HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
crischi2
Stammgast |
10:25
![]() |
#20843
erstellt: 21. Jul 2011, |||
So, hab den Nait nun seit einer halben Stunde hier, alles angeschlossen soweit. Ich weiß, dass er warmlaufen muss, aber schon so klingt das Setup sehr musikalisch, wirklich richtig richtig gut. Eine Sache wundert mich aber sehr. Ich nutze meine Kimber 4PR Kabel (Der Vorbesitzer hat den Nait 2 im Übrigen auch mit Kimber-Kabeln gefahren, wie er mir erzählt hat), aber ich muss nur ein sehr sehr kleines Stück aufdrehen, um schon echt hohe Lautstärken zu haben. Wundert mich ein wenig bei meinen 84db-Wirkungsgrad Lautsprechern. Hängt das mit dem Kabel zusammen oder soll ich das so hinnehmen? Da ich nur rel. leise hören kann, dreh ich maximal bis zum 2. Strich auf, wobei die Null-Stellung als Strich nicht mitzählt für mich. Je nachdem wie laut die Aufnahme ist, geht auch nur bis zum ersten Strich, dann wirds wirklich schon laut. [Beitrag von crischi2 am 21. Jul 2011, 10:28 bearbeitet] |
||||
Nobbi56
Stammgast |
10:55
![]() |
#20844
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Dann doch lieber gleich das Original! Zufällig habe ich noch ein tolles Paar SBL zu verkaufen. ![]() Gruß Nobbi |
||||
|
||||
Hayvieh
Stammgast |
14:31
![]() |
#20845
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Ist meiner Meinung nach normal, wenn ich auf "neun Uhr" drehe, ist es schon sehr laut und ich höre keinen Nachbarn mehr klingeln. ![]() |
||||
crischi2
Stammgast |
14:41
![]() |
#20846
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Krass, ich dachte vorher der Nait 2 wäre eher schwach auf der Brust. Klanglich kann ich aber sagen, dass ich wirklich begeistert bin. Mit Sicherheit der musikalischste Amp, den ich bisher gehört hab. |
||||
Esche
Inventar |
14:54
![]() |
#20847
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Ist eben ein drehmoment starker diesel, dadurch evtl. weniger stromverbrauch ![]() ![]() Friedrich haben wir uns nicht erst darüber unterhalten ... besser amüsiert ![]() Gern werden dich die fachkundigen hier über die tatsächlichen nachteile; gleichlauf und co aufklären . Disco_Stu1, lass dir bitte nicht jeden hier gut gemeinten akustik tip zu herzen gehen, wird viel " viertelwissen :L" mit wilden begriffen gepostet. ![]() Gr. [Beitrag von Esche am 21. Jul 2011, 15:01 bearbeitet] |
||||
JoDeKo
Inventar |
15:08
![]() |
#20848
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Mensch, Esche, lange nix mehr nirgendwo von Dir gelesen. Was war los? ![]() |
||||
LP12
Inventar |
15:18
![]() |
#20849
erstellt: 21. Jul 2011, |||
... sach mal, mein lieber aztekischer Freund. Deiner Sigantur entnehme ich, dass die Schränke angekommen sind und die Elektronik getauscht ist. UND ??? Wenigstens ein "K" ist ja noch da ... ![]() |
||||
disco_stu1
Inventar |
15:23
![]() |
#20850
erstellt: 21. Jul 2011, |||
ja akustik ist für mich echt ein schweres und kaum greifbares thema. evtl. werde ich mal von meinem händler das zimmer ausmessen lassen und mich dann direkt von ihm beraten lassen, bevor ich wild mit akustik elementen anfange zu jonglieren? ![]() habt ihr eigenlich schöne naim wallpaper? ich hätte großes interesse. zur zeit nutze ich ein von mir selbst geschossenes foto: ![]() ![]() [Beitrag von disco_stu1 am 21. Jul 2011, 15:26 bearbeitet] |
||||
LP12
Inventar |
15:25
![]() |
#20851
