HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
Trautonium
Stammgast |
#17323 erstellt: 23. Jul 2009, 19:15 | |||||||||
Bass Traps sind im weiteren Sinne Bassabsorber - hier gibt es allerdings verschiedene Bauarten (z.b. Resonatoren) Hier gibt es eine ganz gute Beschreibung, allerdings auf englisch: Wikipedia Artikel zu Basstraps HTH |
||||||||||
Trautonium
Stammgast |
#17324 erstellt: 23. Jul 2009, 19:20 | |||||||||
Also als Deutscher in der Schweiz kann ich das so nicht unterschreiben ;-) Wenn dich eine persönliche Sicht der Schweiz interessiert schick mir einfach eine PM ;-) MfG |
||||||||||
|
||||||||||
expatriate
Hat sich gelöscht |
#17325 erstellt: 24. Jul 2009, 08:45 | |||||||||
Zufall - bin auch Deutscher in der Schweiz. Für mich ist die Meinung der Schweizer über die Deutschen ein Grund, warum ich irgendwann zurück nach Deutschland will. Ebenso die Eigentums-Philosophie in Sachen Haus. |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
#17326 erstellt: 24. Jul 2009, 10:05 | |||||||||
und deswegen gehen wir nach österreich (wobei wir uns super schöne grundstücke bei luerzn am see angeschaut haben (okay, nur 2, da gibt es kaum welche. selbst wenn man viel geld hat sind da kaum welche zu haben) man lebt sicher an vielen orten schlechter als in der schweiz, aber es gibt andere, wo man nicht so komisch angeschaut wird. (nicht in den geschäften nebenbei wenn man da viel geld lässt sind alle super nett ) |
||||||||||
carlos0815
Inventar |
#17327 erstellt: 25. Jul 2009, 10:23 | |||||||||
hallo pommy, ja österreich kann ich dir auch nur empfehlen....... (mein favorit wäre das zillertal in tirol,einfach herrlich) das land ist einfach schön, die leute sind ok und man wird als deutscher akzeptiert. die schweizer sind ein völkchen für sich und wollen es auch bleiben gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 25. Jul 2009, 10:26 bearbeitet] |
||||||||||
Duckshark
Inventar |
#17328 erstellt: 25. Jul 2009, 10:46 | |||||||||
Ja das Zillertal ist schön, aber wohnen wollte ich dort nicht. Man ist dann doch schon recht weit ab vom Schuss und muss z.B. bis Insbruck doch schon ein Stück fahren. Zudem fühle ich mich in so (engen) Tälern auf Dauer nicht so wohl. Da finde ich Pommys anvisierte Ecke doch besser. Es gibt nicht nur Berge sondern eben auch Seen (Mond-, Wolgang- Fuschelsse, etc.), Salzburg (eine richtig schöne Stadt) ist sehr nah und wenn man mal Sehnsucht nach dem Heimatland hat ist man auch in akzeptabler Zeit in Deutschland (z.B. München). |
||||||||||
carlos0815
Inventar |
#17329 erstellt: 25. Jul 2009, 10:51 | |||||||||
ja pommy`s ecke ist auch wunderschön und salzburg ist der hammer(doch durch die touris zu überlaufen und megateuer) ja jeder hat da so seine eigenen vorstellungen aber insgesamt ist österreich wo auch immer sehr schön und als deutscher super genial zum auswandern......... gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 25. Jul 2009, 10:52 bearbeitet] |
||||||||||
Son-Goku
Inventar |
#17330 erstellt: 25. Jul 2009, 10:59 | |||||||||
und das ist auch gut so |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
#17331 erstellt: 25. Jul 2009, 11:02 | |||||||||
hey carlos also, zillertal, kärnten und andere ecken in össiland sind sehr schön. aber zum leben ist salzburg klasse. shoppen, kultur, flughafen, schulen, uni, etc alles bestens ohne diese fiese grösse und dreckecken von wien zu haben. und am mondsee und den anderen seen gibt es gute restaunrants, jede menge gute luft, tolle landschaft und wie duck schreibt, münchen in 70min für die schönste ecke wenn man alles zusammenzieht in össiland nebenbei für heimkino und musik gibt es in münchen bis salzburg etliche gute händler |
||||||||||
Duckshark
