Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|

LG OLED TVs 2021 | A1 / B1 / C1 / G1 / Z1 Einstellungsthread

+A -A
Autor
Beitrag
Stevie007
Stammgast
#351 erstellt: 26. Okt 2021, 11:58
Habe einen 77C18 und auch Sky Q Receiver. Diese Anzeige erscheint nicht bei mir! Ich wüsste auch nicht, ob und wo man das einstellen könnte.
Mutze17
Ist häufiger hier
#352 erstellt: 26. Okt 2021, 12:22
Ich denke auch, dass es beim C1 nicht explizit angezeigt. War evtl beim B1 anders oder es ging dem Schreiber nicht um die Sky Box.
Habe die Anzeige "Depp Color" noch nie am Bildrand gesehen beim C1, egal über was ich geschaut habe.
tyson*
Ist häufiger hier
#353 erstellt: 03. Nov 2021, 15:34
Hat jemand über die "Secret Settings" BT2020 aktiviert, bzw. ist der Unterschied wirklich so extrem wie auf YT berichtet wird?
Durchblicker
Stammgast
#354 erstellt: 04. Nov 2021, 08:58
Falls Du zufällig von diesem YT Video sprichts;
https://www.youtube.com/watch?v=Cq_hh0rOArk

finde ich persönlich da nicht unbedingt eine Verbesserung.
Wirkt für mich bei BT2020 wie der Wechsel beim Farbumfang von "Automatisch" auf "Ursprünglich",
was manchmal Sinn macht ( Fussball ) , manchmal aber auch aus meiner Sicht zu unnatürlich wirkt.
Ist natürlich wie immer Geschmackssache
blackhawk81
Ist häufiger hier
#355 erstellt: 04. Nov 2021, 13:16
Hallo, ich habe heute meinen 48A1 erhalten und suche noch Einstellungs-Empfehlungen für normales SD also das tägliche Fernsehprogramm ohne HD.

Kann mir hier jemand helfen?
Durchblicker
Stammgast
#356 erstellt: 04. Nov 2021, 14:21
Ich hatte diese hier vor kurzem gepostet, zusammen mit den Einstellungen für HDR und DolyVision.
Allerdings beziehen sich diese Einstellungen auf einen 65 Zoll C1.
Weiß nicht ob sie Dir helfen , aber kannst ja mal versuchen:

Normales HD-SDR TV Programm mit Nachrichten, Talkshows, Werbung etc:

Modus: isf ( Dunkle Umgebung )

Helligkeit der OLED Pixel: 60
Kontrast: 75
Bildschirmhelligkeit: 48
Dynamischer Kontrast: AUS
Größte Helligkeit: AUS
Gamma: 2.4
Automatische Helligkeit: Aus

Farbtiefe: 48
Farbton: 0
Farbumgang: Automatisch
Farbe Upgrade: Aus
Weißabgleich: Warm 20

Schärfe: 20-30 ( je nach Geschmack )
Super Resolution: Aus
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG Rauschunterdrückung: Aus
Glatte Abstufung: Aus
Schwarzwert: Automatisch
Kinoleinwand: Ein
TruMotion: Filmische Bewegungen
blackhawk81
Ist häufiger hier
#357 erstellt: 04. Nov 2021, 14:27
Prima vielen Dank für deine Liste. Deine Einstellungen beziehen sich auf HD Sender meinst du diese wären trotzdem auch für SD nutzbar? Bzw. tecTracks ist der Meinung der A1 ist doch zu unterschiedlich um selbige Einstellungen des C1 zu übernehmen
Durchblicker
Stammgast
#358 erstellt: 04. Nov 2021, 15:52
Gute Frage. Nutze aktuell keine reinen SD Sender mehr, daher erstmal nur für SDR-HD.
Musst Du ausprobieren. Kann mir vorstellen, daß man bei reinem SD sicherlich noch an Helligkeit, Farbe und Schärfe anpassen muss.
Bin demnächst unterwegs und hab die Möglichkeit einen LG OLED 55 Zoll B1 unter anderem mit SD Sender zu sehen.
Vielleicht kann ich da mal schauen, wie die Settings sind und was da vielleicht besser passt.
Wäre dann aber auch wieder ein anderes Model und musst dann schauen ob es übertragbar ist
Trance_Gott
Inventar
#359 erstellt: 04. Nov 2021, 20:00
Seit heute hab ich einen C1 in 55 Zoll.
Welche Einstellungen sind denn empfehlenswert als Basis?
eX_iNFeRiS
Stammgast
#360 erstellt: 04. Nov 2021, 21:25
An meinem G1 nutze ich folgende Einstellungen für SDR TV und Streaming.

