HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
klingtgut
Inventar |
19:24
![]() |
#2405
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Hallo Friedrich, wie kannst Du es auch wagen da überhaupt an ein anderes Lautsprecherkabel als das NACA 5 zu denken ? ![]() ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
fawad_53
Inventar |
19:28
![]() |
#2406
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Entschuldigung ![]() ![]() ich bekenne mich schuldig ![]() Gruß Friedrich ![]() |
||||||
|
||||||
sparkman
Inventar |
19:36
![]() |
#2407
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
also 850€ is ja mal echt hart. da is der aufstieg zur vor end kombi wohl die bessere möglichkeit. |
||||||
klingtgut
Inventar |
19:40
![]() |
#2408
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Hallo, in Kombination mit der I Serie gibt es sicherlich sinnvollere Investitionen ![]() Viele Grüsse Volker PS.: Ausser man benutzt verbotene Lautsprecherkabel wie Friedrich ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
19:44
![]() |
#2409
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Na hoffentlich wird Friedrich nicht exnaimifiziert ![]() |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
19:48
![]() |
#2410
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Das Naca 5 ist nun wirklich kein tolles Kabel. Es unterschlägt einige Detailinformationen und glänzt durch überzogene Mitten sowie knalligen Bass. Das hört man allerdings erst durch Vergleiche mit Fremdkabeln. Kann schon verstehen, dass Friedrich hier zu was andrem greift. |
||||||
fawad_53
Inventar |
19:50
![]() |
#2411
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
vielen Dank ![]() |
||||||
sparkman
Inventar |
19:52
![]() |
#2412
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
da muss sogar ich zustimmen. klanglich hat mit das naca 5 auch nicht gefallen. |
||||||
fawad_53
Inventar |
19:52
![]() |
#2413
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
keine Angst, ich hatte es mal probiert, aber xy hat mir nicht zugesagt ![]() Gruß Friedrich |
||||||
klingtgut
Inventar |
19:59
![]() |
#2414
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Hallo Moonlightshadow, hmm,naja das sehe ich etwas anders,ich halte das NACA 5 für das was es kostet für durchaus ordentlich. Aber irgendwie hast Du wohl meine Ironie nicht verstanden. ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||
fawad_53
Inventar |
20:07
![]() |
#2415
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Ironie in diesem ernsthaften Thread - unmöglich ![]() ![]() Friedrich |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:08
![]() |
#2416
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Hi Volker, war ja nicht böse gemeint. ![]() ![]() Es ist teurer als ein DNM. Es ist in meiner Kette hörbar schlechter als ein DNM. Mehr hab ich dazu nicht zu sagen. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 10. Sep 2006, 20:09 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
20:11
![]() |
#2417
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
weiß ich doch ![]()
richtig in Deiner Kette ![]() Viele Grüsse Volker ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:13
![]() |
#2418
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:14
![]() |
#2419
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
@klingtgut
Ich hätte es damals an den Naims auch ausgetauscht, wenn diese nicht so zickig gewesen wären. ![]() Der von mir oben beschriebene Klangcharakter war mit Nac72/Hiacp/Nap140 auch schon vorhanden. [Beitrag von Moonlightshadow am 10. Sep 2006, 20:18 bearbeitet] |
||||||
klingtgut
Inventar |
20:21
![]() |
#2420
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
wieso zickig ?
