HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#4409
erstellt: 16. Mrz 2007, |||||||
Hallo, ich lese zwar schon eine ganze Zeit mit, wußte aber bisher nicht, wie man Beiträge etc. erstellt. Ich bin glücklicher Besitzer von Der SBL und dem N-Sub. Die SBL werden übrigens aktiv betrieben. Durch den N-Sub wird der Raum deutlich größer. Wenn man den Sub ausschaltet hat man sofort das Gefühl, dass etwas fehlt. Da ich sehr viel Rock höhre aber auch Jazz wird man förmlich mit mehr Tiefbass belohnt. Ich möchte den Sub nicht mehr missen. Vor dem Kauf habe ich den N-Sub mit dem Linn Sizmik und einem B&W Sub verglichen. Da sind Welten zwischen. Gruß Manfred |
||||||||
uem
Stammgast |
15:24
![]() |
#4410
erstellt: 16. Mrz 2007, |||||||
Kollegen, ======== ps: die geschichte mit dem "einen" naim-cdp an einer naim-vorstufe hängt wohl damit zusammen, das in einer naim-kette der masse-bezugspunkt (was auch immer das genau ist ) über den naim cdp hergestellt wird. ========= ..man lernt nie aus ![]() Ich war der Meinung, die zentrale Masse sei beim Preamp bzw. dem Netzteil, darum wird die Endstufe am Netzteil (wo vorhanden), und nicht direkt am Pre angeschlossen ?? Gruss Urs [Beitrag von uem am 16. Mrz 2007, 15:26 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
18:32
![]() |
#4411
erstellt: 16. Mrz 2007, |||||||
Gebrannte CD? Ok vermutlich 2 mal die gleich "schlechtere" Voraussetzung. Wäre es nicht besser 2 mal die selbe Original zu nehmen? Ich meinte nicht den Optik unterschied zwischen CD5 und CDX2 sondern zu einem anderen Cd Player z.B. meinem alten Oliven (obwohl der auch seinen Charm hatte). Mir gefällt die schwarze Linie einfach auch optisch. ![]() Bin echt schon auf Dein Vergleichsergebniss gespannt. |
||||||||
klatschie
Stammgast |
23:00
![]() |
#4412
erstellt: 17. Mrz 2007, |||||||
Ich möchte Crimson 610 und 630 mit CDI kombinieren. Welchen Mini-Kompakten würdet ihr in einem *hellen* Raum empfehlen? Harbeth HL3? Wer hat noch einen runden Geheimtipp für mich? Eine Acoustic Energy Ae1 MKII ist zu anstrengend für mich. Passt eine SBL in 16qm, oder ist sie zu basskräftig? Ich habe eine alte ProAc Super Tablette hier von 1986 - die gefällt mir eigentlich ganz gut. Wie klingt eine aktuelle Tablette? Wie eine Spendor S3/5? Cheers Markus aus HH |
||||||||
Shahinian
Ist häufiger hier |
08:32
![]() |
#4413
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
Die AE1 hatte ich auch mal ![]() Gruß Peter |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
09:33
![]() |
#4414
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
Die Crimson-Elektronik passt IMO sicherlich sehr gut zum CDI, der ja noch den alten Naim-Sound repräsentiert. Von den genannten Lautsprechern hat sicherlich jeder seine Schwächen und Stärken, aber alle gehören ganz sicher klanglich zur Top Range im Kompaktbereich, wenn man mal vom Bass absieht. ![]() ![]() Ähnlich scheint sich nach Stereophile Messung auch die AE 1 Classic zu verhalten, die ja seit einiger Zeit von Acoustic Energy wieder gebaut wird. ![]() Harbeth verhält sich da oben rum schon neutraler. ![]() Die kleine Harbeth klang im Hörraum eines Bekannten an seiner Naim-Elektronik für mich über weite Teile besser als seine SBL. [Beitrag von Moonlightshadow am 18. Mrz 2007, 09:44 bearbeitet] |
