Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 Letzte |nächste|

Der EF9509/EG9609/B6/C6/E6/G6 Kalibrierungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
jd17
Inventar
#2202 erstellt: 31. Dez 2016, 17:15

kay71 (Beitrag #2201) schrieb:
Dann vergleicht der TV nur ob sich innerhalb einer Zeitspanne die durchschnittliche Helligkeit ändert. Wenn nicht dann ASBL?

Ja. Auch.
Idealerweise würde er ja nur bei statischen Inhalten greifen, das ist aber leider nicht der Fall.
Er wird ebenfalls bei niedrigen APL-Szenen getriggert, wenn Kontrast ca. <75.
Die Toleranz für diese durchschnittliche Leuchtdichte als trigger scheint dabei ausgesprochen grob zu sein.
kay71
Stammgast
#2203 erstellt: 31. Dez 2016, 17:21
Ok, dann bleibt nur zu hoffen das LG den Algorithmus ändert bzw. verbessert damit das beim normalem TV-schauen nicht mehr auftritt. Danke für die Info's.
cine_fanat
Inventar
#2204 erstellt: 31. Dez 2016, 17:40
ASBL ist mir schon paar mal untergekommen. Jedes mal in Szenen die sehr dunkel waren. Für mich eine totale Fehlfunktion. Denn die Szenen waren so dunkel, da hätte nie im Leben sich was eingebrannt. Und mit Einbrenner bzw. Nachleuchter hat der TV eh nichts am Hut.
Alles in der Praxis erwiesen, bei mir zumindest.

jd17
Inventar
#2205 erstellt: 31. Dez 2016, 19:05
Wenn es dich ebenfalls stört, dann beschwer dich bitte auch bei LG!
cine_fanat
Inventar
#2206 erstellt: 31. Dez 2016, 20:49
Kann ich machen..allerdings werden die mich nicht verstehen.
Nui
Inventar
#2207 erstellt: 01. Jan 2017, 15:09
Das ist schon okay. Es wird ja immer gesagt, dass Deutsch so eine harte aggressive Sprache wäre. Sie werden also das Gefühl haben, dass du sauer bist. Das passt schon
cine_fanat
Inventar
#2208 erstellt: 01. Jan 2017, 15:37
Warum nicht einfach ASBL im Service Menü deaktivieren?
jd17
Inventar
#2209 erstellt: 01. Jan 2017, 19:54

jd17 (Beitrag #2005) schrieb:
Davor schrecke ich einerseits zurück, weil ich mir Sorgen mache, dass ich dadurch die Garantie verliere - und andererseits ist der ASBL (wenn er statisch eingreift) ja auch eine sinnvolle Schutzfunktion...

Ich bin auch grundsätzlich kein Freund davon, nur Symptome zu bekämpfen...
LG sollte zumindest auf das Problem aufmerksam gemacht werden, vielleicht wird ja tatsächlich etwas geändert.
LordPaddy
Stammgast
#2210 erstellt: 02. Jan 2017, 09:44
Morgen zusammen,

gibt`s mittlerweile schon Erfahrungen mit HDR content / Bild Einstellungen?
Wie habt ihr OLED Licht / Kontrast dort eingestellt?
Default ist ja 100 / 100 was etwas verwirrt... kennt einer den Sinn? oder sollten hier die Werte wie in "nicht HDR" modies eingestellt werden?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2211 erstellt: 02. Jan 2017, 10:55
HDR hat eine Tonwertverteilung mit absoluten Leuchtdichten, genannt ST.2084 EOTF. Diese verlangt OLED-Licht 100 und Kontrast auf 100. Bei einer Kalibrierung sind hier nur geringe Anpassungen an diesen zwei Werten nötig.

http://www.hifi-foru...117&postID=1072#1072

Servus
bornesen
Ist häufiger hier
#2212 erstellt: 02. Jan 2017, 11:28
Hallo Zusammen,

ich habe nun die Einstellungen von Norbert S. an meinem 55E6V uebernommen und bin sehr zufrieden damit - Vielen Dank !!.