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Ach so, @ crischi, die naimschen Potis sind bei den ollen Möhren - naja, ich nenne es mal "recht sensibel auf den ersten Metern". Das Phänomen hast Du mit Sicherheit bei CD, gelle? Das eigentlich ärgerliche ist, dass die Potis genau in diesem Bereich einen bescheidenen Kanalgleichlauf haben. Mein Nait 3 kennt bei laut gemasterten CDs (KOTZ) nur : "aus", "linker Kanal" und "laut". Bei Platte habe ich das Problem nicht. |
||||
Esche
Inventar |
15:31
![]() |
#20852
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Etwas weiter zurück im thread wird dir geholfen, hatte viel zu tun ![]()
Na hoffentlich überfordert das den lieben nicht , RFTS FAST und konsorten sind allerdings schnell mal bei der hand und bringen kohle ins säckle. Hierbei wünsche ich dir erfolg ![]() Vg. |
||||
JoDeKo
Inventar |
18:19
![]() |
#20853
erstellt: 21. Jul 2011, |||
Hola,
yup, sind da. Hammer - klanglich für mich ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
08:34
![]() |
#20854
erstellt: 22. Jul 2011, |||
Hallo Naimies, ich bin gerade auf der Suche nach richtig guten Kompakt-LS für meine Anlage (siehe Steckbrief) und hätte die Möglichkeit die WLM Diva Monitor (gebraucht) zu bekommen. Da ich diese aber nicht in meinen eigenen 4 Wänden (19 qm) probehören kann, wollte ich fragen ob jemand die Kombi: Supernait und WLM Diva Monitor schon mal gehört hat? lieben Gruß |
||||
audio_purist
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:54
![]() |
#20855
erstellt: 23. Jul 2011, |||
Moin, Moin, Du solltest Dich nicht auf die Meinung anderer verlassen, die subjektiven Empfindungen sind einfach zu unterschiedlich. Hinzu kommt, dass jeder Hörraum völlig anders klingt. Suche Dir einen Händler in der Nähe, der Dir Gelegenheit gibt, es bei Dir zu Hause auszuprobieren! |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
17:04
![]() |
#20856
erstellt: 23. Jul 2011, |||
Leider ist genau das mein Problem, da es hier in Erfurt nur B&W, KEF und Phonar bei den Händlern gibt. Gruß |
||||
herat
Inventar |
17:15
![]() |
#20857
erstellt: 23. Jul 2011, |||
Solange wie ein Pärchen Diva Monitor schon im AAA Forum angeboten werden, ist es auch mit einen ziemlichen Risiko verbunden solche Lautsprecher einfach auf Verdacht zu kaufen und bei nichtgefallen wieder auf den Markt zu werfen. Die kleineren WLM LS sollen klanglich in die Richtung der CT246 gehen, die großen haben sicher auch diesen direkten Sound, der wahrscheinlich nicht frei von Verfärbungen ist. LG Ronald |
||||
JoDeKo
Inventar |
19:02
![]() |
#20858
erstellt: 23. Jul 2011, |||
Hola, so, nachdem ich kurzfristig mit dem Kauf eines Supernait geliebäugelt habe, ist es nun ein LFD-Audio Verstärker geworden - jedenfalls erst einmal. ![]() ![]() ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
herat
Inventar |
10:05
![]() |
#20859
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Kannst Du mehr schreiben? LFD sagt mir gar nichts (natürlich könnt ich googeln, aber dann fehlen trotzdem deine Eindrücke). LG Ronald |
||||
JoDeKo
Inventar |
20:58
![]() |
#20860
erstellt: 24. Jul 2011, |||
Hola, @herat Ich bin auf den Hersteller aufmerksam geworden, weil Tannoy angeblich seine LS mit diesen Verstärkern entwickelt. Hier mal der deutsche Vertrieb: ![]() Für meinen Geschmack passt er grundsätzlich sehr gut. Schöne fließende Wiedergabe, dynamisch und eine körperhafte Wiedergabe. Hier auch mal ein paar Statements: ![]() ...und hier ausführlich: ![]() Saludos Cuauhtemoc |
