HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » LG 55EG910 (1080p) und 55EG920 (UHD), Nachfolger d... | |
|
LG 55EG910 (1080p) und 55EG920 (UHD), Nachfolger des EC930+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
GoesLikeHell
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#710
erstellt: 03. Feb 2016, ||||
Das würde mich auch interessieren
Unter den technischen Spezifikationen des 9109 wird der HEVC 265 Encoder aber doch gelistet. Ist damit ein anderer Encoder gemeint ? |
|||||
pspierre
Inventar |
13:26
![]() |
#711
erstellt: 03. Feb 2016, ||||
Na dann müsstest du ja auch schon die 4k-Demokanäle in UHD empfangen können, die es für SAT bereits gibt. Kannst Du das ? und selbst wenn: welchen Auflösungstandard (576i,720p,1080i,1080p, 2160i/p) meldet dann die Sreeninfo am Gerät ? Soweit ich weiss können das derzeit nur ein oder 2 im Markt erhältliche externe Tunerboxen Soweit ich lesen konnte bedeutet HEVC Encoding in Tunern nicht gleich zwingend die Fähigkeit zum UHD-Empfang und dessen Weitergabe über HDMI. HEVC ist dafür lediglich eine der technischen Voraussetzungen. HEVC kann genauso gut auch für FHD-Coding eingesetzt werden. Dass die derzeit verbauten Tuner im 9209 HEVC auch für UHD anwenden können…ich kanns nicht so recht glauben wollen ..da müssten denke ich von vornherein ganz andere Tunerbausteine mit ganz neuen (noch sauteuren) anderen Chipsätzen verbaut sein , dass die UHD mit HEVC können sollten. ![]() Wirklich gerne würde ich mich hier irren ! ![]() Hier ein Beitrag, der zwar nicht wirklich passt, aber zur Indizienlage beitragen könnte:
mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 03. Feb 2016, 13:40 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
rr12
Inventar |
13:58
![]() |
#712
erstellt: 03. Feb 2016, ||||
läuft dein 9209 am kabel?? humax icord ist doch sat receiver?? oder die cable version du hast doch sat empfang oder wozu das alpha modul und S02 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von rr12 am 03. Feb 2016, 14:07 bearbeitet] |
|||||
*homekino*
Hat sich gelöscht |
14:38
![]() |
#713
erstellt: 03. Feb 2016, ||||
Wäre ja schlimm, wenn die UHD-OLEDs keine UHD-Tuner hätten! Alle UHD Sender werden problemlos per SAT empfangen. hier zwei Beispiele: Hiermit ist wohl bewiesen, dass pspierre wohl nicht alles weiss. [Beitrag von *homekino* am 03. Feb 2016, 14:43 bearbeitet] |
|||||
pspierre
Inventar |
14:50
![]() |
#714
erstellt: 03. Feb 2016, ||||
Der interen Tuner läuft am Kabel, aber ich habe auch SAT und benutzet hier einen Twin-PVR . Ja, ich hab also beides. Natürlich könnte ich SAT auch mal direkt an den 9209 legen …... hab aber wenig Lust dazu. Bin mir eig. eh sicher , dass SAT-UHD mit dem internen Tuner am 9209 nicht so gehen wird , dass am Screen dann wirklich natives UHD erscheint. Das sollen mal die testen, die hier behaupten , dass es gehen soll ! Und dann lass ich mich gerne , so es sein sollte, eines Besseren belehren. ![]() Empfehle einen Blick in Datenblatt (downloiad PDF) ![]() Da ist zwar SAT S2 mit HEVC aufgeführt weiter nutzen auch UHD als möglicher Empfangsstabndard …allerdings mit 2 Sternchen, die aber vorsichtshalber nirgends erläutert werden. Ebenso für T2 mit HECV . Ich tippe die Tunereinheiten können zwar UHD empfangen und mit HEVC dekodieren, aber Tunerausgang aber lediglich maximal 1080p ausgeben und das dann wieder intern hochskalieren auf native Panelauflösung Wenn das dennoch mit echter nativer UHD-Ausgabe funktionieren würde, hätten sie uns das sicherlich schon lange in der Werbung um die Ohren gehauen. Sollte ich mich hier irren, würde ich mich aber schon freuen. Sehr zuversichtlich bin ich aber nicht, dass die hier mal auf Verdacht und Zuversicht in baldig breiten UHD-SAT Empfang bei den Euro-Tunern schon mal die noch sauteuren UHD-Tunerchipsätze "auf Verdacht" selbstlos eingebaut hätten, wo sie bei dem Gerät auf dr anderen Seite die 3,5mm Kopfhörerbuchse wegfallen lassen, um paar Cent einzusparen, bzw um psychologische Argumente für die niedrigerer Preislinie des 9209 zu erzeugen. Würde hinten und vorne alles nicht so recht zusammen passen, wen sie hier ohne es zu erwähnen schon mal den super duper premium-tuner verbauen, den überhaupt noch keiner wirklich nutzen könnte. Wie gesagt, ich freue mich wenn einer das Gegensteil nachweisen könnte …… Meine Sichererheit liegt auch nur bei sagen wir 99% ……. ich selbst bin zu faul dafür, weil es mir auch derzeit nicht wirklich wichtig wäre . mfg pspierre ps: Edit: ![]() Na das freut mich doch …auch wenn ich hier wirklich nicht recht hatte ! [Beitrag von pspierre am 03. Feb 2016, 14:54 bearbeitet] |