wie gesagt kann ich bei mir so nicht nachvollziehen |
||||||
Moonlightshadow
Inventar |
20:29
![]() |
#2421
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
Die Endstufe Nap 140 verlor bei höherer Lautstärke leicht die Kontrolle mit dem DNM. Hatte Bedenken, dass sie durchgeht, daher blieb das Naca 5. Dann probier ein DNM einfach mal aus, in Längen ähnlich Naca 5. Du wirst staunen, da bin ich mir sicher. Die neueren Naim Amps sollen nicht mehr so anfällig sein, was Kabel angeht und von den Parametern sind sich DNM und Naca 5 sehr ähnlich, da beides Zwillingslitze. ![]() |
||||||
klingtgut
Inventar |
20:36
![]() |
#2422
erstellt: 10. Sep 2006, |||||
das hört sich aber nicht gut an
werde ich machen,bin ja Reson Händler ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
08:43
![]() |
#2423
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
volker, berichte dann mal. ich habe auch noch ein stereo-paar hier, aber naim warnt ausdrücklich vor dem dnm-kabel, wenn ich das richtig erinnere ("beware of so called high definition cables). sparkmännchen, an deiner stelle würde ich den nait5i nicht so schnell gegen eine vor/end-kombi tauschen und wenn, dann würde ich die neue nac 122x in betracht ziehen. die logik würde jedoch ein upgrade auf CD5x als nächsten schritt diktieren. |
||||||
paffel
Stammgast |
10:02
![]() |
#2424
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
mit der upgrade-Empfehlung hat schwarzwald wohl recht. Herr Jankowsky, naim-Außendienst-Experte und kompetent, rät auch dazu. Gruß werner |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
10:24
![]() |
#2425
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Da hier wieder eine rege Kabeldiskussion ausgebrochen ist habe ich auch noch ein paar Fragen: Hat schon jemand an der 5er Serie ein Chord Carnival oder Linn K 20 gehört? Naim warnt vor DNM. ![]() ![]() Grüsse ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:15
![]() |
#2426
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
ja - du mußt dich ängstigen, da 2m definitiv zu kurz ist. selbst für naca5 sind 3.5 abs. minimum, der mittelwert ist ca. 5 - 7m. (maximallänge glaube ich ist 15m). an deiner stelle würde ich mich bei musicline erkundigen (ganz im ernst). grüße, christian |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
11:46
![]() |
#2427
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Danke für die Warnung, Christian. Habe es schon abgehängt. Habe jetzt wieder das Van Damme dran, aber auch nur 2,5m. Das gabs mal bei DIE NADEL, führen die aber inzwischen auch nicht mehr. Im Vergleich mit dem DNM stelle ich da einen Loudness-Charakter fest. Ansonsten gibts nichts zu bemängeln. Werde mich nun nach einer preiswerten Alternative umschauen. Gruss Hans |
||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
12:08
![]() |
#2428
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Es war einmal ... Bevor die ganze Kabelgeschichte zu einem wesentlichen Umsatz- und vor allem Gewinnfaktor für die Branche geworden ist, war verdrillter Kupferlackdraht das Noplusultra. Kupferlackdraht bekam man beim Trafowickler für wenig Geld. Heute heißt dieses massive Kupferkabel "Solid Core" und kostet ein Vielfaches. Wer es noch nicht gelesen hat, hier nochmal der Link mit dem Blindtestwochenende in Wien mit dem Kabelhersteller Gemkow persönlich. ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
12:10
![]() |
#2429
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
hans, naca5 kostet doch nicht die welt. du kannst es dir auch erstmal von deinem händler zum testen leihen. es gibt weiß und schwarz. oder auch ebay zuschlagen. leichter loudness-charakter würde mich wahnsinnig machen; die naim kabel machen schon alle ganz schön viel tiefen. grüße, christian |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:49
![]() |
#2430
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
hallo hans, ich würde an deiner stelle mich mal mit deinem händler unterhalten, ich selber habe auch nur 2,5 dran (chord odyseey 4 als single wire), habe mal von einem naim händler gehört, das 2 m o.k. sind, aber mache dich selber bei einem händler schlau. ![]() |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
14:12
![]() |
#2431
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
[quote="kwaichangtoy"][quote] hallo hans, ich würde an deiner stelle mich mal mit deinem händler unterhalten, ich selber habe auch nur 2,5 dran (chord odyseey 4 als single wire), habe mal von einem naim händler gehört, das 2 m o.k. sind, aber mache dich selber bei einem händler schlau. ![]() Sind die 2,5 beim chord genehmigt oder hast Du Dich darüber nicht informiert. Früher war beim LS-Kabel die weisheit der Tester immer: so kurz als möglich. Jetzt scheint alles anders oder ist das nur mit Naimkomponenten so? |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
