HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
08:07
![]() |
#12123
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Hi naimis, ich muss gestehen, dass ich für die neue Technik zu faul bin. Ich geh in Media-Markt und hol mir ne CD. Oder bestelle per Mail. da am PC rumkaspern und downloaden und Dateien verwalten und der ganze Krams. Dann noch räumlich PC und Festplattenspieler integriere: nee danke. ![]() Zum anderen: daten runterladen geht ja mit mp3 Reduktion oder? Werden die Musikproduzenten hochauflösendere Formate überhaupt zur Verfügung stellen? Wegen den paar HighEnd-Hanseln? Ich befürchte das wird das gleiche wie mit der SACD-ruhe sanft. Jetzt hör ich zufrieden mit meinem CD5i. Geht voll krass ab, Alde! ![]() Gruß ameisenbär [Beitrag von ameisenbär am 13. Sep 2008, 08:09 bearbeitet] |
||||
hifi_raptor
Inventar |
08:37
![]() |
#12124
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Hi HiFi(olgen) Hi Naim(ologen) Also der HDX steht nicht für Datenreduktion! Es gibt keinen Grund dafür. Die Downloads werden und müssen Minimum CD-Qualität haben, aber vorgesehen ist parallel dazu auch hochauflösend. Ich gebe Dir allerdings recht, dass das im Moment noch eine Nische der Vermarktung ist. Wenn die Musik nicht zu speziell bleibt und es natürlich auch Geräte weit unter dem Preis eines HDX geben wird, kann sich der Download auf einen HD-Player durchaus durchsetzen. Aber lies dazu mal den Artikel auf Seite 1 der heutigen Süddeutschen. Ich habe dazu auch einen Thread eröffnet. Bei einem HDX hast Du es trotz allem mit einem HiFi(Gerät) zu tun. Happy Weekend [Beitrag von hifi_raptor am 13. Sep 2008, 08:38 bearbeitet] |
||||
|
||||
Nap_300
Stammgast |
09:34
![]() |
#12125
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Ihr vergesst, dass man auch Vinyl auf den HDX brennen kann ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() LG Peter |
||||
Esche
Inventar |
09:58
![]() |
#12126
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Hast du noch so gute augen peter ? ![]()
Aktuell ist das noch nichts für mich, ich vertraue der haltbarkeit der cd, bis mir das gehör im alter eh versagt und es egal ist. ![]()
Eben, die übersichtlichkeit auf solch einem kleinen tft und wie nahe peter rann muss ![]() Zum thema abgriff bei vinyl, die platten aus den 60gern sehen noch sehr gut aus. ![]() ![]() Gr. |
||||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
10:01
![]() |
#12127
erstellt: 13. Sep 2008, |||
[quote="Esche"] Zum thema abgriff bei vinyl, die platten aus den 60gern sehen noch sehr gut aus. ![]() Gr.[/quote] Eine abgenudelte Platte hört sich immer noch besser an als eine defekte CD ![]() [Beitrag von Manfred_Kaufmann am 13. Sep 2008, 10:01 bearbeitet] |
||||
Esche
Inventar |
10:47
![]() |
#12128
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Rischtsch ich habe noch gar keine defekte cd ![]() Allerdings hatte ich auch noch nie einen toten cd-laser oder ausgefallenes laufwerk. ![]() Gr. |
||||
audiophobiker
Stammgast |
13:17
![]() |
#12129
erstellt: 13. Sep 2008, |||
btw. - gibts bei den gebrauchten musicline-sachen einen SN von 2008 für 2.6k ![]() wenn ich nicht schon einen hätte... |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
13:19
![]() |
#12130
