HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Gutemine
Ist häufiger hier |
10:45
![]() |
#10035
erstellt: 16. Aug 2008, |||||
Hallo tobi_808, wenn die Shogun eingetroffen ist, probier einfach beide Möglichkeiten aus und teste welche dir am besten gefällt. Dann kannst du im Zweifelsfall auch schauen, wie viel Umgestaltung des Raumes dir ein besserer Klang wert ist ![]() Die Shogun ist ja nicht so schwer. Da kannst du gut testen. Wenn der Bass dröhnt und nicht präzise kommt, steht sie allerdings vermutlich zu dicht vor der Wand. 10 cm kommt mir da schon ziemlich wenig vor. Mit den größeren Boxen von denen dir hier zu recht vorgeschwärmt wurde, könntest du das z. B. gar nicht machen. Unsere Shogun VI fand das auch nicht gut ![]() Wenn du sie zum hören etwas vorziehen kannst, ist das bestimmt besser. Ob du nach einem Amp mit "gutem Phono" suchst oder einen getrennten Phono-Amp verwendest, ist eine Frage des Geschmacks und des Geldbeutels. Getrennt bedeutet die Geräte müssen zusammen passen, aber du bist auch flexibler und kannst vielleicht mit der Zeit eher Zug um Zug aufrüsten. Bezüglich der Plattenspieler/Systeme solltest du vielleicht noch mal in weiteren Freds nachfragen. Ich weiß nicht, ob hier viele einen DJ-Plattenspieler benutzen ![]() Die meisten, die sich meiner Erinnerung nach in diesem Fred als Plattenspieler Fans hier geoutet haben, haben eher die "Audiophile Variante" für ein paar bis viele Euro mehr und können dir daher über 80 Euro Systeme eher wenig sagen8) Gruß Gisela |
||||||
tobi_808
Stammgast |
13:38
![]() |
#10036
erstellt: 16. Aug 2008, |||||
ok danke, ich werde mich dann erstmal mit dem aufstellen etc. beschäftigen. aber jemanden, der auflegt, den muss man nicht fragen, ob er seine technics tauschen möchte oder ähnliches, das macht kein plaatendreher mit klarem verstand ![]() |
||||||
|
||||||
gismo76
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#10037
erstellt: 17. Aug 2008, |||||
Hallo, ich habe mir jetzt ca. 100 Seiten durchgelesen, leider konnte ich keine befriedigenden Beitrag zu meiner Frage finden. Also, ich kenne die Vulkan VI und suche diese schon länger gebraucht. Jetzt habe ich eine Vulkan V gefunden, diese kenne ich jedoch nicht. Hat jemand die beiden im Vergleich gehört oder kann mir die wichtigsten unterschiede dieser beiden Lautsprecher sagen? Wäre echt super. |
||||||
Gutemine
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#10038
erstellt: 17. Aug 2008, |||||
Hallo gizmo76, das sind meiner Ansicht nach zwei recht verschiedene Lautsprecher. Die Vulkan VI ist eine Druckkammer-Bassreflexbox mit RiCom = Ringradiator als Hochtöner und ALTIMA Membranen in Mittel- und Tieftönern (jeweils Zwei pro Weg , natürlich nur ein Hochtöner ![]() Die Hochtöner-Mitteltöneranordnung ist eine d'Appolito Anordnung. Was das ist ![]() ![]() Die Vulkan V ist eine Transmissionline-Box mit Bändchen-Mittel- und Hochtöner. Sie braucht auf jeden Fall einen leistungsstarken Verstärker, da sie noch nicht den hohen Wirkungsgrad der neuen Modelle hat. Der "präzise Kickbass" den die moderneren Boxen haben, geht den Transmissionlines ein wenig ab,aber matschig wie 'ne "Dröhnbox" klingt es auch nicht, dafür geht es aber tiefer in den Keller ![]() Die Bändchen sind in ihrem Abstrahlverhalten gerichteter als der RiCom, egal wenn du nur im Hörsessel/-sofa sitzt, aber wenn du auch mal nebenbei Musik hörst und dich im Raum bewegst, wirst du vom Bändchen ggf. "weniger hören". Fazit: Beides sind tolle Boxen, aber eben nicht miteinander zu vergleichen. Jede hat andere Stärken und ist auch ein Kind der Hörgewohnheiten ihrer Zeit. Erwarte also nicht, dass du mit der Vulkan V einfach eine "ältere" Vulkan VI bekommst. Viele Grüße Gisela |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