14:14
![]() |
#2432
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
so ist es besser
Sind die 2,5 beim chord genehmigt oder hast Du Dich darüber nicht informiert. Früher war beim LS-Kabel die weisheit der Tester immer: so kurz als möglich. Jetzt scheint alles anders oder ist das nur mit Naimkomponenten so? |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
15:11
![]() |
#2433
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
hans, bei naim wird der verstärker mit den ls-kabeln als ein komplettes system gesehen und genauso auch entwickelt & verbessert. das kabel ist dabei immer das naca5, die min.länge ist 3.5 pro kanal, die max.länge 15. dementsprechend sind 5m besser als 3.5 und 7m besser als 5 (=näher am mittelwert). dementsprechend habe ich mir 7.5m stereo konfektionieren lassen. grüße, christian |
||||||
themrock
Inventar |
17:52
![]() |
#2434
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Bezüglich Kabellänge NACA5 habe ich mich mal direkt bei Naim erkundigt. Es kommt auf den Verstärker an, hatte mich explizit nach Nait5i und 200/202 erkundigt. Beim Nait5i ist die Länge wurscht, kann auch wesentlich kürzer als die empfohlenen 3,5 Meter Mindestlänge sein, da er vollkommen unproblematisch bezüglich Kabel sein soll. Anders sieht es beim 200/202 aus, dort ist unbedingt eine Mindeslänge von 3,5 m einzuhalten. |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
18:04
![]() |
#2435
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Hallo Christian, Du hast also 7m NACA, eigentlich wären nur z.B. 2,5m nötig. Den Rest musst Du dann hinter dem Rack mühsam aufrollen, denke so mit 30-50cm Durchmesser wegen der Starrheit des Kabels. Dann glaube ich mal, dass das NACA so gut ist, dass man diese Mühe in Kauf nimmt genauso wie die optische Ästhetik ![]() |
||||||
lillith
Stammgast |
18:13
![]() |
#2436
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Vom Kabel "aufrollen" würde ich allerdings Abstand nehmen..... |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
18:15
![]() |
#2437
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Was für den 5i gilt, müsste auch auf den ur5er zutreffen. Was Du da schreibst lese ich zum ersten mal, finde es aber sehr Verbraucherfreundlich. Bin mal gespannt ob dies noch bestätigt wird. |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
18:18
![]() |
#2438
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Meine LS stehen 2m auseinander. Dazwischen die Elektronik. Wie verlege ich nun 5m Kabel ![]() |
||||||
themrock
Inventar |
18:23
![]() |
#2439
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Hier das E-Mail von Naim. Sehr geehrter Herr *****, > > > Die Mindestlänge beträgt 3,5 meter.In diesem Punkt ist die Anleitung zur > Zeit leider noch sehr allgemein gehalten. > Aufgrund der anderen Schaltungsauslegung des Nait 5i können hier kürzere > längen verwendet werden. Klangliche Einbußen-oder technische defekte können > beim Nait 5i nicht auftreten. > > Richtig ist das für die 202/200 die 3,5 meter als Mindestlänfge eingehalten > werden sollten. > > Das bedeutet das Sie nach aufrüsten auf die NAC 202/ NAP 200 Sie die 3,5 > Meter Kabel benötigen. > > Bitte teilen Sie mir mit bei welchem Händler sie das Kabel erworben haben. > Ich werde mich dann für eine schnelle Lösung einsetzen. > > > Gruss > > olaf steinert > music line vertriebs gmbh > hainbuchenweg 14-18 > d-21224 rosengarten > > tel: +49(0)4105-7705-23 > fax: +49(0)4105-7705-29 > mail: olaf.steinert@music-line.biz > web: ![]() > ich hoffe das reicht. Ingo |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#2440
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Gut Ingo, dann werde ich auch noch 'ne mail losschicken, zur sicherheit, wegen dem Nait5 ohne i. Gruss Hans |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:27
![]() |
#2441
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
ich habe 202/200 und mein naim händler hat gesagt , es sei völlig ausreichend!, die kombie spielt jetzt seit über einem jahr bei mir und ich habe des bezüglich keine probleme feststellen können. aber jedem das seine, ich sage es gerne nocheinmal, fragt doch mal beim naim händler und nicht nur bei naim. mfg kwaichangtoy |
||||||
Horst_t
Stammgast |
20:57
![]() |
#2442
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Sollte man Kabel überhaupt aufrollen? Ist es bei LS Kabel egal ? Gruss Horst (Auch DNM an Naim ![]() |
||||||
lillith
Stammgast |
22:46
![]() |
#2443
erstellt: 11. Sep 2006, |||||