Inventar |
#17332 erstellt: 25. Jul 2009, 11:04 | |||||||||
Ich würde sagen, diese sehr interessante Diskussion ist wie geschaffen für unseren "Der Off-Topic Thread der Canton-Liebhaber". Hier lang: http://www.hifi-foru...rum_id=8&thread=5434 |
||||||||||
Tycoon
Stammgast |
#17333 erstellt: 25. Jul 2009, 17:15 | |||||||||
Hallo zusammen, ich habe da mal eine Frage zu den RC-L: Ich habe vor ca. 4,5 Jahren schon mal neue RC-L gekauft und war mit denen hoch zufrieden, musste sie aber wegen dem Studium wieder verkaufen. Da ich letzteres nun so gut wie in der Tasche habe und mir endlich wieder "meine" LS zulegen kann, würde mich mal interessieren, ob im Laufe der Produktlebenszeit Modifikationen vorgenommen wurden? Sprich andere Chassis, Weichen, Konstruktion, ... Ich hätte nämlich gerne wieder den Sound, den ich seienrzeit so geschätzt habe. |
||||||||||
Duckshark
Inventar |
#17334 erstellt: 25. Jul 2009, 17:23 | |||||||||
Hhhmmm, ich bin jetzt nicht der Spezialist für die Ergo RC-L aber mich würde es nicht wundern, wenn während der Produktionszeit Veränderungen vorgenommen wurden. Das ist bei Canton ja durchaus ein übliches Vorgehen. Da die RC-L recht lange produziert wurden ist schon beinahe davon auszugehen. Mögliche (und recht wahrscheinliche) Änderungen wären z.B. ein anderer Hochtöner und neuer Alu-Mitteltöner. Andererseits könnte eine vor 4,5 Jahren neu erworbene RC-L durchaus schon die letzte Produktionsstufe gewesen sein, sie wird ja seit einiger Zeit schon nicht mehr gebaut. |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17335 erstellt: 25. Jul 2009, 19:11 | |||||||||
Hi, ich bin ganz NEU hier im Forum und hätte da folgende Fragen: Welche der beiden Lautsprecher Chrono 507 und GLE 490 hat den tieferen, druckvolleren Bass ?? Ich frage deshalb weil ich mir keinen SUB kaufen möchte. Höre alles ausser Volksmusik, Schlager, Jazz und Metal. Ich weiß natürlich, dass man sich die Lautsprecher am besten selber zuhause anhören sollte, was mir aber nicht möglich ist. Die zwei Paare habe ich zur Auswahl. Der Raum wo die LS stehen werden ist ca. 28m² groß, aus gesundheitlichen Gründen ( Allergie ) mit Laminat ausgestattet. Die LS werden ca. 30-35cm von der Wand weg und ca. 2,45m auseinander stehen, mehr geht leider nicht. Ich selber sitze ungefähr 2,30m von LS entfernt. Würde mich sehr über ein paar Infos freuen Liebe Grüße bockie1966 |
||||||||||
Igel60
Hat sich gelöscht |
#17336 erstellt: 25. Jul 2009, 19:50 | |||||||||
also da würde ich doch noch gucken, ob du nicht weiter weg kannst, du verschenkst Klang! Wenn es wummern soll dann stell se in die Ecke, klingt aber nicht wirklich gut (nur bumbum) |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17337 erstellt: 25. Jul 2009, 20:17 | |||||||||
Erst mal Danke für die Info, das beantwortet aber meine Frage nicht !! Bin gerade im Geiste dabei meine Möbel umzustellen. mal schaun was ich machen kann, bin aber durch eine Dachschräge sehr eingeschränkt, was die Umstellung der Möbel anbetrifft. Hoffe es kommen noch ein paar Antworten auf meine Frage. Grüßle bockie1966 |
||||||||||
tobimanlein
Stammgast |
#17338 erstellt: 25. Jul 2009, 21:41 | |||||||||
bockie1966 schrieb:
Beide haben einen ähnlich tiefen Bass, wobei die GLE 490 etwas druckvoller aufspielt. Da bei beiden Lautsprechern jedoch die untere Grenzfrequenz über 50 Hz liegt, können sie einen Subwoofer nicht vergessen lassen. Standlautsprecher, bei denen ein Subwoofer überflüssig sein könnte, sind von Canton u.a. die Ergo RC-L und RC-A. MfG Tobi |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17339 erstellt: 25. Jul 2009, 22:11 | |||||||||