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Also als technischer laie mal n paar Fragen: Mein PC steht im Arbeitszimmer, verbunden per Fritzbox Wlan mit Router im Flur. HiFi-Anlage steht im Wohnzimmer. Wie soll ich denn jetzt um Gottes willen Downloads in den HFX oder wie die kiste heißt machen. Die würde doch auch im Wohnzimmer im Rack stehen. HFX abstöpseln und zum PC schleppen und dann Daten übern PC runterladen? Oder PC immer abbauen und ins Wohnzimmer stellen. ich kriech die Krise! ![]() |
||||
audiophobiker
Stammgast |
13:24
![]() |
#12131
erstellt: 13. Sep 2008, |||
btw nochmal, der hdx ist schon eine superfeine sache, so ohne generve alles mal eben sauber rippen. aber halt viel zu teuer. den n-vi fand ich auch schon ein supertolles teil, der war aber auch viel zu teuer. da stell ich mir lieber statt einer ein paar komponenten hin. ... und ehrlich gesagt reicht mir fürs hören das rippen in applelossless auf meinem mac allemal. für den unterschied zu hdx, falls er an mein gehör überhaupt dringen sollte, ist es ein tougher sprung an scheinen... da kauf ich mir fürs geld die paar hundert cd´s, auf die es wirklich ankommt, einfach in 5-10 jahren frisch. ![]() |
||||
Esche
Inventar |
14:19
![]() |
#12132
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Lange lan strippe oder w-lan? Gr. [Beitrag von Esche am 13. Sep 2008, 14:20 bearbeitet] |
||||
ameisenbär
Hat sich gelöscht |
17:27
![]() |
#12133
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Hab jetzt mal den Artikel in der audio über den HDX gelesen. Also im Wesentlichen ist das ein Festplattenspeicher für die CDs. Ok, mag nett sein, alles auf ner Kiste, die Booklets schmeiß ma weg. Die Klangunterschiede zwischen der CD und dem Festplattenprodukt, von der zeitungscrew wie üblich hymnisch gefeiert, werden von den drei leser-Testern als "hauch", "kaum wahrnehmbar" bezeichnet. Das wollte ich wissen. Und dafür 6,5 keur. Naja. |
||||
themrock
Inventar |
17:37
![]() |
#12134
erstellt: 13. Sep 2008, |||
ich find den HDX auch vollkommen überteuert, da lob ich mir doch meinen Cambridge Musikserver, kostet nur einen Bruchteil, bin frei in der Formatwahl, wie ich die Musik speichern möchte und kann ihn digital an meinen SN anschließen. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
17:57
![]() |
#12135
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Hi HiFi(ologen) Hi Naim(ologen) Hi Esche
.. bei Verwendung eines Netbook oder Notebook in Verbindung mit dem Naim Client gar nicht! ![]() Hi Ameisenbär
USB WLAN Adapter oder Repeater mit LAN-Anschluß. Hi themrock
Wie groß istdie HD des Cambridge? Und hast Du eine Möglichkeit zum Backup? P.S. hab's grad gesehen 160 gig - Sorry das ist 2008 zu wenig! Happy Weekend [Beitrag von hifi_raptor am 13. Sep 2008, 18:04 bearbeitet] |
||||
themrock
Inventar |
19:21
![]() |
#12136
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Kannst bis zu 3 ext.Festplaten anschließen, das sollte reichen. Diese sind dann per Menü als eine ansteuerbar. |
||||
themrock
Inventar |
19:27
![]() |
#12137
erstellt: 13. Sep 2008, |||
Aber wenn ich alles neu machen würde, würde ich wahrscheinlich einen anderen Weg gehen. Ich würde eine NAS nehmen und über die Logitech Squeezebox direkt digital in den SN gehen. |
||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
13:28
![]() |
#12138
erstellt: 15. Sep 2008, |||
