HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » OLED gegen LCD/QLED - was ist besser? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
|
OLED gegen LCD/QLED - was ist besser?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
V._Sch.
Inventar |
11:58
![]() |
#5810
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Wurde Matrix mit 1000 nits Spitzenhelligkeit gemastert?
|
||||||
V._Sch.
Inventar |
13:47
![]() |
#5811
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
@Norbert Sollte der Film mit einer höheren Spitzenhelligkeit als 1000 nits gemastert sein, kommt es zur Farbkompression beim OLED, dies könnte dann für das near black Problem auf dem Mantel verantwortlich sein. Der LCD dürfte das wegen seiner höheren Reserven besser wegstecken. Doch auch das ist alles Spekulation. |
||||||
|
||||||
Chris3636
Inventar |
13:55
![]() |
#5812
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Norbert und ich haben dir die Werte doch gesagt. Matrix ist mit 1000 nits gemastert steht aber 2 Posts vor dir drin. |
||||||
V._Sch.
Inventar |
14:38
![]() |
#5813
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Je mehr ich mir das Bild anschaue, so schlecht kann das weiß doch eigentlich nicht sein auf dem [OLED. ![]() [Beitrag von V._Sch. am 25. Aug 2019, 14:39 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:44
![]() |
#5814
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Ist ja auch nur eine Aufnahme mit einer Kamera von Original. Das wurde hier aber auch schon diskutiert: ![]() Durch die Belichtung ist die Aussagekraft des Fotos, bzw. vom Video sehr begrenzt. Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2019, 14:45 bearbeitet] |
||||||
V._Sch.
Inventar |
15:00
![]() |
#5815
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
OLED ist dafür bekannt, dass es bei der Darstellung von reinem Weiß Probleme macht. Doch das scheint wirklich von der Kamera gekommen zu sein. Die wird sich für das hellere Bild als weiß entschieden haben. [Beitrag von V._Sch. am 25. Aug 2019, 15:01 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#5816
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Schön dass Du nach ein paar Tagen auch zu dieser Erkenntnis gekommen bist. ;-) Es sollte eigentlich jedem klar sein, dass eine HDR-Wiedergabe mit einer SDR-Kamera aufgenommen und auf einem SDR-Bildschirm angeschaut in der Bewertung und Aussagekraft nur sehr eingeschränkt ist. Die reduzierte Kontrast-Dynamik im Foto entspricht in keiner Weise der Realität - weder für den LCD noch für den OLED. Und für was sich die (automatische) Belichtung der Kamera entschieden hat ist uns allen völlig unbekannt. Wass passiert dabei üblicherweise auf einem Foto? Entweder der hellere TV überstrahlt oder der dunklere TV säuft ab auf dem Foto. Da der LCD nicht überstrahlt... Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2019, 15:27 bearbeitet] |
||||||
Grumbler
Inventar |
15:40
![]() |
#5817
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Eines sollte Euch bewusst sein: "Matrix" als Film ist garantiert nicht mit 1000cd gemastert. Gemastert wurde der 1999 sicher auf einer Röhre und auf Film kontrolliert, hofft man. Worüber ihr redet ist das Remastering für UHD. Das ist so wie ne digital remastered CD, man darf sich fragen, ob dabei irgendwas besser geworden ist. ![]() |
||||||
hmt
Inventar |
15:45
![]() |
#5818
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Das stimmt nicht, denn die Kamera, mit der gefilmt wurde hat einen sehr viel höheren Dynamikumfang als SDR. Per Tonemapping wurde dann (wie überall) auf SDR gestaucht im Workflow. Liegen die Orginalaufnahmen vor, kann man sehr wohl einen höheren Dynamikumfang als SDR erreichen. |
||||||
Grumbler
Inventar |
15:57
![]() |
#5819
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Ja, aber was stimmt nicht? |
||||||
hmt
Inventar |
16:29
![]() |
#5820
