HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für NAD Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . 140 . 150 .. Letzte |nächste|
|
Thread für NAD Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Amperlite
Inventar |
14:14
![]() |
#5600
erstellt: 15. Feb 2010, |||
Aufstehen, am Lautstärkeregler drehen und sich eine Winzigkeit anders hinsetzen als vorher reicht. Dies ist ein Diagramm, bei dem ein Mikrofon für jede Messkurve um nur 2,5 Zentimeter verschoben wurde: ![]() ![]()
Man sollte nur im Hinterkopf behalten, dass wir uns die Realität so zurechtbasteln, wie es uns gefällt. Dass passiert ständig und ist eine Grundeigenschaft jedes Menschen. Also noch lange kein Grund, die Jungs in den weißen Kitteln kommen zu lassen. ![]() Beispiel: ![]() |
||||
Dualese
Inventar |
17:34
![]() |
#5601
erstellt: 15. Feb 2010, |||
Hallo Michael... ![]() Letztens war ich im Anschluss an eine Wochenendreise bei einem Händler in Mainz-Hechtsheim zum Probehören, den ich bisher nur vom Telefon kannte. Bin da auf einen nicht mehr ganz jungen Verkäufer in den 40th, aber alten HiFi-Hasen gestossen, der sein Hobby (nochmal) zum Beruf gemacht hat. Ein ziemlich "fairer" Verkäufer wie ich fand, DENN... Er hat nicht die Bohne versucht, meine ebenso große "Irritation" wie positive Überraschung, über den geradezu sensationellen Klang der eher "zwergenhaften" DYNAUDIO Excite 12 auszunutzen ! Didi @Wilder_Wein wird das von mir als altem DYN-Ablehner besonders gerne lesen... diese neue DYNAUDIO-Serie "Excite" (= Kompaktmodelle 12 & 16 / kleine Standbox 32 / große Standbox 36) hat alle altbekannten DYN-Tugenden wie Neutralität, Dynamikreserven und wunderbare Räumlichkeit geerbt, ABER... spielt dazu (für mich) total DYN-Untypisch mit einer ungeheuren Lebendigkeit und geradezu "feurigem" Temperament, dazu noch absolut Natürlich, um nicht das abgedroschene Wort "Authentisch" zu benutzen ! ALSO... da ich garnicht mehr aufhören wollte/konnte probezuhören und total relaxt im Hörsessel "lag" kamen wir auf das von Dir erwähnte Thema Psycho-Akustik... ![]() Der gute Herr W. kannte sich da wirklich aus und hat nicht etwa herumgeschwurbelt. Wenn ich ihn richtig verstanden habe... ...geht es wohl darum, dass unser Gehirn beim Musikhören ähnlich "Interpoliert" wie die Fehlerkorrekturtechnik beim CD-Player. Ein gewisser Trainingseffekt beim hörerfahrenen HiFilisten, sorgt quasi für bessere Interpolation... scheinbar Hören wir uns Dinge "schön", so wie wir beim Korrekturlesen eigener Texte Fehler übersehen, weil wir Lesen, was wir Lesen "wollen" ! Diese geniale Fähigkeit legt uns also genauso auf´s Kreuz, wie sie uns andererseits nützt... ![]() Je besser nun - quer über alle Parameter (!) - eine Kette diese Mischung aus Wirklichkeit (Vogelzwitschern, Blätterrauschen, Meeresbrandung, Schlagzeugbecken, Konzertflügel, gezupfter Kontrabass...) und individueller Vorprogrammierung durch Erfahrung & Gewohnheit trifft, desto weniger interpoliert unser Gehirn und umso ENTSPANNTER hören wir zu = "Die" klingt(en) Besser ! Wohl der Grund, warum ich im Hörsessel bei Herrn W. am liebsten eingeschlafen wäre, ABER... letztens bei meinem HiFi-Freund erschöpft und ½-narkotisiert im Freischwinger hing... ![]() Macht nun bitte keine wissenschaftliche Grundsatzdiskussion daraus, natürlich wussten wir das Alle... natürlich wussten wir das Alle nicht... EGAL ! Ich habe jedenfalls u.a. deshalb soviel Spaß an diesem Hobby, weil mich Andere häufiger auf Wege führen, die ich von selbst nicht begehen würde ![]() Grüße vom flachen Niederrhein Dualese "alias" F J S |
||||
|
||||
DJ_Bummbumm
Inventar |
17:48
![]() |
#5602
erstellt: 15. Feb 2010, |||
Schlüsse habe ich daraus keine gezogen, statt dessen sogar die Vermutung geäußert, dass es nicht hörbar sei (s.o.). Mangels eigenen Fachwissens kann ich hier immer nur aufgeschnappte Wissensbrocken in die Runde werfen, in der Hoffnung, dass jemand etwas Sinnvolles daraus ableitet.
