HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Mobile Lautsprecher / Boomboxen » Bilder von fertigen mobilen Boxen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
|
Bilder von fertigen mobilen Boxen+A -A |
||
Autor |
| |
Soundy73
Inventar |
#651 erstellt: 03. Jul 2012, 07:31 | |
Piezo-Hochtöner?
|
||
Efochim
Stammgast |
#652 erstellt: 03. Jul 2012, 14:19 | |
aw: piezo: scheint so. |
||
|
||
DjDump
Inventar |
#653 erstellt: 03. Jul 2012, 15:55 | |
Hansinator
Inventar |
#654 erstellt: 03. Jul 2012, 16:19 | |
Auch ich bin nicht untätig geblieben und habe meine bisher größte mobile Box gebastelt, das "RockAmRingDevice" oder auch "FestivalDevice". Wie der Name schon sagt, hat der Kollege alles drin und alles dran was man so für Festivals brauchen kann. Das Teil läuft mit 12V, also an jeder beliebigen Autobatterie, Rollerbatterie, Alarmanlagen-Notstrom-Akku (wie bei mir) oder an selbst gebastelten Akku-Packs, kurz an allem mit etwa 12V. Das Ding hat im wesentlichen 4 Funktionen: 1. Musik 2. Licht 3. USB-Ladegerät 4. Geheimfach Musik: Lautsprecher ist ein alter 10" Breitbänder, basstechnisch nicht so der Wahnsinn, aber die ganze Kiste macht gut Pegel und klingt dabei recht sauber. Der Verstärker ist ein TDA 2025, der bei 13V etwa 5Watt an die 8Ω des Chassis liefert. Bei über 100dB/W/m reicht das zum chillen und Musik hören, solange man keine Nachbarn mit PA hat Licht: Eingebaut sind 2 weiße 1Watt LED's, um sich nachts im Pavillion oder vorm Zelt zurecht zu finden, des weiteren gibt es einen extra schaltbaren 12V Klinkenausgang für ne externe LED-Lampe mit 6 Metern Kabel, zum in den Pavillion hängen. mehr Licht braucht man Nachts nicht USB-Ladegerät: Es gibt 2 USB-Anschlüsse, die im Inneren an einem alten Auto-USB-Ladegerät hängen. Damit kann man Handys, iPods und alles andere aufladen. Geheimfach: Der Deckel lässt sich wegklappen, darunter ist ein Fach um z.B. Handys oder andere Wertsachen zu lagern. In diesem Fach befinden sich auch die USB-Anschlüsse sowie das 3,5mm Klinken-Anschlusskabel. Weitere Features sind der Akku-Verpolungsschutz mit LED-Anzeige, Akku-Polklemmenanschlüsse, zweiter 6,3mm Audioeingang, Tragegriffe, imprägnierte Membran (mit Schuh-Imprägnierer), alle Funktionen sind einzeln Schaltbar und werden per LED angezeigt..... Der ganze Bau hat 2 Abende gedauert, die meisten Teile kommen von Pollin, den Rest hatte ich noch rumliegen. Die Kiste ist aus 10mm Spanplatten (wegen dem Geld), dafür hat das Teil ein Gerippe aus Dachlatten, wodurch dann letztendlich die erforderliche Stabilität erreicht und übertroffen wird. Bisher hat der Kollege sehr erfolgreich Rock Am Ring 2012 Hurricane 2012 überlebt, und befindet sich gerade in Richtung SummerJam 2012 ..... Bisher kam der große 65AH Bleigelakku, den ich aufgrund seines Alters von 6 Jahren und der Dauerbenutzung in einer Alarmanlage geschenkt bekommen habe, immer noch mehr als halb voll zurück. MfG Hans |
||
Efochim
Stammgast |
#655 erstellt: 03. Jul 2012, 16:22 | |
Der hochtöner passt wohl eher hier rein Hansinator, hast ne coole box gebaut, so find ichs echt derbe, weil alles funtioniert, und hällt. viel spaß noch damit [Beitrag von Efochim am 03. Jul 2012, 16:27 bearbeitet] |
