Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
distain
Inventar
#18825 erstellt: 25. Nov 2009, 06:23
Gegenüber anderen User ist das schlichtweg anstandslos, niveaulos und respektlos!
michPapa
Hat sich gelöscht
#18826 erstellt: 25. Nov 2009, 08:43
Guten Morgen distain,

ich kann dich verstehen, denn auch ich habe mich sehr über die Art und Weise geärgert. Ich wollte aber die Diskussion nicht noch zusätzlich anheizen, denn es wird nichts dabei raus kommen. Leider gibt es auch solche Artgenossen, da wirst Du wenig oder auch gar nichts dran ändern!

Hier sind aber überwiegend User unterwegs die gern Ihr Wissen mit anderen teilen. Auch wenn in einem Forum naturgemäß immer mal wieder auch „dumme“ Fragen gestellt werden. Letztendlich kommen wir hier zusammen um uns an den schönen Produkten der Hifi-Industrie zu erfreuen und Erfahrungen auszutauschen.

Da fällt mir doch glatt wieder so ein schlauer Spruch ein: Der Schlauere gibt nach!

In diesem Sinne,

LG michpapa
distain
Inventar
#18827 erstellt: 25. Nov 2009, 08:45
@michpapa:

du hast die Reference 7.2 im Sortiment - Respekt!

Kannst du mir was zur Abstimmung berichten?
waldaffe
Stammgast
#18828 erstellt: 25. Nov 2009, 09:16
Hallo hier ein paar Bilder der Vento 802






Die Ventos sind absolut neuwertig, kaum bespielt, keine Kratzer oder ähnliches, nichtraucherhaushalt, ca. 3 Jahre alt,OVP und Rechnung vorhanden, Erstbesitz, 2 Jahre Restgarantie, Farbe: silber HG, UVP war bei: 1200.- Euros,
Verkaufsgrund: Einfach zu Schade um nur rumzustehen, werde das geld für den Kauf des Yamaha CD-S1000 verwenden.

Preis: 450.- Euronen - kostenloser Versand


[Beitrag von waldaffe am 25. Nov 2009, 09:17 bearbeitet]
maSp
Stammgast
#18829 erstellt: 25. Nov 2009, 11:01
Ich wäre auch sehr an dem Heco Sub Test interessiert, hatte mir die Teile bei meinem Test der R9.2 auch in die engere Wahl genommen. Mit zweien könnte man aktiv gegen stehende Wellen arbeiten. Bevor ich's jetzt nachschlagen muss: Hat der Sub eine Fernbedienung?



MfG
waldaffe
Stammgast
#18830 erstellt: 25. Nov 2009, 11:16

maSp schrieb:
Ich wäre auch sehr an dem Heco Sub Test interessiert, hatte mir die Teile bei meinem Test der R9.2 auch in die engere Wahl genommen. Mit zweien könnte man aktiv gegen stehende Wellen arbeiten. Bevor ich's jetzt nachschlagen muss: Hat der Sub eine Fernbedienung?



MfG


Hi, nein leider keine fernbedienung, ich werde am we testen und dann berichten
maSp
Stammgast
#18831 erstellt: 25. Nov 2009, 11:50

waldaffe schrieb:
Hi, nein leider keine fernbedienung, ich werde am we testen und dann berichten


Ich denke einmal richtig eingestellt braucht man auch nicht mehr dran rumzudrehen.

Freue mich auf deinen Bericht!

MfG
Bolek15
Ist häufiger hier
#18832 erstellt: 25. Nov 2009, 16:23

togro schrieb:
Ich würde als Center sogar 2 Stk. Ref. 9.2 bevorzugen um die Symmetrie zu wahren falls der Center nicht in der mitte stehen kann.


Bitte nicht die Ref 9 als Center missbrauchen.
"Perlen vor die Säue"
waldaffe
Stammgast
#18833 erstellt: 25. Nov 2009, 16:43

Bolek15 schrieb:

togro schrieb:
Ich würde als Center sogar 2 Stk. Ref. 9.2 bevorzugen um die Symmetrie zu wahren falls der Center nicht in der mitte stehen kann.