Und auch diese Abweichungen werden wiederum winzig sein im Vergleich zu denen in meinem alles andere als optimalen Hörraum. Leider habe ich keinen anderen. BB [Beitrag von DJ_Bummbumm am 15. Feb 2010, 19:03 bearbeitet] |
||||
mpc
Stammgast |
18:02
![]() |
#5603
erstellt: 15. Feb 2010, |||
Das ist in meinen Augen das, was eine Anlage schaffen muss... Nicht mehr und nicht weniger ![]() Es zählt das Gesamtbild und wenns passt haben wir alles richtig gemacht. Bis dahin (mit dicker Backe dank fehlenden weissheitszähnen... ![]() ![]() |
||||
Dualese
Inventar |
21:12
![]() |
#5604
erstellt: 15. Feb 2010, |||
Hallo BB... ![]() Hoffentlich war meine "Einlassung" sinnvoll... SORRY... ![]() War mir nämlich nicht sicher, ob ich da irgendwie/irgendwas vielleicht zu unfreundlich geschrieben hatte ![]() Wann & wo machen wir denn nun die Psycho-Druck-Session "halbgarer Experten" mit meiner Dodocus UBox3 !? Vielleicht ergeben sich ja dadurch neue Erkenntnisse für Deinen Hörraum... ![]() Falls selbiger ein Wohn/Hörraum ist, dazu vielleicht kurz meine eigene generelle Erfahrung : (M)man(n) kann auch ohne optisch grauselige Akustikmaßnahmen, durch Möbelumstellung und zusätzlichen Bodenbelag, eine Menge aus einem ansonsten "normalen" Raum herausholen ! Auch für mich wird das machbare Raum-Qualitätsniveau, der Wohn- und Lebenssituation geschuldet, immer Anteil an den nicht erreichbaren "letzten" ca. 10% HiFi-Qualität haben. Ich gebe mich halt mit 90% zufrieden und "Lebe" dafür mit meiner Musik... ![]() Grüße vom flachen Niederrhein Dualese "alias" F J S |
||||
ellgarf
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:12
![]() |
#5605
erstellt: 24. Feb 2010, |||
hallo, ich habe folgendes vor: ich habe derzeit folgende Komponenten: C372; C542 und C422 an B&W 704 - Ich bin mit dieser Kombination klanglich sehr zufrieden. Ich habe mir nun einen Projektor gekauft und würde die Anlage gerne in ein 5.1 System umbauen, ohne im Stereobereich Einbußen in Kauf zu nehmen. Ich bin mit NAD sehr zufrieden und hätte mir gedacht die oben genannten Komponenten gegen den T755 zu tauschen. Bei den Surround Komponenten bin ich auch noch unschlüssig - aufgrund meiner Raumgestaltung muss ich die 704er als Rear - Speaker einsetzen - jetzt wird es natürlich schwierig passende Front- Speaker zu finden, zumal sie auch noch an der Wand montiert werden sollten. Hat von Euch jemand einen ähnlichen Tausch der NAD - Komponenten vorgenommen und kann mir seine Erfahrungen mitteilen? Vielen Dank und schöne Grüsse |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
09:22
![]() |
#5606
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Obwohl ungehört kann das mMn nur nach hinten losgehen...AVR können mMn nicht mit Stereoamps aus dem gleichen Preissegment mithalten, was mir Amperlite mit Sicherheit jetzt wieder theoretisch widerlegen wird. ![]() LG Zim [Beitrag von Zim81old am 24. Feb 2010, 09:29 bearbeitet] |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
09:26
![]() |
#5607
erstellt: 24. Feb 2010, |||
das ist zu pauschal ![]() es gibt auch sehr gute avr. sind blöder weise nur meist teurer ![]() wie immer zählt das selbst anhören. [Beitrag von premiumhifi am 24. Feb 2010, 09:28 bearbeitet] |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
09:29
![]() |
#5608
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Das ist nicht zu pauschal sondern meine Meinung...kannst du ja ruhig anders sehen... ![]() ![]() |
||||
Amperlite
Inventar |
10:54
![]() |
#5609
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Nein, da würde ich dir durchaus zustimmen. Vermutlich aber aus etwas anderen Gründen. ![]() |