|||||
pspierre
Inventar |
15:30
![]() |
#716
erstellt: 03. Feb 2016, ||||
Schaut so aus , und ich könnte aus gut mit leben. ![]() Wobei: Du bist sicher dass das auch wirklich nativ durchgereicht wird ? Die Satusanzeige des dargestellten Eingangssignales gehört nämlich eigentlich mit in den oberen schwarzen Balken als Systemmeldung ! Dort steht aber nur der Sendername , …. und nichts zum Signalstatus den der Tunerausgang an die Scalereinheit meldet. Die Einblendung weiter unten scheint nur gesendeter Bildinhalt, und nicht vom TV generiert zu sein ….. bin mir hier aber nicht sicher ….. oder das ist ggf nur die Meldung des Tuners zum Eingangssignal. Vergleiche das doch bitte mal mit der Statusmeldung des TVs , wenn Du einen 1080i-Sender oder 720p empfängst. Wie gesagt: UHD empfangen und decodieren mag das eine sein, ob die verbauten Tunerchips das aber auch wirklich nativ an den Scaler weiter geben können, könnte wiederum was anderes sein . Normal müsste wie ich eben vage erinnere und soweit ich das eben vor neuem geistigen Auge habe, die 2160p Meldung oben im schwarzen Balken mit erscheinen. Wie gesagt: mir wäre es wirklich recht, wenn das wirklich so wäre, wie es zunächst doch nunmehr recht wahrscheinlich scheint, aber noch habe ich nach wie vor meine Zweifel. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 03. Feb 2016, 15:36 bearbeitet] |
|||||
salantar
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:52
![]() |
#717
erstellt: 04. Feb 2016, ||||
Servus, ich hab mal ne frag gibt es eigentlich irgendwelche unterschiede zwischen dem 910v und dem EG9109? und hat sich die einbrenn Problematik zum 930v verbessert? danke schon mal im voraus |
|||||
mac110
Inventar |
15:47
![]() |
#718
erstellt: 04. Feb 2016, ||||
Seid wann machen denn SAT Tuner scaling?? Tuner machen lediglich eine Demodulation und reichen das Signal dann weiter an die Video/Audio Decoder. Außerdem erfordern UHD Sender auch keine speziellen Tuner, es bleibt weiterhin DVB-S2 Standard wie schon bei HD. Für die Darstellung der neuen UHD Sender ist rein der Video Decoder Chip entscheidend, sprich kann der decoder HEVC in 3840x2160p dekodieren und dass kann er wie man an Bildern im vorherigen Post sehen konnte. Um ein Videosignal runter skalieren zu können muss es zuvor dekodiert werden und was würde es für einen Sinn machen ein bereits dekodiertes Signal auf 1080p runter zu skalieren und wieder auf UHD hochzuskalieren. Ein down scaling macht nur Sinn wenn man die UHD Sender auf einem 1080p Panel darstellen möchte und ein up scaling macht nur Sinn wenn man z.B. ein 1080p Signal auf einem UHD Panel darstellen möchte, in diesem Fall handelt es sich aber um ein UHD Panel und da wird das dekodierte Signal 1:1 dargestellt. Hätten die LGs nur einen 1080p Decoder würde das Bild bei den UHD Sendern schwarz bleiben, da dieser nichts mit einem Videosignal in einer Auflösung von 3840x2160 anfangen könnte, die Tuner haben mit der Ganzen Geschichte also gar nichts zu tun und die UHD Sender werden auf dem LG natürlich in nativem UHD wiedergegeben. [Beitrag von mac110 am 04. Feb 2016, 15:49 bearbeitet] |
|||||
rr12
Inventar |
16:27
![]() |
#719
erstellt: 04. Feb 2016, ||||
danke für die erklärung scaler war da nicht mal was, schon länger her ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von rr12 am 04. Feb 2016, 16:29 bearbeitet] |
|||||
pspierre
Inventar |
18:12
![]() |
#720
erstellt: 04. Feb 2016, ||||
@mac 110 @ all Danke für die eingängigen Erklärungen. Dem nach hätte ich ja wohl wirklich einen vollfunktionsfähigen UHD-Tuner im meinem TV ![]() Mir kann es wie gesagt ja sehr recht sein . Dennoch frage ich mich, was auf dem LG-Datenblatt zum 9209 denn die Erläuterungen zu den 2 Sternchen wären, die dort leider nicht in einer Legende erklärt werden.
