Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Nap_300
Stammgast
#20642 erstellt: 27. Mai 2011, 11:53
Hallo zusammen,
Ich war dieses Jahr zwei Tage in München Samstag und Sonntag um mir wirklich Zeit zu nehmen. Natürlich war ich auch bei Naim und am Samstag hat es ordentlich geklungen schön homogen und typisch Naim schlank im Bass. Ich habe einfach das gefühl gehabt die S400 ist zu klein für den Raum dort. Dann am Sonntag bin nochmals bei Naim vorbei und uops es klingt echt scheisse verzerrt und dünn mhhh was ist geschehen und siehe da die haben dsa Netzteil vom NDX entfernt. Ich habe das den Naim Leuten gesagt und sie schlauften das Netzteil sofort wieder ein und bedankten sich bei mir So viel zum Thema Netzteil.
Ich war auch eine Stunde bei den Klangschalen die ja ein vermögen kosten je nach optimierung. Beim besten Willen ich konnte eher eine verschlechterung hören keine verbesserung. Der Herr baute die Dinger x mal ab und auf und jedes mal beim abbauen wurde die Musikwiedergabe präziser und trockener das haben auch andere mithörer bestätigt naja wer das Geld hat sollte lieber in gute Elektronik inverstieren.
ATC bin auch hören gegangen die haben dieses Jahr nicht nur die grösste Lautsprecher gezeigt sondern auch eine ATC 50 FF für mich war das einer der besten Vorführungen in München Klanglich wie Informativ. Die Restek Elektronik CD und Phono sind echte kracher. Auch andere Hersteller waren interessant wie auch solche die wirklich keine Ahnung von Musik haben und so klang es auch

Gruss
Peter
Zwager
Ist häufiger hier
#20643 erstellt: 27. Mai 2011, 12:21
@Nap 300:

Hallo,

darf man mal fragen, welche Hersteller deiner Meinung nach keine Ahnung haben und bei welchen du außer bei den bereits genannten positive Erfahrungen gemacht hast?

Beste Grüße
Klaus
Nap_300
Stammgast
#20644 erstellt: 27. Mai 2011, 13:05
Ich denke die negativen muss man nicht beim Namen nennen. Positiv zb. Ultrasone, Amazone mit Trigon, Fletscher Audio,Trilogy.

Gruss
Peter
saboli
Stammgast
#20645 erstellt: 27. Mai 2011, 16:16
Hallo Peter,

schade dass wir uns nicht sehen könten, ich war nur am Freitag dort.
ATC hat mir auch wieder sehr gut gefallen.
Vor allem die Vorführungen waren sehr sehr gut
Der Klang oder die Art der Wiedergabe ist nur etwas zu neutral für mich. Ist nur eine Geschmacksache, klar.
Aber ich geniesse jedes Jahr diese Vorführungen ... laut aber sehr selten agressiv !
Olivier
Nap_300
Stammgast
#20646 erstellt: 27. Mai 2011, 19:57

saboli schrieb:
Hallo Peter,

schade dass wir uns nicht sehen könten, ich war nur am Freitag dort.
ATC hat mir auch wieder sehr gut gefallen.
Vor allem die Vorführungen waren sehr sehr gut
Der Klang oder die Art der Wiedergabe ist nur etwas zu neutral für mich. Ist nur eine Geschmacksache, klar.
Aber ich geniesse jedes Jahr diese Vorführungen ... laut aber sehr selten agressiv !
Olivier


Hallo Oliver,

Vielleicht 2012 mit Ronald wieder ATC strebt ja die Original wiedergabe an und das ist sehr, sehr nahe daran bei den Vorführungen. Ich war gestern an einem Privatkonzert Klassische Sänger Eungkwang Lee, Laurence Guillod Raum ca. 90m2 gross die Stimmen waren so laut das es wie bei einem Rockkonzert vibrierte das ist Live und so sollte es zuhause klingen

Gruss
Peter
Mr.Blue
Stammgast
#20647 erstellt: 29. Mai 2011, 16:50
Hallo Leute,
ihr kennt doch bestimmt noch die alten Werbungen von Naim?
Sachen wie "Sorry i dindnt catch your naim" und so.

Hat jemand von euch vielleicht noch so ein Poster dieser Werbungen bei sich rumliegen und möchte jemand anderes (z.B.: Mich) damit glücklich machen? Ich würde mir so ein Poster sehr gerne über meine Anlage hängen.