Vieleicht habe ich mich falsch ausgedrückt. Ich mag zwar ein guten tiefen Bass, aber ich möchte keine " Partybox " die nur laut ist. der Bass muss auch nicht abgrundtief sein!!! Mag einen eher ausgewogenen Klang, wobei die Box nicht basslastig werden sollte, wie zb. bei mancher Magnat, so die Quantum 607. Bei einem Freund der ähnliche Räumlichkeiten hat wie ich, stehen ein paar Vento 870, die einen für meinen Hörgenuss akzeptablen Bass liefern. Jetzt weiß ich natürlich, dass die Vento in einer anderen Preisklasse liegen und trotzdem möchte ich fragen in wie weit sich die og. der Vento im Bassbreich nähern ?? |
||||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17340 erstellt: 25. Jul 2009, 22:11 | |||||||||
Und selbst da ist es im Heimkino schwierig auf einen Sub zu verzichten, ich bin auch froh wenn ich wieder einen habe. Auch wenn es nur ein kleiner wird, da ich ihn hauptsächlich bzw. grundsätzlich nur für Filme nutze und nicht für Musik. Ich würde weder die Chrono noch die GLE kaufen, ich würde mich an deiner stelle nach älteren Ergo Modellen umsehen, die klingen um Welten besser vor allem im Bass Bereich! Die GLE ist für mich mit das schlechteste was Canton jeh gebaut hat und ich hab bis jetzt schon sehr sehr sehr viele Modelle hören dürfen von Canton.
Die "nähren" sich gar nicht! Die Ventos sind ne ganz andere klasse und das sag ich nicht weil ich sie selbst hier als Rears stehen habe. So unglaublich trockene Bässe wie die Vento Serie (egal ob die 807/870, 809/890 und der Center 805) bieten die wenigsten auch ehrheblich teureren LS, absolut sauber auch bei extremen Pegeln! Sie bringen keinen "Magenzerdrückbass" aber das ist auch nicht das Ziel und das mag ich auch nicht. Außer bei Filmen aber dafür gibts wie gesagt Subs. [Beitrag von Lord-Senfgurke am 25. Jul 2009, 22:15 bearbeitet] |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17341 erstellt: 25. Jul 2009, 22:19 | |||||||||
Ich möchte kein Heimkino betreiben, nur Stereo Betrieb !! Oh Gott bin ich im falschen Forum, wenn ja bitte vielmals um Entschuldigung |
||||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17342 erstellt: 25. Jul 2009, 22:21 | |||||||||
Wie gesagt zum Musik hören ohne Sub: Ergo Serie!!!! Vento und Karat natürlich auch, aber das ist nicht deine Preisklasse |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17343 erstellt: 25. Jul 2009, 22:24 | |||||||||
Machen wir es doch einfacher, welche der beiden spielt sauberer, klarer und hat einen annehmbaren Bass. Hab nur ca. 500€ zu Verfügung und kann mir deshalb keine Vento leisten. und auch keinen Sub !! Die Chrono bekäme ich als Aussteller Paar für gerade die 500€, die GLE für knapp 460€ Neu. [Beitrag von bockie1966 am 25. Jul 2009, 22:32 bearbeitet] |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17344 erstellt: 25. Jul 2009, 22:25 | |||||||||
Tja, auch eine Ergo bekomme ich auch nicht für 500€, einzeln schon aber nicht das Paar. |
||||||||||
rudi2407
Inventar |
#17345 erstellt: 25. Jul 2009, 22:39 | |||||||||
Diese Aussage kann ich nur unterstützen. Bin auch von der GLE, die ich eigentlich kaufen wollte, zu gebrauchten Ergos über eBay gekommen. Lord-Senfgurke hat da vollkommen recht. Der Unterschied zwischen den beiden Serien ist wirklich vorhanden. Wenn mann in Richtung Ergo 700 oder 900 bzw. 702 oder 902 geht, kann man LS mit sehr gutem Klang für relativ günstiges Budget bekommen. Gruß rudi |
||||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17346 erstellt: 25. Jul 2009, 22:42 | |||||||||