||
DjDump
Inventar |
#656 erstellt: 03. Jul 2012, 17:16 | |
Wieso, ihr habt doch gerätselt, was Chrisplayer für einen Hochtöner vebraut hat?! Oder meinst du, weil das Angebot mehr verspricht, als es halten kann? @ Hansinator Also deine Saftliste kann so nicht stimmen Wenn die Innen LEDs 2W haben, dann sind das bei 12V 166mA.. |
||
Efochim
Stammgast |
#657 erstellt: 03. Jul 2012, 19:51 | |
DjDump, weil sie wahrscheinlich mehr versprechen, als sie halten können. Ich bezweifle nicht das sie für eine Mobilebox nicht ausreichen, aber high end für 15€? ich weiß nicht... |
||
Soundy73
Inventar |
#658 erstellt: 03. Jul 2012, 20:10 | |
Meinste echt, DjDump? Ich sah da nicht mal 'nen schnöden Vorkondensator (6dB-Weichlein) - da müssten die kleinen Schnuddels längst gehimmelt sein Mal da von ab, sowas highendiges liegt bei mir, glaube ich auch noch im Tönerregal. Stück ~0,50 €uronen vom Restefix. Sind "Ideool Standard" Einbauhochtöner aus OEM-Bestückung. [Beitrag von Soundy73 am 03. Jul 2012, 20:13 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
#659 erstellt: 03. Jul 2012, 21:10 | |
jawoll, ein glied gemalt! kerle auf festivals halt super! |
||
Kevkinser
Stammgast |
#660 erstellt: 05. Jul 2012, 21:07 | |
Zwar nur halbmobil aber ich denke ich darf sie trotzdem posten oder? Ist für die etwas größeren Partys gedacht, für den See oder im park etwas zu groß, weobei ein einzelnes Tops und ein autoradio schnell an ein akku geschraubt auch geht! Naja erstmal Bilder: Von meiner Verstärker/Batterieeinheit hab ich jetzt die Bilder vergessen, kommen aber noch. Verbaut: Tops: Monacor MHD55 8 Ohm HT und Monacor SPA-25PA 8 Ohm TMT Sub: Eminence kappalite 3015lf 8 Ohm Verstärker/Akku: ESX q200.2 (2x60W RMS an 8 Ohm), Sioux HC 600-2 (2x444W RMS an 8 Ohm gebrückt/Mono), 2 Farad Kondensator, 220Ah LKW- Batterie. Teilmobil da Stromunabhängig. Laufzeit der Anlage ist echt ordentlich. Mit Sub ca 15-20h, ohne habe ich die noch garnicht am Stück leerbekommen, hatte nach einem 5-tagesfestival mit ca 7h Musik am Tag noch 12,4V drin gehabt, deshalb auch kein Spannungsmessgerät, wenns eng werden sollte nehm ich halt mein Multimeter mit, dem traue ich mehr!!! Achja Gewicht, Tops so je ca 15kg, Sub ca 40kg, gerade noch alleine kurz tragbar, lkw Batterie 65kg und verstärkerbox ca 20kg. Alles muss halt per auto oder bollerwagen irgendwo hingebracht werden außer die tops die lassen sich super durch eingefräste griffe oben tragen, auch länger!!! |
||
Soundy73
Inventar |
#661 erstellt: 06. Jul 2012, 06:42 | |
Na wenn den sowas auch mobil ist, kann ich kleiner: Die Größe hab' ich gerade nicht gemessen, aber tragbar wie'n 5-Liter-Eimer. Je zwei (Philips) Televisions-Breitbänder (12er (cm!)) und ein Panasonic Piezo hinter der Abdeckung einer defekten Mini-Kalotte installiert. Kostenpunkt? -Billigst. Ziemlich leidensfähig und recht laut, Klang sagt uns zu, die Töner sind Klasse. (Übrigens geht nach meiner erfahrung Piezo ohne vorgeschaltetes Filter gar nicht! - das erklärt den schlechten Ruf?) P.S. -bezüglich Eimer, die haben oben drauf je einen Federklappgriff [Beitrag von Soundy73 am 06. Jul 2012, 06:45 bearbeitet] |
||
zykooo
Inventar |
