HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
||
Autor |
| |
prouuun
Inventar |
18:56
![]() |
#851
erstellt: 27. Nov 2019, |
Kommt drauf an, Android läuft auf den aktuellen Geräten sehr gut. Saphi ist halt mit dem nötigsten ausgestattet, wenn es einem ausreicht ist das OS auch wirklich gelungen.
|
||
JCash
Inventar |
18:58
![]() |
#852
erstellt: 27. Nov 2019, |
Aber da hat prouuun doch recht dass es subjektiv ist. Es wurde gesagt dass Fußball wichtig ist, und was dem einen gefällt muss dem anderen noch lange nicht gefallen. Und vom der Zwischenbildberechnung die beim Fußball wichtig ist, ist Sony halt besser. |
||
|
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
19:01
![]() |
#853
erstellt: 27. Nov 2019, |
Frau sagt auf Ambilight kann sie verzichten |
||
prouuun
Inventar |
19:03
![]() |
#854
erstellt: 27. Nov 2019, |
Dann kannst dich im Markt austoben ^^ und noch LG sowie Panasonic ins Boot werfen. Da sind wir hier dann aber an der falschen Stelle und die Kaufberatung wäre passender ![]() |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#855
erstellt: 27. Nov 2019, |
Ich komm von einem LG 65c7d der ist nach 3 maliger Reperatur zum Hersteller zurück gegangen und ich hab mein volles Geld wieder zurück. Bei einem bekannten ist jetzt der Fernseher von LG nach 6 Monaten defekt gegangen. Wenn selbst der LG Service zu mir meinte holen sie sich die Garantieverlängerung. Viele Geräte von LG gehen nach 2 jahren kaputt und meistens ist es das Mainboard. Es ist noch nie ein Netzteil kaputt gegangen in seiner Laufbahn. Klar kann man überall defekte Geräte haben. Aber wenn man im Bekanntenkreis rumhört sagen alle Sony und Philips ist und bleibt das wertigste kosten dafür auch bissl mehr. Habe aber nochmal eine Frage zum Philips wie siehtbdort der Service aus bei defekt oder Panelverfärbung Burn In etc.? |
||
JCash
Inventar |
19:19
![]() |
#856
erstellt: 27. Nov 2019, |
Das Wertigste ist Panasonic und dann kommt Sony. |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
19:22
![]() |
#857
erstellt: 27. Nov 2019, |
Denke das war mal zu Plasma zeiten so. Aber da wurde ja Pioneer von Panasonic geschluckt. Die hatten ja die perfekte Kuro Serie (welche ich auch mein eigen nennen durfte) da kam alles Aufpreis Lautsprecher, Standfuß etc. und das Teil steht im Keller und hält immer noch. Und es ist 2007 gekauf worden. Wo es erstmal so richtig losging mit 24p etc. |
||
JCash
Inventar |
19:45
![]() |
#858
erstellt: 27. Nov 2019, |
Die TV Geräte von Panasonic sind mit Sony die besten Geräte auf dem Markt. Die GZW Reihe ist das beste was man im Moment für Geld und gute Worte bekommen kann. Sagen auch die ganzen Tests von Digitalfernsehn, HDTV und Rtings. |
||
Lucki.Pictures
Stammgast |
20:25
![]() |
#859
erstellt: 27. Nov 2019, |
Die Tests sagen aber auch, das die Unterschiede marginal sind. Die aktuellen OLED-TV sind alles sehr gute Geräte, jeder mit einem Alleinstellungsmerkmal. Bei LG von mir aus die FB, bei Sony die perfekte Bewegtbilddarstellung, bei Panasonic das gesamte Paket und bei Philips eben Ambiliight. Fußball kann der Philips allerdings genauso gut wie der Sony oder alle anderen, bei Filmen kommt es dann wieder auf die persönlichen Präferenzen z.B. beim Soap-Effekt an. Die Frage war explizit nach Fußball. |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#860
erstellt: 27. Nov 2019, |
Würde sagen Fussball und Film/Netflix |
||
JCash
Inventar |
20:36
![]() |
#861
erstellt: 27. Nov 2019, |
Wenn du auf Ambilight verzichten kannst würde ich eher zu dem Sony tendieren. Der Sony soll allerdings von der Helligkeit nicht so hoch kommen. Aber letztendlich musst du selbst entscheiden. |
||
celle
Inventar |
09:01
![]() |
#862
erstellt: 28. Nov 2019, |
Kann ich im Bekanntkreis nicht bestätigen (vier Leute mit alten LG-Tvs). Hier im Forum hat man eher den Anschein hochwertige Sony-TVs gehen kurz nach der Garantie kaputt. "Sell-It-And-Forget-It" war ein typischer Sony-Leitsatz in Sachen Service... |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