Modus: Filmmaker

Helligkeit der OLED Pixel: 45
Kontrast: 85
Bildschirmhelligkeit: 49
Dynamischer Kontrast: niedrig
Größte Helligkeit: Hoch
Gamma: 2.2
Automatische Helligkeit: Aus

Farbtiefe: 55
Farbton: 0
Farbumgang: ursprünglich
Farbe Upgrade: Aus
Weißabgleich: 0

Schärfe: 15
Super Resolution: Aus
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG Rauschunterdrückung: Aus
Glatte Abstufung: Aus
Schwarzwert: Automatisch
Kinoleinwand: Ein
TruMotion: Filmische Bewegungen
tyson*
Ist häufiger hier
#361 erstellt: 05. Nov 2021, 08:25
Ich habe gestern meinen 48A1 installiert und habe die Bildmodis nach den hier empfohlenen Settings eingestellt. Ich weiss nicht ob ich ein Bild-Banause bin aber mir gefällt der Modus "lebhaft" am besten

4k HDR Naturvideos sehen in diesem Modus einfach toll aus, mit den hier ganannten Einstellungen kommt mir das Bild leblos vor.

Ich habe die Helligkeit und die Farbsättigung noch etwas runtergesetzt und sehe in "lebhaft" sattes Grün, blauer Himmel, türkises Meer usw.

Die hier genannten Empfehlungen zielen darauf ab, dass Bild naturgetreu darzustellen?
eX_iNFeRiS
Stammgast
#362 erstellt: 05. Nov 2021, 08:36
Wenn es dir gefällt, dann einfach so lassen.
Durchblicker
Stammgast
#363 erstellt: 05. Nov 2021, 08:40
Geh ich mal von aus ;-)
Falls Du das auch auf meine Einstellungen beziehst, muss ich dazu sagen, daß diese für Wiedergabe in einer recht dunklen Umgebung gelten sowie so natürlich wie möglich und auch dem nahe kommen sollen,
was man meist in Kinos zu sehen bekommt. Zumindest ist das für mich ein Kriterium.

Jeder mag das anders und wenn Du es gern knallbunt und fernab dessen, was man eigentlich sieht,
wenn man aus´m Fenster schaut haben möchtest, dann nimm einfach "Lebhaft"
Deswegen gibts ja die verschiedenen Modis. Wundere Dich aber nicht, wenn Dir nach dem TV schauen die Welt da draußen völlig blass und farblos vorkommt

Letztlich ist das immer eine Geschmackssache.
Wenn man sich dabei nicht entscheiden kann, könnte der "Filmmaker Mode" zumindest bei Filmen noch helfen, wo versucht wird, durch die Einstellungen die Wiedergabe entsprechend den Wünschen der Filmemacher und Regisseure anzupassen.

Was mir auffällt ist zudem noch die Anpassung der Augen. Ich selbst wechsle ja auch zwischen verschiedenen Einstellungen. Oftmals auch gezwungenermaßen, wenn ich zum Beispiel von einer HDR Wiedergabe zurück in den SDR Bereich wechsle. Klar ist in solch einem Moment das SDR Bild nach der vorherigen hellen und farbenreichen HDR Wiedergabe im ersten Moment recht dunkel und auch etwas blasser. Allerdings schwindet dieser Eindruck von Minute zu Minute und es dauert nicht lange
bis man wieder das Gefühl eines "normalen" Bildes hat. Insofern sind unsere Augen also recht anpassungsfähig und man sollte den ersten Eindruck nicht gleich als Maßstab sehen
eX_iNFeRiS
Stammgast
#364 erstellt: 05. Nov 2021, 08:43
Aktuell versuche ich meine Augen auf HGIG anzupassen beim Gaming. Wir sind immer noch keine besten Freunde aber schon besser als am Anfang.
tyson*
Ist häufiger hier
#365 erstellt: 05. Nov 2021, 11:27
Blöde Frage! Wenn ich für Fussball die Bildeinstellungen für "Fussball" einstelle, erkennt der TV automatisch dass Fussball läuft oder muss ich diesen Bildmodus dann manuell aktivieren?
eX_iNFeRiS
Stammgast
#366 erstellt: 05. Nov 2021, 11:37
Der TV erkennt nicht wenn Fußball läuft.
Durchblicker
Stammgast
#367 erstellt: 05. Nov 2021, 15:40

blackhawk81 (Beitrag #357) schrieb:
Prima vielen Dank für deine Liste. Deine Einstellungen beziehen sich auf HD Sender meinst du diese wären trotzdem auch für SD nutzbar? Bzw. tecTracks ist der Meinung der A1 ist doch zu unterschiedlich um selbige Einstellungen des C1 zu übernehmen :?