||||||||
paffel
Stammgast |
11:10
![]() |
#4415
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
hi klatschie, sind mit der Harbeth Monitor 30 seit Monaten derart ![]() Ist vielleicht noch schwieriger, als an die 30 zu kommen, könnte aber hoch belohnt werden. Allerdings ´ne kleine Warnung: die Lautsprechersuche ist für uns definitiv beendet (danke Volker). gruß doris und werner [Beitrag von paffel am 18. Mrz 2007, 11:15 bearbeitet] |
||||||||
Esche
Inventar |
11:32
![]() |
#4416
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
habe die schon öfter gehört ist ne weiche kiste obenrum: ![]() auch eher dumpf: ![]() ebenfalls nicht zu aufdringlich: ![]() gr |
||||||||
Braintime
Stammgast |
13:31
![]() |
#4417
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
Hi, das passt - wenn Du sie richtig stellst. Hab geringfügig weniger qm und bei mir geht es super. Sie steht dabei NICHTan der Wand! Wie sie mit der Crimson Elektronic zusammen spielt, kann ich Dir leider nicht sagen. Grüße Klaus |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
18:20
![]() |
#4418
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
Hallo, durch so vieles Gutes was man über die Harbeth Lautsprecher hört, bin ich doch neugierig geworden und will sie mir mal anhören. Weiß jemand einen Händler im Raum Nürnberg und Umgebung der diese Lautsprecher in Vorführung hat? Hat jemand evtl. die Monitor 30 oder 40. Wie weit muss sie von der Wand wegstehen? Wie aufstellungssensibel sind sie? |
||||||||
klingtgut
Inventar |
19:15
![]() |
#4419
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
Hallo, die offizielle Händlerliste findest Du hier: ![]() direkt in Nürnberg befindet sich wohl momentan kein Harbeth Händler.Welcher dann für Dich am nächsten liegt kann ich nicht beurteilen.Solltest Du mal in der Nähe von Heidelberg / Wiesloch sein kann ich Dir momentan die Compact 7, die Monitor 30 und die kleine HL-P 3 ES 2 anbieten.Die Super HL 5 sollte demnächst auch wieder mit dabei sein.
also bei mir im Studio steht die Monitor 30 mit 60 - 70 cm Abstand zur Rückwand / Seitenwand am besten.Als Lautsprecherständer verwende ich bei der Monitor 30 grundsätzlich den Sound Mechanics S 100. weitere Hinweise zur Aufstellung findest Du hier: ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
Morden
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:37
![]() |
#4420
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
Hallo, ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines CD5i (Danke Werner ![]() 1. Spricht etwas dagegen, einen Kopfhörerverstärker an den Cinch-Anschluß anzuschließen und beiden Anschlüsse parallel zu betreiben? 2. Kann man den Puck immer im Spieler lassen? Norbert |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
22:39
![]() |
#4421
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
Hallo, erst mal Glückwunsch ![]() Den Puck sollte man (zumindest bei den älteren z.B. CD5)herausnehmen da er dann nicht so schnell schnell "verschleiß" / er fängt sonst fürher an bei manchen CDs "durchzudrehen". Die jetzigen Pucks sehen allerdings etwas anders aus. Ganz ehrlich ![]() Aber siehe auch Seite 110 Beitrag #4399 [Beitrag von Donny am 18. Mrz 2007, 22:57 bearbeitet] |
