HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für Naim-Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Thread für Naim-Liebhaber+A -A |
|||||||
Autor |
| ||||||
kwaichangtoy
Inventar |
19:55
![]() |
#4359
erstellt: 10. Mrz 2007, ||||||
ganz ehrlich, behalte es und lasse nur die kondensatoren recaping, kostet ca 250€, für das geld wirst du kein neues bekommen und klanglich werden die unterschiede nicht wirklich hörbar sein |
|||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#4360
erstellt: 10. Mrz 2007, ||||||
Hallo "Funny 1968" - wäre super wenn Du die Seite angeben könntest - "paar 100 Posts" ist einfach viel. Hast ja auch ein paar Beiträge mehr. Habe den zum DIY-CAP leider nicht gefunden - dafür alles mögliche über Kappen und sonstige Kopfbedeckungen ![]() ![]() Danke ![]() [Beitrag von Donny am 10. Mrz 2007, 22:09 bearbeitet] |
|||||||
|
|||||||
kwaichangtoy
Inventar |
11:16
![]() |
#4361
erstellt: 11. Mrz 2007, ||||||
![]() ![]() ![]() |
|||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
12:44
![]() |
#4362
erstellt: 11. Mrz 2007, ||||||
kwaichangtoy
Inventar |
12:52
![]() |
#4363
erstellt: 11. Mrz 2007, ||||||
alles klar, sage ich doch das es um dein selbst gebautes geht. die frage war ja immer noch, wie klingt es?? da haben wir bis heute keine antwort drauf. ich kennen nen freund, der sich auch eines selbst gebaut hat, meinte aber auch gleich, das es an ein original vom klang her nicht ran kommt, es wäre mal nett, wenn man es mal direckt vergleichen könnte. mfg kwaichangtoy |
|||||||
kwaichangtoy
Inventar |
13:43
![]() |
#4364
erstellt: 13. Mrz 2007, ||||||
kann man an ner 72er auch 2 cdps anschließen? oder geht das nur an ner 202 oder was auch immer ??? wollen einen direckt vergleich machen; cdx2 vs 5 incl hicap, mal sehen ws da raus kommt ![]() |
|||||||
sir.vive
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:45
![]() |
#4365
erstellt: 13. Mrz 2007, ||||||
hallo süddeutschland! hab ich es in dem thread überlesen? am sonntag ist in nürnberg wieder die sehen und hören (http://www.sehenundhoeren2007.de/home.html). naim, respektive music line, sind wohl auch selbst vertreten. ich war letztes jahr schon auf der messe und hatte einen sehr angenehmen eindruck von der gesamten konzeption. |
|||||||
THX-Men
Neuling |
15:27
![]() |
#4366
erstellt: 13. Mrz 2007, ||||||
Hallo Naimler, mal ein paar Fragen an die Experten. Würde mir gerne einen Naim Nait 5 zulegen, dieser soll später von einem Naim CD5 gefüttert werden. Da ich auf die Balance Funktion des Nait 5 angewiesen bin (Raumakkustikproblem), stellt sich mir die Frage ob ich mir den Nait5 zulege oder eine Vor/Endkombi aus der Olive Serie ? Ein neues Lautsprecherpaar soll auch her. Da schwanke ich zwischen den Audio Physic Spark V und den HGP Nightingale. Welches Päärchen würdet Ihr bevorzugen ? Zur Info, ich höre Jazz und Rock aber eher gemächlich und in Zimmerlautstärke. Viele Grüße |
|||||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
16:21
![]() |
#4367
erstellt: 13. Mrz 2007, ||||||
Audio Physic Spark V ![]() |
|||||||
Schwarzwald
Inventar |
16:44
![]() |
#4368
erstellt: 13. Mrz 2007, ||||||
man KANN aber soll nicht. wenn du die beiden cdps vergleichn willst, immer abstecken und einzeln. (tonnen von threads hierzu im englischen forum). dir geht's ja nicht um die sternförmige erdung nehme ich mal an... grüße, christian thx der nait5i hat keine balance, oder? (der wäre dem nait5 sonst vorzuziehen, auch wegen mehr kontrolle der boxen usw.). billig ist gerade 112/150 - sonst wäre 122x/150x sehr empfehlenswert. ich höre fast nur jazz (202/200). grüße und viel spaß mit naim, christian ps> hör dir doch auch mal die neuen sachen von heed an - wir sind hier ja nicht in einem hersteller forum. ![]() |
|||||||
kwaichangtoy
Inventar |
18:12
![]() |
#4369
erstellt: 13. Mrz 2007, ||||||
welche vor/end kombi soll es sein? damit man weiß wovon wir hier reden.
