HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
kwaichangtoy
Inventar |
12:33
![]() |
#4559
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
dem kann ich nur zustimmen, hatte ca 6 jahre einen marantz 17m und fand den cdp auch als dynamisch, warmen klangfarben spielend, war echt ein super cdp, vor allem in der preis region.
|
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
13:42
![]() |
#4560
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
Also die Camtechs waren seinerzeit (Ende 80er) mit das Beste, was man zu diesem Preis (ich rede nicht von anderen Regionen) bekommen konnte. Hochgelobt: Sehr homogen, neutral etc. Sie haben nur einen - entscheidenden - Nachteil: langweilig wie eingeschlafene Füße. Ich habe mich damals gegen Naim entschieden, weil mir diese ganze Naim-Spleenigkeit auf den Wecker ging: DIN-Anschlüsse?, externe Netzteile? - so'n Quatsch ... Nicht mit mir. Auch von solchen Dingen hängen ja manchmal Entscheidungen ab, so wie viele heute meinen: viel Chrom und viele Knöpfe seien ein sicheres Zeichen für Qualität. Ich meine, mit den sehr ruhigen und ausgewogenen Spendors habe ich einen guten Ausgangspunkt für einen Naim-Umstieg. Es wird auch dringend Zeit. Denn die Camtechs sind so ausgelaugt, daß mittlerweile komplexe Musikpassagen nicht mehr angemessen aufgelöst werden (Chöre ...), daß die Bässe deutlich an Selbstverständlichkeit verlieren und, vor allem: mir ist so langweilig! (Trotz Linderung durch Phonosophie-Verkabelung). Zur Frage British Hifi: natürlich hat Marantz oder Sony (ES) gute Geräte gebaut, aber ich finde die Engländer nach wie vor stimmiger und näher an der Musik. Habe neulichs einer Kollegin, die bisher nur Blödmarkt-Elektronik kannte und dann zum ersten Mal in ihrem Leben in ein Hifi-Studio kam, zum Einstieg eine kleine Kette Harbeth PL3, Creek Evo CDP und VV vorspielen lassen. Die Dame hat ja 2 Tage lang sich nicht mehr beruhigen können. Kosten wären 3.500€ gewesen. Versucht mal, zu dem Preis mit Japanern dasselbe hinzustellen! (Den Marantz 17 kenne ich nicht, habe aber sehr gutes davon gehört ![]() Gruß Jens |
||||
|
||||
_xedo_
Stammgast |
14:01
![]() |
#4561
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
War heute bei meinem Hifi-Händler auf der Suche nach nem Vorverstärker für meinen Rotel RB-1070. Wie das so ist, geht man meistens mit was anderem nach Hause, als man eigentlich wollte ![]() Kurzum: Hat mir nen Angebot für die 112x/150x Kombi gemacht. Er hat sie wohl bei sich zuhause aber auch schon mal 2 Monate gehört. Garantie gibt's wohl aber doch drauf (wie bei Ausstellungsstücken). Meine Frage: Würdet ihr mir von der 112x ab- und eher zu 122x hinraten? Wo liegen denn eurer Meinung nach die Unterscheide. Über die 112x hab ich jetzt ja hier nicht nur gutes gelesen... Außerdem, was wär eurer Meinung einanständiger Preis für die Kombi (bin mir da nämlich noch nicht ganz sicher, was da wirklich als "gut" zu bezeichnen ist)? Wenn sie in Frage kommt, würde ich sie mir Montag zum Anhören holen. ![]() Achja. Lautsprecher sind die JmLab Electra 926. Mach mir da nen bisschen sorgen wegen der 50Watt des Endverstärkers. Sind meine Sorgen da berechtigt? Hier gibt's doch nen paar Naim Spezialisten, was ich so gelesen hab ![]() Viele Dank für eure Anworten!!! |
||||
_xedo_
Stammgast |
15:09
![]() |
#4562
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
Durch diesen Thread kommt man ja echt nicht durch ![]() Aber hab jetzt nochmal die letzte Stunde weitergelesen und verstanden, dass die 122x also deutlich besser als die 112x ist. wenn das budget für die 122x/150x kombi nicht reicht, würdet ihr mir dann zu nem naim nait 5i raten oder hat die 112x/150x nicht auch einfach ihren Preis? Sind immerhin rund 20%, die der Händler runter wollte. Allerdings wollt er mir auch weis machen, dass der unterschied zum nachfolger ja nicht so groß sei *grr* Was müsste die 112x/150x kosten, damit ihr mir raten würdet, zuzuschlagen? Oder auf jeden Fall die 122x nehmen?? Hab im Audiomarkt übrigens keine 150x gesehen... |
