Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
BU5H1D0
Inventar
#18925 erstellt: 30. Nov 2009, 21:50
Habt ihr mal den Raum von Waldaffe gesehen? Der hat mindestens das doppelte, also zwischen 25 und 30m². Lediglich der Hörbereich ist deutlich kleiner, weil er die Lautsprecher in etwa in der Mitte des Raum platziert hat.

Der Raum packt locker nen größeren Sub.
OldMansChild
Stammgast
#18926 erstellt: 30. Nov 2009, 22:07

-Klosti- schrieb:
Mit dem Subwoofer Gedanken spiele ich auch, habe die 890er jetzt im Betrieb und überlege auch noch einen Subwoofer zu holen, wobei ich noch glaube einfach zu blöd zu sein den AVR richtig einzustellen. Bei Filmen ist der Sound eindrucksvoll. Bei Musik fehlt mir irgendwie der Bass, wobei der Rockarena Modus des Denon AVR 1610 schon hilft. Müßte mal schaun wie ich den AVR einstellen kann, dass er auch ein basslastiges Setting hat. Wenn ich mit testen fertig bin, gebe ich mal Feedback. Bei Filmen (Max Payne und Shoot'em up) rocken die Boxen schonmal! Ansonsten lasse ich die Tag über Klassik Radio oder morgen mal Sunshine Live zum einspielen düddeln, vielleicht bringt das ja was

Aber zurück zu Subwoofer Thema, wenn ich mir welche hole, tendiere ich bislang zu britischen Marken wie REL oder MJ Acoustics diese sollen entsprechendes Tiefen und Impulsverhalten haben.


Hast du Dynamic EQ eingeschaltet? Mit eingeschaltetetm Dynamic EQ habe ich mit meinem 2309er und meinen 609er Ergo´s keinen Bassmangel...
waldaffe
Stammgast
#18927 erstellt: 30. Nov 2009, 22:55
@BU5H1D0
ja ich war entäuscht, hatte mir da schon deutlich mehr erhofft. Sei´s drum gönne ich mir halt den passenden CD-Player

Um die Refs im Tieftonbereich zu unterstützen braucht´s wirklich highendige Subs die dementsprechend kostspielig sind oder man steigt auf die nächsthöhere Stufe in meinem Fall die 7.2 um, wäre anscheinend doch die günstigere Lösung, aber ich bleibe bei meinen 9ern

Hail to England oder Hail to Ref niners
BU5H1D0
Inventar
#18928 erstellt: 30. Nov 2009, 23:08

waldaffe schrieb:
@BU5H1D0
oder man steigt auf die nächsthöhere Stufe in meinem Fall die 7.2 um, wäre anscheinend doch die günstigere Lösung


Um jenen Tiefbass zu erhalten den du dir erwartest, wird die 7.2 nicht reichen. Da muss schon mindestens ne 5er her. Wie gesagt, ich finde die Steigerung von der 9er auf die 7er zu gering
Ohrnator
Stammgast
#18929 erstellt: 30. Nov 2009, 23:19

distain schrieb:
dabei hast du noch Audio-Vision-Shop.de vergessen, wobei es zu diesen Anbieter sehr gespaltene Meinungen gibt...
die beiden anderen machen schon sehr gute Preise, jedoch habe ich @dreamer78 per Mail schon einen Tip geschickt, wo die beiden nicht heranreichen.
Schon wieder mal ein fragwürdiges Thema, wobei das schon öfters diskutiert wurde!


Hallo distain,

könntest du mir den Tip auch schicken? Möchte evtl. meine RC-L in Rente schicken und neu aufrüsten, da käme mir das gelegen. Werde auch noch mit E24 verhandeln, aber Alternativen sind willkommen.

Gruß
Peter


[Beitrag von Ohrnator am 30. Nov 2009, 23:20 bearbeitet]
waldaffe
Stammgast
#18930 erstellt: 30. Nov 2009, 23:32

BU5H1D0 schrieb:

waldaffe schrieb:
@BU5H1D0
oder man steigt auf die nächsthöhere Stufe in meinem Fall die 7.2 um, wäre anscheinend doch die günstigere Lösung


Um jenen Tiefbass zu erhalten den du dir erwartest, wird die 7.2 nicht reichen. Da muss schon mindestens ne 5er her. Wie gesagt, ich finde die Steigerung von der 9er auf die 7er zu gering


die 5er erschlagen mich in meinem raum, sind mir zu groß, hast du die 9er mit der 7er schon verglichen??
togro
Stammgast
#18931 erstellt: 30. Nov 2009, 23:41
@ohrnator

Möchtest du auf Reference aufrüsten ?
BU5H1D0
Inventar
#18932 erstellt: 30. Nov 2009, 23:43
Ja, hatte die 7.2 direkt neben meinen alten 9ern stehen. Und war wirklich enttäuscht. Sie spielen kaum tiefer, aber wirken deutlich zugeschnürter. Irgendwie fehlt es ihnen ein wenig an Spielfreude. Hab sie in 2 Räumen verglichen: 14m² Hörraum und 45m² Wohnzimmer. Beide Räumen mit dem selben Problem.

Dieser Vergleich war ausschlaggebend für meine Entscheidung, von der 9er auf die 9.2 zu wechseln. Ich hab darin einfach den für mich perfekten LS in allen Belangen gefunden. Aufstellungsmöglichkeiten, Hochton, Tief-Mitteltonbereich und Bass.

