Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Pommy13
Inventar
#17273 erstellt: 21. Jul 2009, 10:40
neue ventos wird es wahrscheinlich erst nä jahr geben

und ich finde kaum unterscheide zwischen den beiden baureihen
distain
Inventar
#17274 erstellt: 21. Jul 2009, 10:44

Pommy13 schrieb:
neue ventos wird es wahrscheinlich erst nä jahr geben

und ich finde kaum unterscheide zwischen den beiden baureihen




...äußerlich sind sie wahrhaftig kaum zu unterscheiden, wobei ich am Nachdenken bin, mir welche zu Gemüte zu führen.

...für ca. 40 m² dürfte es für die kleinere kaum Probleme geben; habe die Vento 807 in Erinnerung und die hatte genug Saft und Kraft, oder ist es besser zu warten, wobei ich technisch keine großartigen Innovationen erwarte.
Lord-Senfgurke
Inventar
#17275 erstellt: 21. Jul 2009, 10:45

distain schrieb:
Frage an die Canton-Spezialisten:
Wie ist eurer Meinung nach, der qualitative Sprung von der Vento 807/809 auf die 870/890?
Weiß jemand, ob eine neue Vento-Baureihe in Planung ist?


Also ich hab mir mit Absicht die "alte" Serie geholt, mir haben diese vor allem im Bass Bereich besser gefallen.
distain
Inventar
#17276 erstellt: 21. Jul 2009, 10:51
...die Vento 807 hat mir sehr gut gefallen, ist halt nur an der damaligen finanz. Situation gescheitert!

...gegenüber KEF XQ30/40, Phonar Veritas 5/7 und Monitor Audio GS20/60 habe ich für mich kaum wahrnehmbare Unterschiede gehört, und es wird wohl eine Kaufentscheidung pro Vento geben, wenn die Frau mitspielt und sich mit der Vento-Farbpalette anfreunden kann.
BU5H1D0
Inventar
#17277 erstellt: 21. Jul 2009, 13:27

distain schrieb:

Pommy13 schrieb:
neue ventos wird es wahrscheinlich erst nä jahr geben

und ich finde kaum unterscheide zwischen den beiden baureihen




...äußerlich sind sie wahrhaftig kaum zu unterscheiden, wobei ich am Nachdenken bin, mir welche zu Gemüte zu führen.



WAAAASSSS?!?!?!?! Die sehen gleich aus??? Die 890 haben einen komplett anderen Sockel, Bassreflexrohr nach unten und sehen dadurch mindestens 100mal edler und wertiger aus!! Allein der neue Sockel wäre mir den Aufpreis wert, egal ob sie gleich klingen odr nicht!

BU5H1D0
Inventar
#17278 erstellt: 21. Jul 2009, 13:32

Pommy13 schrieb:
naja
österreich wäre schon etwas was mir gefallen würde

a: hier gibt es noch landesstolz und tradition
b: klasse gegend, direkt an salzburg un 75min von münchen
c: das leben hat hier mehr ruhe.
d: leben wie in bayern (das schönste stück deutschland)
e: hier muss ich nichts mehr arbeiten


Du sprichst mir aus der Seele! Berge, wunderschöne Berge! Geile Strecken zum Biken (Mountainbiken und Motorradfahren), schöne Seen, nette freundliche Leute, guter Verdienst, und und und...

Ich bin Tiroler und stolz drauf! Östereich ist super!

@Pommy: Falls du wirklich da runter ziehen solltest, müssen wir unbedingt mal um die Häuser ziehen! Ist sicher ne Mordsgaudi mit dir!
Pommy13
Inventar
#17279 erstellt: 21. Jul 2009, 13:42
hey

wir haben div grundstücke, eventuell eines mit ca7t qm.
ich denke schon, dass wir dahin ziehen werden.
ich finde die gegend im salzkammergut ebenfalls klase, aber auc tirol ist schön. wir wollen nur möglichst nahe an salzburg und münchen sein....

akustisch finde ich die neuen ventos nicht wirklich eine grundlegende verbessung zum vorläufer. optisch ist das naja, auch nicht gewaltig wie ich finde.
wenn einen das bassrefl stört, kommt eh nur die neue in frage.....
distain
Inventar
#17280 erstellt: 21. Jul 2009, 13:43

BU5H1D0 schrieb:

distain schrieb:

Pommy13 schrieb:
neue ventos wird es wahrscheinlich erst nä jahr geben

und ich finde kaum unterscheide zwischen den beiden baureihen




...äußerlich sind sie wahrhaftig kaum zu unterscheiden, wobei ich am Nachdenken bin, mir welche zu Gemüte zu führen.



