HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Manowar05
Stammgast |
#10936 erstellt: 25. Apr 2009, 09:53 | |||
Hallo ich gebe Euch beiden vollkommen Recht. Habe auch bis heute viele Hifi-Bausteine besäßen und Sie alle auf zulisten ist mir zu blöde...... Die Vulkan MK VII spielt meine alte Montan MK II in Grund und Boden auch bei gleichen Bauteilen. Das haben wir hier bei schon getestet. An der Montan hängt zur Zeit ein AVR 2307 daran, fürs richtige Krachen ist das Teil zu schwach. Ahja Franz Johann, wann machen wir denn unseren nächsten Hörtermin, meine Vulkan ist wieder da....... |
||||
Dualese
Inventar |
#10937 erstellt: 25. Apr 2009, 13:23 | |||
Hallo Herbert, Tja... wir Beide mit unserem(en) Hörtermin(en)... Sind da wohl "überfällig" wie ein alter Käse der mittlerweile Laufen gelernt hat, oder Ich denke Du solltest unbedingt mal zu mir nach MO kommen, zumal Dein Gegenbesuch sowieso dran wäre !? Meine KEF XQ "five" ist ja nun mittlerweile (leider) Geschichte und große Liebe hin große Liebe her, die konnte ich bei meinen Raumvoraussetzungen einfach nie so richtig "von der Leine lassen" um sie das spielen zu lassen was sie konnte, das wäre übrigens mit einer AURUM 970 genauso falsch gelaufen. Das "Abspecken" meiner Anlage und der Rückweg zur kompakten Lösung hat auch noch so manch´ anderen Fein/Rundschliff mit sich gebracht und ich denke, für den Eigentümer einer rel. GROSS-Anlage ist das mal ganz interessant, so völlig anders zu Hören Und da ich weiß, daß Du schließlich auch ein großer Vinyl-Freund bist, hier vielleicht mal ein bisschen "Lockmittel"... . . . . . Mein THORENS TD 147 Jubilee ist nämlich mittlerweile per Tuning & neuer Zarge zum THORENS TD 147 "M" (M = Monument) angewachsen und in meiner PHONO-Sektion steht eine (Tauschgeschäft unter Freunden) optisch & technisch bestens erhaltene Exposure Pre-AMP Kombi... 22 Jahre "jung" von 1987 und einfach nur eine "traumhafte" Ergänzung ! Schicke Dir ´ne PN und Du meldest Dich einfach mal... Herzlichen Gruß vom flachen Niederrhein Dualese |
||||
|
||||
Son-Goku
Inventar |
#10938 erstellt: 25. Apr 2009, 13:25 | |||
hallo bitte um mithilfe da meine vulkans fast verkauft sind suche ich aurum 770 /970 wenn sie jemand sieht die zum verkauf stehn(gebraucht) bitte melden danke mfg mario |
||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
#10939 erstellt: 25. Apr 2009, 13:54 | |||
Wieso verkaufst du die Vulkan denn wieder so schnell, hat sie dir nicht gefallen @Dualese Toller Plattenspieler, optisch ein absolutes Sahnestück |
||||
Son-Goku
Inventar |
#10940 erstellt: 25. Apr 2009, 13:59 | |||
hi weil ich probleme mit dem raum habe.hab viel hin und her geschoben.hat alles nicht so viel gebracht und 2tens sind sie auf dauer einfach zu gross. das sind wirklich klasse ls die ich auch ungern wieder abgebe gruss mario |
||||
Bryan
Stammgast |
#10941 erstellt: 25. Apr 2009, 14:49 | |||
Hey Mario , also das würde ich mir wirklich nochmal gründlich überlegen ! Ich habe meine Aurum 970 vor knapp 1,5 monaten wegen den Vulkan 3 verkauft . Die 970 sind für sich genommen wirklich tolle Lautsprecher in der heutigen Zeit , schlagen nahezu alle aktuellen Lautsprecher ihrer Preisklasse und leicht drüber (konnte sehr viele bei mir probehören) . ABER die Vulkan spielt die 970 in grund und Boden ! Und ich geh davon aus das deine Mk4 sogar noch etwas besser ist als meine MK3 , also überlegs dir gut . Wenns was kleineres sein soll , und du nciht die Mega-lautstärke fahren willst kann ich dir die Audio pro Blue Diamond .v2 ans herz legen . Da musst du wenigstens nciht auf den Tiefbass (komplett) verzichten , wobei die Vulkan deutlich dynamischer spielt. Gruß Micha |