||||
Esche
Inventar |
15:27
![]() |
#4563
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
tag, meine meinung: verkauf doch nicht eine laststabile enstufe rb-1070 mit guten daten und versuchs dann mit ner 50 watt liebhaberkiste. ![]() die focal sind zwar nicht durstig, aber wenn du mal über 90db kommst, können bis zu 150watt losgetreten werden, da kann die naim nicht mit. nimm einen bedienfreundlichen rotel vv dazu, da hast du die gleiche masseführung (keine brummprobleme)und must dir nicht über einen egokauf von zusatznetzteilen einen ruhigen schlaf finanzieren. gr [Beitrag von Esche am 31. Mrz 2007, 15:29 bearbeitet] |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:18
![]() |
#4564
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
ich kann dur nur empfehlen, dir alles anzuhören und dann zu endscheiden ![]() |
||||
themrock
Inventar |
17:20
![]() |
#4565
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
@jens wenn Du mit dem Supernait liebäugelst kannst Du Dir einen neuen CD_Player sparen,da der Supernait einen integrierten D/A-Wandler hast, da wird der Klang vom Supernait gemacht, der CD-Playerm dient als reiner "Bitlieferant". |
||||
_xedo_
Stammgast |
18:24
![]() |
#4566
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
Leider kann ich den 122x nicht Probe hören! Bin deswegen nen bisschen aufgeschmissen... sonst würd ich einfach selbst hören ![]() |
||||
Horst_t
Stammgast |
19:51
![]() |
#4567
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
Hi Xedo, höre dir doch einfach ein paar Tage die 112x/150x an. Dann hast du schon mal tendenziell den Naim-Sound zuhause und kannst sehen wie die Komponenten mit deinen Boxen harmonieren. Gefällt die die Kette und du hast ca. 200-250€ übrig, dann würde ich in die 122x investieren. Mach dir keinen Stress mit Kaufzwang usw. Wenn dir die Kette schon so gefällt und sie günstig ist, dann kauf sie doch. Man kann ja immer noch auf eine 202 umsteigen. Ich bin mit meiner 112/150 schon sehr zufrieden, würde aber mittelfristig eine 202 bevorzugen. Noch mal, in Ruhe hören und dann entscheiden. Ggfs auch alles zurückgegeben...Mit Probehören zuhause kannst Du nur gewinnen ![]() Schönes WE LG Horst |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:05
![]() |
#4568
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
warum nicht hast leider keinen naim händler in deiner nähe? woher kommst du? |
||||
_xedo_
Stammgast |
21:05
![]() |
#4569
erstellt: 31. Mrz 2007, |||
@Horst: Danke für die Antwort. Hatte schon gelesen, dass du auch die Kombi hast. Das mit der 202 stimmt natürlich. Warum jetzt nicht bei nem günstigen Angebot für 112x und 150x zugreifen und das Geld zur 122x sparen, wenn man sowieso mittelfristig auf die 202 will.. Was mich nen bisschen verunsichert hat, ist, dass die 112(x) angeblich momentan gebraucht nen bisschen "veramscht" wird, zumindest hab ich die Leute hier im Thread zu verstanden. Dann wär sie halt doch nicht so ne gute Idee, weil ich sie dann ja nur schlecht verkauft bekomme.. Dennoch, lohnt es sich deiner Meinung nach für die 112x/150x das Doppelte von ner Naim Nait 5i auszugeben? Das ist nämlich so in etwa das Angebot, was ich habe. Die Differenz könnte man dann halt in den cd5x investieren.. macht das sinn? @kwaichangtoy: mein händler hat ja schon naim. aber das angebot gilt nur noch nächste woche und so schnell ich nirgendshin. eigentlich schon ein bisschen assig... *pff* die 122x hat er leider (noch) nicht da. |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
06:37
![]() |
#4570
erstellt: 01. Apr 2007, |||
@xedo
Ich habe das hier im Thread etwas schärfer gelesen: Der 122x ist nicht nur ein Nachfolger des 112, sondern der 122er ist gemessen am normalen Produktzyklus bei Naim sehr schnell nachgeschoben worden wg. Klangqualität des 112.