WAAAASSSS?!?!?!?! Die sehen gleich aus??? Die 890 haben einen komplett anderen Sockel, Bassreflexrohr nach unten und sehen dadurch mindestens 100mal edler und wertiger aus!! Allein der neue Sockel wäre mir den Aufpreis wert, egal ob sie gleich klingen odr nicht!




...ist es dir wirklich ein 1000er wert?
Pommy13
Inventar
#17281 erstellt: 21. Jul 2009, 13:45
tja, dem einen oder anderen offensichtlich schon
homer285
Ist häufiger hier
#17282 erstellt: 22. Jul 2009, 10:43

Pommy13 schrieb:
tja, dem einen oder anderen offensichtlich schon



was wollt ihr den in Austria? Du hast doch hier deine "Tanzschule"

Wie ist den im direkten Vergleich Ref1 vs. 1.2

Sieht das Design gefälliger aus durch die beiden Einwuchtungen? Ich weiss noch nicht, was ich davon halten soll. Sieht irgendwie ungewohnt aus. Das muss aber nicht genrell schlecht sein.
Manchmal ist ein Design am Anfang ungewohnt wird aber von Tag zu Tag schöner. Das ist besser als wenn man es sofort Super findet und sich aber nach 2 Monaten satt gesehen hat.

Mir war die Ref1 sehr analytisch abgestimmt und für zwei Basstreiber nicht Basspotent genug. D.h. nicht, dass ich sie schlecht fand, aber die Erwartungshaltung war höher.
Manchmal will man einfach nur mitwippen und sich der Musik hingeben und da forderte mir die Ref1 zu sehr Aufmerksamkeit.

mfg
Pommy13
Inventar
#17283 erstellt: 22. Jul 2009, 11:03
die ref 1.2 löst den klang ein wenig mehr vom gehäuse, hochton finde ich minimal milder (ich mag aber auch keinen besonderen HT) und das gehäsue wirkt durch die einschnitte weniger massig. dadurch sogar nicht mehr so wuchtige optik die im raum steht.
naja, es wäre nichts um min 6t bei verkauf und neukauf draufzulegen, aber sie ist schon eine weiterentwicklung.

wieso wir gehen...
naja, dieses jahr sind alle immobilien bezahlt, alles verkaufen und nichts mehr arbeiten (jedenfalls nicht mehr müssen)
deswegen wollen wir weg und dort, wo wir hin wollen, gibt es super privatschulen, berge, seen, gute luft und österreich ist ein wenig ruhiger im leben, tagesablauf etc.
schweiz wäre ja auch interessant, aber irgendwie ein wenig elitär und deutschen gegenüber nicht immer soooo nett.

basspotent sind die 1er übrigens auch, die richtige elektronik, raum und ausrichtung vorrausgesetzt.....
aber zum normalen dahingleiten lassen darf man sich keine cantons holen.
mein reden, bei mir werden es nach dem umzug fürs wohnzimmer neue LS werden.
andere marken kommen dann ins haus
distain
Inventar
#17284 erstellt: 22. Jul 2009, 11:14
..und welche Marken wären das?
Roger66
Stammgast
#17285 erstellt: 22. Jul 2009, 12:01
Weiß jemand, aus welchem Material die separaten Bodenplatten der neueren Serien (z.B. AS 750) sind ?

Ist das MDF ? Wie dick ?
Im Baumarkt zu bekommen ?

