Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|

Thread für Naim-Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
saboli
Stammgast
#22893 erstellt: 30. Mrz 2012, 20:17

sparry schrieb:
wenn du einen mc tonanbnehmer hast könnte ich dir eine stageline s verkaufen:)

Verstehe ich nicht, hast Du einen Stageline S gekauft ?
Du hast doch einen MM und Du hast lange einen Stageline N gesucht ???
disco_stu1
Inventar
#22894 erstellt: 30. Mrz 2012, 20:27
Der naim Fred hat übrigens schon beinahe 1 Mio. Aufrufe.
Wann benennen wir das HiFi-Forum in Naim-Forum um?
sparry
Stammgast
#22895 erstellt: 30. Mrz 2012, 20:41
a


[Beitrag von sparry am 31. Mrz 2012, 21:47 bearbeitet]
LP12
Inventar
#22896 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:01

sparry schrieb:

hatte sich so ergeben:)


... aber wofür !!????????? Ich gebs auf ...
sparry
Stammgast
#22897 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:43
a


[Beitrag von sparry am 31. Mrz 2012, 21:47 bearbeitet]
LP12
Inventar
#22898 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:47
... sorry, aber ich verstehe es dann erst recht nicht!! Und sich dann noch eine Phonostufe kaufen, für die man keinen Tonabnehmer hat...
sparry
Stammgast
#22899 erstellt: 30. Mrz 2012, 21:57
a


[Beitrag von sparry am 31. Mrz 2012, 21:46 bearbeitet]
saboli
Stammgast
#22900 erstellt: 30. Mrz 2012, 22:36
Eine Frage, kennt jemand den Phonosophie Gegengewicht ?

Ich habe den Gegengewicht von meinen Ittok gegen einen Ekos-GGG ausgetauscht und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen.
Ich frage mich was den von Phonosophie bringen würde ...


[Beitrag von saboli am 30. Mrz 2012, 22:37 bearbeitet]
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#22901 erstellt: 31. Mrz 2012, 06:22
zeig mal bilder von deiner s600. kannst sie ja an deinen nait5 hängen. musik wird rauskommen wenn du es nicht übertreibst mit der lautstärke.
ahof
Stammgast
#22902 erstellt: 31. Mrz 2012, 06:39
Genau
Das erste Watt macht am Meisten Lautstärke (ganz egal welcher Lautsprecher dranhängt).

LG
themrock
Inventar
#22903 erstellt: 31. Mrz 2012, 07:44
sparry eröffnet eben eine neue Dimension .
Es gibt hier welche, die messen statt zu hören und er kauft, statt zu hören.
frank_aus_n
Hat sich gelöscht
#22904 erstellt: 31. Mrz 2012, 07:50
Vielleicht baut er ja auch ein Gebrauchthifi Imperium auf???
disco_stu1
Inventar
#22905 erstellt: 31. Mrz 2012, 08:02
ich dachte du hast den s600 kauf rückgängig gemacht?
jedenfalls werden sie nicht im wert steigen, wenn sie bei dir zu hause stehen und der Kredit muss ja auch bezahlt werden.


[Beitrag von disco_stu1 am 31. Mrz 2012, 08:16 bearbeitet]
sparry
Stammgast
#22906 erstellt: 31. Mrz 2012, 09:38
a


[Beitrag von sparry am 31. Mrz 2012, 21:46 bearbeitet]
hifi_raptor
Inventar
#22907 erstellt: 31. Mrz 2012, 10:21
Hi Naim(ologen)...
...und HDX Besitzer.
Hat jemand schon rein zufällig von einem NAS auf ein anderes NAS migriert?

Derzeit kopiere ich meine Musi vom einer NAS HD auf ein ReadyNas Duo V2, weil ich für alle meine CD's und die noch kommenden HighRes Files 2TB extra brauche.

Nur irgendwann kommt der Zeitpunkt da muss ich der HDX Datenbank sagen das sie ein neues Gefährt bekommen hat. Wenn ich es einfach einlese, habe ich die Musi ja doppelt verzeichnet in der DB. Einzeln löschen ist doch f...k
Dann wärs zwar sauber raus aber ich fertig mit den Nerven.
Und einfach rausnehmen aus der Liste der externen HD's ist auch blöd, jedesmal das Gemecker...heul ich find' das oder jenes Gerät nicht mehr.....