Zusammen mit den Naims gibt es in meinem finanziellen Rahmen im Moment nichts, was mir besser gefällt. Außer der Martin Logan Spire. Doch die kostet auch 10.000 Kröten
-Klosti-
Ist häufiger hier
#18933 erstellt: 01. Dez 2009, 00:10

OldMansChild schrieb:

-Klosti- schrieb:
Mit dem Subwoofer Gedanken spiele ich auch, habe die 890er jetzt im Betrieb und überlege auch noch einen Subwoofer zu holen, wobei ich noch glaube einfach zu blöd zu sein den AVR richtig einzustellen. Bei Filmen ist der Sound eindrucksvoll. Bei Musik fehlt mir irgendwie der Bass, wobei der Rockarena Modus des Denon AVR 1610 schon hilft. Müßte mal schaun wie ich den AVR einstellen kann, dass er auch ein basslastiges Setting hat. Wenn ich mit testen fertig bin, gebe ich mal Feedback. Bei Filmen (Max Payne und Shoot'em up) rocken die Boxen schonmal! Ansonsten lasse ich die Tag über Klassik Radio oder morgen mal Sunshine Live zum einspielen düddeln, vielleicht bringt das ja was

Aber zurück zu Subwoofer Thema, wenn ich mir welche hole, tendiere ich bislang zu britischen Marken wie REL oder MJ Acoustics diese sollen entsprechendes Tiefen und Impulsverhalten haben.


Hast du Dynamic EQ eingeschaltet? Mit eingeschaltetetm Dynamic EQ habe ich mit meinem 2309er und meinen 609er Ergo´s keinen Bassmangel...


ja hab ich, also es wird auch besser, nochmal Tiesto gehört da lag es eindeutig an der falsch ausgewählten Spur der PS3. Ich spiele mal noch etwas rum, freue mich auf die vielen Blu Ray Live Konzerte die ich bestellt habe und danach gibs Kritik (oder hoffentlich keine )
distain
Inventar
#18934 erstellt: 01. Dez 2009, 08:27
Was ist empfehlenswert für die Vento auf Fliesenboden?
Kann ich Granitplatten verwenden und mit Filzmatten unterfüttern?
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#18935 erstellt: 01. Dez 2009, 08:37

distain schrieb:
Was ist empfehlenswert für die Vento auf Fliesenboden?
Kann ich Granitplatten verwenden und mit Filzmatten unterfüttern?


Hm, besser wäre es, wenn du vorher die Spikes unter die Ventos anbringen würdest, und sie dann auf die Granitplatten stellen würdest nebst Filzgleiter.



[Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 01. Dez 2009, 08:43 bearbeitet]
distain
Inventar
#18936 erstellt: 01. Dez 2009, 08:38
dafür reicht dieser normal Filz, den es im Baumarkt gibt oder kann ich auch punktuell mit diesen Klebepads arbeiten?
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#18937 erstellt: 01. Dez 2009, 08:44
Ja, der reicht aus.

Ohrnator
Stammgast
#18938 erstellt: 01. Dez 2009, 09:27

togro schrieb:

Möchtest du auf Reference aufrüsten ?


Ihr macht einen den Mund hier ganz schön wässrig mit den Schwärmereien, aber die Serie ist mir im Moment echt noch zu teuer. Dabei wären die 7.2 oder 5.2 schon meine Kragenweite.

Nein ich dachte erst mal an die RC-A als den nächsten Schritt, die soll ja noch eine Stufe über der RC-L stehen. Im Grunde bin ich zwar im Moment gut zufrieden mit dem Klang, aber wenn man sich günstig verbessern kann, warum nicht? Ich muss mich zum Fest auch mal selbst beschenken. Die RC-L kann ich auch noch mit wenig Verlust verticken, somit bleibt die Investition im dreistelligen Bereich.
maSp
Stammgast
#18939 erstellt: 01. Dez 2009, 13:09

BU5H1D0 schrieb:
Ja, hatte die 7.2 direkt neben meinen alten 9ern stehen. Und war wirklich enttäuscht. Sie spielen kaum tiefer, aber wirken deutlich zugeschnürter. Irgendwie fehlt es ihnen ein wenig an Spielfreude. Hab sie in 2 Räumen verglichen: 14m² Hörraum und 45m² Wohnzimmer. Beide Räumen mit dem selben Problem.


Wie unterschiedlich doch die Eindrücke sein können.

Auch bei mir zuhause hatte ich den Direktvergleich zwischen 9.2 und 7.2 und kann hier BU5H1D0 nicht zustimmen. Was die Spielfreude anbelangt liegen für mich beide gleich auf, allerdings mit jeweils anderen Stärken und Schwächen. Was den Bass anbelangt weicht mir aber die 9.2 dann doch etwas zu früh auf. Von einem minimalen Hang zur Topfigkeit der 9.2 in meinem WZ einmal abgesehen. Beide spielen ähnlich tief (Fu), das stimmt. Um einen wirklich guten Sub zu ersetzen wird aber imho auch eine 5.2 nicht reichen. Mich hat die 5.2 gemessen am Preis insgesamt wenig beeindruckt, eine 9.2 z.B. hingegen schon.

Ich denke man kann die 9.2 und die 7.2 schon vom Konzept her nicht wirklich verglichen. Beide haben ihre Berechtigung, je nach Raum. Mir ist der Vergleich zwischen Vento R7 und der Reference 7.2 schon schwer gefallen, sind schlicht zwei unterschiedliche Lautsprecher. Sicher keine Welten, für mich aber schon deutlich.



