HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Pommy13
Inventar |
#17223 erstellt: 14. Jul 2009, 21:24 | |||||||
naja, jeder hat seine vorstellungen und die erfahrungen kommen eben so über die jahre.... ihr müsst den arme ja nicht gleich töten |
||||||||
Duckshark
Inventar |
#17224 erstellt: 14. Jul 2009, 21:56 | |||||||
Erstens kann man nicht jedweden Blödsinn mit dem Argument rechtfertigen, dass jeder frei seine Meinung äußern darf. Das ist zwar korrekt, deswegen bleibt manches eben trotzdem absoluter Mist. Zweitens kann man ja versuchen Leuten im erfahrungsbildenden Prozess unter die Arme zu greifen, sodass sie a) evtl. schneller zum Ziel kommen und b) auf einige überflüssige Ausgaben verzichten können Und "getötet" habe ich wohl niemanden. Ich habe lediglich eine ernst gemeinte Frage gestellt, da ich die Hoffnung habe, dass er nur einen Joke gemacht hat. |
||||||||
|
||||||||
Pommy13
Inventar |
#17225 erstellt: 14. Jul 2009, 23:11 | |||||||
hey duck das war kein angriff gegen irgendjemand hier vermutlich hat er auch keinen schwerz mit seiner aussage gemacht, aber es hatten sich einige daraufgestürzt... naja, macht wie ihr denkt p.s. ich rechtfertige rein gar nichts, schon gar nicht irgendwas für andere ... [Beitrag von Pommy13 am 14. Jul 2009, 23:12 bearbeitet] |
||||||||
Duckshark
Inventar |
#17226 erstellt: 14. Jul 2009, 23:14 | |||||||
Das habe zumindest ich auch nicht so aufgenommen! Und jetzt muss ich mal schlafen gehen, das harte Studentenleben klingelt mich morgen früh aus dem Bett. |
||||||||
pure_sound
Inventar |
#17227 erstellt: 16. Jul 2009, 20:14 | |||||||
also nach meiner Einschätzung hast Du da eine klare Bassauslöschung am Hörplatz durch Reflektionen von der Wand. Da kannst Du wohl wirklich am besten mit Veränderung der Sitz- und LS- Position was erreichen. Oder Du stellst Dir die Bude mit fetten Bass-Absorbern zu, damit die Reflektionen den Bass an der Hörposition nicht mehr auslöschen. Am besten ziehst Du das Sofa und die Boxen mal ein Stück vor. Fällt letztlich kaum auf - man kann z.B. auch Pflanzen dahinter stellen. Hab ich auch gemacht und der Klang ist deutlich besser geworden ... |
||||||||
Cupa
Inventar |
#17228 erstellt: 17. Jul 2009, 07:09 | |||||||
Dank dir für den Tipp. Aber was ist "ein Stück"? Einen halben Meter kann ich vergessen. Das würde das komplette Wohnzimmerbild "verschandeln". Gleiches gilt für die Verschiebung der LS in den Raum. Ein paar cm kann ich versuchen rauszuholen grüße cupa |
||||||||
Roger66
Stammgast |
#17229 erstellt: 17. Jul 2009, 07:17 | |||||||
@Cupa: Was meinst Du zum Parallelbetrieb des AS750 bei Stereo ? Also z.B. als LS-Paar B. Dann kannst Du ihn für AV über LFE weiterhin getrennt anfahren. Du musst halt nur eine sinnige Balance bzgl. Pegel finden. Gegen Auslöschungen kommt man - wenn man die Fronts oder den Hörplatz partout nicht anders anordnen kann od. will - IMO am besten mit einem guten Sub an. Wenn er nicht nur an der Front abstrahlt, umso besser. Der Bass scheint ja bei Dir im AV-Betrieb auch anzukommen. Also lass ihn auch bei Stereo seine Arbeit tun und gut ist . Gruß Roger |
||||||||
r0nin
Stammgast |
#17230 erstellt: 17. Jul 2009, 07:21 | |||||||
Manche wollen aber beim Musik hören keinen Sub mitlaufen lassen |
||||||||