Einen 112 bekommst Du jederzeit zu sehr gutem Preis, bei Musicline wird z.Zt. auch einer angeboten. Wenn Dein Händler sagt, das Angebot gelte nur eine Woche, warte gelassen bis übernächste Woche ab: sollst sehen, der wird noch günstiger. Unter Druck eines Händlers würde ich keine Entscheidung treffen. Bin mal gespannt, was Volker zu solchen Druck-Angeboten sagt. Gruß Jens |
||||
klingtgut
Inventar |
09:41
![]() |
#4571
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Hallo Jens, was soll ich dazu sagen ? Am besten gar nichts.Ich habe auch noch eine 112 X hier stehen. Und ? Der der zuerst sagt er nimmt sie der bekommt sie auch aber warum sollte ich da eine Frist setzen ? Viele Grüsse Volker ![]() |
||||
themrock
Inventar |
09:44
![]() |
#4572
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Alte Binsenweisheit:Händler die glauben Druck machen zu müssen,stehen selber unter Druck. |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
10:03
![]() |
#4573
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Ich werde jedes, jedes noch so günstige Angebot eines Händlers in diesem Forum gegenchecken lassen! @ Volker, Sag mal, hast Du schon den Supernait (gehört)? Wie bewertest Du die Aussage im Musicline-Text, daß die Vorstufe des Supernait von den Vorstufen der Referenz Serie abgeleitet ist? Das klingt ja nach 202 oder? - Wie schätzt Du überhaupt den neuen Supernait ein? Gruß Jens |
||||
klingtgut
Inventar |
11:03
![]() |
#4574
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Du wirst oder Du würdest ?
ich hoffe, ich habe ihn in den nächsten Tagen bei mir dann kann ich Dir mehr dazu sagen.Leider hatte ich noch nicht das Vergnügen ihn hören zu dürfen. Viele Grüsse Volker |
||||
_xedo_
Stammgast |
12:24
![]() |
#4575
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Ich weiß, ich weiß, ich geh ja auch noch Probe hören... ![]() Trotzdem würd ich nochmal interessieren, ob eurer Meinung nach eigentlich die cd5x/nait5i oder die cd5i/112x/150x die bessere Kombi ist? |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
12:55
![]() |
#4576
erstellt: 01. Apr 2007, |||
die quelle sollte immer am besten sein! also 5x & 5i habe sogar schon nen cdx2 incl xps an einem 5i gehört und das war sau geil! sorry der supernait würde schon eingeschätzt, ich glaube von friedrich, liegt knapp unter der 202, must du etwas weiter zurück lesen. [Beitrag von kwaichangtoy am 01. Apr 2007, 12:57 bearbeitet] |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
16:09
![]() |
#4577
erstellt: 01. Apr 2007, |||
... und die amerikanische Stereophile hat geschrieben, daß die Endstufe des Supernait eng an die NAP200 angelehnt ist. - Irgendwo stand hier, daß der Supernait mittenbetont ist. Was heißt das? Langweilig? @kwaichangtoy:
Ich dachte immer, die Lautsprecher entscheiden zu 60% den Klang (letzte Rettung für meine Ehre durch Spendor). Habe meine Hörtests und Anschaffungen immer von den Boxen ausgehend entschieden. ![]() Und wenn die Quelle so wichtig ist: Würdest Du dann also eine CD 5x anschaffen, obwohl der Supernait einen DAC-Wandler hat? Gruß Jens |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:42
![]() |
#4578
erstellt: 01. Apr 2007, |||
daruf habe ich geantwortet. deswegen meinen tip. ![]()
mit dem dac wandler kann ich nicht viel anfangen, frage beim händler nach. |
||||
_xedo_
Stammgast |
19:25
![]() |
#4579
erstellt: 01. Apr 2007, |||