20:57
![]() |
#10039
erstellt: 17. Aug 2008, |||||
![]() |
||||||
gismo76
Ist häufiger hier |
12:16
![]() |
#10040
erstellt: 18. Aug 2008, |||||
Hallo, danke Giesela für die schnelle Antwort. Ich denke ich suche weiter nach einer Vulkan VI oder VII, warscheinlich VI ![]() falls jemand ein Paar dieser Schmuckstücke verkaufen möchte ?? Ich habe interresse ![]() und weil ich gerade dabei bin, ich such auch einen Denon AVC-A1 XV in silber ![]() Ich wünsche euch noch ne schöne Woche Martin |
||||||
Gutemine
Ist häufiger hier |
12:29
![]() |
#10041
erstellt: 18. Aug 2008, |||||
Hallo, die Vulkan VII ist wirklich spitze. Das Warten auf eine VI oder VII wird sich lohnen. Hätte ich nicht schon eine Vulkan VI, würde ich jetzt auch ernsthaft über die Vulkan VII nachdenken. So muss ein Update noch ein wenig warten. Ich muss noch ein bisschen sparen. ![]() Also stehen meine Schmuckstücke auch noch nicht zum Verkauf ![]() Ich wünsch dir viel Erfolg beim suchen. Nach der Urlaubszeit tut sich da vermutlich wieder mehr. Viele Grüße Gisela |
||||||
Benedictus
Inventar |
22:54
![]() |
#10042
erstellt: 18. Aug 2008, |||||
Hi, Meine B-wertigen Vulkan VII aus der Vorführung stehen immer noch zum Verkauf. Aber vielleicht lass ich auch erstmal das Furnier auf Garantie reparieren, das hat Quadral zugesagt. bis später, Benedikt |
||||||
InfiniteDream666
Ist häufiger hier |
07:30
![]() |
#10043
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hey, weiß hier jmd. ab wann die Rhodium Serie erhältlich sein wird? Oder gibt es Alternativen? Optisch gefällt mir die Rhodium Serie schonmal sehr gut, soundtechnisch schon jmd. Erfahrungen gesammelt??? Grüße |
||||||
Gutemine
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#10044
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hallo, wir konnten beim letzten Treffen bei Quadral die Rhodium ja schon mal hören. Sie haben mir gut gefallen. Soweit ich mich erinnere sollte die Rhodium Reihe nur an Fachhändler geliefert werden. Welcher Händler sie hat, müsste über die Händlersuche bei Quadral im Internet oder telefonisch bei Quadral zu erfragen sein. Hab keine Hemmungen, ruf da ruhig an. ![]() Viele Grüße Gisela |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#10045
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hallo Leute, ich bin hoffentlich richtig hier mit meinem Anliegen. Ich bekomme ein Paar Shogun von 1983 bei denen die Sicken der Basslautsprecher durch sind. Sonst tönt alles noch gut. Ich habe in der Nähe meiner Arbeit eine Werkstatt die solche Reparaturen durchführt doch die wollen ca. 300-500 Fr. für die Sicken Reparatur und verwenden keine Originale sondern irgendwelche Gummisicken. Lohnt es sich da nicht neue LS selber einzubauen? Gibt es noch Original LS zu diesen alten Schätzen? Gibt es evtl. Alternativen (LS anderer Hersteller) die ähnlich tönen? Was meint Ihr? Ich bin nicht in D und habe hier keine grosse Auswahl von Händlern die Reparieren. Gruss Michael |
||||||
Matze78
Stammgast |
11:35
![]() |
#10046
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Sei mir nicht böse Michaél! Aber die Shogun gibt es verdammt günstig gebraucht zu kaufen, einfach mal in der Bucht schauen ob es da nicht Ersatz für deine defekte gibt... Ein zweites pärchen zum schlachten ist ha auch nicht so schlecht. |
||||||
Gutemine
Ist häufiger hier |
11:36
![]() |
#10047
