HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
Esche
Inventar |
18:11
![]() |
#3859
erstellt: 21. Jan 2007, ||||
und ich hatte schon gehofft es wär die aufnahme ![]() [Beitrag von Esche am 21. Jan 2007, 18:14 bearbeitet] |
|||||
fawad_53
Inventar |
18:13
![]() |
#3860
erstellt: 21. Jan 2007, ||||
Hallo, sind wir wieder bei unserer Lieblingsdiskussion - Henne oder Ei ![]() ![]() Der Ausdruck " Kette" sagt doch alles, es muss zusammenpassen Gruß Friedrich |
|||||
|
|||||
Black_dog
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#3861
erstellt: 21. Jan 2007, ||||
Hallo, Danke, dann bin ich mal beruhigt. Grüße Tom |
|||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
19:31
![]() |
#3862
erstellt: 21. Jan 2007, ||||
Seid gegrüsst, Freunde der englischen Hifi-Geräte. Kennt vielleicht jemand hier diesen Verstärker aus Grossbritanien? ![]() |
|||||
Moonlightshadow
Inventar |
19:38
![]() |
#3863
erstellt: 21. Jan 2007, ||||
Über den wurde hier schon mal geschrieben. Musst du mal suchen. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:54
![]() |
#3864
erstellt: 21. Jan 2007, ||||
[quote="Esche"][quote="kwaichangtoy"][quote]Aha... Dass Du dich da mal nicht irrst? [/quote] wer weiß es schon genau.... mit quelle meinte ich cdp oder plattenspieler[/quote] und ich hatte schon gehofft es wär die aufnahme ![]() sicher erst die aufnahme, dann der cdp und anschließend denn rest! ![]() [quote]Hallo, sind wir wieder bei unserer Lieblingsdiskussion - Henne oder Ei Der Ausdruck " Kette" sagt doch alles, es muss zusammenpassen Gruß Friedrich[/quote] perfect ausgedrückt, sonst wird es eine diskusion ohne ende ![]() |
|||||
paffel
Stammgast |
19:57
![]() |
#3865
erstellt: 21. Jan 2007, ||||
hallo Harald, nun laß mir doch ein wenig Neid! Oder befürchstest Du, daß ich nach Aufrüstung auch ständig andere Säue durchs Dorf treibe? @all Esches Kurzbeitrag bringt mich auf die Idee: Wir user sind doch die Macht. Sollten wir diese nicht bündeln und Einfluß auf die Aufnahem zu nehmen versuchen? Nur erstmal ´n zaghafter Gedanke. Aber das wär´s doch, der Tonmeister hat sich nach den Besonderheiten der naim-Entwickler zu halten. Das wär ´ne Kette!! Vielleicht sogar verschiedene Abmischungen auf den Markt bringen: für 5i, supernait, 122x etc. gruß werner |
|||||
Esche
Inventar |
20:17
![]() |
#3866
erstellt: 21. Jan 2007, ||||
ob der user einfluss nehmen kann bezweifel ich ernsthaft, leider wird das nicht möglich sein. es gibt wenig gute aufnahmen im vergleich zu der masse der neuveröffentlichungen. was ihr tun könnt ist ein wissensaustausch guter aufnahmen, auch wenn empfehlungen subjektiv sind. ![]() in zeiten komprimierter medien wird das zu tugend ![]() |
|||||
klingtgut
Inventar |
22:47
![]() |
#3867
erstellt: 21. Jan 2007, ||||
hab Dir mal "drüben" geantwortet ![]() |
|||||
7rm7
Stammgast |
01:23
![]() |
#3868
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
Der Unterschied ist nicht von den LS abhängig. Beim Übergang 112/150 auf 202/200 habe ich die gleichen Erfahrungen gemacht. Mann kann aber die Eingansempfindlickeit per FB einstellen oder ? Die MG 1.6 haben einen Wirkungsgrad von ca. 87 db. |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
10:58
![]() |
#3869
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
