HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Philips » Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| ... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Philips 2019: OLED754/804/854/934/984 |Ambilight| B&W|HDR10+| DolbyVision+Atmos| P5 G3| 1000nits+A -A |
|||
Autor |
| ||
Kakerlake
Stammgast |
18:26
![]() |
#801
erstellt: 21. Nov 2019, ||
Dolby Vision ist nur in der Originalversion auf Englisch verfügbar.
|
|||
nettflanders
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#802
erstellt: 21. Nov 2019, ||
Hat es schon einmal jemand versucht mit dem 804 bzw. 854 mit der Philips Android App das TV Programm auf das Mobilgerät zu streamen ? Wenn ich in der App auf Ansehen gehe kommt bei mir kommt immer die Meldung "Wird auf 55OLED854/12 wiedergegeben" in der App kommt kein Bild. Wenn ich den 32PFS6402/12 meiner Tochter auswähle kommt wird mir in der App "Spiele auf diesem Gerät" angeboten und der stream zum Mobilen Gerät kann gestartet werden.Beim 854 erscheint "Spiele auf diesem Gerät nicht" hier erscheint immer nur "Wird auf 55OLED854/12 wiedergegeben" . |
|||
|
|||
Tungil
Stammgast |
23:46
![]() |
#803
erstellt: 21. Nov 2019, ||
In der original Version auf englisch? Das verstehe ich nicht. Meinst du eine nativ englische app? Weil umschalten kann man ja nicht das Bild, sondern normalerweise nur den Ton...?? Entschuldigt, falls ich mich doof anstelle, dieses ganze Streaming ist sehr frisch für mich... |
|||
dinandus
Inventar |
23:59
![]() |
#804
erstellt: 21. Nov 2019, ||
Es gibt nur einem Amazon Prime App. Die Dolby Vision mit, wenn die Anlage einem AVR der Dolby Atmos unterstuzt mit Dolby Atmos Ton erkannt, is um UHD teil im App zu finden. Dies betrift dan die original Englischer Ton. Es gibt auch einem HD Version, wie vele series im App vom Prime, manchmal nicht wirklich ubersichtlich. |
|||
Kakerlake
Stammgast |
05:56
![]() |
#805
erstellt: 22. Nov 2019, ||
Gib Jack Ryan mal in der Suche der Amazon App ein. Du wirst Ergebnisse mit deutschem und mit englischem Ton finden. Des Weiteren findest Du Ergebnisse in HD und UHD. Nimmst Du das Ergebnis in UHD mit englischem Ton (OV), hast Du Dolby Vision. |
|||
Toengel
Inventar |
09:01
![]() |
#806
erstellt: 22. Nov 2019, ||
Tachchen, beide 804 sind heute im Angebot bei Amazon: ![]() Toengel@Alex |
|||
prouuun
Inventar |
09:58
![]() |
#807
erstellt: 22. Nov 2019, ||
Otto Stammkunden sollten dann besser dort vorbeischauen, so als Tipp. |
|||
celle
Inventar |
10:05
![]() |
#808
erstellt: 22. Nov 2019, ||
Bei Otto ist der TV doch teurer? Selbst mit 15% Nachlass? |
|||
prouuun
Inventar |
10:26
![]() |
#809
erstellt: 22. Nov 2019, ||
Stammkunden ? Ich bin kein Stammkunde da ich wohl übers Jahr nicht mehr wie 1x dort bestelle. Nach Adam Ries, wenn man eben den Stammkundenrabatt hat. *2243€ *1980€ *2010€ Endpreis |
|||
hansiop
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#810
erstellt: 23. Nov 2019, ||