sorry aber das ist mir zu hoch, was hat das eine mit dem anderen zu tun? naja wie auch immer, ich werde woll nicht dran vorbei kommen es an der 202 durchzuführen, da kann ich einen direckten a b vergleich machen. |
|||||||
THX-Men
Neuling |
18:43
![]() |
#4370
erstellt: 13. Mrz 2007, ||||||
Ich dachte da an die Olive Naim NAC 102 und NAIM NAP 90 Kombi oder Naim Nait 5. Wie gesagt dazu dann ein Naim CD5 und als Lautsprecher entweder Audio Physic Spark V oder HGP Nightingale. |
|||||||
themrock
Inventar |
20:09
![]() |
#4371
erstellt: 13. Mrz 2007, ||||||
@ THX-Men
Höre sie Dir aber unbedingt vorher an. Hatte sie auch in der näheren Auswahl(wegen der Optik) an meinem Nait 5i, habe sie aber nicht genommen, da ich sie als sehr bassschwach empfand. Ich habe dann die Naim Arivas genommen, klingen wesentlich ausgewogener, spritziger und bassstärker. |
|||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
20:42
![]() |
#4372
erstellt: 13. Mrz 2007, ||||||
Da bin ich schon gespannt - bitte berichten. Suche immer noch nach einem HiCap II - Bringt es eigentlich mehr die NAC 202 mit dem HiCap zu beflügeln oder den CD5? [Beitrag von Donny am 13. Mrz 2007, 20:42 bearbeitet] |
|||||||
LP12
Inventar |
08:55
![]() |
#4373
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
Moin, beide Geräte (Nac 102 & Nap 90) sollten günstig zu bekommen sein. Wenn Du tatsächlich den Balanceregler brauchst, warum nicht !? Die Nap90 ist nicht sehr beliebt - meines Erachtens zu unrecht. Ich finde, man kann sehr gut Musik hören mit ihr. Wichtig wäre hier zu wissen, aus welcher Modellreihe sie stammt. 90/3 sollte es schon sein. |
|||||||
funny1968
Hat sich gelöscht |
09:10
![]() |
#4374
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
Um deine Frage zu beantworten: Man sollte immer in etwa bei der gleichen "Serie" bleiben: NAC 92 mit NAP 90 NAC 72 mit NAP 140 NAC 102 mit NAP 180/250/135 (Hicap erforderlich) oder wenn es älter sein darf (schwarze Geräte): NAC 32.5/72(schwarz) mit NAP 250 (Hicap erforderlich) Alle Kombis bis auf die NAC 92 / 90 dürften besser spielen, wie eine NAIT 3/5/5i. Auf jeden Fall mit einem HICAP. Die NAC 102 taugt bekanntlich nur mit Hicap und NAPSC etwas. Deswegen auch recht günstig zu bekommen (Folgekosten). Einen Lautsprecher würde ich mir dann passend zum Verstärker aussuchen. Wie wichtig ist eine Fernbedienung? Nur die 102 und 92R Vorstufen sind fernbedienbar! Der Preis bestimmt wohl, in welcher Liga du einsteigst. |
|||||||
kwaichangtoy
Inventar |
09:24
![]() |
#4375
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
an der vorstufe bringt es ne ganze menge, aber man sagt ja man sollte bei der quelle anfangen, wenn du es habenb solltest, kann ich dir nur empfehlen, es auszuprobieren, ich würde sagen, das es an der quelle mehr bringt oder noch besser, wenn es irgendwann möglich sein sollte, ein zweites hicap kaufen oder cdp verkaufen,kein hicap kaufen und gleich einen cdx/2. wenn wir fertig sind mit dem test, der leider erst am 29 statt findet, werde ich natürlich nicht berichten , wie er ausgegenagen ist ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||||||
Schwarzwald
Inventar |
10:29
![]() |
#4376
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
holger allgemeine forums-binsenweisheit: wenn du zwei naim cdplayer vergleichst, sollst du sie NICHT GLEICHZEITIG an der vorstufe angeschlossen haben (weil das die unterschiede nivelliert, frag mich nicht warum. adam meredith weist ständig darauf hin!). that's all. grüße, christian |
|||||||
kwaichangtoy
Inventar |
10:32
![]() |
#4377