Ich hatte dabei einige Probleme, weil ich davon ausgegangen war, dass 'Verfahren 2 Punkte' und 'Verfahren 20 Punkte' eine "entweder - oder" Entscheidung sind - sich aber nicht gegenseitig beeinflussen. Dies ist aber offensichtlich der Fall. Vielleicht kann mir mal einer der Experten hier erklaeren - warum.

Besten Dank
LordPaddy
Stammgast
#2213 erstellt: 02. Jan 2017, 11:40
Danke Norbert
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2214 erstellt: 02. Jan 2017, 12:57

bornesen (Beitrag #2212) schrieb:
Ich hatte dabei einige Probleme, weil ich davon ausgegangen war, dass 'Verfahren 2 Punkte' und 'Verfahren 20 Punkte' eine "entweder - oder" Entscheidung sind - sich aber nicht gegenseitig beeinflussen. Dies ist aber offensichtlich der Fall. Vielleicht kann mir mal einer der Experten hier erklaeren - warum.

Die Korrekturwerte addieren sich.
2-Punkt-Weißabgleich = Grobeinstellung
20-Punkt-Weißabgleich = Feineinstellung

Warum?
Eben historisch seit Jahrzehnten bei den Herstellern gewachsen und hat seien Ursprung in der analogen Technik.
Zuerst gab es nur einen Regler für Gain und Offset (2-Punkt).
Später kamen feinere Regler dazu - 10 oder 20 Punkte.
Oft setzen die ersten 2 Regler direkt (oder näher) an der Hardware an und alles weitere "nur" in der digitalen Bildaufbereitungssoftware. Aus diesem Grunde wäre es auch fahrlässig den 2-Punkte-Weißabgleich pauschal zu ignorieren.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 02. Jan 2017, 12:59 bearbeitet]
KOKOtm
Stammgast
#2215 erstellt: 02. Jan 2017, 13:08

norbert.s (Beitrag #2171) schrieb:

Am Ende wurde auf OLED-Licht 45, Kontrast 75 und Helligkeit 51 kalibriert (140 cd/m² 11% Window). Die Graustufe 17 ist auf ewig entschwunden und die 18 ist so hell (oder so dunkel ;-) wie die 17 eigentlich sein sollte.


Das erklärt dann wohl auch, wieso ich die Werte mit niedrigem Kontrast bisher überhaupt nicht mochte.
@noerbert.s: Hast Du die Werte vielleicht auch nochmal parat im Excel-Sheet?

Aktuell schwimme ich auch etwas. der Color Clipping Test aus dem AVS-Forum A4 blinken bei mir alle Kästchen, wenn der Kontrast bei 85 ist. In der Anleitung steht, das es ab 235(? mich nicht jetzt auf den genauen Wert festnageln) eigentlich die Farben clippen sollten. Ich müsste den Kontrast also eigentlich wesentlich höher drehen.

Vom Nachbarn die Disney WOW CD mal ausgeliehen, dort ebenfalls im White Clipping Test müsste ich auf 99 erhöhen, sonst blinken zu viele Sterne mit. Zuspielung ist jeweils YCBCR:444.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2216 erstellt: 02. Jan 2017, 13:17

KOKOtm (Beitrag #2215) schrieb:
Aktuell schwimme ich auch etwas. der Color Clipping Test aus dem AVS-Forum A4 blinken bei mir alle Kästchen, wenn der Kontrast bei 85 ist. In der Anleitung steht, das es ab 235(? mich nicht jetzt auf den genauen Wert festnageln) eigentlich die Farben clippen sollten. Ich müsste den Kontrast also eigentlich wesentlich höher drehen.