||||
Wilke
Inventar |
14:33
![]() |
#20861
erstellt: 26. Jul 2011, |||
hört sich gut an. Ist das eigentlich ein class a oder class a/b Verstärker. Wie siehst Du ihn im Vergleich tu Linn oder Naim?gruss wilke |
||||
ahof
Stammgast |
22:48
![]() |
#20862
erstellt: 26. Jul 2011, |||
Hallo, ![]() ich bin da mal dafür! Liebe Grüße, Hubert |
||||
JoDeKo
Inventar |
08:47
![]() |
#20863
erstellt: 27. Jul 2011, |||
Hola,
...ich bin ja technisch eher weniger interessiert. Es werden wohl MOSFET Endstufen eingebaut. Hilft Dir das? ![]() ![]() ![]() Ein Vergleich zu Naim ist für mich schwer, da ich Naim immer nur in kompletten Ketten gehört habe, nicht allzu oft und zuletzt vor längerer Zeit Im Vergleich zu LINN. Auch das ist eher schwer zu sagen, da ich den LFD an völlig anderen Boxen höre (Tannoy Kensington), als ich die LINN Verstärker insbesondere gehört habe (LINN Ninka aktiv) sowie diverse LINN-Ketten. Was extrem positiv auffällt an LFD ist, dass die Musik aus meiner Sicht sehr fließend wiedergegebn wird und auch sehr dynamisch. Die körperhafte Wiedregabe schreibe ich insbesondere meiner Tannoy zu - LFD verhindert es aber auch nicht. Einziger kleiner Kritikpunkt ist, dass im Bass etwas mehr Druck da sein könnte. Aber auch daran ist der Verstärker nur bedingt schuld. Die Tannoy brauchen gerade unten rum einen sehr kräftigen Verstärker. Zwar sind angeblich Verstärker mit 30 Watt bzw. 50 Röhrenwatt völlig ausreichend und das ist auch grundsätzlich so. Aber - wie gesagt - unten rum darf es dann schon mal sehr kräftig sein. Diese Erfahrung wurde mir mittlerweile auch von Anderen bestätigt. Aber um zu Naim zurück zu kommen. Ich werde demnächst auch einen Supernait ausprobieren. Nachdem was mir beschrieben wurde, dürfte das auch sehr gut passen, allerdings auch keine wirklich deutlich Verbesseung im Bass bringen. Ich überlege gerade, ob ich mal eine LINN Chakra C4200 ausprobieren soll - schnell, dynamisch und kräftig (4x200 Watt) ![]() Saludos Cuauhtemoc [Beitrag von JoDeKo am 27. Jul 2011, 08:49 bearbeitet] |
||||
TK248
Stammgast |
12:04
![]() |
#20864
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Hallo liebe Gemeinde, um am Wochenende etwas Beschäftigung zu haben, habe ich mir vorgenommen, die Aufstellung und Kabellage meiner oliven Anlage zu optimieren. Dazu zwei Fragen: Gibt es Empfehlungen, in welcher Reihenfolge von oben nach unten die Geräte untereinander im Rack - auf jeweils eigenen Ebenen - stehen sollen? Aus bedienungstechnischen Gründen stehen bei mir natürlich CDP und NAC auf den oberen Ebenen. Wie kriegt man am besten den Kabelsalat hinterm Rack gebändigt? So ein Burndy ist ja z.B. unglaublich sperrig? Welche Kabel sollten sich unter gar keinen Umständen kreuzen oder berühren? Ich danke im voraus für jeden Tipp Christoph |
||||
LP12
Inventar |
13:37
![]() |
#20865
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Hallo Christoph, na, da machst Du ja ein schönes Faß auf. Bin mal gespannt, ob hier gleich wieder ein Glaubenskrieg ausbricht. Und liebe Technikfreaks : NEIN, ich werde meine Tipps nicht begründen - Nachfragen zwecklos. Danke ! Genau auf Deine Fragen gab es mal nützliche Tipps von Ingo Hansen (egal, was man sonst von ihm halten mag). Ich habs zu Hause aufm PC. Kann ich Dir am WE gerne zumailen. Im Netz finde ich es nicht mehr. Aus dem Kopf : - Signalkabel und Netzkabel möglicht räumlich trennen. Bitte nicht parallel führen. Eher punktuelle Kreuzungen wählen. - generell überschüssiges Kabel nicht aufrollen, sondern eher wie einen Knallfrosch zusammenduddeln. - Rack : Nac nach oben. Netzteile möglichst weit weg von Nac. CD-Plärrer am besten ganz nach unten - trotz Rückenschaden. Sind aber Netzteile im Spiel gilt vor genanntes zuerst. Also von unten : Netzteile, CD-Plärrer, Endstufen, Nac. - nicht vergessen : Stecker reinigen - auch an den LS und LS-kabel. Schaue zu Hause gerne nach, ob ich die Tipps finde. Viel Spaß !! |
