HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Stammtisch " Heco Celan " | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
|
Stammtisch " Heco Celan "+A -A |
||||
Autor |
| |||
Rhabarberohr
Inventar |
10:47
![]() |
#21073
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Schwerpunkt "Film" oder "Surround-Musik" ? ![]() Edit: In Deiner Signatur sind die 700er als Rear-LS angegeben !!! Edit2: Hast ja flott geändert ... ![]() [Beitrag von Rhabarberohr am 29. Mrz 2011, 10:59 bearbeitet] |
||||
Tjaas
Stammgast |
10:52
![]() |
#21074
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Beides ![]() Tendenz aber eher zu Film, da ich Musik auch gerne mal über Stereo höre |
||||
|
||||
Rhabarberohr
Inventar |
10:58
![]() |
#21075
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Bei Film ist da null Problem! Bei Musik geht es auch noch recht ordentlich (habe ja selbst lange die 300er gegen die 800er anpusten lassen ![]() Jedoch ist mit dem Schwerpunkt Surround-Musik ein "stärker belastbarer" Rearbereich von Vorteil, da auch hier ordentlich Bumms von hinten kommen kann. |
||||
ingo74
Inventar |
11:04
![]() |
#21076
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
also die unterschiede sind im tiefgang deutlich - 46hz zu 79hz bei -3db, darüber hinaus wirst du unterschiede kaum hören, dh mit nem guten sub und trennung bei 80hz ist es kein thema, die 300er als rears zu nehmen, egal ob bei musik oder film. somit wär es ein thema der optik (die dicken klötze auf dünnen ständern.. ![]() ein anderer punkt bei musik ist das thema sacd-mehrkanal und das bassmanagement, bei meinem pio ist das im avr ausgeschaltet und im blurayplayer auch, somit laufen alle lautsprecher in fullrange, was sich bei kompaktboxen schon bemerkbar macht, da die abtrennung bzw unterstützung des subs fehlt bzw der sub ein eigenes signal hat und die kompakten den bass selber bereitstellen müssen (ist aber jammern auf hohem niveau ![]() [Beitrag von ingo74 am 29. Mrz 2011, 11:12 bearbeitet] |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
11:20
![]() |
#21077
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
@Tjaas: Genau aus dem gleichen Grund habe ich mich zu den 300ern entschieden. Diese kann ich auf ein schönes Regal stellen. Außerdem war der preis absolut hammer. |
||||
ingo74
Inventar |
11:25
![]() |
#21078
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
brauchste aber ein großes regal - 24cm breit 36cm tief ist schon nicht ohne ![]() |
||||
Tjaas
Stammgast |
12:45
![]() |
#21079
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
ahhh....dann bin ich nicht der alleinige Leidtragende ![]() Danke für Eure Antworten! Man möge meinen die Optik wäre bei den 300er auf Ständern gegenüber den 500er eine schlechtere. Dem ist aber nicht so, denn die LS ist wirklich gequetscht. Ich stell heute Abend mal ein Foto rein. Ein weitrer Punkt ist die Ausrichtung!! Ich habe keine Möglichkeit die LS auf meine Hörposition anzuwinkeln, stehen Chassiemäßig fast in einer Flucht gegenüber den Frontlautsprechern. Wenn ich die Preise der erstanden 500er hier so lese und die mit 300er + Ständern grob vergleiche...tja..... Also im allg. auf alle Kriterien bezogen ist es eine Preis-, Vernunfts-, Nutzungsfrage die nach Priorität zu selektrieren ist .....und genau das ist das Problem(chen)...egal welche Entscheidung, einen Tod werde ich wohl diesbezüglich sterben müssen....:D [Beitrag von Tjaas am 29. Mrz 2011, 12:55 bearbeitet] |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
12:49
![]() |
#21080