Bitte nicht die Ref 9 als Center missbrauchen.
"Perlen vor die Säue"


volle zustimmung, aber wer meint...
distain
Inventar
#18834 erstellt: 25. Nov 2009, 17:13

distain schrieb:
Habe heute mit den Canton-Vertreter für OWL gesprochen und habe zwei Infos für euch:

1. Canton Vento 870 und Canton Vento 890 kommen nochmal für die hier im Thread genannten Preise zum hiesigen Händler.

2. Canton Reference 7.2 wird eventuell auch zum Sonderpreis angeboten. Canton und Händler waren noch in den Sondierungsgesprächen.

Wer Interesse an den Ventos hat, kann mich gern anschreiben! :)



Wer noch Interesse hat, kann sich bei mir melden!
WAHNSINNSPREISE!
Opium²
Inventar
#18835 erstellt: 25. Nov 2009, 17:30

Bolek15 schrieb:


Bitte nicht die Ref 9 als Center missbrauchen.
"Perlen vor die Säue"

Dachte ja auch die R-Serie muss nicht unebdingt zur Vervollständigung auch noch in die Mitte, aber anscheinend hört man das ja wirklich deutlich heraus wie hier schon geschrieben wurde.
gruß
BU5H1D0
Inventar
#18836 erstellt: 25. Nov 2009, 17:40
Ich sehe das absolut nicht so. Im Moment gibt es einfach keine highendige, wirklich zufriedenstellende Lösung für einen Center wenn man Ref-LS als Front verwendet. Insofern ist es naheliegend, eine Ref9.2 da reinzustellen.

Optisch sieht das natürlich kacke aus, doch soundtechnisch dürfte es eine Offenbahrung sein. Anbei übrigens die Bilder aus dem B&W-Forum HTGuide, die eine solche Lösung mit 802D und 805S als Center verwendet:




Wenn das ganze per Stoffabdeckung verschlossen ist, finde ich das optisch und klanglich eine wahre Offenbahrung! Einfach klasse
michPapa
Hat sich gelöscht
#18837 erstellt: 25. Nov 2009, 18:30

@michpapa:

du hast die Reference 7.2 im Sortiment - Respekt!

Kannst du mir was zur Abstimmung berichten?



@distain

Respekt ist wirklich zu viel des Guten! Ist auch nur ein Lautsprecher aber ein sehr schöner!

Ich bin aber eher ein Anfänger was meine Hörerfahrungen angeht und weiß mich da eher schlecht auszudrücken. Das ist auch der Grund warum ich mich doch eher bedeckt halte und viel mitlese, bevor ich nur Unsinn schreibe!

Nach langem Überlegen und sparen habe ich mir vor einiger Zeit meinen persönlichen Traumlautsprecher geleistet. Habe natürlich vor dem Kauf einige Lautsprecher probe gehört aber nie an gleicher Technik oder noch wichtiger im gleichen Raum. Im Vergleich zu meinen alten RC-S ist es allerdings ein gigantischer Unterschied. Ich habe das Gefühl das ich erst jetzt „richtig“ Musik höre.

Ich möchte aber auch nicht verschweigen dass ich etwas Umgewöhnungszeit gebraucht habe! Anfangs fehlte mir Bass. Nach einigen Umstellorgien wurde es besser. Auch habe ich nach ca. 2 Wochen Einspielzeit eine Steigerung des Basses wahrgenommen. Das ist natürlich wieder so ein Thema bei dem die Erfahrungen und Meinungen auseinander gehen.

Also jetzt weißt Du vielleicht ungefähr was für ein „Experte“ ich bin!

Zur 7.2:

Die Bühne die dieser Lautsprecher aufbaut ist phänomenal und veränderte mein Musik hören komplett. Ich ertappe mich immer wieder dabei zu schauen ob ich wirklich Stereo höre oder vielleicht doch noch ein Surroundprogramm angeschaltet ist. (Ist eigentlich quatsch, hatte schon lange kein Surround mehr an)
Man sitzt nicht vor einer Bühne sondern bei einer entsprechenden Aufnahme mitten drin! Entenpelle vorprogrammiert!

