HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Allgemeines » Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby A... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
|
Der 3D-Surround-Erfahrungsthread (Auro-3D, Dolby Atmos, DTS:X)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
techychan
Ist häufiger hier |
08:34
![]() |
#3831
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Guten Morgen und euch allen ein frohes Weihnachtsfest ![]() ![]() Sagt mal, kann man das Signal der Rear Lautsprecher auf die Rear Heights umlenken? Ich habe noch keine Rears installiert, jedoch Rear Heights. Mein Receiver ist der Marantz SR7010 und ich habe ein 9.1 Setup mit 4 Heights im Receiver eingemessen. Ich möchte nicht, dass das Rear Signal über die Front ausgegeben wird. |
||||||
std67
Inventar |
09:08
![]() |
#3832
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Hi hat der AVR denn beim Einmessen nicht angemeckert das keine Rears angeschlossen sind? IMO dürfte das nicht funktionieren. Aber Umleiten kannst du da garantiert nix. Du musst die RearHighs als Rears konfigurieren |
||||||
|
||||||
The_Plug
Inventar |
09:49
![]() |
#3833
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Rears gibt es nicht. Meinst Du Surround Back? Falls die nicht angeschlossen sind, werden die dafür gedachten Signale auf die Surrounds gemischt, es geht also nichts auf die Front. |
||||||
std67
Inventar |
09:59
![]() |
#3834
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
9.1 = unten 5 und oben 4 Lautsprecher Er hat also keine SurroundsBacks sondern, wenn er sie dann mal hat, Surrounds. Diese fehlen derzeit aber noch. Warum man sowas macht? keine Ahnung |
||||||
JenSch675
Ist häufiger hier |
10:13
![]() |
#3835
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Laut Bedienungsanleitung schon. Also Top Front und Top Middle ![]() [Beitrag von JenSch675 am 24. Dez 2016, 10:16 bearbeitet] |
||||||
The_Plug
Inventar |
10:35
![]() |
#3836
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Ich vermute, dass @techychan Surrounds angeschlossenen hat, denn sonst hätte der AVR in der Tat keine Höhenkanäle einmessen lassen. Aber diese Frage soll er mal selbst beantworten. Ich habe den Hörtest bei mir gemacht, mit der Mischkonfiguration Front Height und Top Middle bei Atmos im Denon 7200. Ergebnis: Man kann es zwar so konfigurieren, und es kommt auch was anderes raus aus den LS als bei einer Konfig mit Top Rear plus Top Front. Aber das Ergebnis ist nicht stimmig. Der Demo-Heli müsste ja über die Top Middle hinaus fliegen, also anteilig aus den Surrounds und/oder Surround Back kommen, um die fehlenden Top Rear mit den Top Middle plus untere Ebene zu simulieren. Macht er aber nicht. Der Heli fliegt vom Top Height Left bis zum Top Middle Left, wird dann leiser, tauxht plötzlich am Top Middle Right wieder auf und fliegt dann sauber im vorderen Rechteck. Das hintere Rechteck wird nicht sauber abgebildet, er versucht es gar nicht mit Einbindung der Surrounds. Kann diese Konfig also nicht empfehlen. |
||||||
JanoschHH
Hat sich gelöscht |
10:51
![]() |
#3837
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Ja, der AVR kann das. Das heißt aber eben noch lange nicht, dass es was Stimmiges ergibt. Atmos sieht das nicht vor. |
||||||
_jonny_
Inventar |
11:06
![]() |
#3838
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Bei mir (5.1.2 top middle) fliegt der Heli nur von links nach rechts, verweilt rechts oben etwas und dann wieder zurück nach links, verweilt und das Spiel beginnt von vorne ... es scheint als würden die "Bodenlautsprecher" garnicht erst mitmachen bzw. versuchen ein "Rechteck" aufzuziehen... ist es normal oder stimmt da was nicht 🤔 Die anderen "Demos" klingen schon recht gut - auch der Jumbo usw... am besten gefällt mir Audiosphere - da höhrt man dass sich die heights lohnen... Bei Filmen sowieso! |