[Beitrag von maSp am 01. Dez 2009, 13:26 bearbeitet]
pure_sound
Inventar
#18940 erstellt: 01. Dez 2009, 16:44

BU5H1D0 schrieb:
Ja, hatte die 7.2 direkt neben meinen alten 9ern stehen. Und war wirklich enttäuscht. Sie spielen kaum tiefer, aber wirken deutlich zugeschnürter. Irgendwie fehlt es ihnen ein wenig an Spielfreude. Hab sie in 2 Räumen verglichen: 14m² Hörraum und 45m² Wohnzimmer. Beide Räumen mit dem selben Problem.
...


Hallo BU5H1D0,
das klingt für mich ein wenig, als ob Du da Deine gut eingespielten 9er mit neuen noch nicht eingespielten 7.2ern verglichen hast.
Ich habe den Unterschied zwischen eingespielt und neu vor ein paar Tagen bei zwei ansonsten gleichen Köpfhörn erlebt und war schon sehr erstaund, wie deutlich man das bei KH hört. Das war zwar kein ganz anderer klang, aber irgendwie kam alles nicht so locker und frei rüber.
Kann das bei Deinem Vergleich vielleicht auch eine Rolle gespielt haben?
Ohrnator
Stammgast
#18941 erstellt: 01. Dez 2009, 17:28
Erst mal Danke für eure Infos Jungs, aber für mich sind die Reference doch noch ganz schöne Beläge. Außerdem soll ja noch möglichst bald ein Center und evtl. neuer Sub dazu.

Von meinen RC-L aus tendiere ich jetzt erst mal sehr stark zu den deutlich günstigeren Ventos, die 890 scheint ein guter Kandidat zu sein und wird mich doch klanglich bestimmt nach vorne bringen? Und wo sind die Unterschiede zwischen Vento und Reference Vento zu sehen?

Ich höre zu 80 % Musik und guter Stereosound ist mir am wichtigsten. Mein Wozi hat gut 30 qm und die Boxen hängen an einem Marantz-Receiver mit Alesis-Endstufe, dazu der AS 40.
BU5H1D0
Inventar
#18942 erstellt: 01. Dez 2009, 19:06

pure_sound schrieb:

Hallo BU5H1D0,
das klingt für mich ein wenig, als ob Du da Deine gut eingespielten 9er mit neuen noch nicht eingespielten 7.2ern verglichen hast.


Nein, die 7.2 war ein sehr gut eingespielter Vorführer vom Händler.

@MaSP:
So ist es, jeder empfindet ein wenig anders und ist von seinen Hörgewohnheiten beeinflusst. In meinem Fall sicher dadurch dass ich vorher schon die 9er hatte und den Kompakt-Sound gewohnt war.

Aber jeder soll im Endeffekt für sich zufrieden sein
Hunter2202
Hat sich gelöscht
#18943 erstellt: 01. Dez 2009, 19:48

Opium² schrieb:
@hunter2202:
Also erst mal kann man kaum pauschalisieren das ein 10-Zöller "schneller" klingt als ein 12er.

Mal abgesehen davon, das so ein kleiner Raum die richtig tiefen Frequenzen gar nicht wiedergeben kann, wird wohl in den meisten Fällen die Akustik den Einsatz eines 30cm subwoofers sinnlos machen.

Zumal den einzig wirkliche Vorteil den dieser sub hätte wäre Pegelfestigkeit, denn tief genug für Musik kommt auch ein 8-Zöller locker.

Der Vorteil relativiert sich aber wieder, wenn man die Pegelfestigkeit der R9 damit vergleicht, die hat ihre Grenzen erreicht da merkt man beim subwoofer gerade mal richtig spürbar die Auslenkungen der Membran

Ich denke wenn man die R9/92 im Zimmer stehen hat und es fhelt einem was bei der Wiedergabe, dann hat man entweder den falschen Lautspecher für seine Ansprüche oder aber(eher wahrscheinlich) der Raum verfälscht das Klangbild zu extrem.
gruß


Hi Opium,

Dein Feedback freut mich!

Ein 10 Zöller spricht jedoch immer "schneller" an, als ein 12 Zoll Sub. Aufgrund der Massenträgheit, der größeren Fläche, bzw. des erhöhten Membranegewichtes ist das einfach und messbar nachzuweisen. Ein unstrittiger physikalischer Vorgang.

Das ein 30 cm Sub in einem "kleinen" Raum keinen Sinn macht, würde ich pauschal so nicht sagen. Eine tieffrequente Verstärkung von Kompaktlautsprechern macht hier (und auch in vielen anderen Fällen) durchaus Sinn.

Ein 8 Zöller, mag es noch so ein Langhuber mit einem extra starken Aktivmodul sein, wird selten (bis nie) so tief spielen können wie ein 12 Zöller. Auch das ist eine physik. Gegebenheit. Ein zusätzlicher - wertiger- Sub KANN jede Anlage verbessern.

Versteh mich bitte nicht falsch, ich will Dich hier in keinster Weise belehren, oder den Schulmeister spielen, ich bin nur in manchen Dingen eben (ein klein wenig) anderer Meinung als Du.

Letzlich entscheidet, wie eigentlich immer, die jeweilige persönliche Vorliebe des Hörers, zusammen mit den akustischen und räumlichen Voraussetzungen des Benutzers.

Schöne Grüße,

Reinhold
maSp
Stammgast
#18944 erstellt: 02. Dez 2009, 10:59

BU5H1D0 schrieb:
So ist es, jeder empfindet ein wenig anders und ist von seinen Hörgewohnheiten beeinflusst.




Genau, und vor allem der Raum macht die Musik.