Zu Dolby Vision Dark gibt es folgende Aussagen aus neueren Tests: Laut Audiovision (Test des 804er) sollte man Gamma auf -2 machen, damit dunkle Details nicht verloren gehen. Bei mir reicht das irgendwie noch nicht aus. Auch die Farben stimmen bei mir nicht, alles viel zu rot. HDTV Magazin hat den 854er getestet und da wird erwähnt, dass ein Firmware update wegen der Probleme mit DV Dark geplant ist. Leider wird nicht näher darauf eingegangen, was die Probleme genau sind. Mal sehen! |
|||
prouuun
Inventar |
15:52
![]() |
#811
erstellt: 23. Nov 2019, ||
Da hilft nur warten. Als Übergang muss man sich eben arrangieren und den DV dark optimieren oder mit dem hellen Modus vorlieb nehmen. |
|||
spl83
Stammgast |
19:18
![]() |
#812
erstellt: 23. Nov 2019, ||
Hallo! Kann mir jemand die obige(n) Frage(n) beantworten? Evtl. @Toengel ? Hat hier eigentlich jemand seinen 804 / 854 Kalibriert / Kalibrieren lassen? [Beitrag von spl83 am 23. Nov 2019, 20:16 bearbeitet] |
|||
frank-matu
Stammgast |
01:00
![]() |
#813
erstellt: 24. Nov 2019, ||
Mein 65Philips 934 wurde gestern abgeholt. Media-Markt war glücklicherweise nochmal kulant, obwohl 2. Umtausch und nicht online sondern im Laden gekauft. Etwas an Überzeugung hat es aber schon gekostet. Dachte immer man hat im Laden auch generelles Umtauschrecht, ist aber letztlich wohl tatsächlich vom jeweiligen Markt abhängig. Wahrscheinlich auch gute Karten gehabt, da der neu ausgewählte etwas teurer ist. Daraus hab ich auf jeden Gall gelernt und der nächste TV wird dann auf jeden Fall online gekauft. Da gibt es, zumindest bei den großen Anbietern, notfalls auch das Geld zurück. Wie auch immer, hab noch etwas draufgelegt und mir den Panasonic GZW2004 gegönnt . Was soll ich sagen, absolut restlos zufrieden. Hab hier 10 Stufen zur Einstellung der Zwischenbildberechnung und ist problemlos möglich eine Einstellung zu finden ohne Soap Effekt, aber trotzdem mit ordentlicher Beseitigung von Rucklern oder unruhigem Bild. Und ähnlich hell genug wie der Philips. Bin nach 2 Versuchen zum Glück doch noch angekommen.Wirklich schade, hätte das der Philips gehabt, wäre er geblieben, denn ansonsten klasse TV mit toller Helligkeit und super Ambilight. Wen das mit dem unruhigen Bild oder keiner möglichen Einstellung gegen Soap nicht stört oder auffällt, ist hier wirklich auch super bedient. Für mich war es leider nichts. [Beitrag von frank-matu am 24. Nov 2019, 01:21 bearbeitet] |
|||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
08:21
![]() |
#814
erstellt: 24. Nov 2019, ||
Guten Morgen, ich geselle mich mal hier dazu. Habe den 804er am Freitag bei Amazon zum Top-Preis gekauft. Er wird am Mittwoch geliefert und wir freuen uns wie verrückt. Habe bis dato nur ein FHD und bin sehr gespannt, wie der Unterschied sein wird. Es läuft ja aktuell noch die Rabattaktion, bei der man 150€ zurück bekommt. Kann mir jemand sagen, wie man das am Besten anstellt? Der Amazon Helpdesk hat mir gesagt, dass ich es direkt mit Philips abwickeln muss. Und noch eine Frage: Gibt es so was wie eine erweiterte Garantie bei Registrierung? Kenne ich von meinem Yamaha AVR und den Focal Boxen. Vielen Dank im Voraus an Alle, die mir Tipps gegen können ![]() Jetzt ziehe ich mir erst einmal den Fred von Anfang an rein. Grüße Stefan [Beitrag von Baschtl-Waschtl am 24. Nov 2019, 10:20 bearbeitet] |
|||
spl83
Stammgast |