ich gehe doch mal davon aus, dass die einzigen hörerfahrungen, die bisher gemacht worden sind am supernait mit cd-Spielern gemacht wurden, die über normal und nicht über den DAC-Wandler angeschlossen worden sind. imho lässt sich doch über die qualität des DAC noch überhaupt nichts sagen... ich hab aber so meine bedenken mit dem supernait. den berichten zu folge viel zu viel elektronik drin... ![]() das muss schwachstellen haben! |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
19:40
![]() |
#4580
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Tja, hast recht. Bei Naim standen ja immer mindestens 10 Kästen in der Gegend rum: CDP Netzteil dazu Tuner Netzteil dazu Vorstufe Netzteil dazu, evtl auch 2 Netzteil für Dititalteil extra Weiche Netzteil dazu Endstufe 1 Endstufe 2 Phonovorstufe Netzteil dazu Und jetzt nur eine Kiste, das kann nicht NAIM sein ![]() |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
19:50
![]() |
#4581
erstellt: 01. Apr 2007, |||
@xedo
Welche Berichte meinst Du??? Ich bin ja auch für den klassischen Aufbau und habe mich einmal für getrennte Vor- und Endstufe entschieden (war damaöls klanglich 3 Klassen besser bei Camtech). Das muß aber nicht ewiges Gesetz sein: Hat Michael Creek das nicht vorgemacht? Wenn ich so die Daten vom Supernait sehe, dann frage ich mich, an welcher Stelle denn genau zuviel Elektronik drin ist? Ist es nicht eher so, daß Naim auf veränderte technische Üblichkeiten eingeht (DAC, Frontanschlüsse, Subwoofer)? Gruß Jens |
||||
themrock
Inventar |
20:23
![]() |
#4582
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Wie ich schon geschrieben habe:Nein Also,wenn Du Dir den Supernait kaufst,und willst einen CD-Player über den D/A-Wandler laufen lassen, was ja Sinn macht,ist er überflüssig. Kaufst Du Dir keinen Supernait,sondern andere Kombi von Naim mußt Du zwingend den CD.Player analog anschließen,d.H. der Wandler des CD-Players kommt zu tragen, ergo ist die Qualität des CD-Player wichtig. [Beitrag von themrock am 01. Apr 2007, 20:27 bearbeitet] |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:38
![]() |
#4583
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Hallo, auch von mir nochmal der Tip - lass dich nicht drängen. Da bei Naim viele "Aufrüstwütige ![]() ![]() ![]() Der Hauptwertverlust ist schon malweg . Beim Wiederverkauf habe ich hier bisher dann kaum noch was verloren - und dass der erste Naim oft nicht der letzte ist - das scheint eher häufig zu sein ![]() Beim CDP würde ich pers. Richtung CD5X tendieren (auch der CD5 ist gut - sind aber halt schon älter). Evtl. mal HiCap nachschießen. Eine NAP150X kann man auch an der NAC 202 gut hören - gebraucht liegen die NAC 202 so ab 1300 - 1600€. Nun viel Spaß beim Aussuchen/hören - bin gespannt was es wird ![]() [Beitrag von Donny am 01. Apr 2007, 20:54 bearbeitet] |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#4584
erstellt: 01. Apr 2007, |||
@themrock:
Darum bin ich ja eigentlich auf den Supernait so scharf. Da soll ein hochwertiger Burr-Brown Wandler drin sein. Die typische Upgradfähigkeit (Vorstufenteil, Endstufe, HiCap( bleibt ja - und zwar ohne jede Einschränkung! Und wenn die Klangqualität irgendwo zwischen 122/150 und 202/200 liegt, dann wird der Supernait eine der massivsten Preissenkungen von Naim in den letzten 20 Jahren. Für das gesparte Geld kaufe ich mir dann eine schöne Harbeth Monitor 30 und verhöker - unter Tränen! - meine Spendors. Wenn sich bloß Volker und andere mal endlich äußerten. ![]() |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:59
