HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
gambale
Hat sich gelöscht |
07:22
![]() |
#15282
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Herring ist in der Tat ein alter Haudegen, Warum er solange mit einem Solo-Debüt gewartet hat?? k.A. ![]() ![]() ![]() ![]() Für mich auf jeden Fall eines der aufregendsten Gitarrenalben, die ich in der letzten Zeit gehört habe, Derek Trucks macht bei einigen Titeln den Assist... ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 12. Mai 2009, 12:49 bearbeitet] |
||||||
herat
Inventar |
08:49
![]() |
#15283
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hallo Olivier, heute ist nur mehr ein Tag vor der Trennung, hat sich der Sound entwickelt? Oder wirst Du den n-Sats morgen keine Träne nachweinen? LG Ronald |
||||||
|
||||||
LP12
Inventar |
08:52
![]() |
#15284
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Moin ! Mein Gott - und ich mache Gedanken darüber, wie ich es hinbekomme, Netzkabel nicht parallel zu Signalkabel laufen zu lassen ... ![]() Wer soviel Euros für Elektronik raushaut, sollte sich auch bei der Verkabelung etwas Mühe geben, oder? Da muss ich an diese Rätsel für Kinder in Zeitungen denken, wo z.B. 4 Cowboys lange Lassos verwurschtelt haben und die Kids rausfinden sollen, welches nun zu wem gehört. Ich wette, wenn der was abstöpseln muss, holt der seine Kids (sofern vorhanden). Ich finde übrigens, die SBL steht alles andere als optimal ... [Beitrag von LP12 am 12. Mai 2009, 08:53 bearbeitet] |
||||||
stevo73
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:41
![]() |
#15285
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Halloa, Gibt es denn eigentlich mittlerweile jemanden hier im Forum der sich mal ein Teddy XPS gegönnt hat ?? Kann mich selbst noch nicht dazu durchringen. P.S suche zwecks test noch ein Hicap2 [Beitrag von stevo73 am 12. Mai 2009, 12:42 bearbeitet] |
||||||
herat
Inventar |
13:29
![]() |
#15286
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hier wird über das TeddyXPS geschrieben: ![]() LG Ronald |
||||||
stevo73
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:03
![]() |
#15287
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
tja wenn ich doch bloss besser englisch könnte :-( |
||||||
herat
Inventar |
14:17
![]() |
#15288
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
das hilft ein wenig: ![]() [Beitrag von herat am 12. Mai 2009, 15:05 bearbeitet] |
||||||
paffel
Stammgast |
15:41
![]() |
#15289
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Also erstmal, Kommentare bitte immer mit Vorsicht genießen! Jeder hört und empfindet anders. Es gibt keine neutrale, umfassende, überall mit allen verwendeten Geräten passende Klangbeschreibung eines LS. Zur Allae: 5 Hifi-Stammtischteilnehmer waren heilfroh, als bei einem naim-workshop endlich eine andere Box mit naim-Geräten verbunden wurde. Hat a l l e (bis auf den Einladenden und den Vorführenden) einfach tierisch genervt. n-Sats: Kommentar meiner Frau (die Wert darauf legt, von Hifi keine Ahnung zu haben, aber fleißig mithört): die bohren auf dem Zentralnerv, die Musik fließt nicht, wirkt zerhackt. Und so empfand ich es auch, selbst mit Sub. moin werner [Beitrag von paffel am 12. Mai 2009, 15:50 bearbeitet] |
||||||
Esche
Inventar |
16:28
![]() |
#15290
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Was braucht ihr da nen hörtermin, hab ich euch doch schon letztes jahr geschrieben. ![]() Gr. |
||||||
ani.20
Ist häufiger hier |
16:37
![]() |
#15291
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hallo "Naimianer" ![]() Da ich Naim audio Vor-/endstufe 112x/150x besitze und gerne aufrüsten möchte, die 202/200 jedoch im Moment für mich leider noch unerschwinglich ist :(, habe ich mir gedacht evt. die Vorstufe auf die 122x aufzurüsten, bzw. zusätzlich zu meinem Flatcap 2x ein Hi-cap zu erwerben ![]() Ich hätte da noch ein paar Fragen an Euch ;): 1.Bringt die 122x gegenüber der 112x einen klanglichen Gewinn? 2.Wie gross ist der klangliche Gewinn des Hicaps? 3.Bringt ein Hi-cap mehr am Vorverstärker oder CD-player (CD 5x) Für Tipps und Anregungen bedanke ich mich schon mal im Voraus ![]() |