Der Bassbereich erscheint nicht so dominant wie bei meiner RC-S. Das liegt aber eher an der sehr präzisen Basswiedergabe ohne wummern und künstlicher Anhebung. Hier brauchte ich besagte Eingewöhnungszeit, ich weiß es aber jetzt sehr zu schätzen weil es auch in diesem Frequenzbereich tatsächlich mehr zu hören gibt als bumm. (War mir so auch unbekannt)

Also klare, unangestrengte Töne vom Hochton bis runter zum Bass. Erstaunlich wie viele Details ich mit meinen alten Lautsprechern nicht hören konnte.
Ansonsten würde ich spritzig, dynamisch und analytisch ohne zu nerven als Schlagworte in den Raum werfen.

Ich habe mich endgültig in diesen tollen Sound verliebt!

Wie gesagt bin alles andere als ein Experte und kann auf wenig Erfahrungen verweisen. Alles was ich vor und nach meinem Kauf gehört habe hatte aus meiner Sicht keine Schnitte.

Ich weiß nicht ob ich Dir mit meinen Ausführungen deine Fragen beantwortet habe aber ich hab es versucht.

LG michpapa
Lomaldo
Stammgast
#18838 erstellt: 25. Nov 2009, 18:50

Wenn das ganze per Stoffabdeckung verschlossen ist, finde ich das optisch und klanglich eine wahre Offenbahrung! Einfach klasse


Sehe ich auch so, wobei der Center hier sehr tief positioniert wurde, aber von der Optik her eine gute Lösung...

Die Frage ist halt auch wo bekommt man eine einzelne Ref9 her oder was bekommt man z.B. in der Bucht für den zweiten LS den man dann nicht braucht...
BU5H1D0
Inventar
#18839 erstellt: 25. Nov 2009, 19:23
Einen einzelnen LS zu bekommen ist kein Problem. Einfach ne Mail an Canton und fertig. Gibt ja einige Leute die einen einzelnen LS als zusätzlichen Surround-Back verwenden, sozusagen als einzelnen Line-Array
michPapa
Hat sich gelöscht
#18840 erstellt: 25. Nov 2009, 19:31
Ich habe mal eine Frage zu der aktuellen Centerdiskusion. Ist das Abstrahlverhalten von normalen Lautsprechern und Centern identisch?
Ich dachte immer das der Center eher gebündelter und eher Richtung Hörplatz abstrahlt?!

LG michpapa
BU5H1D0
Inventar
#18841 erstellt: 25. Nov 2009, 19:34
Ohne es definitiv zu wissen denke ich, dass das Abstrahlverhalten in etwa das selbe ist. Die Bassreflexrohre gehen bei beiden Varianten nach hinten weg, und die Chassis sind teilweise 100% identisch (z.B. Karat-Serie oder Vento-Serie)

Insofern kann ich mir nicht vorstellen, dass es da Probleme gibt. Dazu kommt, dass rein technisch gesehen für Surround 5 identische Lautsprecher sowieso das Optimum darstellen...
markf77
Stammgast
#18842 erstellt: 25. Nov 2009, 19:42
Hallo Canton Fangemeinde,
nach langer Abwesenheit melde ich mich auch mal wieder zu Wort. Ich nutze als Center den 856 aus der Vento Serie zusammen mit der Ref. 3.2 (Front) und finde das absolut ausreichend. Ich vermute mal, dass eine 9.2 als Center da keine wirkliche Alternative wäre, da ein Center LS eine breitere Basis liefert - die meiner Meinung nach bei einem Center LS auch sehr wichtig ist. Wenn müsste man wohl schon eher über 2 Kompaktlautsprecher als Center nachdenken.
Aber wie gesagt, der 856 ist meiner Meinung nach ein mehr als ausreichender Center LS, welcher auch optisch eine schöne Bereicherung bzw. Ergänzung darstellt (gerade wenn man die Anlage im Wohnzimmer und nicht in einem sep. Heimkinoraum betreibt).
Falls ein Ref. Center für über 2000 Euro erscheinen würde, wäre mir das vermutlich für einen Center zu teuer im Vergleich zum Klanggewinn. Vermutlich wird ein Ref. Center auch deutlich größer ausfallen, was mir auch nicht unbedingt zusagen würde.
Ähnliche Überlegungen habe ich beim Subwoofer (welchen ich eh nur im Heimkinobetrieb nutze). Viele sind vermutlich mit zwei kleineren Subwoofern besser bedient als mit einem großen Ref. Woofer, welcher vermutlich auch das 3-4 fache eines Vento Woofers kosten würde.
Vermutlich haben die gleichen Überlegungen auch Canton dazu bewegt, bisher keinen Ref. Center und Woofer auf den Markt zu bringen.