||||
greengeeko
Stammgast |
14:44
![]() |
#20866
erstellt: 29. Jul 2011, |||
tipps dazu stehen immer in den: ![]() und natürlich in den handbüchern zum jew. gerät: ![]() |
||||
saboli
Stammgast |
18:47
![]() |
#20867
erstellt: 29. Jul 2011, |||
Meine NACA5 laufen nicht mehr parallel und sind von einander mit grosse Gummiringe verbunden ohne sich zu berühren. Hat komischerweise doch die HF gesaubert ![]() Allgemein: Kabeln sollen nicht den Wand berühren und Spannungen soweit wie möglich vermeiden. Das alles kostet nichts deswegen kann man es einfach probieren. Wenn es etwas bringt, dann toll, wenn nicht sei es drum ![]() Viel Spass bei der Räumaktion ![]() |
||||
-Fürchtenix-
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:01
![]() |
#20868
erstellt: 29. Jul 2011, |||
So,da die Suchfunktion keine Lösung für mich brachte,frag ich einfach mal so in die Runde: Wie schließe ich einen Kopfhörerverstärker an einen Supernait richtig an? TapeOut! Dachte ich auch,aber da kommt nur ganz leise Musik bei mir raus - egal wie weit ich den KHV aufdrehe... Da mach ich doch bestimmt was falsch,denn direkt am CDX2 funktionierte der KHV bestens. Der KHV hat nen ganz normalen Stereo Cinch Eingang,also hab ich ein ganz normales Stereo Cinch Paar am TapeOut des Supernait versucht...leise Musik. Dann habe ich ein 5 Pol Din auf Stereo Cinch von Chord am DIN TapeOut des Supernait versucht...leise Musik! Verdammt,irgendwas mach ich falsch,aber ich weiß nicht was.Gespeist wird der Supernait per Spdif vom Schlepptop - funktioniert über die Lautsprecher super.Brauche ich ein anderes Anschlußkabel? Wie würde man denn ein Tapedeck mit Hinterbandkontrolle am Supernait anschließen? Das hätte doch dann 4 Cinchstecker? |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
08:01
![]() |
#20869
erstellt: 30. Jul 2011, |||
@Fürchtenix: Du nutzt dann aber schon die untere Bedienleiste des Supernait und nicht die obere, oder? Die Untere ist für "Tape-Out" gedacht und darf natürlich nicht auf Mute stehen. Schalte da mal alle Ausgänge durch, vielleicht hast du sie ausversehen mal anders gelegt. Gruß |
||||
greengeeko
Stammgast |
13:12
![]() |
#20870
erstellt: 30. Jul 2011, |||
(ohne jetzt was falsches sagen zu wollen) ist es nicht so, dass die meisten kopfhörerverstärker direkt am cd player (bzw der quelle) angeschlossen werden? ausgenommen natürlich das naim headline, welches über vorstufe / vollverstärker angeschlossen wird. so kenne ich das. und dies dann am tape-out, somit werden dann alle quellen gleichzeitig auch an das headline übertragen. |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
14:21
![]() |
#20871
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Du kannst jeden KHV an den Ausgang des Supernait ranhängen, ich habe auch einen KHV von einer anderen Firma als Naim am SN hängen. Dadurch das der SN ja den extra Ausgang hat, ist es unnötig den KHV direkt an die Quelle zu hängen. Gruß |
||||