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Ja bei mir steht hinten eher eine Kommode. Also weniger ein Regal ![]() Aber später (bei einem größeren Wohnzimmer) werden die 300er entweder durch 500er ersetzt, oder bekommen schöne Ständer *hrhr* ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
13:12
![]() |
#21081
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
@tjaas - wenn du wirklich dermaßen platzprobleme hast und musik eh nur in stereo hörst, dann kannst du eventuell auch mal versuchen, hinten lautsprecher anderer hersteller/serien zu nehmen, zb di-/bipole oder flache lautsprecher, zb: ![]() ![]() |
||||
Tjaas
Stammgast |
20:01
![]() |
#21082
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
[Beitrag von Tjaas am 29. Mrz 2011, 20:02 bearbeitet] |
||||
Silver01
Inventar |
20:12
![]() |
#21083
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
OT: Cool, das Red Sea Max gefällt mir! ![]() |
||||
Tjaas
Stammgast |
20:29
![]() |
#21084
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Danke ![]() ....es ist zwar mit intensiver Pflege verbunden und auch teuer, aber es macht spaß.... ![]() |
||||
Silver01
Inventar |
20:31
![]() |
#21085
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
So ein Teil steht hier auch irgendwann! Momentan haben wir ein 60 Liter Nanoriff in Betrieb, ist auch was feines- aber wir wollen halt auch mal Fische halten und dafür ist es dann natürlich "etwas" zu klein.....das Red Sea Max- ist das schon die neue Ausführung 130D? Gruss Andy |
||||
Tjaas
Stammgast |
20:43
![]() |
#21086
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
ja, ich habe es auch erst seit Sept. 10....Nano finde ich auch super cool, allein wegen den Kardinalsgarnelen würde mir ein Nano ausreichen...dann hat mir meine Freundin (mit Freunden) zum 30. das Red Sea geschenkt.....wir bekommen bestimmt gleich Mecker ![]() ![]() Um Rücksicht auf den Thread, schreibe mir gerne eine PN wenn du dich über die salzige Nudelwasserwelt austauschen möchtest. |
||||
LaazarusLong
Inventar |
21:04
![]() |
#21087
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
macht ruhig weiter. is doch topic. Das becken steht ja schließlich direkt neben einer celan ![]() hab ihr da tatsächlich diesen krabbenviecher drin ? Kosten doch ein heidengeld. Ich mach mir die immer auffe pizza .... ![]() ![]() [Beitrag von LaazarusLong am 29. Mrz 2011, 21:07 bearbeitet] |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
21:30
![]() |
#21088
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Japp, vollste Zustimmung - bezüglich Topic und Pizza ... ![]() ![]() |
||||
Benjiii
Stammgast |
21:34
![]() |
#21089
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
![]() ![]() ![]() Mal ne Frage für meine nächste Anschaffung (man muss ja Ziele haben :D) : Was glaubt ihr womit ich momentan mehr anfangen kann, mit nem neuen AV-R (inkl. Phono-Eingang, Multi Ch In, HDMI, mehr Power, OSD, Einmesssystem, (Bi-Amping) etc.) oder nem Center? |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
21:39
![]() |
#21090
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Hhmmm ... nen ordentlicher AVR kostet aber ne Ecke mehr als der Center !!! |
||||
Benjiii
Stammgast |
21:50
![]() |
#21091
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Das ist richtig, hatte an nen mittelordentlichen gedacht ![]() Sowas wie der Yamaha RX-V667 oder 767. Natürlich sowieso erst wenn die neue Serie X71 rauskommt. Dann dürfte es den 767 ja für 350-400€ geben und denn 667 für ca. 300-350€. |
||||
Moe78
Inventar |
21:52
![]() |
#21092
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
GEnau, aber der wäre bei dir die bessere Wahl. ![]() |
||||
Benjiii
Stammgast |
21:59
![]() |
#21093