||||
faeka
Ist häufiger hier |
#10942 erstellt: 25. Apr 2009, 15:38 | |||
danke für deinen beistand! allerdings ist es nicht das erste mal gewesen, das ich ihn darauf angesprochen habe und das in fast gleicher form als dankeschön hat man dann hier sämtliche beiträge die damit zu tun hatten, gelöscht und mich für eine gewisse zeit gesperrt soviel zum thema forum für mich war dieses verkappte vorgehen des admin, grund genug, mich hier wieder auf einen gewissen level zurück zu ziehen, denn ich hatte keine lust mehr, in einem forum zu schreiben, in dem es egal ist was man schreibt, solange es nur nett und freundlich ist... so, und nun zurück zum thema nun mal was anderes... ich hatte selber 2 paar montan mkiv eigentlich in einem sehr guten zustand, also technisch top was mir aufgefallen ist, das die teile klanglich einfach viel zu sehr in die analytische richtigung gingen und am besten geklungen haben, wenn man sie etwas lauter gehört hat wenn ich nicht das zweite pärchen gehabt hätte, hätte ich gemeint, das an diesen ein technischer fehler vorlag... aber... das zweitr pärchen hörte sich genau so an der käufer meiner montan, hatte bereits ein montan pärchen allerdings mk3, er war ebenfalls vom klang nicht so angetan und hat die mk4 wieder verkauft und seine alten 3´er behalten mich würde nun interessieren, ob hier schon andere die gleiche erfahrung mit der mkiv machen konnten, denn eigentlich sagt man grade der 4´er ja nach, das sie bis dato die beste gewesen sein sollte? |
||||
Dualese
Inventar |
#10943 erstellt: 25. Apr 2009, 17:21 | |||
Hallo @faeka... Zu Deiner Frage nach dem Eindruck von der MONTAN IV kann ich nur sagen, daß ich sie von den "dicken alten Dingern" immer als die gefälligste empfand. Den Eindruck von einem Besuch beim "Alt-Quadralianer" Kollegen @Michi1965 werde ich nie vergessen... der hatte sie als Front´s im Betrieb an einem riesendicken DENON AVR mit 2 ebenso dicken DENON POA-4400A Monoblöcken... und bei Master & Commander flogen mir nicht nur die franz. Kanonenkugeln um die Ohren, sondern ich hatte regelrecht Blutgeschmack im Mund... Aber auch beim ganz normalen Musikhören spielten die sehr offen & frei, in den H/M/B tonal total ausgeglichen und für meinen Geschmack mit sehr ausgeprägtem Fundament, "untenherum" noch mehr wäre mir viel zuviel gewesen. GROSSE... Boxen im Titan-Format sind nunmal nicht jedermanns Sache, die MONTAN IV wäre da für mich z.B. das Ende der Fahnenstange gewesen. Allerdings hat der gute Michi sie nunmal auch ganz anständig "befeuert" und ein Leise-Hör-Test ist sicher was anderes als das was wir da veranstaltet haben, aber mein Haupteindruck war vor allem, wie "losgelöst" die in jeder Situation spielten... da hörte man NUR Musik und 0% LS-Box ! Ich glaube schon daß es eine große Rolle spielt ob man nun einen Wohn/Hörraum im Tanz-Saal-Format hat und wohlmöglich auch noch Pegelorgien liebt, ODER... ob man an kleinere Wohnverhältnisse gewöhnt ist und außerdem unterscheidet eine gewisse "Hardwareabhängigkeit" die gute alte MONTAN IV wohl kaum von den modernen Boxen von Heute DYNAUDIO´s... und zwar egal welche... fand ich immer ausgesprochen überdistanziert und geradezu langweilig, bis ich mal ein perfekt aufgestelltes Pärchen AUDIENCE 82SE an einem dicken DENON 2000 gehört habe... die haben sowas von fein gespielt wie es besser nicht geht und gleichzeitig mit Pegelreserven "geblasen" daß mir ganz schwummerig wurde Analytik und/oder sterile Spielweise könnte ich also der Montan IV nicht nachsagen. Grüße vom flachen Niederrhein Dualese |