Die Anleitung ist in diesem Punkt schlicht nur für Beamer geeignet.
Richtig ist:

norbert.s (Beitrag #1396) schrieb:
Zum Einstieg und zur Übung:
Beamer und TV Kalibrieren: Ein Leitfaden für Anfänger!
Abweichung bei Kontrast (der Leitfaden ist da nur für Beamer richtig):
http://www.hifi-foru...d=117&postID=681#681
Mit dem Parameter Kontrast stellt man ausschließlich die gewünschte Leuchtdichte für den Weißpunkt (Windows) ein. Die Geräte dürfen in diesem Pattern >235 bei den Graustufen differenzieren können. Das Pattern White Clipping dient also nur zur Kontrolle, ob irgend etwas nicht stimmt und man Schei... gebaut hat.



Hast Du die Werte vielleicht auch nochmal parat im Excel-Sheet?

Detailwerte von fremden Geräten veröffentliche ich nicht.

Servus
bornesen
Ist häufiger hier
#2217 erstellt: 02. Jan 2017, 13:30
An Norbert S zu 2 Punkt/20 Punkt Einstellung bei Weissabgleich

Okay, danke - das ist klar und deutlich
Evil_Samurai
Stammgast
#2218 erstellt: 02. Jan 2017, 15:13
Hat schon jemand mit den AVS Files auf USB über den LG Media Player kalibriert?

Das habe ich nämlich gemacht und dann mit FIreTV Stick und MobileForge nachgemessen ... unterscheidet sich extrem! Vor allem von IRE20 - IRE 80.
golf187
Inventar
#2219 erstellt: 02. Jan 2017, 15:46
@inthehouse

hab ich das richtig mitbekommen haste einen b6 ?
bist du zufrieden?

Jomox
Stammgast
#2220 erstellt: 02. Jan 2017, 15:57

norbert.s (Beitrag #2184) schrieb:
Es geht darum, wie sich die problemlos wahrnehmbaren 19 bis 27 (5%) optisch linear verteilen. Beim B6 hatte ich z.B. die Situation, dass bei Kontrast 55 die 21, 22, 23 optisch nicht zu unterschieden waren und je nach Einstellung sich nicht mehr optisch zu unterscheidende Gruppen gebildet haben. Erst ab 72 hat sich jede einzelne Graustufe klar differenziert. Servus


Ich habe gerade Deine Beobachtungen auf meinem 55B6 geprüft. Auf meinem Gerät kann ich selbst bei einem Kontrast von 55 (bei OLED-Licht 90) keine Bildung von Clustern in den Stufen 19 bis 27 erkennen. Auch ist die Stufe 17 nicht verschwunden, sondern im dunklen Raum noch erkennbar. Gamma steht auf 2,2. Zuspielung muss jedoch zwingend auf YCrBr gestellt werden, da der B6 bei RGB scheinbar richtig Mist baut.

Offenbar ist die Serienstreuung erheblich. Bis auf - scheinbar übliche - leicht Aufhellungen am linken und rechten Seitenrand, kann ich mich auch nicht über die Linearität meines Displays beklagen. Im Gegenteil, das Bild ist tatsächlich ganz hervorragend und schlägt meinem alten Kuro in allen Belangen.
jd17
Inventar
#2221 erstellt: 02. Jan 2017, 16:06

Jomox (Beitrag #2220) schrieb:
Offenbar ist die Serienstreuung erheblich.

Oder - was ich zumindest momentan noch für wahrscheinlicher halte - das Zuspielgerät spielt eine noch größere Rolle als bisher gedacht...
Womit hast du bei deinem Test zugespielt?