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hallo, hast du schon mal bei Quadral selbst angefragt? Die Tieftöner gibt es meines Wissens nicht mehr, aber eine Sickenreparatur sollte möglich sein. Es gibt auch Gummisicken, die ähnlich wie die Schaumstoffsicken sind und deshalb funktionieren (werden hier in Deutschland z. B. von Klangmeister verwendet). Schau doch mal unter Thema: ![]() ![]() ![]() Gruß Gisela |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
12:08
![]() |
#10048
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
[quote="Matze78"][quote="macrooky"] Sei mir nicht böse Michaél! Aber die Shogun gibt es verdammt günstig gebraucht zu kaufen, einfach mal in der Bucht schauen ob es da nicht Ersatz für deine defekte gibt... Ein zweites pärchen zum schlachten ist ha auch nicht so schlecht.[/quote] Hallo Matze ich bin dir nicht böse auf deinem Kommentar aaaaba hier (CH) gibt es keine Bucht... die Auswahl auf dem CH Markt ist recht begrenzt da das an- und verkaufen in der CH nicht so wirklich üblich ist. Neu bekommt man alles aber gebraucht eben (fast) nichts. Ferner bin ich eben an Quadral LS mit Bändchen interessiert und die neueren Shogun Modelle haben das alles nicht mehr. Grüssli Michael |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
12:12
![]() |
#10049
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Danke, ja da habe ich schon ausgiebig nachgeforscht aber ich müsste die Teile dann nach D fahren und die Reparatur dauert ja auch ein paar Tage..also nochmals nach D usw. Deshalb die Frage nach Alternativlautsprechern. Dann schau ich mal was die Teile in der CH kosten und kann dann eine vernünftige (wirtschaftliche) Entscheidung treffen. Bei Quadral habe ich bislang noch nicht angerufen... Gruss Michael |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
12:14
![]() |
#10050
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Nachtrag Irgendwann geht auch die Schweiz in die EU, dann wird es einfacher ![]() |
||||||
Gutemine
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#10051
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Hallo, du weißt gar nicht was du verpasst ![]() Gruß Gisela |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
12:59
![]() |
#10052
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Ersatzchassis gibt es nicht! Falls doch mal welche bei eBay auftauchen fallen dort auch in kürzester Zeit die Sicken zusammen. Du hast 2 Möglichkeiten, wenn es danach wieder klingen soll. 1: Du schickst sie zu quadral die dir das vollständig machen. (Schaumstoff, bist dann in 6 - 10 Jahren wieder mit einer Reparatur dran) 2: Klangmeister macht es mit Gummi, allerdings extra angefertigt um die TSP des Chassis nicht im geringsten zu beeinflussen. ![]() Alles Andere ist nicht wirklich empfehlenswert, da einfach zu viel Mist mit den Sicken gemacht wird und diese nun einmal einen erheblichen Einfluss auf den letzt endlichen Klang haben. ![]() P.S. Zum Thema Sickenreparatur findest du auch einiges im quadral Fanclub und hier: ![]() [Beitrag von HiFi-Tweety am 19. Aug 2008, 13:02 bearbeitet] |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#10053
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Danke für die Infos. Klangmeister hat mich überzeugt. Ich werde die LS ausbauen und dort hinsenden. Ich habe noch gute Tips zum verpacken bekommen, die scheinen ja nix anderes zu machen ![]() ![]() Gruss Michael |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
14:17
![]() |
#10054
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Nein, das sind ware Spezialisten auf ihrem Gebiet. ![]() |