Grübel

Gruß und Happy Weekend
screenpowermc
Inventar
#22908 erstellt: 31. Mrz 2012, 11:20
Hallo,

ich muss noch mal auf das alte Thema zurück kommen. Da ich meine Stereo Lautsprecher auch ins HeimkinoSystem eingebunden habe, soll der der Supernait als Endstufe für meinen Onkyo AVR dienen um meine Front-LS bei Kinoton damit zu befeueren.

Ich hab nun diese Tage meinen SN über "av in" an den Front Pre Out meiner AVR Onkyo Vorstufe angeschlossen. Die Unity-Funktion des SN wurde dazu aktiviert, heißt das anliegende Signal is fix und wird mit voller Lautstärke weitergeleitet. Somit dient der Supernait den Onkyo als Endstufe für die Frontkanäle. Die reststlichen 3 Kanäle (2x Surround+Center) sind an einer Myryad MA 360 3-Kanal-endstufe angeschlossen.

Hier mal ein Link der Myryad:

http://www.hifi-wiki.de/index.php/Myryad_MA_360

Soweit so gut...

Nun ist es so, dass die beiden Frontlautsprecher am SN gegenüber den anderen 3 Kanälen massiv abfallen. Die Lautsärke wurde natürlich für das 5.1 Set gleichmäßig abgestimmt. Am deutlichsten hört man dies wenn man den Center ausschaltet. Dann bricht die Dynamik und der Klang völlig ein, schaltet man den Center wieder zu wird es um Welten besser, der kleine Center reißt dann den ganzen Klang gegenüber meinen großen Frontlautsprechern völlig raus. Echt krass ist das!

Kann es denn sein das die Endstufen des SN mit 2x 80W an 8 Ohm zu schwach sind? Meine Lautsprecher haben 6Ohm. Da sollte doch die Leistung vom SN genügen!? Wiederum klingt der Supernait als reiner Vollverstärker bei Stereo an selbigen Lautsprechern enorm dynamisch und einfach nur klasse. Da vermisse ich nichts.Über die 9 Uhr Stellung am Pegeldreher komm ich da nie hinaus. Fungiert der Supernait an einer Vorstufe vielleicht anderes als eine reinrassige Endstufe? Wird eine richtige Endstufe anders angezapft von der Vorstufe? Es will mir einfach nicht in den Kopf warum die Font LS über den Onkyo+SN so massiv abfallen.

Es wird mir wo nichts anderes übrig bleiben als mir noch eine 2-kanal-endstufe zu kaufen und die beiden Verstärker mit einen Verstärkerumschalter jeweils um zu schalten. Genau das wollte ich eigentlich vermeiden.

Vielleicht könntet ihr noch mal eure Meinung dazu schreiben....
reinibert
Stammgast
#22909 erstellt: 31. Mrz 2012, 14:13
Beim Abschalten des Centers gehe ich davon aus, dass Du den Center auf die Beiden Frontlautsprecher gemischt hast. Wenn nicht würden viele Informationen fehlen.
TK248
Stammgast
#22910 erstellt: 31. Mrz 2012, 14:25

disco_stu1 schrieb:
ups alles vertikal... naja müsst ihr halt den kopf neigen

der sessel ist mein hörplatz. der lcd gehört ausgetauscht

Seh ich das richtig, dass deine Boxen nicht direkt auf dem Parkett stehen? Wenn ja, was genau verwendest du da? Ich bin nämlich nach LS-Wechsel wegen eines kleinen Bass-Problems am experimentieren.
Viele Grüße
disco_stu1
Inventar
#22911 erstellt: 31. Mrz 2012, 14:47
die stehen auf brasilianischem schiefer. plattenstärke: 2,5cm
die dielen in meinem altbau schwingen mit wie sau, durch die doch recht schweren platten hat sich das problem erledigt.


[Beitrag von disco_stu1 am 31. Mrz 2012, 15:24 bearbeitet]
TK248
Stammgast
#22912 erstellt: 31. Mrz 2012, 15:25
Verstehe. Und zwischen Schiefere und Diele hast Du noch was zum Entkoppeln dazwischen oder liegt der Schiefer direkt darauf?
disco_stu1
Inventar
#22913 erstellt: 31. Mrz 2012, 15:39
Ich habe Filz darunter
Hayvieh
Stammgast
#22914 erstellt: 31. Mrz 2012, 15:41
Stehen Deine Allae direkt mit den Spikes auf dem Boden oder benutzt Du Antispikes? Bei einen Freund haben die Unterleger schon einen großen klanglichen Vorteil gebracht.