#662 erstellt: 06. Jul 2012, 07:45 | |
Mobil ist Auslegungssache. 150kg Gewicht sind nicht so mobil wie 5kg. Aber es ist Batteriebetrieben und damit schon deutlich flexibler, als "klassische" PA. So oder so, ich finde es sehr cool |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#663 erstellt: 17. Jul 2012, 14:09 | |
H i Leute, hab mal ne Frage: Ich hab mir ne Kleine mobile Box gebaut aus einem alten Creative Satelliten. Amp ist ein TDA2822 in Brückenschaltung. Jetzt wollte ich das ding für meinen Laptop als Lautsprecher nutzen, aber iwie ists doof dann immer die batterie zu wechseln.... also 9V-clip weg und ein USB-Kabel dran. Aus dem USB kommen ja 5V mit 500mA, reicht ja masse aus. soweit so gut, an einem USB-Netzteil funzt das auch echt prima, also MP3-Player an den klinkenanschluss der box und an den USB dann ein Handy-NT mit USB. geht einwandfrei. wenn ich nun den Laptop als musikquelle nehme, aber immernoch das NT, dann gehts auch. AAAber: wenn ich jetzt vom Laptop USB UND Musik nehme, dann bekomme ich nur ein rythmisches ploppen aus der box... hab dann mal versucht den klinkeneingang der box zu entkoppeln, also kondensatoren in signal und masse vom klinkeneingang... immernoch das problem. hat einer von euch vllt ne Ahnung was das sein könnte? oder vllt schon jmd mal so etwas gebaut? |
||
iMacJo
Ist häufiger hier |
#664 erstellt: 17. Jul 2012, 14:22 | |
Ich vermute, das liegt hieran.
Ich tippe stark, dass dem TDA2822 die 100mA nicht reichen. Dein Netzteil wird wohl außerhalb dieser Spezifikationen liegen, und bestimmt 0,5-1A liefern können, daher funktioniert alles wie geplant. Wie du eine mögliche "Identifikation" hin bekommst und damit 500mA ziehen darfst, kann ich dir leider auch nicht sagen... |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#665 erstellt: 17. Jul 2012, 14:40 | |
hmm, das wird nicht der fall sein, denn wenn du dir mal den TDA angeguckt hast wird dir auffallen das der nur sehr wenig strom braucht, im normalen leerlauf sinds 6-9mA (12V). TDA 2822M bei 5V wirds noch ne ecke weniger sein... deswegen dachte ich ja eher an sowas wie nen indirekten kurzschluss oder so.... wenn ich nur die stromversorgung vom laptpo nehme gehts ja, aber strom und musik vom laptop zusammen geht nicht... trotzdem danke für deine schnelle antwort |
||
iMacJo
Ist häufiger hier |
#666 erstellt: 17. Jul 2012, 14:55 | |
keine Ursache... war wie gesagt nur eine Vermutung... Also du hast diese "Rhythmische Geploppe" auch im Leerlauf? Sprich wenn du kein Audiosignal vom PC an den Amp schickst? Das mit dem "Kurzschluss" wäre auch eine mögl. Ursache. Erinnert mich an das Problem mit meiner Anlage, die immer "für 0,5s den Ton verliert" wenn jemand im Flur das Licht anschaltet. |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
#667 erstellt: 17. Jul 2012, 15:27 | |
nein nein! die Fehlfunktion habe ich NUR, wenn ich USB UND Klinke am laptop habe. USB am Laptop und klinke am MP3-Player geht. USB am Netzteil und klinke am Laptop geht auch. aber beides am laptop geht nicht, dann kommt ein komisch rythmisches ploppen... |
||
frmax
Stammgast |
#668 erstellt: 17. Jul 2012, 17:06 | |