Gruß,
Mark
michPapa
Hat sich gelöscht
#18843 erstellt: 25. Nov 2009, 19:46
Hmmm, irgendwo hatte ich das mal aufgeschnappt aber wahrscheinlich hast Du recht! Klingt ja auch eigentlich logisch das gleiche Lautsprecher am besten zusammen passen.

Jetzt habe ich gleich noch eine Frage! Was bitte entwickelt denn dann Canton angeblich so lange an einem Center? Die Gehäuseform ist klar, die Chassis und Weichen eigentlich auch, also alles nur Fake?

LG michpapa
markf77
Stammgast
#18844 erstellt: 25. Nov 2009, 19:51

michPapa schrieb:
Jetzt habe ich gleich noch eine Frage! Was bitte entwickelt denn dann Canton angeblich so lange an einem Center? Die Gehäuseform ist klar, die Chassis und Weichen eigentlich auch, also alles nur Fake?
LG michpapa :prost

Ich vermute es geht dabei weniger um die Entwicklung und die Umsetzung als um die Frage, ob es sich für Canton auszahlen würde - sprich ob auch genügend davon gekauft würden ...

Gruß,
Mark
michPapa
Hat sich gelöscht
#18845 erstellt: 25. Nov 2009, 20:03
Na ja, dann ist es wohl eine Frage wie gut sich die Ref. Serie allgemein verkauft. Denn so wie ich das hier im Forum mit bekomme wünschen sich die Ref. User einen Center und würden den sicher auch kaufen wenn er nicht zu teuer wird.

Vom Materialaufwand also Chassis, Gehäuse und Weiche dürfte er preislich ca. zwischen 9.2 & 7.2 liegen. Nicht billig aber durchaus verkäuflich! Mir wäre der Center deutlich wichtiger als ein Ref. Sub, da kommt es ja nicht so auf tonales Gleichgewicht an.

LG michpapa
BU5H1D0
Inventar
#18846 erstellt: 25. Nov 2009, 20:03

markf77 schrieb:

Ich vermute es geht dabei weniger um die Entwicklung und die Umsetzung als um die Frage, ob es sich für Canton auszahlen würde - sprich ob auch genügend davon gekauft würden ...

Gruß,
Mark


So ist es! Canton is eben sehr stark auf maximalen Gewinn ausgelegt. Ein Ref-Center würde da natürlich nicht so hohe Stückzahlen versprechen.

Doch wie bei allen Reference-Serie, egal von welche Hersteller, sollte es doch eher m das Prestige denn um die Stückzahlen gehen, oder?

Und wenn schon jemand ne 3.2 oder 1.2 im Heimkino sein Eigen nennt, weill er sich doch nicht wirklich mit nem 856er rumschlagen oder??
markf77
Stammgast
#18847 erstellt: 25. Nov 2009, 20:18

BU5H1D0 schrieb:

markf77 schrieb:

Ich vermute es geht dabei weniger um die Entwicklung und die Umsetzung als um die Frage, ob es sich für Canton auszahlen würde - sprich ob auch genügend davon gekauft würden ...

