend informieren (die unhöfliche Variante dieser Äußerung überlasse ich Dieter Nuhr und Co.). Und dann wüsstest du auch, dass die "Gegendarstellung" von Herrn Spiegler eine wochenlange Vorgeschichte und überhaupt nichts mit mangelnder Kritikfähigkeit zu tun hat.

Ich finde es müßig, die ganze Geschichte hier breitzutreten, dass hat das Hifi-Forum nicht verdient. Aber ich möchte doch anregen, sich bei Interesse im nuForum schlau zu machen und nicht vorschnell zu (ver)urteilen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Ich mache die mangelden Kritikfähigkeit v. Hr. Spiegler nicht an diesem Einzelfall fest!
Wiewohl er hiermit mein Urteil aber bestätigt.
Ich habe mittlerweile auch im Nu-Forum einige Beiträge v. BlackMac nachgelesen (natürlich nicht alle) und konnte nichts verwerfliches, oder "unter der Gürtellinie" geschriebenes entdecken.
Mittlerweile ist er wohl dort auch gesperrt!
Nette Art jemand unbequemen in einem Forum Mundtot zu machen!
Man hätte z.B. auch einfach dem (Ex-)Kunden die Rücknahme der Boxen (zum verminderten Preis) anbieten können.
Alle wären glücklich gewesen und es wäre nicht so eskaliert!
Aber letztlich weiß ich zu wenig v. dem Fall und kann es daher auch nicht wirklich beurteilen.
Aber man sollte bei so einem Fall auch immer einmal betrachten, dass die Mitforum-User dort, den "Fall" am Leben gehalten haben.
Man kann jemandem in einem Forum ganz schnell mundtot machen, indem man einfach nicht auf seine Beiträge reagiert.
Viellmehr haben sich dort aber anscheinend alle angegriffen gefühlt und ordenlich Öl ins Feuer geschüttet.
Hinterher beschwert man sich dann darüber, dass BlackMac das Nu-Forum beherrschte!
Hr. Spiegler schrieb:

Der Mann hat über Wochen das nuForum dominiert mit seinen Anti-nuLine-Themen. Zig nuForums-Mitglieder konnten es nicht mehr ertragen...

Das ist natürlich ein ausreichender Grund, jemanden zu sperren!
Für was ist ein Forum da? Nur für Lobhudeleien und Streicheleinheiten?
Limitieren Sie doch die Beiträge für alle Mitglieder!
Ich finde im Nu-Forum sind einige User, die das Forum dort deutlich mehr beherrschen. Da dies aber wohlgesinnte Nu-Besitzer sind, ist dies natürlich i.O.!
Kritik über einen längeren Zeitraum, passt da natürlich nicht rein.
g.vogt schrieb:

Ich finde es müßig, die ganze Geschichte hier breitzutreten, dass hat das Hifi-Forum nicht verdient. Aber ich möchte doch anregen, sich bei Interesse im nuForum schlau zu machen und nicht vorschnell zu (ver)urteilen.

Und ich finde es v. einem Hersteller nicht i.O., jemanden in ein anderes Forum zu "verfolgen" und zu denunzieren. Denn hier ist BlackMac ja wohl noch nicht unangenehm aufgefallen.
Und wie gesagt, mein Urteil der mangelnden Kritikfähigkeit, rührt von ganz anderen Fällen her (die ich z.T. hier schon angerissen hatte - worauf sich Hr. Spiegler auch damals ganz schnell einschaltete).
einie schrieb:

sory, aber da fehlen mir die worte!

das ist rein provokativ und nicht ernst zu nehmen was du da schreibst!

Ich nehme Narf schon lange nicht mehr ernst...
kptools
Hat sich gelöscht
#2372 erstellt: 07. Mrz 2009, 00:20
Diese Nachricht wurde automatisch erstellt!

Das Thema wurde aufgeteilt und einige themenfremde Beiträge wurden verschoben. Das neue Thema lautet: "Audio Physic"
Argon50
Inventar
#2373 erstellt: 06. Mrz 2009, 21:38
Hallo!

Der Thread heißt doch immer noch "Was haltet ihr von Nubert ?", oder?

Kann denn die Diskussion über Audio Physic nicht abgetrennt werden?
Auch Kaufberatungen im Sinne von "Welche LS zischeln nicht?" sind hier auch etwas fehl am Platz. Es gab dazu ja ursprünglich eh einen eigenen Thread.


Grüße,
Argon




P.S.
Kürzlich hab ich hier im Forum sinngemäß von Seiten der Moderation gelesen das Diskussionen aus anderen Foren wenn möglich nicht hier weitergeführt werden sollen, zumindest nicht ohne Links zu den entsprechenden Foren und Threads.
Arachnid
Stammgast
#2374 erstellt: 06. Mrz 2009, 23:58
Hallo allerseits,

habe mir nun mal den Spaß erlaubt einige Seiten durchzulesen.
Begonnen habe ich mit der Zeit die astrolog gemeint haben dürfte als er von "Ich mache die mangelden Kritikfähigkeit v. Hr. Spiegler nicht an diesem Einzelfall fest!" sprach.

Weshalb einige Monate später (oder besser fast durchweg) immer wieder auf der Fa. Nubert herumgehackt wird erschließt sich mir leider nicht.

Irgendwie kann ich nach den ganzen "Wortgefechten" nur zum Schluss kommen, dass hier ein "persönliches Problem" zwischen ihm und der NSF vorliegt.