![]() |
#4585
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Warum bietet Naim eigentlich noch keine externen D/A Wandler an? Wäre ein Kästchen mehr. ![]() Die Frage ist nat. auch auf welchem Level der D/A Wandler im Supernait liegt. Was soll der Supernait eigentlich Liste kosten? |
||||
klingtgut
Inventar |
21:00
![]() |
#4586
erstellt: 01. Apr 2007, |||
das hört sich gut an ![]()
geäußert habe ich mich ja schon nur sage ich erst konkret zu dem Teil was wenn ich ihn hier habe bzw. noch wichtiger in meinen vier Wänden gehört habe. Viele Grüsse Volker ![]() |
||||
Donny
Hat sich gelöscht |
21:02
![]() |
#4587
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Hallo, "kwaichangtoy" - Hast Du eigentlich den CDP Vergleich schon gemacht? |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
21:05
![]() |
#4588
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Die Frage ist ehr wie sich der Wandler klanglich auf die Verstärkung auswirkt. Dass sie nämlich keine Auswirkungen hier hat, kann ich kaum glauben. Ach ja IMO sind für die Klangqualität ehr die Ausgangsstufen verantwortlich, weniger der Wandler, auch wenn Burr-Brown drauf steht. Würde daher ehr zu einem externen CDP greifen und hoffen, dass Supernaits DAC nur ins Leben gerufen wird, wenn ein digitales Signal fliesst. Wie ich Naim kenne werden sie dies berücksichtigt haben. ![]() [Beitrag von Moonlightshadow am 01. Apr 2007, 21:13 bearbeitet] |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
21:14
![]() |
#4589
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Wieso? Kannst Du mir das mal erklären ?? Könnte man nicht theoretisch (!!!) sogar ein PC- CD-Laufwerk anschließen (nehmen wir mal an, es wäre ein gutes), oder wird noch irgendetwas gebraucht? Gruß Jens |
||||
7rm7
Stammgast |
23:02
![]() |
#4590
erstellt: 01. Apr 2007, |||
Aber hab jetzt nochmal die letzte Stunde weitergelesen und verstanden, dass die 122x also deutlich besser als die 112x ist. wenn das budget für die 122x/150x kombi nicht reicht, würdet ihr mir dann zu nem naim nait 5i raten oder hat die 112x/150x nicht auch einfach ihren Preis? Sind immerhin rund 20%, die der Händler runter wollte. Ich bin von 112 auf 202 und 150 auf 200 umgestiegen. Die Unterschiede sind wie Tag und Nacht. Höre Dir die große Kombination erst einmal an. Die kleinen Vorstufen würde ich nicht mehr neu kaufen. Bei Ebay liegt der Abschlag deutlich über 50 %, mann muss nur etwas warten können. PS: Flatcap 2/HiCap nicht vergessen, bringt sehr viel! |
||||
themrock
Inventar |
06:07
![]() |
#4591
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Na klar, wenn Du den internen Wandler benutzt, brauchst Du nur ein Gerät das dem Wandler sozusagen die Bits liefert,also ein CD-Player (wobei es hier nur auf das Abtastvermögen ankommt und nicht auf den Klang des CD-Players) oder ein Notebook etc. Da müsstest Du dich mal in der entsprechenden Rubrik hier im Forum schlaumachen. Aber das Geld für einen teuren CD-Player würde ich mir definitiv sparen und es in Boxen, Urlaub etc. invetieren. Die eleganteste Möglichkeit ist imho Deine ganzen CDs loseless auf Festplatte zu überspielen und die dann (wie auch immer, weiß ich nicht exakt, geht aber problemlos) über den D/A-Wandler des Supernaits laufen zu lassen.