Es kann natürlich außerdem sein, dass bei diesen <5% Grautönen Gamma 2.2 unkritischer als Gamma 2.4 oder BT.1886 ist...
inthehouse
Inventar
#2222 erstellt: 02. Jan 2017, 16:06
@golf187 ,

ja das ist korrekt.beim super Preis letztens zugeschlagen.
Habe ein homogenes Panel bekommen, nach einer Woche das Gerät kalibriert und es ist der Wahnsinn.
Macht richtig Spaß, der OLED.
Jomox
Stammgast
#2223 erstellt: 02. Jan 2017, 17:44

jd17 (Beitrag #2221) schrieb:
Womit hast du bei deinem Test zugespielt?


Sony BDP-S760 und mein Notebook (beide HDMI, YCrBr, 16-235). Das Ergebnis war identisch.
golf187
Inventar
#2224 erstellt: 02. Jan 2017, 18:05
Danke @inthehouse.
Mm hat meinen nicht geliefert. Warte jetzt 4 wochen. Heute morgen bei dem planeten online bestellt.
Gleich den anderen stornieren.
Bin gespannt wie ein flitzebogen auf den b6
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2225 erstellt: 02. Jan 2017, 19:30

Jomox (Beitrag #2220) schrieb:
....Gamma steht auf 2,2.

Dann ist es aber erst einmal nicht vergleichbar, da komplett andere Voraussetzungen.
Ich gehe von Gamma 2.4/BT.1886 aus.


Zuspielung muss jedoch zwingend auf YCrBr gestellt werden, da der B6 bei RGB scheinbar richtig Mist baut.

So ist es.

Servus
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2226 erstellt: 02. Jan 2017, 19:43

Evil_Samurai (Beitrag #2218) schrieb:
Hat schon jemand mit den AVS Files auf USB über den LG Media Player kalibriert?

Nein.


Das habe ich nämlich gemacht und dann mit FIreTV Stick und MobileForge nachgemessen ... unterscheidet sich extrem! Vor allem von IRE20 - IRE 80.

Du hast den E6?
Das Einzige war mit einfällt ist:
Im TV Schwarzwert auf "Niedrig" und in MobileForge "Expand Video to PC Levels" auch deaktiviert?
Beides muss passend zueinander eingestellt sein.

Servus
LordPaddy
Stammgast
#2227 erstellt: 03. Jan 2017, 07:16
Weiß jemand warum der Gamma Wert bei normalen Bildmodies auf 2.4/BT.1886 steht aber bei HDR auf 2.2 ?
Sollte ich diesen auch auf BT.1886 stehen wie überall anders auch?
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2228 erstellt: 03. Jan 2017, 08:02
Siehe Beitrag #2211.
Es gibt bei HDR kein Gamma in diesem Sinne mehr.
Es gibt ST.2084 / PQ EOTF (Perceptual Quantizer Electro-optical Transfer Function).
Deshalb ist die Option im Menü ausgegraut und nicht mehr einstellbar. Nur über die drei HDR-Modi sind modifizierte Mappings der Tonwerte realisiert.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 03. Jan 2017, 08:09 bearbeitet]
KOKOtm
Stammgast
#2229 erstellt: 03. Jan 2017, 09:14
Ich habe mal einen Color Munki Smile ausgeliehen vom Nachbarn, da er tatsächlich mit HCFR kompatibel ist. Generic Nonrefresh war nicht auswählbar, aber ich war neugierig und habe trotzdem mal die 20p in Warm2 durchgemessen. Der Grünüberschuss wurde angezeigt, mit Blau und Rot gegenan gegangen und war doch überrascht, das man auch mit Warm 2 leben KÖNNTE. Ich noch nicht, war mir noch zu rotstichig, aber das Bild war nicht mehr so ausgewaschen.

Jetzt bin ich doch angefixt, werde es mal mit dem Spyder 5 probieren, OLED LG Profil gibt es mit dem ja...dann mal wahrscheinlich viel zuviel Zeit investieren ;-)
LordPaddy
Stammgast
#2230 erstellt: 03. Jan 2017, 09:33
Ok verstanden, die Gamma Einstellung ist aber nicht ausgegraut, deswegen war ich verwirrt
Holgolas
Inventar
#2231 erstellt: 03. Jan 2017, 09:41

Jomox (Beitrag #2220) schrieb:


Offenbar ist die Serienstreuung erheblich.


