HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG 55EG910 (1080p) und 55EG920 (UHD), Nachfolger d... | |
|
LG 55EG910 (1080p) und 55EG920 (UHD), Nachfolger des EC930+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Ray-Blu
Inventar |
15:28
![]() |
#560
erstellt: 12. Jan 2016, |||||
Vielleicht war doch irgendwo der Kantenschärfer oder Superresolution aktiviert !? ![]() |
||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
15:29
![]() |
#561
erstellt: 12. Jan 2016, |||||
Nein definitiv nicht. Habs eben nochmal probiert. Gerade bei Material mit Poren und Barthaaren sieht man das extrem. |
||||||
|
||||||
Ray-Blu
Inventar |
15:39
![]() |
#562
erstellt: 12. Jan 2016, |||||
Und wenn du in beiden Modi die Schärfe veränderst dann ist es deutlich sichtbar ? Zwischen 0 und 50 liegen Welten sprich ab 20 ist es knackscharf und ab 25 wirkt es bereits überschärft mit einer Art Doppelkonturen. Wenn nicht dann ist es doch der gleiche Bug. Also mit 4.XX.XX auf dem EC930. |
||||||
h1T0w4
Ist häufiger hier |
10:26
![]() |
#563
erstellt: 13. Jan 2016, |||||
Und schon hat der erste Händler den 9109 (bzw. 910v) für 1800,- als Angebot drin. Spätestens im Sommer oder bei einer Cashback/ Blödmarkt-Aktion dürften die 2K OLEDs so richtig preiswert zu bekommen sein. |
||||||
Ray-Blu
Inventar |
13:16
![]() |
#564
erstellt: 13. Jan 2016, |||||
Na mal schauen wie sich der Markt entwickelt. LG müsste nur die Produktion verringern oder die EC Modelle nicht mehr produzieren und schon bleibt der Preis für den EG9109 stabil. Und je länger man mit dem Kauf wartet desto fraglicher wird es ob sich die Anschaffung eines Full HD Gerätes überhaupt noch lohnt !? Zudem ist es eigentlich besser ihn im Sommer 2015 für 2000 Euro gekauft zu haben anstatt im Sommer 2016 für 1500 Euro zu kaufen denn man hat dann 1 Jahr lang Freude mit Filmen auf OLED. Der Sinn ist nicht der günstigste Preis sondern der effektivste Nutzen ![]() |
||||||
h1T0w4
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#565
erstellt: 13. Jan 2016, |||||
Nach meinem Kenntnisstand werden die EC-Modelle bereits schon gar nicht mehr produziert, da sie ja von den EG/EF Modellen aus Late 2015 abgelöst wurden. Gerade wird eben noch der Restbestand abverkauft. 9109/ 9209 kamen doch erst Ende August letzten Jahres auf den Markt, daher finde ich es nicht gerade verkehrt die ersten paar Monate ins Land ziehen zu lassen und zu warten bis sich ein realistischer Straßenpreis bildet und man die Möglichkeit hat erste Erfahrungsberichte von Early Adoptern zu begutachten. Wobei ich zustimme, dass ein Preis ab 2000€ für den 9109 absolut in Ordnung geht. Allerdings habe ich nach 8,5 Jahren Nutzung meines derzeitigen LCD's persönlich eben keinen großen Leidensdruck und habe meinem Budget für eine TV-Neuanschaffung ein Limit von 1550€ gesetzt. [Beitrag von h1T0w4 am 13. Jan 2016, 13:39 bearbeitet] |
||||||
Ray-Blu
Inventar |
14:18
![]() |
#566
erstellt: 13. Jan 2016, |||||
h1T0w4
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#567
erstellt: 13. Jan 2016, |||||
Angebot war zwar lokal und einmalig, allerdings gibt nen guten Anhaltspunkt hinsichtlich Handelsspanne ;-) |
||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
15:22
![]() |
#568
erstellt: 13. Jan 2016, |||||
Hab ich doch schon geschrieben, dass der ISF Modus bei mir deutlich unschärfer ist als der Kinomodus ab Schärfe 20. Worauf willst du nun hinaus? Der Dynamikmodus/Standardmodus ist unter anderem bei mir auch nochmal schärfer als der Kinomodus. Sowas ist eigentlich normal und gibts ebenfalls bei Sony und Samsung. Die Presets sind eben immer anders voreingestellt pro Kopf. Ich persönlich kann keine Option finden wo mir jetzt der ISF Modus sinniger erscheint als der Kinomodus. |