||||||
hardy.som
Stammgast |
11:21
![]() |
#3839
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Das ist so bei dem Demo Track, da werden nur die High oder Tops angesteuert. Aus der unteren Ebene kommt bei Atmos nichts raus und da du nur 2 Tops hast , hast du keinen Rundflug, sondern nur ein hin und her Flug ![]() ![]() |
||||||
Svenibaer
Stammgast |
11:26
![]() |
#3840
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Die Denon AVRs lassen hier sehr flexible Einstellmöglichkeiten zu, wie sich die Height-Lautsprecher zusammensetzen können. Top Front und Top Middle fahre ich derzeit selbst. Die anderen Kombinationen dürften auch anwählbar sein. Siehe auch: ![]() Das Ganze ist aber u.U. von den Tonformat-Herstellern nicht ganz so flexibel gedacht und evtl. mit Abstrichen gegenüber Ideal-Layout (Referenz, Mastering) verbunden. Gerade in nicht dedizierten Heimkinoräumen, wie z.B. Wohnzimmern, schätze ich aber diese Möglichkeiten und man kann sich den besten Kompromiss erarbeiten... ![]() Gruß Sven |
||||||
Svenibaer
Stammgast |
11:30
![]() |
#3841
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Genau das passiert aber bei meinem FH + TM Setup nicht... d.h. der Heli fliegt ein Rechteck ab... wenn vielleicht auch nicht so perfekt wie mit vier Deckenlautsprechen. ![]() Gruß Sven |
||||||
_jonny_
Inventar |
11:44
![]() |
#3842
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Für Front Height hätte ich noch Platz - aufgrund einer Dachschräge hinten bin ich dehr einheschränkt 😪 - muss aber erst prüfen ob der Receiver damit (Front Heigt + Top Middle) "klar" kommt ... Du verwendest aber keinen upmixer oder so - davor hieß es dass der Heli nur über die Tops wiedergegeben wird ☝️️ [Beitrag von _jonny_ am 24. Dez 2016, 11:45 bearbeitet] |
||||||
hardy.som
Stammgast |
11:53
![]() |
#3843
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Hi Sven, Das ist ja dann auch so ok, wollte nur damit sagen, dass beim Heli Track bei mir, mit Marantz 7010 bei Atmos, aus den unteren LS kein signal rauskommt, nur aus den oberen, bei mir 4 wie bei dir, oder wer nur 2 hat, aus denen. ![]() |
||||||
radeonspeedy85
Inventar |
12:23
![]() |
#3844
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Hallo und allen ein Frohes Weihnachtsfest ![]() Nachdem mein Plan mit vier Enabled LS (Klipsch 140) nicht funktioniert hat ( Trockenbaudecke ) frage ich diesmal lieber nochmal nach ![]() Vorhandene Komponenten: Denon 4200 2x Dali Zensor 7 als Front R/L 1xDali Vocal Center 2x Dali Zensor 7 als Surround R/L 1x Dali Sub 12 2x dali Zensor noch vorhanden / 2 x Zensor 1 noch dazu kaufen = 4x Zensor 1 als Höhenlautsprecher . Möchte gern Auro 3D Sound haben. Hier mal ein Grundriss meines Wohnzimmer : ![]() Hier noch ein paar "jetzt" Foto's : bitte die Weihnachtsdeko einfach übersehen ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Meine Fragen wären : Ist die jetzige Lautsprecher Aufstellung ok ?(Der Center kommt noch auf das Bord unter dem TV). Die vier Zensor 1 sollen über die Zensor 7 , richtig so bzw. nur die Winkel beachten? Ich vermute das der Subwoofer falsch steht bzw. zu gequetscht zwischen Schrank und Board steht ?! Wäre sehr dankbar wenn ihr eure Gedanken und Hilfe mir mitteilen könntet ![]() Diesmal soll es passen ![]() LG Marko |
||||||
_jonny_
Inventar |
12:28
![]() |
#3845
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Gibt es wirklich so viel Auro3D content dass sich "alle" auro "zusamenstellen" 🤔? Ich würde behaupten das Atmos und DTS X zukunftsträchtiger sind 🙈 Zudem glaube ich dass "Objekt-basierter" Sound (atmos dtsx) "einfacher" zu realiesieren ist und "besser" klingt als "Kanal-basierter" (auro)... So können "Fehler" bei der LS-Aufstellung, oder "Raumeinflüsse" vom Receiver besser kompensiert werden, da eienm Kanal nicht stur ein "Ton zugewiesen wird.... Oder liege ich mit meiner "Annahme" falsch 🙈 😅 [Beitrag von _jonny_ am 24. Dez 2016, 12:36 bearbeitet] |