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Gegenfrage, worauf wolltest du dann überhaupt hinaus? Es ist btw vollkommen unwichtig mit welchem Dynamikumfang der Film damals gemastert wurde, daher macht dein Beitrag wenig sind und das Beispiel mit der CD ebenfalls nicht. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:41
![]() |
#5821
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
@Grumbler So ziemlich jedes analoge Filmaterial mit 35mm beherrscht mehr Blendenstufen an Kontrast-Dynamik als SDR hergibt. Da meist für die alten Filme die Negative neu abgetastet werden, kann der Schatz an Auflösung, Dynamik und Farbraum auch gehoben werden. Dass dann beim HDR-Mastering noch ein wenig mehr draufgeschlagen wird ist ein anderes Thema. Aber nun sind wir wieder OT. Dort wäre der passende Thread dafür: ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 25. Aug 2019, 16:42 bearbeitet] |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#5822
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Vielleicht zum Verständnis. Wir diskutieren gerade über Fotos aus einem ![]() Eventuell bist Du gerade auf einer anderen Baustelle unterwegs? Servus [Beitrag von norbert.s am 26. Aug 2019, 05:12 bearbeitet] |
||||||
Chris3636
Inventar |
17:20
![]() |
#5823
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Wir haben bewiesen mit unseren Messungen, das unsere oleds die Szene nicht mit 150nits bis 180nits abgebildet wird, wie dargestellt mit dem pana 950 Gehört auch eigentlich nicht hier hin. Hat sich aber so ergeben :-) [Beitrag von Chris3636 am 25. Aug 2019, 17:50 bearbeitet] |
||||||
Grumbler
Inventar |
18:25
![]() |
#5824
erstellt: 25. Aug 2019, |||||
Die Frage die gestellt war, war diese:
Nobert hat gerade den Kontext erklärt, den ich jetzt auch nach nachgucken nicht so schnell auf den letzten Seiten gesehen habe. Obwohl ich mitlese, aber etwas schneller.
Damit habe ich nur das gesagt, was ja stimmt. Diskutiert wird das UHD Remaster von "The Matrix". Die Frage von V_Sch war - allein betrachtet - ungenau. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
14:43
![]() |
#5825
erstellt: 29. Aug 2019, |||||
Hier ein wunderbares Beispiel was die Belichtung durch die Kamera bei Erstellung des Videos alles ausmachen kann. Das Beispiel stammt aus der selbem Quelle - also von Vincent Teoh von HDTVTest, der auch hier wieder die gleiche Sequenz aus Matrix abfilmt: ![]() Servus [Beitrag von norbert.s am 29. Aug 2019, 14:44 bearbeitet] |
||||||
interest
Inventar |
14:59
![]() |
#5826
erstellt: 29. Aug 2019, |||||
Der arme Mann kann vor jedem Video 10 mal darauf hinweisen, dass das Kamerabild nicht wirklich die Realität darstellt und wenig Aussagekraft hat und trotzdem verwenden es Experten als Beweise für Ihre Thesen ![]() |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
15:17
![]() |
#5827
erstellt: 29. Aug 2019, |||||
Das Wort "Experten" hätte ich an deiner Stelle besser in Hochkommata gesetzt. ;-) Wobei natürlich der relative Vergleich zweiter TV auf ein und demselben Foto/Video zeitgleich nebeneinander natürlich eine (begrenzte) relative Aussagekraft besitzt. Aber genau diese Aussage wurde hier ja schon ausführlich erklärt und diskutiert. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
07:03
![]() |
#5828
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Samsung GQ82Q950R Jahresverbrauch: 803kWh Leistungsaufnahme: 579W typisch LG OLED88Z9PLA Jahresverbrauch: 513kWh Leistungsaufnahme: 370W typisch Das schaut ungünstig aus für zukünftige Dual-Layer-LCDs, wenn sich schon die herkömmlichen LCDs ab 8K Auflösung nicht mehr vor den OLEDs sich platzieren können. Klar können sie mehr Leuchtdichte, nur schaut der Kunde auch darauf oder eher nach dem Energieverbrauch? Viele LCD-Freunde habe das Ende der Plasmas u.a. mit dem höheren Energieverbrauch begründet. Wer damals dieses Argument benutzt hat muss sich nun auch wieder daran messen lassen. Ok - der Preis ist noch ein Thema. Aber Samsung hat schon die zweite Generation von 8K-TVs herausgebracht. während LG gerade erst die erste Generation von 8K-TVs auf dem Markt bringt in einem Monat. Das wird sich preislich sicherlich noch novellieren. Servus [Beitrag von norbert.s am 03. Sep 2019, 07:15 bearbeitet] |