hübsche kette. wie fandest du denn die unterschiede zw. 5i zu deiner jetzigen verstärkung? du bist der erste, den ich "kenne", der eine 122x hat. laut meinem händler kein vergleich zu 112 (die du ja überspringen konntest). für dich würde sich jetzt natürlich ein gebr. FC2 oder FC2x lohnen (sind fast gleich teuer s/h und ich würde immer zu x raten). die hörberichte bei signal uk sind auch interessant - hiernach könnte man erstmal auf die 200 upgraden (und später auf 202). zu quelle, verstärker, lautsprecher kann ich nur sagen, daß ich auch alles gleich wichtig finde aber ich immer noch ls für 200€ verwende, die in meinen schwierigen räumlichkeiten absolut genial spielen an 202/200 (mit dementsprechend guten quellen). mußte auch mein naim-händler zugeben, nachdem wir zusammen 10 verschiedene lautsprecher durchs dorf getrieben hatten (von naim, harbeth, monitor audio, chario etc. etc.) selbstverständlich plane ich auch bessere boxen (hier bin ich mal neidisch auf paffels M30s ;)) aber eben nicht in diesen räumen! die gute aufnahme ist natürlich IMMER das wichtigste, da stimme ich esche bei. gott sei dank sind die verve-pressungen (und aufnahmen), die ich am liebsten höre, absolut großartig um mal ein paar bsp. zu nennen. jimmy giuffre "the easy way" ist so eine aufnahme – kann ich vorbehaltlos empfehlen. so gut habe ich eine klarinette noch nie gehört. außerdem ben webster usw. der standard bei jazz ist absolut gut - glück gehabt... für mich ist die alles entscheidende frage aber, wie gut (mit steigendem niveau der anlage) sich mittelmäßige aufnahmen anhören...? wird eine sehr gute kette die schlechte aufnahme eher gnadenlos auseinander nehmen oder "alles" aus dieser eher mittelmäßigen aufnahme rausholen? grüße, christian ps> habe einen dps zu 50% des neupreises angeboten bekommen - hat jemand schon (positive oder negative) erfahrungen gemacht? arm wäre der standardmäßige dps 250 (rega oem mit top innenverkabelung). laut stereoplay kratzt der schon mit diesem arm an LP12/Ekos2 - nicht daß das was heißen würde...) |
|||||
Black_dog
Ist häufiger hier |
12:53
![]() |
#3870
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
Hallo Christian, ich hatte den Nait 5 (als Vorstufe). Die Vorstufe (122x) muss sich erst einspielen, aber ich würde mal sagen bessere Räumlichkeit, bessere Bassabbildung, aber da kommt sicher noch einiges mehr ;-) Grüße Tom |
|||||
naimie
Hat sich gelöscht |
13:56
![]() |
#3871
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
Hallo, ich muss doch nochmal zu dem Thema Signalkabel was nachfragen, weil ich was nicht verstanden habe. Ihr hattet hier ja das Phonosophie empfohlen.. ich habe jetzt zwischen Nait 5 und CD 5 das graue Snaic. Es gibt doch auch das neuere black Snaic, oder? Auf welches Kabel haben sich denn eure Erfahrungen bezüglich des Unterschiedes PH / Snaic bezogen, das graue oder das black? Was kostet ein black Snaic und wie groß ist der Unterschied zum grauen, bzw. zum PH PK2DD55? Vielen Dank schonmal und Gruß, Lars |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
14:16
![]() |
#3872
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
achtung, das "graue" (also eigentlich "lavender") ist ein interconnect, kein snaic. für das lavender interconnect gibt es nur ein upgrade - das sündhaft teure hiline. für alte graue snaics (das betrifft dich dann aber nicht) gibt es die normalen schwarzen als upgrade (sind schon lange serienmäßisch dabei). grüße - christian |
|||||
naimie
Hat sich gelöscht |
14:21
![]() |
#3873
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
achso, das snaic ist dann das, was z.b. bei der stageline dabei ist, also die stromversorgung mit dabei hat? |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
14:26
![]() |
#3874
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
also, es gibt von naim das standart kabel ( grau) und das hiline, ich habe zwischen grauem, phonosophie und hi line getestet, das hi line liegt bei 800€ ca und das phonosophie bei 160€ca, vom preisleistungsverhältnis kann ich nur das phonosophie empfehlen, spielt geld aber keine rolle, würde ich ganz klar das hi line nehmen. |
|||||
naimie
Hat sich gelöscht |
14:59
![]() |
#3875
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