Beide sind verantwortlich. Wie es so schön heißt D/A-Wandler (Digital zu Analog Wandler) d. H. der D/A-Wandler bekommt die reinen digitalen Daten vom Zuspieler (CD_Player oder Festplatte) wandelt sie in analoge Daten um (1. Qualitätsschritt der sonst im CD_Player vorgenommen wird) dann werden diese Daten sozusagen vom analog Teil des Verstärkers verarbeitet und an die Boxen weitergereicht (2. Qualitätsschritt) Ich habe momentan sozusagen einen Zwischenschritt, nämlich den Cambridge Festplattenserver. Meine CD liegen dort auf Festplatte als Daten vor, werden vom internen D/A-Wandler des Cambridge in analog Daten umgewandelt und analog zum Nait geschickt. Sehr feine Sache mit habe meine ganzen CDs (über 1000) immer mit 1 Knopfdruck griffbereit oder kann mir nach Lust und Laune Playlists erstellen etc. Also, wenn Du auf den Supernait gehst, würde ich meinen Schritt überspringen und gleich Festplattenbasiert vorgehen(wie auch immer ) . |
||||
_xedo_
Stammgast |
07:22
![]() |
#4592
erstellt: 02. Apr 2007, |||
@Donny: Danke für deinen Tipp! [quote] den berichten zu folge viel zu viel elektronik drin... Welche Berichte meinst Du???[/quote] Ich meine das Datenblatt ![]() [quote]Die Frage ist nat. auch auf welchem Level der D/A Wandler im Supernait liegt.[/quote] Genau das ist sie. Ich bezweifel, dass sie an die eines 2500€ teuren CD-Spieler rankommen wird. Naim will mit Sicherheit in Zukunft nicht mehr nur Supernaits verkaufen, sondern auch nur seine CD-Spieler ![]() [quote][Könnte man nicht theoretisch (!!!) sogar ein PC- CD-Laufwerk anschließen (nehmen wir mal an, es wäre ein gutes), oder wird noch irgendetwas gebraucht?/quote] Auch das Laufwerk ist entcheidend! Naim setzt ja extra auf eine Schublade, die keinen Motor zum Ein- und Ausfahren braucht! Ich glaube nicht, dass die das nur so zum Spaß machen. Naim-Klang zu erreichen ist ne hochkomplexe Angelegenheit. Einfach da mal irgendwo nen PC-CD-Laufwerk in die Kette reinbasteln. Ich kann mir kaum vorstellen, dass einem das die Kette verzeihen wird... Aber wir werden's ja sehen. Nu ist ja nicht mehr lang ![]() [quote]wenn das budget für die 122x/150x kombi nicht reicht, würdet ihr mir dann zu nem naim nait 5i raten oder hat die 112x/150x nicht auch einfach ihren Preis?[/quote] Das würde mich auch nochmal interessieren! -------------- btw. Warum funktioniert denn das quoten nicht?? [Beitrag von _xedo_ am 02. Apr 2007, 07:27 bearbeitet] |
||||
paffel
Stammgast |
07:37
![]() |
#4593
erstellt: 02. Apr 2007, |||
hi folks, nur mal kurz vorm Frühstück: beim naim-workshop hab ich den Rüdiger gefragt, ob es denn für naim nicht sinnvoll wäre, zum Supernait ein reines CD-Laufwerk anzubieten. Dies hat er verneint, und wenn ich ihn als Technik-Laie richtig verstanden habe, ist der interne Wandler mehr der modernen Aufzeichnungstechnik mit PC und MP3 gewidmet. Ersetzt keineswegs einen Klasse-CD-Player. gruß werner an jens: Spendor kenne ich nicht, weiß aber von Moonlighshadow, daß er begeistert von ist. zu Monitor 30: hat fatale Langzeit-Wirkung. Schleicht sich immer mehr ins Hirn. Komme mir vor, wie ´ne Mischung aus Alexander Humboldt und Reinhold Messner: immer im bereits vorhandenen was Neues entdecken und immer mal wieder auf dem Gipfel stehen..... |
||||
jensl
Hat sich gelöscht |
08:00
![]() |
#4594