Cupa
Inventar |
#17231 erstellt: 17. Jul 2009, 07:22 | |||||||
Dann müsste ich meiner geliebten "Pure Audio" Funktion den Rücken kehren... Aber im Grunde hast du Recht! Ich werde durch Verschiebung der Couch versuchen etwas zu erreichen. Aber der Bass liegt wirklich erst 1 - 1,5 Meter weiter richtung LS an. So weit kann ich nicht gehen. So wird mir - wohl oder übel - nicht viel mehr übrig bleiben, als den AS750 im Stereo-Betrieb zu aktivieren. (Zum Glück schafft der AS750 den kompletten Raum zu füllen) |
||||||||
Roger66
Stammgast |
#17232 erstellt: 17. Jul 2009, 07:53 | |||||||
Lies mal meinen Vorschlag genau. Du musst nicht auf die Pure Direct-Funktion verzichten. Sub als Paar B über LS-Eingang und LFE fahren. [Beitrag von Roger66 am 17. Jul 2009, 07:54 bearbeitet] |
||||||||
Roger66
Stammgast |
#17233 erstellt: 17. Jul 2009, 07:55 | |||||||
Das hat er so noch nicht gesagt - deshalb meine Frage . |
||||||||
Cupa
Inventar |
#17234 erstellt: 17. Jul 2009, 08:01 | |||||||
Kannst du mir kurz erklären wie ich das am Onkyo einstelle? |
||||||||
Roger66
Stammgast |
#17235 erstellt: 17. Jul 2009, 08:50 | |||||||
Schau Dir am Receiver die Anleitung an. Die LS-Klemmen für das LS-Paar B sollten frei sein, richtig ? Dann ziehe zwei LS-Kabel zum Woofer und klemme die dort auf den LS-Eingang. Jetzt kannst Du den Woofer aktivieren, wenn Du bei Stereo die LS-Paare A+B einschaltest. Du kannst jetzt den Sub-Pegel aber nur am Sub selber einstellen. Deshalb musst Du im AV-Betrieb ggf. am AVR danach den Sub-Pegel anpassen. Sollte der AVR eine separate Pegeleinstellung für Stereo und AV bieten (?), kannst Du den Aufwand allerdings sparen. |
||||||||
Cupa
Inventar |
#17236 erstellt: 17. Jul 2009, 08:56 | |||||||
Merci |
||||||||
Pommy13
Inventar |
#17237 erstellt: 17. Jul 2009, 12:29 | |||||||
also zum einen gibt es nicht wirklich einen avr der im stere bereich high endig klingt, zum anderen, 1-2 subs, wirklich tief bei max 40hz abgeschnitten klingt nahezu immer weit besser (ausser mit nem schlechten sub natürlich oder schlecht aufgestellt) die aussage pauschal stereo und sub geht nicht ist SO unsinnig |
||||||||
Duckshark
Inventar |
#17238 erstellt: 17. Jul 2009, 14:52 | |||||||
Wenn ich mich nicht irre, dann bedeutet eine Aktivierung von A und B-Kanal eine Parallelschaltung. Haben beide angeschlossenen LS eine Impdedanz von 4Ohm (wovon bei Canton auszugehen ist), bedeutet das eine Gesamtimpdeanz von 2Ohm. Damit können, vor allem bei gehobener Lautstärke aber nur die wenigsten Amps umgehen. Positiv auswirken dürfte sich, dass der Sub keine Leistung zieht, da aktiv. Ich wäre bei einem Test aber auf jeden Fall vorsichtig und würde evtl. mal die Temperatur des Verstärkers überprüfen. Korrigiert mich bitte, wenn ich irgendwo einen Fehler gemacht habe. |
||||||||
Roger66
Stammgast |
#17239 erstellt: 17. Jul 2009, 15:19 | |||||||
Falsch, die Eingangsimpedanz des aktiven (!) Subs ist viel höher als 4 Ohm. Ich habe von 220 Ohm gelesen, von daher bei Parallelschaltung zu vernachlässigen. |
||||||||
Duckshark
Inventar |
#17240 erstellt: 17. Jul 2009, 15:22 | |||||||
Echt, woher hast du das? |
||||||||
Cupa
Inventar |
#17241 erstellt: 17. Jul 2009, 16:55 | |||||||