||||||
St0neC0ld
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#569
erstellt: 13. Jan 2016, |||||
Ich habe mir heute im Expert den EG9109 angeschaut. Es lief überall gerade Ski-Laufen, der weiße Schnee wirkte im Vergleich zu den anderen TV Geräten bläulich. Ich habe die Bild Modi mal durchgeschalten, mehr als ein Grau ist nicht raus gekommen und deutlich dunkler als bei den anderen Geräten. Wie kommt das? Wenn ich mir den OLED holen, ist mein Zuspieler hauptsächlich ein HTPC, wie ist das Bild von einem PC über HDMI? Achja und Xbox One. |
||||||
Ray-Blu
Inventar |
19:33
![]() |
#570
erstellt: 13. Jan 2016, |||||
Das ist leider normal da der EG9109 ein relativ altes Panel hat wie der EC930V bei dem der Farbstich aber grün anstatt blau ist. Da OLED selbstleuchtend ist wird mehr Strom benötigt als bei LED und wenn viel weiß im Bild ist wird die Leuchtstärke begrenzt. In einem sehr hellen Raum oder eben im Elektromarkt wirkt es dann wie ein Grauschleier aber zu Hause ist es nicht so schlimm. |
||||||
Thunder34hh
Ist häufiger hier |
23:22
![]() |
#571
erstellt: 13. Jan 2016, |||||
Weiss einer ob ich durch Einstellung des tvs per zB burosch testbildern für den vollen RGB Bereich spezielle Bilder benötige? Auch beim Schwarzwert?oder ob die Bilder für den begrenzten sowie vollen RGB Bereich dieselben sind? |
||||||
Replect
Stammgast |
12:54
![]() |
#572
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
So, mein Ersatz-/Zweitgerrät 55EG9109 wurde heute geliefert. Da bin ich mal gespannt die Tage wie sich der besonders im Bereich "Near Black Uniformity" im Vergleich zu meinem aktuellen 9109 schlägt... Hoffentlich deutlich besser (ohne dafür andere Probleme mitzubringen), sonst muss ich ernsthaft mit mir kämpfen OLED nicht erstmal auf Eis zu legen (sprich zurückschicken)... |
||||||
Ray-Blu
Inventar |
13:09
![]() |
#573
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Da wird wohl nichts besser sein und wichtig ist eigentlich nur, dass man nicht einen Banding Balken hat der mehr sichtbar ist als der Rest. Zudem würde ich einen Full HD sowieso nur als Übergangsgerät ansehen bis UHD in 65 Zoll irgendwann mal bezahlbar (max. 2999€) ist. EC930/940 und EG910 sind doch erst die 2. OLED Panel Generation nach EA970/980 und da kann man noch keine Perfektion erwarten. |
||||||
Replect
Stammgast |
14:42
![]() |
#574
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Ich erwarte keine Perfektion, aber wenn meine "Near Black" Probleme, welche ich im Normalbetrieb (also z.B. Filmen) mehr als deutlich sehe dem aktuellen Standard entsprechen und nich nur das Resultat eines Montagsmodells sind (worauf ich eben nun hoffe), dann ist das für mich bei 2000 Euro schwer tolerierbar. Und 2000 Euro für ein Übergangsgerät würde ich auch nicht investieren, sondern davon ausgehend das ich es wenigstens 3-5 Jahre nutze... Wenn die "Near Black" Probleme im Normalbetrieb nur halb so viel auffallen wie bei meinem aktuellen Gerät zu Hause, kann ich damit leben... Im Moment ist es wie ein hässlicher Grauschleier mit Mustern über dem Bild, sobald das Bild aus dem sensationellem "Tiefschwarz"-Bereich raus kommt. Ganz nach dem Motto: Tiefschwarz = Die Sensation! | Fastschwarz = Das Grauen! [Beitrag von Replect am 14. Jan 2016, 14:43 bearbeitet] |
||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
15:05
![]() |
#575
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Vielleicht liegt das auch am Material bzw Einstellungen? Sowas hatte ich noch nie bei meinem EC930V. Es sei denn man sieht es im Material. Da ist dann eben die eine Szene ein tiefschwarzer Himmel und die andere dann ein grauer Himmel weil es entweder so gewollt ist und der Typ beim Color Shading gepennt hat. Ich würde das direkt mir paar BluRays testen bzw. Referenzmaterial. Jurassic World ist da eine gute Scheibe oder auch Hitman Agent 47. |
