HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
DaMenace
Inventar |
16:49
![]() |
#2607
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Naim-sheep, kann ich da nur sagen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#2608
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Nein, ich möchte mich denen auch noch anschliessen. ![]() |
|||||
|
|||||
Esche
Inventar |
17:09
![]() |
#2609
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
warum, du hast doch einen ordentlichen ls, ein guter ls muss nicht teuer sein. dennoch bleiben von den " 95% " der elektronik nach dem ls nicht mal mehr 60 % über. ![]() grüsse |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
17:19
![]() |
#2610
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Ich bin mir sicher, dass der Beitrag von LP 12 so nicht gemeint war, wie er von Schwarzwald interpretiert wurde. ![]() |
|||||
DaMenace
Inventar |
18:12
![]() |
#2611
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Das ist es eben. Es ist schön, wenn der Lautsprecher mit der Anlage anfangs schön klingt, aber wenn schon von Anfang an oder nach dem ersten Update die Lautsprecher bereits als BottleNeck dienen und letztlich die Anlage sich deshalb nicht mehr voll entfalten kann, dann muss man die LS eigentlich schon gleich wieder loswerden. Denn wenn meine LS die Steigerungen vorne nicht aufzeigen können, dann hat sich die teure Elektronik nicht gelohnt. Und im Vergleich sind gute LS IMHO immernoch deutlich günstiger als gute Elektronik. In meiner Anlage (habs ja gelistet), kostet meine Quelle und meine Vorstufe jeweils einzeln mehr als meine Allae. Insofern sind die LS absolut nicht unproportional teuer aber im Gegensatz zum Rest ein ewig-Keeper ![]() |
|||||
Karsa
Ist häufiger hier |
19:27
![]() |
#2612
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
LS hin oder her. Ich finde es persönlich sehr beruhigend, dass die Wilson Benesch Arc alle nächsten Schritte bzgl. der Elektronik mit macht. Was jedoch nicht heissen muss, dass teuer besser ist. Mir ist ein zufriedener Highender lieber als die die man im Laden trifft und immmer rum nörgeln. Um noch mal auf den SuperNait zu kommen, wäre der nur interessant, wenn ich die gleiche Klangqualität bekomme wie mit der 202/200 und ich dabei ein Rackfach spare. Ich würde übrigens gerne etwas vorschlagen und zwar das man hin und wieder einem Post eine Tonträger Empfehlung anzuhängt . So würde man einen nicht grad unwichtigen Faktor vergessen! ![]() Gruss Lars |
|||||
DaMenace
Inventar |
21:17
![]() |
#2613
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Ach was. Auf die Anlage kommt es an, nicht was man darauf spielt ![]() ![]() Porcupine Tree - In Absentia |
|||||
Torfstecher
Hat sich gelöscht |
21:27
![]() |
#2614
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Ihr wollt mir doch nicht etwa weismachen, dass ihr auf euren Anlagen Musik abspielt ![]() The Cardigans - Long Gone Before Daylight [Beitrag von Torfstecher am 27. Sep 2006, 21:29 bearbeitet] |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
21:48
![]() |
#2615
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Unterschiede in der Elektronik bedingt wodurch auch immer, wird auch ein Paar 200€ LS aufzeigen können. Ein guter Lautsprecher hat nach meinem Geschmack andere Qualitäten wie z.B. absolute Durchhörbarkeit des gesamten Frequenzbandes bei geringem Pegel, Homogenität der Wiedergabe, Neutralität, möglichst verfärbungsfrei. Er sollte halt am besten überhaupt nicht klingen. ![]() Kate Bush- The Red Shoes- [Beitrag von Moonlightshadow am 27. Sep 2006, 21:51 bearbeitet] |
|||||
DaMenace
Inventar |
21:51
![]() |
#2616
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