Ich hab zwar noch nicht komplett getestet, aber ich würde bei reinen SD Signalen die Einstellungen wie folgt anpassen:

Helligkeit der OLED Pixel: 65
Kontrast: 70
Bildschirmhelligkeit: 46
Dynamischer Kontrast: AUS
Größte Helligkeit: AUS
Gamma: 2.4
Automatische Helligkeit: Aus

Farbtiefe: 48
Farbton: 0
Farbumgang: Automatisch
Farbe Upgrade: Aus
Weißabgleich: Warm 20

Schärfe: 30 ( je nach Geschmack )
Super Resolution: Hoch
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG Rauschunterdrückung: Aus
Glatte Abstufung: Hoch
Schwarzwert: Automatisch
Kinoleinwand: Ein
TruMotion: Filmische Bewegungen

Werde aber noch weiter testen und schaue mal was dabei rauskommt.
Der Rest ist wie immer Geschmackssache
blackhawk81
Ist häufiger hier
#368 erstellt: 05. Nov 2021, 16:12
@durchblicker super vielen Dank freue mich auch über SD Updates von dir
Durchblicker
Stammgast
#369 erstellt: 06. Nov 2021, 00:17
Jo, gerne doch ;-)

Und hier auch direkt das Update:

Ausgehend von meinen Einstellungen für normales HD-SDR (TV Programm mit Nachrichten, Talkshows, Werbung etc) , kann man das auch gut für reines SD anwenden.
Vor allem wenn es, wovon ich ausgehe, eine Kompromiss Einstellung sein sollte,
da sicher die SD Sender mit HD Sender gemischt empfangen werden

Modus: isf ( Dunkle Umgebung )

Helligkeit der OLED Pixel: 60
Kontrast: 75
Bildschirmhelligkeit: 48
Dynamischer Kontrast: AUS
Größte Helligkeit: AUS
Gamma: 2.4
Automatische Helligkeit: Aus

Farbtiefe: 48
Farbton: 0
Farbumgang: Automatisch
Farbe Upgrade: Aus
Weißabgleich: Warm 20

Schärfe: 20-30 (20 bei HD und 30 bei SD, also wäre 25 ein guter Kompromiss für beides )
Super Resolution: Niedrig
Rauschunterdrückung: Automatisch
MPEG Rauschunterdrückung: Automatisch
Glatte Abstufung: Hoch
Schwarzwert: Automatisch
Kinoleinwand: Ein
TruMotion: Filmische Bewegungen

Wie zu erwarten sind die Einstellungen im Bereich Klarheit am relevantesten und
bringen aus meiner Sicht eine Menge im SD Bereich.
Bei reinem HD helfen sie vielleicht auch, wirken aber nicht so vorrangig.
Des weiteren bitte bedenken, wir schauen zu Hause meist recht dunkel ( aktuell jahreszeitbedingt, ansonsten aber auch ) , also keine Lichtdurchflutung im Raum oder helle Lampen. Also gerade abends fast schon Kino Atmosphäre und somit die recht dunklen Einstellungen im Helligkeitsbereich.
Da muss natürlich jeder hochregeln, der in hellen Räumen schaut oder viele Lampen nutzt.
Abgesehen davon lerne ich selber grad noch Habe nach ca. 15 Jahren Plasma TV´s nun seit ca. 1,5 Monaten meinen ersten OLED und teste selbst noch hin und wieder bzw. justiere nach.
Sprich, ich bin zwar schon recht weit mit den Anpassungen und hab die für mich besten
Einstellungen für die entsprechende Sendung oder Quelle einigermaßen gefunden
Aber dies ist natürlich nicht in Stein gemeißelt und ich denke mal da kann immer mal noch was nachgestellt werden.

In diesem Sinne.....angenehmes Ausprobieren
blackhawk81
Ist häufiger hier
#370 erstellt: 06. Nov 2021, 06:27
Du bist spitze viiiielen Dank....

Was ist denn mit den AI Einstellungen AI Bild und AI Helligkeit habt ihr diese aktiviert? Gerade AI Helligkeit finde ich sehr interessiert, wenn der TV die Helligkeit automatisch an das Umgebungslicht anpasst
eX_iNFeRiS
Stammgast
#371 erstellt: 06. Nov 2021, 08:27
AI-Helligkeit habe ich nur bei Dolby Vision aktiviert. AI-Picture Pro bei allen Modi außer Gaming da dort eh inaktiv.
Durchblicker
Stammgast
#372 erstellt: 06. Nov 2021, 11:22
AI Picture Pro usw. kann man machen. Ich persönlich hab es aus.
Habe es über verschiedene anderen Bildmodis angepasst, wenn ich bestimmte Voraussetzungen habe.
( kannst ja mal weiter vorn im Thread schauen )
Mag das nicht , wenn sich das Bild ständig ändert
Es wird ja nach bestimmten Mustern angepasst. Nicht unbedingt so wie man es selbst gerne hätte.
eX_iNFeRiS
Stammgast
#373 erstellt: 06. Nov 2021, 11:32
Ich will die Features und die zur Verfügung stehende Power ja auch nutzen, von daher habe ich die Option an. Bis jetzt auch nicht nichts negatives bemerkt von wegen Bildänderung im laufenden Betrieb. Ein Youtuber hat auch mal ein Video darüber gemacht über das von vielen verhasste Feature.
OceanGreen
Ist häufiger hier
#374 erstellt: 06. Nov 2021, 18:54
Moin,

Suche noch nach vernünftigen Einstellungen für Fußball in HD für mein 65 C1.Habe hier schon diverses an Einstellungen probiert, aber so ganz zufrieden bin ich nicht.

