HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Thread für NAD Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . Letzte |nächste|
|
Thread für NAD Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
René_*
Stammgast |
08:04
![]() |
#8559
erstellt: 27. Mai 2019, |||
Fragen an alle Dirac-Nutzer: Wenn die Messungen alle erfolgt sind und die gewünschten Zielkurve erstellt bzw. ggf. die NAD Zielkurve geladen wurde, was passiert dann? Misst Dirac dann erneut solange bis die Zielkurve auch definitiv erreicht wurde bzw. zeigt es nach einem Versuch diese zu erreichen dann ggf. das max. Optimum an? Es kann ja sein, das Auslöschungen im Raum vorhanden sind, welche durch Dirac nicht aber wohl durch eine Veränderung der Sitz- oder Lautsprecherposition zu erreichen sind. Ich habe damals beim Anti-Mode erst gemessen, dann die LS-Position und die Sub-Phase, Lautstärke und Übernahmefrequenz optimiert und dann erst die Kalibration laufen lassen. Das brachte so die besten Ergebnisse. |
||||
ragnolli
Ist häufiger hier |
15:42
![]() |
#8560
erstellt: 30. Mai 2019, |||
Dirac ist zwar "off-Topic"...., aber deine Beschreibung, erst alles "mechanische" zu tun, bevor die Frequenz und Phase elektronisch durch Dirac verbogen wird, ist natürlich absolut richtig - umso geringer fallen die Filter-Einflüsse aus und natürlich auch mit Dirac möglich. Nach der Messung in Dirac siehst Du jedenfalls die Ist-Werte und Abweichungen zur Zielkurve, sodass Du noch Korrekturen an Hörposition und Boxen-Position vornehmen kannst, solange bis die Abweichung minimal ist. Topic: ICH WILL DAS ENDLICH DER 10.06. IST und DIRAC für C658 KOMMT - wenn es dann ein weiteres Vertrösten gibt, geht das DIng zurück an Hifi-Klubben! |
||||
|
||||
Prim2357
Inventar |
19:05
![]() |
#8561
erstellt: 30. Mai 2019, |||
Ich versteife mich nicht auf den 10.6, ham ja nur ca. geschrieben soviel ich weiß |
||||
René_*
Stammgast |
04:38
![]() |
#8562
erstellt: 05. Jun 2019, |||
C658 erhält bald das Dirac Update "Coming Soon" steht bei NAD auf der Website :-) Beim M10 dauerte es danach nur ein paar Tage bis das Update da war. |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
05:47
![]() |
#8563
erstellt: 05. Jun 2019, |||
Steht das nicht schon seit einiger Zeit ![]() |
||||
René_*
Stammgast |
06:11
![]() |
#8564
erstellt: 05. Jun 2019, |||
In der Kategorie "Dirac" wo man auch die Software herunterladen kann erst seit heute. |
||||
Burlie
Stammgast |
07:01
![]() |
#8565
erstellt: 05. Jun 2019, |||
Bin gespannt. Hoffe es frunzt. Ren'e wird bestimmt berichten 😏😊 [Beitrag von Burlie am 05. Jun 2019, 07:02 bearbeitet] |
||||
René_*
Stammgast |
07:35
![]() |
#8566
erstellt: 05. Jun 2019, |||
Ja das werde ich, hoffe Ihr könnt mein Geschreibsel noch ertragen ;-) Wird aber dauern, muss alle lieben Mitbewohner vertreiben bevor ich Dirac einmessen kann. Danach wird erstmal Musik gehört und dann seid Ihr dran .... |
||||
Burlie
Stammgast |
07:50
![]() |
#8567
erstellt: 05. Jun 2019, |||
Aber natürlich. Passt schon. Bin auch nicht so der Tipper und meist zwischendurch an Handy |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
16:15
![]() |
#8568
erstellt: 10. Jun 2019, |||
Na wie schauts...der 10.06. ist ja heute.... |
||||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
08:09
![]() |
#8569
erstellt: 11. Jun 2019, |||