||||||
Ollix2
Ist häufiger hier |
18:53
![]() |
#15292
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hallo Ronald, habe sie heute tagsüber nochmal 10 Stunden einspielen lassen, insgesamt jetzt rd. 25 Stunden. Es ist vielleicht nochmal eine Nuance Auflösung und Glanz dazu gekommen, aber insgesamt hat sich nicht mehr sehr viel getan. Keine Ahnung, ob da noch was kommt, die Zeit hab ich einfach nicht mehr. Tja, was mach ich jetzt mit den n-Sats? Einerseits fasziniert mich der völlig effektfreie, fast dröge Charakter der Box. Man könnte sagen, sie konzentriert sich auf den mittleren Frequenzbereich, den sie sehr rhythmisch und feindynamisch wiedergibt, und verzichtet auf jede Aufpeppelung unten- und obenrum. Der wahre High-End-Gedanke, könnte man sagen. ![]() Momentan hab ich übrigens noch den krassen Gegenpol zuhause, die Dynaudio Excite X12. Die Dinger haben genau die o.g. Effektabstimmung und m.E. einen recht deutlichen Loudness-Charakter. Das ist mir aber wiederum zu unnatürlich. ![]() LG Oliver |
||||||
Ollix2
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#15293
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hallo Werner, danke für das Feedback! Mir ist schon klar, dass die Beurteilung von LSPs eine höchst subjektive Sache ist. Morgen werde ich mir die Allae beim Händler mal anhören und meinen Eindruck hier posten. Grüße Oliver |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#15294
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
@ Oliver: Die Excite Serie soll nen Loundness Charakter? Da kann man mal sehen wie weit die Meinungen auseinander gehen. LG Zim |
||||||
Black_dog
Ist häufiger hier |
19:09
![]() |
#15295
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hallo ani, zu 1. Ja, und wie. zu 2. Mehr Räumlichkeit. zu 3. am Vorverstärker. Hab jetzt eine 202 an der 150er hängen, im Vergleich zur 122er liegen keine Welten, ich denke mit ner 200er ändert sich das... Die 150er und die 122er sind wirklich füreinander geschaffen. Grüße Tom P.S.: Johnny Ramone ist der Beste :-) |
||||||
frankster_666
Stammgast |
19:11
![]() |
#15296
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
@ ani20
Meine unmaßgebliche Meinung: zu 1.: Nicht wirklich. zu 2: An den kleinen Vorstufen nicht sehr groß. Bei den kleinen reicht das FC. zu 3: Das HC gehört an die NAC202. Am CD5x passt IMO das FC besser. Ich würde auf die NAC202 sparen. Gibt es gebraucht ab ca. T€ 1, je nach Alter, Zustand und Verhandlungsgeschick. LG |
||||||
frankster_666
Stammgast |
19:14
![]() |
#15297
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
@ Tom So unterschiedlich ist das individuelle Empfinden ![]() Wobei ich die kleinen Separaten nie besessen habe (nur beim Händler und beim Kumpel gehört). Insofern wiegt dein Urteil natürlich schwerer. LG [Beitrag von frankster_666 am 12. Mai 2009, 19:16 bearbeitet] |
||||||
Black_dog
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#15298
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hallo, Naim hat nicht umsonst zu jeder Vorstufe die passende Endstufe. Da gibt es wirklich Synergien... Und ein Teddyc. bringt nochmal ein ganzes Stück an der 122er, wie gesagt an der 150er liegen da keine Welten dazwischen. Die 202 geht noch mehr runter, und hat ein wenig mehr "Klangfarbe", aber das wars schon. Habe die 202 auch schon mit ner 200er gehört, das is es... aber davon lebt ja Naim. Sobald man die nächst bessere Vorstufe kauft, folgt über kurz oder lang die dazu passende Endstufe. Grüße Tom |
||||||
Ollix2