In der Regel würden über so was Ergänzungen, die meist Eeinschränkungen beinhalten , mitgeteilt . Die erläuternde Erklärung fehlt aber. Daraus folgere ich, dass es da noch etwas gibt, was LG nicht so gerne vordergründig mitteilen möchte, und sich durch die Sternchen hier eine Hintertür offen hält, um sich nicht sagen lassen müssen etwas verschwiegen zu haben. Oder hat wer eine einleuchtende Erklärung für die Doppelsternchen ? mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 04. Feb 2016, 18:19 bearbeitet] |
|||||
pspierre
Inventar |
18:35
![]() |
#721
erstellt: 04. Feb 2016, ||||
Hab nun doch was gefunden Im Reiter "Technische Spezifikationen" findet sich zum Doppelsternchen folgende Ergänzung (die auf dem Datenblatt fehlt)
Was auch das wieder heissen mag. Interpretiere das so, dass es keine Garantie gibt, dass das auch hinterher sicher für den gewerblichen Boroadcast funktionieren wird, weil man ja nicht in die Zukunft schauen kann, was man sich da noch so einfallen lässt ….zb. ev. zum Urheberschutz …... Dass es zunächst mal eben für die Demokanäle ja wohl funktioniert lässt aber zumindest hoffen …….. ** Eine Hintertür die alles offen lässt ist es dennoch . ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 04. Feb 2016, 18:37 bearbeitet] |
|||||
MeisterEIT
Ist häufiger hier |
19:16
![]() |
#722
erstellt: 04. Feb 2016, ||||
üblicherweise: Es wird nix gehn...... |
|||||
rr12
Inventar |
19:51
![]() |
#723
erstellt: 04. Feb 2016, ||||
Verschlüsseln verschlüsseln..... ![]() nachtrag externer scaler ![]() ![]() die industrie wird uns das schon plausibel erklären ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() [Beitrag von rr12 am 05. Feb 2016, 10:00 bearbeitet] |
|||||
pspierre
Inventar |
10:29
![]() |
#724
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
…..der Blick auf das Wesentliche ……. Für die mittelfristiger Zukunft ist das dekodieren von dann mittlerweile HEVC-codierter FHD-Inhalten eh das greifbarere, und aus meiner Sicht sogar wichtigere, vor allem wenn man bedenkt dass Streaming für TV immer wichtiger wird, und hier bisher für die meisten die Bandbreite des eigenen Internetanschlusses den Flaschenhals darstellte. Sollten in absehbarer Zeit immer mehr FHD-Inhalte der Streaminganbieter alternativ, und noch später ggf auch nur noch ausschliesslich HEVC-Codiert online gehen, ist gleichbleibende Qualität wie bisher vorausgesetzt, nur noch etwa die halbe Bandbreite wie bisher für einen guten FHD-Stream notwendig. Amazon hat diesen Weg ja schon eindeutig angekündigt, und wird das schon in den nächsten Monaten verstärkt so umsetzen ! Es sollte sehr viele Leute geben, die das sicherlich mehr freuen würde, als die theoretische Verfügbarkeit von UHD-.Streaming oder UHD-TV-Broadcast Bei gleicher wie bisher benutzter Netz-Bandbreite wären mit HEVC dann alternativ auch Datenraten für FHD möglich, die dann für viele auch die theoretische Verfügbarkeit von UHD TV-Broadcast oder Streaming weniger interessant erscheine lassen. Man hätte dann in etwa endlich mal die Möglichkeit von BR-Qualität beim Streaming oder beim SAT-TV-Empfang. Wirklich gutes FHD und liederlich gemachtes UHD liegen hier schon heute beobachtbar eh sehr nahe beieinander. Warum sollte es auch anders sein als beim Übergang von SD zu HD . Der wirkliche Zusatznutzen von UHD gegenüber FHD ist für Consumer-TV-Belange eh strittig, wenn man realistisch ist, und man nur sehr rudimentär visuell nachweisbar einen vorhanden Zusatznutzen erkennen kann. Man muss sich auch immer im klaren sein, das Besitzer von TV-Geräten deutlich >60" , die einen wirklichen Nutzen ziehen würden, gemessen an der realen Durchschnittsgrössen derzeitiger und mittelfristig absehbarer TV-Geräte, nur eine Minderheit irgendwo im niedrigen einstelligen Prozentbereich ist. Die ist hier im Forum zwar repräsentativer vertreten, aber sie bilden nicht den statistischen Massstab, der die realen Standards setzten könnte . Insofern erscheint mir die Tatsache, dass ein EG9209 sicherlich problemlos HEVC-codiertes FHD empfangen und decodieren kann wichtiger, als die bisher nur theoretische Möglichkeit UHD per SAT oder Stream darstellen zu können. Verbreitetes FHD via HEVC ist für die Alltagspraxis also