Würd mich auch mal interessieren. Wollte zwar auf der Website gucken, aber das lädt ja Stunden, bis mal ne neue Seite auf ist ![]() Wenn der Rest bei NAD inzwischen auf dem selben Niveau ist, dann gute Nacht ![]() |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
08:48
![]() |
#8570
erstellt: 11. Jun 2019, |||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
08:54
![]() |
#8571
erstellt: 11. Jun 2019, |||
Merci. Bei mir dauerts, warum auch immer, wirklich jedes mal teilweise bis zu 2 Minuten, bis sich eine neue Seite öffnet. Naja, egal. |
||||
René_*
Stammgast |
09:00
![]() |
#8572
erstellt: 11. Jun 2019, |||
Mangels Zeit mich mit dem Einmessen zu beschäftigen, schaffe ich es (noch) mich nicht aufzuregen. |
||||
ALUFOLIE
Hat sich gelöscht |
09:08
![]() |
#8573
erstellt: 11. Jun 2019, |||
![]() |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
10:22
![]() |
#8574
erstellt: 11. Jun 2019, |||
Freund bekommt ihn heute zum testen....und jetzt kein Dirac... ohje...! |
||||
René_*
Stammgast |
17:47
![]() |
#8575
erstellt: 11. Jun 2019, |||
It's upgrade time .... ! ;-) |
||||
Prim2357
Inventar |
21:08
![]() |
#8576
erstellt: 12. Jun 2019, |||
Na wie klappts jetzt mit Dirac? ![]() |
||||
René_*
Stammgast |
12:40
![]() |
#8577
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Kurzer C658 / Dirac Zwischenstand: Hatte leider wenig Zeit und habe beim ersten Einmessen übersehen das der Sub nicht in der Übersicht aufgelistet war obwohl dieser im C658 hinterlegt war. Meine ersten Messungen waren also für die Katz! Als ich das erkannt und gelöst hatte, zeigte mir Dirac auf dem PC eine Fehlermeldung und wurde beendet. Ich muss ein paar Tage warten bis ich wieder Einmessen kann, aber das wird schon werden. Hoffe die Software spinnt nicht weiterhin. Die Vollversion kostet übrigens in Euro keine 88€. [Beitrag von René_* am 13. Jun 2019, 13:02 bearbeitet] |
||||
René_*
Stammgast |
12:57
![]() |
#8578
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Filou6901
Inventar |
13:59
![]() |
#8579
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Meines Wissens , und die allg. Empfehlungen lauten eigentlich Mic Gain 100 ....... Wenn es für den Wert 73% eine Erklärung gibt, ist das natürlich etwas anderes ! ![]() |
||||
Prim2357
Inventar |
16:04
![]() |
#8580
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Hallo, ist die Subwoofer Trennfrequenz fix? Kann man die Vollversion nur mit Kreditkarte ordern? Wie hast du das "gelöst" mit dem Sub, was hast du geändert damit du ihn ins Setup bekommen hast? Gruß und weiterhin viel Erfolg. |
||||
ragnolli
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#8581
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Nur so "la-la".... ![]() Bei der MAC OS Version kommt beim Dirac Start "Dirac wurde unerwartet beendet", obwohl es garnicht gestartet ist..... ![]() Immer noch genau das gleiche, wie im Februar, als ich die Version schon mal runtergeladen hatte.... Die IOS App funktioniert, aber die wenig "umfangreiche" Funktionalität beim Einmessen befriedigt eigentlich wenig, wenn man diverse Einmesstools schon kennengelernt hat. Und ein optimales Ergebnis erwarte ich erst, wenn ich wirklich alles verstanden habe, was, warum und wie. Und grad ärgert mich doch einigermaßen, die Tatsache, dass ich für >500 Hz nochmal 99,- Euronen zusätzlich blechen soll! ![]() Aber, HEY, wer für Internet-Musik 1700 Flocken übrig hat, zückt auch nochmal die Börse! ![]() [Beitrag von ragnolli am 13. Jun 2019, 17:16 bearbeitet] |
