Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
waldaffe
Stammgast
#19025 erstellt: 08. Dez 2009, 17:46

joerghag schrieb:

waldaffe schrieb:

joerghag schrieb:
Die R2 steht jeweils zur Rück- und Seitenwand mit einem Abstand von 80 bzw. 70cm. Abstand zwischen den Boxen ca.2,20m - leicht eingewinkelt - und zum Hörplatz 2,80m.


bist du da nicht ein bisschen übermotorisiert? Da ist ja dein Hörbereich gerade mal so groß wie meiner und ich fahre mit den R9, da würden mich die R2 direkt erdrücken...


Keine Ahnung was ich da gestern gemessen habe
die Boxen stehen an der engsten Stelle 2,60m außeinader. Dazwischen ist noch die 2,50m breite Leinwand.
Der Hörraum ist 4,50m breit, also knapp 70cm Luft zu beiden Seiten. Auch der Hörabstand ist ca. 70cm länger, da ich nur bis zur Vorderkante des Sofa's gemessen habe. Die Raumlänge ist insgesamt 7m. Erschlagen tut da aber nichts, da es ein reiner Heimkino/Musik- Raum mit kleinem Bürobereich am hinteren Ende ist.

Gruß Jörg
P.S.:... vieleicht ein kleines bisschen übermotorisiert :angel


jedenfalls viel spass damit, bestimmt tolle Speaker
Deleo
Stammgast
#19026 erstellt: 08. Dez 2009, 18:51

Duckshark schrieb:

Deleo schrieb:

Mhhhh ich glaube ich bestell mir sowas mal, bin normal ein AVR Freak. :prost


Obwohl ich auch ein Surround-Setup Betreibe und meine teilaktiven Front-LS von einem zusätzlichen Stereo-Amp wohl keine Vorteile haben bin ich jedes Mal, wenn ich die Teile empfehle selber drauf und dran mir so ein Teil zuzulegen. Wofür ich das Teil dann brauchen könnte ist mir allerdings schleierhaft.
Wir haben einen 717 Mark II zu Hause und das ist wirklich ein super Teil.


Was meinst du damit ? das es kaum ein unterschied ist bzw sich nicht lohnen würde ?
Dachte so Voll Stereo Endstufen sind nochmal eine Nummer Besser.

@ Rudi
Hi,
Also nachdem ich die Spikes abgemacht hatte sowieso ja, und die tage nochmal, ich dachte erst ich bilde mir das ein aber ich bin der meinung sie klingen ein bischen anders
( Besser).
Warum fragst du ? hast du auch einen unterschied zum ersten Tag ?

PS: Vieleicht hätte einer noch einen Tipp für einen Canton Kollegen hier...könnt ja mal schauen....http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=24130


[Beitrag von Deleo am 08. Dez 2009, 18:53 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#19027 erstellt: 08. Dez 2009, 19:05

Was meinst du damit ? das es kaum ein unterschied ist bzw sich nicht lohnen würde ?


Ja!


Dachte so Voll Stereo Endstufen sind nochmal eine Nummer Besser.


Abgesehen davon, dass ich davon sowieso nicht viel halte - wenn überhaupt kann eine Endstufe oder ein Verstärker dann etwas bringen, wenn wirklich Leistung eingefordert wird. Wenn z.B. ein AVR an seine Grenzen (Stromlieferfähigkeit) kommt, mag dies hörbar sein.
Dafür braucht es aber schon recht wirkungsgradschwache LS, was keine Canton ist. Bei meiner teilaktiven RC-A wird der Bass zudem aktiv gefahren, also von einer separaten Endstufe im LS angetrieben. Damit ist alles was irgendwie Leistung braucht versorgt. Da einen Stereo-Amp mit doppelt Mono-Aufbau und 2 X 350Watt zusätzlich dranzuhängen ist Mumpitz.
Trotzdem haben gerade diese Pioneer-Geräte für mich einen gewissen Reiz.
carlos0815
Inventar
#19028 erstellt: 08. Dez 2009, 19:54

Duckshark schrieb:

Abgesehen davon, dass ich davon sowieso nicht viel halte - wenn überhaupt kann eine Endstufe oder ein Verstärker dann etwas bringen, wenn wirklich Leistung eingefordert wird. Wenn z.B. ein AVR an seine Grenzen (Stromlieferfähigkeit) kommt, mag dies hörbar sein.


hallo duckshark,

also ich würde für den stereobereich immer ein analoge endstufe(oder verstärker) einem avr vorziehen.
hatte da ganz erstaunliche selbsterfahrungen gemacht.

gruss carlos
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#19029 erstellt: 08. Dez 2009, 21:48
Da kann ich mich Carlos nur anschliessen, ich selber habe auch diese Erfahrung gemacht.