||||
showtime25
Inventar |
11:03
![]() |
#5610
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Deine Meinung ist o.k., sehe ich im Grunde auch so. Habe mich aber kürzlich auch vom Gegenteil überzeugen können. Leider nicht bei NAD, aber Bei Denon + Co. habe ich mir mal vers. Sachen angehört. Auch in den unteren Preisklassen gibt es nicht mehr so große Unterschiede wie noch vor Jahren. AV Receiver sind bei Stereo deutlich besser geworden. Für mich wäre es nix, würde Hifi von 5.1 trennen. Ich kann mir aber gut vorstellen, daß man mit dem Kompromiß gut leben kann. Mich würde halt der Gedanke stören, daß es noch besser gehen könnte. Das ist aber ja sowieso der Grund für dieses Forum hier. NAD selber habe ich in diesem Vergleich nicht gehört (Händler baute um), meinte aber, daß es da ähnlich sei. Und eigentlich ist das kein Dummschwätzer, sonst hätte ich das hier auch gar nicht angebracht, weil nicht selber gehört. [Beitrag von showtime25 am 24. Feb 2010, 11:17 bearbeitet] |
||||
Zim81old
Hat sich gelöscht |
11:12
![]() |
#5611
erstellt: 24. Feb 2010, |||
Dann so ![]() |
||||
ellgarf
Schaut ab und zu mal vorbei |
07:45
![]() |
#5612
erstellt: 01. Mrz 2010, |||
ich habs getan! der 755 steht bei mir und wurde bereits als hifi amp gegen den c372 getestet. die Einbußen in diesem Bereich sind meiner Ansicht nach, wenn überhaupt, nicht groß - ich bin vom 755er sehr angetan. Als Vorverstärker für den c372 habe ich ihn gar nicht erst getestet. Somit stehen nun die etwa 1 Jahr alten C372, C422 und C542 (alle im Neuzustand) zum Verkauf - Angebote werden gerne entgegen genommen. Viele Grüße Helmut Schweiger |
||||
Jeffless
Ist häufiger hier |
10:08
![]() |
#5613
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
hi leute, hab mich in den nad-fanclub eingereiht und höre nun über einen nad c 315bee , mir gefällt er vom klang echt nsuper und für den preis... mir ist auch klar das wenn er im standbymodus ist einiges an strom zapft da...doch was ich nicht verstehe, wenn ich am gerät vom on-modus (blaue led) in den standby modus (orange led)schalten will, springt er immer wieder in den on-modus zurück mit der fernbedienung ist das kein problem, hier kann man zwischen on und standby locker switchen? hat jemand eine idee? |
||||
Amperlite
Inventar |
14:37
![]() |
#5614
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
Springt er immer sofort wieder zurück oder dauert das manchmal ein kleines Stück? |
||||
Jeffless
Ist häufiger hier |
14:47
![]() |
#5615
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
naja es dauert vieleicht ne sekunde maximal 2sekunden |
||||
Jeffless
Ist häufiger hier |
19:36
![]() |
#5616
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
habs nochmal gestestet, also blaue led leutet, ich drück ca. 2-3sek auf den standbyknopf, die led wird orange und dann dauert 2-3sekunden und sie wird wieder blau!? |
||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
21:56
![]() |
#5617
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
warum eigentlich blau? ich bin mir ziemlich sicher, dass meine nur rot, gelb und grün kann.. ![]() |
||||
Kray
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#5618
erstellt: 09. Mrz 2010, |||
Neuere C 315 BEE haben blaue LEDs - ich weiß aber nicht genau seit welcher Seriennummer oder Baujahr(monat). Laut NAD Vetrieb stellt NAD nach und nach alle Verstärker auf Blau um. Ich finde es sieht gut aus. Ist aber irgendwie auch eine Mode-Thema. Früher mussten es rote LED sein. In 2 Jahren wenn alle Hersteller blau sind ![]() |
||||
Jeffless
Ist häufiger hier |
06:37
![]() |
#5619