greengeeko
Stammgast |
14:26
![]() |
#20872
erstellt: 30. Jul 2011, |||
ok super zu wissen. um so besser. ![]() |
||||
TK248
Stammgast |
16:58
![]() |
#20873
erstellt: 30. Jul 2011, |||
Vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Das hat mir schon weitergeholfen. Trotzdem würde mich noch interessieren, mit welchen technischen Hilfsmitteln Ihr die Kabel an der gewünschten Position haltet. Habe schon überlegt, ob ich mir ein paar Leerrohre passend schneide. Grüße |
||||
-Fürchtenix-
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:22
![]() |
#20874
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Ha,jetzt läufts ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Mr.Blue
Stammgast |
10:59
![]() |
#20875
erstellt: 31. Jul 2011, |||
@ Fürchtenix: Es freut mich das es jetzt doch geklappt hat. Das mit dem Kabel kann schon möglich sein, da die meines Wissens richtungsgebunden sind. Also entweder "DIN auf Cinch" oder "Cinch auf DIN". Gruß |
||||
hifi_raptor
Inventar |
11:22
![]() |
#20876
erstellt: 31. Jul 2011, |||
Hi Naim(ologen) Gerade gelesen - Der Russische Präsident hört CD vom CDX2. Verstärkerelektronik von Daniel Hertz Plandreher samt Elektronik von Avid Ob er auch selbst gezahlt hat? Was er so hört war nicht in Erfahrung zu bringen.... Happy Sunday |
||||
disco_stu1
Inventar |
12:07
![]() |
#20877
erstellt: 31. Jul 2011, |||
[Beitrag von disco_stu1 am 01. Aug 2011, 04:34 bearbeitet] |
||||
ft/o8
Inventar |
18:35
![]() |
#20878
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Der Russenpräsi hört Hardrock. Deep purple , Scorpions ect. |
||||
hifi_raptor
Inventar |
19:40
![]() |
#20879
erstellt: 02. Aug 2011, |||
Hi Naim(ologen) ...war'ne Sommermeldung ![]() Aber Deep Purple.....alles Geschmackssache, aber man kann einen schlechteren Geschmack haben. Die Machine Head gibt es ja derzeit bei HDtracks in 92kHz/24bit. Da brauch ich aber zum Glück den CDX2 nicht, sondern da ist der HDX der ideale Spielpartner.............. Gruß |
||||
Mstrusch
Stammgast |
07:32
![]() |
#20880
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Hallo, nach längerer Abstinenz komme ich auch mal wieder zum Schreiben. Betreibe bei mir einen Nait5i zusammen mit einem Sonos System. Möchte das Sonos wegen des genialen Bedienkonzeptes auch weiterhin nutzen, mich aber klanglich verbessern. Bin am Überlegen ob ich mir den Naim Dac oder den 5x bzw. 2x CD Player besorgen soll. Der Nait5i wird früher oder später verkauft. Klanglich ist nur wenig auszusetzen, allerdings rauscht dieser sehr vernehmlich. Später würde ich gerne auf eine 202/200 Kombi aufrüsten. Den SN werde ich denke nicht anhören, denn dieser soll ja wie alle Nait´s ebenfalls rauschen. Schade, der SN mit dem int. Dac für Sonos plus CD2x würde mir denke ich sehr gut gefallen. Da meine LS einen sehr hohen Wirkungsgrad besitzen, fällt das Rauschen leider relativ deutlich auf und ist auch in leisen Passagen noch am Hörplatz zu hören. Hat jemand Erfahrungen mit Sonos und dem Naim Dac gemacht, bzw. Unterschiede zu den CD Playern gehört? Naim CD Player + Dac sind keine Option für mich ... Sollte der Player aber deutlich besser klingen, würde ich den Sonos nur noch zum "nebenbei" Hören nutzen und ansonsten mit den CD Player hören. Markus |
||||
greengeeko
Stammgast |
11:30
![]() |
#20881
erstellt: 03. Aug 2011, |||