Du kannst auch zum ausprobieren einfach 10 Cent Stücke unterlegen, es müssen nicht immer die teuren Dinger sein
TK248
Stammgast
#22915 erstellt: 31. Mrz 2012, 15:55
10 Cent war mir zu teuer, ich hatte 5 Cent-Münzen genommen ;-). Hat schon ne Menge gebracht. Aber der Bass ist bei einigen Aufnahmen noch zu aufdringlich, manchmal sogar etwas dröhnend. Das hängt sehr von der jeweiligen Aufnahme ab.
Seit ich auch mein Rack nicht mehr direkt im Holz stecken habe, sondern ebenfalls auf Münzen, ist es wieder etwas schlechter geworden.

Die allaes stehen sehr nah zur Wand (ca. 8 cm), das gibt bei mir die besten Ergebnisse. Stell ich sie weiter weg, nimmt der Bass nicht ab, dafür ist der Sound weniger kontrolliert.
Hayvieh
Stammgast
#22916 erstellt: 31. Mrz 2012, 16:02
Wenn es bei einigen Aufnahmen nur zu schwammig wird, dann kann es natürlich auch an der Aufnahme liegen. Das geht mir genauso. Auch durch den LS Wechsel kann es sein, das Aufnahmen die früher sehr gut geklungen haben jetzt nicht mehr so doll klingen.
TK248
Stammgast
#22917 erstellt: 31. Mrz 2012, 16:34
Ich denke, es liegt nicht an der Qualität der einzelnen Aufnahmen, sondern einfach an deren Bassanteil. Generell stelle ich fest: ein Akustischer Bass ist z.B. unproblematischer als ein E-Bass. Insgesamt machen die Boxen in dem Bereich einfach etwas zu viel, was ich auf das per Kreuzlattung verlegte Parkett schiebe. Meine alten Sara Isobarik hatten da mit Spikes fett im Holz allen Theorien zum Trotz überhaupt keine Probleme. Aber den Wechsel zu den Allaes bereue ich nicht. Is schon ein deutlich wahrnehmbarer Sprung nach vorn.
Amperlite
Inventar
#22918 erstellt: 31. Mrz 2012, 17:30

TK248 schrieb:
Insgesamt machen die Boxen in dem Bereich einfach etwas zu viel, was ich auf das per Kreuzlattung verlegte Parkett schiebe. Meine alten Sara Isobarik hatten da mit Spikes fett im Holz allen Theorien zum Trotz überhaupt keine Probleme

Die Entkopplung kann nur für Vibrationen sinnvoll sein, die an der unteren Gehäuseplatte des Subwoofers/Lautsprechers vorhanden sind (Körperschall) und dort an den Fußboden weitergeleitet werden.

Diese sind aber nur der allergeringste Anteil, denn es ist ja die Aufgabe des Subwoofers/Lautsprechers, Luftschall zu erzeugen. Dieser ist es, der die Probleme durch die Raummoden erzeugt und diese sind es, die du bekämpfen musst.
Mit der Aufstellung von Lautsprecher und Hörplatz ist da zwar einiges zu machen, aber Raummoden wirst du so IMMER haben.

Nun kann man hier mit elektronischen Tricks begrenzt Verbesserungen herbeiführen, echte Abhilfe schafft aber nur gleichmäßigere Anregung durch weitere Subwoofer, oder noch besser Systeme wie ein Double-Bass-Array.
Hier bekommt man echt knochentrockenen, kontrollierten Bass. Wer sowas noch nicht gehört hat, sollte es sich bei Gelegenheit mal antun.

Inwieweit sich die dazu nötige Elektronik und die Subwoofer mit der Naim-Philosophie verstehen, lasse ich mal außen vor...