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
die farbe ist mir eigentlich egal ;), ich würd aber gern wissen wie man ohne fernbedienung das den verstärker auf standby schaltet, bzw. warum das bei mir immer wieder umspringt |
||||
showtime25
Inventar |
09:45
![]() |
#5620
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Viell. Kostenfrage? Vor langer Zeit waren blaue LEDs sehr teuer. Im VW Golf I gab es ein Anzeigemodul mit gelber statt blauer LED für Aufblendlicht. Gab es eine extra Genehmigung dafür, weil es ja normalerweise blau sein muß. Rot und grün war schon immer günstig verfügbar. |
||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
11:04
![]() |
#5621
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
ohne fernbedienung geht es nur mit dem standby-schalter ![]() |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
14:27
![]() |
#5622
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
muss man da wirklich so lange drauf drücken ? ( vielleicht ist das der fehler ? ) |
||||
BioZelle
Stammgast |
15:23
![]() |
#5623
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Ich habe gerade mal die ![]() Auszug: "Die Taste Standby schaltet den C315BEE ein oder in den Bereitschaftsmodus. Diese Taste funktioniert nur, wenn die LED Power/Standby/Protection (Netz/Bereitschaft Schutzschaltung) entweder gelb für den Bereitschaftsmodus der grün für den Betriebsmodus leuchtet." Ich halte die Stand-By Funktion allerdings grundsätzlich für unnütz, aber das ist meine persönliche Meinung ![]() Gruß BioZelle |
||||
speedymcs
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#5624
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
bei normaler funktion reicht einmal kurz drücken. klick.
besonders bei diesem ding, es sei denn, die heizung ist ausgefallen oä.. ![]() |
||||
RobN
Inventar |
21:44
![]() |
#5625
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Ist natürlich Geschmackssache, ich persönlich finde es fürchterlich. Vor allem dann, wenn es so grell ist wie beim C515BEE, abgesehen davon, dass es optisch so gar nicht zu meinem 315er aus einer früheren Baureihe passt. Tolle Idee, sowas mitten in der Serie zu ändern.
Normalerweise reicht ein einfacher, kurzer Druck und aus ist er. Wird also ein Fehler sein -> ab zum Service damit. [Beitrag von RobN am 10. Mrz 2010, 21:45 bearbeitet] |
||||
BioZelle
Stammgast |
21:54
![]() |
#5626
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Bei mir ist zum Glück noch alles grün, außer im Stand-By leuchtet es gelb, aber das kommt eh nie vor. So einen Wechsel innerhalb einer Baureihe finde ich auch irgendwie dämlich und vor allem unnötig. Beim nächsten Modell kann man es ja ändern, dann hat sich das Design ja sowieso geändert. Das gilt aber für alle Hersteller, LED Farbe innerhalb einer Serie zu wechseln scheint normal zu sein. Immerhin wird es einem bis jetzt noch nicht als MK II Version mit XX Euro Aufpreis verkauft ![]() Kann es sein, dass Rotel das ebenfalls mal so gemacht hat? Ich hab da irgendwas im Hinterkopf, dass sich jemand darüber sehr aufgeregt hat weil die Endstufe plötzlich anders leuchtet. Gruß BioZelle |
||||
RobN
Inventar |
22:04
![]() |
#5627
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Hmm, tatsächlich? Habe ich bisher so noch nirgendwo bemerkt. Ich war jedenfalls nach dem Kauf des CDP doch leicht unangenehm überrascht... |
||||
BioZelle
Stammgast |
22:08
![]() |
#5628