||||||
Replect
Stammgast |
16:30
![]() |
#576
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Ich hatte so einige Blu-rays geschaut und das gleiche Grauschleier Muster (Banding, Streifen, DSE, dunkle Ecken) in all den dunklen Szenen in all den Filmen gesehen... Um nur ein paar Beispiele zu nennen die mir spontan einfallen: - Jupiter Ascending (z.B. in einigen Weltraumszenen) - Interstellar (z.B. am Anfang wenn er aufwacht nach dem schlechten Traum und mit seiner Tochter spricht) - Sunshine (z.B. in einigen Weltraumszenen) - Run All Night (in vielen Szenen - spielt nunmal hauptsächlich im Dunklem) - Insidious 2 (in vielen Szenen - spielt auch viel im Dunklem) Da sich in den Szenen die Auffälligkeiten immer über das Bild verteilt an den gleichen Stellen wie auch in den zugehörigen Grau-Testbildern zeigen, liegt der Übeltäter für mich auf der Hand. Es geht wie gesagt auch "nur" um grau-/dunkellastige-Bildern... Klassisch entsprechend dem "Near Black" Problem werden die Auffälligkeiten auch weniger je heller ein Bild wird. Auch Versuche es mit den Einstellungen zu eliminieren hilft nicht wirklich... Ich kann die Helligkeit soweit runter regeln bis es in den dunklen Szenen fast nicht mehr zu sehen ist, mit dem Resultat das aber auch das halbe Bild im "Black Crush" Universum verschwindet... Auch verschiedene Gamma-Einstellungen als Basis machen keinen großen Unterschied. Wenn das zweite Gerät sich hier deutlich besser präsentiert weiß ich das ich zunächst ein Montagsmodell dahingehend erwischt habe. Zeigt es sich genau so schlecht habe ich entweder ein zweites Montagsmodell oder es entspricht dem Stand der Dinge bis zu dieser Serie und es stört sich schlicht sonst niemand so dran oder schaut eventuell kaum solches Material... Aber wie gesagt springt mir leider alles ins Gesicht was nicht sein sollte und lenkt meine Blicke immer wieder darauf. [Beitrag von Replect am 14. Jan 2016, 16:32 bearbeitet] |
||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
16:33
![]() |
#577
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Genau die Filme haben aber einen Grauschleier von Natur aus ![]() [Beitrag von DarthVader1981 am 14. Jan 2016, 16:36 bearbeitet] |
||||||
Thunder34hh
Ist häufiger hier |
16:42
![]() |
#578
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
@replect hast du die Probleme auch bei Batman begins oder ps4 until dawn?ich poste nachher simple Einstellungen habe mit denen keine Probleme mehr |
||||||
Ray-Blu
Inventar |
16:56
![]() |
#579
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Also der technisch aktuelle Stand wären die neuen 6er Modelle. Das aktuell beste erhältliche Gerät ist der EF9509 und etwas älter sind EG9609 sowie EG9209 aber auch die haben das Problem noch leicht. Natürlich sind 2000 Euro viel Geld aber jede neue Technologie ist am Anfang teuer. Auf meinem EC sehe ich das Banding auch in dunklen Szenen aber gemessen am gesamten Content sind es nur ca. 10% und das ist tolerierbar. Es ist also genau wie bei LCD/LED nur ein Kompromiss aber es geht auch ums Prinzip welchen Hersteller bzw. welche Technik man unterstützt. |
||||||
Nui
Inventar |
17:33
![]() |
#580
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Aendert nichts daran, dass er das gleiche Muster in allen Filmen sieht. Anstatt einen miesen Grauschleier zu bekommen, hat er noch Streifen in diesem. Und das liegt dann alleine am TV ![]() |
||||||
Replect
Stammgast |
18:27
![]() |
#581