PS.: sorry für das OT


[Beitrag von Arachnid am 06. Mrz 2009, 23:59 bearbeitet]
kptools
Hat sich gelöscht
#2375 erstellt: 07. Mrz 2009, 01:15
Hallo,

die Diskussion um die Vorfälle bezüglich des Users BlackMacHH im Nubertforum sind hiermit zu beenden. Wir werden es nicht weiter zulassen, daß Streitigkeiten aus anderen Foren in unser Forum getragen werden.

Grüsse aus OWL

kp
BlackMacHH
Hat sich gelöscht
#2376 erstellt: 07. Mrz 2009, 01:31
Hallo,

zurück zu meinem Problem: Was mich an meinen NuLine 122 speziell stört ist der vordergründige Präsenzbereich. Ich kann sogar die Höhen bis zu -12 dB absenken und habe immer noch das Gefühl, das die Höhen in den Vordergrund treten. Speziell bei elektronischer Musik auf AOL Radio (Internetradio) fällt mir das auch in Zimmerlautstärke stark auf - der Bereich zwischen 4-8 kHz wird räumlich weiter vorne wahrgenommen - kann das damit zusammenhängen das die Nubert Stimmen weiter nach vorne treten lässt? Ich mag dieses Klangbild überhaupt nicht mehr - für meine Ohren klingt es einfach nervig, speziell bei rauschartigen Tönen aus dem Synthesizer fällt die eher vordergründige Abbildung auf - es klingt als ob der Hochtöner näher an den Ohren sitzt als der Mitteltontreiber. Man kann auch sagen inhomogen. Das sind aber nur meine persönlichen Höreindrücke fur meine gekauften LS!

Gruss,
BlackMacHH


[Beitrag von BlackMacHH am 07. Mrz 2009, 01:36 bearbeitet]
Argon50
Inventar
#2377 erstellt: 07. Mrz 2009, 01:42

BlackMacHH schrieb:
Hallo,

zurück zu meinem Problem:

Welches Problem?

Hat sich doch schon geklärt, du brauchst neue/andere Lautsprecher.

Kannst ja hier einen Thread aufmachen: HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung


Grüße,
Argon

astrolog
Inventar
#2378 erstellt: 07. Mrz 2009, 11:03

BlackMacHH schrieb:
Hallo,

zurück zu meinem Problem: Was mich an meinen NuLine 122 speziell stört ist der vordergründige Präsenzbereich. Ich kann sogar die Höhen bis zu -12 dB absenken und habe immer noch das Gefühl, das die Höhen in den Vordergrund treten. Speziell bei elektronischer Musik auf AOL Radio (Internetradio) fällt mir das auch in Zimmerlautstärke stark auf - der Bereich zwischen 4-8 kHz wird räumlich weiter vorne wahrgenommen - kann das damit zusammenhängen das die Nubert Stimmen weiter nach vorne treten lässt? Ich mag dieses Klangbild überhaupt nicht mehr - für meine Ohren klingt es einfach nervig, speziell bei rauschartigen Tönen aus dem Synthesizer fällt die eher vordergründige Abbildung auf - es klingt als ob der Hochtöner näher an den Ohren sitzt als der Mitteltontreiber. Man kann auch sagen inhomogen. Das sind aber nur meine persönlichen Höreindrücke fur meine gekauften LS!

Gruss,
BlackMacHH

Bei mir war es eher umgekehrt. Ich hatte immer den Eindruck, dass es an (den oberen) Mitten fehlt und dadurch die Höhen zu stark in den Vordergrund stehen.
So unterschiedlich sind die Erfahrungen!
Fakt ist sicher, Du wirst mi den 122er nicht mehr glücklich. Ich würde probieren, die entweder bei Nubert zurückgehen zu lassen (kann nach der Vorgeschichte natürlich problematisch sein) od. sie verkaufen.
Was nützt Dir die beste Erklärung warum ein LS so klingt wie er klingt, wenn er Dir nicht mehr gefällt?
Hier musst Du einfach in den sauren Apfel beißen und wechseln. So bitter dies ist!
Leider fallen viele auf dieses "vier Wochen umsonst testen-Angebot" herein und bestellen die LS ohne einen Direktvergleich mit anderen LS zu machen.
Dies ist aber ein grundsätzliches Problem bei Direktversendern. Man informiert sich im Netz nach LS, stößt unweigerlich auch auf Nubert. Glaubt den meist nur positiven Berichten (Du hast ja am eigenen Leib erlebt, wie neg. Erfahrungsberichte "bekämpft" werden). Wird mit Testberichten auf der Nubertseite erschlagen und bestellt auf gut Glück.
Da die LS ja nicht schlecht klingen, gehen die meisten dann davon aus, dass beste für´s Geld bekommen zu haben und gut is!
Ich habe gerade erst wieder über eine Studie (im Amiland) gelesen, wo man eine 30-Tage Test-Zeit unter die Lupe genommen hatte. Kaum ein Besteller hatte hier wirklich mit einem anderen Produkt verglichen, sondern das Produkt über die Testphase heraus behalten. Man setzt hier auf den nicht unwesentlichen Faktor, was man einmal besitzt, wird allein durch den Tatbestand das Habens unweigerlich höher eingeschätzt.
Da gibt es verschiedene Studien darüber. Ich kann Dir hier ein Buch empfehlen, dass sich mit diesen Dingen (nennt sich Verhaltensökonomik)wissenschaftlich auseinandersetzt (da ist auch diese 30Tage-Test-Studie erwähnt):
http://www.amazon.de...id=1236412471&sr=8-1