Hintergrund: Ich möchte meinen AS 650 gerne auf eine ähnliche Platte stellen und diese vom Boden entkoppeln. Der Downfire-Port soll möglichst nicht mehr direkt auf den Boden ballern. Habe zwar noch keinen Stress mit den leuten unter mir, aber ich will es auch nicht drauf ankommen lassen. Die Bearbeitung von Granit ist mir zu aufwändig.
homer285
Ist häufiger hier
#17286 erstellt: 22. Jul 2009, 12:14

Pommy13 schrieb:
die ref 1.2 löst den klang ein wenig mehr vom gehäuse, hochton finde ich minimal milder (ich mag aber auch keinen besonderen HT) und das gehäsue wirkt durch die einschnitte weniger massig. dadurch sogar nicht mehr so wuchtige optik die im raum steht.
naja, es wäre nichts um min 6t bei verkauf und neukauf draufzulegen, aber sie ist schon eine weiterentwicklung.

wieso wir gehen...
naja, dieses jahr sind alle immobilien bezahlt, alles verkaufen und nichts mehr arbeiten (jedenfalls nicht mehr müssen)
deswegen wollen wir weg und dort, wo wir hin wollen, gibt es super privatschulen, berge, seen, gute luft und österreich ist ein wenig ruhiger im leben, tagesablauf etc.
schweiz wäre ja auch interessant, aber irgendwie ein wenig elitär und deutschen gegenüber nicht immer soooo nett.

basspotent sind die 1er übrigens auch, die richtige elektronik, raum und ausrichtung vorrausgesetzt.....
aber zum normalen dahingleiten lassen darf man sich keine cantons holen.
mein reden, bei mir werden es nach dem umzug fürs wohnzimmer neue LS werden.
andere marken kommen dann ins haus ;)



hi.
Oma und die Freunde bleiben hier?
In Königstein kann man auch sehr elitär wohnen und in Dreieich hat auch eine sehr gute Privatschule aufgemacht.

Das es aber in Austria und auch in der Schweiz schöne Ecken gibt, die das Rhein Main übertreffen weiss ich auch.
Mein Traum als Ruheständler wäre aber das Tessin (Ascona die Ecke). Sehr Mondän, Flair und Klima wie in Süditalien aber nur wenige Autostunden entfernt. Und leckere Küche :P.
Einziges Manko. Die Schweizer da unten sprechen fast alle nur Italienisch :(.

mfg
Pommy13
Inventar
#17287 erstellt: 22. Jul 2009, 12:26
das erzählst du gerade dem falschen, wir sind gerade in ascona. haben da auch ne wohnung....
und es sprechen nicht viele, sondern alle italiensich und nur wenige deutsch.ämter, ärzte etc eigentlich gar nicht deutsch.

es ist schon schön hier, aber das ganze jahr über zu warm
nebenbei ist es hier sehr teuer, da musst du also viel geld mitbringen.....
grüsse aus 30 grad und schönem wetter....


martin logan, audiodata, piega etc....
wären meine nächsten die zur auswahl stehen....

wohnst du in königstein? ich wohne auf der anderen seite des feldbergs (elitär wollen wir eben nicht wohnen, menschen die reich sind und nur mit reichen zu tun haben wollen ist eher nicht mein ding)
BU5H1D0
Inventar
#17288 erstellt: 22. Jul 2009, 13:36

distain schrieb:



...ist es dir wirklich ein 1000er wert?


1000€ sind`s ja nicht! Hatte mir mal ein Angebot für 1600,- eingeholt, ohne großartiges Verhandeln (für die 890er natürlich). Also ist der Preisunterschied keine 400€. Das wäre es mir schon wert für ein paar 890 in kirsch (im Gegensatz zur 809er in hochglanz erhältich) oder weiß!

Billig sind bei den 809ern auch nur die silbernen, und die gefallen mir einfach nicht, wirken irgendwie fade.