absehbar zunächst mal wesentlich wahrscheinlicher und wichtiger, als ein breites UHD Angebot, was für Kaufmedien eh schon nur noch sehr zäh in die Realisierung geht, und für TV-Broadcast für mindesten die nächsten 10-15 Jahre eh überhaupt kein Thema sein wird. Selbst Sky, die hier sicherlich dennoch vorangeghen werden, werden hier bei weitem nicht mehr die Erfolge in neuen Verträgen realisieren können, wie es einst beim Übergang von SD auf HD-TV war. Letztlich liegt das alles daran, Das UHD im Consumer-TV-Bereich eine kaum mehr als die Bildqualität letztlich sinnvoll verbessernder Faktor mehr verkaufbar sein wird, da für den gesamten Consumerbereich UHD eigentlich schon sehr nahe an sinnfreier Technologietreiberei agiert, die sich mit rationalen nachvollziehbaren Argumenten eigentlich so kaum mehr wirklich leicht verkaufen lässt. Irgerndwann ist sich auch mal sinnvoll Ende mit den weiteren Ausbau der nativen Auflösung auf Teufel komm raus. Sprich irgendwann merken auch die dümmsten Verbraucher, dass hier sinnvollerrAnspruch, und die aus Kommerzgründen hochgejubelte Technik nicht mehr so recht rational nachvollziehbar zusammen passen, weil ein wirklicher Mehrwert letztlich an den Haaren herbeigezogen wird, und einer aussreichend breiten Masse nicht mehr vermittelt werden kann. Die Industrie täte eher gut daran, (Content und Endgeräte) endlich mal die native zeitliche Auflösung als Verkaufsargument zu entdecken, denn hier ist noch ein wirklicher Bedarf mit eindeutig eingängigem Verbesserungspoitential vorhanden. Die sinnvoll Örtliche Auflösung ist mit FHD an sich schon gerade so erreicht, und UHD schiesst bereits eindeutig etwas über ein derzeig sinnvolles Ziel für den derzeitigen Consumerberich hinaus. Aber ich bin zuversichtlich. Bei den Fotoapparaten ist ja mittlerweile auch schon Realität, dass sich mit noch mehr Pixeln, nicht noch mehr Einheiten verkaufen lassen. Im TV.-Bereich wird das auch noch kommen. Und wenn die Industrie der Meinung wäre, dass mit der UHD-BR noch mal ne richtige Umsatz-Rakete gezündet werden könnte, hätten vor sie schon seit 1-2 Jahren. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 05. Feb 2016, 10:44 bearbeitet] |
|||||
rr12
Inventar |
10:48
![]() |
#725
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
also ich wette dagegen, das 65" doch mehr nachgefragt wird, als du wahr haben möchtest! ![]() ![]() im MM 2199€ für 75" war gleich vergriffen!! [Beitrag von rr12 am 05. Feb 2016, 10:49 bearbeitet] |
|||||
salantar
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:54
![]() |
#726
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
da ich an die grenzen meines Verständnisses gelange gerade;-( bringt einem HEVC etwas sofern man 100k+ Leitung hat oder ist es nur für die interessant die ein eher langsameres Internet haben? |
|||||
pspierre
Inventar |
11:06
![]() |
#727
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
Das mag ja sein, und sicherlich werden das langsam auch noch paar mehr werden. Ändert aber nichts daran , dass der allergrösste Batzen an TV-Geräten hier in D-Land nach wie vor bei Grössen zwischen 40-50" über die Theke geht, und selbst 55" denke ich gerade noch im einstelligen %-Bereich oder vlt knapp drüber liegt. Für das Normalklientel an Käufern , unabhängig von der Kaufkraft, ist 46" gefühlt "gross", 50" sehr gross, 55" riesen gross, und 65" gigantisch…….. Obendrein gleichzeitig der Anteil derer, die sich > 55" überhaupt leisten könnten oder wollten am Gesamten wiederum verschwindend klein. Das Abverkaufspotential grösser/gleich 65" ist derzeit noch VERNACHLÄSSIGBAR klein ! .,…und das Forum mit seien Mitgliedern hier ganz und gar nicht auch nur annähernd repräsentativ . mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 05. Feb 2016, 12:04 bearbeitet] |
|||||
pspierre
Inventar |
11:56
![]() |
#728
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