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Aus persönlicher Erfahrung kann ich es nicht bestätigen, aber ich habe schon des öfteren davon gelesen und ich glaube das waren nicht alles NAD Besitzer. Möglich wäre es, ich glaube es jedoch nicht, dass ich mich da jetzt völlig verrenne und irgendeinen Bockmist behaupte. Ich bin da jetzt lieber etwas vorsichtiger, ich hab das Gefühl in letzter Zeit wird das was man sagt gleich auf die Goldwaage gelegt ![]() Gruß BioZelle |
||||
Horus
Inventar |
22:52
![]() |
#5629
erstellt: 10. Mrz 2010, |||
Ja, wenn ich mich recht erinnere, hat Rotel von Rot auf Blau gewechselt - ist aber schon ein paar Jahre her! |
||||
RobN
Inventar |
08:12
![]() |
#5630
erstellt: 11. Mrz 2010, |||
Na, von mir aber zumindest nicht. Hätte mich nur interessiert. Normalerweise gibt es ja zu allem einen Thread - ich erinnere mich nur an den Aufstand, als Yamaha es gewagt hat, nach zig Jahren die Displayfarbe ihrer Geräte zu ändern... ![]() |
||||
Jeffless
Ist häufiger hier |
12:58
![]() |
#5631
erstellt: 11. Mrz 2010, |||
hab gestern mit der nad vertretung in deutschland telefpniert, die meinen auch das es ein fehler ist, zum glück gibt es garantie, die lassen den sogar persönlich bei mir abholen, dass nenn ich dann mal service ![]() hoffe ich hab ihn bald wieder |
||||
BioZelle
Stammgast |
13:37
![]() |
#5632
erstellt: 11. Mrz 2010, |||
@RobN Ich hatte das nicht auf einzelne User bezogen sondern auf das gesamte HF ![]() @Horus Danke, dann hab ich das also nicht nur geträumt. @Jeffless Das ist mal ein echt netter Service, dann hoffe ich für dich, dass die Sache schnell erledigt wird und du bald wieder Musik über deinen NAD genießen kannst ![]() Grüße BioZelle |
||||
Jeffless
Ist häufiger hier |
23:31
![]() |
#5633
erstellt: 16. Mrz 2010, |||
Also für die dies interessiert ![]() ![]() beim amp war ein steuerteil defekt o.ä. aber jetzt ist wieder alles i.o., er lässt sich wunderbar ein und ausschalten und um das nochmal festzuhalten: Der Verstärker wurde vor 4Werktagen abgeholt (musste ca. 400km nach Frankfurt a.M. und ist heute wiedergekommen!!!! ich habe nix bezahl, keine versandkosten und ich musste nichtmal das haus verlassen da er abgeholt und gebracht wurde!!! also ich bin echt begeistert, denn so ein klang und dazu der service......schmacht ![]() ![]() |
||||
RobN
Inventar |
07:51
![]() |
#5634
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
Nicht schlecht, das nenne ich wirklich mal schnell. Dann kann ich ja jetzt ruhig schreiben, dass ich seinerseits bei meinem mehr als drei Monate auf die Nachlieferung einer Fernbedienung gewartet habe... ![]() |
||||
Jeffless
Ist häufiger hier |
18:13
![]() |
#5635
erstellt: 17. Mrz 2010, |||
das is ein bisschen zu lange ![]() |
||||
Hook2000
Stammgast |
15:42
![]() |
#5636
erstellt: 21. Mrz 2010, |||
Moin Moin nachdem mir dieser Thread bei der Suche eines neuen CD-Player und Stereo-Receiver sehr geholfen hat, wollte ich ein kurzes Feedback zu meiner Neuanschaffung geben. In erste Linie ging es darum, das ich unser Wohnzimmer (siehe Bild) wieder von Mehrkanalton auf Stereo umrüsten wollte (für Filmgenuss haben wir einen eigenen Heimkinoraum im Keller). Als erster Schritt wurden meine alten Quadral "Orkan" Standboxen gegen zwei Klipsch RF-82 ausgetauscht. Nachdem ich an den Klipsch dann einen Vergleich zwischen meinem "billig" SONY CD-Player und einem Opera-Consonance CD-120 Linear Player hören konnte, war schnell klar das nicht nur die Boxen neu müssen, sondern auch der CD-Player als "Quelle" ausgetauscht werden muss um die Qualität der Lautsprecher richtig genießen zu können. Bei der Recherche im Netz bin ich dann auf den NAD C545 BEE gestoßen, bei dem mich das Preis-/Leistungsverhältnis sofort überzeugt hat. Wie es dann nun mal so ist, habe ich auch noch