Ist häufiger hier |
19:35
![]() |
#15299
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
So jedenfalls mein bisheriger Eindruck. Muss allerdings dazu, dass ich sie nah an der Wand platzieren muss - angeblich sollen die das können. Naja, vielleicht müssen die einfach noch eingespielt werden. ![]() LG Oliver |
||||||
frankster_666
Stammgast |
19:45
![]() |
#15300
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
@ Tom ja, der nächste logische Schritt ist dann natürlich die nächst größere Endstufe, falls dann das Budget vorhanden ist. Bis dahin quält einen die Gewissheit, dass das Upgrade notwendig ist. That's Naim ![]() LG |
||||||
herat
Inventar |
20:16
![]() |
#15301
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hallo Ani, wenn Du aufrüsten möchtest, nicht zuviel Geld ausgeben willst, dann gibts auch die Möglichkeit der Geräte im alten naim Design zu kaufen. Eine NAC102 ist nicht viel schlechter als eine 202 (sie ist es), aber trotzdem weit über einer 122, und kostet vielleicht 600€. Die NAP180 ist die Vorgängerin der NAP200 und kostet auch nur unwesentlich über 600. Eine NAP250 ist in einer anderen Liga als die NAP200 und die gibts um gut 1000-1200. Noch günstiger wirds, wenn Du eine NAC72 nimmst. Die ist je nach geschmack besser oder schlechter als eine NAC102 und kostet um die 400. Wenn Du entweder von Avondale (anderer Klangcharakter als original) oder von Neil Jadman Ersatzboards kaufst, verläßt Du zwar den Pfad der reinen Lehre, aber Du steigst in die regionen der 82 oder ber die 202 auf. Natürlich noch unterstützt von einem TeddyCap. Nachteil: Die geräte gibts kaum mehr beim Hädler und sind meist nur privat zu bekommen. Avondale gibt garantie, sollte bei Jadman etwas nicht passen, ist er sehr bemüht, den Schaden zu beheben (die einzigen dokumentierten Fehler lagen bei der Post, die sehr langsam auslieferte) LG Ronald |
||||||
frankster_666
Stammgast |
20:37
![]() |
#15302
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
@ Ronald BTW ich denke perspektivisch über ein eventuelles Biamping von Supernait und NAP200 nach. Mit den alten Geräten kenne ich mich im Gegensatz zu dir ja leider gar nicht aus. Spricht deines Erachtens etwas gegen eine alte NAP250 anstelle einer Nap200? Ich habe irgendwo mal gelesen, dass die NAP 200 der alten NAP250 nahezu ebenbürtig sein soll oder war das nur Testberichtgeschwätz? Grundsätzlich: Welche Endstufe würdest du für Tief- und Hochtonzweig nehmen? Ich habe gelesen, dass die Supernait-Endstufe elektrisch etwas stabiler sein soll als die NAPs und würde sie daher für den Tieftonzweig vorsehen. Die nach herrschender Meinung feiner auflösende NAP200 (oder 250) käme dann an den Hochtonzweig. Oder ist die ganze Idee totaler Kappes? LG Frank [Beitrag von frankster_666 am 12. Mai 2009, 21:08 bearbeitet] |
||||||
herat
Inventar |
21:52
![]() |
#15303
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
Hallo Frank, bevor Du Dir eine Endstufe fürs BiAmbing kaufst, solltest Du es ersteinmal ausprobieren. Zu oft gabs schon Berichte, daß die zweite Endstufe nicht das brachte was in sie investiert wurde. Leider ist der Thread hier schon so lange und die Suchfunktion zu schwach, ich weiß jetzt nicht mehr, wer es zuletzt ausprobierte. Resultat war, daß ein Update der Vorstufe erst den gewünschten Klanggewinn brachte. Ich denke, Biamping bringt wirklich nur etwas, wenn die Lautsprecher viel zu leistungshungrig sind um kontrolliert bespielt werden zu können. Das einmal zur Einleitung. Es wird oft kolportiert, daß die Nachfolgeräte der nächsthöheren der Vorgängergeneration entsprechen. Das mag vielleicht bei einer NAC202 sein, die nun in der Qualitätsstufe der NAC82 ist (ich habe keinen Vergleich gemacht und glaube es auch nicht, obwohl das layout der 202 extrem gelungen ist, aber gegen 4 geregelte Versorgungsspannungen