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
This! Entscheidend ist die auffällige Ungleichmäßigkeit die sich in verschiedenen Helligkeiten und Mustern zeigt die statisch über dem Bild liegen. Und Gamma 2.2 und Helligkeit z.B auf 50 habe ich wie andere Einstellungen durch. Aber es resultiert in Black Crush und/oder nur der Verschiebung wann die Problematik sichtbar wird. Auch in "The Dark Knight" gibt es ein paar Szenen, besonders zum Ende hin. Nicht so viele wie zunächst befürchtet, aber vorhanden... Man darf mir glauben das ich es gerne tolerieren würde und gehofft habe das es am Material liegt, und es ist ja auch durchaus nicht immer präsent, aber wenn ist es grauenvoll... [Beitrag von Replect am 14. Jan 2016, 19:07 bearbeitet] |
||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
18:35
![]() |
#582
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Seltsam bei mir ist bei den Einstellungen kein Black Crush zu sehen ![]() |
||||||
pspierre
Inventar |
19:02
![]() |
#583
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Ja, wenn man danach sucht, würde ich sagen, kann man all diese Effekte wirklich so wahrnehmen wie beschrieben. Kann natürlich auch wirklich so sein, dass das alles bei Dir bes. Stark ausgeprägt ist. …keine Ahnung ….. Das Vert.-Banding fällt bei mir ZB im Normalbetrieb niemals auf. …Nur auf dem Grau-Testbild. Die scheinbare Vignettierung R/L schon mal eher, dabei dann auch nur bei absolut dafür exponiertem Material. Und fragt man sich dann noch jedes mal, ist das der TV oder echte Vignettierung. Ist echte Vignettierung vorhanden wird sie allerdings scheinbar verstärkt , weil sich die Effekte dann wohl etwas aufaddieren können. Setz mal jemanden unsensibilisierten vor den TV, lass ihn ne weile schauen, und frag ihn dann mal, ob ihm was unangenehmes oder irgendwelche Bildfehler aufgefallen sind. Aber nix vorher verraten !!! Wenn dan 3 von 5 Leuten, die keine Ahnung hatten unabhängig voneinander genau die Vignetting und wert. Banking , bzw einen "dirty screen-Effekt" beschreiben, dann würde ich mal reklamieren. Hatte auch schon al mit den Gedanken gespielt, und ihn dann wieder verworfen. Wenn mach ich das , kurz bevor das Gerät zwei Jahre alt wird. ![]() Bis dahin solls mich nicht jucken. Wen ich mental beim Content bin, und nicht nebenher auf Fehlersuche, stört es mich nämlich eig. so recht gar nicht. Nur wenn man bei Schwenks permanentes "dirty Screen" an den Vert. Inhomogenitäten sehen würde,dann wäre ich sofort auf der Barrikade, denn das würde wirklich nerven . Bedenke : Die Effekte sind bekannt, und betreffen soweit ich weiss derzeit an sich ALLE Geräte , wenn auch ggf mehr oder weniger, was ich jedoch nicht beurteilen kann. Du bist also kein Einzel-, sofern denke eher der Normalfall. mfg pspierre |
||||||
Replect
Stammgast |
19:28
![]() |
#584
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Das ist der Punkt den verständlicherweise niemand beantworten kann: Ist es bei meinem OLED besonders ausgeprägt, oder bin ich schlicht zu penibel um drüber hinweg zu sehen. Das alle davon betroffen sind ist mit bewusst, die Frage ist wie sehr betroffen... Ich suche nicht danach, es findet mich schlicht. Ich hatte die Testbilder auch das erste Mal angeworfen nachdem es mir in einem Film ins Gesicht gesprungen ist in der Hoffnung es wäre eben dieser. Ich bin also nicht über die Testbilder darauf aufmerksam geworden. Danach habe ich natürlich zunächst in Filmen bewusst drauf geachtet, aber die letzten Wochen versucht es zu ignorieren... Ohne Erfolg! Es ist eben spätestens beim Kameraschwenk vorbei, da 75% des Bildes (mittig) dann mit einem ungleichmäßigen Grauschleier-Muster