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
o.k. alles klar, werde mich noch mal mit musicline unterhalten, warum hat die 202 sonst zwei cdp anschlüssen?? |
|||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:57
![]() |
#4378
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
die 202 hat nicht 2 cd-anschlüsse sondern 6 line-eingänge. |
|||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#4379
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
Hi liebe Naim-Gemeinde, ich surfte ganz unbedarft auf der englischen Naim Homepage und siehe da, keine Ariva mehr im Produktangebot! ![]() Als stolzer Ariva-Besitzer ![]() Bin sehr gespannt auf euer Wissen! lg Alexander |
|||||||
themrock
Inventar |
21:39
![]() |
#4380
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
als ebenfalls sehr zufriedener Ariva Nutzer, sie wird nicht mehr hergestellt. Angeblich ist der dänische Chassis Hersteller pleite. Es findet sich wohl kein neuer, da das Ariva-Chassis angeblich sehr aufwendig sein soll und für das von Naim bereitgestellte Budget nicht herzustellen ist. Schade, ein wirklich hervorragender Lautsprecher. [Beitrag von themrock am 14. Mrz 2007, 21:41 bearbeitet] |
|||||||
klingtgut
Inventar |
22:04
![]() |
#4381
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
na ja Pleite wohl nicht aber die Chinesen ![]() ![]() |
|||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
22:14
![]() |
#4382
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
Hallo ihr Beiden, na ja, auf alle Fälle sehr schade für alle potentiellen Ariva Käufer! Zum Glück haben wir ja schon ein Paar, gell themrock, ![]() Vielleicht wird die Ariva mal ein Sammlerstück! ![]() @volker, ich würde deine Ariva behalten und erst in Jahren verkaufen, niegelnagelneu! ![]() lg Alexander |
|||||||
klingtgut
Inventar |
22:17
![]() |
#4383
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
vielleicht stelle ich sie mir ja ins Wohnzimmer ![]() ![]() |
|||||||
themrock
Inventar |
22:24
![]() |
#4384
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
was ich gelesen habe, heißt der Chassis-Hersteller Castle, wenigstens laut englischem Forum, und sitzt in Dänemark. |
|||||||
klingtgut
Inventar |
22:31
![]() |
#4385
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
Castle ist ein englischer Lautsprecherhersteller ![]() |
|||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
22:35
![]() |
#4386
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
hallo, mal unter uns was heißt eigentlich "imho" ![]() @volker welche neue Lautsprecherserie von Naim, weißt du etwas was wir nicht wissen? ![]() Alexander [Beitrag von atmunkus am 14. Mrz 2007, 22:35 bearbeitet] |
|||||||
klingtgut
Inventar |
22:38
![]() |
#4387
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
in my humble opinion
och ich bin einfach mal dem Gerücht auf den Grund gegangen was vor einigen Wochen hier in diesem Thread geposted worden ist und wohl auch im englischen Naim Forum steht...warte einfach mal 2007/2008 ab ![]() |
|||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
22:53
![]() |
#4388
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
Vielen Dank für die Aufklärung ![]() ![]() Mann dann bin ich ja mal gespannt, was Naim neues rausbringt! Ein adäquater Nachfolger muss auf alle Fälle her, passend zur Einstiegskette! Und hast du schon den Supernait zuhause? Alexander |
|||||||
klingtgut
Inventar |
22:56
![]() |
#4389
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
ich bin auch sehr gespannt was sich da genau tut ![]()
Anfang April Vorstellung mit Rü ist am 21.04.2007 ab 11 Uhr aber am 24.03.07 gibts ab 11 Uhr auch was interessantes ![]() |