Mehr natürlich für die wichtig, die ein langsameres Internet haben. ! Ein Grossteil hat eh schon mal bei weiten nicht die Datenraren, die Ihnen verkauft wurden. Der Anteil an TV-empfängern, die direkt am LAN hängen ist auch eher der geringere. Die allermeisten hängen am W-Lan, dann einige am D-Lan , und eher die wenigsten direkt am LAN. Die Netzrealität jenseits des Vertrages liegt im Schnitt in D-Land für die meisten glaube so bei so 5.000-10.000 mbit/sec. Die kriegt man aber nur mit LAN-Kabel an den TV ! Davon ausgehend dass zB. im D-LAN davon im Schnitt vlt. 50-75% nutzbar übrig bleiben , und im W-Lan im Schnitt eher ein Wert deutlich unter 50% der angelieferten Datrenrate verwertbar realisiert wird, kannst Du Dir abschätzend ausrechen, wie viele Haushalte in D-Land derzeit bei leidlicher HD-Qualität streamen können. Wen man davon ausgeht, das man für leidliches FHD-Streamimng wenigstens mal 5000-bis 7000 mbits/sec am Gerät erforderlich , und so um die 12.000 wünschenswert wären, kannst Du Dir weiter ausmalen, Was für viele HEVC decoding bedeuten würde , wenn man ab sofort nur noch ca die hälfte an Bandbreite am Empfangsgerät bräuchte. Die Anzahl derer die dann spontan ohne weitere technische Netzveränderungen und/oder Verträge in gutem HD streamen könnte würde sich wahrscheinlich von einem auf den anderen Tag deutlich mehr als verdoppeln, vlt sogar verdreifachen . Und: Die Werbung suggeriert: Ans W-Lan mit den Geräten und schon soll alles in HD gehen. In USA und Japan mag das ja bei den meisten ja klappen …..beim Netzausbau in D-Land aber bei weitem noch nicht. Wir hier im forum sind alle technisch versiehrt auf der Höhe, und wissen was zu tun ist um ne schmale Datenrate die aus dem Router kommt , wenigstens möglichst verlustfrei noch bis an den TV-Empfänger zu bringen . 90% der Deutschen sind Froh wenn sie ein W-Lan überhaupt ohne Hilfe selbst ans laufen bekommen, und gut is……. ![]() Keine Ahnung von Technik und weiteren Hintergründen . Die habe schlicht keine Ahnung was vlt noch zu tun wäre, wenn beim Streaming immer nur matschige Bilder ankommen, die vlt gerade mal SD oder noch weniger entsprechen. Dann komnmt das Gejammere … ich hab doch einen 16.000er/120.000er Vertrag ………… FHD via HEVC-Stream würde ein Heer von DAUs spontan HD-Streamimng-fähig machen, selbst wenn ein TV viele Meter über W-Lan an einem Router hinge, der selbst nur schmale bundesdeutsch typische 5000 mbit/sec +/- 50% angeliefert bekommt. Erst mit HEVC wird HD-Streamimng, zumindest hier für D-Land, zu einen richtig boomenden wichtigen Wachstumsmarkt werden können. Wenn HEVC für FHD-Streaming hier mittelfristig etabliert wird, boomen hier die Streamingdienste erst richtig los. Will man auf den Netzausbau selbst warten wird am noch viel Geduld brauchen. TV-Verkäufer brauchen ihren DAU-Kunden nur noch zu sagen : Kaufen sie einen neuen TV der HEVC entschlüsseln kann, und dann klappts auch sicherlich mit dem ersehnten HD-Streamimng. Alles Gründe, warum HEVC für FHD (für Industrie und Kunden in D-Land) derzeit viel wichtiger ist, als die theoretische Möglichkeit damit auch UHD überhaupt sinnvoll transportieren zu können . mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 05. Feb 2016, 12:02 bearbeitet] |
|||||
Jungholtz
Stammgast |
12:02
![]() |
#729
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
Hast du dich möglicherweise im Thread vergriffen? Dein Geschwurbel sollte wohl eher andernorts seine geneigten Leser finden. Übrigens köstlich, deine Unbedarftheit in Sachen Tuner deines eigenen (!) Gerätes verfolgen zu dürfen. Du solltest dich besser informieren. |
|||||
salantar
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:12
![]() |
#730
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
danke für die Erklärung:-) mir hat es jedenfalls geholfen |
|||||
pspierre
Inventar |
12:13
![]() |
#731
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
@ jungholtz @ all Ich habe nicht den Anspruch alles zu wissen, und vertrete den auch nicht nach aussen. Was du "köstlich" findest, finde ich normal . Ich erspar Dir oder aber gerne hier zu schreiben, was ich an Deinem posting im Bezug auf Deine Person "köstlich" fand. ![]() … denn die allermeisten werden es sich denken können. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 05. Feb 2016, 12:15 bearbeitet] |
|||||
mattheo_72
Stammgast |
13:56
![]() |
#732
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
Dann solltest Du in anderer Form antworten! Finde ich! MFG Mattheo |
|||||
pspierre
Inventar |
14:04
![]() |
#733