||||||
suessehonigbiene
Stammgast |
07:28
![]() |
#5829
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Ich glaube nicht das der Energieverbrauch bei Dual-Layer-LCDs soooooo dermaßen hoch sein wird, wenn der erste 65 Zoller, der bereits in 4 Wochen auf den Markt kommt, nur mit Klasse B angegeben wird. Das kann man mEn erstmal ganz in Ruhe abwarten. ![]() |
||||||
hmt
Inventar |
07:42
![]() |
#5830
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Das ist kein Dual Layer LCD. |
||||||
celle
Inventar |
08:11
![]() |
#5831
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
@norbert Hast du auch Linkquellen zu den Angaben? Würde das gerne mal mit den 4K-Modellen vergleichen. Ich habe Ähnliches ja erwartet, dass die 8K OLED-TVs effizienter sind, als die 8K-LCD-TVs mit FALD. Der 77C9 hat ja gar schon ein A-Label... Edit: Gefunden beim Energielabel auf der dt. Seite. ![]() Das Soundsystem treibt den Wert ja auch noch nach oben. 77W9 (210W) und 77C97(179W) liegen deswegen da auch noch etwas auseinander. Also 160W mehr für 8K und 11" mehr zum W9. Der 65W9 ist mit 156W, der 65C97 mit 137W angegeben. Ein noch besserer Vergleich wäre natürlich ein 65"/77" 8K-OLED. Dann liegt man wohl unter 300W und der Anstieg bei der Zollgröße fällt eher moderat aus. Bei LCD nimmt mit zunehmender Zollgröße die Backlightpotenz zu, was den Stromverbrauch deutlicher in die Höhe treibt.
und auch kein 8K-LCD... Das Licht muss ja durch eine zusätzliche LC-Schicht, die wiederum über Transistoren gesteuert werden muss. Das bedeutet einen immensen Mehrverbrauch. [Beitrag von celle am 03. Sep 2019, 08:36 bearbeitet] |
||||||
Commander1956
Inventar |
08:38
![]() |
#5832
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Warten wir doch einfach ab wie QD OLED von Samsung sich schlagen wird😉. Könnte mir vorstellen, dass QD OLED, LG damit einiges Kopfzerbrechen bereiten kann. Vorallem wenn damit die Vorteile von OLED kombiniert mit größerer Helligkeit und ohne die Gefahr des Einbrennens, realisiert wird. Muss allerdings auch noch der Preis stimmen. Gruß, Commander |
||||||
suessehonigbiene
Stammgast |
08:40
![]() |
#5833
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Dann ist dieser Artikel wohl auch falsch: ![]() |
||||||
Dwayne_Johnson
Stammgast |
08:44
![]() |
#5834
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Bei 8500-30000 € Fernseher werden die paar Euro generell den Kohl nicht mehr fett machen und auch Aufpreise von ein paar Euro (je nach Technologie und Größe) werden da weniger ins Gewicht fallen, bei einem Kauf. Und der Käufer eines 65" Fernsehers für 500 € wird damit eh nicht in Berührung kommen. Sollte es zu einem "Problem" werden, dann nur für einen kleinen Kreis. |
||||||
hmt
Inventar |
08:44
![]() |
#5835
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Ja, was auch nicht verwundert, da 4kfilme nicht wirklich akkurat ist und vieles nur unreflektiert abpinselt. |
||||||
celle
Inventar |
08:52
![]() |
#5836
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Eben nicht, weil auch der unbedarfte Käufer durch die Energielabel der weißen Ware mittlerweile darauf geeicht wurde. Die findet man ja auch in jedem MM. Hier achten die Kunden sehr wohl darauf und wenn der Gesetzgeber den Quatsch bei den Staubsaugern macht, die eine deutlich geringere Laufzeit als ein TV aufweisen, dann kannst dir ausmalen was das für 8K-TVs mit C/D-Label in kurzer Zeit bedeuten wird. |
||||||
celle
Inventar |
08:53
![]() |
#5837
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Ja, der U9A wurde schon 2017 vorgestellt und ist seit 2018 kaufbar. Hat mit dem DL-Prototypen nix zu tun. [Beitrag von celle am 03. Sep 2019, 09:21 bearbeitet] |
||||||
Dwayne_Johnson
Stammgast |
09:26
![]() |
#5838
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