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Welcher jetzt? ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
22:05
![]() |
#21094
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Ich meinte einen AVR statt Center... Von den Yamahas würd ich gar keinen nehmen, lieber Pioneer, Onkyo, Sony, ... |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
22:35
![]() |
#21095
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
.. oder Denon ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
22:45
![]() |
#21096
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Dann noch eher Marantz... ![]() |
||||
LaazarusLong
Inventar |
22:57
![]() |
#21097
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
ja, lieber marantz. Bessere optik und irgendwann den etwas höheren wiederverkaufswert. klanglich passt die abstimmung des marantz etwas besser zu cden hecos. ![]() |
||||
Rhabarberohr
Inventar |
23:06
![]() |
#21098
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Ist doch mittlerweile das Selbe !!! ![]() Edit : ![]() [Beitrag von Rhabarberohr am 29. Mrz 2011, 23:07 bearbeitet] |
||||
LaazarusLong
Inventar |
23:21
![]() |
#21099
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
lieber thorsten, auf den denons steht aba nich marantz drauf. ![]() ![]() ![]() |
||||
Tjaas
Stammgast |
07:41
![]() |
#21100
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Um noch einmal darauf zurückzukommen.....hier macht es wegen der Ausrichtung zur Hörposition schon mehr Sinn 300er auf LS-Ständern einzusetzen, oder? |
||||
Tjaas
Stammgast |
08:24
![]() |
#21101
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
....jep, zu Anfang keine Ahnung gehabt, zum Händler gefahren, 2 von den Kardinalsgarnelen einpacken lassen und zur Kasse gegangen.......macht 60,00 €....waaaaaasss, bitte??? ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||
Silver01
Inventar |
08:27
![]() |
#21102
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Tja, so passieren Zufälle- heute ab end wird hier auch ein 130D stehen- habe ein Privatangebot gefunden, das ich heute abend abholen kann. ![]() Nur die Lüfter sollen bei dem Teil doch recht laut sein.....mal schaun. Was für ne Bleuchtung hast du verbaut- bei dem was ich heute abend hole sind 2X55 Watt T5 verbaut, soll aber auch noch ne ältere Version mit 3X39 Watt geben? Gruss Andy Oh sorry- schon wieder OT.... [Beitrag von Silver01 am 30. Mrz 2011, 08:31 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
08:30
![]() |
#21103
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
also die 500er sind nix für deinen rear bereich, die 300er könnteste rechts noch einigermaßen passabel hinquetschen (lange fläche der seitenwand direkt an die wand), links mit der heizung sehe ich allerdings die größte schwierigkeit (wobei es schwer ist, das gemäß dem bild einzuschätzen). ausm bauch raus würde ich sagen, dass die 300er da auch nicht optimal für sind. was ich versuchen würde sind drei dinge (wenn du zeit und geld investieren willst): - die 300er ausprobieren (geht nicht bei gebrauchtkauf) - die monitor audio rx fx als bipol ![]() dazu die couch etwas nach vorne ziehen (wie bei mir die 30cm von der wand - nebeneffekt ist das der bass dort höchstwahrscheinlich durch die raummodenanregung besser ist) und dann eine vernünftige subunterstützung. das wäre für mich für kino sicher die bessere lösung, für mehrkanalmusik nicht so, aber das würd ja bei dir passen... - ansonsten würde ich die heco victa 300/301 oder 200/201 versuchen, die wären ein gutes stück kleiner als die 300er... |
||||
Tjaas
Stammgast |
08:40
![]() |
#21104
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
uff...das ging ja jetzt schnell ![]() |