Und man merkt es zwar nicht bei mittleren Pegel, aber wenn man etwas weiter nach oben geht, merkt man schon das der Bass etwas schwächelt und nicht mehr so präzise spielt, es fehlt einfach die kontrolle, und das kann man mit einer externen Endstufe sehr gut kompensieren.



[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 08. Dez 2009, 21:57 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#19030 erstellt: 08. Dez 2009, 22:10

Deleo schrieb:
@ Rudi
Hi,
Also nachdem ich die Spikes abgemacht hatte sowieso ja, und die tage nochmal, ich dachte erst ich bilde mir das ein aber ich bin der meinung sie klingen ein bischen anders
( Besser).
Warum fragst du ? hast du auch einen unterschied zum ersten Tag ?

PS: Vieleicht hätte einer noch einen Tipp für einen Canton Kollegen hier...könnt ja mal schauen....http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=24130


habe die 609 morgen genau 4 wochen und sie laufen jeden abend so 3 bis 4 stunden. ich konnte feststellen, dass sie von woche zu woche, wie soll ich es ausdrücken, einfach größer und erwachsener klingen. besonders der tieftonbereich hat deutlich zugelegt. mir gefallen die lautsprecher von tag zu tag besser. das hört sich jetzt ziemlich überschwenglich an aber genau so empfinde ich es.

die probleme, die der kollege HevDev hat kann ich in meinem hörraum nicht bestätigen, die 609 kann bass. er tut mir echt leid, er hat sich sicher auch auf die ls gefreut und wurde so enttäuscht.

Deleo, hast du die spikes durch absorber ersetzt oder stehen deine ls jetzt ohne etwas auf dem laminat?

gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 08. Dez 2009, 23:39 bearbeitet]
Duckshark
Inventar
#19031 erstellt: 08. Dez 2009, 23:24

CHILLOUT_Hünxe schrieb:


Und man merkt es zwar nicht bei mittleren Pegel, aber wenn man etwas weiter nach oben geht, merkt man schon das der Bass etwas schwächelt und nicht mehr so präzise spielt, es fehlt einfach die kontrolle, und das kann man mit einer externen Endstufe sehr gut kompensieren.

:prost


Wie ich geschrieben habe: In dem Moment wo Leistung (Stromlieferfähigkeit) verlangt wird, mag dies zu treffen. Die Leistung in einem LS braucht nun aber mal der Tiefton und der hat bei den RC-As eine eigene Endstufe, deswegen habe ich die ja gekauft! ;).
Deswegen ist so ein Dickschiff von Amp bei mir überflüssig. Wenn ich mir die Pioneers anschaue, muss ich sagen: Leider.
bouler1
Stammgast
#19032 erstellt: 08. Dez 2009, 23:25
Moin,
hab die Ergo 609 seit 3 Jahren,
kann nur sagen,tolle LS !
Mir reicht der Bass im Stereo-Betrieb.
OldMansChild
Stammgast
#19033 erstellt: 09. Dez 2009, 00:00

rudi2407 schrieb:

Deleo schrieb:
@ Rudi
Hi,
Also nachdem ich die Spikes abgemacht hatte sowieso ja, und die tage nochmal, ich dachte erst ich bilde mir das ein aber ich bin der meinung sie klingen ein bischen anders
( Besser).
Warum fragst du ? hast du auch einen unterschied zum ersten Tag ?

PS: Vieleicht hätte einer noch einen Tipp für einen Canton Kollegen hier...könnt ja mal schauen....http://www.hifi-foru...m_id=30&thread=24130


habe die 609 morgen genau 4 wochen und sie laufen jeden abend so 3 bis 4 stunden. ich konnte feststellen, dass sie von woche zu woche, wie soll ich es ausdrücken, einfach größer und erwachsener klingen. besonders der tieftonbereich hat deutlich zugelegt. mir gefallen die lautsprecher von tag zu tag besser. das hört sich jetzt ziemlich überschwenglich an aber genau so empfinde ich es.

die probleme, die der kollege HevDev hat kann ich in meinem hörraum nicht bestätigen, die 609 kann bass. er tut mir echt leid, er hat sich sicher auch auf die ls gefreut und wurde so enttäuscht.