||||||
Dualese
Inventar |
17:05
![]() |
#10055
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Läuft wohl wieder mal der Wettbewewerb : Wer ist der Beste im Zitate übertreiben... bzw. Sei doch kein Trottel, sondern bleib´ lieber Quottel... ![]() Na´ egal... ganz schön ab der Lack, so rein QUADRALIANER-mäßig, oder... ![]() Tach´ Frau Doc. vet. ![]() Dualese |
||||||
Gutemine
Ist häufiger hier |
17:39
![]() |
#10056
erstellt: 19. Aug 2008, |||||
Tach, ich hoffe, ich war auch ohne gequote lesbar ![]() Beim direkt antworten finde ich das unnötig. Naja, ich habe Urlaub und da ist ein bisschen mehr Zeit was zu schreiben. Sonst ist es hier auch viel zu ruhig ![]() Grüße aus dem Norden Gisela |
||||||
Son-Goku
Inventar |
10:06
![]() |
#10057
erstellt: 20. Aug 2008, |||||
das hoff ich auch nicht.grad raus aus deutschland und dann so ne sch... ne ne muss nicht sein. |
||||||
Son-Goku
Inventar |
08:39
![]() |
#10058
erstellt: 21. Aug 2008, |||||
kann es sein das der aurum fanclub gerade down ist? |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
15:03
![]() |
#10059
erstellt: 22. Aug 2008, |||||
Verzeiht mir aber über die Suchfunktion habe ich nichts gefunden. Ich müsste die Grössenangaben bzw. Abmessungen der einzelnen LS haben um zu klären ob ich diese als Ersatz für eine alte Shogun verwenden kann (z.b. Mitteltöner) Evtl. könnte mir jemand die LS einfach abmessen. Grösse bzw. Durchmesser der Chassis und der LS Membrane. Vielen Dank |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
17:36
![]() |
#10060
erstellt: 22. Aug 2008, |||||
In wie fern Ersatz? ![]() |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
20:41
![]() |
#10061
erstellt: 22. Aug 2008, |||||
Ja ich weiss, ist nicht ganz sauber aber ich wollte evtl. den Mitteltöner aus der Quadral Rubin MK II in eine alte Shogun (1983) einbauen der leider mechanisch zerstört wurde. Die Dinger sehen eigentlich identisch aus. Gruss Michael |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
20:59
![]() |
#10062
erstellt: 22. Aug 2008, |||||
Sorry, da fehlt wohl das wesentliche: Quadral Rubin MK II - ich finde leider nix |
||||||
qvi
Stammgast |
22:15
![]() |
#10063
erstellt: 22. Aug 2008, |||||
moin macrooky, ich vermute mal, Du hast eine Shogun Mk II (eckige Frontleisten, achteckiger 'Bändchenhochtöner', nur 59 cm hoch). Du kannst sie ja mal mit ![]() Wenn das Deine ist, wird es schwer: dort wurde der Isophon PSM-120 ALU OEM verbaut wie in der Titan Mk I. Den gibt es nicht mehr, auch keinen Ersatztyp. Habe gerade mal bei *bay.ch nachgesehen, dort sieht es absolut mau aus: nur einzelne Angebote aus DE, nix aus CH. ![]() Ich wollte Dir eigentlich ![]() ![]() ![]() Sorry, hilft Dir jetzt nur wenig weiter. Gib' mal genauere Infos (Angaben vom Typenschild), und am besten ein Foto! -thomas |
||||||
faeka
Ist häufiger hier |
01:35
![]() |
#10064
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
heute habe ich dann mein surround system "komplettiert" ![]() nun habe ich vorne wie hinten montan mk-iv und eine altan mk-iv als center... köstlich ![]() zwar müssen bei dem einen satz noch die sicken erneuert werden, denke das wird aber rucki-zucki erledigt sein... was mir aber beim ausbau aufegfallen ist und mich ein wenig arg stutzig gemacht hat, sind die unterschiedlichen basstreiber nicht das nun verwirrung aufkommt, die beiden bässe kommen nun aus den unterschiedlichen lautsprechern, sprich einer aus den vorderen und einer aus dem hinteren satz in den jeweiligen pärchen sind natürlich auch jeweils die gleichen treiber drin kann sich da jemand ein reim drauf machen, warum da unterschiedliche bässe in ein und der selben serie (also in dem fall der mk4) eingebaut sind!? oder hat das ganze klanglich gar nichts zu sagen!? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