Insofern kann ich auch Deinen Frust nachvollziehen. Man macht Gott und den Hersteller dafür verantwortlich, dass man sich für ein falsches Produkt entschieden hat.
Leider hilft Dir die Projektion aber nicht bei Deinem Problem!
Gehe einfach rationell an die Sache ran:
Wie wahrscheinlich ist es, dass bei beiden 122er die HT def. sind?
Fast null, oder? Wenn Du aber im Zweifel bist, sende Sie zum Hersteller zur Überprüfung (wurde Dir ja schon angeboten).
Dieses ausgeklammert, frage Dich, ob Du das Gefühl hast, irgendwann mit dem Klang leben zu können. Ich kann Dir hier nur aus Erfahrung sagen, einmal etwas störendes an einem LS wahrgenommen, wird das Problem (im Kopf) immer größer. Heißt, es wird immer penetranter und Dich auch in Zukunft stören.
Letzte Möglichkeit, mit irgendwelchen Tuningmethoden dem Problem Herr zu werden. Setzt natürlich etwas Kenntnis mit der Materie voraus. Du könntest hier z.B. einen anderen HT verbauen (was ich in der Vergangenheit öfters gemacht habe). Musst dann aber ggf. auch an die Weiche ran.
Letzte Alternative (und wahrscheinlich für Dich die beste): Neuer LS!
Hier hast Du bei Nubert den Vorteil, dass die LS ziemlich Preisstabil sind und man rel. wenig Verlust beim Verkauf macht.
Die 122er ist ja alles andere als ein schlechter LS für´s Geld. Da findet sich schnell ein Abnehmer.
lostie
Ist häufiger hier
#2379 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:16
Um mal wieder zum Topic zurückzukehren:
Ich besitze seit Jahren zwei kleine NuBox 310 und bin nach wie vor erstaunt und begeistert, was die kleinen und dazu noch verhältnismäßig günstigen Kästchen liefern. Man darf sie natürlich nicht mit Regallautsprechern vergleichen, die das fünffache kosten, aber im Gesamteindruck finde ich sie nach wie vor deutlich angenehmer als sämtliche vergleichbare Lautpsrecher. Nur der Tieftonbereich kommt etwas zu kurz, was aber wohl auch dem bauartbedingten Nichtvolumen zu schulden ist.
Trotzdem werde ich mich langsam aber sicher von ihnen trennen und etwas "standfesteres" suchen, einfach um ein bisschen mehr Volumen und auch Optik zu haben. Dass ich dazu dann mittlerweile auch ein paar Preisklassen höher suchen werde (Verstärker ist inzwischen auch "gewachsen") tut meiner Freude über die NuBoxen keinen Abbruch, sie werden sich lediglich einem neuen Aufgabengebiet zuwenden denke ich.

Fazit: Sehr angenehm zu hörender Lautsprecher, der in dieser Preisklasse für den "normalen" Hausgebrauch einfach wunderbar ist.
g.vogt
Ist häufiger hier
#2380 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:37
Hallo astrolog,


astrolog schrieb:
Leider fallen viele auf dieses "vier Wochen umsonst testen-Angebot" herein und bestellen die LS ohne einen Direktvergleich mit anderen LS zu machen.
Dies ist aber ein grundsätzliches Problem bei Direktversendern...

diese Ansicht teile ich nicht. Glaubst du wirklich, dass man bei ein paar Hörvergleichen im Studio eines Fachhändlers oder bestenfalls an einem Wochenende in den eigenen vier Wänden, so man den Händler zu einer Leihgabe überreden konnte, so ein diffiziles Problem erkennt, wie es BlackMac (inzwischen) mit seinen Boxen hat?

Und das ist schon nicht der typische Hifi-Käufer, nein, der rennt aufgrund einer entsprechenden Werbung in den nächsten Hifi-Großmarkt und kauft, was gerade eben geschickt genug angepriesen wird oder holt sich die fantastische 99-Euro-Komplettanlage vom Kaffeeröster.

Meine eigene Erfahrung ist eben gerade andersherum; die Fehlkäufe habe ich im Fachhandel gemacht, trotz intensiver Hörsessions im Studio und daheim, für mich passte es erst mit Nubert. Glücklicherweise haben die Hersteller dieser meiner Fehlkäufe kein Herstellerforum, so kam ich nie in Versuchung, meinen Ärger dergestalt in die Welt zu tragen ;-)

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
mom
Schaut ab und zu mal vorbei
#2381 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:54
Hallo BlackMac,
(Hallo Astrolog,)

ich lese auch das nuForum und kann nur sagen…es ist an der Zeit der Selbstreflexion für Dich BlackMac, wie Plato schon sagte:

wenn nun der wahrnimmt, der sieht, daß er sieht, und hört, daß er hört, und als Gehender wahrnimmt, daß er geht, und wenn es bei allem anderen ebenso eine Wahrnehmung davon gibt, daß wir tätig sind, so daß wir also wahrnehmen, daß wir wahrnehmen, und denken, daß wir denken: und daß wir wahrnehmen und denken, ist uns ein Zeichen, daß wir sind!