Deleo, hast du die spikes durch absorber ersetzt oder stehen deine ls jetzt ohne etwas auf dem laminat?

gruß rudi



So gehts mir auch ich habe sie seit 3 Wochen und ich finde die haben mächtig zu gelegt und bin mittlerweile richtig verliebt... Ich dachte schon ich bilde mir das zu sehr ein...
rudi2407
Inventar
#19034 erstellt: 09. Dez 2009, 07:52
hi OldMansChild,
stimmt, du warst der dritte im bunde, der sich erst kürzlich die 609 zugelegt hat und nein du bildest dir die verbesserung nicht nur ein. ich kann deine schilderung an HevDev vorbehaltlos unterschreiben.

gruß rudi
michPapa
Hat sich gelöscht
#19035 erstellt: 09. Dez 2009, 16:11
Auch ich habe an meinen Cantönern nach ca. 2-3Wochen eine Verbesserung des Klanges festgestellt. Hatte anfangs den Bassregler auf +3 dB und habe diese Erhöhung nach einiger Zeit wieder zurück genommen. Aber auch Höhen und Mitten haben geringfügig zugelegt. Die Einspielzeit scheint ja ein strittiges Thema zu sein. Meine Erfahrung, es gibt Sie doch!

LG michpapa
waldaffe
Stammgast
#19036 erstellt: 09. Dez 2009, 17:39

michPapa schrieb:
Auch ich habe an meinen Cantönern nach ca. 2-3Wochen eine Verbesserung des Klanges festgestellt. Hatte anfangs den Bassregler auf +3 dB und habe diese Erhöhung nach einiger Zeit wieder zurück genommen. Aber auch Höhen und Mitten haben geringfügig zugelegt. Die Einspielzeit scheint ja ein strittiges Thema zu sein. Meine Erfahrung, es gibt Sie doch!

LG michpapa :prost


ich bin der meinung, das man sich an die lautsprecher gewöhnt und nicht das sich der lautesprecher einspielen muß damit er sein volles potential entfalten kann. die membranen werden doch vorher lange getestet und das an der belastungsgrenze, geht eine hops hat sie eh nix getaugt.
Also das Gehirn kann uns schon eine menge vorgaukeln...
Sascha902
Ist häufiger hier
#19037 erstellt: 09. Dez 2009, 19:00
Habe ähnliche Erfahrung gemacht, wie michPapa und OldMansChild.
Konnte den Bass bei meinen Ventos 807 bereits nach 1 Woche reduzieren.

gruß
michPapa
Hat sich gelöscht
#19038 erstellt: 09. Dez 2009, 19:12
Hallo waldaffe,

wie schon geschrieben ist das ein Thema das wahrscheinlich auch zukünftig sehr kontrovers diskutiert wird. Mein Eindruck war das sich der Klang in allen Bereichen leicht verändert hat.
Aber selbst wenn nicht der Lautsprecher sondern der Hörer eine „Einspielzeit“ benötigt ist es doch schön wenn es besser gefällt!

LG michpapa
fd150
Stammgast
#19039 erstellt: 09. Dez 2009, 19:33
Als zufriedener Cantonist schenke ich meinem Herrn Senior zu Weihnachten ein Paar GLE 420. Ich hoffe, daß er sich mit denen anfreunden kann, aber ich denke schon, bei ihm ist in Sachen Musik Hopfen und Malz verloren, da klingt alles gut

Beim Schwätzla zum Thema Hifi/Lautsprecher mit einem Kollegen heute , der auch Noob ist und natürlich BOSE gut findet, die Gelegenheit gleich zum Missionieren genutzt.

Die GLE 420 (kirsch) sehen für die Preisklasse wirklich hochwertig aus. Denke, das wird gut ankommen. Und wenn ich künftig bei meinen Eltern zum Essen bin, kann ich immer mal ne CD mitnehmen und laufen lassen, ohne Ohrenkrebs zu kriegen.


[Beitrag von fd150 am 09. Dez 2009, 19:34 bearbeitet]
rudi2407
Inventar
#19040 erstellt: 09. Dez 2009, 19:54

waldaffe schrieb:
...Also das Gehirn kann uns schon eine menge vorgaukeln...


michPapa schrieb:
...Aber selbst wenn nicht der Lautsprecher sondern der Hörer eine „Einspielzeit“ benötigt ist es doch schön wenn es besser gefällt!...

sehr interessanter gedanke, kann man sich tatsächlich so täuschen und sich durch sein gehirn so einen streich spielen lassen?

waldaffe schrieb:
...die membranen werden doch vorher lange getestet und das an der belastungsgrenze, geht eine hops hat sie eh nix getaugt...

kann mir imho nicht vorstellen, dass canton jedes chassi seiner "von der stange" lautsprecher und dazu zähle ich die ergo serie, einspielt. die chassis werden vermutlich nur einer kurzen funktionskontrolle unterzogen. das mag bei den refs vielleicht anders sein als bei den sonstigen massenprodukten von canton.