||||||
Svenibaer
Stammgast |
12:34
![]() |
#3846
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Hi Jonny, nein, beim Atmos Heli-Track oder anderen Atmos-Titeln habe ich mich natürlich auf die native Wiedergabe bezogen - kein Upmixer oder zusätzliches DSP-Programm (wie bei den Yamaha Flagschiffen möglich). Wie Du aus der von Jens verlinkten Übersicht entnehmen kannst, sind alle High/ Height / Top Kanäle bei Atmos (nur?) Objektbasiert angesteuert. Aufgrund der vorgegebenen Raumvektoren rendert der Atmos Decoder/ Prozessor quasi bestmöglich auf die Höhenkanäle die ihm zur Verfügung stehen. Bei "nur" 2 TM immerhin in die Höhe und Rechts und Links -> Das ist doch schon ein Mehrwert gegenüber klassischem 5.1 (sofern sinnvoll davon gebraucht gemacht wird). Und ich gehe mal davon aus, dass dieser bei Dir wahrscheinlich präziser ortbar sein dürfte als wenn hier 2 Dolby-Enabled-LS oder eine Atmos Soundbar zum Einsatz kämen. Gruß Sven |
||||||
_jonny_
Inventar |
12:38
![]() |
#3847
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Da "gehst Du richtig" mit Deiner Annahme - habe ein Deckensegel - Dolbyen. ist bei mir nicht machbar! Und der Heli ist eher ein Sonderfall- alles andere (Musik und v.a. Filme) klingt mit den top mid. in atmos und dtsx dev. besser ☝️️ als 7.1 mit surround backs früher... diese vermisse ich kein bisschen hinten! [Beitrag von _jonny_ am 24. Dez 2016, 12:42 bearbeitet] |
||||||
Svenibaer
Stammgast |
12:43
![]() |
#3848
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Hallo Marko, habe es nur überflogen und sieht doch aufgrund Grundriss und Sitzposition auf dne ersten Blick gar nicht so schlecht für die Realisierung von Auro-3D aus. Schau Dir doch mal die Vorgaben des Herstellers etwas genauer an: ![]() Grüße Sven |
||||||
--Torben--
Inventar |
13:07
![]() |
#3849
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Bitte nicht schon wieder diese alte Leier! |
||||||
radeonspeedy85
Inventar |
13:15
![]() |
#3850
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Hallo Svenibaer ;), danke für den Link ! Mir stellt sich nur die Frage : kann ich die Höhenlautsprecher vorne , über den Front-LS anbringen in Deckenhöhe , oder etwas weiter hinten in beiden Ecken . Und hinten "müssten" sie ja nach aktuellen Gegebenheiten , genau über die Surround-LS . Ginge das den ? Eine andere Möglichkeit habe ich ja leider nicht . |
||||||
_jonny_
Inventar |
13:28
![]() |
#3851
erstellt: 24. Dez 2016, |||||
Ups - ins Wespennest gestochen 🙈 😅 .... sorry bin "neu" im Berreich 3D Sound 😂 |
||||||
radeonspeedy85
Inventar |
12:25
![]() |
#3852
erstellt: 25. Dez 2016, |||||
Hallo und Frohe Weihnachten an euch ![]() Kennt jemand eine Halterung für die Dali Zensor 1 womit 30° Einstellung möglich ist ? Finde nur welche die einen zu kurzen "Arm" haben etc. ![]() |
||||||
Svenibaer
Stammgast |
13:12
![]() |
#3853
erstellt: 25. Dez 2016, |||||
Frohe Weihnachten in die Runde!!! Über den Frontlautsprechern, wären sie direkt auf gleicher horizontaler Achse, wie gefordert. Wenn Du dann noch den Anstellwinkel von 30° (-5°/ +10°) erreichst wäre das, sofern machbar, wohl die zu bevorzugende Position. In den dahinterliegenden Ecken wäre m.E. aufgrund unterschiedlichem horitonalen Winkel (ggf. nur marginal) aber auch aufgrund der Eckposition und entsprechender Klangbeinflussung/ Reflektion nur 2. Wahl. (siehe Kapitel 3.2 / S.16 im bereits verlinkten Guide...) . Ansonsten wurden hier vor ein paar Wochen Links auf einen Hersteller/ Lieferanten in UK gepostet, mit recht breiter Auswahl an robusten Decken-/ Wandhaltern - allerdings auch nicht sooo preiswert. ![]() |
||||||
radeonspeedy85
Inventar |
17:46
![]() |