||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
#10944 erstellt: 25. Apr 2009, 17:33 | |||
Ich würde mir das auch überlegen die Vulkan MK4 zu verkaufen, die sind wirklich KLASSE Ich habe auch in einem relativ kleinem Raum damit sehr gute Ergebnisse erzielt, viel bessere als mit der Korun MK5, die angeblich dem Raum viel eher entsprochen hätten (war lediglich ein 17qm-Raum) [Beitrag von kappaist am 25. Apr 2009, 17:36 bearbeitet] |
||||
speedikai
Inventar |
#10945 erstellt: 26. Apr 2009, 08:50 | |||
hallo, konnte mir gestern die aurum 770/970 anhören. bei www.hifi-liebl.de die haben mir mehr als gut gefallen. überleg ..... kai |
||||
Son-Goku
Inventar |
#10946 erstellt: 26. Apr 2009, 09:06 | |||
auch haben will gruss |
||||
Holti
Stammgast |
#10947 erstellt: 28. Apr 2009, 19:59 | |||
Hallo, weis einer zufällig wann die Phonologue T LARGO ca gebaut worden sind ? Optisch sind sie ja wie die Ascent sind sie in der Gleichen Klasse und Bauzeit oder Vorgänger ? MfG, Jens |
||||
BooStar
Stammgast |
#10948 erstellt: 29. Apr 2009, 10:30 | |||
Ah hast die auch bei schrottbay entdeckt! Ich hab mich ehrlichgesagt gewundert, daß hinten Phonologue T draufsteht. Auf der Quadral Homepage war die damals als T-Line gelistet. Du kannst über archive.org versuchen da was rauszubekommen. Meines Wissens (ich hab mal nachgesehen) muß das um 2000/2002 gewesen sein +- 2 Jahre. Tippe aber auf 02 herum. Zu den Preisen stand da nix dabei. Viel halt ich von dem Ding aber nicht - hat recht wenig Volumen, ist halt ein Design Säulenlautsprecher. Eventuell ein Ascent Vorgänger wie Du vermutest. Wenn Du lieb bei Quadral fragst, helfen die Dir abar. |
||||
Easy_Deals
Hat sich gelöscht |
#10949 erstellt: 04. Mai 2009, 21:52 | |||
Hallo, habe gerade ein Angebot für ein Paar Quadral Tornado bekommen,die Lautsprecher sind ca 1,30m groß (sehen so aus wie die Vulkan MK1 bis auf das Bändchen ähnlich bestück z.B. 260mm Bass)Im Netz und hier im Forum finde ich keine Infos zu diesen Lautsprecher.Wieviel haben diese Boxen einmal gekostet? Wann wurden sie hergestellt. Mit welchen Quadral Lautsprecher sind die vergleichbar? Der Verkäufer will 450,00 Euro haben.Ist der Preis ok? Der Verkäufer meinte,sie seien sehr basstark,so wie ich es liebe In ca einer Woche werde ich ihn besuchen und die Speaker auf jedenfall erstmal anhören und dann entscheiden.Würde mich über Infos freuen.. |
||||
Holti
Stammgast |
#10950 erstellt: 05. Mai 2009, 06:16 | |||
Hallo, ich habe mir jetzt Quadral Ascent 850 gebraucht gekauft, mit Rechnung erst 3 Jahre alt ! Waren direkt bei Quadral gekauft worden. Da weiss ich zumindest was ich bekomme und passen vom Klang 100% zu meinen. MfG, Jens |
||||
Hifimann994646
Gesperrt |
#10951 erstellt: 05. Mai 2009, 18:12 | |||
habe meinen Quadral solonge Status 18 auch gebraucht gekauft die sind super |
||||
esprit70
Stammgast |
#10952 erstellt: 06. Mai 2009, 00:15 | |||
hallo zusammen..., als nicht Hifi-Fachmann habe ich hier eine Frage. Welchen "Preis Günstigen" Verstärker sollte ich an die Vulkan anschließen. !! Welche aus Plazt Gründen bis dato nicht stellen konnte, dieses sich aber bald ändern wird. Der zeit habe ich einen Yamaha - AX2(meine ich im einsatz ist aber schon was älter 2007) ob der reicht das weiß ich leider nicht. danke im vor aus |
||||
Melzman
Inventar |
#10953 erstellt: 06. Mai 2009, 07:50 | |||
welche Vulkan ??? |
||||
esprit70