Hallo Leute, schon gehört (gelesen): Die Hardcore-Naimies vom englischen Naim Forum sind jetzt total durchgeknallt! Da hat jemand ein Upgrade für des CD555 gefunden. Was für eins? Natürlisch ein zweites 555PS ![]() ![]() Einige amüsante Catoons sind dabei ![]() Meine Spekulation: Da Burmester jetzt ein klanglich ebenbürtigen CDP haben soll, war seitens Naim eine Reaktion fällig. Mit dem zweiten 555PS erreicht Naim dann auch das preisliche Niveau von Burmester ![]() Gruß Walter |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:31
![]() |
#12139
erstellt: 15. Sep 2008, |||
na mann kan es auch ein wenig übertreiben, aber wer es braucht, der soll sich so ein zweites ding kaufen. ![]() |
||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
13:47
![]() |
#12140
erstellt: 15. Sep 2008, |||
Naja, immerhin soll der CD555 dann auf dem Level eines LP12 spielen ![]() Da spiele ich doch lieber gleich mit meinem LP12 ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
14:02
![]() |
#12141
erstellt: 15. Sep 2008, |||
na der cd 555 mit doppel ps 555, muß doch um klassen besser spielen! ![]() ![]() |
||||
JoDeKo
Inventar |
14:51
![]() |
#12142
erstellt: 15. Sep 2008, |||
Hola,
...eben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Esche
Inventar |
18:06
![]() |
#12143
erstellt: 15. Sep 2008, |||
Oh gott welch ein quark ![]() Auch 10 netzteile werden das ding nicht besser machen ![]() |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:35
![]() |
#12144
erstellt: 15. Sep 2008, |||
den er spielt schon nur mit einem auf, einem höherem level......... ![]() ![]() |
||||
Nap_300
Stammgast |
06:40
![]() |
#12145
erstellt: 16. Sep 2008, |||
Bei der Nap 500 kann man auch ein zweites Netzteil dran hängen bringt aber klanglich rein gar nichts nein im Gegenteil es klingt schlechter ![]() ![]() Und nochmals weil es so schön ist der LP12 klingt ehh besser als jeder CD Player ![]() ![]() LG Peter |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
08:05
![]() |
#12146
erstellt: 16. Sep 2008, |||
genau, und das gute alte Grammophon ist wiederum besser als jeder LP 12 ![]() ![]() (habe selbst noch einen eingemotteten LP12 "Dampfer" zuhause... ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 16. Sep 2008, 08:06 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
08:34
![]() |
#12147
erstellt: 16. Sep 2008, |||
Mit Irrtümern kann man auf vielerlei Arten umgehen: Kopf in den Sand stecken, verschweigen, verdrängen oder auch herausposaunen uns stolz daruf sein ![]() LG Ronald PS: Wer das Kleingeld hat, sich einen CD555 zu kaufen, denkt wahrscheinlich über die Investition eines zweiten Netzteils genauso nach, wie ich zB über den Kauf einer gebrauchten NAP110... Man könnte sein sein Geld sicher viel sinnvoller verwenden |
||||
JoDeKo
Inventar |
09:23
![]() |
#12148
erstellt: 16. Sep 2008, |||
Hola, @herat
![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#12149
erstellt: 16. Sep 2008, |||
![]() ![]() ![]()
du sagst es, Kopf in den Sand stecken, verdrängen = nicht akzeptieren wollen (können..) das die CD der Schallplattenwiedergabe haushoch überlegen ist und weiterhin gegen alle Vernunft das Gegenteil behaupten...das es viele schlecht klingende CD´s gibt, liegt nicht am Medium, sondern daran, das der Mix im Studio versaut bzw Originalbänder nachträglich digtital "versaut wurden" das kann man der CD nicht anlasten. Schlecht klingende Schallplatten gabe es früher auch zuhauf..... Mein Irrtum bestand darin, vor vielen vielen Jahren überhaupt mal auf das LP12 Gesülze reingefallen zu sein und diese Klapperkiste gekauft zu haben... ![]() ![]() ich persönlich würde z.B.wenn ich meine Schallplatten digitalisieren wollte, auf ein EMT Laufwerk zurückgreifen.Habe bei einem Studioausrüster gerade mal eins gesehen, was da aus alten Zeiten noch rumstand... Beeindruckend, d a s ist ein Schallplattenpieler ohne Kompromisse aber bitte doch nicht die Apfelsinenkiste LP 12... der ist daran gemessen, auf Kniehöhe LG Dirk [Beitrag von gambale am 16. Sep 2008, 09:57 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