gruß rudi


[Beitrag von rudi2407 am 09. Dez 2009, 21:06 bearbeitet]
michPapa
Hat sich gelöscht
#19041 erstellt: 09. Dez 2009, 20:41
Ich denke Canton spielt Sie nicht ein sondern setzt die Chassis eventuell einer speziellen Testsequenz aus, um Fehlern und Defekten aus dem Wege zu gehen. Kann mir nicht vorstellen dass dort die Lautsprecher Stunden, Tage oder gar Wochen getestet werden.
Auch für die Reference wird von Canton eine Einspielzeit von ich glaube 20 Std. angegeben. Bei mir hat es länger gedauert wenn es denn die Einspielzeit war. Ich könnte schwören das sich was getan hat aber …

LG michpapa
michPapa
Hat sich gelöscht
#19042 erstellt: 09. Dez 2009, 20:46

rudi2407 schrieb:

waldaffe schrieb:
...Also das Gehirn kann uns schon eine menge vorgaukeln...


michPapa schrieb:
...Aber selbst wenn nicht der Lautsprecher sondern der Hörer eine „Einspielzeit“ benötigt ist es doch schön wenn es besser gefällt!...

sehr interessanter gedanke, kann man sich tatsächlich so täuschen und sich durch sein gehirn so einen streich spielen lassen?



Wenn das so ist hoffe ich das mein Gehirn mir bald mal die Reference 1.2 DC vorgaukelt!

LG michpapa
BU5H1D0
Inventar
#19043 erstellt: 09. Dez 2009, 20:48

michPapa schrieb:
Ich könnte schwören das sich was getan hat aber …



Ich stimme dir da zu! Bei meinen Ref9.2 hat sich speziell in Bezug auf die Bühne einiges getan. Hab zuerst nen ganze Abend gehört, bin dann schlafen gegangen und arbeiten (Refs liefen die ganze Zeit auf mittlerer Lautstärke) und als ich am nächsten Abend wieder hinkam klang das ganze deutlich luftiger und lockerer, der Bass war deutlich massiver.

Testlied war von Skunk Anansie - Brazen (Album Stoosh). Wer das kennt der weiß, dass es Lautsprechern einiges abverlangt. Die Refs meisterten es erst nach fast 24h Hörzeit so, wie ich es mir erwartete...
Duckshark
Inventar
#19044 erstellt: 09. Dez 2009, 21:36

rudi2407 schrieb:

waldaffe schrieb:
...Also das Gehirn kann uns schon eine menge vorgaukeln...


michPapa schrieb:
...Aber selbst wenn nicht der Lautsprecher sondern der Hörer eine „Einspielzeit“ benötigt ist es doch schön wenn es besser gefällt!...

sehr interessanter gedanke, kann man sich tatsächlich so täuschen und sich durch sein gehirn so einen streich spielen lassen?
gruß rudi


Natürlich! Das ist es ja, was ich auch bei anderen Diskussionen immer einbringe, aber vielfach auf taube Ohren stoße.

Man sollte sich davon lösen, dass das was man sieht, hört oder mit seinen anderen Sinnesrezeptoren ausfnimmt die Realität ist.
Bewusst wird uns nämlich nicht das was der Rezeptor aufnimmt, sondern dass was unser Gehirn daraus "errechnet". Hierzu gibt es unzählige triviale und wissenschaftliche Beispiele.
Nehmen wir den Mond. Steht dieser relativ tief, ist also sozusagen in direkter Nachbarschaft zu Bäumen oder Häusern so ist er wesentlich größer. Dies ließe sich damit erklären, dass er näher an der Erde steht. Dies ist aber nicht der Fall bzw. nur um winzige Beträge, dass es bei der Entfernung Erde - Mond keinen Einfluss auf die Optik hat. Unser Gehirn rechnet den Mond größer, weil er im Verhältnis zu Objekten mit uns vertrauter Größe steht (Baum, Haus etc.).
Ein weiteres, auch für den Audio-Bereich interessantes Beispiel zeigt, dass Sinneseindrücke durchaus einander gekoppelt sind (was den Sinn eines Blindtests erklärt).
Man zeigt Probanden eine kurze Filmsequenz bei der man einen Zug durch eine Landschaft fahren sieht und hört. Danach sieht man einen Zug der durch die gleiche Landschaft, jetzt aber verschneit fährt. Was passiert? Man "hört" ganz deutlich, dass der Zug in der Winterlandschaft leiser ist, tatsächlich wird der Ton in exakt derselben Lautstärke ausgegeben. Unser Gehirn "weiß" aus Erfahrung, dass Geräusche in verschneiten Landschaften gedämpft werden unds somit leiser sind, also wendet es diese Erfahrung auf die Situation auf einem Bildschirm an, obwohl sie hier völlig fehl am Platze ist.

Es gibt unzählige weitere Beispiele, viele populäre beziehen sich auf das Sehen, da die Effekte hier plastischer, verblüffender und beeindruckender sind, das Prinzip lässt sich aber auf die anderen Sinne übertragen.