Hörst du mir zu? Die GLE sind Müll, zumindest klingen sie wie ein Mülleimer meiner Meinung nach. Die Chronos sind schmale optik Blender und shcon allein durch die Schmale aufbaute nicht gerade Basspotent, ansonsten auch nciht der Reißer. wesentlich günstiger und 10000 mal besser als beide genannten! http://cgi.ebay.de/C...229|293%3A1|294%3A50 Der Preis ist der oberhammer, ich überleg gerade selbst ein paar zu holen. Das kann doch kein Paarpreis sein? Ohne witz ich bestell sofort 2 Paar wenn dem so ist und wenn ich damit nur mein Schlafzimmer beschalle, egal Bissel teurer: http://cgi.ebay.de/C...229|293%3A2|294%3A50 http://cgi.ebay.de/C...229|293%3A2|294%3A50 Wie gesagt umgucken nach: Ergo 92DC, Ergo 80DC, Ergo SC-L, Ergo RC-L....ach da gibts so viele..... |
||||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17347 erstellt: 25. Jul 2009, 22:45 | |||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17348 erstellt: 25. Jul 2009, 22:54 | |||||||||
Also die ersten für 333€ sind kein Paar, sondern das ist der Preis pro Stück !!! Hab dort schon mal angerufen und gefragt, die Chrono für 500€ sind auch von Hirsch - Ille. Die anderen beiden liegen über dem Budget von 500€. |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17349 erstellt: 25. Jul 2009, 22:55 | |||||||||
Die stehen in Recklinghausen, ich wohne im Raum Stuttgart!! |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17350 erstellt: 25. Jul 2009, 23:19 | |||||||||
Es ist nun mal Fakt, dass ich nur 500€ zur Verfügung habe!! Ich denke für 500€ werde ich auch von ein er anderen Marke ichts besseres bekommen und von LS wie zb. von Pure Acoustic oder Pink Bull möchte ich eigentlich die Finger lassen, sollen ja alles Blender sein. Für den Preis kenn ich nur noch die Kef iq 50, Magnat Quantum 507, 605, die Heco Victa 700 ( klingt mies ) und die Jamo S606. So ist das halt, wenn man nur einen gewissen Betrag zur Verfügung hat, leider |
||||||||||
Duckshark
Inventar |
#17351 erstellt: 26. Jul 2009, 08:20 | |||||||||
Zunächst mal muss ich sagen, dass die Beratung für "bockie1966" hier über lange Strecken ziemlich suboptimal gelaufen ist (z.B. man antwortet nicht auf Fragen, sondern erzählt irgendetwas). Aber, in einem Punkt haben sie Recht: Die Mehrinvestion z.B. für die Ergo 902 lohnt auf jeden Fall. Wenn du zur Zeit nur 500€ zur Verfügung hast wartest du halt noch 2-3 Monate. Das Finanzproblem ist mir nicht unbekannt (Student), eine Wahrheit bestätigt sich aber immer wieder: Wer billig kauft, kauft zweimal und damit letzlich teurer. Du würdest es recht schnell bereuen die 150€ nicht draufgelegt zu haben. Lautsprecher kauft man ja nicht andauernd, sondern einmal und kann dann lange Ruhe haben. Wenn du wirklich nur zwischen deinen 2 Favoriten entscheiden willst, dann nimm die GLE. Sie bietet mehr fürs Geld und ist auch im Bassbereich besser. |
||||||||||
Tycoon
Stammgast |
#17352 erstellt: 26. Jul 2009, 09:50 | |||||||||
Ich würde gerne ein paar Gebrauchte kaufen und da ist es ja schon wahrscheinlicher, dass ich welche aus der selben Charge bekomme wie meine alten, die waren damals nämlich der absolute Renner. Allerdings finde ich entweder welche, die nicht bei mir in der Gegend sind (möchte sie schon gerne begutachten vor dem Kauf), oder aber welche die die falsche Farbe haben. Im Zweifelsfall würde ich also zu neuen greifen, aber eben nur dann, wenn ich mir sicher sein kann, dass sie kein schaler Aufguss der oldschool RCL sind. Nun ja, harren wir der Dinge, die da kommen. Zwei Anmerkungen zur laufenden Diskussion: Ich würde an deiner (bockie 1966) Stelle auch unbedingt gebrauchte Ergos kaufen, Größenordnung 70X oder besser 90X, einfach bei eBay die Augen offen halten, die liegen in deinem Budgetrahmen und du bekommst einfach mehr fürs Geld als bei Chrono oder GLE. Und wie Duckshark sagt: Im Zweifelsfall besser etwas warten und einen Hunderter drauflegen, als doppelt kaufen. Am Ende wirst du so Geld und Nerven sparen. Und die RCL bei H&I sind natürlich Stückpreis, kannst du ach auf der Shop-Homepage nachsehen. [Beitrag von Tycoon am 26. Jul 2009, 10:03 bearbeitet] |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17353 erstellt: 26. Jul 2009, 11:05 | |||||||||