kann das bessere Layout wenig ausrichten). Das die 202 der 102 überlegen ist, keine Diskussion. Bei den Endstufen ist die NAP150 die Nachfolgerin der NAP140, die 200 die der 180 und die 250-2 die der 250. Die 140 war eine gute Endstufe mit einem sehr guten klang, ihre einschränkung war aber, daß die 4 elkos gemeinsam für die beiden kanäle zuständig waren. Eine kleiner Eingriff würde da schon helfen. Hätte die 140 einen Trafo mit 2 Wicklungen (genauer 4, zB 25-0-25, 25-0-25) wäre ein sehr großer Schritt geleistet. Ich weiß nicht, ob naim diese konstruktiven beschränkungen in der 150 weiter führte, nehme es aber an. Die NAP180 ist die Vorgängerin der NAP200. Sie hatte die selben bauteile drinnen wie die 140. Nur einen größeren Trafo mit zwei Wicklungen und je zwei elkos dezitiert für die einzelenen Kanal verwendet. Die NAP200 kann aufgrund ihrer Erbschaft nicht in der Klasse der NAP250 sein. Die NAP250 (also die olive und die letzten im CB Design, nicht die allerste Generation) hatte aber einen "konstruktiven" Fehler, einen Erdungspunkt zwischen den Lautsprecherklemmen. Wie man auf diese Idee kommen konnte??? Mit einer anderen verkabelung (erdungspunkt wie bei der ersten 250 und der aktuellen 250-2) gibt es schon ein gewisses update. Aber, was die 250 in einer eigenen Liga spielen läßt sind die Regulatorboards. Die hat auch die NAP200 noch nicht und da kann kein bsseres Layout helfen, diese Regler zu ersetzen. DIe NAP250 sollte der Endstufensektion des SN einigermaßen überlegen sein. Nach alter naim Logik sollte die höherwertige Endstufe für die HT verwendet werden. Das widerspricht üblichen tradierten Erfahrungen. In meinem aktiven Setup hab ich die 250er an den HT, die NAP135 an den Bässen. Es klingt so besser. Aber, aus mir unverständlichen gründen finde ich die NAP250 besser als die NAP135 (die hat ein älteres Boardlayout, das kann aber nicht allein der Grund dafür sein). So gesehen ist auch wieder die höherwertige Endstufe am HT. Ich kann nur zum experimentieren raten. Der SN hat wie auch der XS eine sogenannte Komplementären Endstufenaufbau (also mit NPN und PNP Typen). Solche Endstufen bringen mehr Leistung, aber zu lasten der klanglichen Qualität. Ich würde daher auch die SN Endstufe für die Bässe einsetzen und die NAP250 für die HT. Interessant wäre es aber, ob es nicht noch besser wird, wenn die 250 alleine die Boxen betreibt. Hier findest Du viele Fotos zu den Endstufen und recht gute Erklärungen. Leider auf Englisch. Aber die Fotos helfen wahrscheinlich meine Erklärungen leichter zu verstehen. ![]() LG Ronald |
||||||
themrock
Inventar |
22:13
![]() |
#15304
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
qOliver
Dann sollen es ja keine Standboxen sein, da werden im engl.Forum eigentlich sehr sehr häufig wie schon gesagt Neat benutzt. ![]() und zwar die Motive 3 bzw. Momentum 3. Frag doch mal den User Klingtgut, der ist auch Händler und hat die im Sortiment. Weitere Marken , die oft kombiniert werden sind Spendor und Harbert. Hab gerade gesehen, führt er auch. ![]() anderseits
Du willst Dir auch die Allaes anhören,(aber sind die Dir dann nicht zu groß?) die sind eher auch nüchtern abgestimmt, so habe ich sie wenigstens empfunden. Frag doch mal bei Musicline an, ob ein Händler in Deiner Nähe, wo kommst Du denn eigentlich her, noch eine Ariva rumstehen hat, die könnten Dir vielleicht gefallen, was Du so schreibst. Oder Du wartest noch auf die neue Reihe der Naim-Ls die angeblich bald rauskommen sollen. [Beitrag von themrock am 12. Mai 2009, 22:22 bearbeitet] |
||||||
themrock
Inventar |
22:25
![]() |
#15305
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
@ Klingtgut habe gerade in Deinem neuen Webshop gestöbert und sehe, daß Du Naim nicht mehr führst. Hat das einen bestimmten Grund? |
||||||
herat
Inventar |
22:30
![]() |
#15306