@Torfstecher: Ne, eigentlich DVDs und ab und zu CDs!!! @M-L-S: LS sollten vor allem bei HOHEN Pegeln perfekt aufspielen, nicht nur im leisen. Ausserdem stimme ich dir nicht zu. Ein schlechter LS zeigt zwar Unterschiede, aber kann nie überzeugen und selbst die beste Elektronik bringt einem noch immer keinen Spass. Porcupine Tree - In Absentia CD Porcupine Tree - In Absentia DVD-A Metallica - St.Anger [CD & DVD gehören wohl zu den klanglich miesesten Produkten, die ich kenne, aber gleichzeitig zur geilsten Musik nichts-desto-trotz] [Beitrag von DaMenace am 27. Sep 2006, 21:55 bearbeitet] |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
22:33
![]() |
#2617
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Ein guter LS überzeugt vor allem durch sein Nichtvorhandensein in perfekter Hörposition. Hab ich bei einem Naim aber noch nie so empfunden. Verstehe aber durchaus, was du mit Spassfaktor meinst. ![]() |
|||||
7rm7
Stammgast |
23:00
![]() |
#2618
erstellt: 27. Sep 2006, ||||
Die Naim LS (Intro 2) haben einen hohen Spassfaktor und spielen auch mit einem Nait5 gut zusammen. Der Unterschied zu einer NAC 112/NAP 150 ist aber deutlich hörbar. Die Allee hat mir bei einer Händler Vorführung sehr gut gefallen - klang richtig live - aber leider wenig Raum und keine Tiefe. Kein Vergleich zur Intro 2. Auf den zeitweise zugeschalteten Naim Sub konnte man verzichten. Die NAC 150 Endstufe konnte aber an meiner Linn Ninka (passiv) nicht überzeugen. Die Aktivversion mit 2 x LK 85 war deutlich besser. Letzendlich müssen Lautsprecher und Verstärker miteinander harmonieren. Die Martin Logan Aerius LS spielten übrigens mit einer Omtec CA 25 sehr schön zusammen. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
04:41
![]() |
#2619
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
das sehe ich auch so, die musik sollte sich vom ls lösen, so das die musik im raum ist und mann nich ein einzelnes chasi raus hört. |
|||||
DaMenace
Inventar |
08:12
![]() |
#2620
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
Genau das tun Naim LS aber IMHO schon. Richtig aufgestellt kommt die Musik absolut nicht mehr von den einzelnen LS oder gar Chassis, sondern befindet sich in der kompletten Ebene der LS und z.T. sogar davor (kommt richtig gehend auf einen zu). Ich kenne ettliche andere LS, bei denen die Musik im LS gefangen bleibt und der LS einfach nicht in der Lage ist den Spass und die Musikalität zu vermitteln und man deshalb permanent nur den LS zuhört und nicht der Musik. Dabei waren das sowohl billige Tannoy als auch Focal JM Lab Electra oder Mezzo Utopia oder KEF Reference Serie (weiss nicht mehr welches Modell, sahen aber aus wie die B&W 800D/802D) und noch einige andere. Es liegt auch einfach daran, ob man die Wiedergabeart der LS mag oder nicht. Ich brauche eben LS, die ein "klares" Bild erzeugen, sprich einen Ls der alle noch so feinen Höhen schön auflöst. Und das ist eben die Allae. Man hat NIE das Gefühl, dass etwas an Höhen abgeschnitten wurde oder irgendwas an Details fehlt. Eher empfindet man mal die wiedergabe als zu ehrlich oder schrill (harsh) als dass man das Gefühl hat, dass was fehlt. Und so mag ich einen LS. Die Intro II ist ähnlich gut, aber bei einer sauberen Aufnahme hört man bei der Allae einfach deutlich mehr Auflösung und Details. Der Bass ist dazu noch etwas strammer. Aber die Intro II waren durchaus geil! Problem ist immer, den Raum und die komplette Anlage zusammen zu bringen. Das schafft auch ein Händler meist nicht, wenn er nicht gerade Glück mit dem raum hatte oder eben Arbeit reinsteckt und raumakustisch behandelt. Da kann auch mal CD555 schlechter an SL2 klingen als DVD5 and Allae ![]() Ich kann z.B. sagen, dass ich Musik bei mir