@celle, habe mich womöglich missverständlich ausgedrückt. Dual LCDs, 8K mit ordentlicher Leuchtkraft und FALD wirst du wohl nicht in den 65" 500 € Fernsehern finden und die haben dann weiterhin ihre guten Energieangaben. Selbst wenn man die irgendwie verändert würde, müssten diese günstigen Fernseher dennoch gute Werte bekommen. |
||||||
suessehonigbiene
Stammgast |
09:49
![]() |
#5839
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
@celle In den technischen Daten auf der Saturn Seite steht "LED-Technologie: DLED". Was hat das dann zu bedeuten? |
||||||
celle
Inventar |
09:52
![]() |
#5841
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
"Direct-LED" also kein Edge-LED. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:35
![]() |
#5847
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Ich habe alle Informationen direkt von der deutschen Homepage von Samsung und LG. Deshalb habe ich auch auf Links verzichtet, da die Informationen für jeden leicht zu finden sind. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:38
![]() |
#5848
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Leider bist Du komplett vorbei geschossen, da die Kiste im Vergleich weder 8K, noch Dual-Layer-LCD ist. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:41
![]() |
#5849
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Der Artikel mag stimmen, nur steht da:
Das in Europa verfügbare Modell hat definitiv andere Spezifikationen. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#5850
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Da alle Selbstleuchter prinzipiell unter Einbrennen/Ausbrennen leiden, muss sich auch ein QD OLED erst einmal beweisen, dass er überhaupt robuster in diesem Punkt sein kann. Und "ohne die Gefahr des Einbrennens" ist von der Aussage bereits selbst falsch und schlicht unmöglich. Robuster kann durchaus sein, aber "ohne Gefahr" wird es absolut sicher nicht sein. Servus |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
11:51
![]() |
#5851
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Das ist jetzt sicherlich richtig. Aber wie schaut es in 3 Jahren aus? Der Verfall der Einkaufspreise bei den OLEDs und auch LCDs mit neuen Spezifikationen war in den letzten Jahren massiv. Und mit der Weiterentwicklung beim Stromverbrauch brauchst Du nicht kommen, da das für beide Technologien gilt. Eher kommt in 3 Jahren eine neue Technologie marktreif heraus die beide bei der Energieeffizienz platt macht, als dass LCD wieder die Oberhand gewinnt. ;-) Servus [Beitrag von norbert.s am 03. Sep 2019, 11:58 bearbeitet] |
||||||
celle
Inventar |
14:29
![]() |
#5852
erstellt: 03. Sep 2019, |||||
Wie QD-OLED was nur auf blaue Emitter setzt, weniger anfällig für Abbilder sein soll als WOLED welches immerhin in einem Mischverfahren mit langlebigen Emittern arbeitet + einem zusätzlichen weißen Subpixel für Spitzlichter inkl. draus resultierender effizienzoptimierter Bildansteuerung, muss Samsung erst einmal in der Praxis beweisen, zumal das Problem größtenteils auch noch beim Backplane selbst liegt und in früher Erscheinungsform wenig mit abgenutzten Emittern zu tun hat. Die 8K-LCDs von Samsung neigen nun durchaus auch zum Nachleuchten, wie Digitalfernsehen beim Q900 festgestellt hatte. Die Temperaturbelastung des Backplanes nimmt ja mit der gesteigerten 8K-Auflösung und den damit verbundenen erhöhten Leiterbahnen und Leuchtstärke des Backplanes zu. Das LCD-Backlight muss bei 8K-Auflösung bei vergleichbarer Helligkeit eines 4K-LCDs mehr leisten und somit auch das TFT-Backplane mehr Wärme abkönnen. Zum Thema: Da Sony als auch Samsung mittlerweile bei ihren LCDs inkl. 8K-Modellen auf eine neue Subpixelansteuerung setzen um den Blickwinkel zu erweitern, geht denen Auflösung verlohren. IPS LCDs als auch WOLED brauchen das nicht und die Pixel sind somit immer noch scharf voneinander abgegrenzt was zu einem schärferen Bildeindruck führen soll:
![]() |
||||||
Aragon70
Inventar |
23:33
![]() |
#5853
