HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Watt ist alles ? Nein, ich meine welcher ist besse... | |
|
Watt ist alles ? Nein, ich meine welcher ist besser ?+A -A |
||
Autor |
| |
zocker2008zocker
Neuling |
16:19
![]() |
#1
erstellt: 29. Okt 2009, |
zu den nubox 381, für die ich mich entschieden habe, brauche ich noch nen ordentlichen verstärker, so bis maximal 250 Euro. Bin Schüler und nicht ganz so gut bei Kasse. Hab mir da schon drei angeschaut, das wären einmal der Yamaha AX 397 ?B? mit 2x80Watt Onkyo A 9377 mit 2x90Watt und dann noch der Onkyo A 9155 mit 2x65Watt eben für die nubox 381 mit einer nennbelastbarkeit von 140 Watt. Mich würde interessieren, welcher für die Boxen am besten geeignet wäre, der A 9155 kostet eben nur 160 Euro, aber hat auch nur einen Bruchteil der Leistung der Boxen. Vielleicht habt ihr ja auch noch komplett andere vorschläge. Vielen Dank. |
||
Orikson
Stammgast |
16:38
![]() |
#2
erstellt: 29. Okt 2009, |
Für nen Gehörschaden reichen auch 20 Watt, also mach dir da mal keine Gedanken drüber. Wenns einer von dennen werden soll würde mir der Yamaha am besten gefallen... Aber ich behaupte einfach mal, dass du zu den Onkyo keinen Unterschied raushören wirst, also nimm das, was dir am besten gefällt. Gut ist schon mal, dass es nahmhafte Marken sind und kein Hollywood, Rockwood oder sonst n Chinaböller ![]() [Beitrag von Orikson am 29. Okt 2009, 16:39 bearbeitet] |
||
|
||
zocker2008zocker
Neuling |
17:54
![]() |
#3
erstellt: 29. Okt 2009, |
und was ist da, mit diesem clipping, oder wie das heißt ? Ich dacht, ich hätte mal gehört, das bei einer geringeren ausgangs watt zahl die hochtöner oder so kaputt gehen. |
||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:18
![]() |
#4
erstellt: 29. Okt 2009, |
Hallo zocker Das passiert eigentlich nur wenn man nicht verantwortungsvoll mit dem Lautstärkeregler umgeht. Oder: Bei einer Party nachdem x-ten Bier und wenn man noch die obervolle Dröhnung haben will. ![]() Jeder dieser Verstärker paßt zu den Boxen. Schönen Gruß Georg |
||
jopetz
Inventar |
21:18
![]() |
#5
erstellt: 29. Okt 2009, |
Ja, das ist so, wenn du den Verstärker in die Überlast treibst -- also EXTREM laut hören willst. Für Disco-Beschallung sind aber weder die Verstärker noch die Boxen wirklich geeignet. Von den Leistungsdaten her ist es aber wirklich egal, welchen der beiden Verstärker du nimmst. Welcher DIR für die Boxen in DEINEM Raum am besten gefällt, kann dir eh sonst keiner sagen... ![]() Jochen |
||
v6-driver
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#6
erstellt: 29. Okt 2009, |
ich hab auch nicht so viel Ahnung von HIFI, aber ich habe mich eben gefragt, wenn die Boxen 140 Sinus haben und der Verstärker z.B. nur 90 Watt hat, heißt das ja das die Boxen nicht mit dem "Maximalen" betrieben werden. Also was ist der Effekt wenn ich z.B. eine 140 Watt Box nur mit z.B. 50 Watt betreibe, hat die box einen nicht so guten klang? feheln iwelche höhen, oder fehlt der bass? Weil ich möchte mir auch selber die nubox 381 zulegen, und habe mir gedacht das ich auch einen Verstärker mit ähnlicher Leistung brauche (yamaha rx 797), so wie die der boxen! Ich wäre dankbar wenn mich jemand aufklären könnte! [Beitrag von v6-driver am 29. Okt 2009, 21:44 bearbeitet] |
||
AHtEk
Inventar |
21:48
![]() |
#7
erstellt: 29. Okt 2009, |
Ein Lautsprecher (passiv) hat nie eine Leistung, er hat eine Belastbarkeit. Die zu verbrauchende Verstärkerleistung ist abhängig für einen "konstanten" Pegel von a) Wirkungsgrad der Ls b) den gewollten Pegel/Verstärkung, da der Ausgangspegel verschiedener Quellen variieren kann c) vom Hörabstand Daher geht im Grunde so nichts verloren, wenn nur 50Watt geleistet werden können, wenn jedoch mit 140Watt belastend werden darf. Ich bin aber ein "Verfechter" des "Verstärkerklanges". Gehört momentan aber "nur" an meinen Onkyo 504, Vincent SV 238 und einer Denon D90. Daher würd ich bestenfalls 2 bestellen und einen zurücksenden. Nicht die feine englische Art, aber eventuell findest du auch einen "guten" Händler in deiner Nähe. ![]() |