Gruß,
Mark

Und wenn schon jemand ne 3.2 oder 1.2 im Heimkino sein Eigen nennt, weill er sich doch nicht wirklich mit nem 856er rumschlagen oder?? :cut

Ich bin so jemand und kann wie etwas weiter oben geschrieben nicht klagen.
Der Ref. Center würde sicher erheblich mehr als ein 856 kosten. Was alleine schon daran liegen würde, dass ein solcher Center bedingt durch die deutlich geringere Stückzahlen für Canton in der Produktion deutlich teurer wäre.
Aber wäre dieser auch klanglich um ein mehrfaches besser als ein 856? Diese Frage gilt es erst mal zu klären.
Ich glaube ohnehin, dass die wenigsten 3.2 und 1.2 Besitzer ihre LS in einem Heimkino betreiben (bei mir sind es auch höchstens 10% Film) und da muss man schon abwägen, ob sich 2000 Euro und mehr für nen Center lohnen.
Die meisten verkauften Ref´s sind sowieso die 9er und 7er Reihe und da würden sich die allerwenigsten einen so teuren Center dazu kaufen.

Gruß,
Mark


[Beitrag von markf77 am 25. Nov 2009, 20:20 bearbeitet]
michPapa
Hat sich gelöscht
#18848 erstellt: 25. Nov 2009, 20:27
Bei Film macht sich das bestimmt nicht so bemerkbar und das die wenigsten 1.2 und 3.2 Käufer wirklich Heimkino Fans sind ist schon fraglich. Was machen aber die SACD Fans und der 5.1 Musikmarkt? Hier könnte ich mir Bedarf vorstellen und die dürfte es auch oder gerade in diesen Klassen geben. Große Stückzahlen sind aber sicher nicht zu erwarten, das glaube ich auch.

LG michpapa
BU5H1D0
Inventar
#18849 erstellt: 25. Nov 2009, 20:38
Ich denke, dass ein Ref-Center preislich in etwa auf dem Niveau einer Ref9.2 liegen würde. Das wäre ein Marktpreis von 1400 bis 1700€. Das wäre mir der Center schon wert. Und ich denke dass es viele 7er oder 5er Besitzer gibt, die da auch zuschlagen würden.

Dazu kommt, dass der Heimkinoanspruch und der Anteil deren Besitzer immer mehr steigt.
Mir ist schon klar, dass ich da ein wenig zum Fanboy beworden bin, da ich sehr viel Wert auf Heimkino lege und insofern auch sehr gerne einen gleichwertigen Center hätte.

Doch nicht nur deshalb bleibe ich bei meiner Meinung, dass auch Presige SEHR wichtig für eine Marke ist. Und mit der neue Ref-Serie ist Canton hier wirklich auf dem richtigen Weg.
michPapa
Hat sich gelöscht
#18850 erstellt: 25. Nov 2009, 20:47
Ich muss auch gestehen das ich von einem kompletten Ref. Surroundsystem träume! Spare auch schon in diese Richtung. Da das aber so oder so noch dauert bis ich wieder die Wirtschaft ankurbeln kann, steigt meine Chance auf einen Ref. Center ja vielleicht!

LG michpapa
pure_sound
Inventar
#18851 erstellt: 25. Nov 2009, 22:15

BU5H1D0 schrieb:
Ich denke, dass ein Ref-Center preislich in etwa auf dem Niveau einer Ref9.2 liegen würde. Das wäre ein Marktpreis von 1400 bis 1700€. Das wäre mir der Center schon wert. Und ich denke dass es viele 7er oder 5er Besitzer gibt, die da auch zuschlagen würden.

Dazu kommt, dass der Heimkinoanspruch und der Anteil deren Besitzer immer mehr steigt.
Mir ist schon klar, dass ich da ein wenig zum Fanboy beworden bin, da ich sehr viel Wert auf Heimkino lege und insofern auch sehr gerne einen gleichwertigen Center hätte.

Doch nicht nur deshalb bleibe ich bei meiner Meinung, dass auch Presige SEHR wichtig für eine Marke ist. Und mit der neue Ref-Serie ist Canton hier wirklich auf dem richtigen Weg.