Hi Leute, ich bin heute auch endlich mal fertig geworden: Verbaut wurde ein Beyma 8 AG/N in CB, der momentan durch einen kleinen China T-Amp mit DAC (auf Tripath TA2024 Basis) betrieben wird (wird noch gegen einen ohne DAC ersetzt). Außerdem ist ein 12V 7Ah Akku verbaut, das Ladegerät wird extern über den Kaltgerätestecker angeschlossen. USB Buchse wird noch nachgerüstet. Edit: Die Spax werden noch gegen was schöneres ersetzt. Der Klang ist wirklich brauchbar! Bass ist natürlich nicht abgrundtief aber das passt schon so. Pegel für Grillabende etc definitv mehr als ausreichend, reicht auch für die kleinen Tanzeinlagen zwischendurch Die Kiste hab ich übrigens innen mit Alubutyl Resten etwas verstärkt und mit Sonofil ausgefüllt. Auch die äußeren Streben von der Flaschenunterteilung hab ich stehen gelassen, so sind die Seitenwände recht steif und die Gehäusevibrationen halten sich echt im Rahmen (Deckel und Boden sind mit Streben versteift). Der Beyma ist ohne Korrekturnetzwerke angeschlossen, die Tiefbässe nehm ich über den Equalizer am Handy raus, um die Akkulaufzeit nochmal etwas zu verlängern . Grüße Max [Beitrag von frmax am 17. Jul 2012, 20:59 bearbeitet] |
||
DjDump
Inventar |
#669 erstellt: 17. Jul 2012, 17:08 | |
Nice |
||
kingkult
Inventar |
#670 erstellt: 18. Jul 2012, 09:42 | |
Soooo, will ich doch auch mal mein Werk hier vorstellen, da es endlich komplett fertig ist Erstmal die Technik: -McFun -2x BG17 -7AH Bleigel -12v 3A Netzteil -12v 300mA Lader -Relais, zum automatischem Schalten zwischen Netz- und Akkubetrieb -Voltmeter -Steckerleiste -Sicherungen(10A), 1,5mm² Kabelage, 2x Schalter, Klinke/Chinch-Adapter, Lüsterklemmen Und das passende Bild, sorry für den Kabelsalat : Zum Gehäuse: -16mm MDF -Griff und Füße -Lüftergitter zum Schutz des Bassreflexloches -2 Lagen schwarze Wetterschutzfarbe (Sieht super aus, deckt gut und klebt wie sau xD) -Insgesamt 10,7kg Und auch hier das passende Bild: Mit Sound und Lautstärke sind wir sehr zufrieden, bei manchen Liedern spürt/hört man sogar etwas Bass Man muss dazu sagen, dass der Sound deutlich besser ist, wenn man am PC auf zB nur Rechts hört, aber das passt schon Auch das Äußere gefällt uns sehr gut. Pegel kann wie gesagt überzeugen und wir sind komplett zufrieden, danke für eure Hilfe. Gruß ultrakult |
||
Efochim
Stammgast |
#671 erstellt: 18. Jul 2012, 09:56 | |
Das mit dem "nur rechts hören" ist klar, da der mcfun dann für nur einen Kanal mehr leistung hat. Deswegen hätte ich auch 2 mcfuns (ein amp pro Seite), oder einen LS genommen, und dem mc fun ein Monosignal in einen Eingang, rechts, oder links, kommen lassen. Die Farbe klebt, weil sie noch nicht durchgetrocknet ist Meint ihr, dass BR ist Sinnvoll? Es ist ja nicht mal ein Rohr vorhanden [Beitrag von Efochim am 18. Jul 2012, 10:02 bearbeitet] |
||
DjDump
Inventar |
#672 erstellt: 18. Jul 2012, 10:04 | |
Das macht kaum nen Unterschied. Guckst du. Bei 8Ohm also gerademal ein halbes Watt Unterschied. Das ist nicht hörbar. Ich denke eher, dass die zweite Membran dann als Passivmembran wirkt und den Bass verstärkt. Außerdem hat dann das eine Chassis das doppelte Volumen. Und man erspart sich Inteferenzen der beiden Chassis. Man könnte drüber nachdenken eine Mono-Umschaltung zu bauen. |