Sonstige Bildeinstellungen habe ich von den YouTube Video TecTracksHD, mit welchen ich sonst auch sehr zufrieden bin.
Beim Fußball ist entweder das Bild etwas schwamming, zu knackig oder sonst was 😀.

Zusätzlich hätte ich noch eine Frage zur Blue-Ray Wiedergabe. Gebe diese über eine PS5 wieder und beim letzten mal wo ich Band of Brothers schaute, kam es mir so vor, dass die Actionszenen ruckelten.
Hatte da auch alles über Glatte Bewegung, entruckeln etc getestet.
Vielleicht hat jemand da ja auch ein Tipp
Stevie007
Stammgast
#375 erstellt: 07. Nov 2021, 10:07
@OceanGreen, die für dich richtigen Einstellungen musst du selber herausfinden! Die ganzen seitenlangen Tipps hier bringen im Endeffekt fast überhaupt nichts. Jeder hat andere Augen, Licht im Zimmer usw. Ich habe hier schon geschrieben, dass ich ein paar Vorschläge von hier getestet habe, alle für die Tonne. Die Verfasser der Einstellungen mögen bei sich zuhause glücklich sein damit, aber man sieht ja schon an den vielen vielen unterschiedlichen Vorschlägen, dass es jeder meint, er hat die „besten“! Zeit nehmen, ausprobieren, fertig. Ich spreche aus über 3 Jahren Erfahrung mit Oled, vorher 65C8, jetzt 77C1. Man kann vielleicht einige Einstellungen hier als Basis benutzen, mehr nicht. Ich will niemanden persönlich damit kritisieren, aber es ist so, selber probieren! Die Menüs im TV sind ja relativ schnell gelernt, da kommt man bald auf gute Ergebnisse! Was ist an Fußball schon anders, als bei anderen Sendungen im TV? Helligkeit, Farbe, Kontrast, Schärfe sind doch schnell eingestellt, ich empfange TV Sender über den Sky Q Kabelreceiver, bei einigen Spielen in HDR ist das Bild top, bei HD Übertragungen leider nicht sehr gut, bei den Übertragungen der Sky Sender. Bei Fußball von den öffentlichen, oder privaten Sendern ist es oftmals besser, als bei den Sky Kanälen. Also auch da ist es jedesmal anders, deshalb würde ich am liebsten bei jedem Spiel an den Einstellungen schrauben, nervt aber, deshalb lasse ich dann bei meinen Einstellungen für die jeweilige Empfangsart.
blowfly6
Inventar
#376 erstellt: 07. Nov 2021, 10:40
Ich habe hier nur mal so die Vorschläge überflogen...

Gerade was die Einstellung der Helligkeit angeht, kann ich hier einiges nicht nachvollziehen. Die Helligkeit auf 48 stellen und gleichzeitig Gamma 2.4, da kann das Bild in dunklen Szenen nur absaufen. Helligkeit auf 46 ??? oder Helligkeit auf 49 und gleichzeitig Größte Helligkeit auf hoch >>> ???

Die Helligkeit stimmt auf 50 ziemlich genau, da sollte man nichts daran ändern. Das hat auch nicht viel mit Vorlieben zu tun, nur so kann die Durchzeichnung in dunklen Szenen weites gehend stimmen. Höchstens mit Gamma kann man testen, was einem besser gefällt.

Ob man dann auf warmes oder kühles Bild steht, poppige Farben oder natürliche, ist wieder eine andere Sache.

Nur mal so als Gedankenanstoß...

Durchblicker
Stammgast
#377 erstellt: 07. Nov 2021, 11:52
Mag alles so sein. Nur wenn die Helligkeit mit 50 sozusagen generell den optimalen Wert hätte,
bräuchte man ihn auch nicht verstellbar machen. Ich denke schon das eine verstellbare Helligkeit
in Abhängigkeit vom Bildmaterial, der Bildquelle, dem Bild Modus und den persönlichen Vorlieben Sinn macht.
Ganz unabhängig von irgendwelchen Kalibrierungswerten.

Nur mal so als Gedankenanstoß...
blowfly6
Inventar
#378 erstellt: 07. Nov 2021, 12:43
Nach über fünf Jahren Erfahrung mit OLED kann ich dir nur sagen:

Nicht alles was der TV zum Einstellen zur Verfügung stellt, macht Sinn. Du kannst die Helligkeit auch auf 100 stellen... Geht ja, also macht es Sinn?