Meine Schätzung ist, dass der Ref Center eher noch etwas teurer als die 9.2 würde, da er ja wahrscheinlich ein zusätzliches Chassis hätte.

Das mit dem Prestige stimmt natürlich. Was die zu erwartenden Verkaufszahlen angeht, würde ich aber auch schätzen, dass das deutlich weniger als die anderen Refs werden dürfen, da bei den Ref Kunden doch sehr viele reine Stereo Hörer sind und noch mal viele, die (wie ich und vielleich auch markf77) den Schwerpunkt beim Klang auf Stereo legen und bei Surround auch Abstriche im Klang zu Gunsten von Wohnzimmertauglichkeit und Preis in Kauf nehmen.

Ich bekomme ja zur Zeit noch nicht mal den Vento Center in mein Wohnzimmer integriert, so gerne ich das auch machen würde.
Opium²
Inventar
#18852 erstellt: 25. Nov 2009, 22:25
hallo,
wenn man mal in die nahe Vergangenheit zurückdenkt, gabs doch schon mal einen Reference Center, der der Karat Serie. Der wurde dem Namen auch durch die großen Ausmaße und Membranfläche gerecht.
Allerdings kam mir der soooo selten vor die Augen, das ich stark vermute er wurde aus den von euch genannten Gründen auch eingestellt...
gruß
BU5H1D0
Inventar
#18853 erstellt: 25. Nov 2009, 23:47
Im Falle des Karat Reference-Centers muss man aber dazu sagen, dass die ganze Modellreihe sagen wir mal ... sehr individuell vom Design her war. Ich fand sie optisch nicht erträglich, ganz im gegensatz zu neue Ref-Serie.


Meine Schätzung ist, dass der Ref Center eher noch etwas teurer als die 9.2 würde, da er ja wahrscheinlich ein zusätzliches Chassis hätte.


In meiner Preisschätzung habe ich schon den höheren reis berechnet. Bei 1600,- Marktpreis wären wir bei 2000 bis 2100€ Liste
togro
Stammgast
#18854 erstellt: 26. Nov 2009, 00:06
Heute habe ich meine Ref. 5.2 bekommen und bin sehr positiv
überrascht. Der Klang ist für mein empfinden genial und klingt genauso wie beim probehören nur mit mehr Bass.
Der Bass ist genau richtig abgestimmt, auf keinen Fall zu wenig,und für meinen , meiner Meinung nach, schnell dröhnenden Raum super passend.
Die Ref. 5.2 spielen unheimlich detailliert, ich habe Töne auf CD`s gehört die bis jetzt für mich noch nicht drauf waren und meine, von mir bis jetzt sehr geschätzten, T+A TS 300 wirken als ob eine Matratze vor den Lautsprechern stehen würde.
Die Bühnenabbildung ist toll, im 2 Kanal Dolby HD Downmix ist die Bühnenabbildung grösser als bei 5.1 (allerdings noch mit Monitor Audio GS LCR Center).
Jetzt warte ich ganz ungeduldig auf Montag dann kommen die Ref. 9.2 für den Rear Bereich und der 856 als Center.
michPapa
Hat sich gelöscht
#18855 erstellt: 26. Nov 2009, 06:53
Meine Glückwünsche zu diesen genialen Lautsprechern! Der Sound der Ref.-Serie ist zum verlieben!

LG michpapa
Lomaldo
Stammgast
#18856 erstellt: 26. Nov 2009, 07:13
@Toqro

Glückwunsch, Top-Set!


Aber wäre dieser auch klanglich um ein mehrfaches besser als ein 856? Diese Frage gilt es erst mal zu klären.


Nein, er wäre in Relation zum Kaufpreis nicht um ein mehrfaches besser, aber halt besser. Wenn der Marktpreis um 1.500 Euro liegen würde würde ich kaufen...
BU5H1D0
Inventar
#18857 erstellt: 26. Nov 2009, 09:29
@Togro:
Glückwunsch zum genialen System! Lass doch Bilder sprecher wenn du alles aufgebaut hast!