09:11
![]() |
#863
erstellt: 28. Nov 2019, |
Also ist der Sony Kundenservice schlecht? |
||
prouuun
Inventar |
09:20
![]() |
#864
erstellt: 28. Nov 2019, |
Gerade mal Test von Digitalfernsehen gelesen, ggf. für den ein oder anderen interessant. *Perfect Natural Motion scheint nur unbrauchbar für 30 FPS Spiele zu sein, da der Input Lag nun deutlich höher (>80ms) ist. *Perfect Natural Reality (also der SDR "Wandler" um eine HDR ähnliche Darstellung zu erreichen) arbeitet nun nochmal besser, um das hellste SDR Bild zu bekommen, muss man den Kontrastmodus auf optimiertes Bild stellen. *Bei HDR Quellen sollte man Gamma leicht erhöhen. *HDR Perfect ist eher unbrauchbar, hatte ja HDTVtest UK auch schon erwähnt. *Für Dolby Vision kommt definitiv noch ein Update von Philips. *Spielt man ein Signal mit HDR10+ und Dolby Vision zu, wird HDR10+ priorisiert und das lässt sich auch nicht ändern (muss also vom Player umgestellt werden oder man muss mit HDR10+ leben). 120Hz Zuspielung ist derzeit mit Problemen behaftet, ob ein Update hierzu kommt kann man nicht sagen. [Beitrag von prouuun am 28. Nov 2019, 09:22 bearbeitet] |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
09:43
![]() |
#865
erstellt: 28. Nov 2019, |
Wenn ich wüsste das der 934 auf ein Level mit der Bewegtbilddarstellung ist wie der Sony AG9 würde ich ihn sofort holen. Bei uns im Markt konnten nichtmals alle Geräte Sky Fussball anzeigen. Hatte einen Stick mit in exFat formatiert diesen hat nur der Sony gelesen der Philips hatte ihn nichtmals erkannt. Bei LG sollte ich in ein anderes Format konvertieren. |
||
prouuun
Inventar |
09:45
![]() |
#866
erstellt: 28. Nov 2019, |
Das Bewegtbild ohne Zwischenbildberechnung ist identisch. Mit Zwischenbildberechnung ist Philips sehr eigen und glättet immer maximal, muss man sich einfach anschauen obs gefällt oder eben nicht. |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#867
erstellt: 28. Nov 2019, |
Also hat man im bewegtbild keine Ruckler? |
||
ehrtmann
Inventar |
09:48
![]() |
#868
erstellt: 28. Nov 2019, |
@prouuun, danke für die Zusammenfassung.
An die Einstellungen muss man recht vorsichtig rangehen. Ansonsten überstrahlen weiße Details, wie Kleidung, Augen, Bandenwerbung, usw. sehr schnell. Habe mich als 803 Besitzer nun auch mal mit dem 804 in Live beschäftigen können. Leuchtkraft, Details, Kontrast, usw. sieht beim 804 echt super aus. Was mir aber überhaupt nicht einleuchtet, ist, dass der 804 im Bewegungsmodus Film das wahrnehmbare schlechtere Bewegtbild hat. Haben die da zum 803 was verbockt? |
||
prouuun
Inventar |
10:22
![]() |
#869
erstellt: 28. Nov 2019, |
PNR ist Idealerweise nur in niedriger Einstellung zu nutzen, ja. @tobi Mit Zwischenbildberechnung nicht und je nach Quellmaterial von Haus aus nicht, 50 Hz Signale kann man auch ohne Zwischenbildberechnung schauen, das fällt einfach unter den eigenen Geschmack wie das ganze Thema einfach. Jede Zwischenbildberechnung hat eben den Nachteil, das diese Fehler produziert in Form von Doppelbildern und/oder Artefakten. |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
10:33
![]() |
#870
erstellt: 28. Nov 2019, |
![]() Ob man dem Test glauben schenken kann. Der wurde ja bei Philips durchgeführt. [Beitrag von tobiyayo87 am 28. Nov 2019, 10:40 bearbeitet] |
||
ms303
Stammgast |
11:13
![]() |
#871
erstellt: 28. Nov 2019, |
Die Doppelbilder/Artefakte halten sich bei PNM auf Minimum aber echt in Grenzen, wenn man die Schärfe auf Null setzt (in irgendeinem Test, der hier verlinkt wurde, wurde das auch geschrieben). Habe ich gestern bei Blacklist ausprobiert und bin mit dem Ergebnis ziemlich zufrieden. Die Serie kann ich nämlich ohne PNM auf Minimum nicht anschauen, weil mir das Geruckel sonst zu heftig ist. Ansonsten habe ich PNM meistens auf Aus. Es kommt halt immer auch auf den Content an. [Beitrag von ms303 am 28. Nov 2019, 11:14 bearbeitet] |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