||
eddy08
Stammgast |
21:51
![]() |
#8
erstellt: 29. Okt 2009, |
Nein das kommt auf den Wirkunsgrad der Boxen an. Ich glaub die Nubox hat 89 DB das heißt bei EINEM Watt hat die Box schon 89 DB drauf. Du brauchst nicht einen genauso starken verstärker wie die Belastbarkeit der Box. 20 Echte watt reichen für jede Wohnung locker aus. Bei einem Auto das 260 kmh fahren kann, nutzt man das doch auch nicht aus? Als normalfahrer zumindest ![]() Boxen mit richtig gutem wirkungsgrad wie Klipsch brauchen nur sehr schwache verstärker da sie damit schon sher laut werden. ![]() |
||
voon
Stammgast |
21:57
![]() |
#9
erstellt: 29. Okt 2009, |
Kuck doch mal in die Bedienungsanleitung (findet man mit zwei clicks auf ![]() Die Box ist auch für junge Leute gedacht, die gerne „etwas lauter“ hören und macht mit einem 50 Watt-Verstärker „schon richtig Musik“. Es gibt schon einen unteren Wattbereich, den man bei jedem Lautsprecher nicht unterschreiten sollte, aber den kriegt jeder normale Mainstreamverstaerker hin, sofern man nicht gerade exorbitante Elektrostaten oder sowas befeuern will. Du kannst da bedenkenlos zu einem der 50W Verstaerker (Aber jetzt nicht ebay PMPO Schrott mit 60000W fuer 30 Euro) aus den normalen Markenhaeusern greifen. [Beitrag von voon am 29. Okt 2009, 22:00 bearbeitet] |
||
jopetz
Inventar |
00:15
![]() |
#10
erstellt: 30. Okt 2009, |
Der Klang hat mit der möglichen Leistung so gut wie nix zu tun. Bei der Nennbelastbarkeit erreichen die Boxen nicht den besten Klang (im Gegenteil!), sondern den max. Schalldruck -- danach gehen sie irgend wann mechanisch kaputt. Wenn die genannte Nubox einen Wirkungsgrad von 89 dB hat, dann brächte sie bei 140 W in 1 m Entfernung 110 dB -- das ist WESENTLICH mehr, als in der Disko auf der Tanzfläche zulässig sind. GUT klingt die Box dabei garantiert nicht mehr! 'Normale' Zimmerlautstärke findet bei eher UNTER einem Watt statt. Schon bei 20 W sind es rechnerisch 102 dB (pro Box, in 1 m Entfernung), am Hörplatz in 2 m Entfernung bei zwei Boxen rund 100 dB, das reicht bei Dauerbeschallung locker für Gehörschäden. ![]() Jochen [Beitrag von jopetz am 30. Okt 2009, 00:17 bearbeitet] |
||
v6-driver
Ist häufiger hier |
10:29
![]() |
#11
erstellt: 31. Okt 2009, |
Also würde für mich auch locker ein onkyo tx 8255 reichen? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Marantz ist besser? Tibin am 01.09.2024 – Letzte Antwort am 02.09.2024 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker ist besser ? fineshoe am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 06.12.2004 – 5 Beiträge |
Welcher Reciever ist besser? ljungi am 05.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 23 Beiträge |
Welcher Subwoofer ist besser? matze_ am 23.03.2006 – Letzte Antwort am 23.03.2006 – 7 Beiträge |
Welcher Verstärker ist besser? JOKER159 am 05.01.2009 – Letzte Antwort am 07.01.2009 – 26 Beiträge |
welcher verstärker ist besser JBL_ES_100 am 26.06.2012 – Letzte Antwort am 29.06.2012 – 46 Beiträge |
welcher sub ist besser michiholli am 24.07.2014 – Letzte Antwort am 09.08.2014 – 26 Beiträge |
welcher verstärker ist besser???? simmm am 04.06.2004 – Letzte Antwort am 04.06.2004 – 5 Beiträge |
Welcher passiver Sub ist besser? universus am 09.04.2009 – Letzte Antwort am 10.04.2009 – 5 Beiträge |
Mehr Watt besser? figurehead am 15.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.816