@Lomaldo:
Na dann wären wir ja schon zu zweit! Ich würde ihn auch kaufen
waldaffe
Stammgast
#18858 erstellt: 26. Nov 2009, 11:20
freue mich schon aufs WE um den Sub zu testen.
Auch von mir Glückwunsch zum genialen rundumsoglospaket
pure_sound
Inventar
#18859 erstellt: 26. Nov 2009, 15:50
... von mir natürlich auch Glückwunsche - auch wenn ich es nicht vermeiden kann, ein wenig neidisch zu sein.
maSp
Stammgast
#18860 erstellt: 26. Nov 2009, 15:52
Auch von mir Glückwünsche zu den neuen LS!

Ich denke, dass Canton die im High End Bereich zu erwartende Zielgruppe Heimkino schlicht zu klein ist. Wobei ich persönlich schon gerne einen Reference Center und einen Reference Sub sehen würde.

Man stelle sich so ein Setup mal vor:

Ref 7.2,5.2 oder 3.2 als Front.
Ref 9.2 als Rears.
Ref Center
Ref Sub





MfG


[Beitrag von maSp am 26. Nov 2009, 15:53 bearbeitet]
waldaffe
Stammgast
#18861 erstellt: 26. Nov 2009, 16:01
ist natürlich nur die frage wie ein ref sub ausschauen soll,
2 x 30er chassis ??, 1 x 40er ??, 500 oder 1000 watt ??, wer braucht schon einen solchen sub? In normalen räumlichkeiten mit sicherheit nicht, da müßten schon min. 60-70qm her darunter ist es ziemlich sinnlos sich solche monster ins heimische zu stellen. Meine Meinung
pure_sound
Inventar
#18862 erstellt: 26. Nov 2009, 16:13
... ich würde den nicht noch größer als den Vento Sub machen - nur falls nötig (hab den leider noch nicht gehört) - eventuell noch präziser.
Wer dann noch mehr Volumen will, soll sich halt zwei davon nehmen - das ist eh besser als ein großer.
togro2
Stammgast
#18863 erstellt: 26. Nov 2009, 16:46
Wie wäre es den wenn der 856er den Keramikhochtöner der Reference .2 Serie bekommt. Das sollte doch schon was bringen, für die Homogenität.
Den sollte man sich eigentlich mal als Ersatzteil beschaffen und in den 856 bauen.
Rubachuk
Inventar
#18864 erstellt: 26. Nov 2009, 16:57
Warum nimmst Du anstatt dem 856 nicht gleich eine dritte Ref 9.2 als Center? Dann wäre mit Sicherheit eine gute Homogenität gewährleistet!


[Beitrag von Rubachuk am 26. Nov 2009, 16:58 bearbeitet]
togro2
Stammgast
#18865 erstellt: 26. Nov 2009, 17:04
Ist eine Frage der Unterbringung.
Rubachuk
Inventar
#18866 erstellt: 26. Nov 2009, 17:23
Gibt`s eigentlich auch noch einen togro3?
michPapa
Hat sich gelöscht
#18867 erstellt: 26. Nov 2009, 18:21

togro2 schrieb:
Wie wäre es den wenn der 856er den Keramikhochtöner der Reference .2 Serie bekommt. Das sollte doch schon was bringen, für die Homogenität.
Den sollte man sich eigentlich mal als Ersatzteil beschaffen und in den 856 bauen.


Ich finde die Idee eigentlich ganz interessant!

LG michpapa
null-arc
Ist häufiger hier
#18868 erstellt: 26. Nov 2009, 18:49
sehr interessant, die frage ist ob man den HT bekäme und zu welchem preis
michPapa
Hat sich gelöscht
#18869 erstellt: 26. Nov 2009, 18:52
Das bekommen sollte als Ersatzteil nicht das Problem sein! Bleibt die Preisfrage.