|||||||
atmunkus
Ist häufiger hier |
23:10
![]() |
#4390
erstellt: 14. Mrz 2007, ||||||
Hi Volker, echt ärgerlich, ich muss an beiden Tagen arbeiten ![]() machs gut und gute Nacht Alexander |
|||||||
Holzöhrchen
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#4391
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
Was denn? Freibier? ![]() |
|||||||
klingtgut
Inventar |
11:14
![]() |
#4392
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
wenn Du morgens um 11 schon ein Bier möchtest kein Problem habe ich da ![]() ansonsten schau mal hier ![]() ![]() Viele Grüsse Volker |
|||||||
Kirschkuchen
Stammgast |
17:32
![]() |
#4393
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
Ha, ha, der ist gut. Ist technisch ja wohl ziemlicher Blödsin, oder darf man dann auch keine anderen Komponenten wie Tuner, Plattenspieler etc anschließen, weil sie den Klang des CDP beeinflussen? Der Punkt ist halt, das sich CD-Spieler im Klang kaum unterscheiden (zumindest in Relation zu den Preisunterschieden). Das kann man bei Anschluss an einem Verstärker wunderbar durch direktes A/B hin- und herschalten erkennen. Einfach die gleiche CD in beide Spieler rein, starten und hin- und herschalten. Voila, kein Unterschied. Habe so schon meinen CD5 gegen meinen Uralt-Kenwood CD-Spieler entzaubert und einen an anderer Stelle im Forum hochgelobten CDP ohne Unterschied zum CD5 gehört. Ist nunmal so, das man sein Geld an anderer Stelle besser in höheres Hörvergnügen investieren kann. So eine Aussage von einem Naim-Vertreter klingt da schon sehr fragwürdig. Man soll also auf den direkten Vergleich verzichten, um durch einen zeitlich verzögerten Vergleich der psychoakustischen Selbstbeeeinflussung zu unterliegen. Wer sich drauf einlässt ist selbst schuld. Meinen CD 5 habe ich übrigens trotzdem noch. Er gefällt mir halt optisch. Für den Klang hätte es auch ein anderer getan ;-) |
|||||||
klatschie
Stammgast |
18:29
![]() |
#4394
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
NAIM-HiFi ständig eingeschaltet? Bei meinem CDX ist der Ausschalter nur hinten. Daher meine Frage: Was lasst ihr ständig von eurem NAIM-Zeugs eingeschaltet? Wenn CDx ständig angelassen werden sollte, dann mit oder ohne eingelegter CD? |
|||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
19:15
![]() |
#4395
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
Hallo, ich lasse alle Naims immer angeschaltet. Bei der Vor-/Endstufe ist hier sogar ein sehr deutlicher Unterschied zu hören wenn sie länger aus war. Beim CD weis ich es nicht. Ob nun mit oder ohne Cd (sorry war die Frage ernst? ![]() [Beitrag von Donny am 15. Mrz 2007, 19:19 bearbeitet] |
|||||||
Donny
Hat sich gelöscht |
19:28
![]() |
#4396
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
Also ich hatte früher den kleinen CD aus der oliven Serie ich glaube CD3 den hatte ich zum Vergleich mit dem CD 5 an der Nac 112. Beim Hintereinaderhören war es schwierig. Beim Umschalten aber sehr deutlich - hier hatte der CD5 ein wesentlich detailreicheres Klangbild. Kann mir auch nicht vorstellen warum 2 CD Player an einem Verstärker schlechter klingen sollen, als einer. Na ja und wie Du schon sagst die Optik spielt halt auch eine Rolle. (Bei mir zumindest auch) [Beitrag von Donny am 15. Mrz 2007, 19:31 bearbeitet] |
|||||||
kwaichangtoy
Inventar |
21:08
![]() |
#4397
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