In diesem Sinne lieber BlackMack übe Selbstkritik

Selbstkritik, dem Hinterfragen der eigenen Standpunkte und Handlungen. Die Fähigkeit zur Selbsterkenntnis setzt die Existenz von Selbstbewusstsein voraus. Selbsterkenntnis setzt aber auch eine gewisse Objektivität der Selbstbeobachtung und des Selbstbildes voraus, das heißt die „richtige Beurteilung der Eigenschaften....
Selbsterkenntnis ist eine grundlegende menschliche Fähigkeit


Deine Darstellung deiner Selbst und die Wiederholung der Wiederholung ist nicht mehr zu ertragen, warum folgst Du nicht den Bitten vieler Menschen und schließt dieses Kapitel. Ist Dir nicht schon genug Aufmerksamkeit und Hilfe zuteil geworden. Nach Deiner (Selbst) Darstellung kann ich die Reaktion der NSF nur bestens verstehen und muss hier eine Lanze für Herrn Spiegler brechen, Respekt.

Wie eine schöne Schallplatte die in einer Rille hängt und immer und immer und immer wieder die „gleiche Sequenz“ spielt, der Menschheit aber sooo keinen Gefallen tut, so sehe ich Dich lieber BlackMac.

Die Toleranz und Geduld der Moderatoren und sicherlich auch der Leser dieses Forums ist auch nicht grenzenlos...bitte erlöse uns!

MOM
BlackMacHH
Hat sich gelöscht
#2382 erstellt: 07. Mrz 2009, 14:58

g.vogt schrieb:
Glücklicherweise haben die Hersteller dieser meiner Fehlkäufe kein Herstellerforum, so kam ich nie in Versuchung, meinen Ärger dergestalt in die Welt zu tragen ;-)


Öhm ja und? Dafür gibt es doch das HiFi-Forum oder das Forum auf www.audio.de - das hat den Vorteil das es herstellerunabhängig ist! Wie man sieht bin ich ich hier teilweise auf andere Ex-Kunden gestossen, die ein ähnliches Problem hatten. In einem besagten Hersteller-Forum bin ich dafür fast für blöd erklärt worden. Für mich passt die Abstimmung der Frequenzweiche einfach nicht was das Rundstrahlverhalten/Bündelungsmass zwischen TMT/HT angeht - eine NuBox 311 klingt für mich im MT/HT-Bereich homogener und mehr aus einem Guss, wenn man vom Bassbereich absieht.

Ich glaube aber mittlerweile das viele HiFi-Boxen das Problem mit einer nicht ordentlichen Anpassung zwischen TMT/HT haben. Der Hochtöner wird oft als eingenständiges Element wahrgenommen, um Luftigkeit vorzutäuschen. Der Mitteltonbereich klingt oft etwas weichgespült und weniger detailiert als auf richtigen aktiven Studio-LS. Vielleicht habe ich einfach eine überdurchschnittliche Performance der NuLine 122 erwartet, weil die Nubert-Jünger immer damit hausieren gehen, das Nubert Boxen baut die mehrfach teurere Konkurrenzprodukte in den Schatten stellen - der Hersteller hat das ja selbst auf seiner eigenen Plattform propagiert. Ich glaube Nubert hätte ein besseres Image, wenn man nicht solche hohen Wellen schlagen würde und die Zauberei mit dem ATM bleiben lässt - es geht ja, wie man an der NuVero sehen kann.

Meine Beiträge haben übrigens nichts damit zu tun Nubert demontieren zu wollen - mir ist nur trotz der ganzen Werbung über neutrale Lautsprecher aufgefallen, das Nubert eben auch ordentliche Boxen baut, die eine HiFi-Abstimmung haben - mit einem neutralen Studio-LS haben sie nichts gemeinsam.


[Beitrag von BlackMacHH am 07. Mrz 2009, 15:13 bearbeitet]
Markus
Inventar
#2383 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:13

BlackMacHH schrieb:
Für mich passt die Abstimmung der Frequenzweiche einfach nicht was das Rundstrahlverhalten/Bündelungsmass zwischen TMT/HT angeht - eine NuBox 311 klingt für mich im MT/HT-Bereich homogener und mehr aus einem Guss, wenn man vom Bassbereich absieht.

Ist angekommen. Schön, dass Du es auch als Deine Meinung artikulierst. Wir verstehen nun, dass Du mit dem Konzept der Firma Nubert nicht auf einer Länge liegst.

Bitte akzeptiere nun auch, dass es hier andere Meinungen gibt. Neben diesen existieren Vergleiche im Hause Nubert zwischen den eigenen Lautsprechern und Fremdfabrikaten, teilweise auch erheblich höherer Preisklassen. Bei diesen Vergleichen schneiden die Nubertfabrikate alles andere als schlecht ab.

Von rein technischer Seite her scheint Nubert also seine Hausaufgaben gemacht zu haben. Ob man sich mit dem klanglichen Endergebnis anfreunden kann, bleibt jedem selbst überlassen. Ziemlich klar ist jedenfalls, dass Nubert ein Vorreiter in Sachen Kundenfreundlichkeit und Kulanz ist. Du solltest, wie lesen konnte, dies in ganz besonderem Maße erfahren haben.

Nun bitte ich Dich, zu einer Gesprächskultur zurückzukehren, wo die Ansichten und Erfahrungen anderer Forenteilnehmer genauso Gültigkeit haben wie Deine eigenen. Sollte dies nicht funktionieren, so sehen wir dies als empfindliche Störung des Forenfriedens an.