#3854
erstellt: 25. Dez 2016, |||||
@Svenibear- werde sie vorne wahrscheinlich nicht ganz 1:1 horizontal darüber bekommen .... hatte mir gedacht das ich sie vielleicht alle vier auf Ikea Lack Regale stelle und dann "irgendwie" anwinkeln tue .... ![]() man hätte auch noch die Möglichkeit die LS zu entkoppeln, was ja bei einer Wandhalterung nicht möglich wäre. alles nicht so einfach ![]() edit: ne kleine TFT-Wandhalterung zum ausschwenken und neigen wäre auch noch ne Möglichkeit ^^ [Beitrag von radeonspeedy85 am 25. Dez 2016, 18:05 bearbeitet] |
||||||
hardy.som
Stammgast |
18:43
![]() |
#3855
erstellt: 25. Dez 2016, |||||
Wenn du wirklich Auro 3D installieren möchtest dann nimm LS Halterungen die du gut in allen Richtungen verstellen kannst. Auro sollte schon ganz gut nach Vorgabe installiert werden. ![]() |
||||||
radeonspeedy85
Inventar |
19:54
![]() |
#3856
erstellt: 25. Dez 2016, |||||
hast ja recht ![]() ![]() am besten wären TFT-Wandhalterungen , die kann mann schwenken, neigen und ausziehen ^^ aber dann wieder zu klobig^^ edit:die wären nich schlecht und hätten max. 30Grad Neigung aber leider zu nah an der Wand bzw. nicht tief genug....http://www.ebay.de/itm/1-Stueck-Boxen-Halterung-Lautsprecher-Boxen-Heimkino-Boxenwandhalter-schwarz-/321520673203 [Beitrag von radeonspeedy85 am 25. Dez 2016, 20:04 bearbeitet] |
||||||
_jonny_
Inventar |
21:42
![]() |
#3857
erstellt: 25. Dez 2016, |||||
Ich benutze diese hier ![]() Früher als Halterung an einer Dachschräge für die Surround Backs, jetzt als Halterung für die Decken-LS.... Leider haben sie eine Rasterung, so dass man im Winkel etwas eingeschränkt ist. Dafür halten sie was aus 👍 |
||||||
HinterMailand
Inventar |
08:52
![]() |
#3858
erstellt: 26. Dez 2016, |||||
Hallo erst mal und frohe Restweihnachten ... Seit kurzem konnte ich bei mir 3D-Ton installieren, ist schon recht gut, aber ich denke da könnte noch mehr gehen. Ich habe meine High-LS erst mal als Front- und Rear-High konfiguriert. Deshalb mal eine Frage zur Aufstellung der oberen LS. Die High-LS sollen ja direkt über den Fronts/SB angebracht werden, also alles auf einer Linie. Wenn ich nun High wie bei mir in den Raum ziehen muss, damit ich auf die geforderten Winkel komme .... ziehe ich diese dann gerade nach hinten/vorne oder ziehe ich sie auf einer Line in Richtung Hörplatz, und verschiebe sie somit noch ein bisschen in die Mitte das Raumes? Also damit ich vorm Hörplatz aus, wenn ich nach vorne auf die Fronts schaue, die Highs genau darüber sehe? Ich hoffe ich habe mich etwas verständlich ausgedrückt. |
||||||
hardy.som
Stammgast |
09:15
![]() |
#3859
erstellt: 26. Dez 2016, |||||
Auf welches Format sind sie denn z.Zeit Installiert? |
||||||
HinterMailand
Inventar |
11:13
![]() |
#3860
erstellt: 26. Dez 2016, |||||
Front und Rear High, ca 37 Grad nach vorne und hinten, also gemäß DTS-X |
||||||
hardy.som
Stammgast |
11:34
![]() |
#3861
erstellt: 26. Dez 2016, |||||
Na dann ist es doch ok, was willst du denn noch verändern wenn du zufrieden bist. Kleine Veränderngen werden keine so große unterschiede bringen denke ich. ![]() |
||||||
HinterMailand
Inventar |
12:12
![]() |
#3862
erstellt: 26. Dez 2016, |||||
Zille89
Stammgast |
12:19
![]() |
#3863
erstellt: 26. Dez 2016, |||||
Die Höhenlautsprecher gehören auf eine Linie mit den Front LS und NICHT auf Linie zum Hörplatz. Wenn überhaupt, könnten die LS etwas weiter außen angebracht werden, aber nicht innen. Bei 37 Grad Winkel hast du aber schon eine sehr gute Position gewählt. Welchen AVR hast du denn? |
||||||
HinterMailand
Inventar |
12:40
![]() |
#3864
erstellt: 26. Dez 2016, |||||
Marantz 7010 |
||||||
radeonspeedy85
Inventar |
12:46
![]() |
#3865
erstellt: 26. Dez 2016, |||||
also eigentlich alles so wie es jetzt ist bloss das die Höhenlautsprecher über den Front R/L und S R/L sind . [Beitrag von radeonspeedy85 am 26. Dez 2016, 12:46 bearbeitet] |