MfG
maSp
Stammgast
#18945 erstellt: 02. Dez 2009, 11:04

Hunter2202 schrieb:
Versteh mich bitte nicht falsch, ich will Dich hier in keinster Weise belehren, oder den Schulmeister spielen, ich bin nur in manchen Dingen eben (ein klein wenig) anderer Meinung als Du.

Letzlich entscheidet, wie eigentlich immer, die jeweilige persönliche Vorliebe des Hörers, zusammen mit den akustischen und räumlichen Voraussetzungen des Benutzers.


Hallo Reinhold,

anderer Meinung zu sein geht auch völlig in Ordnung. Davon und dem Austausch selbiger lebt so ein Forum schließlich!



MfG
Opium²
Inventar
#18946 erstellt: 02. Dez 2009, 13:09

Hunter2202 schrieb:


Ein 10 Zöller spricht jedoch immer "schneller" an, als ein 12 Zoll Sub. Aufgrund der Massenträgheit, der größeren Fläche, bzw. des erhöhten Membranegewichtes ist das einfach und messbar nachzuweisen. Ein unstrittiger physikalischer Vorgang.


Hallo,
da gebe ich dir völlig recht. Allerdings habe ich ja auch gesagt das er nicht unbedingt schneller "klingen" muss, soll heißen der muss sich nicht zwangsweise präziser anhören nur weil er weniger Masse besitzt. Denn da spielt ja auch noch das Modul, Sicke etc eine Rolle.
Auch wenn ich nicht deiner Meinung bin, so muss ich doch deinem letzem Satz voll zustimmen
maSp
Stammgast
#18947 erstellt: 02. Dez 2009, 15:03
Hallo Opium²,

wie spielen denn deine Duetta Topp? Planst du gerade auch einen Subwoofer ein und wenn, hast du bestimmte Hersteller/Modelle in der engeren Wahl?



MfG
Opium²
Inventar
#18948 erstellt: 02. Dez 2009, 17:08
hallo,
also ich bin sehr zufrieden, will hier keinem auf die Füße treten aber ich habe auch schon die R9 gehört und finde sie noch deutlich eine Klasse höher. Wäre aber mal sehr daran interessiert die DIY LS gegen Cantons direkt z.b. bei einem Forumsmitglied antreten zu lassen.
Allerdings muss ich zugeben ich habe schon oft mit dem Gedanken gespielt einen sub zu integrieren. Hier gehts mir vor allem um etwas mehr Trockenheit und Differenzierung.
Habe mir mal probeweise einen Mivoc sub mit Mivoc Modul(30cm) Selbstbau gebaut(für die 2.Analge) und ihn ins Zimmer gestellt, war aber alles Mist. Obwohl die Aksutik ganz gut ist, ich auch mit (Bass)Absorbern gearbeitet habe konnte ich auch nach zich Positionen keinen guten Klang erreichen.

aber nun zum Thema:
Wenn ich jetzt noch einen sub dazustellen würde, dann auf jeden Fall 2 kleine, so haben sie es auch mal in der Audio gemacht. Sie würden dann z.B. gegenüber aufgestellt, z.B. in den Raumecken(was bei mir allerdings nicht geht, da Bett)
Ich tendiere stark zu Nubert, da gibts es momenttan glaube 3 Stück mit 22cm Bass, die würden alle in Frage kommen(z.B. AW441 oder besser AW1).
Bin am überlgen ob ich mir nicht mal 1 oder besser 2 Stück zu Weihnachten anschaffen un daheim testen werde. Dann kann ich sie immernoch behalten oder sie zurückgeben und mir 2 eigene bauen
michPapa
Hat sich gelöscht
#18949 erstellt: 03. Dez 2009, 07:19
@waldaffe

Schade dass es mit dem Sub nicht nach Plan gelaufen ist aber Du wirst sicher mit dem CD-S 1000 glücklich! Außerdem hast Du ja jetzt noch mal bestätigt bekommen dass Du mit dem Sound der R9 zufrieden sein kannst. Ist ja auch nicht gerade die schlechteste Nachricht, dass sich die 9er nicht so einfach „verbessern“ lassen!

Und danke für den Bericht, kann ich an den Sub schon mal gleich einen Haken machen!

LG michpapa
michPapa
Hat sich gelöscht
#18950 erstellt: 03. Dez 2009, 07:28
@Opium

Da sprichst Du ein Thema an das mich gerade beschäftigt. 2 Subs, keine abgrundtiefen Riesen sondern musikalische Subs. Ich habe da mit 2 x Nubert AW 560 geliebäugelt. Ich möchte aber genauso wenig wie waldaffe die Präzision der Refs einbüßen. Mich zwingt auch der Raum zu drastischeren Maßnahmen, da ich am Hörplatz ab 70Hz ein schickes Loch im Frequenzgang habe. Sehr unangenehm!

Kann es auch sein das nur geschlossene Subwoofer so präzise spielen können? Dann würden ja schon alle Bassreflex Systeme raus fallen???

LG michpapa

PS: Habe gerade auf einer Selbstbaumesse die DoW (Duetta ohne Wummern) gehört. Der Eton Hochtöner klingt schon sehr nett! Insgesamt ein wirklich guter Lautsprecher. Mit fehlte die Bühne aber es waren auch schlechte Vorführbedingungen.
Roger66
Stammgast
#18951 erstellt: 03. Dez 2009, 10:10

michPapa schrieb:
@Opium

Da sprichst Du ein Thema an das mich gerade beschäftigt. 2 Subs, keine abgrundtiefen Riesen sondern musikalische Subs. Ich habe da mit 2 x Nubert AW 560 geliebäugelt. Ich möchte aber genauso wenig wie waldaffe die Präzision der Refs einbüßen. Mich zwingt auch der Raum zu drastischeren Maßnahmen, da ich am Hörplatz ab 70Hz ein schickes Loch im Frequenzgang habe. Sehr unangenehm!