13:09
![]() |
#815
erstellt: 24. Nov 2019, ||
Hallo! Ich habe das Angebot auch gesehen, habe es aber gelassen, da der Preis nicht so gut war. Den TV gab es ja schon für 1880 im Angeot und gestern auch direkt von Philips in Ebay für 1990 (neu). Amazon ist bei der Rabatt Aktion ausgeschlossen. Der Rabatt wird bei anderen Händlern auch direkt beim Kauf abgezogen - es ist kein Cashback (mehr Details siehe Philips HP) |
|||
boetschman
Stammgast |
16:15
![]() |
#816
erstellt: 24. Nov 2019, ||
Ja wobei komischerweise Amazon bei Philips mit aufgelistet ist. Einfach die PDF mal ganz runterscrollen. Habe am Freitag auch nicht zugeschlagen bei Amazon. 55 Zoll: 1399 Euro 65 Zoll: 2167 Euro glaub ich. Für ein Upgrade vom 9002 noch zu teuer. Für jemand, der nen alten Fernseher hat ein sehr guter Preis (55Zoll), 65 Zoll zu teuer. Gibts ja schon unter 2 Mille. |
|||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
16:35
![]() |
#817
erstellt: 24. Nov 2019, ||
Hi, der Preis für den 55er zum Kurs von 1399€ fand ich super gut. Und wie gesagt, wir kommen von einem 47er FHD und mehr als 55 Zoll geht von der Größe her bei uns leider nicht. Zur Rabatt Aktion: Amazon steht als teilnehmende Verkäufer mit auf der Liste von Philips. Habe auch bei Amazon angerufen und die haben es bestätigt. Mir wurde gesagt, dass ich direkt beim Veranstalter der Aktion bzw. Philips selbst den Antrag stellen kann und mir die 150€ erstattet werden. Habe die mal angeschrieben und bin auf die Antwort gespannt. Grüße Stefan [Beitrag von Baschtl-Waschtl am 24. Nov 2019, 16:38 bearbeitet] |
|||
spl83
Stammgast |
19:27
![]() |
#818
erstellt: 24. Nov 2019, ||
Wie gesagt, die Aussage von Amazon mit dem „Antrag“ ist Falsch! Steht auch alles in den Aktionsbedingungen von Philips. Es handelt sich hierbei nicht um ein Cashback sondern um einen Direktabzug, der beim Kauf des Produktes direkt an der Kasse abgezogen wird. Bei Amazon ist dieser Rabatt im Endpreis schon mit eingerechnet. Siehe: ![]() [Beitrag von spl83 am 24. Nov 2019, 19:50 bearbeitet] |
|||
prouuun
Inventar |
06:47
![]() |
#819
erstellt: 25. Nov 2019, ||
Amazon hatte doch selbst den Direktabzug drin, beim 934 sind die 500€ Direktabzug noch drin... da scheint entweder ein Fehler vorhanden oder man spart sich den Abzug beim 804. |
|||
Baschtl-Waschtl
Inventar |
06:49
![]() |
#820
erstellt: 25. Nov 2019, ||
Ebendrum. Bin ja mal gespannt, was aus den Tickets beim Veranstalter rauskommt... |
|||
RollinDea
Ist häufiger hier |
07:16
![]() |
#821
erstellt: 25. Nov 2019, ||
Hat evtl. schon jemand die Nvidia Shield 2019 an einem 934/984 am laufen und kann ein paar Erfahrungen berichten? |
|||
prouuun
Inventar |
09:51
![]() |
#822
erstellt: 25. Nov 2019, ||
Der Test von FlatpanelsHD zum 934 ist online ![]() Zu Dolby Vision gibt es keine Erwähnung, außer das es Philips nun auch beherrscht ^^ Was mir aber neu ist:
Ansonsten schneidert er wie erwartet ab, leichtes Banding im hellen, die Schwarzdarstellung und Farbabstimmung ab Werk sind nicht perfekt aber das weiß man ja bereits alles. |
|||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
12:07
![]() |
#823
erstellt: 25. Nov 2019, ||