Bei einigen Einstellmöglichkeiten ("Bildverbesserer") wäre es besser, sie gäbe es gar nicht...

Selbst die einfachsten Hilfen, um ein Bild einzustellen (Burosch, Grautreppe etc.) führen bei 98% aller OLED-Panels zu Helligkeit 50. Die restlichen 2% tendierten bei einigen Serien übrigens wegen Black Crush eher zu 51...

Auch wenn ich kein Profikalibrierer bin, habe ich doch einige Erfahrung mit Bildeinstellungen.

Den Hardcore-Kalibrierern dreht sich bei manchen hier geposteten Einstellungen der Magen um, deswegen posten sie hier auch nichts dazu. Ich wollte es halt etwas sanfter rüberbringen...

Zumal die grundlegende richtige Helligkeitseinstellung eigentlich keine Frage des Geschmacks ist, sondern recht objektiv richtig bestimmt werden kann.

Egal, jeder soll machen was er will und wenn er damit glücklich wird, umso besser.

yikin
Ist häufiger hier
#379 erstellt: 07. Nov 2021, 13:58
Eine Frage: Weißabgleich ist doch das neue Warm 1 und 2? Entspricht dann 25 Warm 1 und 50 Warm 2? Danke.
Stevie007
Stammgast
#380 erstellt: 07. Nov 2021, 19:11
Egal, stelle Bild so warm oder kalt ein wie es dir gefällt. Alles andere ist unwichtig und hilft nicht weiter. Sorry, aber ist halt so!
yikin
Ist häufiger hier
#381 erstellt: 07. Nov 2021, 19:44
Hatte bisher immer Warm 1 und war damit zufrieden. Jetzt 50 Stufen einzeln auszuprobieren ist mir einfach zu stressig. Gib schon genug was man einstellen und ausprobieren muß. Ich möchte nur wieder Warm 1. Und daher würde ich gerne wissen welchem Wert es entspricht. Danke.


[Beitrag von yikin am 07. Nov 2021, 19:56 bearbeitet]
Stevie007
Stammgast
#382 erstellt: 07. Nov 2021, 20:06
Man sieht natürlich nicht jede einzelne Stufe, aber lasse deine Augen entscheiden, ganz einfach.
yikin
Ist häufiger hier
#383 erstellt: 07. Nov 2021, 20:15
Naja, dann ist der Thread hier aber relativ sinnfrei wenn man nicht um Ratschläge bitten darf.


[Beitrag von yikin am 07. Nov 2021, 20:15 bearbeitet]
Stevie007
Stammgast
#384 erstellt: 07. Nov 2021, 20:48
Verstehe mich bitte nicht falsch, aber man stellt die Farbtemperatur einfach so ein, wie man es mag. Es gibt wohl keine genaue Umsetzung von warm1 oder warm2 von den früheren Modellen, sondern eine Änderung im Menü. Ich hatte das auch beim 65C8, jetzt ist das Menü halt neu. Die meisten mögen warm20, was mir viel zu braun/gelb ist, eventuell ok bei einigen Filmen. Ich nehme zwischen 0 und maximal warm10. Aber ehrlich, was ist schwer daran, am Regler zu schieben, bis man es gut findet?
Durchblicker
Stammgast
#385 erstellt: 07. Nov 2021, 22:24
@blowfly6

Das mag schon so sein ;-) Was den Magen betrifft, geht mir das übrigens auch manchmal so,
wenn ich die Einstellungen von Profi Kalibrierern sehe

Insofern hast Du schon recht, daß muss jeder selber wissen.
Mir ging es nur darum, etwas nicht grundsätzlich auszuschließen. Deswegen muss man das dann auch nicht übertreiben wie bei der Helligkeit.
Was die Bildverbesserer angeht, sind wir uns ja einig, nur sagen mir meine Augen beim Thema
Helligkeit was anderes. Und mir ist dann auch egal, was Burosch oder sonst wer dazu sagt.

Klar, ich gebe zu, daß ich rein aus Interesse mein Bild auch gern mal profimäßig kalibriert hätte.
Werde dafür aber kein Geld ausgeben. Und egal was dabei rauskommen würde, kann mir gut vorstellen,
dass ich es am Ende dann doch wieder umstelle. Weil mir oder besser meinen Augen ein anderes Setting einfach besser gefällt.
norbert.s
Hat sich gelöscht
#386 erstellt: 08. Nov 2021, 06:58

blowfly6 (Beitrag #378) schrieb:
Kalibrierern dreht sich bei manchen hier geposteten Einstellungen der Magen um, deswegen posten sie hier auch nichts dazu.