überzogen ist. Der Bereich wo mein Blick eben bei normalem Schauen den Fokus drauf legt... Ich muss nicht erst die Ränder abklappern um es zu sehen, was dann eher unter dein Konzept "danach suchen" fallen würde. Zur Helligkeit: Mit 54 bin ich bei mir schon an der unteren Grenze zum Detailverlust. Bei 50 bin ich also über diesen Punkt dann klar hinaus. Das mag im gewissen Rahmen von Modell/Gerät zu Modell/Gerät leicht variieren. Ansonsten: Die Seriennummer des neuen Gerätes fängt mit 510 (wohl Oktober 2015) an, mein Aktueller mit 511 (November 2015). Spontan kein gutes Zeichen, am Ende aber wohl nicht weiter relevant. Ich werde berichten und hoffe es wird Aufschlussreich sein... [Beitrag von Replect am 14. Jan 2016, 19:37 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
19:40
![]() |
#585
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
>>Nachtrag vorab: Folgendes bezieht sich auf den 55EG9209. die FHds sind ggf abweichend<< Doch, 50 crusht ganz minimal. 51 und 52 sind identisch zu 50 (keine Bildänderung) 53 bringt paar beim meisten Material mehr Details, und für echtes digitales Schwarz scheuen die OLEDS immer noch gerade so auf Abschaltung zu gehen. An einem 2% Grau-Bild sieht man dann aber auch den -Near-Blck Effekt schon.(scheinbare Vignettierung) Bei 50 ist dies dann aber unsichtbar. Man kanns drehen wund wenden wie man will. Häufigst ist es auch Contentabhängig ob man am besten zB. 49, 52, 53oder gar 55 für die Helligkeit wählt. Das sind auch jeweils Grenzwerte der Einstellsprünge. Oder anders . . . 48,49 sind identisch 50,51,52 sind identisch (hier sogar 3 identische Settings !) 53,54 sind identisch 55,56 sind identisch . . . In Wirklichkeit hat die gesamte Scale für Helligkeit also nicht 100, sondern nur ca 40 wirklich differenzierte Einstellungen bissl merkwürdig …ist aber so . mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 15. Jan 2016, 10:28 bearbeitet] |
||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
19:48
![]() |
#586
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Vielleicht bei deinem Gerät beim EC930V sind die definitiv nicht identisch. Da verändert sich der Hintergrund beträchlich. Gerade wenn man ein dunkles Bild benutzt. Sieht man sehr schön wie sich bei 51,52,53,54 das Schwarz immer heller wird. |
||||||
Replect
Stammgast |
20:17
![]() |
#587
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Ausnahmsweise haben wir da den selben Seheindruck. Gerade nochmal getestet, ich sehe klare Sprünge bei all den genannten Werten. Und um bei 2% Grau das hässliche Muster weg zu bekommen muss ich auf Helligkeit 49 gehen. Für 1% auf 51. Aber am Ende des Tages eliminiere ich damit das Problem glaube ich nicht, ich verschiebe es nur nach oben. Bei Helligkeit 49 sieht z.B. mein 5% Bild dann so grausam aus wie 2% bei Helligkeit 54, während das 5% Bild bei 54 schon deutlich besser wäre... Was Black Crush angeht: Orientiere ich mich am den passenden Testbildern von AVSHD 709 sehe ich beim Testbild mit den blinkenden Balken bei Helligkeit 50 keine blinkenden Balken < 19/20, während gewünscht alles > 17 ist, beim Testbild 16-235 Stufen ohne blinken sehe ich alle Abstufungen in diesem Bereich, wenn also nur das der Maßstab wäre, wäre es wohl noch okay. Im Film ist Detailverlust zu sehen, aber bei Interstellar gibt es einige Szenen die ich gerade getestet habe, da müsste ich auf Helligkeit 49 gehen um den Grauschleier nicht zu sehen, aber verliere dann natürlich nochmal Details. Ich lass es mal bis zum Wochenende auf 50 bevor ich das zweite Gerät in Angriff nehme und beobachte... [Beitrag von Replect am 14. Jan 2016, 20:58 bearbeitet] |
||||||
Thunder34hh
Ist häufiger hier |
22:09