[Beitrag von Amperlite am 31. Mrz 2012, 17:31 bearbeitet]
sparry
Stammgast
#22919 erstellt: 31. Mrz 2012, 17:58
a


[Beitrag von sparry am 31. Mrz 2012, 21:45 bearbeitet]
Hayvieh
Stammgast
#22920 erstellt: 31. Mrz 2012, 19:32
Das ist doch kein Flohmarkt hier, wenn Du was verkaufen willst, dann suche Dir doch eine andere Plattform...tzzzz

Wenn hier jeder sein unützes Zeug verkaufen willl, na dann gute Nacht
sparry
Stammgast
#22921 erstellt: 31. Mrz 2012, 20:13
naim and friends:)
ahof
Stammgast
#22922 erstellt: 31. Mrz 2012, 21:13
sparry,

tut mir leid wenn ich nun etwas grantig bin. Ich mache mir große Sorgen.

Das hifi-forum hat sogar einen eigenen Bieterbereich für Privatverkäufe:
http://www.hifi-forum.de/index.php?mode=category&cat=9

Ich möchte dich bitten, den zu benutzen. In den alten "Drehern" sehe ich ohnehin irgendwie keine Zukunft wenn sie nicht anständig restauriert werden.

Zu "naim and friends" - das ist schwierig schon gar in einem Forum wie diesem. Es geht doch irgendwie ums Musik hören und wie man sich's zuhause gut zurecht macht und nicht ausschliesslich um den Besitz irgendeines in irgendwelchen Augen "elitären" Geräts um irgendwo dazu zu gehören. Langsam verstehe ich nichts mehr.

Ich erwarte mir eigentlich etwas mehr. Spaß mit den Geräten zum Beispiel. Oder wenigstens Verwenden der Geräte. Du interessierst dich doch gar nicht dafür was sie tun? Hast du eine Ahnung wie viele hier sich freuen würden wenn du mit deinen Naim Geräten nun endlich Musik hörst, einen kleinen Hörbericht ablieferst und zufrieden bist - oder nicht?

Hast ja schon viele Geräte daheim. Nicht andauernd nur Meldungen dass ein Knopf am Nait3 eine Delle hat und du Fahrradlampen vertickst. Was ist aus den 2 Paar B&W und dem armen Nait5 geworden? Ich sehe da keine Kontinuität und Weiterentwicklung. Sitzt der arme Nait5 (dein 1. Naim Gerät?) immer noch in seiner Schachtel?Und wieso kommt noch keine Musik aus irgendeinem Gerät heraus? Warum ist zum Beispiel der schöne kleine Rega nicht ausreichend gewesen der ja wohl lange tadellos funktioniert hat? Und was ist mit den 600er Ovatoren?

Nichts für ungut sparry, aber ich verstehe deine Beiträge und deinen Zugang zum Musikhören schon lange nicht mehr und kann nur hoffen dass du alles zu deiner Zufriedenheit regelst. Das ist doch kein VIP Club hier in den man sich einkauft, sondern über lange Jahre schon eine Plattform zum Erfahrungsaustausch - Austausch von Erfahrungen, die du gar nicht machst, da du deine Geräte gar nicht betreibst.

Liebe Grüße, bitte aufpassen und die Ohren steif halten. Denke auch dass du ein sympathischer Typ bist, und möchte auch nicht, dass du auf die Schnauze fällst.


[Beitrag von ahof am 31. Mrz 2012, 21:18 bearbeitet]
sparry
Stammgast
#22923 erstellt: 31. Mrz 2012, 21:38
a


[Beitrag von sparry am 31. Mrz 2012, 21:53 bearbeitet]
disco_stu1
Inventar
#22924 erstellt: 31. Mrz 2012, 21:38
@sparry sei auch vorsichtig welche daten du preisgibst .
Wir kennen inzwischen denen vollstandigen Namen, Wohnort, Einkommen,schuldenstand, familiengeschichte, Hobbys.
telnr findet man nach einer sec bei google ( 0152-53521*** ).
Es gibt echt Leute die Fischen nur nach solchen Infos und nutzen diese dann schamlos aus.


[Beitrag von disco_stu1 am 31. Mrz 2012, 23:11 bearbeitet]
disco_stu1
Inventar
#22925 erstellt: 31. Mrz 2012, 21:42
Fallen...das klingt nicht gut sparry.
Aber eh sich die Leute hier als Hobby Psychologen versuchen solltest du vielleicht in solchen Situationen mal mit Familie oder Ärzten sprechen.