Hallo zusammen, eigentlich wollte ich erst am BF zuschlagen und einen 65OLED854 kaufen (und dann wahrscheinlich mit einer Q90R kombinieren). Jetzt sehe ich, dass der 65OLED934 für 2399,— angeboten wird (Cashback bereits abgezogen). Welcher separate Subwoofer passt denn gut zu diesem Fernseher? Ciao Dirk |
|||
prouuun
Inventar |
13:17
![]() |
#824
erstellt: 25. Nov 2019, ||
Da passt jeder Subwoofer. Gut und günstig z.B. ![]() [Beitrag von prouuun am 25. Nov 2019, 13:28 bearbeitet] |
|||
Hurley
Stammgast |
14:59
![]() |
#825
erstellt: 25. Nov 2019, ||
Das wird allerdings nicht mal irgendwo in der Nähe von ner Q90R raus kommen. Die Bar scheint ja für B&W Verhlältnisse eher Lulu zu sein und 2.1.2 mit 7.1.4 ist halt kein Vergleich. |
|||
Snoopy4711
Ist häufiger hier |
23:40
![]() |
#826
erstellt: 25. Nov 2019, ||
Ja, schon klar. Der WAF ist aber einfach höher gewesen. Wir haben heute zum Kurs von 2299,- zugeschlagen. Da der Karton aber 1-2cm zu breit für das Auto war, wird er erst am 4.12. geliefert. Danke, für den Tipp mit dem Subwoofer. Werde ich mir ansehen/anhören, sobald ich zu Hause mit dem Bass unzufrieden bin. Ciao Dirk |
|||
Tungil
Stammgast |
07:59
![]() |
#827
erstellt: 26. Nov 2019, ||
Danke für die Erläuterungen zum streamen und hdr10/dv etc. Nur die Frage nach einem Neustart des TVs konnte ich noch nicht klären. Wie kann ich denn meinen 854 neustarten? Wie gesagt unter "Info" ist es nicht mehr (wie bei vorherigen Android TVs) |
|||
Toengel
Inventar |
08:45
![]() |
#828
erstellt: 26. Nov 2019, ||
Tachchen, Neustart = Standby + Steckerziehen... mit Boardmitteln gibt's kein Neustart mehr... Toengel@Alex |
|||
celle
Inventar |
11:33
![]() |
#829
erstellt: 26. Nov 2019, ||
prouuun
Inventar |
13:22
![]() |
#830
erstellt: 26. Nov 2019, ||
Von Philips, für Philips, Philips gewinnt... aber gut. ![]() Die Blindtests helfen dem Endkunden genauso wenig wie ein "Test" im Laden, man findet nur Zuhause raus was der TV gut macht und was weniger. |
|||
JoFasT
Inventar |
15:58
![]() |
#831
erstellt: 26. Nov 2019, ||
exakt! Aber dennoch gut 🤪 |
|||
celle
Inventar |
16:22
![]() |
#832
erstellt: 26. Nov 2019, ||
Braucht man bei einem 2019er-Philips-OLED noch die Hue-Bridge zur Ansteuerung externer Hue-Lampen/Stripes? Beim Amazon Echo ist die Bridge ja seit der zweiten Generation integriert. Wie schaut es hier bei den neuen TVs aus? |
|||
straylight23
Stammgast |
18:54
![]() |
#833
erstellt: 26. Nov 2019, ||
Wird auch weiterhin benötigt. Übringens kann auch das Echo Plus die Hue-Lampen nicht mit Musik oder Video synchronisieren. |
|||
Toengel
Inventar |
20:30
![]() |
#834
erstellt: 26. Nov 2019, ||
Tachchen, also die Echo-Dinger haben nur eine einfache Zigbee-Bridge drin, die das Ein/Ausschalten von Lampen regeln kann... aber wenn du alles machen willst, brauchst du die Bridge... ist sowieso komfortabler... Toengel@Alex |
|||
celle
Inventar |
06:52
![]() |
#835
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Ok, danke. War eine Frage für einen Freund der sich den 65OLED804 mit Hue-Stripes in der Aktion von Amazon geholt hat. Vorsichtshalber hat er sich aber auch die Bridge geordert.