Stammgast |
#10954 erstellt: 06. Mai 2009, 09:02 | |||
Hallo Melzman es sind IV !! Niko-las |
||||
Son-Goku
Inventar |
#10955 erstellt: 06. Mai 2009, 10:05 | |||
hallo willst du bei surround bleiben?wenn ja wirst du an einer externen endstufe nicht vorbei kommen gruss mario |
||||
chm1310
Ist häufiger hier |
#10956 erstellt: 06. Mai 2009, 10:59 | |||
Hallo esprit70, solltest Du den Yamaha DSP-AX2 meinen, den habe ich auch im Einsatz, zuerst mit einer Vulkan IV dann bis vor einem Jahr mit einer Aurum Vulkan VI. Für "normale" bis "gehobene" Lautstärke reicht der allemal aus, solls jedoch mal "richtig voran" gehen ist er ein wenig schwach auf der Brust. Bei mir half (und hilft immernoch) eine Denon POA 2800 (bei der Aurum Vulkan VI nur im Bass / Bi-Amping) erheblich. Ich hoffe ich konnte dann auch mal was sinnvolles beisteuern! Gruß Christian |
||||
esprit70
Stammgast |
#10957 erstellt: 06. Mai 2009, 13:50 | |||
Hallo zusammen ..., und erstmal danke. Nun weiß ich das mein Verstärker erstmal reicht. Könnte noch einen Gundig FineArts nehmen ob das besser ist, weiß ich nun auch nicht. Aber dann wäre für das eine oder andere male, der Kinoefekt nicht da. Warum ich das mache. Weil die IV im Keller stehen und meine IQ Trent One arg gelitten haben in den letzten Jahren. Ich würde mir auch eine Endstufe dazu holen oder mono Blocke..... Bin aber nun nicht so gewand in den Thema was man wirklich braucht und was nun nicht. Denn in den meisten Läden. Bekommt man mehr eine Neu Kauf Beratung. Und zu meiner Schade muss ich sahen das ich nicht all zu viel Musik mehr höre.... ;-( |
||||
Matze78
Stammgast |
#10958 erstellt: 06. Mai 2009, 17:00 | |||
Hallo Esprit, also ich würde erstmal schauen wie Du mit deinem jetzigen Yami klar kommst. Wenn Du nicht auf Homecinema verzichten möchtest bietet sich ein Onkyo oder Yami Receiver mit Bi-Amping Funktion an. Wenn es rein um Stereo geht, würde ich zwei Stereoendtsufen und einen Vorverstärker und dann über Bi-Amping verbinden. Was die Hersteller angeht würde ich mich bei Rotel oder NAD, Onkyo oder halt so richtig dicke mit Uher Komponenten eindecken Grüße Matze |
||||
Melzman
Inventar |
#10959 erstellt: 08. Mai 2009, 15:11 | |||
Was musste ich heut auf einer werbeseite in der neuen video lesen? es gibt schon ne neue montan VIII ? soll demnächst bei den händlern stehen. hat nen völlig anderes gehäuse mit halbseitig verdeckter bass-druckkammer. und auch der hochtöner der aktuellen v7 und t7 scheint in der neuen montan zu werkeln. schon mal jemand was erfahren dazu? |
||||
ralph1964
Inventar |
#10960 erstellt: 08. Mai 2009, 15:18 | |||
Melzman
Inventar |
#10961 erstellt: 08. Mai 2009, 15:28 | |||
also schick isse auf alle fälle ... |
||||
Son-Goku
Inventar |
#10962 erstellt: 08. Mai 2009, 15:39 | |||
lecker lecker |
||||
drachenbremser
Stammgast |
#10963 erstellt: 08. Mai 2009, 17:12 | |||
Wow, phänomenales Design!!! Bin echt von den Socken. Wahrscheinlich kommen Titan und Vulkan später auch noch so schick daher. Bin jetzt schon total angefixt. |
||||
Manowar05
Stammgast |
#10964 erstellt: 08. Mai 2009, 17:28 | |||
Habe eben auch die neue Montan VIII in der Stereoplay als Anzeige gesehen. Sieht schon stark aus. Mhmm...es ist schon komisch das nach gerade mal nach 3 Jahren jetzt schon ein Modellwechsel kommt, oder sehe ich das falsch... Glaube die MK VI war 6 Jahren auf dem Markt als der Wechsel statt fand. Ich werde mir die Montan VIII oder vielleicht auch die Vulkan VIII auf der High End anhören....und die Mitarbeiter fragen..... |
||||
Son-Goku