ok, jetzt habs auch ich verstanden ![]() dachte immer, dass es von naim auch als signalkabel ne black version gibt... gut, dann muss das ph getestet werden.. hab übrigens mein naca 5 entsprechend den empfehlungen hier von 4 stereometer auf fast 7 upgegraded... länger bekomme ich beim besten willen nicht untergebracht, dann müsste ich schlaufen legen.. bin mal gespannt, ob sich das bemerkbar macht. wir grad noch konfektioniert, zusammen mit dem signalkabel für den mj-acoustics sub. vielen dank nochmal! |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:01
![]() |
#3876
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
das würde mich auch interessieren, ob sich der unterschied wirklich bemerkbar macht zwischen 4 und 7m, berichte bitte, wenn du gehört hast. |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
15:04
![]() |
#3877
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
naim-cds zum schnäppchen-preis gibt's hier: ![]() grüße, christian. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:45
![]() |
#3878
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
komisch, wollte ich auch gerade schreiben, für mich persönlich habe ich leider nix gefunden. |
|||||
RunT
Stammgast |
18:19
![]() |
#3879
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
Halt stopp, ich möchte jetzt keine unnötige Verwirrung stiften, aber es gibt tatsächlich die Kabel von Naim auch in schwarz, Black SNAIC beispielsweise genannt. Den Unterschied zu den Phonosophiekabeln kenne ich nicht, aber im Vergleich zu den grauen Kabeln ist schon ein Zugewinn vernehmbar. Schaut mal in diesem Thread einige Seiten zurück, da wurde ausführlich darüber diskutiert und daraufhin habe auch ich mir ein Black SNAIC ersteigert. cu |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:50
![]() |
#3880
erstellt: 22. Jan 2007, ||||
sorry runt, wir reden von cdp verbindungskabeln! nicht von snaik kabeln |
|||||
RunT
Stammgast |
10:35
![]() |
#3881
erstellt: 23. Jan 2007, ||||
Oh, pardon, wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() cu |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
14:19
![]() |
#3882
erstellt: 23. Jan 2007, ||||
mach nix ![]() ![]() ![]() |
|||||
klatschie
Stammgast |
23:00
![]() |
#3883
erstellt: 23. Jan 2007, ||||
Nebenbei: Laut Anfrage bei Harbeth ist die Monitor20 dito mit der Harbeth HL3ES. Außer dem Neutrik-Anschluss und der Nextel-Beschichtung. @farad: ein black SNAIK ist auch immer farblich ein schwarzes Kabel? Keine graue Version? |
|||||
RunT
Stammgast |
09:40
![]() |
#3884
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Yepp, und etwas dicker ist es auch cu |
|||||
naimie
Hat sich gelöscht |
14:29
![]() |
#3885
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
sagt mal, weiss denn jemand, vielleicht aus dem englischen forum, wie naim selbst, also nicht unser hiesiger vertrieb, das thema stromversorgung (Kabel + Leisten...) sieht? manchmal hab ich das gefühl, dass das thema nur hier in D so hochgeputscht wird, des umsatzes wegen. oder täusche ich mich? warum bietet naim selber, die doch sonst für ALLES etwas eigenes produzieren, keine eigenen stromkabel und leisten an? ![]() das soll jetzt keine glaubensfrage pro-kontra stromkabel sein, mich interessiert nur der blick über den tellerrand, also die landesgrenze grüße, lars |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
15:32
![]() |
#3886
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