||||||
Daniel_Jackson
Stammgast |
17:29
![]() |
#3866
erstellt: 26. Dez 2016, |||||
Moin Moin, Ich nutze seit kurzem auch Auro3D und bin fürs erste auch sehr zufrieden. Wechsle im Januar meine Lautsprecher von klipsch nach Dali Zensor Serie - Zensor 7, Zensor 1 und Zensor Vokal, wobei bei den Decken LS bleibe ich in moment bei den Klipsch AW-525. Die Aufstellung der Boxen hatte ich kürzlich abgeändert. Die Front LS weiter auseinander gesetzt und die Front Denken LS hängen oberhalb der Stand LS, wobei Die Stand LS etwas schräg nach innen zu meiner Sitzpos ausgerichtet ist, habe 3 sitzpunkte, die sind inerhalb 90 cm fläche, aber die Front decken LS zeigen schräg vll an die 30° richtung sofa, aber nicht direckt schräg auf meine sitzPos sondern eher richtung Hintere Decken LS. Die hinteren Decken LS sind in einer Linie mit den Front Decken LS, die Surround LS sind leider in Moment nicht unterhalb der Hinteren Decken LS sondern sind ca 50 cm links bzw rechts voneinander entfernt. Habe nach absprache mit Grobi.tv meine Boxen aufstellung abgeändert. Leider: wobei der Linke SR Lautsprecher ist etwas höher als ohrhöhe also ca 40 cm höher, der liegt aktuell im Regal. und das möchte ich nun abändern und mit einer Wandhalterung von Amazon an die wand ca in ohr höhe hängen, aber unterhalb der Decken LS. ich nehme mal an da würden für hinten sogar die Dali Zensor 1 Reichen da ich ca min. 1 meter zur ersten sitzpos entfernt bin. siehe Bilder und die skizze. PS: ich weiß das Decken LS nicht optimal für Auro geeignet sind, naja es sind ja keine Fixen Decken LS die starr nach unten strahlen, anders kann ich die LS nicht aufhängen. Edit: die BackSR sind nicht mehr angeschlossen und hängen momentan nur als zierde an der wand, ![]() und die Bach Highs sind nun weiter nach unten geneigt. ![]() ![]() ![]() vll hat Mickey auch noch einige tips Danke und lg Daniel [Beitrag von Daniel_Jackson am 26. Dez 2016, 17:36 bearbeitet] |
||||||
crankstar
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:29
![]() |
#3867
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
![]() Mit dem Umzug habe ich auch den "nächsten Schritt" gewagt zu einem Atmos System. Auch wenn die Vorgaben nicht wirklich eingehalten werden konnten, klingt es einfach richtig GEIL. Besonders die tech-demos. Ich kann nur hoffen dass hier mehr Content folgt. Aus meiner Sicht hat es sich auf jedenfall gelohnt :-) |
||||||
Daniel_Jackson
Stammgast |
20:14
![]() |
#3868
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
Das Hoffte ich auch, irgendwie ist es schleppend, und wenn mal movies angeküntigt werden sind sie nur mit Englischer Atmos Spur versehen :/ hier mal Movie Tips: Everest, ist geil in Atmos, und Mad Max Fury, eventuell Expendables 3, mehr kenne ich nicht, vll Gravity, glaub aber der is nur in Englisch und der neue Peter Pan (Pan 3D) ist mit Deutscher Atmos spur. hmm, glaub du hättest auch eine Auro 3D aufstellung machen können die auch Atmos/DTS:X tauglich ist. sind die decken LLS nicht zuweit auseinander ? oder täuscht das nur ? Viel Spaß damit |
||||||
fplgoe
Inventar |
20:19
![]() |
#3869
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
![]() Aktuell gerade geschaut (und gehört): "Legend of Tarzan"... einer der ersten Filme, wo ich mit dem Ton (Atmos in deutsch) wirklich sehr zufrieden war. |
||||||
crankstar
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:31
![]() |
#3870
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