||||
René_*
Stammgast |
20:57
![]() |
#8582
erstellt: 13. Jun 2019, |||
Trennfrequenz 40-200Hz ein oder zwei Subwoofer. Ich hatte über die BluOs App den Sub mehrfach mit 1 Sub angewählt, irgendwann war er dann auch in der Dirac Anwendung zu sehen ... !? Danke für den Tipp mit dem Micro Gain auf 100 zu stellen. Die niedrige Einstellung hatte keinen besonderen Grund. Habe mit Visa gezahlt, weiß gerade die anderen Zahlungsmittel nicht. |
||||
Prim2357
Inventar |
04:26
![]() |
#8583
erstellt: 14. Jun 2019, |||
danke für die Infos |
||||
ragnolli
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#8584
erstellt: 14. Jun 2019, |||
So, nach 2 Tagen recht intensiven Hörens, nun endlich wieder mit Raumkorrektur mit DIRAC Live über den tollen NAD C658 muss ich sagen - das Warten hat sich doch gelohnt. *Geschwurbel-Modus an* So holografisch, plastisch, differenziert wie ich es von meiner Abacus/Convolver Zeit kenne! KLASSE! Stundenlanges, lautes Anblasen, völlig unangestrengt! Leute mit den perfekten Raumbedingungen kennen das vielleicht auch ohne das digital Frequenz- und Laufzeit verbogen werden - ich halt nur mit Verbiegen! Das Ergebnis zählt! zack - *Geschwurbel-Modus* ganz schnell wieder aus. |
||||
dirkrs2
Ist häufiger hier |
10:47
![]() |
#8585
erstellt: 15. Jun 2019, |||
Sorry aber aus Deinem posting werde ich nicht schlau... Ist Dirac jetzt gut oder braucht man es nicht? |
||||
René_*
Stammgast |
11:18
![]() |
#8586
erstellt: 15. Jun 2019, |||
Erst Dirac ermöglicht ihm den "Geschwurbel-Modus" :-) |
||||
ragnolli
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#8587
erstellt: 15. Jun 2019, |||
Einer versteht mich.... ![]() |
||||
Burlie
Stammgast |
06:23
![]() |
#8588
erstellt: 16. Jun 2019, |||
Okay, aber dann wieder aus? Alles muss man ja auch nicht verstehen 😂 |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
07:19
![]() |
#8589
erstellt: 16. Jun 2019, |||
Die Fakten sind ja recht dünn gesät, was man wohl bis jetzt festhalten kann (abgeglichen mit Berichten ausm AVS Forum): - Einmessung scheint öfter Schluckauf zu haben und stehenzubleiben - Trennfrequenz zum Sub ist einstellbar - Mono Sub-Out scheint nach der Installation von Ausgang 1 auf 2 zu wechseln Klingt nach einer ausgereiften Implementierung, ging ja auch schnell mit der Verfügbarkeit von Dirac... |
||||
Burlie
Stammgast |
07:27
![]() |
#8590
erstellt: 16. Jun 2019, |||
NAD geht zu Zeit einen komischen Weg. |
||||
elia77
Stammgast |
20:35
![]() |
#8591
erstellt: 16. Jun 2019, |||
Hallo, kann mir jemand sagen ob der NAD C368 auch 2Ohm laststabil ist? Auf der Homepage steht nur was von der dynamischen Leistung glaub ich. Gruß Elia |
||||
René_*
Stammgast |
22:00
![]() |
#8592
erstellt: 16. Jun 2019, |||
Dirac erste Schritte .... Software auf PC installiert, Account angelegt und ca. 88€ für die Vollversion bezahlt. Beim ersten Versuch einzumessen fehlte der Sub obwohl ich diesen in der BlueOS App aktiviert hatte. Nach ein paar Mal hin und her war auch der vorhanden. (Hier scheint es ein Problem zu geben weil die Sub-Einstellung immer wieder mal auf "Kein Sub" steht) Messungen gehen einfach, habe nur "Chair" gemessen weil ich immer gleich auf dem Sofa sitze. Mikro auf ein Stativ, schön in Waage ausrichten und Messen .... 