geniesse, wenn es eine gute Aufnahme ist und Musik hasse, wenn die Aufnahme schlecht ist (leider i.d.R. der Fall bei meinem Krach). Am meisten ärgert mich dabei, dass diemeisten Aufnahmen einfach nicht räumlich sind, sondern sobald es richtig rockt, alles eine grosse Musikmasse ergibt. Ein grosser musikalischer Klumpen. Als hätten die Tontechniker noch nie was von Stereo gehört und würden da einfach mal ein Richtmikro aus 50m Entfernung draufhalten ![]() Für sowas ist mein Raum dann zu schlecht und die Allae nicht "easy-listening" genug. Das strengt dann an. |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
10:16
![]() |
#2621
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
das sagt genau der richtige - ich sage nur DVD5. mein statement hat übrigens NIX mit naim zu tun; vielleicht einfach mal gründlicher lesen? ![]()
ja - wie kommst du denn darauf? liest sich ziemlich eindeutig seine aussage - mit wenig spielraum für interpretationen würde ich mal sagen. da menace zu deinem letzten post:
also ich mag keinen ls, der in den höhen schrill ist (und das hat für mich auch nichts mit der software zu tun). und deswegen sind bei mir auch die naim nsats ganz schnell wieder rausgeflogen... aber jedem das seine.
dann solltest du dir mal gute kompaktboxen anhören (zb meine ![]()
dann bist du bei naim tendenziell aber eher falsch - es gibt sicher andere elektronik mit einem prickelnderen obertonspektrum. grüße - christian |
|||||
LP12
Inventar |
11:46
![]() |
#2622
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
Moin, also ich habe grade kürzlich erleben dürfen, wie empfindlich die Spielart einer Kette gestört wird, wenn die Quelle nicht richtig funktioniert. Ich habe mit verschiedenen Tischen für meinen LP12 rumgetestet. Dabei haben sich kleinste Fehler in der Justage des Tisches enorm auf die Performance des PS ausgewirkt. Der LP12 ist hier seeehr empfindlich. Die Musik war plötzlich müde und platt, wo sie doch vorher schnell, dynamisch und absolut homogen rüber kam. Und das alles an dem gleichen (und bestimmt nicht schlechten) LS. Thom Yorke - the eraser (ein Muß für Radioheadfreunde) |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
12:01
![]() |
#2623
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
lp - mir graut schon vor meinem LP12 (kommt übermorgen aus england ink. justage-kurs). hatte dein exemplar ein trampolin-update? ist das wirklich alles so ein gefummel? grüße, christian |
|||||
LP12
Inventar |
13:01
![]() |
#2624
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
Hi, nein ! Keine Angst. Freu Dich lieber darauf ! Man muß sich nur Zeit nehmen oder einen erfahrenen Händler haben. Und man muß sich bewusst sein, dass -sollte es nicht klingen - dies nichts nicht unbedingt am PS liegt, sondern an der Aufstellung. Ein Trampolin habe ich nicht. Er steht auf den 4 normalen Füßen. Mit Trampolin ist die Aufstellung sowieso wohl unkritischer. Den Justagekurs leiber genau studieren, ehe Du anfängst aufzubauen. Besonderes Augenmerk sollte man auf die korrekte Verlegung des Tonarmkabels legen. Dieses darf das Subchassis nicht in den Schwingbewegungen beeinflussen. Aber hierfür gibt es ja ausreichend Parallelthreads. Viel Spass ! |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
14:39
![]() |
#2625
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
Volle Zustimmung! Du triffst es auf den Punkt. So klingt ein Naim. ![]() Die Aufnahmen können aber nichts dafür. Nichtvorhandene Räumlichkeit halte ich für eine sehr seltene Erscheinung bei hochqualitativen Aufnahmen. steely dan -Gaucho- |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
16:13
![]() |
#2626
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