Heute habe ich endlich eine Version von Gravity gefunden mit Atmos (ja nur Englisch). ![]() Inwiefern meinst du sollen sie zu weit auseinander sein? Wie gesagt konnte ich mich leider nicht vollumfänglich an die Vorgaben von Dolby halten, dafür habe ich zu viele Einschränkungen. Was man Links nicht sieht ist die Treppe in den zweiten STock, das heisst ich konnte nicht weiter nach links positionieren. Rechts wiederum bin ich eingeschränkt durch die Balkontüre. Basis ist nach wie vor das 5.1 auf dem das 0.0.4 aufsetzt. Die Decken Lautsprecher sind an der Front ausgerichtet, da Stimmt der Abstand. Ob der Abstand von Decken LS zum anderen perfekt ist, dar+ber lässt sich streiten. Respektive der ist sicher nicht perfekt. Da ich nach hinten nicht mehr Platz habe und die Couch nicht noch näher an den Fernseher rücken kann, habe ich "hintenrum" ein Bastel Setup. Daher stehen die Lautsprecher auch direkt an der Wand und die Hinteren Decken LS sind so platziert, dass sie hinter meinem Kopf sind (die Couch kann man noch einiges weiter runterlassen), aber vor den LS am Boden. Klar hätte man es noch etwas besser machen können, wenn wirs auf den Zentimeter genau ausgerechnet hätten, aber ich bin eigentlich ziemlich zufrieden mit dem Resultat wenn man die Vorgaben die der Raum mit sich bringt bedenkt. Die Effekte höre ich klar raus und ob diese nun zu 90% optimal, oder 100% optimal sind > ganz ehrlich Leute, diesen Unterschied merke ich definitiv nicht. Da ist für mich die Qualität der LS viel entscheidender. Das mit Auro Setup hatten wir auch überlegt, aber das wäre auch wieder so ein "Murks" gewesen, respektive eben auch kein 100% optimales Atmos Setup. Da bin ich mit meinem "Workaround" wohl deutlich besser unterwegs, vorallem wenn man bedenkt wieviel Content es für Auro 3D bisher gibt (lachhaft). Falls du das noch nicht kanntest: ![]() [Beitrag von crankstar am 28. Dez 2016, 20:32 bearbeitet] |
||||||
Daniel_Jackson
Stammgast |
21:05
![]() |
#3871
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
wie weit bist du von den Linken Atmos boxen entfernt, gleiche entfernung wie bei den rechten ? denke es wäre besser gewesen die Boxen andersrum aufzuhengen um sie besser an die sitzpos mit ca 45° ausrichten zu können. laut abbildung strahlen die boxen seitlich nach innen ab, sollten die nicht eher frontseitig/rückseitig zur sitzpos abstrahlen ? der Ton soll ja von vorne und hinten kommen und nicht seitlich, ![]() naja es geht nicht um Auro3D content, schon alleine die Auromatic von Auro3D bietet auch bei nicht Auro Content, sehr gutes ergebnis, zmb die Atmos Demos hören sich viel besser an finde ich, und mann könnte die Boxen so anordnen um alle Formate zu nutzen, mann muss nichtmal löcher in die wand bohren, gibt ja auch so ständer für die boxen, die stellst du dann hinter die Standboxen, kannst ja mal versuchen , da würden sogar günstigere Regal Boxen reichen, wie die Dali Zensor 1 ich muss aber selbst noch änderung in meinen Boxen setup machen, hatte den einen Decken LS Front Links weiter nach links aufgehängt, muss den nun etwas auf meine sitzpos ausrichten, da er nun weiter weg ist als der rechte. @fplgoe Danke für den link lg Daniel |
||||||
_jonny_
Inventar |
21:09
![]() |
#3872
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
@crankstar das mit dem Auro Angebot ist echt ein Witz 🙈 Desshalb versteh ich nich warum "so viele" sich das einbauen 😳 Wobei ich es auch etwas besch...eiden finde dass sich die Hersteller mit unterschiedlichen "Aufstellungen" Konkurrenz machen und der End-User sich für ein System entscheiden muss 😪 Mir ist die Entscheidung leicht gefallen - außer 5.1.2 (Atmos) lässt sich bei mir nicht einbauen 😅 Klar könnte das Angebot etwas besser sein, bin aber mom. noch nicht mit "allen" Atmos Filmen/Konzerten durch (schaue eigentl. alles mit der engl. Tonspur - glücklicher Weise reicht mein Englisch da aus - notfalls gibts ja noch die Untertitel). Was mich nervt sind die UHD exclusiven Atmos Tonspuren 😡 (Ich kauf mir doch nicht extra nen 4K Led sammt BDP!) |
||||||
crankstar
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:24