||
kingkult
Inventar |
#673 erstellt: 18. Jul 2012, 10:26 | |
So in etwa klingt es dann, mehr Bass und schönerer Klang vom überbleibenden Chassis, wird also am Volumen liegen. Was BR bringt? Siehe hier! Umbauen will ich nicht, zuhaus kann ich ja einfach nur R oder L laufen lassn und unterwegs hat man dann mit 2 Chassis doch mehr Pegel bei gleicher Leistung, oder nicht? |
||
Efochim
Stammgast |
#674 erstellt: 19. Jul 2012, 09:59 | |
Das BR was bringt ist mir klar, aber bringt es ohne Rohr guten, bzw. besseren Bass? Also ich habe hier den 4 Kanal Mcfun und wenn ich an einen Kanal eine 4 Ohm Box (Box, nicht LS, also eigenes Gehäuse pro LS) anschließe, und an den anderen nicht, ist die Qualität und die Lautstärke deutlich besser! Kanal 3 und 4 nutze ich gar nicht. |
||
Vdub75
Stammgast |
#675 erstellt: 20. Jul 2012, 10:04 | |
zykooo
Inventar |
#676 erstellt: 20. Jul 2012, 11:10 | |
Die Apfel-Aufkleber finde ich peinlich, aber Fritz-Kola und der Umbau als solches sind echt super! |
||
mostef
Neuling |
#677 erstellt: 20. Jul 2012, 15:39 | |
Mein erstes Projekt welches ich mit Hilfe dieses Forums realisiert habe Innenleben: -2x BG20 mit jeweils 25Liter Gehäuse -McFun 300W -7Ah Bleigelakku Klang und Lautstärke sind ganz in Ordnung aber etwas mehr Bass wär nicht schlecht. Würden zwei Bassreflexrohre noch was bringen? Dann hätte ich noch eine Frage: Ich habe noch eine alte Bassbox von Magnat und nen Verstärker. Könnte man das ganze verbinden und wenn ja wie? Wäre dann für den Heimgebrauch gedacht. mfg Stefan |
||
mostef
Neuling |
#678 erstellt: 20. Jul 2012, 15:53 | |
Efochim
Stammgast |
#679 erstellt: 20. Jul 2012, 18:41 | |
Cobra 11 im Hintergrund Also, du musst den Sub mit der Stufe verbinden, und die Stufe mit der Batterie. Dann mit einem Y-Kabel 1x Klinke auf 2x Cinch die Tonquelle ranhaun. Also ein Stereo Cinch an Mcfun, und ein Stereo Cinch Kabel an die andere Stufe. ----- Du wirst aber ne ziemlich große Batterie brauchen. Ist nicht die beste Lösung Ich habe auch 2 Subs über eine Autostufe laufen, die an einem PC Netzteil hängt. Wie man ein PC Netzteil umabut, findet man im Netz. Achja, du kannst, falls du dir das nicht zutraust auch bei Ebay gucken, da gibts ne Menge Netteile. 15A muss es aber mindestens haben. Da das allers aber umständlich ist, vor allem wenn man da kein bock zu hat, kann man sich auch einfach ne 230v Endstufe kaufen, für round about nen Hunni. |
||
SirLuky
Ist häufiger hier |
#680 erstellt: 20. Jul 2012, 18:51 | |
@Mostef, mach unbedinngt noch Bassreflexrohre in deine Kiste, du wirst mit viel mehr Bass belohnt |
||
Vdub75
Stammgast |
#681 erstellt: 21. Jul 2012, 12:47 | |
das bezweifle ich, zu mindest kann man das so pauschal nicht sagen. das muss durch boxsim durch! |
||
DjDump
Inventar |
#682 erstellt: 21. Jul 2012, 17:48 | |
@ mostef Ich habs mal eben mit Boxsim simuliert. Rot: BG20 in 25l geschlossen (deine aktuelle Situation) Grün: BG20 in 25l abgestimmt auf 42Hz (entspricht bei einem 6cm Rohr 13cm) Blau: BG20 in 25l abgestimmt auf 60Hz (entspricht bei einem 6cm Rohr 4cm) Bassreflex bringt also was. Die 42Hz kommen von dem Empfehlung von Visaton, das ist die optimale abstimmfrequenz für Wohnzimmerlautsprecher. Die 60Hz machen den Kickbass etwas stärker. Für Boxen deiner art durchaus sinnvoll. Riesige Vorteile bringt Bassreflex jetzt aber auch nicht. |