Bekommst von mir trotzdem ein
"Kopf hoch"
sparry
Stammgast
#22926 erstellt: 31. Mrz 2012, 21:44
ich werde mich erstmal zurückziehen, ich möchte nicht diesen thread durch meine

geschreibe kaputt machen .dafür ist er mir zu wichtig
pizzaboy
Ist häufiger hier
#22927 erstellt: 01. Apr 2012, 06:44
Hi,

das ist meine klene schnuckelige Anlage:
Anlage 2012/03 Naim
Naim Nait2/CD3 , ProAc Tablette 50, Rega P7/Exact, GSP Amp2 SE, Linn Kudos
Ist klein, aber spielt groß auf , gruß


[Beitrag von pizzaboy am 01. Apr 2012, 06:45 bearbeitet]
Hayvieh
Stammgast
#22928 erstellt: 01. Apr 2012, 06:59
Moin

Jetzt noch ein schönes Rack und neben den guten Klang sieht es sicher auch aufgeräumter auf
pizzaboy
Ist häufiger hier
#22929 erstellt: 01. Apr 2012, 07:08

Hayvieh schrieb:

Jetzt noch ein schönes Rack und neben den guten Klang sieht es sicher auch aufgeräumter auf ;)

bis auf den Kudos haben alle ein Plätzchen gefunden , bin noch nicht sicher ob er in der Anlage bleibt.
JoDeKo
Inventar
#22930 erstellt: 01. Apr 2012, 07:39
Hola,


pizzaboy schrieb:

Hayvieh schrieb:

Jetzt noch ein schönes Rack und neben den guten Klang sieht es sicher auch aufgeräumter auf ;)

bis auf den Kudos haben alle ein Plätzchen gefunden , bin noch nicht sicher ob er in der Anlage bleibt.


dabei ist es das einzige Gerät, was vernünftig klingt.

Saludos

Cuauhtemoc
pizzaboy
Ist häufiger hier
#22931 erstellt: 01. Apr 2012, 08:17

Cuauhtemoc1969 schrieb:

dabei ist es das einzige Gerät, was vernünftig klingt.

er hat Jehova gesagt! steinigt Ihn!
ahof
Stammgast
#22932 erstellt: 01. Apr 2012, 16:59

pizzaboy schrieb:
steinigt Ihn! :D


Ist Weibsvolk anwesend? Einmal Kiesel für mich (und einen Bart).
Schöne kleine Anlage, pizzaboy!


[Beitrag von ahof am 01. Apr 2012, 17:00 bearbeitet]
TK248
Stammgast
#22933 erstellt: 01. Apr 2012, 17:04

Amperlite schrieb:

Nun kann man hier mit elektronischen Tricks begrenzt Verbesserungen herbeiführen, echte Abhilfe schafft aber nur gleichmäßigere Anregung durch weitere Subwoofer, oder noch besser Systeme wie ein Double-Bass-Array.


Inwieweit sich die dazu nötige Elektronik und die Subwoofer mit der Naim-Philosophie verstehen, lasse ich mal außen vor...


Interessanter Hinweis, danke. Vielleicht experimentiere ich mal mit meinem n-Sub aus dem Heimkino. Verstößt ja schon qua Herkunft nicht gegen Glaubensgrundsätze. Anders als elektronische Helferleins im Signalweg ...
mittelp
Stammgast
#22934 erstellt: 01. Apr 2012, 17:35
Test des Cambridge DAC Magic plus. 600 Euro
Config: Supernait, Zuspieler: Squeezebox touch und Marantz DV 7001 als CD-Player

Von der Touch digital in den SN per Coax
und analog per Kimber Cinch in SN aux1
Marantz CD per digital Coax in den SN

Mein Fazit: rausgeschmissenes Geld, ich habe keinen Unterschied warnehmen können.
Ich konnte die Lautstärke am DAC so regeln, dass beim wechsel der Eingänge am SN immer die selbe
Lautstärke anlag.
Ergo: Der DAC des SN ist wenigstens genauso gut wie der des Cambridge.
hifi_raptor
Inventar
#22935 erstellt: 01. Apr 2012, 17:49
Hi Naim(ologen)
schon mal gegen den NDAC getestet?
Gruß
themrock
Inventar
#22936 erstellt: 01. Apr 2012, 20:33

mittelp schrieb:
Test des Cambridge DAC Magic plus. 600 Euro
Config: Supernait, Zuspieler: Squeezebox touch und Marantz DV 7001 als CD-Player