Inventar |
#10965 erstellt: 08. Mai 2009, 17:38 | |||
das lasse ich mir auch nicht entgehen |
||||
Manowar05
Stammgast |
#10966 erstellt: 08. Mai 2009, 19:05 | |||
.....Was auch interessant wäre ...ist der Preis von der VIII-Serie.....!!!! Steigt er auch wieder so, wie beim Wechsel von VI auf VII |
||||
drachenbremser
Stammgast |
#10967 erstellt: 08. Mai 2009, 20:30 | |||
Die Montan VIII liegt genau wie die VIIer bei 2500,- EUR pro Stück. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#10968 erstellt: 08. Mai 2009, 20:38 | |||
Wer mag, kann sich die neue Montan auch beim Fantreffen am 06. Juni direkt bei Quadral anhören. Ein paar Plätze wären noch frei. Unser mittlerweile fünftes Fantreffen beginnt um 11 Uhr. Wer noch mitkommen will, schreibt mir bitte eine PM mit Name und Wohnort. Gruß Olaf |
||||
Andy2
Stammgast |
#10969 erstellt: 08. Mai 2009, 21:01 | |||
Die Montan VIII gefällt mir ja richtig gut. Da wird sich meine Aurum 970 aber bald nen neuen Wirkungskreis suchen müssen. Obwohl, dürfte etwas gross für mein Wohnzimmer sein. |
||||
Manowar05
Stammgast |
#10970 erstellt: 09. Mai 2009, 08:10 | |||
Jou...habe das eben auch im Internet gelesen. Hochtörner von den großen Schwester-Modellen. Die Frage ist " Wie breit ist der Lautsprecher " und was für ein Tieftörner (Breite) hat Sie. Oder hat Sie 2 ? Wie gesagt ich höre Sie mir am 23.05.09 auf der High End an. Bericht kommt dann am 25.05.09 von mir. Bin gespannt wie dann die neue Vulkan und Titan aussehen werden und was für Maße Sie haben werden. |
||||
Melzman
Inventar |
#10971 erstellt: 09. Mai 2009, 08:57 | |||
ich denke mal, dass das so schnelle erscheinen der neuen serie etwas mit dem gewagten design der "alten" serie zu tun hat. die neue wird sich besser verkaufen. klanglich wird man wohl kaum einen satz nach vorn machen können, zumal die chassis-bestückung altbewährt ist. |
||||
drachenbremser
Stammgast |
#10972 erstellt: 09. Mai 2009, 10:06 | |||
Das denk ich auch. Kaum vorstellbar, dass die aktuelle Vulkan klanglich noch zu toppen ist. Für mich der beste Lautsprecher, den ich kenne. Nur das Design ist halt nicht jedermanns Sache. So hundertprozentig anfreunden konnte ich damit nie. Bin deshalb umso mehr gespannt, was da jetzt kommt. |
||||
Ganges
Stammgast |
#10973 erstellt: 09. Mai 2009, 21:35 | |||
Hallo Freunde, ich habe mir jetzt auch einmal die Bilder der Montan VIII angeschaut. Bin da wirklich beeindruckt, vor allem nach dem doch recht großen "optischen Schock" den die neue Titan VII damals ausgelöst hatte, bis wir das Wunderding bei Quadral hören durften. Allerdings bin ich mir mit der halben Verdeckung des Tieftörners noch nicht im klaren ob ich das gut finde und beeinträchtigt nicht das auch den Klang, auch wenn Tieftöner ja nicht zu orten sind?? Auf jeden Fall bin ich schon einmal maximal gespannt auf die Vorführung bei Quadral Viele Grüße Ganges |
||||
speedikai
Inventar |
#10974 erstellt: 09. Mai 2009, 21:48 | |||
ich habe gehört, dass sie noch einen tick besser klingen soll. gruß kai |
||||
dieollerolle
Hat sich gelöscht |
#10975 erstellt: 10. Mai 2009, 08:59 | |||
ja das sie besser klinegen soll muss man ja auch erwarten was nüztt eine neue reihe wenn sie nicht besser klingt lg stefan |
||||
Melzman
Inventar |
#10976 erstellt: 10. Mai 2009, 10:09 | |||
der mitteltöner in der montan8 scheint der gleiche 17'er zu sein, welcher auch in der v7 seinen dienst verrichtet. jedenfalls sind die proportionen zum magnetostaten die gleichen. umso mehr ist dann natürlich die neugier darauf gerichtet, welche bestückung uns in einer v8 und t8 erwartet. also...die montan hat auch von den chassis her gesehen eine verbesserung erfahren. hat ja immerhin jetzt die bestückung der v7 oberhalb des basses. |