Markus.
BlackMacHH
Hat sich gelöscht
#2384 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:23

Markus schrieb:
Bitte akzeptiere nun auch, dass es hier andere Meinungen gibt. Neben diesen existieren Vergleiche im Hause Nubert zwischen den eigenen Lautsprechern und Fremdfabrikaten, teilweise auch erheblich höherer Preisklassen. Bei diesen Vergleichen schneiden die Nubertfabrikate alles andere als schlecht ab.

Von rein technischer Seite her scheint Nubert also seine Hausaufgaben gemacht zu haben.


Richtig. Ich möchte Nubert ja gar nicht absprechen das er auf die Sauberkeit technischer Parameter achtet und keine präzise, spielenden Boxen baut. Im Gegensatz zu anderen bekannten HiFi-Produkten sind seine Boxen sauber und solide konstruiert. Es gibt eben viele HiFi-Boxen auf dem Markt die ihr Pflichtenheft im Gegensatz zu ordentlichen Studio-Monitoren nicht erfüllen - da macht Nubert schon fast alles richtig, wenn man das Thema "Tiefenstaffelung" bei der räumlichen Wiedergabe ausklammert. Wenn man bedenkt das Nubert eher aus dem Studiobereich kommt, wird man verstehen warum ihm eine neutrale Wiedergabe wichtiger erscheint. Allerdings verkauft er ja HiFi-Boxen, d.h. NuBox und NuLine sind klanglich unterschiedlich abgestimmt - widerspricht ein bisschen der oft propagierten "neutralen" Abstimmung. Bei einer richtigen neutralen Abstimmung darf es keine Klangunterschiede zwischen den Lautsprechern geben - die Serien müssten für den Surround-Betrieb alle homogen klingen. Tun sie aber nicht.
DasNarf
Hat sich gelöscht
#2385 erstellt: 07. Mrz 2009, 15:54

BlackMacHH schrieb:

Markus schrieb:
Bitte akzeptiere nun auch, dass es hier andere Meinungen gibt. Neben diesen existieren Vergleiche im Hause Nubert zwischen den eigenen Lautsprechern und Fremdfabrikaten, teilweise auch erheblich höherer Preisklassen. Bei diesen Vergleichen schneiden die Nubertfabrikate alles andere als schlecht ab.

Von rein technischer Seite her scheint Nubert also seine Hausaufgaben gemacht zu haben.


Richtig. Ich möchte Nubert ja gar nicht absprechen das er auf die Sauberkeit technischer Parameter achtet und keine präzise, spielenden Boxen baut. Im Gegensatz zu anderen bekannten HiFi-Produkten sind seine Boxen sauber und solide konstruiert. Es gibt eben viele HiFi-Boxen auf dem Markt die ihr Pflichtenheft im Gegensatz zu ordentlichen Studio-Monitoren nicht erfüllen - da macht Nubert schon fast alles richtig, wenn man das Thema "Tiefenstaffelung" bei der räumlichen Wiedergabe ausklammert. Wenn man bedenkt das Nubert eher aus dem Studiobereich kommt, wird man verstehen warum ihm eine neutrale Wiedergabe wichtiger erscheint. Allerdings verkauft er ja HiFi-Boxen, d.h. NuBox und NuLine sind klanglich unterschiedlich abgestimmt - widerspricht ein bisschen der oft propagierten "neutralen" Abstimmung. Bei einer richtigen neutralen Abstimmung darf es keine Klangunterschiede zwischen den Lautsprechern geben - die Serien müssten für den Surround-Betrieb alle homogen klingen. Tun sie aber nicht.


Hallo BlackMac

Für das Klangergebnis sind sehr viele Ursachen ausschlaggebend... angefangen bei der Wahl und Größe der Chassis und deren Lage im Raum, über die Frequenzweiche bis hin zur Gehäuseform und -breite. Allein schon die Tatsache, dass bei der Nuline ein kleiner Hornvorsatz um den Hochtöner gebaut wird, sorgt für ein anderes Abstrahlverhalten (nämlich ein besseres, der HT ist bei der NuLine besser an den MT angebunden als bei der NuBox, es gibt nur einen kleinen Einbruch im Bündelungsmass gegenüber den häufig anzutreffenden Tannenbaum-Diagrammen anderer Hersteller/Lautsprecher. Durch die Breite der 122er ist auch die Bafflestep Entzerrung besser als bei schlanken Lautsprechern, zB den angesprochenen Audio Physics. Wenn du willst schicke ich dir gern mal ein paar Messdaten dazu).
Der Frequenzgang auf Achse ist KEIN alleiniges Merkmal für neutralen Klang, dazu kommen auch Klirrfaktoren, Abstrahlverhalten, Interferenzen zwischen den Chassis, Group Delay usw. Ein sehr komplexes Thema. Deshalb klingt auch eine kleine Geithain ein bisschen anders als eine große. Ich sags gern nochmal: Zaubern kann kein Hersteller dieser Welt! Die NuLine 122 ist aber ein technisch sehr ausgereifter und neutral konstruierter Lautsprecher ohne massive Fehler. Ein Klangbild, dass man jedoch mögen muss, das würde ich nie abstreiten.

Und wenn dir, wie du schon sagst, die Nubertsche Abstimmung einfach nicht zusagt, dann bitte ich dich inständig, lass das Thema endlich ruhen und besorg dir andere Lautsprecher! Ich kenne das selbst gut genug, wenn einen mal was nervt, achtet man ständig darauf. Das ist wie bei einem Pixelfehler am Monitor: Eigentlich fällt er kaum auf, aber da man weiß, dass er da ist, guckt man ständig auf die Stelle und das stört dann...