Durchblicker (Beitrag #385) schrieb:
Was den Magen betrifft, geht mir das übrigens auch manchmal so, wenn ich die Einstellungen von Kalibrierern sehe

Es hat schon seinen Grund, dass es für Einsteller und Kalibrierer eigenständige Threads gibt. ;-)

Servus
Durchblicker
Stammgast
#387 erstellt: 08. Nov 2021, 09:07
Den will euch auch niemand wegnehmen
frsa
Inventar
#388 erstellt: 08. Nov 2021, 09:21

yikin (Beitrag #379) schrieb:
Eine Frage: Weißabgleich ist doch das neue Warm 1 und 2? Entspricht dann 25 Warm 1 und 50 Warm 2? Danke.


Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter. Mehr habe ich dahingehend nicht geprüft, weil für mich uninteressant.


[Beitrag von frsa am 08. Nov 2021, 09:22 bearbeitet]
frsa
Inventar
#389 erstellt: 08. Nov 2021, 09:39

Stevie007 (Beitrag #384) schrieb:
Verstehe mich bitte nicht falsch, aber man stellt die Farbtemperatur einfach so ein, wie man es mag. Es gibt wohl keine genaue Umsetzung von warm1 oder warm2 von den früheren Modellen, sondern eine Änderung im Menü. Ich hatte das auch beim 65C8, jetzt ist das Menü halt neu. Die meisten mögen warm20, was mir viel zu braun/gelb ist, eventuell ok bei einigen Filmen. Ich nehme zwischen 0 und maximal warm10. Aber ehrlich, was ist schwer daran, am Regler zu schieben, bis man es gut findet?


Ich finde die Frage von "yikin" gar nicht so verkehrt und sicher werden sich das auch noch weitere User hier fragen. Wenn man eine Sehgewohnheit hat, möchte man das zunächst ja auch wieder so haben. Mit der neue Skala ist das aber nicht so einfach, wenn man kein Messgerät hat. Und das Auge gewöhnt sich schnell an etwas - auch an etwas "falsches". Und das nur per Auge und Filmmaterial einzustellen ist nicht so einfach, wenn man seine Vorgaben/Vorlieben hat.
Stevie007
Stammgast
#390 erstellt: 08. Nov 2021, 12:51
Ich habe ja auch meine Vorlieben beim Bild. Ich schaue mir dann etwas an, was ich beim früheren Fernseher auch geschaut habe und stelle das Bild so ein, wie es gefällt. 100% wird es wahrscheinlich nicht sein, aber die Farbtemperatur, die mir gefällt, ist doch einfach einzustellen. Man sieht natürlich bei den vielen möglichen Abstufungen nicht jede einzelne, aber die Tendenz ist doch simpel, eher warm, oder neutral, oder kühl. Wenn jemand ein wärmeres Bild bevorzugt, ist doch nicht so wichtig, ob es warm 1,2,3,4, 10, 20 ist, sondern wann es gefällt. Unterschiede sehen manche vielleicht bei 2-3 Stufen, manche bei mehr, manche bei weniger. Ich mag halt 0, oder maximal warm 10, andere mögen warm 20, oder dazwischen. Ist doch alles kein Hexenwerk und wird oft viel zu kompliziert betrachtet, meine Meinung. Außerdem hat ein neuer Fernseher sowieso ein anderes Bild wie der Vorgänger, auch vom gleichen Hersteller.


[Beitrag von Stevie007 am 08. Nov 2021, 12:54 bearbeitet]
eX_iNFeRiS
Stammgast
#391 erstellt: 08. Nov 2021, 13:08
Ich hab an meinem G1 jetzt zusätzlich zum AI Bild Pro auch noch die AI Genre Erkennung aktiviert…und was soll ich sagen, jetzt gefällt mir der Weißwert richtig gut. Keine Ahnung was er da einstellt, aber es geht auf jeden Fall in die wärmere Richtung, was ich persönlich bevorzuge.
paradox1201
Inventar
#392 erstellt: 10. Nov 2021, 08:16
Muss ich doch gleich mal probieren....bin gespannt. Obwohl ich noch immer nicht genau weiß, das dieser genau macht.