erstellt: 04. Sep 2019, |||||
Es ist extremst unwahrscheinlich das die QD OLEDs die gleichen Einbrennprobleme haben werden wie LG OLEDs, admit würde sich Samsung absolut lächerlich machen weil sie keine Gelegenheit ausgelassen haben auf das Einproblemproblem der OLEDs hinzuweisen. |
||||||
celle
Inventar |
04:34
![]() |
#5854
erstellt: 05. Sep 2019, |||||
Samsung Display ist nicht die Marketingabteilung von Samsung Electronics. Nach der SEC-Argumentation dürfte man auch keine Smartphones, Laptops und Tablets mit OLED verkaufen... |
||||||
Nadir
Inventar |
05:48
![]() |
#5855
erstellt: 05. Sep 2019, |||||
Die Aussage war ja auch nicht das QD OLED dieselbe "Probleme" haben wird. Nur das sich diese erst noch beweisen müssen. Angenommen QD OLED hätten eine doppelte Livetime (was ja schon sehr viel wäre), würde das nur bedeuten das man z.B. mit QD OLED nicht nach 500h erste Anzeichen von Abnutzung sehen kann, sondern erst nach 1000h. Somit bleibt die Problematik auch hier dieselbe, wenn auch etwas Zeitverzögert. Zudem darf man auch nicht vergessen das Samsung seit vielen Jahren OLED Panels einsetzt in Handys, Tablet usw. wo diese noch viel mehr mit statischen Inhalten zu kämpfen haben als bei TVs. Hier wird komischerweise aber nichts gesagt bzgl. Probleme. |
||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
05:51
![]() |
#5856
erstellt: 05. Sep 2019, |||||
Na das wäre ja auch nicht das erste Mal dass sich Samsung lächerlich machen würde. :-) Und ich schrieb auch, dass "robuster als" durchaus möglich ist. Aber "ohne Gefahr" schlicht technisch unmöglich ist. Worte sind geduldig. Der Beweis was sie können werden steht logischerweise aus und muss erst noch angetreten werden. Servus |
||||||
pspierre
Inventar |
07:56
![]() |
#5857
erstellt: 05. Sep 2019, |||||
Was war eigentlich der technische Grund, aus dem sie ihre echten RGB-OLEDs wieder begraben hatten ? mfg pspierre |
||||||
celle
Inventar |
08:06
![]() |
#5858
erstellt: 05. Sep 2019, |||||
Die Metallmasken beim Auftragen der OLED-Schicht. War einfach zu aufwendig und teuer. Ein von mir damals zu den OLED-TVs im Allgemeinen angesprochener Händler meinte zudem, dass aufgrund der Burn-In-Thematik die Samsung OLED-TVs wieder reihenweise an Samsung zurück gingen und Samsung die wohl auch wieder erstattet hätte. Die Info kam kurz bevor Samsung den OLED-Rückzug in der Presse bestätigt hatte. Kam auch für mich total überraschend und wollte ich erst nicht glauben, was der Händler mir da erzählt hatte. Mit den LG-Ausstellern hatten sie wohl scheinbar keine Probleme und er hatte zu dem Zeitpunkt auch von bald kommenden verbesserten LG-Nachfolgern gesprochen. [Beitrag von celle am 05. Sep 2019, 08:06 bearbeitet] |
||||||
captain_carot
Inventar |
10:07
![]() |
#5859
erstellt: 05. Sep 2019, |||||
Waren halt auch ziemlich unterschiedliche Verfahren seitens Samsung und LG. Zum Thema Haltbarkeit zitiere ich mal Konrad Adenauer: Was interessiert mich mein Geschwätz von Gestern? Ich weiß natürlich nicht, ob Samsung's neue OLED haltbarer werden, als die aktuellen von LG. Es gibt aber eine reelle Chance, dass sie das nicht sind. Der Markt verlangt derzeit einfach danach und gerade in den oberen Preissegmenten, die aber immer noch für das gute Image sorgen, verliert Samsung in größeren Teilen der Welt genau die Marktanteile, wie es aussieht. Andere Techniken sind zumindest in Großserienfertigung noch wiet weg oder anscheinend noch nicht konkurrenzfähig, also bleibt eigentlich eh nur, wieder auf OLED zu setzen. |
||||||
Chris3636
Inventar |
13:21
![]() |
#5860
erstellt: 05. Sep 2019, |||||
![]() Da sieht man wie dick so ein lcd wieder werden kann.prototype |
||||||
jruhe
Inventar |
16:22
![]() |
#5861
erstellt: 05. Sep 2019, |||||
Haha. Gute Feststellung. Aber der OLED ist noch viel dicker ![]() jruhe |
||||||
celle
Inventar |
18:08
![]() |
#5862
erstellt: 05. Sep 2019, |||||
Der OLED ist in einem Regal integriert und somit ein Möbelstück. Bedeutender Unterschied zu dem DL-LCD.