||
mostef
Neuling |
#683 erstellt: 22. Jul 2012, 16:56 | |
Wahnsinn Leute! Vielen Dank für eure Unterstützung! |
||
John_Doe87
Neuling |
#684 erstellt: 22. Jul 2012, 20:41 | |
An diesem Wochenende war es soweit, das Erstlingswerk ist, dank der Unterstützung eines guten Freundes und den Tipps im Forum, fertig. Bis auf ein paar Kleinigkeiten und die Tatsache das die Box letztendlich am rande des Mobilen (ohne Bollerwagen) ist, bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis. Falls sich jemand fragt, die braunen Platten sind Weichfaserplatten. Ein Dankeschön an alle die hier ihr Wissen teilen. Ich denke es wird nicht meine letzte Kiste sein. [Beitrag von John_Doe87 am 22. Jul 2012, 20:42 bearbeitet] |
||
Jonader21
Neuling |
#685 erstellt: 29. Aug 2012, 21:06 | |
Hallo an alle, ich hab mir auch eine Mobile Box gebastelt. Einer der Hauptgründe war, dass ich unterwegs Strom brauche. (Für Modellbauakkus laden) Deshalb habe ich auch einen großen Akku verbaut. Folgende Komponenten habe ich verbaut: - 2 Visaton BG20 Breitbänder - Verstärker McFun 300 - BleGel Akku 12v 36AH - Poti - Voltmeter 30 Liter Gehäuse für beide. Vorher hatte ich ein größeres Gehäuse doch aus Transport und Optikgründen habe ich jetzt das hier gebaut. Mit dem Handy oder IPod geht die Musik allerdings nicht sehr laut, deshalb habe ich immer mein NetBook dabei. Das lade ich per 230V Wechselrichter, so kann ich auch andere 230V Geräte betreiben. Auf der Rückseite sind noch zwei KFZ-Buchsen und zwei Stromanschlüsse für 4mm Bananenstecker. Lack ist Warnex und Vorderseite roter Sprühlack. Unten sind Schutzecken montiert und Tragegriffe an den Seiten. In den nächsten Tagen werde ich auch noch ein Video dazu machen. Den Link werde ich posten. |
||
Vdub75
Stammgast |
#686 erstellt: 29. Aug 2012, 21:45 | |
das gute alte problem mit dem Eingangssignal. da bin ich auch noch dran. Vorverstärker ist das Zauberwort. |
||
Soundy73
Inventar |
#687 erstellt: 30. Aug 2012, 04:47 | |
..da kann Euch mit überschaubarem €uroneneinsatz geholfen werden: Vorverstärker Hat zusätzlich den charme einer hardwaremäßigen klanganpassung. Die Bausätze von den ostfriesischen Elektronikfüchsen sind sehr aufbausicher - für mich stets eine klare Empfehlung für jeden, der mit seinem "Bund Wurzeln" in der Lage ist, unfallfrei einen Lötkolben zu halten. |
||
zykooo
Inventar |
#688 erstellt: 30. Aug 2012, 07:38 | |
Anstelle des Wechseltrichters würde ich auch ein richtiges KFZ-Netzteil für das Netbook empfehlen. Da hat man nicht so viel Verlust. Ansonsten sehr chic. Verstehe ich das richtig, insgesamt 30L Volumen für zwei BG20? Klingt das noch? |
||
Jonader21
Neuling |
#689 erstellt: 30. Aug 2012, 10:58 | |
darüber hatte ich auch schon nachgedacht, aber so bin ich flexibler. Ja das klingt recht gut.. |
||
DjLG
Ist häufiger hier |
#690 erstellt: 05. Sep 2012, 20:06 | |
@ Jonader21: schöne Box ! Den Wandler hät ich aus optischen Gründen in die Box verpackt (vorallem wenn er häufig genutzt wird). Stell ich mir ziemlich lustig vor wenn jemand, der die Kiste bzw. ihr Innenleben nicht kennt eine 220V Steckdose an Ihr findet |