Kann es auch sein das nur geschlossene Subwoofer so präzise spielen können? Dann würden ja schon alle Bassreflex Systeme raus fallen???

Hi,

auch ich habe mit einem Loch um 50-55 Hz zu kämpfen, meine Ergo 609 werden darunter aber ohnehin so schwach, dass ich den Ergo Sub gut an das System anpassen konnte (Untere Grenze der Ergo laut Audio-Test 52 Hz). Wie tief gehen denn die Ref 7 (gemessen !) ?

Meine Einstellungen am Sub: Obere Grenzfrequenz auf 55 Hz, Pegel auf -12 dB, Phase auf 180° und alles passt perfekt. Der Sub liefert z.B. bei Yello ein rabenschwarzes, abgrundtiefes Fundament und ergänzt somit die Ergos harmonisch. So ein Fundament schafft einfach kein Stand-LS mit 20er Chassis, egal wie toll der Raum oder die Aufstellung sind.

Mit 2 Subs sollte es noch einfacher sein, die Auslöschung zu eliminieren.

Ich habe am WE mal den LFE meines DVD-Players direkt an den Sub gesteckt. Ich bin fast von der Couch gefallen, als die Effekte bei Traumschiff Surprise unvermittelt los gelegt haben . Da sieht mal überhaupt erst mal, was so ein Ding für einen Pegel verträgt . Mit Musik käme ich da niemals hin, also Reserven ohne Ende.

Dass BR-Systeme generell unpräzise sein sollen, halte ich für ein Vorurteil.

Gruß
Roger
thomas_hb
Ist häufiger hier
#18952 erstellt: 03. Dez 2009, 10:35
Möchte mich anschließen: Das generell nur geschlossene Subs "sauberen" Bass produzieren können, halte ich auch für ein Vorurteil. Erstens würde es dann sicherlich nicht so viele BR-Konstruktioen auch im High-End-bereich geben (z.B. auch die Canton Reference sind doch alles BR!), und physikalisch bietet das Prinzip (neben dem Nachteil der "trägen" Luftmasse im BR-Kanal) auch einige handfeste Vorteile.
Übrigens möchte ich auch in Frage stellen, dass ein 12-Zöller pauschal "langsamer" klingt als ein 8- oder 10-Zöller, wie es vorhin schon mal angemerkt wurde. Hier sind (wie auch für den Tiefgang) viele andere Faktoren massgeblich, wie Membranmasse (die unabhängig vom Durchmesser stark unterschiedlich sein kann), und vor allem der Antrieb, also Magnetsystem und Schwingspule, und die Auslegung des Gehäuses.
Auch hier muss man sich doch nur mal vor Augen halten, dass z.B. bei Canton meist ein 18cm-Tiefmitteltöner bis über 2kHz hinauf spielt, der ist dafür ja auch nicht "zu langsam", und in dem Bereich ist unser Gehör viel empfindlicher, als bei unter 100Hz, wo ein Sub normalerweise spielt. Zumal der umgebende Raum im Bassbereich mit Sicherheit einen vielfach größeren Einfluss hat.

Gruß, Thomas
michPapa
Hat sich gelöscht
#18953 erstellt: 03. Dez 2009, 11:40
Hallo Thomas, so schnell sieht ähhh liest man sich wieder!

Habe das mit dem geschlossenen Sub jetzt so oft gelesen dass die Annahme recht nah lag. Scheint auch wieder mal so ein Thema zu sein über das man diskutieren kann. Bei der Auswahl an verschiedenen Subwoofern fällt es wirklich schwer sich zu orientieren. Habe aber auch einen Test zum AW-560 gefunden, hier schneidet er sehr gut ab! Vielleicht ist er wirklich einen Versuch wert?

http://www.areadvd.de/hardware/2005/nubert_nuline_aw560_1.shtml

LG michpapa
maSp
Stammgast
#18954 erstellt: 03. Dez 2009, 13:18

Roger66 schrieb:
Wie tief gehen denn die Ref 7 (gemessen !) ?


46Hz (-3dB) lt. Stereoplay 10/2006

MfG


[Beitrag von maSp am 03. Dez 2009, 13:28 bearbeitet]
thomas_hb
Ist häufiger hier
#18955 erstellt: 03. Dez 2009, 13:23
Hallo michPapa, ja, ist nett wenn man sich immer mal wieder über den Weg läuft.
Ich bin zwar auch kein ausgewiesener Experte, was die verschiedenen käuflich erwerbbaren Subwoofer betrifft, aber über den Nubert habe ich eigentlich nur positives gehört bisher, und für deinen Raum sollte es locker reichen, zumal wenn du daran denkst, mehr als einen aufzustellen.
Ich unterstütze meine Ventos 807 auch mit 2 mal 22cm (Visaton TIW200XS, selbstbau), die Chassis dürften von den Pegelmöglichkeiten etwa vergleichbar sein mit dem Nubert AW560, und in meinem Wohnzimmer (33qm) lassen die beiden locker das Sofa erzittern oder geben einen trockenen Schlag in die Magengrube im Takt der Musik, wenn man bei entsprechendem Material mal richtig aufdreht. Es ist schon erstaunlich, was da geht
Ein viel größerer Effekt hat sich übrigens bei hohen Lautstärken noch eingestellt: Die Ventos klingen deutlich entspannter, souveräner irgendwie. Die schütteln selbst Diskopegel locker aus dem Ärmel, da verzerrt nichts. Ich habe sie nach langem rumprobieren bei 80Hz über den AVR getrennt (Einstellung auf small), Messtechnisch ist die Übergangsfrequenz jetzt bei 60Hz, und IN MEINEM RAUM passt es so am besten. Fullrange klingt es bei hoher Lautstärke schnell mal etwas angestrengt mit einem Hang zum schrillen.
Mag aber auch an meinem AVR liegen (Yamaha RX-V1900), der dann ja auch leistungsmäßig mehr gefordert wird.