||||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#4422
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
Hallo Volker, vielen Dank - wenn ich mal wieder einen Freund in Mannheim besuche schaue ich gerne mal vorbei. ![]() Unter ![]() Leider habe ich max 30 cm zur Rückwand und dann steht sie auch noch zwischen Schrank und Wand (Abstand 70 cm). Mit der Ariva klappt das ganz gut. [Beitrag von Donny am 18. Mrz 2007, 22:49 bearbeitet] |
||||||||
Horst_t
Stammgast |
22:49
![]() |
#4423
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
Dann hat die Industrie, bzw. Naim 20 Jahre in die falsche Richtung entwickelt, oder ![]() ![]() LG Horst [Beitrag von Horst_t am 18. Mrz 2007, 22:50 bearbeitet] |
||||||||
klingtgut
Inventar |
22:51
![]() |
#4424
erstellt: 18. Mrz 2007, |||||||
Hallo Dietmar, würde mich freuen. ![]() ![]()
die Harbeth Händler sind mit +Harbeth gekennzeichnet
hmm etwas knapp müsste man probieren
ich weiß ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
klatschie
Stammgast |
08:13
![]() |
#4425
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
Harbeth-Info: Studio 20 und HL3 sind bis auf Terminal und Oberflächenverarbeitung völlig identisch laut Harbeth. Wie klingt eine ProAc Tablette 8 Ref.? Da ist ein Ringradiator verbaut?! |
||||||||
klingtgut
Inventar |
09:44
![]() |
#4426
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
imho kommt die Pro Ac nicht mit der kleinen Harbeth mit,ich hatte beide schon da und konnte sie dementsprechend vergleichen. Verbaut ist in der Pro Ac übrigens eine Excel Gewebekalotte. Viele Grüsse Volker |
||||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
09:45
![]() |
#4427
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
An alle Harbeth-Interessenten Habe gelesen dass Harbeth die HL Compact 7ES-3 vorgestellt hat. Bei Input-Audio ist aber noch die 7ES-2 auf der Homepage. Gruss Hans |
||||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
09:56
![]() |
#4428
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
Wäre für mich sehr interessant etwas mehr über diesen Vergleich zu lesen. Gruss Hans |
||||||||
klingtgut
Inventar |
10:24
![]() |
#4429
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
Hallo Hans, die Harbeth klingt imho deutlich lebendiger,bietet meiner Meinung nach mehr Auflösung,deutlich mehr Punch im Bass einfach insgesamt mehr Spass und Spielfreude.Die Pro Ac klang für mich im Vergleich eher dünn und langweilig. Viele Grüsse Volker |
||||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#4430
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
Hallo Volker, vielen Dank für Deine interessante wie überraschende Ausführung. Habe die Tablette 50 und finde sie eigentlich nicht langweilig. Die Harbeth werde ich mir zu gegebener Zeit anhören. Leider sind es zu Dir über 500 km. Dein Studio hat ja alles was man so braucht, sieht gemütlich aus und der Inhaber scheint auch ein netter Kerl zu sein. ![]() Grüsse Hans |
||||||||
klingtgut
Inventar |
10:58
![]() |
#4431
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
Hallo Hans, die Tablette 50 kenne ich nicht,nur ich war im Vergleich zur Harbeth von der Pro Ac Ref. 8 wirklich enttäuscht.Da hat z.B. auch eine Spendor S 3/5 mehr auf dem Kasten.