![]() |
#588
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
@replect mach mal im ISF modus im abgedunkelten Zimmer Hans ganz dunkel bzw so gut wie Helligkeit 47 Kontrast 65 Schärfe h 13 v25 Farbe 58 oled Licht auch niedrig war glaub ich um die 38 rum da hab ich ein optimales Bild perfektes schwarz und grau wie es vom original gesendet wird getestet mit Batman und until dawn für weitere fehlt die Zeit kommt noch |
||||||
Replect
Stammgast |
22:18
![]() |
#589
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Also meine Tests generell, auch eben mit Helligkeit 49-50 waren im abgedunkelten Raum. Ich schaue gerade mit 50 und finde es stellenweise unabhängig von Black Crush schon unnatürlich dunkel, aber mal sehen. 47 ist dann schon heftig und Black Crush Tür und Tor geöffnet, da hilft auch OLED Licht, Kontrast, geschweige denn Farbe anpassen nicht wirklich... [Beitrag von Replect am 14. Jan 2016, 22:19 bearbeitet] |
||||||
Thunder34hh
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#590
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Kontrast und Helligkeit gehen doch miteinander einher..... |
||||||
Thunder34hh
Ist häufiger hier |
23:27
![]() |
#591
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
In einem dunklen Zimmer kann es kein Blick crush geben mit Helligkeit 47 etc und angepasstem Kontrast dann liegt es wohl am panel generell hat hier so gut wie jeder viel zu hohe Werte |
||||||
Replect
Stammgast |
23:48
![]() |
#592
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Reine Testbilder die für eben diese Einstellungen da sind sprechen doch eine deutliche Sprache finde ich... Unabhängig vom persönlichen Empfinden (wie wenn ich sage "unnatürlich dunkel"). Wenn ich bei einem Testbild gewisse Werte einstellen soll bis ich gewisse Dinge sehe und dies nicht der Fall ist, sagt mir das: falsche Einstellung. Bei den Farben ist das mit bloßem Auge immer eine subjektive Sache ohne entsprechende Werkzeuge, bei Helligkeit und Kontrast hingegen doch bei guten Testbildern eine recht klare Sache, da Ziele klar definiert (wie "alle Abstufungen sehen", "ab Abstufung x das und das sehen"). Natürlich spielt hier als Basis irgendwo noch z.B. das Gamma mit, aber die Regeln für die entsprechenden Testbilder haben weiterhin bestand. Das ich hier also jetzt gerade mit Helligkeit 50 rumspiele ist nicht weil der vorherige Wert vom Grundsatz her falsch wäre, sondern ein versuchter Kompromiss wegen dem "Near Black" Ärger... Kompromiss weil unabhängig vom subjektiven Eindruck Testbilder klar signalisieren das Bildinformationen unterschlagen werden. [Beitrag von Replect am 14. Jan 2016, 23:52 bearbeitet] |
||||||
Thunder34hh
Ist häufiger hier |
23:52
![]() |
#593
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Das ist ja die Sache weswegen ich auch black crush hatte bei den testbildern war alles top beim content nicht jetzt ist es genau umgekehrt |
||||||
Thunder34hh
Ist häufiger hier |
23:53
![]() |
#594
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Aufs Auge verlassen und mit Batman und until dawn hab ich mich vergewissert das eben nicht Informationen unterschlagen werden |
||||||
Replect
Stammgast |
23:56
![]() |
#595
erstellt: 14. Jan 2016, |||||
Davon ausgehend das die Testbilder taugen, klingt das dann aber eher nach nicht auf einander abgestimmte Hardware wie z.B TV Schwarzwert niedrig, Zuspieler mit Testbildern RGB Full oder so ... Zumindest wenn es abseits der Testbilder nie passt plötzlich, ansonsten ist es vielleicht auch gerade nur schlechtes Material gewesen. |
||||||
Ray-Blu
Inventar |
00:26
![]() |
#596
erstellt: 15. Jan 2016, |||||