erstellt: 12. Mai 2009, |||||
@ Oliver Und Linn wäre eine Alternative. Tukan oder Katan wären schon recht nett. Die kommen Deinen Hörgewohnheiten sicher besser entgegen als die "unspektakulären" naims. Ich ging von der Tukan zur IBL und mag den "übervollen" Sound der Tukan nicht mehr. "übervoll" ist eine Assoziation zur Tukan, die man erst bekommt, wenn man die IBL schätzen lernte, sonst nicht. Falls Dir eine Tukan unterkommt, achte auch die letzten updates der Hochtöner. LG Ronald |
||||||
andre83
Stammgast |
06:44
![]() |
#15307
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Hallo Frank, ich hatte vor ein paar Wochen auch die Idee meinen Supernait upzugraden. Zur Debatte standen ein HiCap und eine zusätzliche NAP 200 für BiAmping. Kurz gesagt: der erste Schritt sollte auf jeden Fall das HiCap sein. Es brachte wirklich einen deutlichen Schritt nach vorne. Das reine BiAmping SN+NAP200 brachte hingegen so gut wie gar nichts. Keine Ahnung warum. ![]() Erst als ich die NAP 200 zusätzlich an das HiCap angeschlossen habe(SN+HC+NAP200), gab´s wieder einen hörbaren Unterschied. Nicht so deutlich wie von SN zu SN+HC aber doch hörbar. Schöne Grüsse, ![]() André |
||||||
Ollix2
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#15308
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Hallo Ingo, die Allaes will ich mehr interessehalber hören, aufstellen würde bei mir schwierig - wenn ich sie wirklich super fände, gäbe es vielleicht einen Plan B, ansonsten halt am liebsten eine Kompaktbox. Bin bei einem Händler in Düsseldorf, der ziemlich gut mit Naim bestückt ist. Werde mal fragen, ob er die Arivas noch da hat. Auf neue Naim-LSPs würde ich gern warten, wenn es nicht mehr allzu lange dauert. Vielleicht werden die ja ein klein wenig mainstreamiger abgestimmt. Wann ungefähr sollen die denn gerüchteweise herauskommen? Grüße Oliver |
||||||
Ollix2
Ist häufiger hier |
09:38
![]() |
#15309
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Hallo Ronald, mein Händler ist gut mit Linn bestückt, werde mal fragen, ob er die Tukans oder Katans da hat. Das sind ausgelaufene Modelle, oder? Ansonsten wäre vlt. noch die Majik 109 interessant, die hat er bestimmt da. Ist zwar mit 33cm einen Schnaps höher als sie idealerweise sein sollte, aber damit würde ich mich arrangieren, wenn sie akustisch gefällt. LG Oliver |
||||||
herat
Inventar |
09:46
![]() |
#15310
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Tukan ist recht alt, Katan war der Nachfolger und jetzt noch im Programm, ist um 25€ billiger als die 109. Ich denke, die 109 verfolgt eine andere Funktion. Aber ich bin kein Linn Experte, da gibt es berufenere (einen ganz besonders) hier im Forum. |
||||||
themrock
Inventar |
10:03
![]() |
#15311
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Angeblich bei der High-End Messe in München ab dem 21.
Das war der Grund, warum die Ariva bei den Naimies nicht sonderlich beliebt war. ![]() Schade das Du nicht in Berlin bzw. Hamburg wohnst, da sind noch welche bei Händlern vorführbereit bzw. zu verkaufen. HH-Händler in Kirsche für 950€. Ps. ![]() [Beitrag von themrock am 13. Mai 2009, 10:09 bearbeitet] |
||||||
frankster_666
Stammgast |
10:19
![]() |
#15312
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
@ Ronald Vielen Dank für deine Erläuterungen ![]() Ich dachte mir schon, dass du diesbzgl. der richtige Ansprechpartner bist ![]() Deine Ansteuerung der Boxen
Vom Prinzip her dachte ich mir das genau so für meine Biamping-Idee, allerdings passiv vor der Frequenzweiche, nicht aktiv wie bei dir. Den kräftigeren SN für den TT und die vermeintlich besser klingende externe Endstufe für MT/HT (an einer evtl. noch auszusuchenden Box, bei Dynaudio geht kein Biamping). Dann hätte ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen: besseres Großsignalverhalten und Klanggewinn im HT.