...dort haben sie ganz andere sorgen. schau dir englischen stecker an, und die komischen sicherungsprobleme, die sie dort haben... und in amerika gibt der vertrieb (gegen ein kleineren betrag) neue überarbeitete netzkabel raus. es gibt die hydra, die ein hifi-händler in london für die englischen naimianer macht, da gehen von einem kabel alle benötigten netzkabel ab, man kann sagen, wieviele "köpfe" (deswegen hydra). man kriegt sich auch mit den europäischen steckern habe ich gelesen. ist auch viel viel billiger als ein power-igel. aber der powerigel ist ein lohnende investition - bringt mehr als ein FC oder ein NAPSC finde ich! habe ihn aber immer nur zur demo zuhause gehabt... strom ist schon superwichtig, aber erstmal sind aufstellung usw. viel wichtiger. aber die stromleiste von musicline ist schon eine okay investition denke ich. grüße, christian ps> habe dir wegen der stageline nochmal eine pm geschickt. |
|||||
DaMenace
Inventar |
15:36
![]() |
#3887
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Eigene Stromkabel bieten sie ja an. Sprich es gibt ein ganz bestimmtes Stromkabel, wenngleich sie es nicht selbst herstellen (vermutlich aus Kostengründen). Ansonsten verweisen sie dich nur an Music-Line bzw. vertreiben auch in England den PowerIgel. Im Gegensatz zu Deutschland ist es in England auch viel einfacher und effektiver die Stromversorgung zu "verbessern". Während hier eine eigene Leitung für die Anlage mit eigener Sicherung gerade mal eine Sicherung von 16A haben kann, kannst du dir in England ja eine eigene Zuleitung mit einer 45-60A Sicherung installieren. Die Sicherungskästen sind dort ja anders bestückt. Wieso Naim noch kein eigenes solches Produkt entwickelt hat? Keine Ahnung. Unrentabel eventuell und vielleicht kam Music-Line mit dem Powerigel raus noch bevor Naim was eigenes machen wollte und will nun Music-Line nicht (unnötig) ans Bein pinkeln ![]() Es gab ja auch "bessere" Floorprotektoren (Pucks). Diese hatten eine grössere Fläche und waren mit drei eigenen Spikes versehen. Ebenso gab es eine AV-Version des Fraims. Hierbeit konnt man den Center in das Fraim stecken (Fraim war deutlich breiter). BEides wurde aus Kostengründen nie in produziert. |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#3888
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Ausser der Naimleiste werde ich mir keine NoNaim-Artikel zulegen. Und übrigens möchte ich einmal dem Tester von dem Artikel Harmonielehre, Marius Donadello, eins auf die Mütze geben. Wie bescheuert ist das denn, wenn ich die Intro-Serie mit Powerigel teste. 2200 Euro + 800 Euro Netzleiste. Macht unbedingt Sinn ![]() ![]() |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:07
![]() |
#3889
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
ich finde das muß jeder selbst endscheiden. habe gerade gehört, weil ich mir evtl ne 250/2 zulegen wollte ( aus kosten gründen aber vegessen kann) , das es unsinnig ist an eine 202 eine 250/2 anzuschließen, ich fand es auch immer unlogisch, man sollte dann lieber ne 282 und eine 150 nehmen, das soll in diesem finazellen rahm die beste lösung sein. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:12
![]() |
#3890
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
ich bin der meinung das du hier auch eine 45a sicherung nehmen kannst, ist nur leider laut vde oder was auch immer nur nicht zulässig, aber was willst du mit einer 45 oder 60a sicherung für die anlage??? was willst du da anschließen? 10x supercaps incl 10 x nap 500 und was weiß ich noch, 45-60a braucht kein normaler haushalt |
|||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
16:16
![]() |
#3891
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Denke nur, dass ich mit ein bisschen mehr Investition besser einen CD 5x kaufe denn dann habe ich 'ne echt bessere Klangsteigerung als mit einem Igel und kann die in Zukunft durch Netzteile noch steigern. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
16:25
![]() |
#3892
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