vielen Dank für die Blumen ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
Nobbi56
Stammgast |
16:43
![]() |
#4432
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
quote]Ich bin glücklicher Besitzer von Der SBL und dem N-Sub. Die SBL werden übrigens aktiv betrieben. Durch den N-Sub wird der Raum deutlich größer. Wenn man den Sub ausschaltet hat man sofort das Gefühl, dass etwas fehlt. Da ich sehr viel Rock höhre aber auch Jazz wird man förmlich mit mehr Tiefbass belohnt. Ich möchte den Sub nicht mehr missen. Vor dem Kauf habe ich den N-Sub mit dem Linn Sizmik und einem B&W Sub verglichen. Da sind Welten zwischen. Gruß Manfred[/quote Hallo Manfred, SBL aktiv? Mit N-Sub? - Das interessiert mich. Kannst du bitte deine Elektronik vorstellen und deinen Hörraum beschreiben? Danke Nobbi [Beitrag von Nobbi56 am 19. Mrz 2007, 16:45 bearbeitet] |
||||||||
andre83
Stammgast |
16:53
![]() |
#4433
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
Hallo zusammen, war vielleicht jemand von euch am 3.3.07 beim Hifi-Concept in München und hat dort den SuperNait gesehen und gehört? Kann jemand seine Eindrücke schildern? Gruß André ![]() |
||||||||
fawad_53
Inventar |
20:49
![]() |
#4434
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
ich war dabei, was möchtest Du wissen? Gruß Friedrich |
||||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
21:20
![]() |
#4435
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
Hallo Friedrich, möchten sicher alle wissen wie der SN klingt. Mit welchen Gerätschaften war er verbunden? Gibt's Superlativen ![]() ![]() Lass es einfach raus ![]() Gruss Hans |
||||||||
fawad_53
Inventar |
21:43
![]() |
#4436
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
Also: in der offiziellen Demo lief CDX2/XPS2 über Supernait an einer kaum eingespielten SL2. Als Referenz diente NAC282/Supercap und NAP250 sowie der CD555/CD555PS Musik wurde querbeet gespielt, auch CDs von Gästen genereller Tenor war positiv, kritische Stimmen waren, wenn überhaupt, zum Lautsprecher zu hören. Im inoffiziellen Teil haben wir den imho interessanteren Vergleich gemacht: 122x/150x und 202/200 im Vergleich mit Supernait an der gut eingespielten Allae bzw. an der Dynaudio Focus 140 Ergebnis: Supernait deutlich besser als 122x/150x: kräftiger im Bass, mehr Details Patt gegenüber 202/200 an der Dynaudio, an der Allae waren 202/200 leicht im Vorteil, imho aber eine Frage des Geschmacks. Vorteil an der Focus wohl auf Grund der höheren Leistung. Leider konnten wir 122x/250 nicht mehr testen, ist nach meiner Einschätzung in etwa das was Supernait kann. Gruß Friedrich |
||||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#4437
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
Nach meiner Hochrechnung wäre dann das Preis/Leistungsverhältnis des Supernait ein sehr gutes. |
||||||||
fawad_53
Inventar |
21:52
![]() |
#4438
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
ja ![]() |
||||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
21:56
![]() |
#4439
erstellt: 19. Mrz 2007, |||||||
...dann noch einen schönen Abend ![]() Gruss Hans |
||||||||
klatschie
Stammgast |
00:27
![]() |
#4440
erstellt: 20. Mrz 2007, |||||||
Waren die Speaker von ATC eigentlich wie Monitore? SCM10 |
||||||||
andre83
Stammgast |
08:38
![]() |
#4441
erstellt: 20. Mrz 2007, |||||||
Hi Friedrich, Vielen Dank für Deine Ausführungen. ![]() Klingt ja wirklich sehr interessant. Hoffe es geht nicht mehr lange, bis der SuperNait bei meinem Händler steht. Nach Deinen Info´s ist jetzt meine Vorfreude noch größer. ![]() Gruß André |
||||||||
sparkman
Inventar |
10:23
![]() |
#4442
erstellt: 21. Mrz 2007, |||||||