Was die panelhomogenität angeht stimme ich zu. Da ist es tatsächlich extrem.
Was allerdings die Farben angeht war ich überrascht. Hatte die Möglichkeit ausgiebig 2 Geräte direkt nebeneinander zu sehen.
Beide waren absolut identisch nach Augenmaß. Achtung, aber nur nach Augenmaß.
Bei gleicher Einstellung waren sie nicht zu unterscheiden.
Beide den gleichen deutlichen grünstich, den man dank eurer Hilfe ja ganz gut in den Griff bekommt. :0)
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2232 erstellt: 03. Jan 2017, 09:58

LordPaddy (Beitrag #2230) schrieb:
Ok verstanden, die Gamma Einstellung ist aber nicht ausgegraut, deswegen war ich verwirrt ;)

Bei mir ist sie ausgegraut und nicht veränderbar, sobald ich Material in HDR zuspiele. Aktuell spiele ich HDR nur per USB zu.

Servus
jd17
Inventar
#2233 erstellt: 03. Jan 2017, 11:46

norbert.s (Beitrag #2225) schrieb:

Zuspielung muss jedoch zwingend auf YCrBr gestellt werden, da der B6 bei RGB scheinbar richtig Mist baut.

So ist es.

Nicht zwingend, mit meinem Dune Player funktioniert die RGB Limited Zuspielung wie gesagt einwandfrei.
http://www.hifi-foru...117&postID=1860#1860

Die Chance auf Erfolg ist aber scheinbar mit YCbCr Ausgabe deutlich höher.


[Beitrag von jd17 am 03. Jan 2017, 12:41 bearbeitet]
jd17
Inventar
#2234 erstellt: 03. Jan 2017, 11:49

LordPaddy (Beitrag #2230) schrieb:
Ok verstanden, die Gamma Einstellung ist aber nicht ausgegraut, deswegen war ich verwirrt ;)

Meinst du das "HDR" der internen Amazon App?
Hier funktioniert ST-2084 nicht, Gamma ist nicht nur nicht ausgegraut - man kann die Werte auch verändern und die Änderungen wirken sich auf das Bild aus.
Es gibt also in dieser App (noch) kein echtes HDR.

Hier kann man sich über die vielen Probleme mit der App beschweren:
lg-aiv-feedback@amazon.com

Je mehr Nutzer sich beschweren, desto besser ist die Chance auf Erfolg...
BlackJoker
Inventar
#2235 erstellt: 03. Jan 2017, 12:13

norbert.s (Beitrag #2185) schrieb:
@BlackJoker
Da Du am ehesten mein Environment nachstellen kannst, würde mich interessieren, ob Du meine Ergebnisse zum 65E6D bei Gelegenheit nachvollziehen kannst.

Pattern: TED Color Reproduction/BlackLevel
Player: OPPO per YCbCr 4:2:2 und RGB begrenzt
OLED-Licht: 70 bis 90
Kontrast: < 54 wird weniger linear, >= 54 keine nennenswerte Verbesserung mehr bei der Linearität

Servus


Ich bin nun dazu gekommen das ganze bei mir mit den oben genannten voraussetzungen zu testen. Mein Ergebniss ist sehr ähnlich bei meinem 65E6 nimmt die linearität ab Kontrast < 55 ab bei OLED Licht habe ich mit Werten zwischen 70-90 gespielt ohne nennenswerte Änderungen damit zu erzielen.

Demnach fühle ich mich bestätigt und bleibe bei meinem Wert von 85 für den Kontrast und OLED 42
LordPaddy
Stammgast
#2236 erstellt: 03. Jan 2017, 13:01
Ja, das ist korrekt! Ist mir in der Amazon pp aufgefallen, bei der Serie Goliath.
Hatte dann Gamma BT.1886 eingestellt. Danke für die Info...