Update: Ich habe jetzt den AS750 bei Stereo mal hinzugenommen. Auch hier war der Bass auf der Couch deutlich weniger. Wo jedoch Bass im Überfluss vorhanden war, ist am Fenster und gegenüber vom Fenster. Nun habe ich am Sub als Phase 90° eingstellt und der Bass kommt nun an der Couch an. Jedoch noch nicht in dem Umfang wie am Fenster. Noch Aufstellungstipps? Anbei nochmal mein Querschnitt: http://s7b.directupload.net/file/d/1854/cx4jcee4_jpg.htm |
||||||||
De_Witt
Stammgast |
#17242 erstellt: 18. Jul 2009, 15:16 | |||||||
Hallo alle zusammen, ich bin seit Mittwoch endlich stolzer Besitzer einer Canton Ergo Anlage! Meine Komponenten: YAMAHA RX-V1900 S YAMAHA Yamaha CDX-397MK2 Pioneer BDP-320 Dockingstation Yamaha YDS-11 LS: 2x CANTON ERGO 695 2x CANTON ERGO 200 CANTON ERGO 500 2x CANTON AS 25 Das einzigste was mir gerade noch fehlt ist ein größerer TV... (aktuell 32Zoll)vorallem in Anbetracht des neuen Centers sieht das schon lustig aus Ich bin sehr zufrieden mit meinen neuen LS, besonderst die 695 sind einfach nur toll anzuschauen. Die 200er habe ich auf CANTON LS 650 gestellt, sieht auch sehr gut aus! Ich werde in 3 Wochen wenn ich wieder mehr Zeit habe mal Bilder reinstellen das ihr euch ein Bild davon machen könnt. Zur zeit bin ich etwas im Stress, da ich bis nächsten Freitag nur unterwegs bin und dann gleich noch 2 Wochen in den Süden fliege Eine Frage hätte ich da aber noch: Ich habe die ERGO 695 DC neu gekauft. Bisher etwa 7 Stunden unterschiedlichste Musik gehört. Es heißt ja das die Boxen eine Einspielzeit von 20 bis 30 Stunden brauchen, was ändert sich da noch? Wird der Bass noch etwas dominanter? Im Moment ist dies das einzigste was noch etwas stärker sein könnte... vor allem bei Black/HipHop könnte es etwas mehr sein.. mit Woofer ist es dann wieder genau richtig (zumindest vom Volumen/Qualität sei dahin gestellt) Mein Raum ist ja gerade mal 22m² groß und ich muss sagen das ich echt froh bin nicht die 690 gekauft zu haben, auch wenn das basstechnisch sicher nicht der riesen Unterschied ist, aber es sind eben doch 9kg und 10cm in der Höhe. So, werd mal weiter Musik hören Grüße DeWitt [Beitrag von De_Witt am 18. Jul 2009, 15:45 bearbeitet] |
||||||||
Trautonium
Stammgast |
#17243 erstellt: 18. Jul 2009, 17:51 | |||||||
Hast du schon versucht den Raum zu optimieren, z.b. mit ein paar Basstraps? |
||||||||
Cupa
Inventar |
#17244 erstellt: 18. Jul 2009, 18:27 | |||||||
Hi Senfgurke welche Stärke bzw. Dicke oder Höhe haben deine Granit-Fließen? Würde eine große Fließe unterm Subwoofer auch Sinn machen? Wahrscheinlich schon oder? Grüße cupa |
||||||||
Cupa
Inventar |
#17245 erstellt: 18. Jul 2009, 18:29 | |||||||
Nein, "Basstraps" höre ich zum ersten mal Was bewirken diese Basstraps? grüße cupa |
||||||||
Pommy13
Inventar |
#17246 erstellt: 18. Jul 2009, 21:29 | |||||||
also vor allem scheint es mir ein raumakustik problem zu sein meine ref1 haben auch lange kaum bass gemacht, viele möbel und dann auch die komplette anlage umgestellt. heute klingen die kindersärge gut wie nie. basstraps selbst kenne ich auch nicht, aber absorber etc gibt es schon so einiges wo man bass und anderen problemzonen auf die sprünge helfen kann. aber einfach irgendwas kaufen und irgendwo hinstellen sieht a: scheisse aus und kostet b: nur sinnlos geld. das kostengünstigste ist möbel und LS umräumen und viel ausprobieren. ausser die LS sind einfach zu gross für deinen raum, dann kommt du u.u. nie richtig bass raus... |