LG michpapa
Opium²
Inventar
#18870 erstellt: 26. Nov 2009, 18:59
naja denke kaum das der Reference Hochtöner mit der Box harmoniert. Die Weiche ist wohl nur auf den normalen Vento HT spezialisiert und die REference Ht hat wohl auch einen anderen wikrungsgrad...
gruß
michPapa
Hat sich gelöscht
#18871 erstellt: 26. Nov 2009, 19:09
Das wird wohl so sein, für mich sind das böhmische Dörfer. Aber die Idee klingt erstmal interessant. Wäre natürlich wirklich zu einfach!

LG michpapa
togro2
Stammgast
#18872 erstellt: 27. Nov 2009, 10:07
@Rubachuk

keine Ahnung ich bin togro (zu Hause) und togro2 (Firma)

@ Opium²

der Wirkungsgrad ist zwischen dem 856 (87,5dB) und der 9.2 (87dB) sehr ähnlich, ausserdem wird der HT doch in der gesamten Ref. Serie eingesetzt.
Der Frequenzgang ist bei beiden bis 40000 Hz und die Übergangfrequenz ist bei beiden auch gleich.


[Beitrag von togro2 am 27. Nov 2009, 11:43 bearbeitet]
dreamer78
Ist häufiger hier
#18873 erstellt: 27. Nov 2009, 11:21
canton vento/chrono sl oder doch andere?

da ich schon seit längerem auf der suche nach ein paar passende lautsprecher bin und mich bisher nur im kreis drehe möchte ich endlich eine entscheidung treffen (und diese sollte eben nicht von mediamarktverkäufern abhängig sein)

- mein raum ist ca 27m² groß und 2,3m hoch (siehe bild, rote kreise sind aufstellungsort der boxen)
http://s11b.directupload.net/file/d/1991/ih6hgsrm_jpg.htm
- av-reciever ist ein pioneer vsx-lx70
- preislich sollte die anschaffung um 3000 euro liegen (was halt sinnvoll ist für die räumlichen gegebenheiten) sprich ein 5.1 surround set
- hörgewohnheiten 60% musik (elektronischer, charts und jazz sprich fast alle arten) 20% tv und 20% film (der ton von blu-rays (dts-hd))

was ich anstrebe ist ein klarer, sauberer (aber auch nicht zu hell), lebendiger, druckvoller klang der allerdings auch einen guten bass hat (gerade in filmen)

der canton vertreter im media markt hat mir von den ventos abgeraden und mir die chrono sl empfohlen da sie für meine hörgewohnheiten wärmer klingen und räumlicher. und sich eben die ventos primär an klassische musikhörer richtet.

anhören konnte ich nur die chrono sl 590 gegen die ventos 880. hier haben eben die ventos klarer geklungen. leider konnte ich bisher noch keine 870 bzw. 890 hören die eine größeren wave-sicke haben (und somit vielleicht voller klingen?).

bevor ich jetzt einen guten hifi-laden aufsuche würde ich gern eure meinung dazu hören was ihr mir empfehlen würde. bei canton finde ich das design eben sehr ansprechen vor allem der ventos. oder doch ein anderer hersteller wie nubert?

danke schon mal im voraus.


[Beitrag von dreamer78 am 27. Nov 2009, 11:24 bearbeitet]
knatter2210
Neuling
#18874 erstellt: 27. Nov 2009, 11:42
Hi Dreamer78,
ich habe seit Mittwoch die Vento 890DC und diese an einem Pioneer VSX-LX60.
Vom Klang kann ich für mich nur sagen: einfach Klasse.
Ich verstehe nicht ganz, das immer der Bass bemängelt wird.
Ich finde, in meinem Raum, ist der Bass prima.

Wichtig ist allerdings, die LS zuhause zu hören.

MfG
togro2
Stammgast
#18875 erstellt: 27. Nov 2009, 13:49
Auf jeden Fall habe ich mal mit Canton, in Bezug auf den 856er Hochtöner, Kontakt aufgenommen.
Jetzt warten ich mal was Sie sagen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 373 374 375 376 377 378 379 380 381 382 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.101