ich denke du solltest den SN mal ausprobieren. das kostet nichts und zeigt dir ob die kombination paßt. denn von deinen beschreibungen her ist er ideal. auf der anderen seite, wenn du später eine vor/end kombi möchtest, füht kein weg am ndac vorbei, da du das sonos system behalten möchtest. allerdings würde ich noch den august abwarten, denn niam stellt neue geräte auf ![]() vor. ![]() [Beitrag von greengeeko am 03. Aug 2011, 11:35 bearbeitet] |
||||
themrock
Inventar |
12:37
![]() |
#20882
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Also meiner rauscht kein bisschen. |
||||
disco_stu1
Inventar |
14:38
![]() |
#20883
erstellt: 03. Aug 2011, |||
also mein sn rauscht auch kein bischen und ich betreibe ihn mir einem cd5 x + sonos. der naim dac kommt weihnachten ins haus und ich habe ihn auch in der kombination mit einem sonos gehört, da ich diesen ebenfalls besitze. meine empfehlung ist für dich ein supernait mit dem naim dac ( ist dem integrierten dac vom sn um klassen überlegen ) und als zuspieler dein sonos system. habe selbst zum cd2x keinen klanglchen unterschied mehr wargenommen in der kombination. ich werde meinen cd5x auf digital out umrüsten lassen, weil es mir immer noch spaß macht eine cd einzulegen und nicht nur die dateien vom server abzuspielen. |
||||
herat
Inventar |
15:27
![]() |
#20884
erstellt: 03. Aug 2011, |||
wärs nicht besser, statt des sn den nait xs zu nehmen wenn dann sowieso der dac gekauft werden soll? sicher wird der sn dem xs überlegen sein, aber ist das den aufpreis wert, wenn man eine der teuren ausstattungsmerkmale nicht nutzt? lg ronald |
||||
disco_stu1
Inventar |
16:54
![]() |
#20885
erstellt: 03. Aug 2011, |||
ja das mit dem xs ist auch eine option in die in betracht gezogen werden sollte. |
||||
ft/o8
Inventar |
17:04
![]() |
#20886
erstellt: 03. Aug 2011, |||
Hab auch lange nichts mehr hier geschrieben. Aber zum Thema: Ich würde auf die Option CDP (egal welcher) verzichten und auf das Sonos als Quellgerät setzen. NDAC Ja -definitv. Den SN als Zwischenschritt zu einer Vor/Endkombi würde ich so nicht gehen wollen. Dann lieber gleich die 200 er bzw. den von mir bevorzugten XS mit der update- Möglichkeit eine höherwertige Vorstufe später anzuschließen. ---- Aber letztendlich kommt es doch immer wieder auf die Hörpräferenz des Einzelnen an. Bzw. auf den Geldbeutel.... ![]() |
||||
paffel
Stammgast |
17:18
![]() |
#20887
erstellt: 03. Aug 2011, |||
moin, die XS-Variante hört sich überzeugend an. Nait XS und SN empfand ich jedoch ziemlich unterschiedlich ( in gleichen Räumen und mit gleichen Boxen) - allerdings größerem zeitlichen Abstand. nur so: der SN rauscht nicht, ab und zu brummt mal einer - ohne klangliche Auswirkung. moin werner [Beitrag von paffel am 03. Aug 2011, 17:19 bearbeitet] |
||||
Mstrusch
Stammgast |
06:06
![]() |
#20888
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Danke für die vielen konstruktiven Vorschläge. Aber wie immer gibt es mehrere Optionen, es ist auf jeden Fall schön zu hören das es SN Besitzer gibt die kein Rauschen haben. Mein Nait5i rauscht leider sehr deutlich... Ich werd Ihn mir auf jeden Fall mal ausleihen gehen, evtl. zusammen mit der 202/200. Den Vergleich XS und SN versuch ich auch mal zu machen, vielleicht kann man da direkt beim Händler schon seinen "Favoriten" heraushören. ...wobei das dann zu Hause gleich wieder anders sein kann ![]() Ist echt schwierig das Richtige für sich zu finden, man kann ja nicht alles mitnehmen und in der eigenen Kette testen. Gibt´s noch andere Vorschläge?