||||
Holti
Stammgast |
#10977 erstellt: 10. Mai 2009, 11:08 | |||
Hallo, wollte mal zeigen wie es jetzt ist mit dem 850er. Ton ist natürlich super ausgeglichen, in Stereo leicht schlechter. Ist aber nicht schlimm da ich selten Stereo höre,die Vorteile überwiegen au jeden Fall. MfG, Jens PS:Falls einer aus dem Norden kommt, die Quadral Amun MK IV kann er günstig haben. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#10978 erstellt: 10. Mai 2009, 17:17 | |||
hätte angebot für ds 50 um 499,--! ist dies ein guter preis? und wie ist der qualitative vergleich zu heco victa (2x300, 2x200, 1x 100 und 1x 25a) welches mir ca. gleich viel kosten würde |
||||
Holti
Stammgast |
#10979 erstellt: 10. Mai 2009, 17:47 | |||
Hallo, kannst ja mal schauen da biete ich sie an: http://www.hifi-foru...m_id=171&thread=4017 Sind von der Quallität ein paar Klassen besser und bleibt noch was über. Sind natürlich schon älter aber man merkt es ihnen nicht an. MfG, Jens PS:Sehe gerade du kommst aus Wien, denn hatte ich es wohl Mißverstanden. (währe ja etwas weit für die Abholung) [Beitrag von Holti am 10. Mai 2009, 17:51 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
#10980 erstellt: 10. Mai 2009, 17:56 | |||
danke für angebot! ja wäre etwas weit und wie anderorts geschrieben sind kein stand ls möglich! |
||||
Easy_Deals
Hat sich gelöscht |
#10981 erstellt: 13. Mai 2009, 18:49 | |||
kappaist
Hat sich gelöscht |
#10982 erstellt: 14. Mai 2009, 03:04 | |||
Quadral ist allgemein verdammt gut , aber zu den Tornado kann ich dir leider auch nicht helfen... |
||||
Intonator
Ist häufiger hier |
#10983 erstellt: 14. Mai 2009, 05:54 | |||
neue Montan -> wieder weg vom Waschmaschinendesign, naja wen wundert es!? Da gefällt die VIII-Serie schon besser, wenngleich mir optisch die VI-er immernoch am besten gefällt. Naja lassen wir uns überraschen, was noch kommt! |
||||
Easy_Deals
Hat sich gelöscht |
#10984 erstellt: 14. Mai 2009, 12:51 | |||
Hallo Tobias.. Man findet überhaupt keine Info zu diesen Lautsprechern ,komisch! Dabei sind sie sowas von gut! Da ich leider die Quadral Vulkan noch nicht gehört habe,hätte es mich interessiert,wie sich die Tornados im Vergleich schlagen. Für eine Box in der größe machen die Tornados mächtig Druck. Sie machen ihrem Namen alle Ehre! |
||||
kappaist
Hat sich gelöscht |
#10985 erstellt: 14. Mai 2009, 15:05 | |||
Ich denke mal die Tornado wird gegenüber einer Vulkan doch deutlich das Nachsehen haben, da bin ich mir sogar sicher Die Vulkan MK4 wird wohl ewig einer meiner Lieblingslautsprecher bleiben Träume immer noch davon, sie mir als Zweitpaar hinzustellen, mir fehlt allerdings der Platz (das wäre dann mein viertes Paar MK4, die ich im Laufe meiner persönlichen Hifi-Karierre hatte ) |
||||
Son-Goku
Inventar |
#10986 erstellt: 14. Mai 2009, 15:17 | |||
Die MK 4 sind schon klasse Teile.Allerdings hab ich bis jetzt noch keine anderen gehört hätte die möglichkeit gehabt die MK 5 zu nehmen nun sinds die aurum 970 geworden mit dene ich auch sehr zufrieden bin gruss |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 180 . 190 . 200 . 210 . 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 . 230 . 240 . 250 . 260 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedoticon
- Gesamtzahl an Themen1.558.223
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.040