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Also da würden mich mal die Klangbewertungen interessieren: Themrock, wie ist für Dich der Unterschied von Festplattenzuspiel (Musicserver) und CD-Player? Du hast doch vor Deinem Cambridge auch CDP gefahren ... @paffel: Habe die kleinste Harbeth ja gehört: Wahnsinn!! Da ich mit dem (sanft modernisierten) BBC-Sound sehr vertraut bin und daran Musikhören erlernt habe, werde ich mir die Monitor 30 blind kaufen, ohne Hörtest. Meine Rache an jahrelangem Terror irgendwelcher LS-Hersteller, die angeblich nicht lügen. Und übrigens: Natürlich kennst Du Spendor - der frühere Chefentwickler von Spendor sitzt doch bei Harbeth. |
||||
themrock
Inventar |
08:17
![]() |
#4595
erstellt: 02. Apr 2007, |||
@jensl Na ja der Cambridge klingt wesentlich besser als mein vorheriger Marantz CD-Player. Aussagekräftiger ist vielleicht folgendes. Ich habe mich mit dieser Musikserver Geschichte relativ lange beschäftigt und dem entsprechende Tests gelesen. Bei all den Musikservern, die sowohl die Möglichkeit haben, Musik über integrierten CD-Player als auch über die int. Festplatte abzuspielen, war die einhellige Meinung in den Tests, das die Abspielweise über die Festplatte die klanglich überlegene Methode ist. Begründung Fehler im Abtastverhalten des CD-Player Lasers fallen bei der direkten Wiedergabe über Festplatte weg. Klingt ja auch irgendwie einleuchtend, jeder CD-Player (wie gut auch immer)kann Verfälschungen durch z.B.minimale mechanische Abtastintoleranzen oder was weiß ich Staub auf der CD etc. produzieren, was ja bei der Festplatte nicht auftritt. Allgemein je weniger Komponenten zwischen den Bits (der Musik) und dem Wandler liegen, desto weniger Verfälschungen, soweit die reine Theorie. Viele hier im Forum (nicht gerade bei den Naim-Jüngern die sind ja eher von der konservativen Natur ![]() |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
08:50
![]() |
#4596
erstellt: 02. Apr 2007, |||
CDs, was waren das nochmal? Benutze auch sei fast 2 Jahren einen Hifidelio Musikserver und bin sehr zufrieden. Die CDs kommen als MP3 auf die Festplatte und werden mittels WLAN durch das Haus gestreamt. Empfangen wird die Musik im Haus von einer Soundbridge, die auch Internetradio empfängt. Benutze allerdings einen externen Wandler, da der DAC im Fidel sicher sehr, sehr gut ist, allerdings kein High-End. Zu MP3: Habe mir mal selber eine CD erstellt mit verschiedenen MP3 Formaten und dem Original. Beim 128er Format sind Unterschiede hörbar, beim 160er wird es sehr eng und ab dem 192er ist kein Unterschied zum Original hörbar. Ja, der Mensch ist das schwächste Glied. Vielleicht gibt es ja auch bald einen NAIM DAC! |
||||
themrock
Inventar |
09:35
![]() |
#4597
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Kommt wohl dieses Jahr, aber der Preis ![]() [Beitrag von themrock am 02. Apr 2007, 09:35 bearbeitet] |
||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
09:48
![]() |
#4598
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Aufschrauben, nachbauen! Sind ja meist nicht so viele Bauteile bei NAIM. Aber wahrscheinlich mit 2 oder 3 Netzteilen aufrüstbar! ![]() |
||||
themrock
Inventar |
10:46
![]() |
#4599
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Nicht die Masse macht die Klasse ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
14:30
![]() |
#4600
erstellt: 02. Apr 2007, |||