Ich danke dir für die Aussage . Werde aber auch 1 oder 5 Monaten nicht mehr Geld haben, mache gerade eine Umschulung ( die ich selber bezahle ) und die dauert eben noch fast 18 Monate. Solange möchte ich nicht warten mit Musik hören. Ich hatte bis dahin so eine kleine Minianlage von Philips, die aber bei meiner Geburtstagsfeier ausversehen zu Boden gerissen wurde und seither nicht mehr funktioniert. Derjenige der die Tat vollbracht hat, ist Student , hat auch kein Geld und bot mir dafür seinen AV Receiver Onkyo TX-SR 506 an, der im Stereo Betrieb 130 Watt Sinus liefert. Nun, da hatte ich einen Verstärker/Receiver und keine Boxen, was machen. Also habe ich mich entschlossen, mich von meiner Stargate DVD und zwei Star Trek Enteprise Sammlungen zu trennen. Dies erbrachte nicht ganz 500€ Ich hoffe ihr könnt jetzt verstehen warum eben nicht mehr wie 500€ drin sind. Klar ich könnte den Receiver auch verkaufen und dann für das ganze Geld wieder eine gute Minianlage kaufen, aber ich wollte halt mal den anderen Weg gehen. Das Problem dabei ist, den Onkyo bekommmt man bereits für 269€, der von meinem Kumpel ist jetzt 3 Jahre alt und hat ein paar Macken. Also mehr wie 150€ bekomme ich dafür nicht mehr. Dann hätte ich ca. 650€. Dafür bekommt man natürlich eine klasse Minianlage. Die Frage ist,was bringt mehr, den Receiver behalten und entweder die GLE oder die Chrono dazukaufen oder eine Minianlage anschaffen ?? Ich denke ich werde wohl selbst mit den "schlechten" GLE bzw. Chrono einen besseren Klang erzeúgen als mit einer Minianlage oder ??? Grüßle bockie1966 |
||||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17354 erstellt: 26. Jul 2009, 11:20 | |||||||||
Ich verstehe einfach nicht wieso du dich nicht nach gebrauchten LS umsiehst, da musst du nicht mal 500€ investieren, ne Ergo 80 DC kriegste meistens so um die 150-180€ bei eBay! Aber anscheinend möchtest du nicht auf uns hören, viel Spaß mit den GLE/Chrono. Ich bin zumindest hier erstmal raus, weil die Beratung einfach an dir vorbei zu gehen scheint. Es kommt immer nur das selbe "aber was ist jetzt mit den Chrono/GLE" usw. obwohl dir hier schon alle ausdrücklich gesagt haben, schau dich nach einer älteren Ergo um. Und immer wieder das gleiche...."aber die Chrono und GLE"... Dann hab ich auch keine Lust mehr mir darüber irgendwelche Gedanken zu machen. EDIT: Eine "Minianlage" muss bei dem Budget nicht sein, wenn du mal auf das hören würdest was wir dir hier versuchen zu sagen. Klar klingt ne GLE/Chrono besser als ne Minianlage, aber wenn du doch für weniger Geld "mehr" Lautsprecher bekommst? [Beitrag von Lord-Senfgurke am 26. Jul 2009, 11:22 bearbeitet] |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
#17355 erstellt: 26. Jul 2009, 11:29 | |||||||||
ohne beraten zu wollen gerade WENN man eh nicht soviel geld hat, würde ich mir auch eher etwas gebrauchtes kaufen. denn da bekommst du in jedem fall mehr fürs geld und hast länger spass dran.... da muss ich dem lord aber allemal recht geben!! |
||||||||||
HiFi_souljaboy
Stammgast |
#17356 erstellt: 26. Jul 2009, 11:31 | |||||||||
villeicht gefällt ihm das design der alten Ergo auch nicht. vG dion |
||||||||||
Pommy13
Inventar |
#17357 erstellt: 26. Jul 2009, 11:31 | |||||||||
dann kann man immer noch gebrauchte karats kaufen... |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17358 erstellt: 26. Jul 2009, 11:44 | |||||||||