Schönen Gruß, Raphael


[Beitrag von DasNarf am 07. Mrz 2009, 15:57 bearbeitet]
einie
Stammgast
#2386 erstellt: 07. Mrz 2009, 19:21
@ BlackMacHH

schone deine nerven und gib auf
DaBabba
Stammgast
#2387 erstellt: 07. Mrz 2009, 21:28

BlackMacHH schrieb:
Hallo,

zurück zu meinem Problem: Was mich an meinen NuLine 122 speziell stört ist der vordergründige Präsenzbereich. Ich kann sogar die Höhen bis zu -12 dB absenken und habe immer noch das Gefühl, das die Höhen in den Vordergrund treten. Speziell bei elektronischer Musik auf AOL Radio (Internetradio) fällt mir das auch in Zimmerlautstärke stark auf - der Bereich zwischen 4-8 kHz wird räumlich weiter vorne wahrgenommen...


Du hattest im Nubert-Forum geschrieben dass Dir bei einem ärztlichen Hörtest bescheinigt wurde das Du extrem empfindlich auf Frequenzen im Bereich 2-8 KHz reagierst, verglichen mit einem Durchschnittsgehör eines gleichaltrigen Menschen nehme ich mal an.

Möglich das genau dies das einzigste Problem ist was hierbei vorherrscht.

Meine eigenen Kenntnisse bezüglich Raumakustik, Abstrahlverhalten, Bündelungsmaße etc sind bescheiden, das gebe ich ganz offen und ehrlich zu. Andererseits liegt dennoch meinem bescheidenen Verständnis nach das Problem nicht an der NuLine sondern an Deiner Empfindlichkeit den entsprechenden Frequenzraum betreffend. Das dies auf Kosten der empfundenen Räumlichkeit, "Boxenablösung" und bemerktem Zischeln geht erscheint sogar mir logisch. Das Du die im Nubert-Forum angegebenen 150,- Yamaha Aktiv-Monitore in allen Belangen als besser empfindest untermauert meine Vermutung eigentlich.

Für Dein empfindliches Gehör kannst Du nichts, die Boxenbauer allerdings auch nicht

Höherpreisige Schallwandler sollten (eigentlich) im entsprechenden Frequenzbereich noch detaillierter zur Sache gehen und damit Dein Problem nur verstärken....

Klingt jetzt blöd aber Fakt ist aus meiner persönlichen Sicht: Ich würde mich ja eher preislich nach unten orientieren als nach oben...

Ich an Deiner Stelle mit dem Atest und den Erfahrungen (nuLine / Yamaha) würde das so tun. Wäre nur logisch...

Andererseits hab ich von Aktivmonitoren gar keine Ahnung, mir erschliesst sich nur nicht so ganz was an der An-/Abkopplung dort anders gemacht wird..nen unsauberer Übergang müsste sich doch im Frequenzschrieb bemerkbar machen...so zumindest mein Verständnis.

Wie dem auch sei, mich würde es wirklich interessieren wie Du Dich entscheidest und ob es den erwünschten Erfolg gebracht hat.

Gruss
ultim@te
Ist häufiger hier
#2388 erstellt: 07. Mrz 2009, 22:21

DaBabba schrieb:
Das dies auf Kosten der empfundenen Räumlichkeit, "Boxenablösung" (...) geht erscheint sogar mir logisch.


Das finde ich eher unwahrscheinlich, weil bei der Ortung usw. ja (vom Gehirn) immer die Referenz zur Realiät gezogen wird. Diese Besonderheit, dass der Bereich zwischen 2 und 8 kHz überbetont ist, hat er ja auch im echten Leben und so sind seine Ohren, was Ortbarkeit und Räumlichkeit angeht, sicher darauf eingestellt bzw. "kalibriert".

Einfacheres Beispiel, bei jemandem ist das linke Ohr empfindlicher als das rechte. Dann könnte man meinen, er würde beim Musikhören z.B. Instrumente oder Sänger, die aus der Mitte kommen sollten, etwas weiter links orten. Ist aber aus den o.g. Gründen höchstwahrscheinlich nicht so, denn im realen Leben ortet er ja auch nicht alles weiter links.

Also das mit der Räumlichkeit liegt wohl doch an den LS.
einie
Stammgast
#2389 erstellt: 07. Mrz 2009, 22:45
hi,

das thema schweift immer mehr ab

da schließe ich mich nicht aus

im moment ist es mehr ein fan-thread.

der, der ehrlich seine meinung sagt, wird mit techn. halbwissen abgestraft und von der fangemeinde zerpflückt

das thema hies mal "was haltet ihr von nubert"!

da sollte doch jeder seine meinung äussern dürfen, oder?

ich war auch mal der meinung ein gewisser herr hätte die ls-technik neu erfunden. es gibt zwar wenige aber doch ls die (mir) besser als die meinigen (gefallen) sind. meiner meinung nach

mir haben die nuberts überhaupt nicht zugesagt und ich wunderte mich sehr über deren testergebnisse

aber gut, auch diese haben ihre fans und nicht wenige.

stempelt die hifi-jünger nicht als unwissend und praxisfremd hin, die sich für andere ls als nubert entschieden haben.

mit musikalischen grüßen



einie


[Beitrag von einie am 07. Mrz 2009, 22:50 bearbeitet]
astrolog
Inventar
#2391 erstellt: 07. Mrz 2009, 22:53
g.Vogt schrieb:

diese Ansicht teile ich nicht. Glaubst du wirklich, dass man bei ein paar Hörvergleichen im Studio eines Fachhändlers oder bestenfalls an einem Wochenende in den eigenen vier Wänden, so man den Händler zu einer Leihgabe überreden konnte, so ein diffiziles Problem erkennt, wie es BlackMac (inzwischen) mit seinen Boxen hat?