So abwegig ist das nicht. Mein DAC hat auch 3 Netzteile, eins für die Wandler und zwei für die Ausgangsstufen. ![]() Zu den Wandlern. Mit der Filterung des gewandelten Signals in den Ausgangsstufen lässt sich klanglich sicher mehr gewinnen/verändern als durch die reine Wandlung an sich, weshalb nicht selten auch Röhren hier verwendet werden, um den harten Digitalklang zu entschärfen. [Beitrag von Moonlightshadow am 02. Apr 2007, 14:39 bearbeitet] |
||||
Handrailangsthase
Stammgast |
14:56
![]() |
#4601
erstellt: 02. Apr 2007, |||
hi naimianer, da bei naim anscheint alles ein bisschen anders ist. mal eine frage. hab hier noch lapp-netzkabel rum liegen, da mir das kabel meines nait5i zu lang ist, wollte ich mal wissen ob auch ein anderes netzkabel ok ist. oder obs eher schadet. mfg marcus |
||||
DaMenace
Inventar |
15:08
![]() |
#4602
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Schadet eher. Eigentlich sind selbst die Netzkabel von Naim so gewählt, aber ob du was hören kannst oder nicht, musst du natürluich entscheiden. Offiziell sind die wichtig ![]() Ich hab auch keinen Grund gesehen, die zu ersetzen. Wenn die zu lang sind, dann leg sie doch unter dem Rack in einer grosszügigen Schleife. |
||||
Handrailangsthase
Stammgast |
15:18
![]() |
#4603
erstellt: 02. Apr 2007, |||
okay danke, dann kann ich mir ja das basteln sparen. mal schauen werde mir dann was überlegen wegen dem kabelgedöhns, und wenn wieder geld da ist einen guten schreiner/tischler suchen. die ganzen sachen voner stange passen größen mäßig nicht, oder sehen bescheiden aus. grüße marcus |
||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
16:22
![]() |
#4604
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Meiner Meinung nach kann man bei den Naim CD Playern überhaupt keinen externen Wandler anschliessen. Naim bringt diese oder nächstes Jahr 3 Festplattenserver heraus. Gruß Manfred |
||||
Schwarzwald
Inventar |
16:37
![]() |
#4605
erstellt: 02. Apr 2007, |||
kann man auch nicht, weil es keinen digitalen/optischen ausgang gibt. der benchmark DAC1 wird inzwischen sehr gelobt in den englischen foren. grüße - christian |
||||
kwaichangtoy
Inventar |
17:13
![]() |
#4606
erstellt: 02. Apr 2007, |||
da trennen sich die meinungen, ich sage probieren geht über studieren, hatte selbst ne lange zeit fremd kabel (furtech) angeschlossen, bis ich ein super angebot für einen igel bekamm, bin aber der meinung das man die netz naim kabel noch verbessern kann, aber das ist ja alles zu glück geschmacksache, ich würde es testen vor allem wenn du das kabel eh schon liegen hast. |
||||
themrock
Inventar |
19:15
![]() |
#4607
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Darum ging es ja auch nicht, sondern ob man sich beim Supernait die teuren Naim-Cd-Player sparen kann und stattdessen einen billigen CD-Player(logisch mit digitalem Ausgang)bzw Laptop/Festplatte etc.anschließen kann. |
||||
moidan
Stammgast |
19:16
![]() |
#4608
erstellt: 02. Apr 2007, |||
natürlich ist es ok - was soll man beim netzkabel auch falsch machen ![]() ![]() |
||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#4609
erstellt: 02. Apr 2007, |||
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Wandler in den CDP´s besser sind. Außerdem fehlt ja dann auch der Naim Look. und wer will das schon. Gruß Manfred |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.469