Von der Touch digital in den SN per Coax
und analog per Kimber Cinch in SN aux1
Marantz CD per digital Coax in den SN

Mein Fazit: rausgeschmissenes Geld, ich habe keinen Unterschied warnehmen können.
Ich konnte die Lautstärke am DAC so regeln, dass beim wechsel der Eingänge am SN immer die selbe
Lautstärke anlag.
Ergo: Der DAC des SN ist wenigstens genauso gut wie der des Cambridge. :prost


Hab ich doch gesagt
Hör Dir den N Dac n ist ein Quantensprung
ahof
Stammgast
#22937 erstellt: 01. Apr 2012, 20:39

mittelp schrieb:
Test des Cambridge DAC Magic plus. 600 Euro
Config: Supernait, Zuspieler: Squeezebox touch und Marantz DV 7001 als CD-Player

Von der Touch digital in den SN per Coax
und analog per Kimber Cinch in SN aux1
Marantz CD per digital Coax in den SN

Mein Fazit: rausgeschmissenes Geld, ich habe keinen Unterschied warnehmen können.
Ich konnte die Lautstärke am DAC so regeln, dass beim wechsel der Eingänge am SN immer die selbe
Lautstärke anlag.
Ergo: Der DAC des SN ist wenigstens genauso gut wie der des Cambridge. :prost


Wenn du schon dabei warst.. wie gut ist der analoge Ausgang der Squeezebox Touch gefühltermassen?
LG
RockNix
Ist häufiger hier
#22938 erstellt: 02. Apr 2012, 08:32
Hallo zusammen,

ich möchte mal kurz über meinen kleinen Test daheim berichten und wie mich das Ergebnis doch sehr verwirrt.

Ich habe bereits seit einem halben Jahr einen CD5XS der wahlweise an einem Audionet SAM oder direkt an meinem Lehmann Linear angeschlossen ist. Nun dachte ich mir, wäre es mal an der Zeit eines von diesen externen Netzteilen auszurprobieren. Also habe ich mir beim Fachhandel ein Flatcap XS geliehen.

Meine Erwartungen waren nicht sehr gross, da ich dem Strom/Kabeleinfluss doch eher etwas skeptisch gegenüber stehe. Daher war mein Gedanke, ok, vielleicht gibts eine kleine Dosis mehr Auflösung hier und da, was ich (!!) auch meine gehört zu haben.

Aber: Was mich sehr wundert ist die Veränderung des Klangs an sich, mit Netzteil waren plötzlich deutlich mehr Höhen im Spiel und auch der Bass erschien kräftiger, wenn auch nicht so ausgeprägt wie in den Höhen. Besonders deutlich wurde es mit einem Kopfhörer. Selbst meine Frau hörte diesen Unterschied obgleich sie über weniger "hifi-taugliche" Ohren verfügt. Alles klang wie eine leichte Loudness-Charakteristik.

Was also bei ruhigen Popsachen noch ganz nett klang, alles kam etwas weicher, mit mehr Schmalz, klang bei einem ordentlichen Metallbrett nur noch schlecht, da jeglicher Druck in den Gitarren fehlte.

Bleibt die Frage, wie kann das sein. Eine zusätzliche Stromquelle darf/kann sich doch nicht auf den Frequenzgang auswirken. Wird hier am Ende gar geschummelt um dem Kunden einen möglichst grossen Effekt vorzuspielen ? Oder ist der Dummy-Stecker doch etwas mehr als eine reine Brücke ?

Was mir auch aufgefallen ist: Immer wenn ich intern/extern gewechselt habe, brauchte der Spieler lange zum starten, als ob er sich unkonfiguriert.

Fazit - meine Erfahrung geben mir mehr als Rätsel auf. Ein Kauf käme für mich eher nicht in Frage, da ich eine reine Klangveränderung nicht als Upgrade begreife.