Aber ich muss schon sagen, das Bild dieser Serie sieht einfach nur super aus, auch viele dunkle Bereiche und tolle Lichteffekte... HAbe den TV schon einige Monate, aber das Bild hat mich hier wirklich nochmal positiv überrascht. Obwohl ja scheinbar noch kein "echte HDR" / amazon app...
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2237 erstellt: 03. Jan 2017, 13:17

BlackJoker (Beitrag #2235) schrieb:
Mein Ergebniss ist sehr ähnlich bei meinem 65E6 nimmt die linearität ab Kontrast < 55 ab bei OLED Licht habe ich mit Werten zwischen 70-90 gespielt ohne nennenswerte Änderungen damit zu erzielen.

Danke für den Vergleich und die Bestätigung.

Demnach fühle ich mich bestätigt und bleibe bei meinem Wert von 85 für den Kontrast und OLED 42

Damit kann man nichts verkehrt machen.

Ich gehe weiter nach dem Prinzip vor - so wenig ABL wie möglich, so viel Kontrast wie nötig.
Daher werde ich weiter nach optisch wirksamen Fehlern/Effekten suchen und wenn ich welche finde Lösungen suchen und erarbeiten.

Der Kontrast hat nun nachweisbare Effekte auf das Grading der Töne im unteren Bereich, dort wo die absoluten Leuchtdichteabstände entsprechend gering sind. Daher kann der Kontrast guten Gewissens nicht mehr beliebig gewählt werden.

Servus
jd17
Inventar
#2238 erstellt: 03. Jan 2017, 13:31
Hast du eigentlich geprüft, ob sich Gamma 2.4 als Voreinstellung da unten genau so "kontrastempfindlich" verhält wie BT.1886 norbert?
inthehouse
Inventar
#2239 erstellt: 03. Jan 2017, 13:38

norbert.s (Beitrag #2237) schrieb:

Der Kontrast hat nun nachweisbare Effekte auf das Grading der Töne im unteren Bereich,...

Servus


Haben das Chad B. und Ted nicht vor einiger Zeit geschrieben ?
Ich meine für ein B6 Modell, kann mich aber auch irren.


[Beitrag von inthehouse am 03. Jan 2017, 13:39 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2240 erstellt: 03. Jan 2017, 13:49
@jd17
Ja.

@inthehouse
Ja. Irgendwas in der Richtung.
Die Unterschiede bei meinem E6 sind aber wirklich sehr sehr sehr subtil. Selbst im direkten A/B-Vergleich sind sie bei realem Material kaum zu sehen. Aber eben doch vorhanden und wenn man genau weiß wo und wann man hinschauen muss auch sichtbar.

Beim B6 war es "schlimmer", aber die Abhängigkeit/Empfindlichkeit zum Zuspieler ist "unklar", da ich erst einen B6 darauf untersucht habe.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 03. Jan 2017, 13:51 bearbeitet]
Neugierig71
Ist häufiger hier
#2241 erstellt: 04. Jan 2017, 10:21
Hallo an alle,

habe gestern meinen 65B6 bekommen.
Falls jemand Zeit und Lust hat das Gerät bei Hamburg zu kalibrieren, würde ich mich über eine PN freuen...
Kost, Logie und ein Obolus sind natürlich selbstverständlich

Gruß
tobiasg60
Neuling
#2242 erstellt: 04. Jan 2017, 14:03
Hab den 55C6D seit Mitte Dez und das Bild gefällt mir Standardmäßig soweit gut im HDR Effekt Mittel Modus.
Nur ist mir bei Schnellen Filmen aufgefallen das um sich schnell bewegende Menschen oder Raumschiffe zb um die Silhouette so Bildrauschen bzw Nachzerren relativ auffällig ist.
Mit welcher Einstellung kann man diesen Effekt um schnelle Objekte evtl reduzieren?
Dadashi
Stammgast
#2243 erstellt: 04. Jan 2017, 14:31
TruMotion, wahrscheinlich wird es auf klar oder flüssig stehen, dann ist das recht stark ausgeprägt.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2244 erstellt: 04. Jan 2017, 16:21
@tobiasg60
Es gibt einen Einstellungsthread:
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread

Servus


[Beitrag von norbert.s am 04. Jan 2017, 16:26 bearbeitet]
Holgolas
Inventar
#2245 erstellt: 05. Jan 2017, 13:19
Hi
falls noch jemand einen guten Kalibrierer in Hamburg sucht, dann bitte eine PM an mich.
Dr.Schnaggels
Stammgast
#2246 erstellt: 05. Jan 2017, 16:15

jd17 (Beitrag #1403) schrieb:

Christoffer01 (Beitrag #1401) schrieb:
Ich suche nun die besten Einstellungen die ich im Menue des TV machen kann. Ich suche mir hier schon die Finger wund, finde viel über Kalibrierung aber wenig zu den ganz normalen Basis-Einstellungen.

(Aus dem normalen nicht-Kalibrier-Thread. )

jd17 (Beitrag #8537) schrieb:
...möglichst Norm-nahe Einstellung:


Bildformat:
Original
Just Scan: an/aktivieren

Energiesparen: aus
Augenschonender Modus: aus

Bildmodus:
isf Experte

Bildeinstellungen:

OLED-Licht: 90-100 (heller Raum)
Kontrast: 55-70 (heller Raum)

OLED-Licht: 80-90 (dunkler Raum)
Kontrast: 50 (dunkler Raum)

OLED-Licht: 90 (ca. 120cd/m²)
Kontrast: 50 (ca. 120cd/m²)


Helligkeit: 47...53 (mit voreingestelltem Gamma einmalig den Schwarzpunkt ermitteln -> AVS HD 709 Black Clipping)
Helligkeit: 51 (passt wahrscheinlich bei Gamma 2.4 / BT.1886)

H Schärfe: 10
V Schärfe: 10
Farbtiefe: 50
Farbton: 0

Experteneinstellungen:

Dynamischer Kontrast: aus
Super Resolution: aus
Farbumfang: normal
Kantenschärfer: aus
Gamma: BT.1886

Weißabgleich:

Farbtemperatur: Warm 2

Bildoptionen:

Rauschunterdrückung: aus
MPEG-Rauschunterdrückung: aus
Schwarzwert: niedrig (Zuspieler muss auch limited RGB = 16-235 liefern, ansonsten auf "hoch" stellen)
Echtes Kino: ein
TruMotion: aus
Automatische Helligkeitsreglung: aus


Hi jd17,

sind die von dir geposteten Einstellungen für einen Receiver oder was anderes?
Da ich seit gestern auch den 65B6D besitze und davor noch keinen Oled oder LG hatte bin ich aif der Suche nach einer Einstellung für das Gerät.
Komm aus dem Samsung Lager und da war was das Einstellen angeht das ganze nicht so komplex wie hier jetzt beim Oled.
Bei Samsung war meistens der Filmmodus sehr gut geignet und alle Verbesserer auf aus Gamma 1-2 hoch usw. war also nicht so schwierig wie bei Oled jetzt.