Ich möchte meine Ausführungen nicht dahin verstanden wissen, das ein Einspieleffekt bei LS aufgrund von Materialbeschaffenheiten nicht denkbar ist. Man sollte aber häufiger seine Sinneseindrücke einer kritischen Beurteilung unterziehen, bevor man ihnen entgegen der Logik oder besserem Wissen quasi "blind" vertraut.
dreamer78
Ist häufiger hier
#19045 erstellt: 09. Dez 2009, 21:37
so heute war ich im hifi-studio. zur auswahl (extra für mich aufgebaut) vento 890dc, ref 9.2, ref 7.2. den verstärkernamen weis ich nicht sah verdammt hochwertig aus und soll ein neutrales klangbild liefern sprich so wie die boxen sich anhören sollen.

meine eindrücke
vento 890 war ok hat mich aber nicht vom hocker gehauen. bass hat etwas gefehlt bzw. wie soll ich sagen die gesamte stimmigkeit war für mich nicht ganz da.

ref 9.2 dachte erst die "kleine box" übertrifft nie die vento aber weit gefehlt. sie machte für mich einen wesentlich abgestimmeren, volleren und fülligeren klang als die ventos. auch der bass war besser.

dann kammen die ref 7.2 wow, nochmal voller als die ref 9.2 und ich kam mir noch mehr "im geschehen" vor.

zwischenergebnis: ref9.2 für mich wesentlich besser als vento (die 890 hat mich zu sehr an die 880 erinnert mit zu wenig klangfülle) ref9.2 vs ref7.2 klar die siebener ist besser aber der mehrpreis das wert ist muss man für sich selber entscheiden (wie hoch er auch immer ist)

DENN dann hat er mir ein paar B&W CM9 hingestellt. vom klang in meinen ohren der wahnsinn. wie sich zb ein klavier anghört hat, wie ich vom klang umgeben war hab ich bis dahin noch nicht erlebt. als ich später nochmal die ref9.2 anhörte war ich fast schon enttäuscht (nach wie vor tolle boxen)

endergebnis: werde mich im internet noch ein bisschen über die b&w informieren und dann wahrscheinlich zuschlagen.

ps sie sehen nämlich auch noch hammermäßig aus


[Beitrag von dreamer78 am 09. Dez 2009, 21:38 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#19046 erstellt: 09. Dez 2009, 21:43
Na dann glückwunsch zu deiner Entscheidung! Mit der CM9 triffst du sicher eine sehr gute Wahl. Ich wollte selbst sehr lange eine 805s oder eine 804s haben.

Diese Detailbetonung, die du auch selbst erfahren hast ist schon eine ganz besondere Stärke der B&Ws und hebt ihre Vormachtstellung in Bezug auf instrumentale bzw. klassische Musik hervor, nervt mich aber bei allen anderen Musikstilen, weil auf sonderbare weise auch unerwünschte Nebengeräusche stark betont werden.

Die Offenheit und Spielfreude von Cantons Reference-Nodelle hat mich dann doch mehr gepackt! Doch das ist natürlich rein subjektiv!

Also dann, viel Spaß mit den B&Ws, sind in der Tat wunderschöne LS, speziell der Kevlar-Mitteltöner!
Deleo
Stammgast
#19047 erstellt: 09. Dez 2009, 22:13

rudi2407 schrieb:


Deleo, hast du die spikes durch absorber ersetzt oder stehen deine ls jetzt ohne etwas auf dem laminat?

gruß rudi


Nein, ich hatte so kleine durchsichtige Gummy Plätchen dabei.
Werde mir aber noch absorber bestellen, wenn ich wieder flüssig bin,ich habe mein Taschen geld für diesen Monat verbraten *g*

Gruß Steve
michPapa
Hat sich gelöscht
#19048 erstellt: 09. Dez 2009, 22:15
@dreamer78

Ich kenne die B&W leider nicht, kann mir aber vorstellen das es tolle Lautsprecher sind. Schön wenn Du „deinen“ Lautsprecher gefunden hast!

Die Anmerkung von BU5H1D0 ist aber vielleicht nicht ganz unwichtig. Vielleicht noch mal Probehören mit deiner Musik, kann sicher nicht schaden. Wenn möglich sogar in deinem Hörraum und an deiner Technik. Ist aber leider nicht so leicht zu bewerkstelligen.

LG michpapa
carlos0815
Inventar
#19050 erstellt: 10. Dez 2009, 05:55

bouler1 schrieb:
@ Duckshark
Aber sonst noch alles ok im Kopf?
Nichst für ungut,aber????????????????



bist du nur hier um zu beleidigen?

wäre schön wenn du hier nichts mehr schreiben würdest.....

vielen dank im voraus.....