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
war halt mein damaliger Kenntnisstand …insofern leider auch so geschehen. Hab ja auch in folgenden postings einräumt hier doch noch dazugelernt zu haben. Nobody is perfect …….. mfg pspierre |
|||||
schatzi24
Stammgast |
15:24
![]() |
#734
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
Wenn ich wo den 55EG920V für 2300 euro und das LG G4 dazugeschenkt bekäme würde ich sofort zugreifen,hoffe LG macht das auch mal,Samsung hatte das doch mal TV+Handy dazu |
|||||
St0neC0ld
Ist häufiger hier |
15:35
![]() |
#735
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
Ich habe meinen EG9109 jetzt ca. 2 Wochen zu Hause. Ich benutzt den TV am HTPC per HDMI und es fällt immer wieder auf, wie der TV das Weiß hoch und runter regelt, vorallem wenn man im Windows Explorer navigiert oder auf YouTube surft... Ist ja nur der "billige" OLED, ist das beim 9202 und höher auch so? |
|||||
pspierre
Inventar |
16:23
![]() |
#736
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
Bei allen 4k ab 2015 sollte das schon spürbar weniger sein, bei gleichzeitig höherer Maximalleuchtdichte. Auch beim 9209 . die 2016er werden angeblich nochmals etwas besser. Der 930er ist seit langem bekannt für in Relation zu neueren Geräten auffälligerem ABL. Der 9109 ist hier zumindestz nach meiner Meinung aber schon zumindest etwas besser. Als PC-Monitor benutzt werfen aber wohl alle bisherigen LG-OLEDS mit ABL auffällig. Insofern ist das nix besonderes was Du da beobachtest, und hättest Du hier schon vor weit über nem Jahr nachlesen können, dass das bei PC-Gerbrauch mit idR viel hellem Hintergrund "normal'" ist . mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 05. Feb 2016, 16:24 bearbeitet] |
|||||
Nui
Inventar |
16:44
![]() |
#737
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
@ St0neC0ld Stell mal OLED Licht auf 90 oder höher und regel mit Kontrast runter. Damit kannst du den ABL bis zur wirklichen Stromgrenze abstellen. Und als Monitor sollte der auch hell genug sein. Typische TV Leuchtdichten sind für PC Betrieb auch total übertrieben, weil die Inhalte viel heller sind. Sonst passiert dir das übrigens auch auf den neueren. Ist OLED Licht unter 100 regeln die LG OLEDs bei großen hellen Flächen runter, ob sie das müssen oder nicht. [Beitrag von Nui am 05. Feb 2016, 18:36 bearbeitet] |
|||||
schatzi24
Stammgast |
18:33
![]() |
#738
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
Wird denn ein update auf Web OS 3.0 für den EG920V erscheinen? |
|||||
St0neC0ld
Ist häufiger hier |
20:37
![]() |
#739
erstellt: 05. Feb 2016, ||||
Vielen Dank für den Tipp, dies werde ich testen!
Ich hatte vorher gelesen das viel Weiß eine leichten Grauschleier hat. Aber das im PC Gebrauch dieser Wechsel so deutlich sichtbar ist, war mir nicht bewusst. |
|||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
10:49
![]() |
#740
erstellt: 06. Feb 2016, ||||
Es muss nicht immer an der Leitung liegen, dass das Bild beim Streaming matschig ist. Gerade bei Amazon ist das leider keine seltenheit ![]() |
|||||
pspierre
Inventar |
13:48
![]() |
#741
erstellt: 06. Feb 2016, ||||
Natürlich muss auch die Datenrate stimmen, die vom Server kommt. Hab da bei amazon an sich wenig probleme. Wenn mal ein Fallback von Anzeige 1080p auf HD oder SD da ist, und bleibt, hilft meist den Strema komplett zu beenbden , und nach paar Sekunden erneut zu starten. mfg pspierre |
|||||
DarthVader1981
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#742
erstellt: 06. Feb 2016, ||||
Die Netflix Qualität ist einfach deutlich besser als die von Amazon und das ist nun mal fakt. Benutz beide aber eher selten unter BluRay schau ich nichts. Streaming ist mehr meiner Frau ihre Sache. Ich schau mir solch eine minderwertige Qualität nicht freiwillig an ![]() |
|||||
blacksheep1987
Stammgast |
16:19
![]() |
#743
erstellt: 06. Feb 2016, ||||
Gibts den 910v zurzeit irgendwo in Aktion bzw günstiger als 1849€? Hab irgendwie Hemmungen den 930/940 zu kaufen. |
|||||
schatzi24
Stammgast |
17:13
![]() |
#744
erstellt: 06. Feb 2016, ||||
LG Smart TV OLED 3D 55" Full HD Curvo 55EG910V DISPONIBILE SPEDIZIONE GRATUITA € 1.690,00 QTÀ: ![]() [Beitrag von schatzi24 am 06. Feb 2016, 17:15 bearbeitet] |