hmm nur das der 5x alleine 2400 flocken kostet, so kostet die ganze kombi 3000, sicher ist dr 5x klanglich in einer ganz anderen liga als der 5i, du würdest aber für den 5x und dem nait 5i zusammen 3600 bezahlen und die stromversorgung fehlt dann auch noch , so hat mam gleich alles komplett |
|||||
DaMenace
Inventar |
16:44
![]() |
#3893
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Also, je höher die Sicherung, desto besser. Im Prinzip ist es so wie bei einem Wasserrohr. Je dicker das Rohr desto mehr sauberes Wasser kann durchfliessen. Passt nicht ganz, ich weiss, aber es hat sich gezeigt, dass je grösser die Sicherung und je dicker das Kabel, desto besser das Ergebnis. Bei uns kannst du effektiv keine 45A anschliessen. Die Hausversorgung sind gerade mal 3x32A. Laut Verordnung darfst du maximal eine Nummer kleiner nehmen als die eigentliche Hausversorgung und das in Abhängigkeit von der Kabeldicke und AFAIK von der Erdung. Wenn du eine 45A oder gar 60A Sicherung verbaust, dann verstösst du damit gegen die Verordnung und hast das Problem, dass du ganz alleine komplett haftbar bist. Jegliche Versicherung ist hinfällig, sowohl für Schaden an deiner Anlage als auch Schäden an anderer Leute Eigentum. Du "kannst" natürlich auch das ganze komplett ohne Sicherung einbauen und komplett jeglichen Sicherungskasten umgehen. Aber wenns jemand spitzkriegt, dann bist du gearscht. Ich würds persönlich nicht (zumal ich zur Miete wohne) und lege lieber "nur" eine eigene Zuleitung mit 16A TypC. Wenn mir die Bude abfackelt, dann bin ich wenigstens nicht schuld und nicht haftbar ![]() |
|||||
DaMenace
Inventar |
16:50
![]() |
#3894
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
In beiden Fällen würde ich sagen ist es nicht unsinnig, sondern jeweils eine Investition, die eben Upgradeübergreifend ist. Ich nutze eine NAP200 mit AV2 und DVD5. "Theoretisch" overkill und erst ab CDX2/NAC202 vernünftig. Aber ich will die Endstufe bei zukünftigen Upgrades eben weiternutzen. Einen Powerigel kauft man ein mal und dann braucht man NIE wieder einen neuen oder was anderes. Gleiches Prinzip wie bei den Naim Floorprotektoren, dem Naim DC1 Digitalkabel oder dem Naim Fraim. Alles einmalige Investitionen, die viele, viele Upgrades lange halt. |
|||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:16
![]() |
#3895
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
naja der vergleich mit dem wasserrohr ist etwas weit her geholt! meine frage war, was willst du mit 45- 60 a? selbst eine 16a sicherrung (die ich selbst auch habe incl. eigener leitung und automat etc etc etc) langt vollkommen aus, für die paar geräte, wie gesagt es sei den du hättest 10 supercaps oder was auch immer angschlossen, dann könnte es schwierig werden , wenn man sie auf einam einschaltet. das beste ist wenn man an die stromgeschichte geht das man sich an die ganzen vde , ce und was weiß ich für normen hält, falls was passieren sollte das man versichert ist. |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
17:25
![]() |
#3896
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
stimme dir voll zu. schon bei intro wäre ein powerigel sinnvoll (das ist ja auch kein vodoo produkt). genauso wie ein fraim - auch das "lohnt sich" so gesehen schon bei nait5i/cd5i. das ist so auch so eine investition, die immer bleibt. aufstellung und strom von vornerein optimal zu machen ermöglicht ja eigentlich auch erst alles optimal spielen zu hören. zu 202 250.2 -- warum nicht. ich finde sowieso, daß erst 282 die schwächen der 200 im hochtonbereich ein bißchen mildert. ein bekannter aus dem engl. forum ist wahnsinnig geworden mit 202/200 und die 250.2 hat ihn dann aus seinen tonalen nöten erlöst. habe leider (oder für meinen geldbeutel gottseidank) noch nie 250.2 gehört ... erstmal hat man ja angst vor "zuviel" bass, aber vielleicht ist es ja auch gar nicht so schlimm. grüße, christian |