[Beitrag von carlos0815 am 10. Dez 2009, 05:55 bearbeitet]
BU5H1D0
Inventar
#19051 erstellt: 10. Dez 2009, 05:58
@bouler1:
So wirst du nicht lange in diesem Forum weilen. Habe mal die Mods benachrichtigt, bevor wieder alles aus den Ufern läuft
michPapa
Hat sich gelöscht
#19052 erstellt: 10. Dez 2009, 09:11

Opium² schrieb:
Ich tendiere stark zu Nubert, da gibts es momenttan glaube 3 Stück mit 22cm Bass, die würden alle in Frage kommen(z.B. AW441 oder besser AW1).
Bin am überlgen ob ich mir nicht mal 1 oder besser 2 Stück zu Weihnachten anschaffen un daheim testen werde. Dann kann ich sie immernoch behalten oder sie zurückgeben und mir 2 eigene bauen


Moin Opium,

steht der Plan noch? Würde mich sehr interessieren wie die Teile Ihren Job machen!


Ich wollte eigentlich auch zuschlagen und testen aber ich hatte gestern mein Auto in der Werkstatt und das ist wieder mal sehr teuer geworden! So ein schei… aber laufen ist keine Alternative!

Also ist mein Test bis auf weiteres verschoben.

LG michpapa
Duckshark
Inventar
#19053 erstellt: 10. Dez 2009, 15:26
@bouler 1: Ah, war es wieder mal Zeit für einen deiner geschätzten konstruktiven, inhaltsstrotzenden Beiträgen hier im Thread?

Ich bin gerne bereit meinem Beitrag mit dir zu diskutieren und nehme konstruktive, sachliche Kritik gerne entgegen. Wenn du mir aufzeigst, was in meinem Post falsch war, bzw. wo die neurologische Forschungsergebnisse der letzten Jahrzehnte falsch sind, dann können wir gerne mal in die Tiefen von Wahrnehmung, Informationsverabeitung im Gehirn usw. eintauchen.

Billige Beleidigungen tauschst du aber bitte mit jemand anderem aus.


Edit: Wen es interessiert, hier ein Link zu einer Studie, wo es um Wein ging, den ja auch jeder absolut objektiv geschmacklich beurteilen kann.

http://www.netzeitung.de/wissenschaft/1526679.html


[Beitrag von Duckshark am 10. Dez 2009, 15:40 bearbeitet]
carlos0815
Inventar
#19054 erstellt: 10. Dez 2009, 16:00

Duckshark schrieb:
@bouler 1: Ah, war es wieder mal Zeit für einen deiner geschätzten konstruktiven, inhaltsstrotzenden Beiträgen hier im Thread?

Billige Beleidigungen tauschst du aber bitte mit jemand anderem aus.



riiiiichtig,
aber ich muss noch ergänzend hinzu fügen:

bouler1, schreib hier im forum am besten gar nichts mehr....
auf deine provokanten nichts sagenden statements kann man hier wirklich gut verzichten.
das wäre für uns hier wohl das schönste weihnachtsgeschenk was du uns hier machen könntest


[Beitrag von carlos0815 am 10. Dez 2009, 16:01 bearbeitet]
Camco
Stammgast
#19055 erstellt: 10. Dez 2009, 16:19
Tach!!

@ Rubachuk: Danke für den Tip mit der Hifi Fabrik in St. Leon-Rot!!!

Ich war vorhin dort und hab mir die Vento Serie angehört!!

Sind geile Dinger... Ich hab sie mir im Vergleich mit den Chrono SL angehört da die optisch in Betracht gekommen wären.

Den Vergleich zu den Ref´s ,die ja zahlreich dort versammelt waren, hab ich extra nich gemacht :-)

Nächste Woche werd ich mir dann in der Hifi Fabrik das Vento 5.1 Set mit den 890, 820, 856 holen. Allerdings nicht mit dem Vento Sub, der hat mir garnich gefallen.
Anstatt dem Vento Sub werde ich mir den AS 225 kaufen, der hat mich echt überzeugt.

Muß dann mal sehen wie sich die feinen Teile bei mir zu Hause machen.

MfG
michPapa
Hat sich gelöscht
#19056 erstellt: 10. Dez 2009, 16:43
@Camco

Das ist mit Sicherheit auch ein sehr nettes 5.1 Set! Hoffe Du berichtest dann über deine Eindrücke.

Darf man fragen mit welcher Technik Du die Ventos dann mit Klangmaterial versorgst?