Beste Grüße


[Beitrag von RockNix am 02. Apr 2012, 08:39 bearbeitet]
Amperlite
Inventar
#22939 erstellt: 02. Apr 2012, 11:02
Wenn dich diese Frage ernsthaft interessiert, kommst du mit den üblichen Laienmethoden ("Ich stöpsle mal um und höre einfach mal hin.") nicht weiter.
Hier brauchst du zwei Geräte, die sauber im Blindtest verglichen werden.
Kannst du hier Unterschiede reproduzierbar identifizieren, wäre der nächste Schritt die messtechnische Kontrolle. Diese liefert handfeste Aussagen, was bei dem Netzteilwechsel passiert und stößt in Bereiche vor, die unser Ohr schon lange nicht mehr hören kann.
herat
Inventar
#22940 erstellt: 02. Apr 2012, 12:24
Normalerweise mit, wenn Du ein externes Netzteil an einem naim CD Player der "Einstiegsklasse" (CD3 und CD5 Kasse, die haben alle eine asymmetrisch - also mit 24V - betriebene Analogsektion) anschießt, damit nur die Analogsektion (also die Filter usw nach dem Wandler) versorgt anstelle der Versorgung aus dem eingebauten Netzteil. Da darf sich am Frequenzverlauf gar nichts ändern. Was sich ändert, ist der Klangeindruck, denn es wird alles viel exakter dargestellt. Es sollte kein mehr an höhen da sein, sie sollten einfach besser aufgelöst sein. Beim Bass herrscht oft der Eindruck vor, er wäre weniger geworden, ist es aber nicht wirklich, er ist nur exakter, der warme Grundton ist weniger, der durch die"schwammigere" Darstellung entsteht, dafür gibts auch hier, wie bei den höhen (oder überhaupt) ein mehr an Details zu hören.
Nicht jedem gefällt ein update mit einem externen Netzteil, manche bevorzugen diese "wärmere", "wohligere" Darstellung mit den eingebauten Netzeilen.

LG

Ronald
ahof
Stammgast
#22941 erstellt: 02. Apr 2012, 13:32

RockNix schrieb:
Was also bei ruhigen Popsachen noch ganz nett klang, alles kam etwas weicher, mit mehr Schmalz, klang bei einem ordentlichen Metallbrett nur noch schlecht, da jeglicher Druck in den Gitarren fehlte.


Rocknix,

ich finde das sehr sehr plausibel.

LG
mittelp
Stammgast
#22942 erstellt: 02. Apr 2012, 14:09
@ahof

Wenn du schon dabei warst.. wie gut ist der analoge Ausgang der Squeezebox Touch gefühltermassen?


genauso gut wie der Magic plus, ich hab da nichts schlechteres rausgehört.
themrock
Inventar
#22943 erstellt: 02. Apr 2012, 15:02

mittelp schrieb:
@ahof

Wenn du schon dabei warst.. wie gut ist der analoge Ausgang der Squeezebox Touch gefühltermassen?


genauso gut wie der Magic plus, ich hab da nichts schlechteres rausgehört. :prost

Dexkt sich mit meinen Hörerfahrungen.
Schon erstaunlich, was die Touch da für den Preis abliefert.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 420 . 430 . 440 . 450 . 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 . 470 . 480 . 490 . 500 .. 600 .. 700 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Naim
jadornbirn am 18.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.12.2006  –  3 Beiträge
Händlerrabatt Naim Audio
drmiezo am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 01.10.2015  –  3 Beiträge
RATLOS! Naim Streaming / Naim App
Pascal_Naim am 27.12.2017  –  Letzte Antwort am 21.01.2021  –  17 Beiträge
Naim Audio in England kaufen?
paul-leon am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  11 Beiträge
Naim oder nicht Naim
Zebulon12 am 20.07.2006  –  Letzte Antwort am 07.12.2011  –  22 Beiträge
Naim Audio Gralssuche
kenwoodlover am 01.02.2013  –  Letzte Antwort am 08.02.2013  –  5 Beiträge
Naim uniti-star Hilfe
gloria1963 am 21.03.2021  –  Letzte Antwort am 23.03.2021  –  5 Beiträge
Naim NDS
mischka23 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 04.05.2017  –  5 Beiträge
Naim Off Topic Thread
Donny am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  241 Beiträge
Naim Hicap DR dringend
kenwoodlover am 24.02.2022  –  Letzte Antwort am 31.03.2022  –  9 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
  • Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.312
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.484