Gerade bei LS halte ich einen Direktvergleich mit anderen Marken für sinnvoll, ja!
Vielleicht gefällt BlackMac eine ganz andere Abstimmung als die NuLine viel besser?
Vielleicht ist ein B&W für ihn das richtige. Die klingen deutlich gesetzter. Vielleicht ist eine drei-Wege-Box für ihn die Lösung, da dort oftmals die Mitten etwas prägnanter klingen und der HT nicht so viel leisten muss usw. usw.
All dies kann er nur in einem Vergleich mit anderen LS herausfinden (am optimalsten natürlich in den eigenen vier Wänden).
Natürlich kann dann selbst die Wahl unter hundert Mitbewerbern, nach einem Jahr sich als falsch herausstellen. Wobei ich dies dann aber nicht mehr als falsche Entscheidung sehen würde, sondern als Weiterentwicklung! :-)
Aber letztlich ging es gar nicht darum was ich glaube, sondern was man mit sauberen Studien herausgefunden hat!
Fakt ist, bei der 30-Tage-Probe-Aktion, wird der Wert der Ware, nachdem man sie zu Hause hat, höher eingeschätzt, als noch vor der Bestellung!
Dies hat man durch verschiedenste Studien herausgefunden!
Und gerade ein Anfänger ist hier einfach überfordert. Denn wie kann er denn beurteilen, dass für ihn der Golf das beste Fahrzeug ist, wenn er noch nie in einem Opel gesessen hat?

Meine eigene Erfahrung ist eben gerade andersherum; die Fehlkäufe habe ich im Fachhandel gemacht, trotz intensiver Hörsessions im Studio und daheim, für mich passte es erst mit Nubert.

Du hattest aber zumindest "Vorerfahrung"! Kanntest dann auch verschiedene Konkurenzprodukte und wußtest somit, was Du von einem LS erwartest/wünschst!
BlackMac hatte aber bei Null angefangen (so wie ich es verstanden habe - er sucht ja anscheinend auch immer noch Hilfe)). Das ist ein großer Unterschied, oder?
Insofern muss man die Forum-Uder zum großen Teil ausnehmen, da sie sich viel intensiver mit der Materie beschäftigen, als jemand, der sich im Net informiert und quasi blind bestellt!
Und ich behaupte einmal, dass dies die Mehrheit ist!

Wobei sich mir zur Zeit nicht richtig erschließt, was BlackMac im Moment möchte. Austausch (mit Gleichgesinnten), oder Empfehlungen bzgl. Neukauf?
superfranz
Gesperrt
#2392 erstellt: 07. Mrz 2009, 22:56
die Nu-Line ist eine sehr belastbare Box

deshalb ist der Übergang recht hoch...ähnlich der großen Canton

dann bündelt der große Mitteltöner schon arg !

und das empfinden Leuts die im Übergang MIttel - Hoch sehr sensibel sind als unangenehm ...ich hasse Überhöhungen bei 2000 Hz...und wenn dann ein Sänger wie James Blunt noch ein helles Stimmchen hat ist dieser Umstand sehr nervend !

...nur meine Erfahrung !!!

franzl
Argon50
Inventar
#2393 erstellt: 07. Mrz 2009, 23:21
Hallo!

astrolog schrieb:

Vielleicht ist ein B&W für ihn das richtige. Die klingen deutlich gesetzter. Vielleicht ist eine drei-Wege-Box für ihn die Lösung, da dort oftmals die Mitten etwas prägnanter klingen und der HT nicht so viel leisten muss usw. usw.
All dies kann er nur in einem Vergleich mit anderen LS herausfinden (am optimalsten natürlich in den eigenen vier Wänden).


(Hervorhebungen von mir)

Gerade dafür sind doch die gewährten 4 Wochen Zeit zum testen gut.
Ich fände es schön wenn das mehr als nur ein paar Hersteller anbieten würden.

Probehören beim Händler, also in einem völlig anderen Raum, kann immer nur höchstens als erster kleiner Anhaltspunkt genommen werden.