konnte ihn auch am wochende hören, auf der messe bei uns in nürnberg. wass mir sehr gut gefällt sind die eingangsmöglichkeiten und die ausgänge. der d/a wandler soll klasse sein. dazu ein sub ausgang. |
||||||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
11:00
![]() |
#4443
erstellt: 21. Mrz 2007, |||||||
Hallo Nobbi, da im Moment die Handwerker bei mir zu Hause das Regiment übernommen haben kann ich nicht immer sofort reagieren. Also meine Elektronik: CDX, 102 mit Hicap und NAPS, 2 x 180,SNaxo mit Hicap, Tuner Cyrus FM 7 (passt optisch gut zu den Naim Geräten). Die Elektronik steht in einem nach meinen Vorgaben gebautes Tabula Rasa Rack, das so gebaut wurde, dass der SUB darunter steht (jeweils mindestens 10 cm Luft nach jeder Seite). Rechts und links daneben stehen die SBL. Der Raum ist ca. 45 m2 gross und leider L-förmig. Gruß Manfred |
||||||||
LP12
Inventar |
12:29
![]() |
#4444
erstellt: 21. Mrz 2007, |||||||
Hi, liest sich gut und hört sich bestimmt ebenso an. Ich fand immer, dass die SBL aktiv DEUTLICH zulegt. Und finde sie passiv schon gut. [Beitrag von LP12 am 21. Mrz 2007, 12:30 bearbeitet] |
||||||||
Nobbi56
Stammgast |
19:19
![]() |
#4445
erstellt: 21. Mrz 2007, |||||||
Danke Manfred, bei der Raumgröße ist der Sub wohl fast auch schon notwendig ... Mein Hörraum hat ca. 25 qm. Ich will mich nicht beschweren, aber es dürfte ein wenig mehr Bass aus meinen SBL (passiv mit 250er) kommen. Ein anderer SBL-Hörer schrieb hier von rollenden Bässen und grummeln im Bauch - bei einer Raumgröße von 15 qm. Naja, aber bevor ich am Ende der Kette investieren, würde ich erst gern vorne aufrüsten. Aber ne aktive SBL würd ich wohl gern mal hören. Viele Grüße aus Pinneberg Nobbi |
||||||||
fawad_53
Inventar |
19:42
![]() |
#4446
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||
So - abschließend nach diesem Testmarathon kann ich bestätigen, was die meisten in diesem Forum behaupten : Alle CD-Player klingen gleich ![]() ![]() Gruß Friedrich |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:57
![]() |
#4447
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||
mein reden ![]() ![]() ![]() lasse uns doch eine einheitsanlage und einheitskabel bauen, damit jeder das gleiche hat und nicht soviel sinnloses geld evtl für einen cdp 555 oder eine 552 zb ausgibt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
20:08
![]() |
#4448
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||
Ein interessanter Vergleich wäre: CD5i+Supernait gegen CDX2+Nait5i. Laut Forumsmeinung - auf die Quelle kommt es an - müssten letztere als Sieger hervorgehen. ![]() Gruss Hans [Beitrag von wovenhand am 22. Mrz 2007, 20:09 bearbeitet] |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
20:43
![]() |
#4449
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||
theoretisch , ja richtig, das wäre wirklich mal interessant, werde diesen donnerstag mit nobbi einen test machen cd5 incl hicap vs cdx2, mal sehen was raus kommt |
||||||||
Schwarzwald
Inventar |
20:47
![]() |
#4450
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||
...da kommt raus, daß der CDX2 besser ist (weil du ihn gekauft hast holger ;)) eine menge leute finden übrigens CD5 mit FC2 "schöner" als mit Hicap... ausgeglichener, runder, usw. grüße, christian ps> will niemand einen LP12 ;? |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:04
![]() |
#4451
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||
erstens ist nobbi mit dabei und zweitens, wenn cd5 hc besser klingen sollte,dann werde ich es auch erhlich zu geben! schade ist halt nur, das wir kein richtigen pegel messer haben, sonst würde ich es wie esche es vorgeschlagen hat, mit pegel ausgleich machen! den pegel messer den ich im handy habe kann man vergessen ist ehe ein spielzeug ![]() |
||||||||