11:14
![]() |
#872
erstellt: 28. Nov 2019, |
Also bei Vermeidung von Doppelbildern und Artefakte ist der Sony dann besser oder wie soll ich das nun alles verstehen? Dann würde mich noch interessieren wie es aussieht mit SD bildern wie gut er die hochrechnet ob es da auch vergleichbar mit Sony ist [Beitrag von tobiyayo87 am 28. Nov 2019, 11:20 bearbeitet] |
||
DerKai26
Stammgast |
11:18
![]() |
#873
erstellt: 28. Nov 2019, |
Definitv ja ... ich hatte / habe 3 Monate nach Ablauf der Garantie einen Streifen von links nach rechts ( Pixelfehler) und habe den Sony Kundenservice kontaktiert. Ich sollte Bilder und ein paar Infos übermitteln ... nachdem ich das getan hatte kam nie wieder eine Antwort .... auch nach mehrmaliger Aufforderung nicht. |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
11:19
![]() |
#874
erstellt: 28. Nov 2019, |
Aber das ist bei LG genau das gleiche mit dem Service in der Gatantiezeit Top danach Flop! |
||
DerKai26
Stammgast |
11:23
![]() |
#875
erstellt: 28. Nov 2019, |
Ich habe nun zu Hause den Sony 65XG9505 noch ungeöffnet stehen ... ich spekuliere aber auf morgen. Wenn der 65OLED804 unter 2000€ fällt könnte ich schwach werden. Hätte dann aber einen Sony über falls jemand möchte ![]() |
||
prouuun
Inventar |
11:25
![]() |
#876
erstellt: 28. Nov 2019, |
3 Monate nach der Garantie kannst ja nur auf Kulanz hoffen und da scheinst bei Sony eben keine angetroffen zu haben. @tobi Bei Fußball braucht es ja nicht so viele Zwischenbilder da man hier sowieso mit 50Hz sendet. Da nehmen sich mMn alle nicht mehr viel und brauchbar sind alle, kannst auch wie gesagt ohne Zwischenbildberechnung deinen Fußball schauen, musst einfach probieren dann was gefälliger ist. Bei Filmen die zu 99% in 24Hz vorliegen braucht es mehr Zwischenbilder und die Berechnungsfehler treten verstärkt auf sowie Philips hier dann vielen einfach zu flüssig erscheint (Soap Opera Effect). Wie gesagt, hier musst du vergleichen -> Geschmäcker sind verschieden und das Thema ist sehr subjektiv. Aber nun muss es dahingehend mit den Infos reichen ![]() |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
11:26
![]() |
#877
erstellt: 28. Nov 2019, |
Ok danke dann achte ich da nochmal genau drauf |
||
nettflanders
Ist häufiger hier |
11:46
![]() |
#878
erstellt: 28. Nov 2019, |
Zur Info , laut Philips wird bei aktuellen Andoid TV´s das streamen auf die Handy App nicht unterstützt . [Beitrag von nettflanders am 28. Nov 2019, 11:46 bearbeitet] |
||
s/w
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#879
erstellt: 28. Nov 2019, |
Bei mir reicht es mit dem 804er in HDR auch nicht, die Gammaeinstellungen herunterzudrehen. Wenn ich die Helligkeit ganz nach oben ziehe, dann geht es einigermaßen mit Amazon Prime (Version 4.14.3) und HDR10+. Aber das sieht in UHD mit HDR10+ alles nicht gut aus. Alles zu dunkel, nicht brilliant und überhaupt nicht großartig. Ich habe das mal verglichen in "Carnival Row" (Prime Video). Einmal die normale HD Version: Da sieht alles richtig gut aus - ich bin schwer begeistert. Wechsele ich aber zur UHD HDR10+ Version, ist alles viel zu dunkel. Man erkennt in dunklen Szenen kaum etwas. Auch ist da z.B. in der zweiten Folge von "Carnival Row" eine Szene im Haus in der Cara Tassen wegräumt. Der Raum ist in UHD mit HDR10+ viel zu dunkel und matt und ich finde auch keine Abhilfe dagegen in den Einstellungen. In HD ist alles wunderbar. Vom 804er (Firmware TPM191E_R.001.001.114.002) mit HDR bin ich sehr enttäuscht. HDR ist so eigentlich überflüssig, da nicht zu gebrauchen. Kommt da wirklich noch ein Update von Philips, dass das behebt? Wie gesagt, ich habe das Problem wohl in HDR10+. Mit DV habe ich keine Quellen, da kann ich leider nichts zu schreiben.