||||
Silver01
Inventar |
08:43
![]() |
#21105
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Danke! ![]() |
||||
Tjaas
Stammgast |
08:52
![]() |
#21106
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Danke Ingo! Mit den guten Ratschlägen werde ich mal in mich gehen und überlegen was am Besten ist......ich hatte ja zuvor Rears von Canton MX 100 dort stehen, die hatten eine wesentlich bessere Ausrichtung als die 500er......der Klang der 500er als Rears ist aber ein Weltenunterschied zu den Cantons, wahnsinn....trotz dieser Ausrichtung hätte ich das nicht gedacht..........aber wem erzähle ich das? :D.........oder ich verschiebe das AQ...oder...oder...oder....wie man merkt bin ich völlig unentschlossen, deswegen kann das Thema auch beendet werden.....werde noch ein bisl überlegen müssen..... Der Link ist super, sehr informativ...sowas habe ich gebraucht.... ![]() [Beitrag von Tjaas am 30. Mrz 2011, 09:13 bearbeitet] |
||||
ingo74
Inventar |
09:01
![]() |
#21107
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
also wenn du das aquarium um etwa 50cm nach rechts verschieben kannst, dann ändert sich die lage grundlegend ![]() bezüglich des basses - teste auch mal die sitzposition vor der wand und 30-50cm weiter nach vorn.. |
||||
asYnchron
Hat sich gelöscht |
09:10
![]() |
#21108
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Auf dem Bild kann ich es nicht wirklich gut erkennen, aber könntest du nicht die 500er etwas drehen? Wenn kein Platz ist, müssten doch die 300er auf nem ordentlichen Ständer passen. So kannste dann die Lautsprecher etwas von der Heizung wegziehen. |
||||
Moe78
Inventar |
09:15
![]() |
#21109
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Ich würde an deiner Stelle auf keinen Fall die Victa nehmen, zumindest die Metas XT sollten drin sein. Die dann mittels Vogels Wandhalterungen (oder ähnlichen) an die Wand, etwas höher, nach unten und innen zum Hörplatz gedreht. Eine andere Möglichkeit sehe ich nicht. Dipole sind bei dir auch nicht gut, da du zu wenig Platz nach links und rechts hast... So ein Aquarium sieht schon geil aus, aber mir tun da die Fischis leid. Auch die Kleinen brauchen mMn viel mehr Platz, als so ein kleines Ding bieten kann... Hab da mal ein Wandgroßes Aquarium in einem Wohnhaus gesehen, das wäre das Minimum... AUch wenn's schön aussieht... hatte als Kind auch mal eins, aber nur mit Goldfischen, Schleierschwänzen und 2 Welsen. Die 2 leben nun in der Schwarzen Laaber, und der Rest im Riesentümpel vom Nachbarn... Dann lieber ne Katze... ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
09:35
![]() |
#21110
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
die metas xt sind etwas günstiger als die celan 300 und etwas kleiner. welche klanglich gefällt geht nur übers probieren...
deswegen ja BIpole ![]() |
||||
Moe78
Inventar |
09:50
![]() |
#21111
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Was doch nur heisst, dass sie auch als Direktstrahler verwendet werden können? |
||||
Moe78
Inventar |
09:54
![]() |
#21112
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Da beide an die Wand müssen, ist es egal, geht bei ihm nicht wirklich... |
||||
Tjaas
Stammgast |
10:05
![]() |
#21113
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Wenn man nicht verantwortungsvoll mit solch einem Hobby umgeht oder umgehen kann, weil für solch einem biotopischen Reich das ethische Fingerspitzengfefühl fehlt, gebe ich dir recht....einen Doktorfisch der 30-50 cm groß werden kann in ein kleines Aquarium zu stecken...davon halte ich auch nichts bzw. bin ich der Meinung die gehören in gar kein Aquarium, unabhängig von der Größe des AQ.....ich selber habe 2 Garnelen und 2 Clownfische (die von natur aus schlechte Schwimmer sind und dies auch nicht viel tun). Sie leben in Symbiose mit einer Anemone (Koralle) und lassen es sich gut gehen....die fühlen sich pudelwohl ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