Grüße,
Argon

superfranz
Gesperrt
#2394 erstellt: 07. Mrz 2009, 23:22

einie schrieb:
hi,

das thema schweift immer mehr ab

da schließe ich mich nicht aus

im moment ist es mehr ein fan-thread.

der, der ehrlich seine meinung sagt, wird mit techn. halbwissen abgestraft und von der fangemeinde zerpflückt

das thema hies mal "was haltet ihr von nubert"!

da sollte doch jeder seine meinung äussern dürfen, oder?

ich war auch mal der meinung ein gewisser herr hätte die ls-technik neu erfunden. es gibt zwar wenige aber doch ls die (mir) besser als die meinigen (gefallen) sind. meiner meinung nach

mir haben die nuberts überhaupt nicht zugesagt und ich wunderte mich sehr über deren testergebnisse

aber gut, auch diese haben ihre fans und nicht wenige.

stempelt die hifi-jünger nicht als unwissend und praxisfremd hin, die sich für andere ls als nubert entschieden haben.

mit musikalischen grüßen



einie



in der Tat...bei Nubert ist man hier sehr sensibel...da schliesse ich keinen aus !

für uns Verbraucher (Hörer) wäre es sinnvoller...die Hersteller würden durch die Bank neutrale Speaker anbieten (das müsste für jeden Hersteller möglich sein ) !

dann könnte man immer noch mit einem AXX-Kästchen seinen eigenen Sound verwirklichen...

aber der Sinn der Sach ist eben die "unnötige" Vielfalt an Soundprojektoren

franzl
Argon50
Inventar
#2395 erstellt: 07. Mrz 2009, 23:31

superfranz schrieb:

für uns Verbraucher (Hörer) wäre es sinnvoller...die Hersteller würden durch die Bank neutrale Speaker anbieten (das müsste für jeden Hersteller möglich sein ) !

dann könnte man immer noch mit einem AXX-Kästchen seinen eigenen Sound verwirklichen...

Wäre auf alle Fälle einfacher.

Dann braucht es auch nicht nach jedem Umzug oder jeder räumlichen Umgestaltung neue Lautsprecher.
Optische Gründe mal außen vor.


Grüße,
Argon



[Beitrag von Argon50 am 07. Mrz 2009, 23:32 bearbeitet]
DaBabba
Stammgast
#2396 erstellt: 07. Mrz 2009, 23:47

ultim@te schrieb:

DaBabba schrieb:
Das dies auf Kosten der empfundenen Räumlichkeit, "Boxenablösung" (...) geht erscheint sogar mir logisch.


Das finde ich eher unwahrscheinlich, weil bei der Ortung usw. ja (vom Gehirn) immer die Referenz zur Realiät gezogen wird. Diese Besonderheit, dass der Bereich zwischen 2 und 8 kHz überbetont ist, hat er ja auch im echten Leben und so sind seine Ohren, was Ortbarkeit und Räumlichkeit angeht, sicher darauf eingestellt bzw. "kalibriert".

Einfacheres Beispiel, bei jemandem ist das linke Ohr empfindlicher als das rechte. Dann könnte man meinen, er würde beim Musikhören z.B. Instrumente oder Sänger, die aus der Mitte kommen sollten, etwas weiter links orten. Ist aber aus den o.g. Gründen höchstwahrscheinlich nicht so, denn im realen Leben ortet er ja auch nicht alles weiter links.

Also das mit der Räumlichkeit liegt wohl doch an den LS.


Dann komm ich nochmal mit meinem Halbwissen weil ich das anders sehe

Im "wirklichen" Leben hast Du keine 2 Schallquellen vor dir die versuchen eine Bühne aufzubauen...
Da hast Du nen Haufen einzelner Schallquellen die mehr oder weniger ortbar in der Umgebung vorhanden sind.
BlackMacs "Überempfindlichkeit" hätte auf der Strasse nur eins zur Folge: Er kann bestimme Geräusche (Frequenzen) deutlich eher wahrnehmen als der Durchschnittshörer. Der Vergleich mit Deinem Beispiel hinkt da. Natürlich rechnet das Gehirn dann anders um die essentiellen Fähigkeiten des Sinnes aufrecht zu erhalten.
Wenn ein Auto von rechts kommt und das rechte Ohr hört schlechter..was dann? Dann kriegt das Gehirn 2 völlig unterschiedliche Signale...einmal den Direktschall der stark vermindert ist und auf links nur die Reflektionen, die dafür aber in voller "Volume"...
Wenn das Auto von links kommt dreht sich die ganze Sache um...

Wächst man damit auf lernt das Gehirn natürlich so etwas zu deuten und entsprechend umzusetzen, kommt es plötzlich durch z.B. einen Unfall wirds schwieriger...

Aber weit ab vom Thema...

Fakt ist egal ob einseitig schwerhörig oder beidseitig überempfindlich, der Knackpunkt sind hier 2 direkte Schallquellen.

Gruss
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Was haltet ihr von Nubert ? (Teil 2)
aleccs am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.10.2008  –  9 Beiträge
META-Diskussion zu \"Was haltet ihr von Nubert\"
lumi1 am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 16.10.2008  –  3 Beiträge
Was haltet ihr von...
womke am 22.10.2003  –  Letzte Antwort am 30.10.2003  –  21 Beiträge
Was haltet ihr von...
Downfire am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  2 Beiträge
Was haltet ihr von JBL?
Peter_Pan am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2008  –  42 Beiträge
Was haltet ihr von Teufel?
Vercetti am 15.05.2004  –  Letzte Antwort am 17.05.2004  –  13 Beiträge
Was haltet ihr hier von?
fritzz am 14.06.2005  –  Letzte Antwort am 14.06.2005  –  2 Beiträge
Was haltet ihr von Bose?
ni.kemmerling am 07.02.2010  –  Letzte Antwort am 07.02.2010  –  6 Beiträge
Canton//Nubert//Elac//Fischer&Fischer
Kleiner. am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2012  –  27 Beiträge
Was haltet ihr davon ?
Essobie am 21.03.2004  –  Letzte Antwort am 23.03.2004  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMB_SLK_230
  • Gesamtzahl an Themen1.552.638
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.055