Da ich mich im Zuge des Selbstbaues etwas mit der Theorie beschäftigt habe, auch meine obigen Anmerkungen bzgl. "Vorurteilen"... Sicherlich ist immer etwas Wahrheit dran: Bei gleichem Aufbau ist eine Membran natürlich schwerer, wenn sie größer wird, aber z.B. die Alumenbran des 18cm Canton-TMT wird nur ein Bruchteil eines 22cm-Subwoofer-Chassis wiegen, ein 30er kann u.U. sogar schon wieder leichter sein, wenn er kein spezieller Tiefton-Spezialist ist.
Ebenfalls kann ein sauber abgestimmter BR-Sub bestimmt auch "schneller, sauberer, ...." was auch immer klingen, als ein geschlossener, der dafür viel mehr Hub machen muss, und dazu evtl. eine schwerere Membran, einen schwächeren Magneten und eine aufwändigere elektronische Entzerrung braucht.
Nun aber genug, ist ja der Canton-Thread hier...

Gruß, Thomas
michPapa
Hat sich gelöscht
#18956 erstellt: 03. Dez 2009, 13:36
@maSp

Meine Messungen mit Carma und dem Yamaha Mikro vom Z7 haben ein anderes Ergebnis!
Habe ab 70Hz – 40 Hz ein Loch dann folgt wieder eine ordentliche Überhöhung die bei 32 Hz dann steil abfällt? Aber eben mit dem eher schlechten Messmikro gemessen mal abgesehen von der Soundkarte und… Also sind meine Messungen mit Vorsicht zu genießen!

LG michpapa
michPapa
Hat sich gelöscht
#18957 erstellt: 03. Dez 2009, 13:54

thomas_hb schrieb:
Nun aber genug, ist ja der Canton-Thread hier... :)



Also wenn ich das hier so verfolge sind auch hier im Canton-Thread nur wenige wirklich überzeugt von den Canton-Subs. Es wirkt zumindest auf mich so!?

LG michpapa
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#18958 erstellt: 03. Dez 2009, 18:05
Das was vieleicht etwas abschreckt, könnte der Preis sein, oder das sie nicht wirklich tief spielen.

Aber für Musik sind sie sehr gut.

Ich würde da eher zu den AWMs greifen, sie spielen sehr präzise und können noch gut tief spielen, und der preis ist lächerlich hingegen, wenn ich die grossen Canton Subs mal dagegen vergleiche, für das Geld bekommt man eine ganze Batterie davon, und dann ist wirklich hängen im Schacht.

Opium²
Inventar
#18959 erstellt: 03. Dez 2009, 18:20
@thomas_hb:
Hallo,
das habe ich ja oben schon angedeutet, bin da ganz deiner Meinung.

@michipapa: Also Die Räumlichkeit und die Bühenabbildung ist gerade eigentlich die Große Stärke, muss wohl wirklich an dem Raum gelegen haben

Den Vorteil von mehr Pegelfestigkeit hat man ja nur an einem AVR, wo man die Boxen von der Bassarbeit befreien kann. An einem StereoAmp scheint dieser Vorteil aber wieder zu verfliegen...
michPapa
Hat sich gelöscht
#18960 erstellt: 03. Dez 2009, 19:48

Opium² schrieb:
@thomas_hb:
Hallo,
das habe ich ja oben schon angedeutet, bin da ganz deiner Meinung.

@michipapa: ...., muss wohl wirklich an dem Raum gelegen haben




...:D
BU5H1D0
Inventar
#18961 erstellt: 03. Dez 2009, 21:02

michPapa schrieb:
Bei der Auswahl an verschiedenen Subwoofern fällt es wirklich schwer sich zu orientieren. Habe aber auch einen Test zum AW-560 gefunden, hier schneidet er sehr gut ab! Vielleicht ist er wirklich einen Versuch wert?

http://www.areadvd.de/hardware/2005/nubert_nuline_aw560_1.shtml

LG michpapa :prost


Zum Test kann man nur sagen, dass es bei AreaDVD so gut wie keinen Test gibt der nicht überwiegend positiv ausfällt. Deren Urteil ist sehr mit Vorsicht zu genießen.

Doch ich gebe dir wirklich recht in deiner Aussage, dass es sehr schwer ist sich am Markt zu orientieren. Dies liegt in erster Linie daran, dass man einen Subwoofer nicht so einfach "testen" kann wie einen normalen Lautsprecher. Hier fließen deutlich mehr Parameter ein wie bei LS, insbesondere die Abstimmung von Sub-Raumgröße-Raumbeschaffenheit.

Meine Erfahrung sagt mir, dass es meist am sinnvollsten ist, einen Subwoofer vom selben Hersteller zu kaufen, wie die Hauptlautsprecher. Doch auch das ist reine Bequemlichkeit.