Insofern ist meine Antwort klar: Ja, ich würde den Mehrpreis bezahlen, weil die 890er wesentlich edler wirken!
distain
Inventar
#17289 erstellt: 22. Jul 2009, 13:38
klar und deutliche Antwort!

warum hast du dann nicht gleich die Reference 7 geordert, zw. Optik und den besseren Bassfundament?
BU5H1D0
Inventar
#17290 erstellt: 22. Jul 2009, 13:44
Aus zwei Gründen:

1. ist mein Hörraum rel. klein und die Ref9.2 gliedern sich besser darin ein. Sie sind aufstellungsunkritischer.

2. Nach ausgiebigem Probehören beider Modelle hatte ich das Gefühl, dass die 9er der 7er in nichts nachsteht. Weder im Bassfundament noch anderswo. Speziell bei anspruchvollem Material spielte die 9.2 zudem etwas lockerer, lustvoller und freier. Dies mag in einem anderen, größeren Raum natürlich ganz ander aussehen und soll das Potential der 7.2 in keinster Weise schmälern. Meine Entscheidung zu den 9.2 war erstmals in meinem Hifi-Leben eine rein klangliche, keine optische!
Andernfalls hätte ich die 7er oder die 5er genommen.
Pommy13
Inventar
#17291 erstellt: 22. Jul 2009, 15:20
und um die individuellen lösungen geht es ja nun mal



und wenn alle stricke reissen, nimmt man nen sub dazu!
Meiestrix
Stammgast
#17292 erstellt: 22. Jul 2009, 15:41
Hallo,
kann mir einer vielleicht sagen, ob die Canton GLE 490 genug Bass haben, wenn man auch mal House oder Techno hören will? Oder sollte man dann besser noch einen Subwoofer dazu kaufen?
HiFi_souljaboy
Stammgast
#17293 erstellt: 22. Jul 2009, 16:03

Meiestrix schrieb:

...ob die Canton GLE 490 genug Bass haben, wenn man auch mal House oder Techno hören will?


Jaa!! mit dem richtigen Verstärker allemale ;)... esseidenn dein Hörraum ist zu Groß

vG dion
Meiestrix
Stammgast
#17294 erstellt: 22. Jul 2009, 16:21
Mach das eigentlich was, wenn man nur ca 2m weit weg vor den Lautsprechern sitzt ? oder muss man weiter weg ?
Pommy13
Inventar
#17295 erstellt: 22. Jul 2009, 16:34
also bei 2m würde ich mir eventuell eher einen sehr gute kopfhörer kaufen

(sorry, aber meine meinung)
Lord-Senfgurke
Inventar
#17296 erstellt: 22. Jul 2009, 16:36

Pommy13 schrieb:
also bei 2m würde ich mir eventuell eher einen sehr gute kopfhörer kaufen

(sorry, aber meine meinung)


Die Aussage kann ich ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen, aber nun gut.
Meiestrix
Stammgast
#17297 erstellt: 22. Jul 2009, 16:39
Naja im Moment kann ich sie nicht anders aufstellen.
Ist der Ton denn trotzdem gut?
Duckshark
Inventar
#17298 erstellt: 22. Jul 2009, 16:46

Meiestrix schrieb:
Mach das eigentlich was, wenn man nur ca 2m weit weg vor den Lautsprechern sitzt ? oder muss man weiter weg ?



also bei 2m würde ich mir eventuell eher einen sehr gute kopfhörer kaufen

(sorry, aber meine meinung)


Ich hingegen würde bei so einem Abstand Monitore empfehlen. Die sind speziell für das Hören im Nahfeld konzipiert. Für den Preis der GLEs (evtl. plus Elektronik) sollte man schon ein paar vernünftige aktive Monitore bekommen.
jamijimpanse3
Inventar
#17299 erstellt: 22. Jul 2009, 16:47
Ich selbst habe auch nur 2-2.5m Abstand und betreibe nicht gerade kleine Lautsprecher (Ergo 609). Optimal ist das nicht, dass weiß ich auch selber aber der Klang ist für mich dennoch richtig gut
Pommy13
Inventar
#17300 erstellt: 22. Jul 2009, 16:56
naja

jeder darf seine meinung haben, grosse LS bei dem abstand können nicht klingen, sorry

duck hat recht, nahfeldmonitore wären da sicher das richtige

nur weil man es will und gerne hätte heisst es noch lange nicht, dass es auch gut ist.
klar, wir können alle nur noch schreiben was alle lesen wollen und die realität unter den tisch kehren
BU5H1D0
Inventar
#17301 erstellt: 22. Jul 2009, 16:58

Meiestrix schrieb:
Mach das eigentlich was, wenn man nur ca 2m weit weg vor den Lautsprechern sitzt ? oder muss man weiter weg ?