Gibt es da mittlerweile eine gescheite Lösung von Philips selbst? Kenne da bisher nur Ambify. |
|||
straylight23
Stammgast |
08:38
![]() |
#836
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Leider nicht für Mobilgeräte. Für PC und Mac gibt es Hue Sync und natürlich geht es mit dem TV. Ich streame mittlerweile Musik eher über den TV. Da geht das dann direkt über die Anlage, Ambilight kann dem Ton folgen und der Bildschirm muss auch nicht an sein. Aber ich gebe Dir absolut recht, eine Mobilapp von Philips, die eine Entertainment- Zone mit Musik (unabhängig von Spotify) synchronisieren kann, wäre toll. |
|||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
10:49
![]() |
#837
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Hallo an Alle, wie verhält sich der 934 bei Bewegtbilder im Vergleich zu LG und Sony ? Gucke viel Fussball [Beitrag von tobiyayo87 am 27. Nov 2019, 10:52 bearbeitet] |
|||
prouuun
Inventar |
10:59
![]() |
#838
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Ab in den nächsten Laden und selbst anschauen, da kann dir keiner helfen. Ist völlig egal ob du bei LG das ganze an einem C9, E9 oder W9 testest und ebenso egal ob an einem Philips 804, 934 oder 984, Sony AG8 und AG9 unterscheiden sich, Philips 754 und LG B9 ebenso etwas. Hast also etwas an Auswahl zum probieren, bei Panasonic wäre es egal welcher GZW, die agieren da alle gleich. Einfach vorher aufschreiben wo du entsprechend die Zwischenbildberechnung deaktivieren / aktivieren kannst, einen brauchbaren Bildmodi wählen (oft Kino) und los gehts. |
|||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
11:47
![]() |
#839
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Und wie soll ich zum Bespiel Fussball testen? Auf Stick wird schwierig |
|||
Lucki.Pictures
Stammgast |
12:16
![]() |
#840
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Ich habe den 854, Fussball war für mich am wichtigsten. Du wirst begeistert sein. |
|||
prouuun
Inventar |
14:02
![]() |
#841
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Gerade Fußball hat doch jeder Elektrofachmarkt. Hab hier 2 Euronics, 2 Media Märkte und 1 Expert und alle 5 haben ein Sky Abo. Aussagen wie die von Lucki helfen dir da nicht, ist einfach zu subjektiv. Kannst natürlich auch einfach einen Philips bestellen und Zuhause testen, dann aber natürlich online oder offline ein Rückgaberecht schriftlich aushandeln. |
|||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
16:38
![]() |
#842
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Würde dsn Philips 65oled934 für 2299€ bekommen wer würde es machen? |
|||
prouuun
Inventar |
16:46
![]() |
#843
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Lass dir den TV bis Samstag reservieren und wenn du bis dahin nirgends den 804/854 unter 2000€ bekommst... dann würde ich zuschlagen. |
|||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
16:48
![]() |
#844
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Der 934 hat aber diese Soundbar oder? |
|||
prouuun
Inventar |
16:55
![]() |
#845
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Richtig. Ob man jetzt die 934 Soundbar bevorzugt bzw. einem ausreichend ist, oder was performanteres extern anklemmt ist ja sehr individuell... jedem selbst überlassen. [Beitrag von prouuun am 27. Nov 2019, 16:56 bearbeitet] |
|||
Lucki.Pictures
Stammgast |
18:16
![]() |
#846