10:14
![]() |
#21114
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
@moe - manchmal ist es hilfreich links auch anzuschauen ![]() ![]() Bipollautsprecher: Identischer Aufbau wie beim Dipol, nur dass beide Seiten phasengleich arbeiten. Dadurch löscht sich der Schall neben dem Lautsprecher nicht aus, so wie beim Dipol, wodurch der Hörer auch einen gewissen Direktstrahlanteil abbekommt. Da nun aber vor allem Hochtöner eine meist gebündelte Abstrahlung haben, würde im Direktstrahlanteil wenig Hochton enthalten sein. Aus diesem Grund haben viele Bipollautsprecher zwei angewinkelte Seiten, meist im 45° Winkel, sodass der Direktschallanteil relativ verfärbungsfrei ist. Allerdings geben Bipole den Schall in alle Richtungen ab, wodurch sie die gleichen Reflektionen erzeugen wie ein Dipollautsprecher. Insgesamt erhält man dadurch ein etwas direkteres Klangbild, wie beim Dipol, der Lautsprecher kann aber auch vor allem in 5.1 Anordnungen ortbar werden. Es ist daher stark davon abzuraten, einen Bipol seitlich neben dem Hörer zu platzieren, da durch die stark HRTF abhängige Ortung der Bipol deutlich herauszuhören wäre. Bipole sollten aus diesem Grund möglichst so platziert werden, wie direktstrahlende Lautsprecher in der jeweiligen Anordnung, mit dem Unterschied, dass ein Bipol direkt an die Wand montiert werden muss. Ein Bipol ist dann sinnvoll, wenn man keine guten Bedingungen für Dipole hat (z.B. Sitzposition zu nah an der Rückwand, oder auf einer Seite des Raums eine offene Wand, oder gar keine Wand (z.B. ein Heimkino in der rechten Raumhälfte). Vorallem bei einer Sitzposition nah zur Rückwand lässt sich mit 5.1 ein relativ gutes Ergebnis erzielen, indem die Bipole jeweils in den Ecken platziert werden, bzw, wenn diese zu weit entfernt sind, an der Rückwand zum Hörer mit etwas Abstand zur Hörposition (wenn möglich näher an der Seitenwand, als am Hörer, damit die Reflektionen von der anderen Seite des Bipoles nicht zu leise werden). So ungefähr sieht es aus, wenn ein Bipol an der Rückwand montiert ist. Wie man sieht, ist die Abstrahlung nicht mehr ganz so homogen: ![]() ![]() [Beitrag von ingo74 am 30. Mrz 2011, 10:17 bearbeitet] |
||||
MDex
Stammgast |
11:51
![]() |
#21115
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
So unterschiedlich sind die Geschmäcker... Ich (für mich persönlich) würde auf keinen Fall einen Denon nehmen. Nicht unbedingt scharf wäre ich auf Onkyo und Sony, obwohl Onkyo bei der neuen Linie endlich das Design geändert hat! Onkyo hat aber meiner Meinung nach zu oft zu viele Bugs/Probleme, da nutzt mir die ganze Ausstattung nix. Pioneer, ok. Marantz ist auch immer ein heißer Kandidat. Aber ich würde bedenkenlos zu einem Yamaha greifen. Gerade die älteren Modelle haben durch ihren klaren Klang einen passenden Charakter für die eher warmen Celans. Meine Tips: Marantz 5005 oder 6004 oder Yamaha Rx-V765 (ab ca. 420€)oder RX-V863 oder gleich einen gebrauchten RX-V1900. Da hast du was davon! Gruß |
||||
T8Force
Inventar |
12:06
![]() |
#21116
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Oh man. Bin noch immer auf der Suche nach einem Center XT in silber. Aktuell bester angefragter Preis ist 329€ neu und versandkostenfrei. Da lege ich ja doch bestimmt wieder 150€ drauf…. Machen oder nicht? Preis wird nur 2 Tage gehalten. |
||||
Tjaas
Stammgast |
12:15
![]() |