10:00
![]() |
#12150
erstellt: 16. Sep 2008, |||
Meiner bescheidenen Meinung nach gibts es keine besseren Plattenspieler in dieser Klasse, nur andere. Mechanisch ist ein großer Micro sicher in anderes Kaliber, ein EMT stellt wieder etwas anders dar, ebenso ein Simon Yorke. Der LP12 hat eine eigene Art der Darstellung (kein Quellengerät arbeitet ohne Verfälschungen, keine Aufnahme ist ein Abbild der Wirklichkeit) die man mögen kann oder nicht. Warum sich der LP12 gerade hier so gut behauptet liegt auch daran, daß der LP12 Sound mit dem von naim recht gut zusammen paßt (zB einen LP12 an einen typischen Denon Verstärker anzuschließen wäre eine weniger gut zusammenpassende Kombi). Zu Simon York, ein schönes Video ![]() LG Ronald |
||||
gambale
Hat sich gelöscht |
10:27
![]() |
#12151
erstellt: 16. Sep 2008, |||
der ganze mechanische Aufwand in Ehren, aber Schallplatte ist mit ihrer mechanischen Abstasttechnik und den prinzipbedingten Limitierungen in Dynamik und Verzerrungsfreiheit von gestern. Daran ändert auch beste Feinmechanik im Laufwerk und Tonarm nichts... dazu kommt dann auch noch die begrenzte Aufnahmezeit der Schallplatte und der Verschleiss des Abtasters dazu,nee lass man, nie wieder..bin froh, das ich das hinter mir habe.... ![]() ![]() Kann aber verstehen, das Männer die Feinmechanik und Optik begeistert und man seinen Spiletrieb dran auslassen kann. Da ist ein CDP in der Anmutung doch sehr nüchtern und abweisend.... ![]() LG Dirk |
||||
Dr.Naim
Hat sich gelöscht |
13:53
![]() |
#12152
erstellt: 16. Sep 2008, |||
Na! Da habe ich ja ein interessantes Thema losgetreten ![]() Tatsächlich halte ich selbst den LP12 nicht für den besten Plattenspieler. Auch die Analogtechnik macht Fortschritte. Ein Problem bei der CD ist das enge Format. Eine Abtastfrequenz von 44,1 kHz und eine maximale Signalfrequenz von 20 kHz erfordert ein extremes Anti-Alisingfilter (theoretisch 102dB auf 0,14 Oktaven), das führt zu erheblichen Schwankungen in der Gruppenlaufzeit. Diese kann man zwar mit Allpassfilter glätten, aber ich weiß nicht ob das auch in der Praxis gemacht wurde (ich bin halt Theoretiker). Deshalb haben früher einige Tontechniker es bevorzugt erst auf Tonband aufzunehmen und dann zu digitalisieren. Das Tonband war ein vorzügliches Tiefpass. Die moderneren digitalen Formate sollen ja auch bessere Ergebnisse bringen. Desweiteren ist die lineare Quantisierung nicht gehörgerecht. Beim Telefon wird nicht linear quantisiert (kleine Pegel: feine Stufen, große Pegel: grobe Stufen. So kann man mit nur 8 Bit (oder 7 bei der amerikanischen Norm) den ganzen notwendigen Dynamikbereich abdecken. Gruß Walter |
||||
Black_dog
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#12153
erstellt: 16. Sep 2008, |||