Was mich natürlich interessiert, wie hast Du die klanglichen Unterschiede zwischen Deinem CD5x und dem Sonos/NDac empfunden? |
||||
disco_stu1
Inventar |
06:34
![]() |
#20889
erstellt: 04. Aug 2011, |||
die unterschiede waren so geringfügig, so dass ich in einem echten blindtest meiner meinung nach keinen unterschied hätte hören können. besitze jetzt vielleicht nicht die am besten geschulten ohren, aber der kollege mit dem ich zusammen gesessen habe empfand genau so wie ich. |
||||
Esche
Inventar |
07:45
![]() |
#20890
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Sers, ganz so "naiv" von der beratung her will ich persönlich einen augsburger nicht gehen lassen. Alle naims rauschen vernehmlich an wirkungsgradstarken lautsprechern. Nur hat hier keiner der "berater" entsprechend solch stehen ! ![]()
Welche ls hast du denn und wie weit entfernt hörst du ab ? Ich bitte die fanboys darum, es sich nicht immer so leicht zu machen und einen hilfesuchenden mit dem löwenmuttet-reflex abzuspeisen ! Gr. |
||||
Mstrusch
Stammgast |
08:11
![]() |
#20891
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Hi Esche, wenn dann bitte richtig, "Augschburger". ![]() das mit dem Rauschen werde ich merken wenn ich die Amps bzw. die Vor-Endkombi zu Hause teste. Das Rauschproblem hängt sicher sehr start mit dem Wirkungsgrad zusammen. Meine alten LS hatten auch lt. Hersteller auch einen "hohen Wirkungsgrad", was aber in der Praxis oft nur Marketinggewäsch ist. Jetzt betreibe ich in meinem Raum eine D'Appolito Konstruktion von Tom Blumenhofer. Basis dazu war die Genius 3. Von der Box bin ich schwer begeistert! Hörabstand sind ca. 4m. Generell mag ich den Naim Klang sehr, deswegen habe ich auch in diesem Thread gefragt. Eine ganz objektive Beratung habe ich hier doch auch gar nicht erwartet. Ich möchte schon ganz speziell Empfehlungen mit und von Naim Spezies haben. P.S Frank, wir hatten in der Vergangenheit schon mal telefoniert, leider habe ich es noch nicht auf den Friedberger Stammtisch geschafft, Hausbau sei Dank. |
||||
Esche
Inventar |
10:10
![]() |
#20892
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Hi,
Richtig und hier wird meinst mit ls gehört die real die 90db nicht überschreiten. Aber das sollte kein grund sein, dass ein verstärker rauscht. Du hast nat. bei wirkungsgradstarken wandlern das potiproblem und damit eine ungleichheit der kanäle. Was das für die abbildung und phantommitte bedeutet, mag ich mir gar nicht vorstellen. ![]()
Musst mal bitte bilder in unserem stammtisch einstellen interessiert mich. ![]() Erst gestern lauschte ich einer genius 2 mit hifiakademie entzerrt und großem feikert dreher an kuzma airline glaub ich ![]()
Da darf definitiv nichts mehr hörbar sein ![]()
Wär mir sonst auch wurscht gewesen, halte das so seit monaten. Da wir aber telefonisch bekannt sind, wollte ich einfach mal stören ! Gut das du es so siehst. Das wir dich mal beim stammtisch sehen erwarte ich ![]() Vg. [Beitrag von Esche am 04. Aug 2011, 11:37 bearbeitet] |
||||
Mstrusch
Stammgast |
11:45
![]() |
#20893
erstellt: 04. Aug 2011, |||
Richtig, ist bei mir ebenfalls auffällig. Leise hören funktioniert so nur eingeschränkt, wenns lauter wird ist dieser Effekt nicht so stark... Bilder kann ich gerne mal im Stammtisch Thread einstellen. Würd gerne mal teilnehmen, hoffe bei einem der nächsten schon dabei zu sein. Die LS sind "klassische" Bassreflexkonstruktionen analog zu den org. Genius. Wirkungsgrad lt. Tom irgendwo bei 96db.
Bist hiermit eingeladen und jederzeit willkommen. Freue mich immer über weitere Vorschläge und neue Ideen! |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806