deswegen sagte ich auch, das ich bei musikline anrufen werde, dann weiß ich mehr, evtl. kann volker uns auch aufklären??? ![]() am 29 werden wir den test starten, das original 2 mal brennen, somit haben wir die gleiche cd 2mal und schon kann es los gehen, ich kann mir auch nicht vorstellen, das man keine 2 cdps an einer vorstufe anschließen sollte, macht für mich keinen sinn, höre es aller dings auch das erste mal. um die optik, kann es bei einem cd5 und cdx2 nicht wirklich gehen, da beide ziemlich gleich aussehen. klatschie, die geräte kannst du ohne bedenken die ganze zeit anlassen, verbrauchen nicht wirklich viel strom. |
|||||||
klatschie
Stammgast |
21:31
![]() |
#4398
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
Und die CD kann im Laufwerk liegen? Der Laser verschleißt erst bei "PLAY"? |
|||||||
fawad_53
Inventar |
21:39
![]() |
#4399
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
nein, cd und puck sollten ausserhalb des players aufbewahrt werden, um verschleiss am puck und laufwerk zu vermeiden gruss friedrich ps: die geschichte mit dem "einen" naim-cdp an einer naim-vorstufe hängt wohl damit zusammen, das in einer naim-kette der masse-bezugspunkt (was auch immer das genau ist ![]() ich kann ein nivellieren zwischen gleichzeitig angeschlossenen naim cdp nicht feststellen: bei mir laufen zur Zeit cd3.5, cdxII und cd555, die unterschiede sind imho gewaltig [Beitrag von fawad_53 am 15. Mrz 2007, 21:43 bearbeitet] |
|||||||
Horst_t
Stammgast |
21:53
![]() |
#4400
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
[/quote] Habe so schon meinen CD5 gegen meinen Uralt-Kenwood CD-Spieler entzaubert und einen an anderer Stelle im Forum hochgelobten CDP ohne Unterschied zum CD5 gehört. Ist nunmal so, das man sein Geld an anderer Stelle besser in höheres Hörvergnügen investieren kann. Meinen CD 5 habe ich übrigens trotzdem noch. Er gefällt mir halt optisch. Für den Klang hätte es auch ein anderer getan ;-)[/quote] @ all, ich hatte vor ein paar Wochen einen Freund in Kiel besucht. Dort haben wir einen alten Sony CDP gegen den CD5x ohne FC verglichen. Die Unterschiede waren gravierend (Klangfarbe, Durchörbarkeit und ganz besonders DYNAMIK, z.B. Klavieranschlag). Das hat selbst jemand gehört, der auf einem Ohr taub ist. So viel zum Thema es gibt keine (grossen) Unterschiede bei CD Playern... ![]() LG Horst |
|||||||
klingtgut
Inventar |
21:56
![]() |
#4401
erstellt: 15. Mrz 2007, ||||||
Friedrich war schneller ![]() ![]() |
|||||||
LP12
Inventar |
08:52
![]() |
#4402
erstellt: 16. Mrz 2007, ||||||
Moin, auch wenn ich Gefahr laufe, als Voodoojünger über den Hof gescheucht zu werden, aber wie ist denn das, wenn ich meinen ResidentCDP schon immer an einem der Hochpegeleingänge dranhängen habe. Die anderern sind seit Jahren ungenutzt. Und dann hänge ich an einen der bisher ungenutzten Eingänge einen zweiten CDP. Gibt es dann nicht sowieso Ungleichheiten ? Zumingestens sollt man den alten Eingang gründlich von Belag befreien, oder ? Abgesehen davon, kann ich auch aus eigener Erfahrung berichten, dass es zum Teil gravierende Unterschiede zwischen CDPn gibt. Warum auch nicht? Und ich denke, dass man durchaus in der Lage ist, Unterschiede zwischen Geräten im "Nicht-direkten-Vergleich" herauszuhören. Wir alle sollten uns doch durchaus zutrauen, uns nicht von anderen Dingen beeinflussen zu lassen. Mich macht ein dirkets Hin- und Hergeschalte immer nervös. Man sollte nur nicht mit einer vorgefertigetn Meinung in einen Vergleich hineingehen, sondern mit einer gesunden Skepsis und gaaaanz entspannnt. ![]() |
|||||||
LP12
Inventar |
08:55
![]() |
#4403
erstellt: 16. Mrz 2007, ||||||
Hi, und wie ist das, wenn ich gar keinen CDP habe ? Oder gar einen markenfremden ??? ![]() |