![]() |
||||||
Chris3636
Inventar |
23:30
![]() |
#5863
erstellt: 05. Sep 2019, |||||
![]() Sehr Breit ist der, um die schwarzwerte hin zu bekommen, die ein oled heute schon kann. |
||||||
conferio
Inventar |
13:17
![]() |
#5864
erstellt: 06. Sep 2019, |||||
Und ein Kraftstrom Anschluss wäre bei dem LCD empfehlenswert. Schon der einfache 8K von Samsung schlägt ordentlich zu |
||||||
VF-2_John_Banks
Inventar |
14:40
![]() |
#5865
erstellt: 06. Sep 2019, |||||
Wie hoch wäre wohl der Stromverbrauch eines 8K OLED bei gleichwertiger Helligkeit zum LCD? Da müsstest du vorher im Kraftwerk anrufen und eine zusätzliche Turbine in Betrieb nehmen lassen. ![]() |
||||||
conferio
Inventar |
23:58
![]() |
#5866
erstellt: 07. Sep 2019, |||||
Du hast sicher Informationen...her damit...oder schweigen. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 80 . 90 . 100 . 110 . 113 114 115 116 117 118 119 120 121 122 . 130 . 140 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was ist besser OLED oder QLED? chris_hilfi am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 10.12.2017 – 3 Beiträge |
Der OLED - Neues/Erweiterungen (KEIN OLED vs LCD) Thread Die_Antwort_ist_42 am 19.01.2018 – Letzte Antwort am 22.11.2024 – 728 Beiträge |
Betrachtungswinkel vertikal OLED/ QLED Sahayn am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 06.12.2022 – 3 Beiträge |
Kaufentscheidung, OLED, QLED - Nachbrennen/Einbrennen/Lebensdauer bonni.t am 17.10.2017 – Letzte Antwort am 07.01.2018 – 50 Beiträge |
OLED oder QLED bitte um hilfe! xphantomx am 09.12.2017 – Letzte Antwort am 15.12.2017 – 3 Beiträge |
Was ist generell heller bei Sonne OLED oder QLED aimbuster am 14.08.2024 – Letzte Antwort am 21.09.2024 – 8 Beiträge |
Die kurze Langlebigkeit von OLED/ QLEDs Kopfhörer1000 am 30.04.2019 – Letzte Antwort am 29.10.2019 – 15 Beiträge |
Hisense 75A76GQ QLED-Fernseher Bildeinstellungen? Zibbo am 02.11.2023 – Letzte Antwort am 27.11.2023 – 2 Beiträge |
Sind alle OLED schlechter bzgl Ruckeln bei Bewegtbildern ? afzeipv am 18.08.2019 – Letzte Antwort am 20.09.2019 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Oled 65 Zoll VornameDu am 08.12.2022 – Letzte Antwort am 10.12.2022 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 7 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Threads in OLED-Fernseher der letzten 50 Tage
- OLED Reinigung - Staub - Swiffer Warnung
- ''Burn-in'' Garantie?
- Sind OLED TVs wirklich von der Lebensdauer eingeschränkt, wenn sie nicht kalibriert werden?
- Verursacht OLED Augenbrennen?
- LG OLED65C2 HDR Bild zu dunkel
- Frage wegen schwarzen Balken bei Filmen.
- Bildschirm reinigen - Fliegensch#ss !
- Transport OLED TV
- Seltsame Rechtecke im Bild
- Referenzfilme für OLED-Fernseher
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.804