11:57
![]() |
#10065
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
Die unteren beiden Bilder sind mit einem stärkeren Magneten ausgestattet, nun ist die Frage, warum in der selben Baureihe??? Logisch wäre es, wenn die einen aus der Anfangszeit der Baureihe stammen und die anderen aus der Endezeit. quadral hat zwischendurch manchmal das ein oder andere immer mal geändert, ich glaube gerade bei der MK V war damals richtig was los. Ich persönlich würde die mit dem stärkeren Treiber an der Front zum Einsatz bringen! ![]() |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
12:51
![]() |
#10066
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
Hoi Thomas, lt. Typenschild: Shogun, 100/150W, 27-40.000Hz, 8 Ohm, SN 2406 Höhe 59 cm, Bass 260, Mittel 120, Hochton=Band, Gewicht 19 kg Klangmeister hat mir angeboten alle LS zu reparieren. Der Mitteltöner ist eingedrückt und eingerissen. Es werden ein paar defekte Rubin angeboten (Bass LS eingedrückt) und es wäre zu prüfen ob man nicht diese Mitteltöner verwenden könnte. Die BassLS lasse ich auf jeden Fall bei Klangmeister reparieren. Gruss Michael |
||||||
Son-Goku
Inventar |
16:45
![]() |
#10067
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
hallo jemand erfahrung mit den pico´s?? mfg |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
16:48
![]() |
#10068
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
Ja |
||||||
Son-Goku
Inventar |
16:50
![]() |
#10069
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
könntest du sie als front lautsprecher empfehlen? musikrichtung ist rock ,jazz |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
16:53
![]() |
#10070
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
Kommt ganz darauf an in welchem Pegelbereich du sie einsetzen würdest. Falls es nämlich auch mal etwas mehr zur Sache gehen soll, dann würde ich eher zur Rondo greifen und sie ist im Bass noch etwas sauberer. |
||||||
Son-Goku
Inventar |
16:59
![]() |
#10071
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
die rondo ist mir dann doch ein bißchen zu teuer höre nur zimmerlautstärke. für heimkino kommt noch ein sub dazu.5x pico 1 sub wichtig ist mir das sie einfach bei musik richtig klar spielt. |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
17:01
![]() |
#10072
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
Das machen Sie Beide! Also wenn es Zimmerlautstärke ist, spricht absolut gar nichts dagegen! |
||||||
das_n
Inventar |
17:05
![]() |
#10073
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
Hallo, nur weil der Magnte größer ist, ist nicht Automatisch der Antrieb stärker! VORSICHT mit solchen Aussagen, das ist oft Quatsch. Nen Peerless cc-260 hat zB einen stärkeren Antrieb als nen MCGee-8"er aber den viel kleineren Magneten. Die Qualität und Spezifikation machts hier! Quadral musste bestimmt auch schauen, wo und wie sie Magneten herbekommen... dass das nicht über zig Jahre derselbe Zulieferer sein muss, kann doch sein?! --> KANN sein, MUSS aber nicht! Nimm die mit den besseren Sicken für den basslastigeren Einsatz. ...und ein stärkerer Magnet macht auch nicht gleich tieferen Bass... |
||||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
17:09
![]() |
#10074
erstellt: 23. Aug 2008, |||||
Ist mir alles klar! ![]() |
||||||
faeka
Ist häufiger hier |
06:34
![]() |
#10075