9 Mal und Gut ist. Projekt speichern nicht vergessen und dann Target Kurven laden (NAD Full hat so richtig Wumms über +5dB im Bass) eine Kurve erstellt Dirac auch selbst als Vorschlag (schön linear). Puh der Sub geht ab 20Hz mit vollem Pegel .... da muss vermutl. ehr ein Film als Musik daher um die auszufahren ;-) Die LS habe ich bei 80Hz getrennt, die Entlastung der LS sind der Hit das ging beim AM2.0 nicht, es klingt so viel souveräner und der Sub pumpt das locker. Die NAD Kurve Rockt so richtig habe mir damit heute schon die Haare trocken geföhnt! Habe mir aber eine Kurve mit +1,5dB ab 140Hz abwärts erstellt und werde damit erstmal hören bevor dann weiter experimentiert wird. Ich dachte ich müsste um eine andere Target Kurve zu laden immer über die Dirac App gehen .... "Horror" .... aber siehe da, in der BlueOS App unter "Audioeinstellungen" tauchen die in die bis zu 5 Slots geladenen Kurven automatisch auf. SUPER !!! Wie klingt es nun? Es klang vorab schon super (der C658 ist eine hervorragende Vorstufe), da mein Sub gut eingebunden war und nicht dröhnte hatte ich wenig zu meckern. Jetzt mit Dirac ist der Bass nochmals knackiger, die Stimmen und Instrumente sind immer noch an Ihrem Platz also erstmal nur Lob. Jetzt wird erstmal Musik gehört! Wünsche euch viel Spaß vor euren Anlagen :-) |
||||
Prim2357
Inventar |
04:44
![]() |
#8593
erstellt: 17. Jun 2019, |||
Danke für die "ersten Schritte". ![]()
Nein, ist er nicht. Richtig laststabil bis 2 Ohm sind im Hifi Bereich nur wenige Endstufen, entweder teuer oder exotisch(Kann ich dir verlinken wenn du möchtest). Ich benötige auch eine 2 Ohm stabile Endstufe, und hatte daher mal die NAD Endstufen im Blick, diese Leistungsangaben an 2 Ohm sind leider etwas irreführend. Die Frage ist, welche Lautsprecher du damit antreiben möchtest, welche die 2 Ohm Stabilität überhaupt benötigen? |
||||
elia77
Stammgast |
06:04
![]() |
#8594
erstellt: 17. Jun 2019, |||
dachte an die Kef R700, die geht zwar nur bis 3,2 ohm aber trotzdem. |
||||
free.didi
Stammgast |
07:50
![]() |
#8595
erstellt: 17. Jun 2019, |||
Der NAD C658 und DIRAC und BluOS interessieren mich (immer mehr)… Dazu ein paar Fragen: Dirac ist ja auch am iPad möglich. Hat das jemand mal getestet? Ich hätte (mit dem NAD C658) nur eine einfache Kombi: Der NAD C658 an Aktivboxen ggfs. später ein CD Player dazu. Die Frage: Bislang streame ich in erster Linie Spotify vom Handy oder iPad über ein Bluetooth Empfänger von Pro-Ject Audio. Kann ich da mit dem internen Streamen über den C658 i.V. mit dem internen DAC einen hörbaren Unterschied hoffen? Ich hoffe doch ! :-) Und: Natürlich interessiert mich auch TIDAL und Qubooze etc. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht (allgemein, oder gerade mit NAD/BluOS oder gar mit dem C658).. LG! |
||||
-marion-,
Stammgast |
09:51
![]() |
#8596
erstellt: 17. Jun 2019, |||
Ist bei DIRAC nach der Einmessung eine nachträgliche Pegeleinstellung/Änderung für den Linken und Rechten Kanal möglich ? |
||||
Prim2357
Inventar |
10:37
![]() |
#8597
erstellt: 17. Jun 2019, |||
Ist für die NAD kein Problem. Eigentlich für keinen vernünftigen Verstärker. Meine Lautsprecher gehen bis 1,7 Ohm runter, da braucht man das. 3,2 Ohm ist "normal" |
||||
Vollker_Racho
Inventar |
12:57
![]() |
#8598
erstellt: 17. Jun 2019, |||
Das wage ich stark zu bezweifeln, insofern ohne Einmessung verglichen wird.