[Beitrag von paradox1201 am 10. Nov 2021, 08:21 bearbeitet]
Trezegol17
Stammgast
#393 erstellt: 14. Nov 2021, 18:22
Hallo zusammen, bin seit gestern stolzer Besitzer eines LG OLED B19 in 65 Zoll . Welche Bildeinstellungen sollte man für das optimale Bilderlebnis einstellen?
BornChilla83
Inventar
#394 erstellt: 14. Nov 2021, 18:32
Bitte einfach mal den Thread lesen
Stevie007
Stammgast
#395 erstellt: 14. Nov 2021, 19:53
Trezegol17, diese Frage klingt schon sehr anfängerhaft, sorry. Die optimalen Einstellungen kann man nur mit etwas Zeitaufwand selber herausfinden. „Die perfekten Einstellungen“gibt es nicht. Du musst für jede Empfangsart eigene Einstellungen finden, also für normales Fernsehen, für HDR, für Dolby Vision usw. Viele Vorschläge hier haben Kopfschütteln bei mir bewirkt. Soll nicht heißen, dass diese schlecht sind, aber sie gefallen nur demjenigen, der sie gemacht hat. Jeder empfindet das Bild total anders, hat andere Augen, Lichtverhältnisse im Raum. Da hilft nur Zeit nehmen und ausprobieren. Viel Erfolg.
Trezegol17
Stammgast
#396 erstellt: 15. Nov 2021, 09:30
Hallo Stevie007 , vielen dank für dein Beitrag, Das ist mein erster OLED TV. Werde verschiedene Einstellungen testen.


[Beitrag von Trezegol17 am 15. Nov 2021, 09:41 bearbeitet]
razer1978
Stammgast
#397 erstellt: 15. Nov 2021, 11:30

Trezegol17 (Beitrag #393) schrieb:
Hallo zusammen, bin seit gestern stolzer Besitzer eines LG OLED B19 in 65 Zoll . Welche Bildeinstellungen sollte man für das optimale Bilderlebnis einstellen?


In der Regel sind LG oleds in den Film konformen Modis (Kino, Experte heller Raum ,dunkler Raum, filmmaker Modus ) sehr gut voreingestellt außer OLED Licht.
Dynamischer Kontrast usw. Verschlechtern meist das Bild und führen zu unnatürlichen Bildern.
Den 2 ,10,22 Punkt Weißabgleich sollte man ohnehin ohne kalibriersoftware nicht anrühren.

Das optimale Bild erhält man ohnehin nur mit einer Kalibrierung , mein LG CX erreichte nach meiner Selbstkalibrierung mit Calman Home und den coloriometer xrite i Display pro ein deutlich besseres Ergebnis , Hauttöne sind jetzt optimal realistisch und der Braunstich im Bild ist verschwunden ohne das das Bild in einen kühlen Look verfällt.
Das macht Meitens soviel aus das mein kalibrierter 2020 CX einen 2021 unkalibrierten C1 im Bild locker schlägt.
Die 300 Euro für die Kalibrierung sind sehr gut angelegt.
Die geposteten Einstellungen von manchen hier sollte man auf keinen Fall übernehmen das sie komplett unlogisch sind , da werden Kontrast Regler, helligkeit, farbregler verstellt der ab Werk meist optimal eingestellt ist.

Ich kann nur jedem raten seinen OLED Kalibrieren zu lassen oder so wie ich sich selbst damit zu beschäftigen , man lernt viel.

Allerdings rate ich von einer Kalibrierung von Media Markt ab ,
Da habe ich in der eigenen Familie schreckliches gesehen was da rauskommt.


[Beitrag von razer1978 am 15. Nov 2021, 11:42 bearbeitet]
Durchblicker
Stammgast
#398 erstellt: 15. Nov 2021, 12:11

Trezegol17 (Beitrag #393) schrieb:
Hallo zusammen, bin seit gestern stolzer Besitzer eines LG OLED B19 in 65 Zoll . Welche Bildeinstellungen sollte man für das optimale Bilderlebnis einstellen?


Erstmal Glückwunsch zum neuen LG OLED TV. Wirst Du ganz sicher nicht bereuen ;-)
Der B1 ist auf jeden Fall auch ein sehr gutes Teil und nicht viel schlechter als der C1

Bezüglich der Einstellungen wurde hier schon viel geschrieben. Du wirst in den vorherigen Seiten auch von vielen die aktuellen Einstellungen finden. Kann aber auch gut verstehen, wenn man zu faul zum suchern ist

Daher hier meine aktuellen Settings für das normale TV Programm in dunkler Umgebung:

Normales HD-SDR TV Programm mit Nachrichten, Talkshows, Werbung etc:

Modus: isf ( Dunkle Umgebung )

Helligkeit der OLED Pixel: 60
Kontrast: 75
Bildschirmhelligkeit: 48
Dynamischer Kontrast: AUS
Größte Helligkeit: AUS
Gamma: 2.4
Automatische Helligkeit: Aus

Farbtiefe: 48
Farbton: 0
Farbumgang: Automatisch
Farbe Upgrade: Aus
Weißabgleich: Warm 30

Schärfe: 20
Super Resolution: Aus
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG Rauschunterdrückung: Aus
Glatte Abstufung: Aus
Schwarzwert: Automatisch
Kinoleinwand: Ein
TruMotion: Filmische Bewegungen