Vielen Dank für deine Freundlichkeit Bei Ebay gibts grad ne Ergo 70 und ne Ergo 91. die 70er ist 17 Jahre alt, die 91er weiß ich nicht. Dann gibts da noch ne Ergo 1200, die bei mir um die Ecke abgeholt werden könnte, aber die liegt jetzt schon bei 306€ und die auktion geht noch 3 Tage. Ausserdem weiß ich nicht, ob es Sinn macht eine 250 Watt Sinus Box mit einem 130Watt AV receiver zu betreiben. Vielleicht kann mir jemand dazu etwas sagen Alle anderen Ergo zb. SC-L in Hamburg müssen abgeholt werden und liegen ausserhalb meines Bereiches, also weit über 500km einfach Weg. Natürlich kann ich abwarten ob evtl. irgendwann bei Ebay mal ne Ergo zu ersteigern ist, aber ich möchte halt nicht noch ewig warten. |
||||||||||
Tycoon
Stammgast |
#17359 erstellt: 26. Jul 2009, 12:47 | |||||||||
Das mit den Wattangaben ist kein Problem. Diese Angaben sagen nur, was die LS maximal vertragen (ohne dass Hochtöner, Weiche usw. Schaden nehmen). Ich habe hier einen Marantz PM 7200 KI, der macht 95 Watt (bzw. 25 Watt in Class A) und bringt an meinen CT 80 die Wände zum Wackeln, obwohl die 150 Watt Belastbarkeit haben. Hab ihn noch nie mehr als ~40% aufgedreht Das heißt also keinesfalls, dass der Verstärker so viel leisten muss, wie auf den LS als Nenn-/Musikbelastbarkeit angegeben ist. Die 1200er sind was Feines, aber die nehmen sicher noch etwas zu im Preis. Machen aber imho einen sehr guten Eindruck und ich würde sie an deiner Stelle im Auge behalten. |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17360 erstellt: 26. Jul 2009, 12:51 | |||||||||
Danke, hab grad noch ein paar Canton Karat M 60 DC gefunden, was hälst du von denen ?? |
||||||||||
Tycoon
Stammgast |
#17361 erstellt: 26. Jul 2009, 13:17 | |||||||||
Zu denen kann ich nicht viel sagen. Ich persönlich mag die Karat schon aus optischen Gründen nicht so gern (mag lieber das Holzfurnier und die runden Formen der Ergos) und habe sie mir deswegen auch nie angehört. Auf der Canton-Seite sind Testzusamenfassungen von den etwas größeren M80DC, die schneiden dort gut ab, aber das ist ja auch nicht weiter verwunderlich auf der Herstellerseite. Ich würde da mal noch Feedback von Leuten, die sie kennen, abwarten und mich klug machen, zu welchem Preis die gehandelt wurden; also, ob die 295 € bei Bay i.O. sind. Sind ja schon ganz schön verarbeitet mit dem Silberlack. |
||||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17362 erstellt: 26. Jul 2009, 13:21 | |||||||||
Die M60 ist ein recht "kleiner" Lautsprecher aber durch aus nicht schlecht, was sollen die denn kosten? Alternativ wäre sowas noch, die größere M80: http://cgi.ebay.de/2...229|293%3A1|294%3A50 Würde ich allerdings nicht mehr wie 450€ bezahlen! die sehen auch sehr gut aus laufen heute aus: http://cgi.ebay.de/C...229|293%3A1|294%3A50 oder: http://cgi.ebay.de/C...229|293%3A1|294%3A50 Um noch mal darauf zurück zu kommen. Ich war in keiner Hinsicht unfreundlich zu dir. Aber irgendwie nervt es einen schon wenn man gegen eine Wand reden muss und permanent die selben Antworten kommen anstatt den Rad mal anzunehmen. [Beitrag von Lord-Senfgurke am 26. Jul 2009, 13:23 bearbeitet] |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17363 erstellt: 26. Jul 2009, 13:22 | |||||||||
Ja, mal schaun. Mir gefallen die Karat eigentlich ganz gut, aber auch die Ergo, eben nur nicht in hellem Holz Buche, Nuss oder so, wenn dann in schwarz oder Kirsche. Ich meine 320€ inkl. Versand für die M 60 wären ja nicht schlecht, sogar gut, könnte man sich evtl. doch noch einen gebrauchten SUB kaufen, sollte der Bass nicht gut genug sein. |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17364 erstellt: 26. Jul 2009, 14:09 | |||||||||