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Kann man nicht generell behaupten. Ich habe hier in 30km Umkreis einmal Mediamarkt, MediMax & Euronics, da gibt es ausser Sky Sport News nichts. Fussball auf dem Philips ist ein Traum. Punkt. Und genau das wollte er wissen. Die gleichen Meinungen findet man übrigens im Einstellungs-Thread. |
|||
TeamDeadman
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#847
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Hallo zusammen. Heute wurde mein 65OLED873 abgeholt und soll nun ausgetauscht werden (Einbrennschaden). Nun würde ich gerne wissen welches aktuelle Modell der Nachfolger vom 873er ist bzw. welcher technisch dem 873 am ehsten entspricht. Nicht, dass Philips mir da ein schlechter ausgestattetes Gerät unterjubelt. Vielen Dank im Voraus. |
|||
tobiyayo87
Ist häufiger hier |
18:39
![]() |
#848
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Also wie gesagt ich schwanke immoment extrem zwischen Philips 65 934 und dem Sony 65ag9 |
|||
prouuun
Inventar |
18:42
![]() |
#849
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Schlechter wie der 873 ist keiner ausgestattet. Kann sein das du einen 2018er 803 bekommst oder einen 804 von 2019... wenn nicht sogar ein 754 der ein 803 mit 2019er Panel ist aber eben auch Saphi OS. @tobi Der AG9 ist natürlich auch ein guter TV, da muss dein Geschmack herausfinden welcher dir besser liegt... Ambilight gibt's natürlich nur bei Philips. |
|||
TeamDeadman
Ist häufiger hier |
18:52
![]() |
#850
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Also wäre eigentlich jedes Gerät eine Verbesserung, oder? Ist das Saphi OS denn besser als Android? Android fand ich schrecklich. |
|||
prouuun
Inventar |
18:56
![]() |
#851
erstellt: 27. Nov 2019, ||
Kommt drauf an, Android läuft auf den aktuellen Geräten sehr gut. Saphi ist halt mit dem nötigsten ausgestattet, wenn es einem ausreicht ist das OS auch wirklich gelungen. |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sound B&W Philips 934 m_schlonz am 14.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 2 Beiträge |
Soundqualität OLED934 vs 854 Mr._Ambilight1975 am 09.01.2020 – Letzte Antwort am 04.10.2020 – 11 Beiträge |
Philips OLED 55 804/854 Einstellungs Thread Bogolino am 21.08.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 304 Beiträge |
Philips 804/854 Aufnahmen Satellit Sender verschwindet? Chriddel_ am 22.01.2020 – Letzte Antwort am 23.01.2020 – 6 Beiträge |
Philips OLED754 Bildproblem MCCD am 04.03.2021 – Letzte Antwort am 05.03.2021 – 4 Beiträge |
Philips 2020 OLED7x5/8x5/9x5-Serie: P5 Pro| DolbyVision| HDR10+ |DTS Play-Fi celle am 03.01.2020 – Letzte Antwort am 10.06.2024 – 645 Beiträge |
Philips Ambilight 65OLED934/12 B&W Soundbar jmcclane373 am 19.03.2021 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Philips 854 Neueinsteiger Mgieso_ am 28.02.2020 – Letzte Antwort am 11.05.2020 – 17 Beiträge |
Philips Oled+ 934 Fuchsi891 am 12.01.2020 – Letzte Antwort am 15.09.2020 – 5 Beiträge |
Soundbar von Philips 934 beim Philips 804/805 nutzbar? Gottrid am 06.12.2020 – Letzte Antwort am 10.12.2020 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Sky WOW App
- 55OLED857 vs 55OLED807 ?
- Kaufberatung: OLED707 vs. 807 vs. 907
- Kein Ton TV-Lautsprecher
- 55POS9002 - Sender_Favoritenliste verliert Gedächtniss
- OLED806 oder lieber auf oled807 warten
- OLED 807/12
- HD plus app deinstallieren
- OLED803 / 65 ab und zu blitzen einige Pixel weiß?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglieddrmu2323
- Gesamtzahl an Themen1.558.463
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.886