danke lp. ich werde erst mal mein goldring1042 behalten - ist ja auch noch nicht mal ein jahr alt. oder soll ich das nicht mehr ganz taufrische klyde auf risiko mitnehmen für 50 britische pfund? grüße - schwarzwald |
|||||
DaMenace
Inventar |
16:25
![]() |
#2627
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
Dabei vergisst du nur das eigentlich wichtige: Hochqualitative Aufnahmen sind die ABSOLUTE SELTENHEIT bei echtem Rock, Metal und Hardcore. Da liegt der Hund begraben. Wirf Kobe Rind in die Pfanne und es kommt was leckeres raus. Wirf bayerisches Gammelfleisch in die Pfanne und aus dir kommt was nicht so leckeres raus ![]() |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
17:00
![]() |
#2628
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
@Robert the eraser - echt klasse scheibe. Habe alles von Radiohead, auch Bodysong von J.Greenwood. Mein Favorit ist Amnesiac. ![]() ![]() Gruss Hans |
|||||
RunT
Stammgast |
18:06
![]() |
#2629
erstellt: 28. Sep 2006, ||||
Was heißt nicht mehr ganz taufrisch? Ich habe mir letztens ein Klyde ersteigert für nen 190 er und bin ziemlich angetan von diesem System, klingt genial. für 50 GBP und wenn die Nadel optisch noch gut aussieht würde ich es auf jeden Fall nehmen. Das Klyde soll recht stark verzerren wenn die Nadel runter ist. cu PS: Ach ja, ich soll ja was zur Musik sagen. Tracy Chapman - same (Vinyl Amiga-Pressung -> genialer Klang!!!) [Beitrag von RunT am 28. Sep 2006, 18:08 bearbeitet] |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
06:40
![]() |
#2630
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Type O Negative - World coming down - ![]() |
|||||
LP12
Inventar |
06:40
![]() |
#2631
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
![]() ![]() |
|||||
DaMenace
Inventar |
07:24
![]() |
#2632
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Gegenbeispiel: Type O Negative - October Rust und Bloody Kisses |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
07:35
![]() |
#2633
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Wobei October Rust noch deutlich besser klingt als Bloody Kisses. Bloody Kisses gefällt mir aber leider am besten. ![]() ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 29. Sep 2006, 07:40 bearbeitet] |
|||||
DaMenace
Inventar |
08:31
![]() |
#2634
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Ja, wie gesagt, geht ja nicht um die Musik. St.Anger ist da ein noch besseres Beispiel. Aber die Aufnahmen sind nunmal schrott. Wenn die auf einer Anlage richtig gut klingen, dann ist die Anlage eigentlich richtiger Schrott. Ist leider so. |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
08:49
![]() |
#2635
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Mit grossen Infinities und dementsprechend dimensionierter Elektronik geht sowas richtig ab. Was ist gut, was ist schlecht? Ist halt Geschmackssache. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 29. Sep 2006, 08:51 bearbeitet] |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
08:52
![]() |
#2636
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
...oder: technics sl1210, fetter japsen-verstärker, der das signal dementsprechend komprimiert und es hört sich auch wieder gut an. ein wunder! |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
08:59
![]() |
#2637
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
das einzige was mit den infintis richtig ab geht , ist ein fetter blubber bass, das wars dann auch hatte die infiniti 8.2 an einem marantz pm 84II, hängen, der marantz hatte genug leistung um die infinitis anzu feuern. als party kracher machen sie spaß aber mehr auch nicht. |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
09:04
![]() |
#2638