Hallo, nochmals zurück zum Musikserver, hab eine sehr gute Lösung für mich gefunden, allerdings nur für Macuser... Hab meine gesamte CD Sammlung mittels MAX in apple lossless gerippt. Hab mir einen Mac Mini, externe Festplatte für die Musikfiles und einen Apogee Duet für ca 1000.- Euro gekauft. Vom Duett gehe ich direkt in die Naim Vorstufe. Am Mini hängt kein Monitor noch Maus und Tastatur, das ganze steuere ich mittels Screensharing von meinen Powerbook aus (bequem vom Sofa), funktioniert prima, und mittels Airport kann ich den Sound auch an meine Zweitanlage weiterleiten. Und das beste, der Duet ist wirklich seeehr gut ;-) Grüße Tom |
||||
herat
Inventar |
20:03
![]() |
#12154
erstellt: 16. Sep 2008, |||
Mir gefallen diese Videos von darrenwm. Sein letztes ist hier: ![]() Und ein älteres: ![]() Aufmerksam wurde ich über PFM auf ihn. Nur weiß ich nicht, obs auch einfach ist, den Mac mini zu erklären, er soll alle Musik Files auf einen NAS speichern und auch von dort holen (Apple Menschen werden jetzt natürlich sagen, nichts einfacher, der erkennt das von selber was der Benützer will - dieses Vertrauen fehlt mir als PC Nutzer allerdings). Der NAS kommt zu mir ins Haus, das ist sicher, ich brauch eine etwas sicherere Datenspeicherung. Daß der dann auch später für Audio Files herangezogen wird, böte sich an. Einen iPod touch als Fernbedinung zu nutzen hat auch seinen reiz... LG Ronald |
||||
Nap_300
Stammgast |
12:29
![]() |
#12155
erstellt: 17. Sep 2008, |||
Sicher interessant diese lösungen aber der HDX hat das ja schon alles drinnen plus eine excellente Ausgangsstufe. Wie klingen diese Mac und co? LG Peter |
||||
herat
Inventar |
13:54
![]() |
#12156
erstellt: 17. Sep 2008, |||
Laut dem Autor hängts da nur vom D/A Wandler ab, der Rest dient nur dem Komfort. Bis ich so eine Lösung bei mir realisiert habe, fließt noch viel Wasser die Donau runter. Bei den sich immer mehr werdenden Daten brauch ich sowieso eine sicherere Spreicherung für alle meine Files (ich weiß, ein NAS ist kein Backup, aber sicherer ists trotzdem als eine einzelne Festplatte). Daß daran noch seine SB3 oder Duet dran kommen, wär der einfachste und günstigste Schritt. Die Lösung mit dem mini MAC hat einen gewissen Charme, dem ich auch erliegen könnte. Da der Mac auch zum CD einlesen geeignet ist und alles anscheinend irgendwie automatisch abläuft wäre diese etwas teuere Variante auch überlegenswert. Und diese iPod touch Fernbedinung hats mir angetan. Wie gut das ganze klingt??? In erster linie wärs für meine Ö1 (der Kulturradiosender in Österreich), die sind in mp3. Da erwarte ich nicht besonders viel, zumeist sind es Sprechsendungen. Falls dann noch gerippte CDs besser klingen sollten als über den CDS, dann dürft ich dieses ganze Set auch relativ bald finanziert haben. Da kommen beide CDP ins ebay... LG Ronald [Beitrag von herat am 17. Sep 2008, 13:57 bearbeitet] |
||||
Black_dog
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#12157
erstellt: 17. Sep 2008, |||
Hallo, wie Ronald schon richtig bemerkt hat, hängt das vom Wandler ab, der Mini liefert nur den Datenstrom (per Firewire). Die Mini-Duetkombi löst meinen 5er mit Flatcap ab. Grüße Tom |
||||
wolfsun
Schaut ab und zu mal vorbei |
02:17
![]() |
#12158
erstellt: 19. Sep 2008, |||
Hallo, Naim Geräte können in der Regel nur über authorisierte Naim Händler überholt/geserviced/eingeschickt werden. Music-Line und Naim weisen jedenfalls deutlich darauf hin. Was aber wenn ich ein Gerät privat gekauft habe, z.B. über Audio-Markt oder Ebay. Der Naim Händler in meiner Nähe wird, nehm ich mal an, keine Freude mit mir haben wenn ich Geräte zum Service bringe die ich nicht bei ihm gekauft habe. Was gibts da für Möglichkeiten. Danke im voraus, Wolfgang |