|||||
Ray-Blu
Inventar |
17:20
![]() |
#745
erstellt: 06. Feb 2016, ||||
Das deutsche Modell ist der EG9109 und der kostet im Laden 1999€ aber 10% Rabatt sollten überall drin sein. Einfach fragen und wenn nicht dann zum nächsten Händler. Full HD ist nicht mehr so gefragt und bald wertlos. |
|||||
GoesLikeHell
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#746
erstellt: 06. Feb 2016, ||||
hab mir jetzt das 3D des ec940 angeschaut, vergleichen konnte ich es mit dem JS9090. Als Material habe ich mir ein paar Trailer und Demos aus dem Netz auf einen Stick kopiert. In zwei Metern Entfernung sieht man keine Scanlines. Der Eindruck ist, für mich, wirklich wie aus einem Guss. Kannte aber das stereoskopische Erlebnis nur aus dem Kino bis dahin. Auf dem OLED sieht das Ganze echt Klasse aus und ist kein Vergleich zu dem Eindruck im Kino. Die Shuttertechnik von Samsung aber hat mir mit der besseren Detailwiedergabe besser gefallen. Übrigens, den ec930 gibt es z.Z. preiswert bei alternate ![]() |
|||||
AngusYoung123
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#747
erstellt: 08. Feb 2016, ||||
Sieht man echt keine Scanlines..kann ich mir nicht vorstellen? Bin da schon sehr kleinlich und kann recht schnell Adleraugen entwickeln ![]() Bin halt immer noch am überlegen ob es der 9109 oder 9209 werden soll ? Sitzabstand ca. 3m - 3,5m. UHD macht bei diesem Abstand und 55 Zoll ja eigentlich keinen Sinn....nur ist mir die 3D Darstellung schon relativ wichtig. Im Laden konnte ich es noch nicht testen.... Über weitere Berichte von anspruchsvollen 3D Nutzern wäre ich wirklich sehr dankbar.... |
|||||
pspierre
Inventar |
12:33
![]() |
#748
erstellt: 08. Feb 2016, ||||
Keinen Sinn würde ich nicht sagen. Es macht in obiger Konstellation für den einzelnen mehr oder weniger Sinn, u.a hierbei halt auch stark abhängig von der persönlichen Sehleistung. Ein kleiner Benefit, auch beim Upscaling von SD und erste recht gut gemachten FHD ist auf jeden Fall und nachweislich auch bei bis 3,5m vorhanden , bzw ich kann diesen Benefit bestätigen. Ich hab die für mich nur 800,- Mehrpreis zu einem FHD-OLED auf jeden fall gerne ausgegeben, und möchte den kleinen aber feinem Unterschied nicht missen. So wird zusätzlich zB auch für FHD Inhalte schon kurzfristig absehbar die HEVC-Dekodiuerung wichtig werden, die jedoch bei keinem der FHD-OLEDS, auch nicht beim 9109 implementiert ist. Man wäre dann, auch ohne echte 4k-Amibtion bei den Contents, zB mittelfristig schon wieder auf externe Tuner und Streamingboxen angewiesen, um die schon eher kurzfristig kommenden Vorteile beim Broadcast auch von von FHD via HEVC nutzen zu können. Nimmt man das bisherig erwähnte, und noch ein paar andere Kleinigkeiten zusammen, relativiert sich der Mehrpreis für ein ggf nach kurzer Suche/Recherche eher preiswert angebotenes UDH-OLED-Gerät immer weiter in steigendem Mehrwert . Wer eben beim TV-Kauf weiter als 1-2 Jahre denkt, sollte, so er die monetären Möglichkeiten hat, sich derzeit die Anschaffung eines noch FHD-Gerätes gut abwägend überlegen. Schon im Laufe diesen Jahres wir der Kauf eine 4k-LG-OLED-Gerätes in der 2500,- + Region auch ohne reines Glück bei einer Angebotssuche möglich sein. Spätestens wenn die ersten 2016er in D-Land erscheinen wird attraktive Kaufzeit für die 2015er 4k-Geräte sein. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 08. Feb 2016, 12:52 bearbeitet] |
|||||
sansiro1
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:01
![]() |
#749
erstellt: 08. Feb 2016, ||||
hmm also laut herstellerseite hat der eg9109 HEVC-Dekodierung, wie kommst du hier auf deine aussage? ![]() [Beitrag von sansiro1 am 08. Feb 2016, 13:04 bearbeitet] |
|||||
Ray-Blu
Inventar |
13:14
![]() |
#750
erstellt: 08. Feb 2016, ||||
Es kommt auf den Sitzabstand und die Sehstärke an. Ich würde 2 Meter als magische Grenze bezeichnen. Bis dahin kann ich die Scanlines sehen bzw. erahnen und man merkt, dass da etwas fehlt. Wie läuft das auf einem UHD/4K Gerät ? Sieht man da tatsächlich 1080 statt nur 540 Bildzeilen die auf 2160 hochscaliert werden oder auch nur 540 Bildzeilen und 540 Scanlines die je auf 1080 sprich zusammen 2160 hochgerechnet werden ? |
|||||
pspierre
Inventar |