|||||
RunT
Stammgast |
17:57
![]() |
#3897
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Hi, wenn ich mal meine Erfahrungen mit der Oliven Serie dazu zum Besten geben darf. Tonal sind die Endstufen 180 und 250 absolut identisch. Der einzige Unterschied ist, das die 250er etwas präziser im Bass ist, das Timing ist besser. Das läßt bei den ersten Tönen sogar weniger Bass vermuten. Der Hoch und Mitteltonbereich ist davon nicht berührt. Wer wie ich eher der Leisehörer ist, also bis 10 Uhr am Lautstärkeregler der NAC 72, ist der klanglich Unterschied sehr klein. Die 250 er kann ihre Vorteile erst bei höheren Pegeln ausspielen, da sie durch die Netzteilregelung und den größeren Siebelkos länger stabil bleibt, mehr Kontrolle hat, was ein entspannteres Hören bei hohen Pegeln zur Folge hat. Ansonsten muss ich sagen, das ich durch den Wechsel auf die 250er mehr erwartet habe. Nochmal zum Recapping der 250er: Nach dem sich das Ganze nun eingespielt hat, ist der Klang dahingehend besser geworden, dass die Präsentation der Musiker etwas vordergründiger geworden ist, so dass man den Eindruck hat etwas näher am Geschehen zu sein. Ob es nun einfach an den neuen Kondensatoren liegt, oder daran, dass es andere sind kann ich aber nicht sagen. cu |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
18:01
![]() |
#3898
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
alles klar. nur klanglich ist bei den schwarzen allesganz anders. auch die 250.2 soll anders als die erste klingen (aber das ist ja wahrscheinlich auch zw. chrome bumper und olive anders). 250.2 soll gerade zum leisehören besser sein (und tonal eher der 150x ähneln ein bißchen. 200 wiederrum ist ziemlich anders als diese beiden und ähnelt der 300.) grüße, christian |
|||||
Braintime
Stammgast |
20:20
![]() |
#3899
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Hi, das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen! Eine 250 klingt DEUTLICH anders als die 180. Ich habe seinerzeit im Vergleich mit der 180 sogar meine 140 vorgezogen aber als ich das einige Wochen später mit der 250 probierte, ging die Sonne auf. Viel mehr Kontrolle, größere Souveränität über den gesamten Frequenzbereich und inbesondere in den Mitten und Höhen mehr Auflösung und Durchhörbarkeit. Hatte die hauptsächlichen Verbesserungen eigentlich im Bassbereich erwartet aber das war absolut nicht der Fall. Wobei auch der sich verbessert hatte - allerdings in Richtung Qualität, was, wie schon richtig gesagt, zuerst weniger Bass vermuten lässt. Aber er ist einfach konturierter, die unterschiedlichen Bassfrequenzen lassen sich deutlicher nachvollziehen und "verschwimmen" nicht ineinander. Und außerdem spielt sie hervorragend mit meiner 72/ HiCap zusammen, die sprichwörtliche Harmonie, die der Kombi 72/ 140 eigen ist, bleibt mit der 250 auch erhalten - wogegen das mit der 180 gar nicht ging. So unterschiedlich können Wahrnehmungen sein, in meiner Konfiguration auf jeden Fall die größte Verbesserung seit langem. Grüße Klaus |
|||||
DaMenace
Inventar |
21:17
![]() |
#3900
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Nur stimmt der Wasserrrohrvergleich mit der Realität am ehesten überein. Reichen tut nämlich ein 3x1mm² an einer 1A Sicherung. Die Anlage braucht nichtmal 100W und somit nichtmal 1A. Frage ist wies klingt ![]() Es macht effektiv einen Unterschied. Die 60A sind also nicht nötig aber hörbar besser. |
|||||
fawad_53
Inventar |
21:23
![]() |
#3901
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