Wenn das Filmmaterial korrekt gemastert wurde dann ist auf dem EC930V 54 die optimale Helligkeit für den richtigen Schwarzwert. Das passt bei den meisten Blu-Rays aber nicht immer und für Fernsehen oder Streaming hat man mit 50 den besseren Kompromiss. Der Begriff Black Crush passt eigentlich nicht wirklich zu OLED da es technisch nicht möglich ist oder es kommt auf die Definition an. Es gibt nur einen Detailverlust durch ein zu dunkel eingestelltes Bild. Crush ist für mich wenn durch Dimming Details verloren gehen. |
||||||
Nui
Inventar |
01:20
![]() |
#597
erstellt: 15. Jan 2016, |||||
So wird Black Crush in meiner Erfahrung verwendet. Immerhin wird der Begriff nicht nur bei LCDs verwendet, zum Thema Local Dimming ;). Ob die Ursache von unterschlagenen Graustufen nahe Schwarz nun Einstellungssache oder ein Problem vom TV oder sonst was ist, ist da erst mal nebensächlich. |
||||||
Ray-Blu
Inventar |
03:10
![]() |
#598
erstellt: 15. Jan 2016, |||||
Ok dann kommt es auf die Definition bzw. Interpretation an denn was ist wenn neben dem Detailverlust durch ein zu dunkel eingestelltes Bild noch der Detailverlust durch (Local) Dimming dazu kommt ? Double Black Crush, Black Crush², Local Black Crush oder Black Crush Crash ? |
||||||
Replect
Stammgast |
08:21
![]() |
#599
erstellt: 15. Jan 2016, |||||
Black Crush bedeutet für mich, wie auch Nui sagte, erstmal nur das Bildinformationen nicht mehr sichtbar sind, weil das Bild dort zu dunkel ist. Weshalb ist dann die Folgefrage für mich... Sicherlich trägt beim LCD eventuell Local Dimming seinen Teil dazu bei, aber beim OLED ist das wohl kein Faktor. Beim OLED kann man sich wohl im Großen und Ganzen auf die Helligkeit konzentrieren, abhängig vom Gamma, Kontrast und eingestelltem Schwarzwert. [Beitrag von Replect am 15. Jan 2016, 08:22 bearbeitet] |
||||||
Nui
Inventar |
12:42
![]() |
#600
erstellt: 15. Jan 2016, |||||
Black Crush. Wenn du explizit ausdrücken möchtest, dass dieser teilweise durch die Bildengine noch verstärkt wird, würde ich folgenden schreiben. Der Black Crush wird teilweise dynamisch durch LD verstärkt ![]() |
||||||
MeisterEIT
Ist häufiger hier |
16:55
![]() |
#601
erstellt: 15. Jan 2016, |||||
gibt es ein Wiki wo ich all die tollen Begriffe, die hier so genannt werden, von denen ich noch nie was gehört habe, mal nachlesen kann ![]() |
||||||
Nui
Inventar |
17:01
![]() |
#602
erstellt: 15. Jan 2016, |||||
Ich kenne keine, was nicht heißt, dass es keine gibt. Aber hier befinden sich immerhin genügend Nutzer, welche anderen gerne auf die Sprünge helfen. Fragen oder Google helfen zur Not also auch ![]() |
||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
03:15
![]() |
#603
erstellt: 16. Jan 2016, |||||
Das Problem ist halt, die meisten Scheiben sind eben nicht mit einem OLED gemastert worden. 54 mag schon korrekt sein aber da ist mir persönlich das Bild viel zu hell. Gerade bei Serien oder auch Filmen sieht das alles schon fast LCD Mäßig aus. Muss halt jeder selber seine Einstellung finden. Aber mein Gerät scheint eh ein wenig seltsam sein, weil bei 50 hat er laut Testbildern keinen Black Crush. Vielleicht reagiert da mein Panel anders. Im neuen Video bei digitalfernsehen reden sie kurz das Thema an da geht es um den Farbraum und da meint LG, dass die nicht garantieren können, das jeder OLED den selben Farbraum hat. Wahrscheinlich ist das bei den Einstellungen genau so? Jeder OLED wird da anders reagieren. |
||||||
Nui
Inventar |
13:53
![]() |
#604
erstellt: 16. Jan 2016, |||||
Dieser Umstand wird doch diesen irrelevant gemacht
Du musst einfach den Schwarzpunkt anders setzen als andere. Natürlich erscheint er es dann bei höheren Werten milchig. Warum du andere Werte hast, kann ich aber nicht sagen.