erstellt: 24. Aug 2008, |||||
also spielt es weichentechnisch keine rolle welche bässe nun in welcher box verbaut sind? nun ja, ich kann sie ja nach der rep. der kaputten bässe wieder in ihre alten box verbauen denn zur zeit steht der lautsprecher vorne, der die kaputten und nun für die rep.zeit die bässe der anderen montan verbaut hat (weil die boxen unterscheidliche farben haben und sich die schwarzen vorne nicht wirklich gut machen) und nun doch:( RONDO MKV, BALIN MKIII, PLATIN MKII zu verkaufen!!! |
||||||
tobi_808
Stammgast |
23:45
![]() |
#10076
erstellt: 31. Aug 2008, |||||
![]() gut arbeite zwar beim tischler, aber naja. Habe mir letztens sehr günstig Shogun MKIV geholt. Klingen sehr gut, ich hab die dinger echt gerne ![]() Kann richtig aufdrehen ohne dass der bass zu monströs wirkt oder die nachbarn aufn plan ruft, besonders b ei tiefbassigem deephouse ein vorteil ![]() Wollte auch schon mal n foto reinstllen, aber eben nur mit augebesseten Stellen - hab dann vorsichtig rumgeschliffen, viele klebereste vom vorbesitzr entfernt und dann lasiert mi ebenholz-Lasur - gleicher Farbton - toll dachte ich. Ja, nur das er nich matt war, sondern glänzte ! kotz ... ![]() Hatte aus pappe und krepklebeband alles abgedichtet, was es zu schützen galt, also öfnungen. So und jetzt will ich sie einmal komplett abschleifen - wel glanz geht bei mir gar nicht ! Bin der Meinung die schönen dinger sind aus 2,5-3cm dicker eiche gefertigt, kann mich aber auch irren. Muss aber die Holzart wissen, da ich vorher farbmuster mit holzresten herstellen muss, will ja nich nochmal in klo greifen ! Aber auf der anderen seite: sind die LS komplett aus massivholz? - auch rückwand- denn wenn nicht, dann darf ich jewelige seiten nicht anrühren, sonst mach ich das gehäuse futsch. Und sowieso kann ich sie denn mit einem handschleifer abschleifen und so schützen (die boxen haben ander front filz, muss nur seiten,rückseite und oben machen), das der technik nichts geschiet ? Will mir meine LS ja nich nur wegen dem optischen eindruck kaputt machen ! Bitte um Fachmännischen rat und ein wenig infos vielleicht von Shogun-besitzern ? ![]() |
||||||
das_n
Inventar |
06:59
![]() |
#10077
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
nimm mal den tieftöner raus und schau rein: wenn da span zu sehen ist, isses kein massivholz, sondern furniert. |
||||||
Melzman
Inventar |
15:24
![]() |
#10078
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Ich tippe mal auf MDF, also Mitteldichte Faser mit furnierter Oberfläche. ![]() |
||||||
boyke
Inventar |
15:31
![]() |
#10079
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
hallo, was haltet ihr von der Taurin Mk III und was würdet ihr für ein super erhaltenes paar ausgeben? danke&LG, Boyke |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
19:48
![]() |
#10080
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Hoi Tobi, meine alten Shogun (schwarz) sind aus furniertem MDF also nicht zu viel schleifen sonst wird es gaanz glatt. Gruss Michael |
||||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
22:14
![]() |
#10081
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Aalglatt muss ja auch nicht sein ![]() ![]() |
||||||
tobi_808
Stammgast |
23:21
![]() |
#10082
erstellt: 01. Sep 2008, |||||