Am einfachsten ist es fast einen Subwoofer mit autonomem Einmesssystem zu kaufen, wie es z.B. die Velodyne-Subs besitzen.

Um dir einen besseren Überblick verschaffen zu können, würde ich mir mal diese Subwoofer-Test-Übersicht der Stereoplay ansehen, da findet sich jeder das was er braucht.
Stereoplay Subwoofer-Test
BU5H1D0
Inventar
#18962 erstellt: 03. Dez 2009, 21:05
@Waldaffe:
Ich habe am Wochenende die Gelegenheit den ASW610 eines Freundes bei mir zuhause auszuprobieren. Er hat ihn als Verstärkung für seine 805s an einer Rotel 15er Vor-End-Kombi hängen und schwört darauf, dass es hier in keinster Weise an Präzision mangelt. In der Tat klingt seine Anlage wirklich göttlich.
Ínsofern werde ich mich jetzt - motiviert durch deinen Heco-Test - auch mal daran machen, das Optimum zu testen.
pure_sound
Inventar
#18963 erstellt: 03. Dez 2009, 21:21

BU5H1D0 schrieb:
@Waldaffe:
Ich habe am Wochenende die Gelegenheit den ASW610 eines Freundes bei mir zuhause auszuprobieren. Er hat ihn als Verstärkung für seine 805s an einer Rotel 15er Vor-End-Kombi hängen und schwört darauf, dass es hier in keinster Weise an Präzision mangelt. In der Tat klingt seine Anlage wirklich göttlich.
Ínsofern werde ich mich jetzt - motiviert durch deinen Heco-Test - auch mal daran machen, das Optimum zu testen.


klasse - bin gespannt, wie der sich bei Dir macht ...
BU5H1D0
Inventar
#18964 erstellt: 03. Dez 2009, 21:27
Ich auch, vor allem deshalb weil ich bisher das Gefühl hatte, dass sich Alu-Membranen mit Papier-Membranen nicht wirklich vertragen. Diverse Tests sagen aber was anderes
pure_sound
Inventar
#18965 erstellt: 03. Dez 2009, 22:04
Ich höre übrigens schon den ganzen Abend sehr genialen Jazz von Till Brönner mit klasse Bass und hab meinen Teufel M5500 SW THX dabei laufen.
Eigentlich ist der mir ja optisch zu groß und ich überlege dauernd, ob ich nicht einen (oder vielleicht zwei) kleinere musikalischere Subs kaufe, aber der Klang gefällt mir wirklich so gut, dass ich das Thema eben erst mal für mich abgeschlossen habe. Ich bin damit einfach nur sehr zufrieden. Schöner tiefer Bass, ganz entspannter voller und klarer Klang. So macht das wirklich einfach nur Spaß.
BU5H1D0
Inventar
#18966 erstellt: 03. Dez 2009, 22:05
Wenn du klanglich zufrieden bist würde ich auf keinen Fall etwas Neues kaufen. So zufrieden wirst du so schnell nicht wieder sein...
waldaffe
Stammgast
#18967 erstellt: 03. Dez 2009, 23:11

Opium² schrieb:
hallo,
also ich bin sehr zufrieden, will hier keinem auf die Füße treten aber ich habe auch schon die R9 gehört und finde sie noch deutlich eine Klasse höher. Wäre aber mal sehr daran interessiert die DIY LS gegen Cantons direkt z.b. bei einem Forumsmitglied antreten zu lassen.


noch deutlich eine klasse höher, was heißt das eigentlich ??
Spitzen- zur Referenzklasse ?? Bitte nicht übertreiben, in dieser Klasse gehts doch um Nuancen, da gibts keine großen ausreißer mehr
waldaffe
Stammgast
#18968 erstellt: 03. Dez 2009, 23:18

BU5H1D0 schrieb:
@Waldaffe:
Ich habe am Wochenende die Gelegenheit den ASW610 eines Freundes bei mir zuhause auszuprobieren. Er hat ihn als Verstärkung für seine 805s an einer Rotel 15er Vor-End-Kombi hängen und schwört darauf, dass es hier in keinster Weise an Präzision mangelt. In der Tat klingt seine Anlage wirklich göttlich.
Ínsofern werde ich mich jetzt - motiviert durch deinen Heco-Test - auch mal daran machen, das Optimum zu testen.

hi, sehr interessant, bin auf deine Eindrücke gepannt.
Bin einfach nur froh das meine Ref 9 bei mir zu Hause nicht auf Tiefbassunterstützung angewiesen sind, manchen so wie sie sind megaspaß, hab mir jetzt nocht für meine Zweitanlage Gle 402 + Sub AS 85 zugelegt, muß sagen geile Kombi für das Geld.
BU5H1D0
Inventar
#18969 erstellt: 03. Dez 2009, 23:26
Hast du die an die kleine Stereoanlage angeschlossen, an der du zuerst die 802er hattest?

Und den CD-P hast du schon bestellt?
michPapa
Hat sich gelöscht
#18970 erstellt: 04. Dez 2009, 08:57
Moin moin,

hatte gestern per Email mit Nubert wegen dem AW560 mal Kontakt aufgenommen. Wollte einfach mal deren Einschätzung wissen, ob ich mit 2 davon glücklich werden kann. Laut Nubert wurde dieses System schon mit mehreren auch sehr teuren Lautsprechern erfolgreich getestet. Sie würden sich keine Sorgen machen dass ich die Subs wieder zurück schicken werde. Sie sind sich sicher dass 2 AW560 meine 7.2 aufwerten werden. Das ist doch mal eine Aussage!