Es wäre auch interessant wenn jemand vielleicht ein paar Bilder der Werbungen hier posten könnte.
Ich hab jetzt ewig nach den Werbungen im Internet geschaut, ich hab aber nur diese beiden gefunden:
naim ad1

Nait2

Gruß
herat
Inventar
#20648 erstellt: 29. Mai 2011, 17:51
Die Werbungen werden noch immer verkauft:
http://www.naimlabel.com/artist-naim-merchandise.aspx

@Peter
Ja, hoffentlich kommt mir nächstes Jahr nichts dazwischen, ich würde jedenfalls gerne wieder zur Messe fahren.

LG

Ronald
Squid
Stammgast
#20649 erstellt: 29. Mai 2011, 18:04
Ohja, die Poster finde ich auch klasse, nur halte ich den Preis etwas überzogen. Was mir auch gefallen würde, wäre so ein mannshoher Aufsteller, wie er bei Naim-Händlern oder auf Messen zu sehen ist. Die finde ich auch immer sehr gelungen, allerdings sind die wohl den Händlern vorbehalten, oder?
Mr.Blue
Stammgast
#20650 erstellt: 29. Mai 2011, 18:06

herat schrieb:
Die Werbungen werden noch immer verkauft:
http://www.naimlabel.com/artist-naim-merchandise.aspx


Ja, die kosten aber 90 Euro! Für mich als Studenten leider zuviel.

Gruß
Squid
Stammgast
#20651 erstellt: 29. Mai 2011, 18:13

herat schrieb:
Die Werbungen werden noch immer verkauft:
http://www.naimlabel.com/artist-naim-merchandise.aspx


Hat jemand zufällig eines (oder mehrere) davon zu Hause und kann mal ein Foto davon machen?
herat
Inventar
#20652 erstellt: 29. Mai 2011, 22:42
Von der Druckqualität sollen sie sehr hochwertig sein (oder sind es sogar Abzüge). Ich hab sie leider noch nicht in natura gesehen bzw nicht beachtet.

LG
Mr.Blue
Stammgast
#20653 erstellt: 30. Mai 2011, 06:37
Ich hab noch ein paar gefunden:

naim-hi-fi-stereos-mouth-small-63109

naim-hi-fi-stereos-trumpet-small-25397

naim-hi-fi-stereos-cello-small-30851

naim-hi-fi-stereos-guitar-small-38886

gruß
saboli
Stammgast
#20654 erstellt: 30. Mai 2011, 07:40
Die zwei finde ich gut:




und

Mr.Blue
Stammgast
#20655 erstellt: 30. Mai 2011, 09:41
Sehr schick!
Vielen dank für die Bilder.

Gruß
Squid
Stammgast
#20656 erstellt: 30. Mai 2011, 10:18
Die vier mit der Sicht aus dem Inneren der Instrumente bzw. des Mundes kannte ich noch nicht und finde ich eine sehr gelungene Idee!
mittelp
Stammgast
#20657 erstellt: 01. Jun 2011, 16:54
Hallo Naim Gemeinde,

ich bin seit heute theoretischer Besitzer eines Supernait´s.
Theoretisch desshalb, weil ich das Teil am Samstag noch abholen muss. Meine Frage, wie schließe ich den SN am besten an. Meine Komponenten sind:

Boxen: B&W 804s
Subwoofer: XTZ
AV Receiver: Marantz 6004
CD/SACD/DVD-Audio: Marantz DV 7001
Multimediaplayer: WD TV, und Playon!HD Mini

bisher habe ich vom Marantz DV 7001 oder vom Playon!HD Mini per HDMI über den AV-Receiver gehört. Da der SN solch lustigen DIN Buchsen hat, frage ich mich welche nun die bessere Verbindung ist. DIN oder Cinch Brauche ich vielleicht ein Adapter, oder gibt es ein Kabel von DIN auf ..... Cinch HDMI Toslink ?

Danke für Eure Antwort

Peter


[Beitrag von mittelp am 01. Jun 2011, 18:07 bearbeitet]
frankster_666
Stammgast
#20658 erstellt: 01. Jun 2011, 17:17
Der SN hat auch Cinch-Eingänge. Ich würde den Marantz-Player allerdings digital via Toslink anschließen. Das dürfte besser klingen (einfach ausprobieren).