||||
Nap_300
Stammgast |
07:20
![]() |
#12159
erstellt: 19. Sep 2008, |||
Das glaube ich nicht da der Händler ja etwas daran verdient ich habe meinen CDI auch in Deutschland gekauft und kann ihn ohne probleme in der Schweiz zum Service bringen ![]() LG Peter |
||||
Chrs
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#12160
erstellt: 19. Sep 2008, |||
Hi, nur mal ne kurze Frage zu meinem Nait 5i (altes Modell).... Ich haber derzeit meinen TV über Cinch angeschlossen. Das signal ist sehr leise (im Vergleich zu dem CD-Player). Kann ich die Lautstärke anpassen/angleichen? Hab das in der Anleitung gelesen aber komm da nicht wirklich weiter. Kann mir hier jemand weiterhelfen? Dank euch Gruß Chris |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
12:16
![]() |
#12161
erstellt: 19. Sep 2008, |||
dann siehe doch mal bitte in das menü, von deinem fernsehr und gehe dort auf die lautstärke vom kopfhörer, mache die lauter und dein problem sollte eigentlich behoben sein, so war es zu mindest bei meinen ganzen fernsehrern. |
||||
Chrs
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#12162
erstellt: 21. Sep 2008, |||
Danke für den Tipp. Manche Dinge können einfacher sein als gedacht :-). |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:24
![]() |
#12163
erstellt: 21. Sep 2008, |||
gerne, ich habe beim ersten fernsehr auch gedacht, das kann doch nicht angehen, das der so leise ist ![]() |
||||
herat
Inventar |
15:30
![]() |
#12164
erstellt: 22. Sep 2008, |||
Für die ganz schnellen: ![]() Teddypardo verkauft seit längeren wieder einmal einen seiner HiCap Ersätze. Jetzt erstmals mit der neuen Siebelkoanordnung (schönes Wort, auf so vielfältige Art zum trennen, zB Siebel-koan-ordnung!), die schon vor dem Regulator eine bessere Glättung bewirkt. HiCap rausnehmen, teddyCap anschließen, noch mehr Musik! LG Ronald |
||||
greengeeko
Stammgast |
13:12
![]() |
#12165
erstellt: 25. Sep 2008, |||
so mein nait5i-2 ist auch endlich von seiner reparatur zurück. ein kabel an der LED mußte gelötet werden und ich war mit dem volume regler nicht zufrieden. beim lauter leiser machen, hatte man den eindruck als würde der regler am gehäuse "kratzen". auf nachfrage beim händler meinte dieser das sei so üblich, würden alle nait's. ich habe das ganze auch als problem mit aufgeschrieben und music line mitgeteilt. was soll ich sagen jetzt ist er wieder da und ich bin sehr zufrieden. kein kratzen mehr und der regler sitzt jetzt fest an seinem platz, konnte nämlich vorher ganz einfach auf und abgenommen werden ![]() die LED funktioniert auch wieder ![]() jetzt kann endlich wieder ordentlich musik gehört werden. ![]() [Beitrag von greengeeko am 25. Sep 2008, 13:13 bearbeitet] |
||||
Treckie
Ist häufiger hier |
16:09
![]() |
#12166
erstellt: 25. Sep 2008, |||
Ja das tut meiner auch, finde passt überhauptnicht zum sonstigen Qualitätsanspruch, aber nobody is perfect.... [Beitrag von Treckie am 25. Sep 2008, 16:11 bearbeitet] |
||||
Treckie
Ist häufiger hier |
16:10
![]() |
#12167
erstellt: 25. Sep 2008, |||
Hallo, jetzt versuche ich es mal hier: habe jetzt eine Nait5i/CD5i Kombi. Die FB vom nait ist schon ein wenig älter die vom CD5i neu. Komischwerweise fkt. mal die eine FB, mal die andere. Oder ein paar Fkt. der einen und ein paar Fkt. der anderen. Nie hat eine FB mal komplett fkt. Kann es sein das sich die Geräte auf die Frequenz der FB einstellen und wenn sich 2 FB im Raum befinden diese Verwirrung stiften?? Wer kann mir helfen? Gruß Michael |