fawad_53
Inventar |
21:21
![]() |
#4452
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||
Hatte doch per PM angefragt, aber keine Antwort bekommen ![]() |
||||||||
fawad_53
Inventar |
21:55
![]() |
#4453
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||
Also folgende Ergebnisse kann ich berichten: Testaufbau: SBL aktiv mit SNAXO2-4 und 2 mal NAP250-olive NAC52 mit Supercap CDS2 mit XPS im Vergleich dazu CD555 mit CD555PS alles auf MANNA-Racks die Anlage spielte an diesem Platz seit ca 2 Jahren, Aufstellung an der Wand, zu den Seiten ca 100 cm Abstand, Hörabstand ca 250 cm, Basisbreite ca 250 cm, Raum nach hinten oben offen und größer als 40 qm Unterschied war mit Rock und Jazz gut hörbar, bei Klassik nicht ganz so ausgeprägt CD555 stellte Details besser heraus, der Raum war sehr viel tiefer und nach vorne und hinten deutlicher gestaffelt, insbesondere standen Solisten weit vorne die Überraschung war aber der zufällige Wechsel des HiLine beim Quervergleich, bei einem der vorhandenen Kabel waren kleinste Details besser hörbar die vorher untergegangen waren. genauere Prüfung ergab auf Grund der Abnutzung, dass dieses Kabel mein Kabel war, dass ca 5 Wochen im Dauereinsatz war, die anderen Kabel waren so gut wie neu. Hier muss ich nachhinein zugeben, dass ich dem Hiline in meiner ersten Kritik Unrecht getan hatte, eingespielt ist es wirklich besser als das Phonosophiekabel Gruß Friedrich |
||||||||
Moonlightshadow
Inventar |
22:29
![]() |
#4454
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||
Mag durchaus sein, dass dem auch so ist. Für 4000€ würd ich mir jedenfalls kein Multimediagerät für den reinen Stereogenuss zulegen. ![]() |
||||||||
ernieropolis
Ist häufiger hier |
23:35
![]() |
#4455
erstellt: 22. Mrz 2007, |||||||
Das Gerät bei der Messe in Nürnberg hatte leider nur ein funktionsfähiges Analogteil. Die ganzen Digitalfunktionen waren nach Aussage der Steinerbox noch nicht eingebaut. Analog lief er mit Naim Boxen an dem CDX2 und 555, wobei ich da keinen Unterschied gehört habe. Insgesamt klang es aber extrem gut und knackig und ich war dann über den Klang manch anderer Aussteller entsetzt. Ich habe einen Nait5i aber keinen cd-player. Der CD5i war mir zu flach nachdem ich den CD5x gehört habe, aber der 5x ist mir als CDP zu teuer. Mich würde eher interessieren, wie der Supernait klingt, wenn mann einen PC oder einen billigen CDP digital anschließt. Könnte das in die Nähe eines CD5x kommen oder wovon hängt der Klang bei digitaler Ausgabe noch ab? Der Supernait wäre dann ja eine sehr gute Wahl, wenn dann auch mittelmäßige Zuspielgeräte plötzlich super klingen. |
||||||||
tasha
Ist häufiger hier |
08:13
![]() |
#4456
erstellt: 23. Mrz 2007, |||||||
Ging mir genauso. Grüße, tasha |
||||||||
sparkman
Inventar |
08:26
![]() |
#4457
erstellt: 23. Mrz 2007, |||||||
hast du da echt keinen unterschied gehört? wo warst du gesessen? ich war vorne in der mitte und da war ein gewaltiger unterschied zu hören. als ob jemand eine wand eingerissen hätte. beim 555 war viel mehr raum wo sich die musik befand. wann warst du dort? |
||||||||
Horst_t
Stammgast |
09:29
![]() |
#4458
erstellt: 23. Mrz 2007, |||||||
Dann klingt das Endergebnis nach einem billigen CDP / bzw. PC. Was vorn nicht reinkommt kann hinten nicht optimiert werden. LG Horst |
||||||||
kwaichangtoy
Inventar |
15:07
![]() |
#4459
erstellt: 23. Mrz 2007, |||||||
ich denke den punkt hatten wir schon?? ![]() aber das preis leistungsverhltnis ist um einges besser beim phonosophie kabel. ob der preis vom hi line wirklich gerechtfertigt ist, hmm naja, ich finde das ist scher zu beantworten, es hätte gerne etwas günstiger sein können ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.467