IIRC liegen die 3,2 Ohm in der Toleranz für 4 Ohm Lautsprecher, laut Norm. [Beitrag von Vollker_Racho am 17. Jun 2019, 12:59 bearbeitet] |
||||
disco_stu1
Inventar |
07:40
![]() |
#8599
erstellt: 29. Jun 2019, |||
Ich bin von Naim vor zwei Wochen in NAD Lager gewechselt. Leider scheint der NAD M10 nach Händlerangaben in Deutschland vergriffen. Bin schon super gespannt auf die Ergebnisse von Dirac, die Bedienbarkeit und das OS. Wobei ich das Bluesound OS für eines der besten auf dem Markt halte. Gibt es eigentliche eine optionale Fernbedienung für den M10 oder ist die Lautstärkeregelung nur übers iPad und and der Gerätefront steuerbar? Heute wird mir vorübergehend der Aussteller zusammen mit ELAC Air 403 und Sub 2050 ausgeliefert. Die Absorber an der Wand habe ich bei Hörzone bestellt, müssen aber auch erstmal produziert werden. Wenn alles eingerichtet ist werde ich mal berichten ![]() [Beitrag von disco_stu1 am 29. Jun 2019, 07:42 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
10:15
![]() |
#8600
erstellt: 29. Jun 2019, |||
Die fehlende Fernbedienung beim M10 wäre für mich ein Nichtkaufgrund. Für eine schnelle Bedienung gibt es nach wie vor nichts besseres. Apps benutze ich eigentlich nur zum Stöbern in der Musiksammlung (und in diesem Fall auch zur Einrichtung des Gerätes), da haben die natürlich einen Vorteil. Ausserdem fehlt mir der Kopfhöreranschluss. Der M10 ist doch eigentlich EIN gerät für Leute, die nur EIN Gerät haben wollen. Da braucht man aber wieder einen Kopfhörerverstärker dazu. Ansonsten scheint mir das ein ganz feines Gerät zu sein. Wenn ich noch Spitzfindigkeiten suchen will, dann wäre mir ein etwas kleinerer Touchscreen und ein traditioneller Lautstärkeregler lieber. Und natürlich ein richtiger Ein-/Ausschalter vorne, aber das gibt es ja kaum noch. Ich gehöre immer noch zu der aussterbenden Spezie, welche ihre Geräte bei Nichtgebrauch ausschaltet. [Beitrag von buayadarat am 29. Jun 2019, 10:17 bearbeitet] |
||||
Burlie
Stammgast |
07:05
![]() |
#8601
erstellt: 30. Jun 2019, |||
Ja, zum Ausschalten aber dann muss das Gerät sich immer wieder neu ins Netzwerk einwählen und das kann dann dauern. |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
12:21
![]() |
#8602
erstellt: 30. Jun 2019, |||
Bin gestern eher durch Zufall im Net auf den M10 gestossen, ein wirklich interessanter Ansatz, so was ist sicherlich zukunftsweisend. Manchmal bin ich am überlegen in den nächsten vier, fünf Jahren meine Anlage drastisch zu verkleinern, da ist so eine kleine Kiste mit den diversen Möglichkeiten schon ziemlich genau die Richtung, die ich mir vorstelle. Allerdings scheint das Produkt nicht richtig ausgereift bzw. fehlen unverständlicherweise einige Dinge. An der Fernbedienung und am Ein/Ausschalter vorne zu sparen geht eigentlich gar nicht und mir fehlt vor allem auch ein USB Anschluss für den PC/Laptop! Phono wäre auch toll gewesen... Dafür ist der aufgerufene Preis definitiv zu hoch, einiges zu hoch! Da sollte nachgebessert werden, mit der Dirac Einbindung scheint es ja auch einige Probleme zu geben und es scheint ja einiges nur am Gerät selbst einzustellen zu sein ![]() Also Fernbedienung (mit umfassender Möglichkeit alles zu bedienen), richtiger Powerknopf, vielleicht sogar ein Lautstärkeregler, Phono, USB für Laptop und schon haben wir ein Produkt, wo die Verkaufschancen deutlich steigen... |
||||
buayadarat
Inventar |
12:44
![]() |
#8603
erstellt: 30. Jun 2019, |||
Mir fehlt der zwar auch, aber in den letzten 15 Jahren gab es kaum noch HiFi-Geräte, die solch einen Schalter haben, mir kommt gerade gar keines in den Sinn. Ich habe dafür eine Steckerleiste hinter den Geräten, das ist natürlich keine elegante Lösung. [Beitrag von buayadarat am 30. Jun 2019, 12:45 bearbeitet] |
||||
tomstereo
Stammgast |
14:21
![]() |
#8604
erstellt: 30. Jun 2019, |||