LG michpapa
togro2
Stammgast
#19057 erstellt: 10. Dez 2009, 16:59
@Camco

den Vergleich zwischen der Ref 9.2 und der Vento 890
würde ich auf jeden Fall noch machen.
Ich selber habe letzte Woche meine Ref 9.2 bekommen
und wollte sie als Suround LS einsetzen, da dieses von den Maßen in Verbindung mit den LS 850 einfach nicht gepasst haben, habe ich die Ref 9.2 jetzt im Esszimmer stehen, ca.33 qm und 3,5m Deckenhöhe,wo vorher Vento 870 gestanden haben.
Es ist kein Vergleich zu vorher, die Ref 9.2 spielen über den gesamten Bereich, mindestens eine Liga höher als die Ventos.
Der Preis der Vento 890 und der Ref 9.2 sollte ähnlich sein.
Camco
Stammgast
#19058 erstellt: 10. Dez 2009, 17:02
Verstärker is n Yamaha RXV1400

Der Rest ist nich erwähnenswert :-)
Camco
Stammgast
#19059 erstellt: 10. Dez 2009, 18:38
@ togro2: Die Rev 9.2 kommen für mich als Frontboxen nich in frage.

Für mich muß vor mir was großen stehen :-)

Wenn dann würde die Rev 7.2 für vorne in Frage kommen, aber ehrlich gesagt hab ich noch andere Sachen vor als nur Lautsprecher kaufen...

Demnächst werden noch Sachen wie TV, Verstärker, BD-Player usw fällig und da mir das Geld leider nicht zufliegt muß ich halt Grenzen setzen :-)

MfG
BU5H1D0
Inventar
#19060 erstellt: 10. Dez 2009, 19:16

Camco schrieb:

Für mich muß vor mir was großen stehen :-)


Wie groß ist denn dein Hörraum?
LCD_910
Stammgast
#19061 erstellt: 10. Dez 2009, 19:16
hi

bei meinen karat´s habe ich die bassrohre die zur rückwand gehen nun mit schaunstoff verschlossen.der wandabstand beträgt bei mir ca 40 cm nach hinten ,und zu den seiten über einen meter.was haltet ihr davon......
weiter in den raum stellen geht nicht,sonst sitze ich davor..


gruss LCD
Camco
Stammgast
#19062 erstellt: 10. Dez 2009, 19:30
@ BU5H1D0: Der Raum hat 4x6 Meter
BU5H1D0
Inventar
#19063 erstellt: 10. Dez 2009, 19:38
Nur 24m²? Na dann solltest du die 7.2er unbedingt zuhause testen. Je nachdem wie frei du sie aufstellen kannst wäre die 9.2 trotz allem vielleicht die bessere Wahl.
Camco
Stammgast
#19064 erstellt: 10. Dez 2009, 19:53
Wie gesagt, die 7.2 is mir zu teuer und die 9.2 sieht als Front nach nix aus...

Ihr müsst bedenken... ich steige von ner JBL LX 800 MK II
und kleinen Yamaha Surrounds auf die Ventos um... das is für mich schon ein Quantensprung. :-)
LCD_910
Stammgast
#19065 erstellt: 10. Dez 2009, 20:00

Camco schrieb:
Wie gesagt, die 7.2 is mir zu teuer und die 9.2 sieht als Front nach nix aus...

Ihr müsst bedenken... ich steige von ner JBL LX 800 MK II
und kleinen Yamaha Surrounds auf die Ventos um... das is für mich schon ein Quantensprung. :-)



nix aussehen ist das eine,klang ist das andere und eigentlich wichtiger.......

gruss LCD
Camco
Stammgast
#19066 erstellt: 10. Dez 2009, 20:10
Klar geht es um den Klang... ich kann mir aber beim besten Willen nich vorstellen, das die 9.2er besser sind als die 890er...

Naja, erst nochmal drüber schlafen... Vielleicht hör ich doch mal die 890er und die 9.2er gegen...

Aber es wiederstrebt mir echt so ne kleine Kompakte vorne stehen zu haben ;-)
waldaffe
Stammgast
#19067 erstellt: 10. Dez 2009, 20:39

Camco schrieb:
Klar geht es um den Klang... ich kann mir aber beim besten Willen nich vorstellen, das die 9.2er besser sind als die 890er...

Naja, erst nochmal drüber schlafen... Vielleicht hör ich doch mal die 890er und die 9.2er gegen...

Aber es wiederstrebt mir echt so ne kleine Kompakte vorne stehen zu haben ;-)


ich finde es einfach nur geil wenn kompakte ala Ref 9(.2)
große Boxen in Grund und Boden spielen...
michPapa
Hat sich gelöscht
#19068 erstellt: 10. Dez 2009, 20:47
@Camco

Ich verstehe das schon ein bisschen mit dem Wunsch nach großen Frontlautsprechern. Klangtechnisch denke ich aber ähnliches wie meine Vorredner. Die eine ist optisch groß die andere ist es in sachen Klang und auch bei der Verarbeitung gibt’s da deutlich mehr!