geschaut was NAD für Verstärker, bzw. Stereo-Receiver im Angebot hat und bin dann beim NAD C725 BEE hängen geblieben. Nachdem meine Nachfrage bei einem anderen User hier im Forum (mit gleicher Ausstattung) ein positives Feedback ergeben hat, habe ich mir die beiden Teile am Montag zu einem tollen "Paketpreis" bei hifi-Schluderbacher bestellt und seit Mittwoch verrichten sie ihren Dienst bei uns im Wohnzimmer. Meiner ersten Erfahrungen sind sehr positiv und ich kann den NAD CD-Player und den Stereo-Receiver als Zuspieler für Klipsch Lautsprecher (zumindest RB oder RF Serie) wirklich nur weiterempfehlen. Ich hoffe, dass ich mit meiner neuen Stereo-Kombi sehr sehr lange Spaß haben werde. In diesem Sinne ![]() Gruß FrankT. ![]() ![]() [Beitrag von Hook2000 am 21. Mrz 2010, 16:24 bearbeitet] |
||||
Franz2
Inventar |
20:21
![]() |
#5637
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
Nachdem ich im KEF-Thread noch keine Antwort bekommen habe, versuche ich hier noch einmal: Welchen NAD-Vollverstärker würdet ihr empfehlen für - die KEF iQ90 (ich dachte an den C 326BEE)? - die KEF XQ40 (ich dachte an den C 355BEE)? Oder lieber das jeweils nächsthöhere Modell? Der Raum hat etwa 25 m². |
||||
Katanga
Stammgast |
21:15
![]() |
#5638
erstellt: 24. Mrz 2010, |||
Beide Varianten werden funktionieren. Bei 25m² ist aber schon die erste Kombination ausreichend. Ich betreibe einen C725BEE Receiver mit den iQ50 in einem ca. 20m² großen Raum und das ist eigenlich überdimensioniert. Zum Thema "Verstärkerleistung" verweise ich gerne auf ![]() - K |
||||
ellgarf
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:45
![]() |
#5639
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
hallo, ich würde gerne wissen was bei der Anzeige der Lautstärkeregelung eines NAD Receivers das Minus und das Plus vor dB Anzeige bedeutet. Ich konnte in der Gebrauchsanweisung und im Netz nichts darüber finden. was bedeutet z.B die Anzeige -20dB ; 0dB oder +10dB. vielen Dank |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
10:52
![]() |
#5640
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
-xdb bedeutet eine abschwächung des signals und +xdb bedeutet eine verstärkung des signals. ( bezogen auf das eingangssignal der quelle ) [Beitrag von premiumhifi am 25. Mrz 2010, 10:53 bearbeitet] |
||||
Horus
Inventar |
12:08
![]() |
#5641
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Wobei anzumerken wäre, daß die Lautstärke nie in +db angezeigt werden kann, weil die Maximallautstärke mit 0db angezeigt würde, alles darunter in -db. |
||||
Katanga
Stammgast |
19:35
![]() |
#5642
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
... wenn wir schon bei der Lautstärkenregelung sind: Die NAD-Verstärker sind ja nun nicht gerade für ihre sensiblen Regelmöglichkeiten über die Fernbedienung bekannt. Könnte das eventuell dadurch behoben/gelindert werden wenn man es mit einer Universalfernbedienung versucht, oder liegt das Problem am Verstärker ? - K |
||||
Amperlite
Inventar |
19:49
![]() |
#5643
erstellt: 25. Mrz 2010, |||
Das liegt am Verstärker. Je höher der Kennschalldruck der Boxen, desto schlimmer ist es. Beim C372 steckt man auf PreOut2 und dreht das hintere Poti runter und das Problem ist gelöst. Bei den kleineren Modellen muss man sich mit Dämpfungsgliedern anstatt der Brücken behelfen. |
||||
FloGatt
Inventar |
20:02
![]() |
#5644
erstellt: 29. Mrz 2010, |||