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Dachte ehr an Mark Levinson oder Krell? Die können solchen Konstrukten richtig einheizen. |
|||||
DaMenace
Inventar |
09:09
![]() |
#2639
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Kannst dir die Scheiben ja mal in einem Frequenzanalyser anschauen. Wenn eine Anlage aus so einer Aufnahme, wie etwa Metallica - St.Anger einen fetten Bass rausholt und dazu noch vermeintlich saubere Musik, dann verfälscht die Anlage dermassen den Frequenzgang, dass das mit Reproduktion nichts mehr zu tun hat. Selbst bei nicht ganz soooo extrem miesen Aufnahmen kann keine Anlage der Welt richtig geile Musik rausholen, denn wo nichts ist, kann man nichts reproduzieren. Du kannst dann höchstens mit einer technisch echt schlechten Anlage irgendwie eine verfälschte und künstliche Wiedergabe erzielen, die mit dem Original dann aber nichts mehr zu tun hat. Wenn Krell oder sonstwer der Musik "richtig einheizt", dann nur, weil sie den Frequenzgang verbiegt. Ich kann natürlich auch einen Subwoofer anschliessen und dazu einen Equalizer und dann noch einen Surround-DSP einschalten. Dann klingt das auch anders. Ob besser oder nicht, ist wohl Geschmackssache. Reproduktion ist es jedenfalls nicht mehr und mit Qualität hat das auch nichts mehr zu tun. [Beitrag von DaMenace am 29. Sep 2006, 09:11 bearbeitet] |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
09:43
![]() |
#2640
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Sei mir nicht böse, aber deine Naim Allae gehören IMO auch zu den absoluten Frequenzverbiegern. Zieh dir dazu den Stereo Test 4/2002 von der Musicline Homepage und sieh dir die Frequenzdiagramme an. Was da bis bis 1000Hz abgeht ist...na ja halt typisch Naimsche Reproduktion. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 29. Sep 2006, 09:51 bearbeitet] |
|||||
DaMenace
Inventar |
09:55
![]() |
#2641
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Bin nicht sicher, was du bei 1kHz siehst. Alles unterhalb 200Hz würde ich als Allaetypisch bzw. Naimtypisch für dieses Konzept ansehen. Denn da kommt die Wandnähe ins Spiel. Alles adarüber sieht nach einem einigermassen normalen, etwas schwankendem Freuquenzgang aus. |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
10:14
![]() |
#2642
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Vergleiche dazu mal den Frequenzgang bis 1000Hz einer Intro 2 aus Stereo 2/2002. Die ist auch für wandnahe Aufstellung konzipiert. Fällt Dir was auf? ![]() |
|||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
10:19
![]() |
#2643
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Man weiß ja nicht, wie gemessen wurde. 10db rauf und runter ist normalerweise "unter aller Sau". Aber wer mißt mißt Mist. "Klingen" kann das trotzdem. Häufig nervt nur das eine oder andere Musikstück, welches diese Frequenzen anspricht. |
|||||
DaMenace
Inventar |
11:11
![]() |
#2644
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Naja, sind ja AFAIK Eigenmessungen von Stereo. Also sehr fragwürdig. Hatte bei deinem ersten Post nicht Frequenzgang BIS sondern BEI 1000Hz gelesen. Sorry. Ja, das bis 1000Hz ist nunmal die Aufstellung, nehme ich an. Persönlich kann ich bei der Intro II Messung so gut wie nix erkennen, denn der Scan ist echt schlecht. Aber ich würde schwer annehmen, dass dort bereits wandnahe gemessen wurde. Müsstest du mal bei Stereo anfragen, aber ich bezweifle, dass die beiden unter identischen Bedingungen gemessen wurden. Gibts eigentlich "offizielle" Messungen von Naim selbst? |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
11:36
![]() |
#2645