[Beitrag von s/w am 28. Nov 2019, 17:37 bearbeitet] |
||
Bogolino
Ist häufiger hier |
18:18
![]() |
#880
erstellt: 28. Nov 2019, |
Ich habe zwar keine Erfahrungen mit HD+. Allerdings mit HDR und Dolby Vision. Dazu kann ich folgendes klar sagen: Dolby Vision ist swohl im Dark Mode als auch sehr künstlichem Bright Mode ungünstig betreffend Absauffen von dunklen Farben ins Schwarze. Das führt dazu dass dunkle Szenen teilweise kaum einsehrbar sind. Und das sowohl bei Apple T4 4 K Zuspielung als auch interer Netfix App. Bei normalem HDR ist das Problem nicht so stark und ein leichtes Absauffen ins Schwarze ist zwar da, aber durchaus akzeptabel. Bei SDR ist das Prolbem nicht und die Differenzierung in dunklen Bereichen ist sehr gut. Erstaunlich für ich ist dass fast alle Testbereichte diesen gravierenen Mangel nicht bemerkten oder nicht wollten. Dabei ist es doch gerade DV die das Upgrade vom 803 interessant macht. SDR ist gut gelungen wobei eben die Farbabstimmung ab Werk auch hier schlechter ist als die Konkurrenz. Wieso so was bei Dolby durchkommt ist schlierhaft. Die sollten doch genau darauf Wert legen dass DV Inhalte eben so rüberkommen wie sie es wollen. Bin sehr enttäuscht von TP Vision. Bei DV ( falls es anders nicht geht ) mach ich Gamm auf -3 in Dolby Vision Dark als Kompromiss. DV Hell ist zu künstlich. Dass Dolby sowas erlaubt überracht mich schon. Hoffe man behebt es mit einem Update noch vor Weihnachten. Bin deshalb froh dass Netfix auch normale 4K Inhalte hat in SDR.. Das ist dann sehr gut sehbar ausser die etwas zu rötliche FArbabstimmung in warm. Ging etwas runter mit rot auf 119. |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
18:22
![]() |
#881
erstellt: 28. Nov 2019, |
Wenn ich das gerade so lese sollte ich wohl dovh den ag9 von sony holen. |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
18:23
![]() |
#882
erstellt: 28. Nov 2019, |
Bin gerade vor dem Laden. |
||
s/w
Ist häufiger hier |
19:40
![]() |
#883
erstellt: 28. Nov 2019, |
Ich mag die Farbabstimmung in SDR. Darum habe ich einen Philips gekauft. Hat mir von allen Fernsehern am besten gefallen. Das Upscaling des 804 gefällt mir sehr gut, auch hier fand ich es von allen TVs am besten. Mit Blu-ray via Oppo BD-103 wirklich sehr schön. Perfect Natural Reality habe ich dabei auf Minimum. Sieht toll aus. Prime Video hängt allerdings jedes Mal, wenn man Pause gedrückt hat und den Film danach fortsetzt. Film stoppen und wieder starten, dann geht es wieder. |
||
Moin_Moin
Stammgast |
20:11
![]() |
#884
erstellt: 28. Nov 2019, |
Mich wundert es immer das viele meinen DV sei der Heilige Gral in Sachen HDR und macht das Bild immer besser. DV ist Fluch und Segen zugleich, es hängt immer stark von der Quelle ab und in letzter Zeit holen die HDR10 Inhalte sehr auf. Bei vielen UHDs der letzten Zeit sind die Unterschiede eher marginal. Dolby ist es doch egal wie TP die Geräte einstellt. TP hat doch von Dolby die Erlaubnis das DV zu verändern. |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
21:16
![]() |
#885
erstellt: 28. Nov 2019, |
Ach leute ich weiss es nicht ob Sony AG9 oder 934 :(((( Hab heute beide getestet. |
||
JCash
Inventar |
21:35
![]() |
#886
erstellt: 28. Nov 2019, |
Und wie waren die Eindrücke? Pro und Contras? |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#887
erstellt: 28. Nov 2019, |
Fand den Philips bisschen knaller in den Farben der Sony sah mir jetzt eher natürlich aus bei beiden war ich im. Film Modus, meine Frau war schon genervt das ich da am rumstellen war. |
||
JCash
Inventar |
21:46
![]() |
#888
erstellt: 28. Nov 2019, |