#21117
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Ich finde der Preis ist wirklich okay. |
||||
Benjiii
Stammgast |
13:00
![]() |
#21118
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
329€ ist doch echt nicht schlecht! B-Ware willst du ja nicht, dann gehe ich davon aus, dass du auch keinen gebrauchten willst. Und Neu wirst du ihn höchstens billiger finden, wenn zufällig einer einen bei Ebay verkauft als Auktion! Also: kaufen! ![]() Zu der Receiver Sache: Nen Marantz fänd ich natürlich sehr geil, allein schon wegen der Optik! Aber da gibt es echt keinen in meinem Preissegment. Denon gefällt mir von der Optik auch extrem gut (z.B. der 1911). Onkyo gefällt mir garnicht, würd ich aber auch nehmen wenn da einer ein phänomenales Preis/Leistungsverhältnis hat. Spontan bin ich auf den Yamaha gekommen, weil bei der Kaufberatung im Bereich 300-450€ immer folgende Receiver vorgeschlagen werden: Onkyo 608 Pioneer VSX 920 Denon 1911 Yamaha RX-V667 oder 767. Dann bin ich erstmal nach der Optik und den Anschlüssen gegangen. Und um Surround SACDs geniessen zu können, brauche ich doch einen Multi CH Input am Receiver, da die Ausgabe über ein digital optisches Kabel nicht funktioniert, oder hab ich da was falsch verstanden? Wenn ja würde das die ganze Sache natürlich in ein komplett anderes Licht werfen ![]() Und welchen ich dann eben auch noch gefunden hab ist die Pioneer VSX X19 Serie. Zum Beispiel der 919 oder 1019, denn die haben ja beide noch den Multi Ch Input. Der 919 wäre auch vom Preis her ziemlich geil. 200-250€ (gebraucht) wäre schon nicht schlecht ![]() Wäre nett wenn Ihr mich erstmal bzgl. der Frage aufklären könnte, nicht dass ich die ganze Zeit unter falschen Vorrausetzungen suche ![]() [Beitrag von Benjiii am 30. Mrz 2011, 13:01 bearbeitet] |
||||
MDex
Stammgast |
13:12
![]() |
#21119
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Um SACD im Multi-Ch hören zu können braucht dein Receiver einen 5.1 Analog-Eingang (Multi-Ch In), oder einen HDMI-Eingang ab HDMI 1.1, wenn dein Player das SACD-Tonformat DSD direkt ausgeben kann. Dann muss der Wandler des AVR den DSD-Datenstrom noch verstehen, braucht also DSD-fähige Wandler. Die Yamahas bieten sowas. Eine letzte Möglichkeit ist, dass dein Player DSD intern in (M)PCM wandeln kann und es dann so per HDMI weiterleiten, dann verstehen alle HDMI-Geräte was da ankommt. Nach wie vor mein Tip: Schau nach einem gebrauchten, da bekommst du für dein Budget einfach ein paar Klassen höher. Yamaha RX-V1800/3800 od. RX-V1900 sollten für knapp 500€ zu haben sein und sin Geräte der 1000€-Liga. Musst halt auf 3D verzichten, sind aber klangliche Granaten! |
||||
heconidas
Stammgast |
15:16
![]() |
#21120
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
@ Benjiii Ich hatte mit dem rx-v 765 ja den 767 Vorgänger und nun die neue Yammi Serie, den 3067, zusammen mit den Metas, die den Celans ja nicht unähnlich sind, ein super Gespann! Ich würde dir raten unbedingt selber probe zu hören, meiner Meinung nach verschenkst du mit den kleineren Yammis/AVRs Potential der Celans...gerade die Basswiedergabe ist um sovieles bessere geworden bei mir mit dem neuen AVR. Mit den älteren 3800 oder 1900/3900er(3900er wäre mein Favorit!) machst du auch nichts falsch und müsstest auch nicht für immer auf 3d verzichten , da ja mittlerweile mehrere Bluray-Player einfach 2 hdmi Ausgänge bieten für solche Fälle! Als Tipp, den 3900er hab ich vor kurzer Zeit bei kleinanzeigen gesehen für gerade mal 600euro! Für das Geld würde ich den sofort nehmen, ein wirkliches Schnäppchen! Ansonsten je nach deinen Budget, ist der 2067 sicher noch ne Idee, kostet halt noch 900-1000euro...bei den älteren Geräten sind eher Schnäppchen drinnen... |