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Die Messungen der Stereophile zur NBL sind in unterem Bereich ähnlich wie die bei der Allae. Sicher genauso fragwürdig. ![]() ![]() Die Intro 2 hat dagegen einen sehr ausgewogenen neutralen Frequenzverlauf. Also wenn mir etwas an neutraler Reproduktion liegt, dann wähle ich anhand der vorhandenen Daten zumindest die Intro. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 29. Sep 2006, 11:44 bearbeitet] |
|||||
DaMenace
Inventar |
12:14
![]() |
#2646
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Naja, da würde ich weder anhand der einen noch der anderen pseudo-fachzeitschrift kaufen. Da würde ich hören. Wenn ich aufgrund Messungen kaufen möchte, dann besorge ich mir das Equipment und messe bei mir zu Hause. Oder versuche eine brauchbare Messung zu finden. Ich habe grosse Zweifel an diesen Zeitschriftsmessungen. Ebenso wie an den Bewertungen und Tests. |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
12:34
![]() |
#2647
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Ist ja auch egal, aber vielleicht solltest du dann anderen Produkten und Herstellern nicht "Verfälschung" oder "Frequenzgangverbiegung" unterstellen, wenn du nicht einmal anhand von Fakten selbst widerlegen kannst, dass deine eigenen Geräte "nicht" gesoundet sind. ![]() Noch ne gut klingende Metalscheibe! ![]() Siam - Prayer - [Beitrag von Moonlightshadow am 29. Sep 2006, 12:41 bearbeitet] |
|||||
DaMenace
Inventar |
12:46
![]() |
#2648
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Ne, unterstelle niemandem nix anhand meiner Anlage. Aber ich kenne die Scheiben auf diversen Anlagen, und keine davon klang gut ![]() Somit kann ich wohl sagen, dass eine solche Scheibe, spätestens nachdem ich ihren Frequenzgang betrachtet habe, auf keiner guten Anlage gut klingt ![]() Ich nehme ja nicht den Klang auf meiner Anlage als Referenz dafür, sondern die Daten, die auf dem Album drauf sind. |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
13:13
![]() |
#2649
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
...ihr mit euren messungen und metal-scheiben. vielleicht solltet ihr zwei euch mal einen vernünftigen musik-geschmack zulegen ![]() wen interessieren schon messungen. moonlightshadow: ich bezweifle mal, daß du aus den messungen irgendwas herauslesen kannst, was den klang betrifft. jede wette. das ist das nächste problem hier im forum m.e. - technische argumente sind alles, (subjektive) klangeindrücke sind nichts... also mir ist die ganze messerei so was von schnurz - klang ist alles, daten sind nichts. best: schwarzwald |
|||||
paffel
Stammgast |
13:53
![]() |
#2650
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Zwei Dinge erfüllen mein Gemüt mit immer neuem und zunehmendem Lächeln: die spielende Anlage vor mir und die fehlende Unzufriedenheit in mir. |
|||||
DaMenace
Inventar |
14:07
![]() |
#2651
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
Ich gebe auch nichts auf Messungen, allerdings ist es korrekt, dass man nicht über unverfälscht sprechen darf, wenn man nicht entsprechende Messungen vorlegen kann. Für mich entscheidet am Ende das Gehör und da hat Naim bislang IMMER gewonnen. Allerdings, wenn man eine Aufnahme auf ein paar Anlage gehört hat, deren Klangcharakteristik man kennt, dann kann man auch Aussagen über die Charakteristik der Aufnahme treffen und leider ist es und bleibt es so, dass die beste Musik (nämlich meine) einfach am schlechtesten aufgenommen ist. |
|||||
fawad_53
Inventar |
14:23
![]() |
#2652
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
volle Zustimmung ![]() mir geht es zur Zeit genauso ![]() Gruß Friedrich |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
15:46
![]() |
#2653
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