||||||||
Roger66
Stammgast |
#17247 erstellt: 18. Jul 2009, 21:52 | |||||||
Finde ich leider auf die Schnelle nicht mehr, ich habe vor dem Kauf sooo viel über Subs gelesen, dass ich es nicht mehr zusammen bekomme. Den Wert habe ich aber im Gedächtnis behalten, weil mein Amp die LS-Ausgänge überwacht und z.B. bei einem nicht angeschlossenen Kanal die Freischaltung der Endstufen verweigert. Eine LS-ähnliche Eingangsimpedanz würde ja auch keinen Sinn ergeben, weil dann die volle Nennleistung des Amps an einem Shunt abfallen müsste. In jedem Fall kann die Eingangsstufe des Subs sicher nichts mit den +/- 57V des Amps anfangen .
Ja, a) Sub weiter weg von der Wand b) Drehen um 90° nach links/rechts c) Drehen um 45° nach links/rechts, ggf. um diesen Wert noch etwas variieren |
||||||||
Pommy13
Inventar |
#17248 erstellt: 18. Jul 2009, 21:58 | |||||||
bzw auch ein zweiter sub bringt oft die lösung nebenbei bei nubert steht auf der homepage so einiges über die richtige aufstellung von subs (er ist der meinung, wie viele andere profis auch, dass zwei kleinere subs nahezu immer besser klingen als ein gröserer). und dennoch die ganze anlage umstellen und auch teilweise möbel kann einen grossen unterschied machen (habe dieses nun mehrmals erfahren dürfen/müssen) |
||||||||
Roger66
Stammgast |
#17249 erstellt: 18. Jul 2009, 22:16 | |||||||
Mal was Putztechnisches zur Abwechslung: Meine Ergos sind ja an der Front mit Samt, Velours o.ä. beschichtet. Habe gestern die Abdeckungen abgebaut, weil es ohne genial aussieht. Sammelt sich darauf mit der Zeit Staub an ? Und wenn es so ist - was ich fast annehmen muss - wie reinigt Ihr die Schallwand dann ? |
||||||||
bouler1
Stammgast |
#17250 erstellt: 18. Jul 2009, 22:19 | |||||||
@DE WITT Wie heißt du denn mit Vornamen? Bei deiner Raumgröße(!) hast du aber ordendlich aufgemozt. Muss doch ordentlich in den Ohren klingen und auch deiner Nachbarn?!! Mir reicht bei 30 qm Ergo609. |
||||||||
jamijimpanse3
Inventar |
#17251 erstellt: 18. Jul 2009, 22:25 | |||||||
Ich hab dauerhaft die Gitter davor (Angst vor Schäden ), bei mir sammelt sich ein wenig Staub an, ich denke wenn die ab sind wird man schon etwas mehr daran haben. Wie man das dann am besten säubert weiß ich aber auch nicht. |
||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17252 erstellt: 18. Jul 2009, 23:01 | |||||||
Mit dem Sub kann ich da leider nicht helfen da ich (noch) keinen habe. Also die Platten sind nicht sehr dick haben eine Stärke von 1,5cm, darunter hab ich wie gesagt noch eine Gummi Matte die ca. 1/2 cm Dünn ist. Macht zusammen ca. 2cm. Hatte davor ziemlich dicke Platten benutzt ca. 4-5cm, die haben bei mir aber die Situation ehr verschlimmert als verbessert! Jetzt ist der Bass wirklich sehr präzise und trocken, was mir sehr gefällt. Kein dröhnen mehr bei dem rechten LS der bei mir leider recht Eck nah stehen muss. Die LS stehen alle mit den original Spikes auf den Platten, hatte extra bei Canton angerufen weil die Spikes für die 807 abhanden gekommen sind und ich Zeitweise welche von Oehlbach drunter hatte, die aber echt nicht so doll waren. Die haben mir die netterweise für Lau zugeschickt. Die Platten/Fliesen hab ich im Hornbach bei mir um die Ecke gekauft, für die vorderen 809 brauchte ich die größeren, 30cm breit 60cm Tief. Für die 807 passen Haargenau die 30cmx30cm Platten. Kostenpunkt war für die zwei großen ~15€ für die kleinen ~8€. Ich hab Laminat Boden, ich denke das ist auch noch wichtig zu sagen. Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Gruß Philipp |