Ich würde es auf jeden Fall mal auf einen Vergleich ankommen lassen! Ich gehe stark davon aus das Du staunen wirst was die 9.2 im Stande ist zu leisten!

Übrigens habe ich eine ähnliche Raumgröße wie Du und habe mir erst kürzlich die 7.2 geschnappt. Nachdem ich mich jetzt etwas eingehender mit meinem Hörraum beschäftigt habe, bin ich nicht mehr sicher ob die 9.2 für diese Raumgröße nicht die bessere Wahl gewesen wäre. Jetzt steht und hängt hier überall Basotect in der Bude um den Bass in den Griff zu bekommen. Das hätte die 9.2 mir vielleicht erspart?

Wie dem auch sei, die Entscheidung für welche Lautsprecher Du dich entscheidest ist und bleibt natürlich deine!

LG michpapa
Opium²
Inventar
#19069 erstellt: 10. Dez 2009, 20:50

Camco schrieb:
Klar geht es um den Klang... ich kann mir aber beim besten Willen nich vorstellen, das die 9.2er besser sind als die 890er...

Naja, erst nochmal drüber schlafen... Vielleicht hör ich doch mal die 890er und die 9.2er gegen...

Aber es wiederstrebt mir echt so ne kleine Kompakte vorne stehen zu haben ;-)

Naja diese vorurteile "größer gleich besser" kann man wohl ad acta legen. Das einzige, was die Vento 890 wirklich besser kann, ist das sie einen höheren Maximalpegel hat und einen tieferen Bass.
Allerdings spielt sie nicht so präzise auf die die Vento, das ist wie scho ngesagt deutlich zu hören.
Auch würde ich aufhören mich nur von Prinzipien leiten zu lassen, "vorne muss was großes hin".
gruß
Camco
Stammgast
#19070 erstellt: 10. Dez 2009, 21:13
Ihr dürft aber auch nich vergessen das ich ein 5.1 System aufbaue...
Wenn ich jetzt vorne die 9.2er aufstellen würde, dann könnt ich ja hinten nich mit den 820er anfangen, sondern da müssten ja dann auch 9.2er hin.

Und der Center passt doch dann auch nimmer...
Meiner Meinung nach spielen die Lautsprecher aus einer Serie alle auf dem gleichen Niveau und wenn ich da anfange zu mischen kommt doch was durcheinander oder lieg ich da falsch?
Duckshark
Inventar
#19071 erstellt: 10. Dez 2009, 21:27
Echt Ey! Vorne muss was Fettes hin!
Hauptsache es macht was her.

Mein Gott. Was hälst du davon dich zumindest mal gedanklich damit zu beschäftigen, was dir hier jetzt mehrere gesagt haben?
Camco
Stammgast
#19072 erstellt: 10. Dez 2009, 21:37
@Duckshark:


Hab schon mehrere Beiträge von Dir gelesen und es war nie was gescheites dabei... also was meine Sache hier angeht einfach ruhig sein, auf deine Meinung leg ich absolut keinen Wert.

Danke
michPapa
Hat sich gelöscht
#19073 erstellt: 10. Dez 2009, 21:41
@Camco

Wie sieht eigentlich dein Hörverhalten aus? Legst Du viel wert auf Stereo oder geht es Dir zum größten Teil um Mehrkanalton?

LG michpapa
distain
Inventar
#19074 erstellt: 10. Dez 2009, 21:41
Immer die Ruhe bewahren und den Frieden beibehalten!
@Camco: nur du hast zu entscheiden!
Camco
Stammgast
#19075 erstellt: 10. Dez 2009, 21:46
@ michPapa:
Ich hör doch eher Mehrkanal...

Bin zwar immer fasziniert wie es aus nur 2 Lautsprechern klingen kann, aber im Endeffekt hör ich doch lieber Mehrkanal.

Ich habe meine Anlage auch immer beim Fernsehen und natürlich bei Filmen an.


@distain:

Klar muß ich entscheiden, aber ich bin für konstruktive Kritik offen solange sich die Vorschläge in meinem Preislichen Rahmen bewegen :-)
michPapa
Hat sich gelöscht
#19076 erstellt: 10. Dez 2009, 21:58
@Camco

Ich habe die Frage etwas falsch gestellt. Klar bei Film und TV gehst Du auf Mehrkanal, das mache ich auch. Ich meinte eigentlich das Verhältnis Musik/Film oder hörst Du auch Musik über Mehrkanal?

LG michpapa
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 377 378 379 380 381 382 383 384 385 386 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedEasyrider1954
  • Gesamtzahl an Themen1.558.578
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.573