|||||||
Schwarzwald
Inventar |
11:39
![]() |
#4404
erstellt: 16. Mrz 2007, ||||||
da gebe ich dir vollkommen recht - zb plattenspieler, phonovorstufe oder boxen. im englischen forum ist übrigens ein sehr interessanter thread, in dem ein cd555 besitzer beschreibt, daß sein alter philips cd 100 fast genauso gut klingt (und dies auch von anderen bestätigt wird). die anderen sind ausgerastet... der philips wird mit ca. 500 EUR rel. hoch gehandelt. grüße, christian ps> ja, alles anlassen. die endstufen kann man abschalten, die fangen sich nach ca. 30 - 60 minuten wieder (aber vorstufe, vollverstärker und cdplayer NIE ausschalten). |
|||||||
tasha
Ist häufiger hier |
11:54
![]() |
#4405
erstellt: 16. Mrz 2007, ||||||
Hallo, es könnte für einige hier von Interesse sein, dass es auf der ![]() Grüße, tasha |
|||||||
wovenhand
Hat sich gelöscht |
12:12
![]() |
#4406
erstellt: 16. Mrz 2007, ||||||
@ Schwarzwald Den CD 100 habe ich noch als Sammlerstück. Das war mit einem Sony zusammen der Prototyp des CDP. Das Laufwerk funktioniert noch, aber die Musik spielt er nicht mehr. Sollte ihn jetzt aber in Reparatur geben, dann hätte ich einen günstigen 555 ![]() Gruss Hans [Beitrag von wovenhand am 16. Mrz 2007, 12:14 bearbeitet] |
|||||||
Schwarzwald
Inventar |
12:16
![]() |
#4407
erstellt: 16. Mrz 2007, ||||||
wovenhand ohne scheiße - laß ihn reparieren! es gibt adressen, wo das gemacht werden kann. er versägt jeden CDS3 ![]() grüße - christian |
|||||||
paffel
Stammgast |
12:46
![]() |
#4408
erstellt: 16. Mrz 2007, ||||||
hi, ich such schon lange ´ne Adresse zur Reparatur meines CD 100!!!! gruß werner |
|||||||
Hamburgo
Ist häufiger hier |
15:01
![]() |
#4409
erstellt: 16. Mrz 2007, ||||||
Hallo, ich lese zwar schon eine ganze Zeit mit, wußte aber bisher nicht, wie man Beiträge etc. erstellt. Ich bin glücklicher Besitzer von Der SBL und dem N-Sub. Die SBL werden übrigens aktiv betrieben. Durch den N-Sub wird der Raum deutlich größer. Wenn man den Sub ausschaltet hat man sofort das Gefühl, dass etwas fehlt. Da ich sehr viel Rock höhre aber auch Jazz wird man förmlich mit mehr Tiefbass belohnt. Ich möchte den Sub nicht mehr missen. Vor dem Kauf habe ich den N-Sub mit dem Linn Sizmik und einem B&W Sub verglichen. Da sind Welten zwischen. Gruß Manfred |
|||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 . 100 . 110 . 120 . 130 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Naim jadornbirn am 18.12.2006 – Letzte Antwort am 18.12.2006 – 3 Beiträge |
Händlerrabatt Naim Audio drmiezo am 30.09.2015 – Letzte Antwort am 01.10.2015 – 3 Beiträge |
RATLOS! Naim Streaming / Naim App Pascal_Naim am 27.12.2017 – Letzte Antwort am 21.01.2021 – 17 Beiträge |
Naim Audio in England kaufen? paul-leon am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 11 Beiträge |
Naim oder nicht Naim Zebulon12 am 20.07.2006 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 22 Beiträge |
Naim Audio Gralssuche kenwoodlover am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 5 Beiträge |
Naim uniti-star Hilfe gloria1963 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 23.03.2021 – 5 Beiträge |
Naim NDS mischka23 am 17.04.2017 – Letzte Antwort am 04.05.2017 – 5 Beiträge |
Naim Off Topic Thread Donny am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 13.09.2009 – 241 Beiträge |
Naim Hicap DR dringend kenwoodlover am 24.02.2022 – Letzte Antwort am 31.03.2022 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedclaribelrimmer
- Gesamtzahl an Themen1.558.311
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.469