ZU Standboxen würde ich nict greifen, eher zu Kompakten, dann ist`s aber kein Problem... Ich sitze 2,8m weg! Klingt super!
Lord-Senfgurke
Inventar
#17302 erstellt: 22. Jul 2009, 17:00

Pommy13 schrieb:
naja

jeder darf seine meinung haben, grosse LS bei dem abstand können nicht klingen, sorry

duck hat recht, nahfeldmonitore wären da sicher das richtige

nur weil man es will und gerne hätte heisst es noch lange nicht, dass es auch gut ist.
klar, wir können alle nur noch schreiben was alle lesen wollen und die realität unter den tisch kehren ;)


Ich finde das darf man nicht einfach pauschal sagen, bei mir sinds auch nur knapp 3m und bis jetzt hat sich keiner über schlechten Klang geschwert. Wie weit muss ich denn deiner Meinung nach weg sitzen, 10m? Das können hier glaube ich die wenigsten bewerkstelligen.
Pommy13
Inventar
#17303 erstellt: 22. Jul 2009, 17:16
also

so ganz pauschal kann man das sicher nicht sagen/schreiben, aber wie soll sich bei 2m eine gescheite bühne aufbauen???

ein wenig klangakustische beschränkungen sollte man sich vor augen, bzw eher vor ohren führen.

bushido hat da recht, bei 2,8m und hochwertigen regal LS kann das schon richtig gut klingen.
bei meinen grossen LS sind die 5m abstand schon unteres limit, mehr wäre da sicher noch besser.....

aber 2 m für einen stand LS, sorry, ich bezweilfle, dass das klingt, ne menge krach wird das sicher machen, keine frage.
sprich sound, rambazamba etc gibt es da sicher, aber kein audiophiles klingen.
Lord-Senfgurke
Inventar
#17304 erstellt: 22. Jul 2009, 17:22

Pommy13 schrieb:
also

so ganz pauschal kann man das sicher nicht sagen/schreiben, aber wie soll sich bei 2m eine gescheite bühne aufbauen???

ein wenig klangakustische beschränkungen sollte man sich vor augen, bzw eher vor ohren führen.

bushido hat da recht, bei 2,8m und hochwertigen regal LS kann das schon richtig gut klingen.
bei meinen grossen LS sind die 5m abstand schon unteres limit, mehr wäre da sicher noch besser.....

aber 2 m für einen stand LS, sorry, ich bezweilfle, dass das klingt, ne menge krach wird das sicher machen, keine frage.
sprich sound, rambazamba etc gibt es da sicher, aber kein audiophiles klingen.


Leider sind bei mir halt nicht mehr wie 3m drenn momentan, da ich noch bei meinen Eltern wohne und "nur" zwei Zimmer zu Verfügung habe.

Sicher ist meine Aufstellung nicht optimal, dass weiß ich selber aber schlecht klingen tuts in meinen Ohren deswegen nicht, die Bühne ist auch gut vertreten. Wenn ich mal ne eigene Wohnung hab wird sich das eh relativieren, von daher.

Aber ich sag mal wenn ich unter meine 3,18m (gerade extra mal gemessen :D) hören müsste weiß ich nicht wie das klingen würde.

Also ich persönlich finde über 5m wäre schon recht übertrieben, aber jedem das seine.
Pommy13
Inventar
#17305 erstellt: 22. Jul 2009, 17:29
hey

ich wollte in keinem fall dir zu nahe treten, nicht dass du mich falsch verstehst.

wenn nicht mehr geht, geht nicht mehr. und punkt
schlecht klingen habe ich nicht gesagt, 3,18 m sind wieder einiges mehr als 2m. da sind wir uns ja einig.
es könnte eben nur besser klingen bei räumlich günstigeren gelegenheiten. aber so ist es nun mal und fertig.