14:04
![]() |
#751
erstellt: 08. Feb 2016, ||||
Nö, hat er nicht …steht auch nicht Da !!! schau mal selbst in Deinen Link, …gibt's erst ab EG9209 …… mfg pspierre ps: dachte ich aber selbst auch mal , und hatte das hier im forum sogar vertreten. Insofen stand das vlt wirklich mal da ! …vlt ist da in den letzten Wochen auf der Website ein Fehler korrigiert worden. |
|||||
sansiro1
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:07
![]() |
#752
erstellt: 08. Feb 2016, ||||
im link unter 9109 stehts eindeutig drinnen und wird auch überall so beworben 55EG9109 Triple XD Engine Natural Color Motion Eco Sensor HEVC (H265) Decoder / H264 Decoder Ja Ja Ja Ja / Ja oder um Missverständnisse vorzusorgen ![]() also für mich hat er eindeutig HEVC der 9109 (bild aufklappen) [Beitrag von sansiro1 am 08. Feb 2016, 14:10 bearbeitet] |
|||||
pspierre
Inventar |
14:22
![]() |
#753
erstellt: 08. Feb 2016, ||||
Ah…ich hatte nur unter "Tuner" beim Datenblatt geschaut, und da ist bei MPEG4 Schluss. Merkwürdig das ganze. aber ok …scheint dann ja so zu sein ![]() mfg pspierre |
|||||
sansiro1
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:27
![]() |
#754
erstellt: 08. Feb 2016, ||||
dafür ist ja der Meinungsaustausch da;-) |
|||||
GoesLikeHell
Ist häufiger hier |
20:43
![]() |
#755
erstellt: 08. Feb 2016, ||||
am besten sammelst du im Laden selbst Eindrücke, ob du mit deinen "anspruchsvollen Adleraugen" scanlines aus 3,5 m Entfernung noch wahrnimmst. Anschliessend meldest du dich wieder hier und berichtest ![]() |
|||||
Thunder34hh
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#756
erstellt: 09. Feb 2016, ||||
Mal eine ganz dumme Frage wie reinigt ihr euren oled? |
|||||
N0ctis
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#757
erstellt: 09. Feb 2016, ||||
Mit einem Dampfstrahler ![]() Nein, Spaß beiseite. Bisher nur einmal nach 5 Monaten, mit einem PC-LCD Reiniger und beiliegenden Reinigungstücher sauber gewischt. Sieht aus wieder wie neu. ![]() |
|||||
phoenix0870
Inventar |
19:51
![]() |
#758
erstellt: 09. Feb 2016, ||||
Sollte der Oled einen Lichtfilter auf dem Panel haben, ähnlich wie bei einem Plasma, könnte LCD-Reiniger auf Dauer tödlich sein. Hier ein extremes Beispiel, was bei Plasma passieren konnte. Ich persönlich würde einen Oled vorerst nicht mit Chemikalien behandeln. ![]() ![]()
[Beitrag von phoenix0870 am 09. Feb 2016, 20:10 bearbeitet] |
|||||
N0ctis
Hat sich gelöscht |
19:55
![]() |
#759
erstellt: 09. Feb 2016, ||||
Und das heißt konkret? |
|||||
Ray-Blu
Inventar |
20:01
![]() |
#760
erstellt: 09. Feb 2016, ||||
Feines Microfasertuch. |
|||||
N0ctis
Hat sich gelöscht |
20:36
![]() |
#761
erstellt: 09. Feb 2016, ||||
Hm, also wenn man sich den o.g. Thread durchliest:
Sollte man auch keine Microfasertücher verwenden. ![]() Also was jetzt? Weil Microfasertücher tatsächlich feinste Kratzer auf gewissen Oberflächen verursachen könnte. [Beitrag von N0ctis am 09. Feb 2016, 20:36 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Fairer Verkaufspreis für LG 55EG910? c_PA am 09.12.2018 – Letzte Antwort am 14.12.2018 – 7 Beiträge |
LG Oled - UHD Anschlüsse baswolo am 02.06.2018 – Letzte Antwort am 05.06.2018 – 2 Beiträge |
LG OLED 65E7VZ Problem mit Videoload UHD Starwatcher73 am 05.08.2017 – Letzte Antwort am 14.08.2017 – 6 Beiträge |
LG 65C8 findet RTL UHD nicht HarryGötz am 25.01.2019 – Letzte Antwort am 17.02.2020 – 6 Beiträge |
LG OLED55B9SLA und Sky Q und UHD Feuerwehr112 am 21.06.2024 – Letzte Antwort am 23.06.2024 – 8 Beiträge |
LG Ole als Plasma KURO Nachfolger freaktech am 10.05.2018 – Letzte Antwort am 11.05.2018 – 4 Beiträge |
LG OLED65E7V kein UHD über Amazon Magnifex100 am 18.05.2018 – Letzte Antwort am 01.06.2018 – 4 Beiträge |
LG Oled 83C17LA keine UHD sender gefunden Habert.01 am 09.04.2022 – Letzte Antwort am 10.04.2022 – 4 Beiträge |
77C19, kein UHD über Fire TV Cube Stevie-Boy am 04.07.2021 – Letzte Antwort am 04.07.2021 – 4 Beiträge |
LG 55EC930V (2014)1080p-OLED-TV mit webOS für 2999 EUR celle am 02.07.2014 – Letzte Antwort am 18.10.2022 – 6394 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedBrüllwürfel77
- Gesamtzahl an Themen1.558.294
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.158