Sicherlich, allerdings sind so Einstellungen wie Helligkeit häufig bei viele Geräten ziemlich ähnlich aus meiner Erfahrung von Plasma. Aber vielleicht ist das halt so. Vielleicht ist dein Zuspieler auch etwas anders? Verwendest du über einen externen Zuspieler? Kann ja aber auch alles egal sein. Ein anderer Wert im Menu wäre ja nicht weiter tragisch ![]() |
||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#605
erstellt: 16. Jan 2016, |||||
Nein spiel nur über USB zu und über LAN. Da kann man nichts verändern aber selbst per HDMI und Schwarzwert Niedrig ist 54 bei mir viel zu hell. |
||||||
Replect
Stammgast |
23:04
![]() |
#606
erstellt: 16. Jan 2016, |||||
Hmpf, also ich habe jetzt den zweiten EG9109 in Betrieb genommen und wenn durch eine Einlaufphase nichts groß passiert, dann ist es ein sehr ernüchterndes Resultat. Ich sehe zwar weniger Jail Bars, Banding und andere Muster, dafür sauft das halbe Bild bei z.B ![]() Falls nicht ist es ein Wettbewerb zwischen "Jail Bars, Banding, DSE" vs. "Black Crush extreme" und der Frage ob ich mit einem davon Leben kann und mag... |
||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
00:08
![]() |
#607
erstellt: 17. Jan 2016, |||||
Klingt eher nach falschen Zuspieler außerdem solltest du dir dann den neuen James Bond Film nicht als BluRay antun, weil der hat einen deftigen Graustich wo sogar ich bei meinem in 2-3 Szenen Banding erkennen konnte. Aber zumindest das Intro bzw. das Titellied dazu sieht wirklich Grandios auf einem OLED aus selten sowas schönes gesehen. Keine Ahnung wieso man dann den Film per Graufilter und Braun/Grau Farben so versauen muss ich verstehe es einfach nicht. |
||||||
Replect
Stammgast |
00:13
![]() |
#608
erstellt: 17. Jan 2016, |||||
Wie kommst du denn nun da drauf? Bis auf den TV sind alle Komponenten identisch wie zuvor. Der TV ist also die einzige veränderte Variable in dieser Formel um es mal so zu sagen... [Beitrag von Replect am 17. Jan 2016, 00:14 bearbeitet] |
||||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
00:16
![]() |
#609
erstellt: 17. Jan 2016, |||||
Weil ich dasselbe Problem hatte damals und es bei mir der Zuspieler war. Vielleicht war er vorher schon falsch? |
||||||
Ray-Blu
Inventar |
01:11
![]() |
#610
erstellt: 17. Jan 2016, |||||
Es gibt doch das Sprichwort: "Aller guten Dinge sind Drei". ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fairer Verkaufspreis für LG 55EG910? c_PA am 09.12.2018 – Letzte Antwort am 14.12.2018 – 7 Beiträge |
LG Oled - UHD Anschlüsse baswolo am 02.06.2018 – Letzte Antwort am 05.06.2018 – 2 Beiträge |
LG OLED 65E7VZ Problem mit Videoload UHD Starwatcher73 am 05.08.2017 – Letzte Antwort am 14.08.2017 – 6 Beiträge |
LG 65C8 findet RTL UHD nicht HarryGötz am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2020 – 6 Beiträge |
LG OLED55B9SLA und Sky Q und UHD Feuerwehr112 am 21.06.2024 – Letzte Antwort am 23.06.2024 – 8 Beiträge |
LG Ole als Plasma KURO Nachfolger freaktech am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED65E7V kein UHD über Amazon Magnifex100 am 18.05.2018 – Letzte Antwort am 01.06.2018 – 4 Beiträge |
LG Oled 83C17LA keine UHD sender gefunden Habert.01 am 09.04.2022 – Letzte Antwort am 10.04.2022 – 4 Beiträge |
77C19, kein UHD über Fire TV Cube Stevie-Boy am 04.07.2021 – Letzte Antwort am 04.07.2021 – 4 Beiträge |
LG 55EC930V (2014)1080p-OLED-TV mit webOS für 2999 EUR celle am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2022 – 6394 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.295
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.160