5 m sind bei den grossen ref 1 sicher eher die untergrenze, dafür wird man aber auch mit einer grossen bühne belohnt. wozu auch sonst brauchts so nen grossen lautsprecher...
ordentlich pegel schaffen auch viele deutlich kleinere....
Lord-Senfgurke
Inventar
#17306 erstellt: 22. Jul 2009, 17:37

Pommy13 schrieb:
hey

ich wollte in keinem fall dir zu nahe treten, nicht dass du mich falsch verstehst.

wenn nicht mehr geht, geht nicht mehr. und punkt
schlecht klingen habe ich nicht gesagt, 3,18 m sind wieder einiges mehr als 2m. da sind wir uns ja einig.
es könnte eben nur besser klingen bei räumlich günstigeren gelegenheiten. aber so ist es nun mal und fertig.

5 m sind bei den grossen ref 1 sicher eher die untergrenze, dafür wird man aber auch mit einer grossen bühne belohnt. wozu auch sonst brauchts so nen grossen lautsprecher...
ordentlich pegel schaffen auch viele deutlich kleinere....


Ich fühl mich ja auch gar nicht auf den Schlipps getreten oder so, kein Stück.

Klar ne Ref. 1 knallt einen mit 4x 30cm Bass Chassis bei 2 Metern glaube ich aus dem Zimmer, aber klingen tut das nicht wirklich, da gebe ich dir absolut recht. Für die Ref1 würde ich unter 40qm Raum wohl gar nicht anfangen.

Das beste und wahrscheinlich einzige Mittel dagegen ist das Probehören von verschieden LS, von kompakten über Stand LS, in seinem eigenen Raum, Anders Kann man eigentlich nicht herausfinden ob der Hörabstand bzw. die Raumgröße für Stand-LS reicht.
Pommy13
Inventar
#17307 erstellt: 22. Jul 2009, 18:15
du hast vollkommen recht.
ohne ausprobieren ist es schon ein wenig glück, wenn es vollkommen passt.

meine suche nach neuen LS werde ich auch erst im neuen haus beginnen. möchte ja etwas ganz anderes haben....
Meiestrix
Stammgast
#17308 erstellt: 22. Jul 2009, 18:27
Naja aber wenn ich Kompaktboxen benutzen wüde, bräuchte ich wieder einen Subwoofer. Aber den wollte ich eigentlich erst einmal nicht mehr.
EDIT: Ich habe einmal nachgemessen. Der Abstand wäre ca. 2,4m


[Beitrag von Meiestrix am 22. Jul 2009, 18:30 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#17309 erstellt: 22. Jul 2009, 19:01
na, wenn du dich räumlich mal vergrössern willst, wieso nicht. es kommt ja auch so musik raus, so ist es nicht....

probiere es doch einfach mal aus...
BU5H1D0
Inventar
#17310 erstellt: 22. Jul 2009, 19:33

Meiestrix schrieb:
Naja aber wenn ich Kompaktboxen benutzen wüde, bräuchte ich wieder einen Subwoofer. Aber den wollte ich eigentlich erst einmal nicht mehr.
EDIT: Ich habe einmal nachgemessen. Der Abstand wäre ca. 2,4m


Wer sagt, dass du bei Kompaktboxen nen Sub dazubrauchst? Schonmal ne kleine Ergo gehört? Da brauchst du für Musik definitiv keinen Sub dazu. Und bei Filmbetrieb brauchst du den Sub sogar bei einer deutlich größeren Standbox...