Gruß
Stewen90
Ist häufiger hier
#2247 erstellt: 05. Jan 2017, 17:19
Hi zusammen,

ich habe eben mal in einem Erstversuch den TV zu kalibrieren... Bei meinem Fernseher herrscht anscheinend ein extremer Rot-Mangel wie das "vorher Bild" zeigt:
vorher1

Daher habe ich teilweise bei IRE 100 und 90 rot auf 50 setzen müssen und trotzdem blau und grün noch auf -25. Kann doch irgendwie nicht sein oder? Das Ergebnis der Kalibrierung sieht aber wie folgt aus:
nachher1

nachher2

Jetzt sehen die Ergebnisse ja ziemlich toll aus... Aber eben beim Netflix gucken ist mir aufgefallen, dass weiß z.B. bei Netflix totale bunte Kränze hat. Könnt ihr euch das erklären? Ist da etwas falsch gelaufen?
Image
blowfly6
Inventar
#2248 erstellt: 05. Jan 2017, 18:02
Welche Farbtemperatur hast du denn gewählt?

Bestimmt nicht warm2 oder? Das sieht mir mehr nach mittel aus und dann ein "vezweifelter" Versuch zu korrigieren...

Oder die HCFR-Einstellungen waren falsch gewählt!

Bitte IMMER die Grundeinstellungen des TV posten, sonst ist es fröhliches Rätselraten!



[Beitrag von blowfly6 am 05. Jan 2017, 18:03 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2249 erstellt: 05. Jan 2017, 18:07
@Stewen90

Welchen Sensor benutzt Du?
Welchen Display Type hast Du in HCFR eingestellt?
Welche Farbtemperatur hast Du am LG eingestellt?

20% zu wenig Rot gibt es nicht. Da fault was kräftig.

Servus


[Beitrag von norbert.s am 05. Jan 2017, 18:10 bearbeitet]
Stewen90
Ist häufiger hier
#2250 erstellt: 05. Jan 2017, 18:12
Sorry hatte ich vergessen:

Oled: 65
Kontrast: 60
Helligkeit: 52
Scharfe 10/10
Farbtiefe 50

Alle experteneinstellungen außer Farbumfang (normal) aus
Gamma 2.2
Farbtemperatur: Warm 2
Im 2 Punkte Weißabgleich hab ich jetzt erst mal nichts verändert nur den 20 Punkte Weißabgleich.

Reicht euch das als Infos? Ich weiß echt nicht woran es liegt... 3 Stunden für die Katz, so ist aktuell mein Eindruck.
Stewen90
Ist häufiger hier
#2251 erstellt: 05. Jan 2017, 18:14
@Norbert:
Sensor: Spyder 5
Display Type OLED
Farbtemperatur warm 2
blowfly6
Inventar
#2252 erstellt: 05. Jan 2017, 18:15
Das Bild müsste ziemlich hell sein, Norbert braucht da bestimmt eine Sonnenbrille...

Trotzdem kann es dann am TV eigentlich nicht liegen. Norbert's Fragen sind da wohl zielführend!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . 60 . 70 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der B8/C8/E8/G8/W8 Kalibrierungsthread
norbert.s am 26.03.2018  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  695 Beiträge
Der kleine eeColor 3D LUT Box Kalibrierungsthread
norbert.s am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 13.12.2017  –  384 Beiträge
Der B7/C7/E7/G7/W7 Kalibrierungsthread
norbert.s am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2024  –  912 Beiträge
TruMotion für G6/E6/C6/B6 für Filme von (UHD-)Blu-ray?
norbert.s am 23.07.2016  –  Letzte Antwort am 04.03.2017  –  62 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
Der A2/B2/C2/G2/Z2 Kalibrierungsthread
norbert.s am 06.08.2022  –  Letzte Antwort am 30.07.2024  –  280 Beiträge
Der BX/CX/GX/WX/RX/ZX Kalibrierungsthread
norbert.s am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 26.04.2024  –  1097 Beiträge
LG 65EF9509 Einstellungsthread
Sven_26 am 22.10.2015  –  Letzte Antwort am 26.01.2017  –  273 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat
eishölle am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  11933 Beiträge
LG OLED B6 alle Modelle Downgrade möglich!
NormiHH am 25.10.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2021  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
  • Gesamtzahl an Themen1.558.080
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.693.831

Hersteller in diesem Thread Widget schließen