Natürlich ist es so, daß jeder ein anderes Empfinden hat und die optimalen Einstellungen, die man so gerne sucht , gibt es eigentlich nur auf dem Papier. Denn was nützt die allerbeste Kallibrierung, wenn Dir das Bild nachher nicht gefällt. Insofern sind Deine Augen und Deine Sehgewohnheiten schon mal ein guter Ratgeber. Dennoch gibt´s natürlich Dinge, die man vielleicht macht oder auch besser nicht macht.
Und da gehen zum Teil die Meinungen auseinander, aber man findet dazu immer eine Meinung.
Und das sind dann aber meist auch nur Empfehlungen, über die wiederum dann Deine Sehgewohnheiten letztlich entscheiden werden.
Bei Farbe, Helligkeit ,Kontrast usw. ist es wirklich wie schon beschrieben Ansichtssache und da musst Du echt Deinen Augen vertrauen , in Abhängigkeit von den Lichtverhältnissen.

Aber es gibt zudem noch andere Einstellungen, die man wie Du vielleicht weisst, als Bildverschlimmbesserer bezeichnet. Manche schwören drauf, andere lehnen sie ab.
Das sind vor allem die Punkte in der Rubrik "Klarheit". Wie Du siehst hab ich dort alles auf AUS,
bis auf die TruMotion mit der relativ angenehmen "FilmischenBewegung".
Ich persönlich würde das auch jedem raten, da alles AUS zumachen. Andere sehen das wieder anders.
Wieder andere stellen auch TruMotion auf AUS, was ich zum Beispiel im FILMMAKERMODE bei Kinofilmen in jedem Fall auch mache. Aber auch das ist Geschmackssache, wenngleich das richtige Kinofeeling wirklich nur bei AUS aufkommt. Ob das dann einfach nur Gewohnheit ist oder wirklich besser als mit den Bildunterstützern, darüber könnte man sich trefflich streiten

Insofern sie es als kleinen Anhaltspunkt, an dem man sich orientieren kann, aber den man keineswegs als für eine persönlich perfekte Einstellung erwarten darf
razer1978
Stammgast
#399 erstellt: 15. Nov 2021, 12:40
@Durchblicker

Klar Muss ein kalibriertes Bild nicht jeden gefallen aber zu 95% tut es das , vor allem merken dann viele erst das jetzt Hauttöne im Verhältnis zum restlichen Bild richtig erscheinen.


[Beitrag von razer1978 am 15. Nov 2021, 12:42 bearbeitet]
Durchblicker
Stammgast
#400 erstellt: 15. Nov 2021, 15:15
Kann schon sein ;-) Aber wenn ich dann erst richtige Hauttöne habe, dann hat vorher was mit den Augen nicht gestimmt
BornChilla83
Inventar
#401 erstellt: 15. Nov 2021, 15:31
Das würde ich so nicht sagen. Da geht es um Feinheiten in den Mischfarben, für die Du schon ein sehr geschultes Auge benötigst. Dazu kommt wie immer der Aspekt des Testmaterials. An welchen Inhalten orientierst Du Dich? Wie neutral / normgerecht sind diese überhaupt? Zusätzlich geht es im die eigenen Seherfahrungen -gewohnheiten. Personen, die über Jahre hinweg zu kühl abgestimmte Displays genutzt haben, sind bereits entsprechend "geeicht".

Aber am Ende gilt: Wenn es mir persönlich einfach nur "gefallen" soll, kann ich wild an allen Reglern drehen, bis mir das Ergebnis "gefällt".
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der A1/B1/C1/G1/Z1 Kalibrierungsthread
norbert.s am 28.07.2021  –  Letzte Antwort am 06.10.2023  –  817 Beiträge
LG OLED C1/ A1 langsames Menue?
Ralph1 am 01.02.2022  –  Letzte Antwort am 05.02.2022  –  4 Beiträge
LG OLED B1 4K 120Hz
Thimo87 am 14.10.2021  –  Letzte Antwort am 18.10.2021  –  14 Beiträge
LG b1 oder C1 oder cx?
XeonB am 29.12.2021  –  Letzte Antwort am 30.12.2021  –  6 Beiträge
LG OLED C1 Modellnummern
InZaneR am 13.10.2021  –  Letzte Antwort am 14.10.2021  –  4 Beiträge
LG OLED C1 Pixelreinigungsproblem
Salzghetto am 12.08.2023  –  Letzte Antwort am 27.11.2023  –  8 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Einstellungsthread
matrixx202 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  1217 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2017 | G7 / E7 / C7 / B7 Einstellungsthread
Tarabus am 23.03.2017  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  2362 Beiträge
LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
schluckauf am 23.06.2022  –  Letzte Antwort am 03.09.2023  –  198 Beiträge
LG Oled C1 2021 / Sky IP Box Bildqualität
elgorkser am 23.09.2022  –  Letzte Antwort am 23.09.2022  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedmarc1308
  • Gesamtzahl an Themen1.558.091
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.052