||||
greengeeko
Stammgast |
16:30
![]() |
#12168
erstellt: 25. Sep 2008, |||
ja finde das muss nicht sein. wie gesagt jetzt ist er so wie er sein sollte. wenn es dich auch so stört wie mich, ab zu music line. ![]() die jungs haben überiegens auch einen frequenzabgleich gemacht, der nait hat mehr punch als vorher. ![]() ich hatte die boxen so stehen gelassen wie vor dem einschicken, den nait gestern angeschlossen und es war sofort ein basswummern zu hören, welchen ich vorher nicht hatte. boxen mussten erst wieder neu aufgestellt und ausgerichtet werden (mehr abstand von der wand) und es spielt wieder alles rund. aber mit mehr punch/bass... ![]() |
||||
herat
Inventar |
17:27
![]() |
#12169
erstellt: 25. Sep 2008, |||
Interessant. Aber was sollen die denn gemacht haben? Wie? Hast Du einen Verdacht? LG Ronald |
||||
greengeeko
Stammgast |
17:48
![]() |
#12170
erstellt: 25. Sep 2008, |||
also wie die den gemacht haben kann ich nicht sagen. aber wurde gemacht, steht so auf dem reparaturschein und "abstand volumenknopf - gehäuse korrigiert. also nicht normal? ![]() ich denke er war einfach irgendwie nicht richtig eingestellt, obwohl er wirklich nicht schlecht geklungen hat oder in irgendeiner art "defekt". alles sehr komisch das ganze. naja aber am schlimmsten find ich die sache mit dem volumenknopf. ist das bei dem supernait eigentlich genau so? das wär ja... ![]() |
||||
Esche
Inventar |
18:13
![]() |
#12171
erstellt: 25. Sep 2008, |||
Wie kannst du das direkt vergleichen ![]() ML wird wohl kaum ein low shelving im tiefbass eingebaut haben ![]() Gr. [Beitrag von Esche am 25. Sep 2008, 18:15 bearbeitet] |
||||
herat
Inventar |
18:14
![]() |
#12172
erstellt: 25. Sep 2008, |||
Da haben wir aneinander vorbeigeschrieben. Ich meinte, was haben die gemacht, könnten die gemacht haben, daß der Bass plötzlich stärker wurde. Und zum Regler: Ich glaube, die Lautstärkeregler werden immer auf gleiche Art montiert, nur bei den teueren Geräten ist die Endkontrolle strenger und macht das in Salisbury, was jetzt ML für Dich gemacht hat. Was trotzdem nicht schön ist, kostet doch der Nait5i auch schon einiges. |
||||
greengeeko
Stammgast |
18:24
![]() |
#12173
erstellt: 25. Sep 2008, |||
einfach mal lesen was ich geschrieben habe. aber gerne nochmal. ich habe alles genau so stehen gelassen als der nait zur reparatur weg ging. jetzt kam er wie bereits gesagt gestern zurück. angeschlossen, getestet und bass wummern, genau dieses bass wummern welches man erhält wenn man boxen zu nah an die wand stellt. das hatte ich vorher nicht in diesem ausmaß bzw gar nicht. wie gesagt die boxen standen exakt an der gleichen stelle und wurden keinen mm bewegt. naja und da mußte ich die boxen neu ausrichten, was ja auch nicht weiter schlimm ist (da mein neues rack heute gekommen ist).
herat wenn ich das wüßte wär ich auch schlauer. ich habe keine ahnung. aber es klingt jetzt alles nochmal "anders". bin mit der kombi jetzt sehr zufrieden. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 . 250 . 260 . 270 . 280 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedccancce
- Gesamtzahl an Themen1.558.380
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.002