Kleiner Tipp und dein Problem zu lösen:
Geh in nen Laden, hör dir verschiedene Lautsprecher an und entscheide dann
Pommy13
Inventar
#17311 erstellt: 22. Jul 2009, 19:36
naja
am besten aber zu hause....
Meiestrix
Stammgast
#17312 erstellt: 22. Jul 2009, 20:04
Was für kompaktboxen gibt es denn, die auch einen guten Bass haben? Wenn man auch House und ab und zu Techno hört, haben kompakte dann wahrscheinlich nicht genug Leistung oder ?
Pommy13
Inventar
#17313 erstellt: 22. Jul 2009, 20:12
ein LS hat eh nie leistung, die haben nur verstärker/endstufen.
ein verstärker setzt diese in schall um.

es gibt auch monitore bzw regal LS die schon ordentlich schalldruck, auch im bass-(aber nicht im tiefstbass-)bereich bringen können.
ist dein raum zu klein, entstehen aber eh keine tiefstbass schallwellen.
gehe mal in einen laden (kein mediamarkt usw) und erkläre deine situation. dann solltest du dir LS ausleihen die sie dir mal empfehlen und sie zu hause testen

egal was wir dir sagen, keiner von uns weiss wie es bei dir zu hause ausschaut, wie du hören magst (ich meine nicht WAS) und wie sich der eine oder andere LS bei zu hause verhält.

also, du kannst noch lange fragen, unter dem strich wird dir keiner eine andere antwort geben.... (die sinn macht)
Meiestrix
Stammgast
#17314 erstellt: 22. Jul 2009, 20:20
Gestern war ich bei Saturn. Dort habe ich mir mal ein paar Standboxn angehört. Leider gab es nicht die Canton GLE 490.
Aber die 407 hatten sie im Hörraum stehen. Gibt es eigentlich einen großen Klangunterschied zwischen der neuen und alten GLE Serie? Da es bei mir im Umfeld nicht so viele HiFi Läden gibt, habe ich leider nur die Auswahl zwischen MediaMarkt und Saturn .
HiFi_souljaboy
Stammgast
#17315 erstellt: 22. Jul 2009, 20:28
Da kann ich dir pommy nur vollkommen zustimmen

@ Meiestrix:
wenn ich mal fragen darf, wie groß ist dein Raum überhaupt?...
auch eine "kleine" Gle 403 kann schon sehr kräft im (Oberen)Bassbereich klingen
selbst die kompakte Plus Xl finde ich für die größe schon echt klasse


vG dion

edit:
Meiestrix schrieb:

Gibt es eigentlich einen großen Klangunterschied zwischen der neuen und alten GLE Serie?


Nein!!


[Beitrag von HiFi_souljaboy am 22. Jul 2009, 20:33 bearbeitet]
Meiestrix
Stammgast
#17316 erstellt: 22. Jul 2009, 20:48
Der Raum ist L förmig und hat eine Gesagmtgröße von ca 34m². Aber der Raum hat Dachschräger. Die Lautsprecher sollen an der kurzen Seite stehen.
.........--------
.........|..........|
.........|..........|
____|..........|
|..x..x............|
|...................|
|---X----------|

Das ist ungefähr der Raum.
Die punkte sind nur zum abstand halten und die Striche die Wände.X= Hörposition x= LS
Ich hoffe ihr könnt was erkennen
Ich weiß nicht ob das bei euch geht aber bei mir erkennt man den Raum.
EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass die GLE 403 nurnoch 85 Euro das Stück kosten. Warum sind die 430 denn so viel teurer, wenn sie fast gleich sind ? Sie kosten 170 Euro.


[Beitrag von Meiestrix am 22. Jul 2009, 21:02 bearbeitet]
distain
Inventar
#17317 erstellt: 23. Jul 2009, 11:55
Vento Reference 7 habe ich ins Auge gefaßt und gedanklich bin ich geneigt über neue Elektronik als Stereoverstärker nachzudenken.

Würde sich ein Pio A6 an diesem LS nicht verloren fühlen?
BU5H1D0
Inventar
#17318 erstellt: 23. Jul 2009, 13:18
Grundstätzlich vertragen die Ref7 schon deutlich mehr Verstärkerpotential, doch der LS ist immer der wichtigste Teil einer Stereokette.

lektronik kannst du immer noch später mal aufstocken. Die Ref7 kannst du dir dennoch gleich holen. Der Pio packt das schon!
HiFi_souljaboy
Stammgast
#17319 erstellt: 23. Jul 2009, 13:42

Meiestrix schrieb:

Warum sind die 430 denn so viel teurer, wenn sie fast gleich sind ? Sie kosten 170 Euro.