H, danke für deine Tips, hatte ich mir schon rausgesucht. Kommt aber nur die Ergo 70 in Frage, die anderen Selbstabholung als Versand anbieten, einmal in Berlin ( 700km einfach ) und Dortmund ( ca. 500km einfach ). Hab noch eine Ergo1200 bei ebay entdeckt, die auch bei mir um die Ecke steht. Ich hoffe der Preis geht nicht über 500€, hab aber wenig Hoffnung. http://cgi.ebay.de/C...229|293%3A1|294%3A50 Grüßle bockie1966 |
||||||||||
Son-Goku
Inventar |
#17365 erstellt: 26. Jul 2009, 14:15 | |||||||||
hi das bezweifle ich jetzt auch stark das die für weniger als 500 weggehn allerdings stellt sich die frage ob dein onkyo überhaubt mit solchen dinger fertig wird. die sc-l,rc-l fällt eh schon weg wegen der controll unit ich denke für dich wäre ein sub/satsystem viel besser |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17366 erstellt: 26. Jul 2009, 14:27 | |||||||||
Was ist eine controll unit ??? |
||||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17367 erstellt: 26. Jul 2009, 15:27 | |||||||||
Die Ergo RC-L bzw. SC-L werden mit einer seperaten "Controll Unit" ausgeliefert, die den Klang der LS verbessert und eine gute Anpassung an den Raum ermöglicht. Unter anderem werden hier Cantons Technologien erklärt und was die Kürzel bedeuten: http://www.canton.de/de-glossar.htm Die in Dortmund könnte ich dir Theoretisch abholen, mein Bruder wohnt in Schwerte also nicht wirklich weit weg, müsstest mir dann nur den Versand halt bezahlen + Verpackungsmaterial. Die Ergo 70 würde aber auch shcon reichen und die wird nciht über 150€ weggehen! Mach dir keine SOrgen das der ls Baujahr 91 ist, wenn er immer gut behandelt wurde ist das kein Problem. |
||||||||||
bockie1966
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17368 erstellt: 26. Jul 2009, 16:53 | |||||||||
Ok, danke, werde am Montag mal zu meinem Händler fahren und schaun was er so an LS im Studio hat. Melde mich sobald ich mehr weiß. |
||||||||||
Canton_Fan_2009
Ist häufiger hier |
#17369 erstellt: 26. Jul 2009, 17:13 | |||||||||
Hallo ich kan nur sagen bin mit Canton besstens zufrieden ich betreibe die Karat 960 front und die Ct 90 Back mit dem Vertärker sa-dx940 von Technics und bin bestens zufrieden..!!!! |
||||||||||
ik15
Ist häufiger hier |
#17370 erstellt: 27. Jul 2009, 07:22 | |||||||||
hallo! ich habe die frage zwar schon wo anders gestellt, aber bin mir fast sicher, dass mir jemand von euch weiterhelfen kann!? habe mir gestern diese LS gekauft http://s5.directupload.net/file/d/1868/txv84lid_jpg.htm ich vermute, dass es sich hierbei um LS von Canton handelt!? Da keine aufkleber oder logos mehr dran sind kann ich es aber wirklich nicht genau zuordnen. Die einzigen Daten die mir bekannt sind, sind die Maße: 28x25x48 Wär super wenn ihr mir weiterhelfen könntet!! Will ja schliesslich wissen was da bei mir zuhause rumsteht.... Danke, Ingo! |
||||||||||
Roger66
Stammgast |
#17371 erstellt: 27. Jul 2009, 07:36 | |||||||||
Hi, ich denke, eher nicht. Canton hat früher immer riesige Mittelton-Kalotten verbaut, und hier sieht man einen Konus. Bei Canton kann man auch immer das Gitter mit den Fingern abnehmen. Siehe z.B. hier: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_GLE_70 Gruß Roger |
||||||||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17372 erstellt: 27. Jul 2009, 08:48 | |||||||||
Das könnte ein LS aus der Quinto Serie sein. Sowas in der Richtung vielleicht: http://www.hifi-wiki.de/index.php/Canton_Quinto_520 Mein Vater hat die Quinto 540 und die sehen deinen recht ähnlich, halt nur größer. |
||||||||||
Roger66
Stammgast |
#17373 erstellt: 27. Jul 2009, 09:10 | |||||||||
Auch die Quinto hier haben die großen MT-Kalotten |
||||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 343 344 345 346 347 348 349 350 351 352 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.150
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.164