![]() |
#3873
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
Die Boxen strahlen bei mir gerade nach unten. Sind vor mir und hinter mir. Der Abstand ist nicht identisch. Man sieht ja dass ich näher an den hinteren wie an den vorderen Decken LS sitze (aber dass wird ja teilweise durch die Einmessung korrigiert). Sofern ich absolut mittig auf der Couch sitzen würde (was nicht der Fall ist), dann wäre der Abstand zur Linken und Rechten Box identisch (ich hoffe ihr versteht was ich meine :D) Leider wirds bei mir heute nix mit Gravity in Dolby Atmos. Aus mir unbekannten Gründen wird das Soundformat nicht unterstützt (dabei ist es auf Bitstream eingestellt und sollte alles an den AVR weitergeben). Dasselbe Problem hatte ich auch schon mit den ganzen mkv Demo Videos. Atmos funktioniert bei mir aktuell wohl nur wenn ich als Quelle eine Bluray habe. Atmos über mkv geht nicht. Ist wohl dieselbe Thematik wie in einem meiner anderen Threads mit DTS-HD bei einer mkv Datei ![]() Anyway, das ist ja nicht Bestandteil des Themas. Entsprechend dieser Grafik habe ich mein Setup so gut es ging verbauen lassen: ![]() Wie man sieht sind auch auf der Grafik die hinteren DeckenLS näher an der Sitzposition als die vorderen DeckenLS. Daher habe ich sie bei mir auch weiter vorne einbauen lassen so dass es dem möglichst nahe kommt. Würde man das perfekte Setup wollen, müsste man die WInkel einhalten, aber das ging bei mir ja nicht aufgrund der Raumgrösse :-) Ps: Dolby Digital + Neural:X klingt auch Klasse, obwohl hier nur "simuliert" wird bei den Decken LS (sofern ich das richtig verstanden habe) Pps: Hier die DeckenLS ![]() ![]() Musste beim googeln gerade feststellen dass die nicht mehr hergestellt werden, da habe ich wohl doch aus der letzten Produktions Serie welche bekommen [Beitrag von crankstar am 28. Dez 2016, 21:30 bearbeitet] |
||||||
Daniel_Jackson
Stammgast |
21:28
![]() |
#3874
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
finde es auch ne frechheit das manche Movies nur auf der 4K Scheibe Atmos bekommen. da ich mir in nächster zeit sowieso nen neuen Player kaufen werde und meinen Panasonic FHD Player ausmiste wirds der neue oppo 203 werde, steige ich da teilweise auf 4K um, werde aber auch nur die Movies kaufen die mit gutem Deutscher Atmos ton spur daherkommen, den rest kauf ich dann weiterhin auf normal Blu ray. vorallem hörte ich das nicht jede 4K Blu ray gleich 4k ist sondern nur nen blödes hochgerechne, so wie damals von DVD auf Blu Ray. Da kann ich doch glatt gleich mit dem neuen oppo hochrechnen und spar mir geld, der soll ja sehr gut scalen können. Edit: mist ![]() [Beitrag von Daniel_Jackson am 28. Dez 2016, 21:36 bearbeitet] |
||||||
hardy.som
Stammgast |
21:31
![]() |
#3875
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
Weil man damit auch sehr gut Atmos und DTS:X hören kann und für alle anderen die keinen 3D Ton haben einen sehr guten Upmixer zu Verfügung hat und die Musik nicht zuvergessen. Was besseres gibt es nicht für Mehrkanalmusik. ![]() |
||||||
*Duffy*
Ist häufiger hier |
21:37
![]() |
#3876
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
Mal eine Anfänger Frage: Atmos und Auro-3D zusammen geht nicht? Bin aktuell am liebäugeln mit Auro - Nur kommen ja scheinbar alle Filme wenn überhaupt mit Atmos raus. Grüße |
||||||
Daniel_Jackson
Stammgast |
22:02
![]() |
#3877
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
beide Ton Formate gleichzeitig geht nicht, aber du kannst Atmos Filme in Auro3D wiedergeben, dank der Auromatic, wichtig währe die Boxen so aufzustellen das du alle 3 Ton Formate nutzen kannst. lg Daniel |
||||||
radeonspeedy85
Inventar |
22:07
![]() |
#3878
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
StaticX
Inventar |
22:16
![]() |
#3879
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