[quote="Schwarzwald wen interessieren schon messungen. moonlightshadow: ich bezweifle mal, daß du aus den messungen irgendwas herauslesen kannst, was den klang betrifft. jede wette. das ist das nächste problem hier im forum m.e. - technische argumente sind alles, (subjektive) klangeindrücke sind nichts... also mir ist die ganze messerei so was von schnurz - klang ist alles, daten sind nichts. best: schwarzwald[/quote] Um ehrlich zu sein, ich achte heutzutage schon auf technische Werte. Das war nicht immer so. ![]() @paffel Die Unzufriedenheit kommt wieder. Wetten? ![]() |
|||||
paffel
Stammgast |
17:57
![]() |
#2654
erstellt: 29. Sep 2006, ||||
nein, moon , wird sie nicht, allerdings will ich ein zukünftiges Kribbeln nicht ausschließen. aber meine Basis ist jetzt nach langen Experimenten so geschaffen, daß sie u.a. mit naim wunderbar sinnvoll upzugraden ist, um die Boxen noch mehr auszureizen. Da kann man sich drauf freuen. Grüße werner |
|||||
DaMenace
Inventar |
11:49
![]() |
#2655
erstellt: 30. Sep 2006, ||||
Ich denke konstant über Upgrades nach. HAlte ich irgendwie auch für unvermeidbar, denn man findet IMMER was, dass man verbessern kann. Bei mir ist es derzeit das Verlangen nach dem Naim DC1. Und noch mehr nach einem Projektor. Der gehört zwar nicht zu den Naim Komponenten selbst, aber trotzdem zur Gesamtanlage. Ausserdem noch einen Flachbildschirm, eine Leinwand, Raumverbesserungen, einen neuen Raum, einen BluRay-Player und eine AV2-Upgrade mit dem man die neuen HD-Tonformate abspielen kann. |
|||||
Shahinian
Ist häufiger hier |
11:57
![]() |
#2656
erstellt: 30. Sep 2006, ||||
Hallo, hat jemand von euch in Sachen Netzkabel und Netzleisten an Naim experimentiert? Lohnt sich der Tausch der Musicline-Leiste gegen eine Phonosophie Leiste usw.? Gruß Peter |
|||||
DaMenace
Inventar |
12:54
![]() |
#2657
erstellt: 30. Sep 2006, ||||
Hängt vermutlich auch davon ab, wie gut deine Stromversorgung allgemein ist. Ich habe mir eine eigene Leitung gelegt (sprich 2,5mm² von eigener Sicherung Typ C direkt an die Naim Anlage) und dort dann eine MusicLine Leiste. Ich kann nicht sagen, ob es klanglich was bringt. Wenn ja, höre ich es nicht wirklich (vermutlich mehr Raumoptimierung nötig). Ich kann aber sagen, dass die Anlage deutlich weniger anfällig für Störungen ist. Sprich, keine der Endstufen hat seitdem je wieder gesummt/gebrummt. Dies war früher durchaus der Fall, vor allem wenn an gleichem Stromkreis ein Fön lief. Ich habe keine Störgeräusche mehr. Dies war früher der Fall, wenn man die grosse Halogenbeleuchtung im Flur angemacht hat oder manchmal, wenn der Kühlschrank/Tiefkühlschrank ansprang (aber nicht immer). Mittlerweile habe ich keinerlei solche Störungen mehr. Nehme an, dass es sich auch auf den Klang auswirkt, aber ich könnte vermutlich keinen Blind-Vergleich erfolgreich bestehen ![]() Eine eigene Zuleitung kann ich also empfehlen und mich mit Kabel, Sicherung, Aufputzsteckdose und Kabelkanälen weniger als 40€ gekostet. Hat sich voll gelohnt. Einen reinen Netzleistenvergleich habe ich noch nicht gemacht, aber würde vermutlich selbst nicht weiter aufrüsten oder gross investieren, bis es dann zum PowerIgel geht. Eigentlich bezweifle ich sogar ein bisschen, dass die MusicLine Leiste was bringt. Im Inneren sieht die nicht viel anders aus als eine 2€ Baumarktleiste. Habs mehr fürs Gewissen gekauft und weil ich eh ein paar Sachen bestellt hatte. [Beitrag von DaMenace am 30. Sep 2006, 12:56 bearbeitet] |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 . 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 . 60 . 70 . 80 . 90 . 100 .. 200 .. 300 .. 400 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.365
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.850