Gruß
Frank
mittelp
Stammgast
#20659 erstellt: 01. Jun 2011, 18:07
Danke für die prompte Antwort.
Macht es Sinn sich ein Kabel zu besorgen das auf der Einen DIN und auf der Anderen Cinch hat?
frankster_666
Stammgast
#20660 erstellt: 03. Jun 2011, 08:25
Wozu? Der SN hat Cinch-Eingänge.
Wie gesagt, ich würde eh digital verbinden.
mittelp
Stammgast
#20661 erstellt: 03. Jun 2011, 09:28
@frankster_666
in Deiner Signatur steht "kauft Subwoofer" habe ich schon vor einiger Zeit gemacht. Dazu noch eine Frage, im Moment ist der SUB am AVR Marantz SR 6004 angeschlossen,ich würde gerne den SUB auch für Stereo nutzen wollen, welche Möglichkeiten habe ich bezüglich des Anschließens ohne umzustöpseln?
fawad_53
Inventar
#20662 erstellt: 03. Jun 2011, 10:51

frankster_666 schrieb:
Wozu? Der SN hat Cinch-Eingänge.
Wie gesagt, ich würde eh digital verbinden.

Volle Zustimmung

Unbedingt den eingebauten Digitalwandler nutzen

Gruß

Friedrich

PS: welcher Subwoofer ist es denn?
mittelp
Stammgast
#20663 erstellt: 03. Jun 2011, 16:13
Prima, dann mache ich das so.
Subwoofer ist ein XTZ 99 W10.16 ist kein Downfire hat zwei
Bassreflexrohre.
lawoftrust
Stammgast
#20664 erstellt: 03. Jun 2011, 16:27
Supernait und 804S, schöne Kombi, hat mir zwei Jahre viel Freude bereitet!

Dvdplayer würde ich auch Digital per Koaxialkabel anschließen.

Einen Sub habe ich in der Kombi nie gebraucht aber das ist ja eh Geschmackssache
voodoosebi
Schaut ab und zu mal vorbei
#20665 erstellt: 03. Jun 2011, 19:10
Hallo liebe naimies,

Könnt ihr mir vielleicht helfen? Ich würde gerne wissen, ob die naim ovator s600 mit der Seriennummer 291xxx noch ein nicht so gut klingendes vorserienmodell ist oder schon ein Modell aus der normalen Serie, die ja besser klingen soll.

Vielen Dank im voraus für eure Hilfe

Sebi
mittelp
Stammgast
#20666 erstellt: 04. Jun 2011, 11:01
So, SN trällert jetzt wunderbar, ich bin entzückt.
Jetzt wollte ich mein AVR einbinden, bekomme das nicht richtig hin. LS sind am SN angeschlossen.

Welchen EIN/AUSGANG muss am SN wählen, ich komme vom AVR pre out mit 2x cinch, wohin damit

Also ich möchte über den AVR 5.1 Filme in DD sehen/hören.
die beiden Frontboxen habe ich dem AVR ja nun geklaut.
Hat da jemand für mich einen Tip?

Peter
fawad_53
Inventar
#20667 erstellt: 04. Jun 2011, 12:28
einfach ins manual schauen - der AV-Eingang des SN lässt sich entsprechend konfigurieren

Gruß

Friedrich
mittelp
Stammgast
#20668 erstellt: 04. Jun 2011, 16:02
ich habe geschaut und was gefunden. Ich musste 2 Eingänge am SN umstricken. Bin jetzt mit den Front LS pre out an den SN
AV in. Nun geht es.

Gruß Peter
mittelp
Stammgast
#20669 erstellt: 05. Jun 2011, 16:04
ich noch mal.

kurzer Statusbericht.
Habe den Supi und mein AVR so configuriert, dass SACD in Stereo, DTS in Mehrkanal und DVD-Audio über den Marantz DV 7001 spielt.
Es hört sich einfach toll an (je nach Abmischung)
Eine super abgemischte Stereo Quelle (Allan Taylor) hört sich
natürlich auch Spitze an.
Im übrigen, Subwoofer brauche ich zum Musik hören nicht mehr,
das war vorher mit dem AVR anders.

Gruß
Peter
fawad_53
Inventar
#20670 erstellt: 05. Jun 2011, 19:08
Glückwunsch - weiterhin viel Spaß

Gruß

Friedrich
paffel
Stammgast
#20671 erstellt: 09. Jun 2011, 12:55
moin,

da´s ja hier grad ein wenig ruhig ist, möchte ich nochmal auf meine naim-Wunsch-Kombi eingehen, bei der letztes Jahr mir einige gute Tipps gaben.
Bei der Realisierung stieß ich jedoch auf ein unerwartetes Problem: wir haben ja ein extra für die niedrigen naim-Teile gebautes Rack, das optisch keinen Wunsch offen läßt und so soll es auch bleiben - sagt mien Fru.
Ich darf also meine Anlage nur im 7cm-Höhe-Format updaten.
Also, wie sieht die optimale Kombi aus dem aktuellen Programm aus?