das meine ich auch, hatte ich ja schon des öfteren berichtet, aber jeder hört anders, insbesondere sind die Rahmenbedingungen häufig unterschiedlich Zitat Esche : Aufnahme Lautsprecher Raum Mensch Auch die Aussage von Schwarzwald zu den neuen Geräten kann ich so nicht stehen lassen. ""250/2 klingt wie 150x und 200 wie 300"" ist ja wohl so nicht richtig. Das hast Du wohl nur irgenwo gehört(besser gelesen) und nicht selbst mit deinen eigenen Ohren, oder? Gruß Friedrich [Beitrag von fawad_53 am 24. Jan 2007, 22:09 bearbeitet] |
|||||
Esche
Inventar |
21:56
![]() |
#3902
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
AUFNAHME RAUM LS MENSCH ![]() mit der anlage selber hat das meiner erfahrung wenig zu tun. ![]() allerdings bin ich kein naimianer und da mag das vielleicht anders sein ![]() ![]() gr |
|||||
fawad_53
Inventar |
22:11
![]() |
#3903
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Entschuldige bitte ![]() ![]() ![]() habe das Zitat korrigiert ![]() Gruß Friedrich |
|||||
Esche
Inventar |
22:20
![]() |
#3904
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
ne ist schon ok , ist halt dann dein eigenes ![]() gr |
|||||
Horchposten
Stammgast |
22:46
![]() |
#3905
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Hilfe, was schreibt Ihr für einen gefählichen Unsinn. ![]() Die Sicherung schützt das Kabel hinter der Sicherung, damit es im Fehlerfall nicht zum Brand kommt. Die Sicherung brennt vor dem Kabel durch und trennt damit den Stromkreis.Wer einen Steckdosenstromkreis mir mehr als 16A absichert, handelt nicht nur vorschriftswidrig, sondern riskiert auch einen Wohnungsbrand. EGAL wie das klingt - Finger weg! ![]() An den Sicherungskasten darf NUR der Fachmann. Wer so viel Geld für Hifi ausgibt, hat auch das noch locker übrig. ![]() |
|||||
DaMenace
Inventar |
22:58
![]() |
#3906
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Sorry, aber das ist ein bisschen Panikmache. 1. Ja, nur der Elektriker darf das offiziell. Man kanns auch selbst machen (Lebensgefahr) und vom Elektriker abnehmen lassen bzw. alles selbst legen und ihn nur noch die Sicherung einbauen lassen. 2. Sagte ich ja, dass es auch abhängig vom Kabel ist. Natürlich muss das Kabel geeignet sein. Ich habe 2.5mm² genommen. Das reicht AFAIK bis 32A. Eigentlich nimmt man am besten eine 60A Sicherung mit 10mm² Kabel. Aber das war mir zu dick und lästig zu verlegen (und zu teuer für eine Mietswohnung). Wenn aber das Kabel geeignet ist, dann ist das kein Problem. |
|||||
klatschie
Stammgast |
23:53
![]() |
#3907
erstellt: 24. Jan 2007, ||||
Habe im NAC102 Phonoplatine NA523/1. Ist das ein MC-Teil? Wenn ja, welche Systeme können harmonieren? Ausgangsspannung etc? |
|||||
Schwarzwald
Inventar |
10:26
![]() |
#3908
erstellt: 25. Jan 2007, ||||
richtig friedrich - das ist der konsens im englischen naim-forum. von dem ich hier nur berichten wollte; tut mir leid, falls ich mich unklar ausgedrückt haben sollte. ich selber kenne nur nap 150x und nap200 - die aber ziemlich gut. grüße,christian. |
|||||
RunT
Stammgast |
10:52
![]() |
#3909
erstellt: 25. Jan 2007, ||||
Hi Klatschie, ja, MC. Um sagen zu können welche MC-Systeme damit harmonieren brauchen wir noch die Angabe der Buchstaben K,S,E. K steht z.B. für Linn Troika oder Linn Karma. Die /1 weißt darauf hin, dass es eine ältere Version ist. Die neueste ist die /5. Die Unterschiede sind hier im Klang zu finden. Zur 250/180 Diskussion: Aufgrund eurer Berichte, dass die 72er nicht mit der 180er harmoniert habe ich die 250er gekauft. Das Gleiche erzählte auch mir ein Linn-Mitarbeiter. Andere Bekannte erzählten mir, das sie von einer 180er auf die 250.2, also neue Referenz gegangen sind und auch hier der Unterschied nur sehr klein war. Hm, gibt es bei Naim große Produktionsstreuungen und ich habe ein Musterexemplar der 180er erwischt? cu |
|||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.467