||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17253 erstellt: 18. Jul 2009, 23:05 | |||||||
Hi cupa;) Mit dem Sub kann ich da leider nicht helfen da ich (noch) keinen habe. Also die Platten sind nicht sehr dick haben eine Stärke von 1,5cm, darunter hab ich wie gesagt noch eine Gummi Matte die ca. 1/2 cm Dünn ist. Macht zusammen ca. 2cm. Hatte davor ziemlich dicke Platten benutzt ca. 4-5cm, die haben bei mir aber die Situation ehr verschlimmert als verbessert! Jetzt ist der Bass wirklich sehr präzise und trocken, was mir sehr gefällt. Kein dröhnen mehr bei dem rechten LS der bei mir leider recht Eck nah stehen muss. Die LS stehen alle mit den original Spikes auf den Platten, hatte extra bei Canton angerufen weil die Spikes für die 807 abhanden gekommen sind und ich Zeitweise welche von Oehlbach drunter hatte, die aber echt nicht so doll waren. Die haben mir die netterweise für Lau zugeschickt. Die Platten/Fliesen hab ich im Hornbach bei mir um die Ecke gekauft, für die vorderen 809 brauchte ich die größeren, 30cm breit 60cm Tief. Für die 807 passen Haargenau die 30cmx30cm Platten. Kostenpunkt war für die zwei großen ~15€ für die kleinen ~8€. Ich hab Laminat Boden, ich denke das ist auch noch wichtig zu sagen. Hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen. Gruß Philipp [Beitrag von Lord-Senfgurke am 18. Jul 2009, 23:06 bearbeitet] |
||||||||
Cupa
Inventar |
#17254 erstellt: 19. Jul 2009, 07:27 | |||||||
Hallo Jungs, erstmal vielen Dank für eure zahlreichen Hilfestellungen! Sub um etwa 30° richtung Hörplatz drehen hat was gebracht! Weiter kann ich ihn aktuell nicht drehen, da ich erst ein Verlängerungskabel für den Stromanschluss des Subwoofers brauche.(Ich hoffe sowas bekomme ich im MM...) Im Hornbach war ich gestern auch.Leider gab es da nur 1cm starke Fließen, welche mir zu dünn vorkamen. Also guck ich mal nen bissel im Internet nach zwei passenden Fließen rum und halte auch auf dem laufenden. Zusammengefasst: Bestes Bassergebniss aktuell: Woofer um etwa 30° gedreht und Phase auf 120° gestellt. Grüße cupa |
||||||||
Duckshark
Inventar |
#17255 erstellt: 19. Jul 2009, 10:29 | |||||||
Ich habe bei meinen aktuell zwar auch die Gitter davor, gegen Staub hilft das aber nur bedingt. Sowohl das Gehäuse als auch das Velour sauge ich mit einer recht weichen Staubsaugerbürste ab und fertig! Alle Jubeljahre werden die LS mal feucht abgewischt. Den ganzen anderen Zenober halte ich für übertrieben und schaden tut den Boxen das nicht, meine sehen aus wie neu! Zu dem Subwoofer: Sinn machen würde das mit der hohen Eingangsimpedanz natürlich schon. Am besten einfach mal ausprobieren. Wenn der Receiver nicht wärmer wird als sonst wird wohl alles in Butter sein. |
||||||||
Roger66
Stammgast |
#17256 erstellt: 19. Jul 2009, 11:43 | |||||||