Hi in die Runde, kennt von euch jemand eine Seite im Internet oder eine einfache Regel, wie man aus der Seriennummer eines NADs dessen ungefähres Alter bestimmen kann? Hintergrund: Ich bekomme bald einen defekten NAD 705 und zwei defekte NAD 3020 aus der ersten Serie und mache die wieder fit. Laut Verkäufer spielen sie nur leise, dürfte also nix großes sein. Könnte mir auch jemand sagen, ob der NAD 3020 unverbastelt ist, wenn ich euch ein Bild des Inneren mache? Grüße, Florian |
||||
Hook2000
Stammgast |
10:49
![]() |
#5645
erstellt: 30. Mrz 2010, |||
Moin Moin, nach zweiwöchiger Erfahrung mit meinem Klipsch RF-82 (98 dB bei 2,83V / 1m) an meinem NAD C725 BEE kann ich das "leider" nur bestätigen. ![]() Wenn ich den Lautstärkeregler über 09:00 Uhr drehe rockt bei mir schon massiv die Hütte, Feineinstellungen zwischen 07:00 Uhr (aus) und 09:00 Uhr (laut) funktionieren nur am Poti richtig gut, die Reaktion des Receiver auf die FB ist zu träge, so das die Einstellung über das Ziel hinaus schießt. Dafür bin ich mit dem Klang der Kombination überaus zufrieden. ![]() Gruß FrankT. |
||||
FloGatt
Inventar |
12:54
![]() |
#5646
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Hallo! Keiner hat 'ne Antwort zu meiner Frage? ![]() Hat denn wenigstens einer die PDF aus ![]() Grüße, Florian |
||||
Dualese
Inventar |
14:17
![]() |
#5647
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Manche Fragen sind halt einfach "moderationsbedürftig"... ![]() Wie man hier an vielen Stellen lesen kann, gibt es da einen sehr gut funktionierenden & auskunftsbereiten NAD-Kundendienst namens Fa. Bergmann ! Grüße vom flachen Niederrhein @Dualese |
||||
georgy
Inventar |
14:40
![]() |
#5648
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Doch, der Link geht leider nicht, wenn du ein Bild vom 3020 reinstellst kann ich dir weiter helfen. |
||||
goofy69
Hat sich gelöscht |
16:51
![]() |
#5649
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Mir geht es genauso. Ich habe seit dem Wochenende einen C730. Das ganze nervt extrem. Du willst abends mal ein bisschen Musik hören und bei dem versuch die Lautsärke anzupassen, fällt der Rest der Family aus dem Bett. Oder noch besser, man liegt mit dem Kopfhörer auf der Couch und dir fallen die Ohren ab. Wenn nur der Klang nicht so genial wäre. Grüsse Micha |
||||
BioZelle
Stammgast |
17:06
![]() |
#5650
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
Hallo goofy69 und Hook2000, warum benutzt ihr nicht einfach den regelbaren Pre-Out der Verstärker? Damit soll man das Problem ganz gut in den Griff bekommen. Gruß BioZelle |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 108 109 110 111 112 113 114 115 116 117 . 120 . 130 . 140 . 150 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Naim-Liebhaber kewlworld am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 35268 Beiträge |
Thread für Shanling - Liebhaber -Puma77- am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 3 Beiträge |
Der Quad Liebhaber Thread Träumerli am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 46 Beiträge |
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber MarcoSono am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 1037 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw. Hunter2202 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 65 Beiträge |
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' ) djhydason am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 2 Beiträge |
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber schackchen am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 369 Beiträge |
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber centauro701 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Meridian-Fan-Thread Meridian-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.740