Wenn du eine Trigonometrie App hast, brauchst du ja nur die Entfernung Sitzplatz zum LS zu holen (heisst die Entfernung deiner Ohrhöhe wenn man den Height-LS vertikal nach unten ziehen würde). Auro rechnet die Höhe aus deiner Standposition zum LS. Der Winkel sollte dann um die 30° sein. Da aber nicht jeder gleich gross ist, könntest du auch den Unterschied Sitzposition zur Höhe des LS geben. Dieser sollte dann um die 35-40° sein. Hoffe das ist verständlich!? [Beitrag von StaticX am 28. Dez 2016, 22:20 bearbeitet] |
||||||
_jonny_
Inventar |
22:44
![]() |
#3880
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
Dadurch dass Auro "Kanalbasiert" ist sollte man bei der Aufstellung gut aufpassen! Zudem lässt sich die Aufstellung aller LS im selben Radius nur selten in einem normalen Wohnzimmer realisieren 😪 V.A die Surrounds mit 110grad und dem gleichen Abstand zu den Fronts bleibt für die meisten eine Wunschvorstellung. Ich denke da sind die "Objektbasierten" Formate im Vorteil - da diese Fehler in der Aufstellung mehr oder weniger kompensieren können (sofern der AVR ein ordentliches Einmesssystem hat). |
||||||
Svenibaer
Stammgast |
22:46
![]() |
#3881
erstellt: 28. Dez 2016, |||||
Wow - das ging schnell! ![]() Den Winkel kannst Du Dir recht einfach ausrechnen... über die (Reverse) Tangens Funktion (tan(alpha)=Gegen/An-Kathete). Also Differenz zwischen Lautsprecherhöhe und Ohr-Höhe geteilt durch die horizontale Entfernung vom Lautsprecher, davon INV TAN (-> Ich zitiere hier Mickey's Post von vor einigen Seiten ![]() Vereinfacht: Du misst den Abstand vom Hochtöner der unteren Lautsprecher zum Hochtöner der darüberhängenden Heights und teilst ihn durch den Abstand von Deiner Haupthörposition zum Hochtöner (~Ohrhöhe) der unteren Lautsprecher, daraus ermittelst Du den Inverse Tangens -> Dein Anstellwinkel ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 40 . 50 . 60 . 70 . 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 . 90 . 100 . 110 . 120 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der Auro 3D und Dolby Atmos FAQ roterteufel81 am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 03.12.2018 – 11 Beiträge |
Lautsprecherposition Atmos, DTS:X, Auro maxwell81 am 22.11.2016 – Letzte Antwort am 22.11.2016 – 18 Beiträge |
Dts x auro 3d dolby atmos Aufstellung frops am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 03.03.2023 – 4 Beiträge |
Auro 3D und upmixer gigabub am 30.03.2024 – Letzte Antwort am 30.03.2024 – 7 Beiträge |
Von Atmos zu Auro 3D Natanielsands am 18.01.2020 – Letzte Antwort am 19.01.2020 – 18 Beiträge |
Immersive Sound ? Dolby Atmos und Auro 3D mixmasterarne am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2017 – 65 Beiträge |
Aufbau Dolby Atmos oder Auro-3D 2ndMorpheus am 02.01.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 5 Beiträge |
Auro 3d Anja1971_ am 02.12.2018 – Letzte Antwort am 02.12.2018 – 3 Beiträge |
Auro-3D und Atmos realisiebar im Schlafzimmer? *Duffy* am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 29.12.2016 – 2 Beiträge |
Rundum Hilfe für Dolby Atmos / Auro 3D benötigt Mr.Quack am 06.05.2017 – Letzte Antwort am 11.05.2017 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- Surround oder Surround Back ?
- Nachfolger von Bose Lifestyle 650 wann?
- Dezibelanzeige im Minus? (Noob-Frage)
- Ist 3dB, 6dB oder 10dB der doppelte Schalldruckpegel (SPL)?
- Kein Ton über HDMI Arc/eArc bei Teufel Cinebar 11, Arc und eArc nicht kompatibel?
- Fernseher verzerrt Ton wie Dämonenstimmen?
- Sprache zu leise, Effekte zu laut. was tun?
- Ein Audio-3D-Lautsprecher-Setup für alle: Eine Lösung für Auro-3D, Dolby Atmos und DTS:X
- Teufel Ultima 40 Aktiv 4.0 - nur selten Surround :(
- Wo ist Plus / Minus bzw Rot / Schwarz ... Brauche Hilfe!!!
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.716