LG michpapa
pure_sound
Inventar
#18971 erstellt: 04. Dez 2009, 09:43
Den 560er hatte ich damals auch in der ganz engen Auswahl. Da hab ich aber noch hauptsächlich nach nem Film Sub gesucht und habe mich dann doch für den etwas günstigeren und größen Teufel entschieden. Heute würde ich wohl doch auch den 560er nehmen und 2 davon sind bestimmt klasse.
Duckshark
Inventar
#18972 erstellt: 04. Dez 2009, 13:49

michPapa schrieb:
Moin moin,

hatte gestern per Email mit Nubert wegen dem AW560 mal Kontakt aufgenommen. Wollte einfach mal deren Einschätzung wissen, ob ich mit 2 davon glücklich werden kann. Laut Nubert wurde dieses System schon mit mehreren auch sehr teuren Lautsprechern erfolgreich getestet. Sie würden sich keine Sorgen machen dass ich die Subs wieder zurück schicken werde. Sie sind sich sicher dass 2 AW560 meine 7.2 aufwerten werden. Das ist doch mal eine Aussage!

LG michpapa :prost



Jetzt mal im Ernst: Was hast du denn erwartet? Du rufst jemanden an der etwas zu verkaufen hat und fragst ihn, wie sein Produkt so ist. Soll er da sagen, du sollst lieber die Finger davon lassen und dein Geld zu einem anderen Hersteller bringen?
michPapa
Hat sich gelöscht
#18973 erstellt: 04. Dez 2009, 14:29

Duckshark schrieb:
Jetzt mal im Ernst: Was hast du denn erwartet? Du rufst jemanden an der etwas zu verkaufen hat und fragst ihn, wie sein Produkt so ist. Soll er da sagen, du sollst lieber die Finger davon lassen und dein Geld zu einem anderen Hersteller bringen?



Ich habe in meiner Email auf meine Bedürfnisse hingewiesen, also absolut saubere Basswiedergabe im Zusammenhang mit der Ref 7.2 und das ich nicht bereit bin auf Präzision in der Basswiedergabe zu verzichten. Gleichzeitig habe darauf hingewiesen das ich gern auf überflüssige Umtauschaktionen verzichten würde, diese aber nutze wenn das Ergebnis nicht stimmt.

Jetzt gehe ich davon aus das ein Verkäufer, auch wenn es sein Job ist zu Verkaufen, unnötige Kosten für seine Firma zu vermeiden versucht. Schlussendlich heißt dass, wenn er das dem Sub nicht zutraut, müsste er einen anderen empfehlen oder eventuell sogar von Nubert Produkten abraten.

Da ich selbst unter anderem auch im Verkauf tätig bin, ist zumindest bei mir nicht nur der Gedanke an das verkaufen im Vordergrund. Jeder der schon etwas länger so eine Tätigkeit ausübt weiß, ein unzufriedener Kunde kommt erstens nicht wieder und zweites kann das teuer werden. Ich glaube nicht das Nubert gern massenweise Subs zurückbekommt!

So, jetzt kennst Du meine sehr komplexen Gedankenspiele

LG michpapa
Duckshark
Inventar
#18974 erstellt: 04. Dez 2009, 14:59

Ich habe in meiner Email auf meine Bedürfnisse hingewiesen, also absolut saubere Basswiedergabe im Zusammenhang mit der Ref 7.2 und das ich nicht bereit bin auf Präzision in der Basswiedergabe zu verzichten. Gleichzeitig habe darauf hingewiesen das ich gern auf überflüssige Umtauschaktionen verzichten würde, diese aber nutze wenn das Ergebnis nicht stimmt.


Das hast du eben nicht geschrieben und ändert den Sachverhalt natürlich ein wenig.


Da ich selbst unter anderem auch im Verkauf tätig bin, ist zumindest bei mir nicht nur der Gedanke an das verkaufen im Vordergrund.


Das ist löblich, ich habe aber die Erfahrung gemacht, die du wahrscheinlich auch bestätigen kannst, dass dies nicht immer der Fall ist.


So, jetzt kennst Du meine sehr komplexen Gedankenspiele


Schön!
Opium²
Inventar
#18975 erstellt: 04. Dez 2009, 15:02

waldaffe schrieb:

Opium² schrieb:
hallo,
also ich bin sehr zufrieden, will hier keinem auf die Füße treten aber ich habe auch schon die R9 gehört und finde sie noch deutlich eine Klasse höher. Wäre aber mal sehr daran interessiert die DIY LS gegen Cantons direkt z.b. bei einem Forumsmitglied antreten zu lassen.


noch deutlich eine klasse höher, was heißt das eigentlich ??
Spitzen- zur Referenzklasse ?? Bitte nicht übertreiben, in dieser Klasse gehts doch um Nuancen, da gibts keine großen ausreißer mehr

Ja da hast du recht das war etwas übertrieben
Sie spielen auf jeden Fall deutlich anders...das ist Geschmacksache und mir gefielen sie eben besser

Zu dem Nubert; Kann mich an ein "Audio" Projekt erinnern, da hatten sie in einem kritischen Raum die Canton Karat Reference 2 auch mit 2(!) Nubert 560er sub aufgewertet und haben alles total gelobt. Also da scheint wohl nicht so zu sein das der sub da nicht mitspielen, im wahrsten Sinne des Wortes, kann.
gruß
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 340 . 350 . 360 . 370 . 375 376 377 378 379 380 381 382 383 384 . 390 . 400 . 410 . 420 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 03.12.2024  –  46250 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.147
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.107