Freut mich, dass es Dir geholfen hat. Bei meinem passiven Sub kam ich auch nur mit 45°-Drehung klar. Das regt die Raummoden anders an, was manchmal den entscheidenden Unterschied ausmacht. Sieht allerdings meist etwas doof aus, v.a. wenn man dann die Kabel sieht. Schuko-Verlängerungen bekommst Du auch im Baumarkt, sowas würde ich nicht unbedingt im Geizmarkt kaufen. @Duckshark: Danke für den Putztipp, darauf wird es wohl rauslaufen. Hatte auch schon an eine Fusselbürste gedacht. Zenober wollte ich nicht damit treiben, es ging mir rein um praktische Erfahrungen. Weil der Staub wohl auf jeden Fall irgendwann da drauf liegen wird und ich einzelne Fusseln schon jetzt nur schwer weg bekommen habe. @all: 1. Wer weiß, ob zum Ergo Sub AS 650 SC Spikes dazu gehören ? Bei meinem waren die runden, silbernen Füße montiert und nur ein Satz Gummiklebepads dabei. 2. In welchem Baumarkt bekommt man polierte Granitplatten 60x40x3 ? Ich habe überhaupt nur im Bauhaus welche gefunden, die aber nur kalibriert sind. Oder sollte ich sie beim Steinmetz nachträglich polieren lassen ? ich wollte halt keine Unsumme für so eine Platte ausgeben. Anfasen muss auch nicht sein, nur tiefschwarz und glänzend sollte sie schon sein. |
||||||||
bluejam
Stammgast |
#17257 erstellt: 19. Jul 2009, 12:47 | |||||||
Lautsprechermembranen (und sonstiges) säubert man am besten mit einem Swiffer "Staubmagnet". Granitplatten gibt's z.B. bei Granit Art Busse. Dort hab ich meine vor ein paar Jahren bestellt (finde die Website grad nicht) - da kann man individuelle Wünsche äußern. Für 2x 20x4x36cm hab ich knapp 70€ inkl. VK bezahlt. Unter "Basstraps" meint der User weiter oben Helmholtz-Resonatoren. Wäre wahrscheinlich eine praktische, wenn auch sehr aufwendige Methode gegen das geschilderte Problem (akustische Messungen + entsprechendes Wissen vorraussgesetzt, ggf. Selbstbau). @Roger: Bei meinem waren keine Spikes dabei. Er steht lediglich auf 4 schwarzen Plastikfüßen. [Beitrag von bluejam am 19. Jul 2009, 12:49 bearbeitet] |
||||||||
Roger66
Stammgast |
#17258 erstellt: 19. Jul 2009, 21:39 | |||||||
THX |
||||||||
inzaghi75
Ist häufiger hier |
#17259 erstellt: 20. Jul 2009, 16:05 | |||||||
Gibt es ein Unterschied zwischen den Canton GLE 405 und 455? Und würden die mit den Victa 500 passen? |
||||||||
Pommy13
Inventar |
#17260 erstellt: 20. Jul 2009, 18:53 | |||||||
hat zufällig mal jemand die chrono sl 590 mit der ergo 690 vergleichen können? suce neue LS fürs schlafzimmer, meiner frau gefallen die ergos nicht so richtig, (die stehen mon da, allerdings noch rcl) und ich überlege das ergo set auszutauschen... |
||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17261 erstellt: 20. Jul 2009, 18:57 | |||||||
Tus nicht, war letzten Samstag bei Schluderbach, die Chrono SL sind gegen die Ergos einfach nur Optik Blender, kaum ein vergleich. Die Bässe sind bei hohen Lautstärken bei weitem nicht so präzise, die Höhen lösen zwar genauso gut auf klingen aber etwas überspitzt, die Raumabildung ist bedeutend schlechter. So war mein Eindruck und der meines Bruders. |
||||||||
Pommy13
Inventar |
#17262 erstellt: 20. Jul 2009, 19:11 | |||||||
na, das ist doch gleich mal ne aussage würde eigentlich eh gerne bei den ergos bleiben. habe ja auch ergo center und 2x surround plus sub 650. das würde ich dann ja auch austauschen. also hole ich mir die 690er, danke gruss, thomas |