LG Frank |
||||||
frankster_666
Stammgast |
10:25
![]() |
#15313
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
@ André
![]()
Naja, deine B&W803 (falls du sie noch hast) gilt ja nicht wirklich als schwierig anzutreibender Lautsprecher. Damit kommt der SN gut allein zurecht. Außerdem weiß ich nicht, wie laut du hörst. Hast du die NAP200 am TT oder am TT? Hast du diesbzgl. mal probiert, ob du da Unterschiede hörst? LG Frank |
||||||
saboli
Stammgast |
10:53
![]() |
#15314
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
@Oliver
In der Ulmerstr. ? Dort habe ich meine zukünftigen Kette Probe gehört ... in 1993 ![]() Olivier |
||||||
Nobbi56
Stammgast |
11:13
![]() |
#15315
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
@Oliver
Hallo Oliver, der Rat von Ronald zu den älteren Linn-Boxen war schon sehr gut. Naim und Linn haben früher zusammen gearbeitet. Naim hat die Verstärker geliefert, Linn die PLattenspieler und die Lautsprecher. Ein legendärer Kompakt-Lautsprecher für Naim-Verstärker war die Linn Kan (noch vor der Tukan oder Katan). Unter ![]() Gruß Nobbi |
||||||
herat
Inventar |
11:30
![]() |
#15316
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
@BNobbi Wieso ist denn die Kan I teurer als die Kan II? Seltenheit hin oder her, die IIer ist die, die die Kan zur Legende machte. Ich denke nicht, daß die Kan was für Oliver ist, denn die sind noch eher beim heutigen naim Sound als die neueren Linn LS. Die Tukan stellt für mich den wechsel dar. Ich denke, man sollte sie um 3-400 bekommen. Für den preis ist es relativ egal welcher HT drinnen ist, daher nur mit dem Keramik HT kaufen. Das Umrüsten kostet doch zu viel. Und Oliver hat keine naim elektronik, er hat einen Accuphase 206, wenn ich mich recht erinnere. Naim Elektronik hatte er in der Vorführung. LG |
||||||
andre83
Stammgast |
11:31
![]() |
#15317
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Hallo Frank, sorry, hab übersehen, dass Du das HiCap schon hast. ![]() Die 803er hab ich noch und mein Lautstärkeregler befindet sich auch schon mal auf 11.00 Stellung. Also in Verbindung mit dem HiCap bringt das BiAmping schon nochmals eine hörbare Verbesserung. Das Klangbild wird nochmals druckvoller und bei sehr hohen Lautstärken einfach etwas unangestrengter. Ich hab natürlich auch die Variante mit der 200er am Mittel-Hochtonbereich versucht allerdings hat mir die normale Variante mit 200er am TT etwas besser gefallen. Ist aber wahrscheinlich Geschmackssache. Schöne Grüsse, André ![]() |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
11:39
![]() |
#15318
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Was ich nur noch nicht so ganz verstanden habe ist das:
Wie kann man denn ne Endstufe an ein HC anschließen? Ich denke die machen die Stromversorgung für die Vorstufe. ![]() LG Zim |
||||||
andre83
Stammgast |
11:53
![]() |
#15319
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Hallo Zim, keine Ahnung - mein Händler war auf jeden Fall auch bei mir und hat den SN am HiCap angeschlossen und zusätzlich auch noch die 200er. Er hat schon davon gesprochen, die 200er direkt an den SN anzuschließen, aber anscheinend empfiehlt Music Line den Anschluß an das HC. Schöne Grüsse, André |
||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#15320
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
hatte in Jugendjahren selbst mal die Linn-Kan.. Ist die Frage , wa man von einem LS will. Man kann sie aus der Erinnerung für leichte Kost zwischen Folk und Jazz u.U. Klassik und das bei Zimmerlautstärke nehmen... Percussion konnte sie sehr gut auflösen für komplexere Kost fehlt es ihr aber einfach an Größe bzw Treiberfläche... daran gemessen halte ich sie, weil kleine Kompaktbox, auch gebraucht für zu teuer... keine Ahnung inwieweit sie sich vom Konzept einer Rodgers 3/5 untescheidet. Aber auch in Deutschland findet man für wenig Geld wahrscheinlich massig Konkurrenz (Nubert, Canton, Elac etc... ) müßte man mal nebeneinander hören... denke aber das eine Elac mit dem Jet Hochtöner ihr locker Paroli bieten kann bzw überlegen ist.. [Beitrag von gambale am 13. Mai 2009, 11:58 bearbeitet] |