Wer spielt mit?

moin
werner

Böxchen können bi-wiring bzw. bi-amping
Squid
Stammgast
#20672 erstellt: 09. Jun 2011, 13:16
Dann fang ich mal an: Lass es so, wie es ist
Eine mögliche Aufwertung wäre die XS-Serie. Alles dadrüber wäre für dein Rack zu hoch.
Aber: Es ist nicht gesagt, dass die XS-Serie deiner klanglich so hoch überlegen ist, dass sich die Investition lohnt. Wenn Geld aber keine Rolle spielt, nimm die XS-Serie 2. Generation mit der Front aus der Reference-Serie. Aber das ist auch nur Optik.
Leider habe ich keinen direkten Vergleich zwischen der X- und der XS-Serie, aber die Unterschiede dürften nicht wirklich gravierend sein.
lawoftrust
Stammgast
#20673 erstellt: 10. Jun 2011, 09:12
Würde die Komponenten auch behalten.

Vielleicht (wenn Platz) NDAC mit CD5XS oder ein besserer Plattendreher (da gäbe es durchaus noch Potential).
paffel
Stammgast
#20674 erstellt: 10. Jun 2011, 11:41
moin,

thanks schon mal für die Antworten,
mir gehts tatsächlich um die absolute non-plus-ultra-Kombi im x-Format(7cm hoch max.), nur für Sterero.

Also ich fang mal an:

Vorstufe NAC 152 XS
Netzteil Flatcap XS
Netzkabel Powerline

2x Endstufe 155 XS
2x Netzkabel Powerline

Player CD 5 XS
Netzkabel Powerline
Netzteil Flatcap XS
Netzkabel Powerline
Signalkabel Hi-Line
D/A Wandler DAC
Signalkabel Hi-Line
Netzkabel Powerline

Tuner NAT O5 XS
Signalkabel Hi-Line
Netzkabel powerline
Flatcap XS
Netzkabel Powerline

Stageline

Das wären also 9 grün glimmende Geräte, Stimmt so, was vergessen? irgendwo ein Kabel zuviel? Wer ist Experte?
Ganz toll wäre, wenn jemand eine aktuelle Preisliste hätte.

danke
moin
werner

p.s. der 1210 bleibt, auf jeden Fall


[Beitrag von paffel am 10. Jun 2011, 11:43 bearbeitet]
herat
Inventar
#20675 erstellt: 10. Jun 2011, 11:56
Wenn der 1210 bleibt: er muß ja nicht im origialzustand bleiben http://www.vinylengine.com/phpBB2/viewtopic.php?t=20977
2*155? Bringts das in Deinem Fall?
Schade, daß es keinen IXO Nachfolger gibt. Aber dann bräuchtest Du auch eine entsprechenden 2 Weg LS von Linn oder naim.

LG

Ronald
Mr.Blue
Stammgast
#20676 erstellt: 10. Jun 2011, 16:20
In der Bucht wird gerade wieder eine 6 Monate alte Ovator S 600 angeboten:

http://cgi.ebay.de/N...&hash=item231174292a

Ich will jetzt auch gar keine Werbung für diese Auktion machen, stelle aber wiederholt fest, dass die Ovator S 600
meines Erachtens ganz schön oft gebraucht verkauft wird.

Immerhin sprechen wir hier ja über Lautsprecher die ne ordentliche Stange Geld kosten und dann (in letzter Zeit öfters) nach einem halben Jahr wieder verkauft werden.

Irgendwie kommt mir das komisch vor.

Gruß
hifi_raptor
Inventar
#20677 erstellt: 10. Jun 2011, 17:42
Hi Naim(ologen)
mich wundert es nur insofern als das ich persönlich einen LS nur kaufen würde wenn ich ihn zuvor daheim bei mir mit meiner Musi hören konnte.
Wer also kauft um 6 Monate Probe zu hören und es sich leisten kann die Ls wieder zu verkaufen - why not - freut sich der Zweitkäufer.