||||||||
BU5H1D0
Inventar |
#17263 erstellt: 20. Jul 2009, 19:16 | |||||||
Genau sowas habe ich mir schon gedacht! Ich fand schon die Chrono kaum besser als die GLEs, un die SLs wurden ja kaum überarbeitet! Optisch finde ich sie dennoch sehr schön! |
||||||||
Pommy13
Inventar |
#17264 erstellt: 20. Jul 2009, 19:18 | |||||||
naja, meine frau findet die ergo langweilig, alt sozusagen daher war ich kurz am überlegen im schafzimmer die serie zu wechseln. bin aber mit den ergos sonst zufrieden... |
||||||||
BU5H1D0
Inventar |
#17265 erstellt: 20. Jul 2009, 19:20 | |||||||
An den Ergos gibt es ja auch kaum was auszusetzen! Klassiker eben! Ne Ref9.2 willst du nicht im Schlafzimmer haben? Zusammen mit dem schönen Naim-Ensemble? |
||||||||
Rubachuk
Inventar |
#17266 erstellt: 20. Jul 2009, 19:43 | |||||||
Genau wie meine Holde, die RC-L sind ihr "zu altbacken", "wie aus den 80ern"... Die LE 190 haben ihr dagegen gut gefallen Sag mal Pommy, in welche Richtung geht`s bei Dir umzugstechnisch? Übrigens, schön wieder von Dir hier zu lesen! |
||||||||
Pommy13
Inventar |
#17267 erstellt: 20. Jul 2009, 23:06 | |||||||
hey wahrscheinlich gehts an den mondsee. wir haben nur das problem kaum ein grundstück zu finden dass zum einen schön gelegen ist zum anderen gross genug... naja, es wird sich schon was finden.... ich finde die ergo´s immer noch sehr schön, mag die hochwertigen serien alle. auch wenn ich nach dem umzug die ref´s aus dem wohnzimmer verdammen werde und umsteige... (weiss aber noch nicht auf was....) |
||||||||
BU5H1D0
Inventar |
#17268 erstellt: 21. Jul 2009, 03:52 | |||||||
Da überlegst du noch? Martin Logan natürlich! |
||||||||
Rubachuk
Inventar |
#17269 erstellt: 21. Jul 2009, 07:02 | |||||||
An den Mondsee in Österreich, weg vom geliebten Taunus und weg von Canton? |
||||||||
Duckshark
Inventar |
#17270 erstellt: 21. Jul 2009, 07:45 | |||||||
Sehr, sehr schöne Gegend. Könnte ich mir auch als Wahlheimat vorstellen! Wenns doch nur nicht in Österreich wäre. |
||||||||
Pommy13
Inventar |
#17271 erstellt: 21. Jul 2009, 09:40 | |||||||
naja österreich wäre schon etwas was mir gefallen würde a: hier gibt es noch landesstolz und tradition b: klasse gegend, direkt an salzburg un 75min von münchen c: das leben hat hier mehr ruhe. d: leben wie in bayern (das schönste stück deutschland) e: hier muss ich nichts mehr arbeiten und weg von der canton, naja, ich möchte in zukunft ja andere LS (z.b. martin logan bushido ) ich höre nun über 20 jahre canton, so langsam wird es zeit für anderes..... |
||||||||
distain
Inventar |
#17272 erstellt: 21. Jul 2009, 10:34 | |||||||
Frage an die Canton-Spezialisten: Wie ist eurer Meinung nach, der qualitative Sprung von der Vento 807/809 auf die 870/890? Weiß jemand, ob eine neue Vento-Baureihe in Planung ist? |
||||||||
Pommy13
Inventar |
#17273 erstellt: 21. Jul 2009, 10:40 | |||||||
neue ventos wird es wahrscheinlich erst nä jahr geben und ich finde kaum unterscheide zwischen den beiden baureihen |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 341 342 343 344 345 346 347 348 349 350 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.151
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.167