||||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#15321
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Also das HC ist eigentlich eine reine Vorstufen /CD Player Stromversorgung (ein Netzteil). Daher kann der Händler meines Wissens nach entweder den SN als Vorstufe genutzt haben und die Vorstufe des SN mittels HC ext. versorgt haben und die NAP 200 als Endstufe oder aber den SN mit/ohne HC und die NAP als 2te Endstufe mittels Biamping genutzt haben. LG Zim |
||||||
frankster_666
Stammgast |
13:24
![]() |
#15322
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Das HC hängt ja bei der Vorstufenversorgung immer zwischen Vor- und Endstufe (s. Bedienungsanleitung ![]() Allerdings fehlt die exakte Anleitung für Biamping + HiCap. |
||||||
klingtgut
Inventar |
16:30
![]() |
#15323
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
@ themrock Naim war noch nie in meinem Webshop ... ![]() |
||||||
themrock
Inventar |
17:11
![]() |
#15324
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
ach so, wußte nicht das Du sozusagen 2 Websites hast. Hatte nur gegoogelt und bin dann dort gelandet. Theoretische Frage, warum wird denn Naim nicht im Webshop verkauft, erlaubt Musicline das nicht? |
||||||
Ollix2
Ist häufiger hier |
17:24
![]() |
#15325
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
N'Abend zusammen, habe jetzt die Allae und die Linn Majik 109 probegehört. Die Arivas und die Linn Tukan hatte mein Händler (@saboli: ![]() Die Allae hat im Vergleich zur n-Sat erwartungsgemäß den wesentlich tieferen, satteren Bass, mehr Dynamik und tatsächlich etwas mehr Höhendetails. Insgesamt machte sie auf mich den kompletteren Eindruck. Vom Grundcharakter ähneln sich die beiden LSPs aber durchaus. Beide sind streng und verzichten völlig auf Effekthascherei (typisch Naim offenbar). Die Allae klingt dabei m.E. sogar noch ein Stück nüchterner und direkter - hätte gar nicht gedacht, dass das nocht geht. ![]() Die kleinen Linns sind ein ganze Stück "lieblicher" und indirekter als die Naims abgestimmt, aber noch weit entfernt von den Dynaudio X12, die ich zur Probe habe. Man könnte sagen, ein guter Kompromiss zwischen Monitor- und Effektabstimmung. Wandnah haben sie ein - für die Größe - ordentliches und sauberes Bassfundament. Die Mitten haben einen leicht warmen, glänzenden Touch, der meinem Hörgeschmack durchaus schmeichelt. Auch die Höhen lösen ziemlich gut auf, Zupfgitarren hört man schön sirren. Den einzigen Kritikpunkt, den ich hatte, war ein evtl. etwas zu (vor-)lauter Hochtonbereich - kann sein, dass das der Preis für die Auflösung ist ... oder dem schlechten, weil halligen und "harten" Hörraum geschuldet war. Mir haben die Dinger jedenfalls so gut gefallen, dass ich sie nochmal übers Wochenende zuhause über meine Elektronik hören werde. Tja, und die Allae: Nach strengen High-End-Maßstäben wohl ein klasse Lautsprecher. Ehrlich gesagt ringe ich noch mit mir, wie ich nun zur Naim-Philosophie stehe. So richtig los lässt sie mich nicht, auch wenn die Linns nach Mainstream-Maßstäben gefälliger waren. Muss wohl noch ein paar Tage drüber schlafen (und ggf. ein paar Möbel virtuell verschieben) LG Oliver [Beitrag von Ollix2 am 13. Mai 2009, 17:25 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
17:38
![]() |
#15326
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
eine Hauptseite hinter der sich alles andere verbirgt ![]()
google greift ja nicht unbedingt immer als erstes auf die Startseite zu...