Weil es halt nur Auslaufmodelle sind :P...
klingt komisch... ist aber so

Welcher Verstärker soll die Teile denn befeuern, ein 2kn Stereo oder ein 5.1kn AV- Receiver??

vG dion
distain
Inventar
#17320 erstellt: 23. Jul 2009, 13:56

BU5H1D0 schrieb:
Grundstätzlich vertragen die Ref7 schon deutlich mehr Verstärkerpotential, doch der LS ist immer der wichtigste Teil einer Stereokette.

lektronik kannst du immer noch später mal aufstocken. Die Ref7 kannst du dir dennoch gleich holen. Der Pio packt das schon!



Danke! Das ist auch der grundsätzliche Gedanke, da ich bei einigen Verstärkervergleichen nicht den entscheidenden Klangzuwachs erhören konnte, wie ich es von den Schallwandlern kenne.
BU5H1D0
Inventar
#17321 erstellt: 23. Jul 2009, 14:19
Apropos Auslaufmodelle:
Hat nicht zufällig jemand von euch einen Vento oder Karat Center in Schwarz rumliegen den er zu einem fairen Preis hergeben möchte?

Suche seit einiger Zeit einen, aber in der Bucht gibt es keine (außer zum Listenpreis) und die gngigen Händler verlangen speziell für den 855 oder 805 mit den 18er Chassis viel zu viel.

Hat eigentlich jemand von euch mal den neuen mit dem alten Vento-Center verglichen. Gibt es einen hörbaren Unterschied zwischen der Version mit 18er und der neuen mit 17er Chassis?

Meine Ref9.2 hat ja auch 18er Chassis, insofern würde das klanglich sicher besser zusammenpassen. Optisch natürlich auch
Trautonium
Stammgast
#17322 erstellt: 23. Jul 2009, 19:10

distain schrieb:
Vento Reference 7 habe ich ins Auge gefaßt und gedanklich bin ich geneigt über neue Elektronik als Stereoverstärker nachzudenken.

Würde sich ein Pio A6 an diesem LS nicht verloren fühlen?


Also ich hatte die Ref 7 am Anfang an einem Denon AVR und so richtig verloren haben Sie sich nicht gefühlt - aber den Upgrade auf den Rotel (ich nehme an durch den anderen Dämpfungsfaktor) hat man dann schon gehört ;-)

HTH
Trautonium
Stammgast
#17323 erstellt: 23. Jul 2009, 19:15

Cupa schrieb:

Trautonium schrieb:

Cupa schrieb:
Update:

Ich habe jetzt den AS750 bei Stereo mal hinzugenommen.
Auch hier war der Bass auf der Couch deutlich weniger. Wo jedoch Bass im Überfluss vorhanden war, ist am Fenster und gegenüber vom Fenster. Nun habe ich am Sub als Phase 90° eingstellt und der Bass kommt nun an der Couch an. Jedoch noch nicht in dem Umfang wie am Fenster.

Noch Aufstellungstipps?

Anbei nochmal mein Querschnitt:
http://s7b.directupload.net/file/d/1854/cx4jcee4_jpg.htm


Hast du schon versucht den Raum zu optimieren, z.b. mit ein paar Basstraps?


Nein, "Basstraps" höre ich zum ersten mal
Was bewirken diese Basstraps?

grüße

cupa



Bass Traps sind im weiteren Sinne Bassabsorber - hier gibt es allerdings verschiedene Bauarten (z.b. Resonatoren)

Hier gibt es eine ganz gute Beschreibung, allerdings auf englisch: Wikipedia Artikel zu Basstraps

HTH
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 . 310 . 320 . 330 . 340 . 342 343 344 345 346 347 348 349 350 351 . 360 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.151
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.167