||||
ingo74
Inventar |
18:07
![]() |
#21121
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
also zu der budget-verteilung receiver-lautsprecher sag ich mal nichts, aber wenn benjii mit der lupe nach schnäppchen sucht und kaum geld hat für die celan serie, dann ist der tip eines avr mit preisen >1000€ eher utopisch ![]() ansonsten benjii - DU musst für dich herausfinden, was dir wichtig ist bzw ob dir ein center fehlt... zum avr - hier musst du auch herausfinden, welche optik dir zusagt und welche ausstattung dir wichtig ist und dann für center oder avr solltest du über dein budget nachdenken.... |
||||
heconidas
Stammgast |
18:25
![]() |
#21122
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
![]() war mir nicht im Klaren über benjiis Budget, aber der 3900er wäre evtl trotzdem ne super alternative?! Mir wurde früher auch zu einer anderen(der hier üblichen) Budget Verteilung geraten, wie gesagt, im nachhinein kann ich das, zumindest in meinem Fall nicht unterschreiben! Ich freue mich jeden Tag über den neuen AVR und die Metas spielen seitdem wie ausgewechselt...gerade Präzision/Abstufungen im Bassbereich sind kein Vergleich zu vorher! Bei mir ist es auch nur der große Yammi geworden, weil ich mir evtl noch die Statements gönne und dann nicht nochmal einen anderen AVR kaufen möchte. im Übrigen war mein Ratschlag ein AVR unter 1000euro...nicht >1000euro...ok in dem Fall trotzdem etwas oversized... ![]() |
||||
ingo74
Inventar |
18:40
![]() |
#21123
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
mmh, jetzt sind wir wieder im bereich verstärkerklang ![]() der klanggewinn selber ist eher gering im vergleich des budgeteinsatzes im verhältnis zu den lautsprechern, sprich - wenn ich das geld in die lautsprecher stecke, werde ich einen deutlicheren klanggewinn haben, deswegen der punkt mit der optik/ausstattung, die ist anaöog zum preis ![]() eine andere frage ist die, ob der verstärker "kräftig" genug ist, wer das gefühl hat, das dem nicht so ist, der kann es mal mit einer externen endstufe versuchen und wer hier viel geld sparen will, der guckt mal über den tellerrand nach pa-endstufen, zb der t.amp s150: ![]() [Beitrag von ingo74 am 30. Mrz 2011, 18:41 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 380 . 390 . 400 . 410 . 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 . 430 . 440 . 450 . 460 .. 500 .. 600 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zu viel gelaber am " Stammtisch " Heco Celan "" ? LaazarusLong am 19.10.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 65 Beiträge |
Stammtisch Heco Aleva jfkjunior am 08.04.2008 – Letzte Antwort am 17.03.2017 – 406 Beiträge |
Heco Victa 700 Erfahrungs-Stammtisch Marcel2008 am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Heco Celan DaywalkerEH am 28.12.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 15 Beiträge |
Stammtisch: Wharfedale!! pratter am 08.03.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2023 – 16441 Beiträge |
"Stammtisch" Nubert Shaitaan am 05.08.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2024 – 18008 Beiträge |
Stammtisch Teufel Bloodfield am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 17.06.2014 – 72 Beiträge |
Mohr Stammtisch SoundSalieri am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2018 – 74 Beiträge |
Stammtisch " Jamo " Schmiddi1008 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 6 Beiträge |
HECO CELAN, HECO CELAN XT oder HECO STATEMENT patatas am 23.08.2008 – Letzte Antwort am 24.12.2014 – 59 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.771