Sollte man prinzipiell nicht, sondern möglichst gerade bzw. in grossen Schleifen verlegen, aber nicht rollen! [Beitrag von lillith am 11. Sep 2006, 22:48 bearbeitet] |
||||||
LP12
Inventar |
06:24
![]() |
#2444
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Moin, naja, ganz so einfach war das bei der oliven Serie zumindest nicht ! Hier waren 3,5m Mindestlänge zwingend vorgeschrieben, weil die Parameter der Endstufe darauf abgestimmt waren. In der Bedienungsanleitung hiess es fürher, dass die Endstufen Schaden nehmen könnten und eventuell sogar die Garantie erlöscht, wenn man kürzere Kabellängen verwendet. Hier empfahl es sich doch eher auf den Hersteller zu hören. Es klang zwar immer ein wenig nach Panikmache, aber warum ein Risiko eingehen ? Ich habe damals von 2x3,5 m auf 2x5,0 m umgestellt und bildete mir ein, dass es sogar besser klang ![]() Bei den neuen Serien scheint dies anders zu sein. Allerdings -wie hier auch schon anklang- ist beim Naca das Verstauen der Überlängen eine Qual ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
06:47
![]() |
#2445
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
richtig!, bei der neuen serie wird es nicht mehr so eng gesehen, ![]() ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
08:26
![]() |
#2446
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
7.5 meter weil: lautsprecher ca. 2-3 m auseinander, anlage kann dann ca. 3-4 meter von einer der boxen entfernt stehen an einer anderen wand. deswegen. grüße, christian |
||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
09:35
![]() |
#2447
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Habe nun bei MusicLine nachgefragt. Kürzere Längen des NACA5 können allein beim Nait5i verwendet werden. Für den Nait5 gelten auch mindestens 3,5m. Somit erkläre ich die Diskussion über die Länge des NACA5 für beendet. ![]() ![]() |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:00
![]() |
#2448
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
![]() ![]() ![]() |
||||||
LP12
Inventar |
11:37
![]() |
#2449
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
... kommt bestimmt in ca. 2 Wochen wieder. Blättert mal ein bisschen zurück ![]() ![]() |
||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:39
![]() |
#2450
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
mir gefällt der sound mit dnm übrigens überhaupt nicht - kompensiert vielleicht "schwächen" der alten serien... probiere es die nächsten tage aber nochmal aus. grüße, christian |
||||||
Dodo
Ist häufiger hier |
11:42
![]() |
#2451
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Hallo, nochmals ich mit einer Frage.....hat jemand Erfahrungen mit den n-Sats in einem 23 m2 großen Raum? Wenn ja, wie sind sie aufgestellt, Wandnähe etc..... Irgendwie gefallen sie mir schon, die kleinen..... Gruß |
||||||
paffel
Stammgast |
12:40
![]() |
#2452
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Hi Dodo, die Raum g r ö ß e allein ist nicht ausschlaggebend. Wir hatten die n-Sats hier, konnten aber nicht wandnah aufgestellt werden. Sie haben eine geniale Ständerlösung und sind optisch gut anzusehen, klangen aber b e i u n s nur nervig - sogar mit Subwoofer. Ein Tip zum Anhören: Monitor Audio RS 6. Aber: wie schon oft gesagt, Du kannst hier lange rumfragen, jede Empfehlung ist nur individuell. Du must erst beim Händler hören, was Dir grundsätzlich zusagt und dann zu Hause mehrere Tage testweise mit leben. Gruß Werner |
||||||
Dodo
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#2453
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
Du hast recht, war nur ne allgemeine Frage an n-Sat Benutzer. Ich habe bereits zu Hause die ALR Entry XL und die Sonics Argenta zur Probe gehabt und intensiv gehört. Heute hab ich mir die n-Sats samt n-Stands geholt. Als letzte Box hab ich die Revel M12 ins Auge gefasst, nur kann ich die hier bei uns leider nicht ausleihen bzw auch bei keinem Händler hören. Werd mich wohl zwischen Argenta und n-Sats entscheiden müssen. Gruß |
||||||
paffel
Stammgast |
12:57
![]() |
#2454
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
ok Dodo, setz Dich nicht unter Druck: werd wohl entscheiden müssen, hört sich nicht so gut an. Kauf nur, wenn Du überzeugt bist und dann bleib dabei. Gekauft ist schnell, enttäuscht sein ist lang. Rat eines Hifi-Infizierten, der schon viel Geld in den Sand gesetzt hat und aufgrund dieser Tatsache sich nicht als Experte fühlt. Ich wünsche Dir das richtige "Händchen". Gruß werner |
||||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:16
![]() |
#2455
erstellt: 12. Sep 2006, |||||
versuche es dochmal mit chord odyseey 4, wird schonseinen sinn haben das naim chord mit auf der homepage hat ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.816