Danke auch an alle anderen ![]() aber besonderden dank an macrooky ! Jetzt kann ich mir wenigstens gewiss sein, naja und wenigstens is es kein span ! und da es ja wenigstens 3,4 cm stark is ![]() hat auch bessere akustische eigenschaften. Außerdem habe ich heute nach dem ausprobieren aller nur erdenklicher möglichkeiten zum "mattieren einer furnier-oberfläche" entschieden: schleife alles vorsichtig mi einem hand-tellerschleifer und'm 120/180 Schleifgitter ab und dann "streiche" ich die Lautsprecher in "Kreidezeit-Schwarz" -ne Halbfett-Standölfarbe - das einzige matte Schwarz für Holz aus'm Bio-Bereich, das ich finden konnte ![]() hoff nur noch, das das ergebnis dann stimmt. Bei mir heißt es ehe immer richtig oder gar nicht - hohe ansprüche an die optik, bah was soll man machen ![]() Musste die Farbe bestellen deshalb kann ich Fotos des ganzen bstimmt erst ende nächster woche reinstellen, aber mach ich 100pro ! vielleicht hab ich bis dahin ja auch ein mittelchen gegen verstaubte/verpeckste Membranen gefunden ![]() |
||||||
tobi_808
Stammgast |
01:41
![]() |
#10083
erstellt: 02. Sep 2008, |||||
Generelle Frage, vielleicht auch nochmal an Macrooky ... Habe mich mal bei aktuellen boxen umgeschaut und versucht eine art "vergleichsmodell" von quadral aus dem aktuellen produktprogramm auszuwählen. Mit dessen hilfe kann ich mal abschätzen (für den zeitraum der nächsten 1-2 Jahre) wenn mir ein geiles angebot über den weg läuft - in wie weit es eine steigerung darstellen könnte - denn nur so werde ich später mal eine entscheidung für neue quadral treffen können ... Erstmal bin ich ja sehr zufrieden, aber eben nur nochmal fürs gemüt / gewissen /ego ![]() Mit welcher aktuellen Quadral-Box würdet ihr die Shogun MKIV "auf einme stufe stellen" ![]() Will einfach nur wissen, wo ich stehe ! wenn ihr versteht was ich meine ... meine vermutung wäre in etwa so die richtung - 1. Quadral Argentum 07.1 2. Quintas 400 (auf die qualität würde ich tippen 3. Amun Pure Habe gerade festgestellt: die Shogun Prestige kostet 1400, die Amun Pure 400 - wo ist der unterschied ? danke auch jetzt schon mal im vorraus ![]() |
||||||
macrooky
Ist häufiger hier |
05:38
![]() |
#10084
erstellt: 02. Sep 2008, |||||
Hoi Tobi, da kann ich dir leider nicht weiter helfen. Meine Orientierung geht eher in Richtung Montan..Vulkan aber da muss ich noch etwas Geduld haben. Ich habe aber grosses Interesse an deinem Renovierungsergebniss. Meine Boxen könnten auch eine kosmetische Korrektur vertragen. Muss ich auch erst abschleifen oder kann ich gleich dieses "Standöl" auftragen? Gruss Michael |
||||||
qvi
Stammgast |
09:10
![]() |
#10085
erstellt: 02. Sep 2008, |||||
moin,
![]() Die Shogun war dagegen der Einstieg in die "audiophile Oberklasse". Ein Nachfolgemodell für die Shogun gibt es nicht mehr, nur für die nächstgrößere Box aus der Baureihe, die Amun: und zwar nicht die Amun Pure, sondern die Aurum 770! Dabei darf man natürlich 15 Jahre Weiterentwicklung (in erster Linie der Hörgewohnheiten, Erwartungshaltungen und Ansprüche, weniger der grundsätzlichen Chassistechnik oder LS-Technik) nicht übersehen, im direkten A/B-Vergleich würde die Amun IV gegen die aktuelle Aurum 770 schwer zu kämpfen haben. Gegen eine aktuelle Argentum oder gar Quintas tritt sie oder ihre etwas kleinere Schwester Shogun aber immer noch völlig mühelos an ![]() Die Shogun Prestige (RiCOM-HT) und die Amun Pure ("Bändchen") sind Sondermodelle außerhalb der regulären Serien, allerdings sind beide genannten Preise unrealistisch (Paar oder Stück?). Mir gefallen auch die "Vorlagen" dieser Sondermodelle deutlich besser, die stehen hier bei mir 'rum... so long, thomas |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 160 . 170 . 180 . 190 . 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 . 210 . 220 . 230 . 240 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.296