||
Jonader21
Neuling |
#691 erstellt: 05. Sep 2012, 20:09 | |
Danke DjLG. Ja das überlegte ich auch, aber so kann ich den wandler auch im Auto nutzen. [Beitrag von Jonader21 am 05. Sep 2012, 20:10 bearbeitet] |
||
DjLG
Ist häufiger hier |
#692 erstellt: 06. Sep 2012, 12:43 | |
das mit dem Auto is natürlich auch ein Argument Wenn man fragen darf: für welche Modelle lädste denn die Akkus ? |
||
Jonader21
Neuling |
#693 erstellt: 06. Sep 2012, 15:27 | |
also das ist ein HPI Bullet Flux mit zwei LRP 7,2V 4600mah Akkus und ein 7,2V 4000mah Akku. |
||
Efochim
Stammgast |
#694 erstellt: 06. Sep 2012, 15:39 | |
ot: du fährst den hpi mit NiMHs? keine lipos? |
||
Jonader21
Neuling |
#695 erstellt: 06. Sep 2012, 15:43 | |
keine lipos.. bei den nimh s ist der verschleiß oder die anzahl an ausgebrochen zähnen des diff rades groß genug |
||
Efochim
Stammgast |
#696 erstellt: 06. Sep 2012, 15:48 | |
Stimmt wohl |
||
DjLG
Ist häufiger hier |
#697 erstellt: 07. Sep 2012, 18:12 | |
coole Sache, hab mir sowas ähnliches auch schon überlegt Bin auch im Modellbau mit 7,2V Akkus unterwegs, haben auf unserer Rennstrecke keinen Strom Meine Kiste wird leider noch ausschließlich mit dem Fahrrad + Anhänger transportiert. Daher sollte sie leicht + kompakt sein... da siehts mit 30kg schlecht aus |
||
WickedWirtz
Ist häufiger hier |
#698 erstellt: 09. Sep 2012, 20:44 | |
10 Euro? Guckste mal beim ebaymann für unter 2 Euro MIT Versand! Artikelnummer: 280942104329 |
||
kingkult
Inventar |
#699 erstellt: 09. Sep 2012, 21:00 | |
falscher Threat? |
||
Efochim
Stammgast |
#700 erstellt: 09. Sep 2012, 22:15 | |
Könnt man meinen |
||
WickedWirtz
Ist häufiger hier |
#701 erstellt: 10. Sep 2012, 15:42 | |
Fast... ..hab versehentlich auf nen älteren Post geantwortet. Sorry Dudes! |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 . 30 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Idee: Bilder von fertigen mobilen Boxen-Archiv? B-MoN am 16.10.2018 – Letzte Antwort am 16.10.2018 – 3 Beiträge |
Lautsprecher für mobilen Wagen eXoo97 am 20.06.2020 – Letzte Antwort am 23.06.2020 – 12 Beiträge |
Zuspieler für die mobilen Boxen?/Vorverstärker kpax.hk am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2018 – 3 Beiträge |
Mobilen Lautsprecher bauen robinw28 am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 31.08.2020 – 4 Beiträge |
Chassis für mobilen Lautsprecher Musterman_Max am 16.10.2017 – Letzte Antwort am 18.10.2017 – 5 Beiträge |
Erster Bau einer mobilen Box! Joens am 30.04.2018 – Letzte Antwort am 04.05.2018 – 4 Beiträge |
Welchen Verstärker für Mobilen 300w RMS Lautsprecher Tylexsonic am 21.10.2019 – Letzte Antwort am 21.10.2019 – 5 Beiträge |
Hilfe und Baubericht einer Mobilen Box Exil am 01.07.2018 – Letzte Antwort am 07.07.2018 – 8 Beiträge |
BILDER EURER BOLLER-Wagen Soundy73 am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 25.05.2018 – 14 Beiträge |
Bausatz für kompakten und mobilen Lautsprecher. aw493 am 07.12.2020 – Letzte Antwort am 24.12.2020 – 16 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.839