Ist aber richtig dass du probierst. Findest du an sich ein natürliches Bild besser oder magst es eher etwas bunter? |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
21:48
![]() |
#889
erstellt: 28. Nov 2019, |
Puhh hatte bis 2015 Samsung top Serie da fand ich knallig noch geil jetzt möchte ich eher zb beim Fussball das Bild so sehen wie es im stadion ist also natürlich kein mega leuchtender grüner Rasen. |
||
JCash
Inventar |
21:58
![]() |
#890
erstellt: 28. Nov 2019, |
Ich will dich jetzt nicht komplett verwirren, aber warum ist der GZW 1004 von Panasonic nicht in der Auswahl? |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#891
erstellt: 28. Nov 2019, |
Hmm wie istbdenn da der GZX1509 |
||
JCash
Inventar |
22:13
![]() |
#892
erstellt: 28. Nov 2019, |
Das ist der GZW1004 nur die mit der 15 sind Geräte für spezielle Fachhändler. Der hat dann noch einen etwas besseren Ton |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#893
erstellt: 28. Nov 2019, |
JCash
Inventar |
22:19
![]() |
#894
erstellt: 28. Nov 2019, |
Ich würde sagen ja. Die 15er sind wie gesagt für expert, Thomas usw. Frag am besten mal im Thread zu der Panasonic Gzw Reihe nach. Der Prouuun kann dir da eigentlich auch viel zu sagen. |
||
JCash
Inventar |
22:23
![]() |
#895
erstellt: 28. Nov 2019, |
Panasonic OLED-TVs 2019: GZW-Serie mit HCX Pro Intelligent Processing, HDR10+, DolbyVision+A |
||
neipe1
Stammgast |
22:29
![]() |
#896
erstellt: 28. Nov 2019, |
was ist los mit euch ? ![]() knallige Farben sind innerhalb von 2 Sekunden in den Einstellungen zu eliminieren. ![]() Wie kann eine Voreinstellung eine Kaufentscheidung beeinflussen ? HDR Schrott, Rest Top - Kurzbeschreibung aller Philips Oleds. ![]() |
||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
22:31
![]() |
#897
erstellt: 28. Nov 2019, |
Meint ihr da tut sich noch was beim philips bei HDR zwecks Firmware update? |
||
JCash
Inventar |
22:41
![]() |
#898
erstellt: 28. Nov 2019, |
Der Panasonic ist ab Werk der am besten kalibrierteste TV. Und an sich bekommt man mit dem die natürlichsten Bilder hin. Ist halt Geschmackssache. Manchen gefällt das Bild von Philips besser, manchen von Sony oder Panasonic. |
||
PanaDusty
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#899
erstellt: 29. Nov 2019, |
Hallo Forum. Nach langer Zeit (9 Jahre) muss ich bei Euch im Forum mal wieder vorbei schauen ![]() Ihr habt mir damals sehr gute Tips gegeben, wie ich meinen Philips 9704 einstellen muss, damit ich dasfür mich beste Bild rausholen konnte. Auch heute noch überzeugt mich dieser Fernseher und nicht umsonst wird es deshalb auch jetzt wieder ein Philips 65OLED+934/12 den ich am Wochenende abholen werde ![]() Eine Frage hätte ich jetzt schon... Gibt es eigentlich einen extra Thread für die Einstellungen dieser Baureihe oder muss ich doch dafür die ganzen Seiten dieses Threads lesen ![]() Allen die an diesem schwarzen WE unterwegs sind wünsche ich Hals+Beinbruch ![]() ![]() ________ |
||
bjopie
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#900
erstellt: 29. Nov 2019, |
Da in der Baureihe das gleiche Panel vorliegt, kannst du den folgenden Thread nutzen: ![]() Viel Spaß mit deinem neuen TV |
||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
11:31
![]() |
#901
erstellt: 29. Nov 2019, |
Glückwunsch! Wir sind in einem ähnlichen Rhythmus unterwegs. Ich komme von einem 9703 (also 11,5 Jahre alt; damals vor der EM Österreich/Schweiz gekauft). Der 934 wartet schon unausgepackt zu Hause auf mich. Noch 3-4 Stunden Auto fahren... Ciao Dirk |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedGaston_Keller
- Gesamtzahl an Themen1.558.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.867