Ich höre die Ovators gerne, und zwar beide. Nur passt in meine bescheidene Hütte nur die kleine Schwester. Und die notwendigen Teuros auch.

Aber trotz allem - ich hatte sie noch nicht daheim - und das käme vor dem Kauf.

Happy Weekend
saboli
Stammgast
#20678 erstellt: 12. Jun 2011, 10:16
Bei der S-600 ist m.E. der Raum absolut entscheidend !!!
Die kleine Schwester ist da viel viel anspruchloser und für mich viel besser in allen Register. Ein super LS.
Olivier
fawad_53
Inventar
#20679 erstellt: 12. Jun 2011, 12:21
Hallo Werner
zum cd5xs entweder flatcap oder dac
mehr dazu ab mittwoch
statt netzkabel evtl powerigel?

gruß

Friedrich
crischi2
Stammgast
#20680 erstellt: 12. Jun 2011, 13:23
Hab mal eine Frage an die Kenner,

kann man einen nicht Naim-CD Player beim Naim Nait 3 auch an den Phono-Eingang mit Cinch anschließen?

Funktioniert das oder hat die Sache einen Haken?

Danke im voraus.
herat
Inventar
#20681 erstellt: 12. Jun 2011, 14:56
Wäre möglich, wenn keine Phonokarten drinnen sind (und auch nicht drinnen waren).

LG

Ronald
mamü
Inventar
#20682 erstellt: 15. Jun 2011, 06:52
Hi Ho

ich habe meinen CD 3 verkauft und müsste ihn ordentlich verpacken und sichern. Habe aber die Transportsicherung nicht mehr. Hat jemand einen Tip, wie ich den Laser und die Lade am besten sichere?

herat
Inventar
#20683 erstellt: 15. Jun 2011, 09:31
Probier mal eine M5 (oder doch M6) Schraube, die nicht zu lange ist. Leider bin ich grad nicht daheim, damit ich sie abmessen könnte.

LG

Ronald
mamü
Inventar
#20684 erstellt: 15. Jun 2011, 09:38
Spielt die Länge dabei keine Rolle?
herat
Inventar
#20685 erstellt: 15. Jun 2011, 12:09
wahrscheinlich schon, könnte sein, daß man - wenn die schraube zu weit rein gerschraubt wird - etwas beschädigt. deshalb keine zu lange.

hab grad im netz gesucht und gefunden: http://www.tomtomaud...p?pid=40&detail=true
M5*15 ist die richtige

lg

ronald
mamü
Inventar
#20686 erstellt: 15. Jun 2011, 12:26
Na, ob ich eine 5x15 bei meinem Vater in der Werkstatt finde .....
herat
Inventar
#20687 erstellt: 15. Jun 2011, 12:32
viel glück bei der suche. so exotisch ist das maß ja nicht. manche baumärkte verkaufen auch einzelne schrauben, falls so einer bei dir in der nähe ist.
lg
mamü
Inventar
#20688 erstellt: 15. Jun 2011, 12:53
Ich habe einen dörflichen Kleinwarenhändler der auch einzelne Schrauben verkauft ... heute ist aber Mittwoch und Mittwoch Nachmittag ist im Dorf geschlossen.
mamü
Inventar
#20689 erstellt: 17. Jun 2011, 07:37

herat schrieb:
w
M5*15 ist die richtige
ronald


Jeb, war die Richtige.

Konnte mir eine Einzelne beim örtlichen Händler besorgen. Passt.

Danke noch mal
herat
Inventar
#20690 erstellt: 17. Jun 2011, 08:42
Freut mich, gern geschehen. Und: solche Geschäfte sind Goldes wert.

LG
mamü
Inventar
#20691 erstellt: 17. Jun 2011, 10:12
Genau.

Da ist mir auch egal, wenn ich dann für eine einzelne Schraube 20 Cent bezahle. Besser als ein ganzes Paket zu Hause zu haben.

Malcolm
Inventar
#20692 erstellt: 17. Jun 2011, 13:11
20 Cent pro Schraube?

Hab hier beim Hellweg für 6 Hutmuttern M5 60 Cent je STÜCK! bezahlt. Die nächsten hab ich dann bei Hornbach geholt, die rechnen nach Gewicht ab, da kosteten mich dann 10 Stück 80 Cent...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 370 . 380 . 390 . 400 . 408 409 410 411 412 413 414 415 416 417 . 420 . 430 . 440 . 450 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPokeball
  • Gesamtzahl an Themen1.558.358
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.656