Ich denke, es geht auch in die Richtung. Mittelfristig wird auch die Bedeutung von Vinyl und CD weiter annehmen, weil immer mehr Menschen streamen werden. Und so ein kleiner chicer Kasten hat Auch einen höheren WAF. Aktive Lautsprecher werden sich auch besser verkaufen, dann braucht man so einen Kasten gar nicht mehr und steuert alles nur noch per App. Hersteller wie B&W gehen ja auch schon in die Richtung. |
||||
~Vulkanier~
Stammgast |
14:40
![]() |
#8605
erstellt: 30. Jun 2019, |||
Eigentlich bin ich ja eher ein Verfechter des guten alten Hifi, viel LP und CD auf großen Lautsprechern mit ordentlich viel Geräten und Dampf davor ![]() Aber die Zeiten ändern sich nun mal und man selbst wird ja auch nicht jünger, so mache ich mir schon Gedanken darüber was mache ich mit dem ganzen Kram wenn ich mal in eine altersgerechte und finanziell dann noch tragbare Wohnung ziehen will, dann wird das ganze Zeugs nämlich schnell zum Klotz am Bein ![]() Außerdem ist es der Umwelt zuliebe auch besser möglichst wenige Geräte und physische Medien zu betreiben und digitale Medien brauchen wenig bis fast gar keinen Platz auch ich streame in letzter Zeit immer mehr... okay, es fehlt ein wenig das rituelle Gefühl des was in der Hand haben und auflegen, aber dafür ist es sehr komfortabel und die Betrachtung von Cover auf dem Bildschirm und andere Features machen auch Spaß und gute DSP Lösungen per Software bringen klangliche Vorteile ![]() |
||||
tomstereo
Stammgast |
14:45
![]() |
#8606
erstellt: 30. Jun 2019, |||
Und Systeme wie beispielsweise Roon bieten dann auch noch einige neue Möglichkeiten. So kann man schnell verschiedene Versionen eines Songs vergleichen, sich andere Songs eines Komponisten anhören und man bekommt teilweise auch einiges an Zusatzinformationen (z.B. Songtexte, Hintergrundinformationen zum Künstler) usw. [Beitrag von tomstereo am 30. Jun 2019, 14:47 bearbeitet] |
||||
buayadarat
Inventar |
14:56
![]() |
#8607
erstellt: 30. Jun 2019, |||
Möglichst wenige Geräte, ja, aber Streaming soll ziemlich viel Energie verschlingen, ähnlich wie Gockel-Abfragen (oder Forumsbeiträge... ![]() |
||||
Prim2357
Inventar |
15:30
![]() |
#8608
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Zum NAD C 658, wie weit ist hier eigentlich das HDMI Modul? Irgendwelche Infos dazu? |
||||
Klaas01
Stammgast |
15:31
![]() |
#8609
erstellt: 07. Jul 2019, |||
Hallo, Ich interessiere mich für den MA 10, hat den schon jemand? Viele Grüsse |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 . 180 . 190 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für Naim-Liebhaber kewlworld am 21.01.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2024 – 35268 Beiträge |
Thread für Shanling - Liebhaber -Puma77- am 05.05.2010 – Letzte Antwort am 26.05.2010 – 3 Beiträge |
Der Quad Liebhaber Thread Träumerli am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 08.11.2018 – 46 Beiträge |
Kenwood Fanclub - Der Thread für Kenwood Liebhaber MarcoSono am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 17.08.2023 – 1037 Beiträge |
Der NAD besitzer Thread henock am 15.11.2007 – Letzte Antwort am 15.11.2007 – 3 Beiträge |
Opera Audio Liebhaber Thread - Consonance - Cyber - Forbidden City - Droplet usw. Hunter2202 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2022 – 65 Beiträge |
B&W Group Liebhaber Thread ( B&W, Rotel, Classe' ) djhydason am 19.01.2009 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 2 Beiträge |
YAMAHA - Sammelstelle überzeugter PIANOCRAFT - Liebhaber schackchen am 28.10.2005 – Letzte Antwort am 19.03.2017 – 369 Beiträge |
Wieviel Hicaps braucht der Liebhaber centauro701 am 01.11.2011 – Letzte Antwort am 01.11.2011 – 4 Beiträge |
Meridian-Fan-Thread Meridian-Fan am 09.07.2009 – Letzte Antwort am 28.08.2019 – 8 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.334
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.959