Naim wird vom regional ansässigen Händler verkauft und sollte nicht versendet sondern vom verkaufenden Händler persönlich geliefert und aufgestellt werden... Viele Grüsse Volker |
||||||
ani.20
Ist häufiger hier |
18:02
![]() |
#15327
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Hallo Oliver, Hatte auch mal die Allae zu hause zum testen und mein Eindruck war zwiespältig ![]() In allererster Linie hat mich ihre "gnadenlose" Offenheit, Räumlichkeit und vor allen Dingen der kernige schlackenlose Bass begeistert. Fand ich die direkte offene Klangabstimmung am Anfang noch überwältigend, stellte sich jedoch nach einigen Stunden eine Art "Ermüdung" ein. Da hat mich persönlich der Hochtonbereich und die direkte Stimmwiedergabe (besonders Frauenstimmen) dann doch etwas genervt(alles klang ein wenig schrill). Hab mich dann doch für eine gnädiger und wärmer abgestimmte B&W805S entschieden und bin damit glücklick ![]() Das Hörerlebnis mit der Allae vergess ich allerdings nicht so schnell, denn die hatte schon was faszinierendes ![]() MfG Andreas ![]() |
||||||
themrock
Inventar |
19:05
![]() |
#15328
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
HalloOliver, da hast Du die Allae wirklich gut beschrieben, das war auch genau der Grund warum sie mir nicht gefallen hat, erinnerte mich so an eine kalte leblose unbewohnte Designerwohnung ![]() |
||||||
herat
Inventar |
21:41
![]() |
#15329
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
@ Oliver Hast Du den Händler nach dem Unterschied zw Katan und 109 befragt. 2 verschiedene LS um den gleichen Preis führt man nicht ohne Grund im Angebot. Ich hab mir die 109 noch nicht angehört. Die Katan ist ziemlich solide. LG Ronald |
||||||
Ollix2
Ist häufiger hier |
22:08
![]() |
#15330
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Hallo Andreas, ganz ähnlich ist es mir bei den n-Sats ergangen. Die haben auch eine leichte Mittenbetonung und setzen damit den "musikalischen Schwerpunkt" genau dort, wo das Ohr am empfindlichsten ist. Das ist anfänglich eindrucksvoll, weil man die feindynamischen Schattierungen besonders gut wahrnimmt, aber auf Dauer war es etwas anstrengend. Wobei ich fairerweise dazu sagen muss, dass ich nicht weiß, ob die Dinger voll eingespielt noch etwas luftiger und gefälliger in den Mitten werden.
Besser hätte ich es nicht auf den Punkt bringen können. ![]() LG Oliver |
||||||
Ollix2
Ist häufiger hier |
22:12
![]() |
#15331
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
Hallo Ronald, der Händler meinte, dass die Tukan und mittlerweile auch die Katan ausgelaufen seien. Die 109 sei Nachfolger der Katan. Hmmm, auf der Website von Linn find ich die Katan auch nicht mehr. Bist du sicher, dass die noch im Programm sind? Ansonsten könnte ich versuchen, die noch als Restbestand bei einem Händler ausfindig zu machen. LG Oliver |
||||||
herat
Inventar |
22:25
![]() |
#15332
erstellt: 13. Mai 2009, |||||
In der Linn Preisliste vom HiFi Viertel in Tübingen ist sie noch angeführt: ![]() Mein Eindruck kann jetzt komplett täuschen: Die 109 hat dieses Imitat der höherwertigen LinnLS bei den Hochtönern und wirkt somit eher günstig gebaut. Die Katan hat ein sehr hochwertig gebautes Gehäuse und ich vermute einen höherwertigen HT als die beiden HT in der 109. Schlecht darf sie natürlich nicht sein, aber ein wirkliches update? Die 109 wird als idealer Spielpartner des kleinsten DS beworben, die Katan war als Spielpartner für die höheren HIerachien auch vorgesehen (schon alleine das edle Panel hinten für aktiv und passiv Betrieb ohne die Frequenzweiche ausbauen zu müssen) Ich kann mich mit meiner Fernbeurteilung auch total täuschen. Cuauhtemoc1969 könnte das sicher besser Einschätzen. Er dürfte zur Zeit nicht mitlesen. Dabei könntest Du ihn vielleicht bei seinem aktuellen Accuphase Interesse weiterhelfen. LG Ronald [Beitrag von herat am 13. Mai 2009, 22:26 bearbeitet] |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 270 . 280 . 290 . 300 . 302 303 304 305 306 307 308 309 310 311 . 320 . 330 . 340 . 350 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.979