HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Surround-Thread für Klipsch-Fans | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|
|
Surround-Thread für Klipsch-Fans+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
stole
Stammgast |
18:44
![]() |
#4704
erstellt: 02. Nov 2017, |||||
Ich würde auch lieber alles aus de gleichen Serie nehmen. Und mann muss ja auch nicht alles auf ein Mal kaufen. Habe zuerst di 2 RP-280F gekauft und erst später dann den Center usw... Ich sag immer: Lieber am Anfang vernünftig kaufen, anstatt dann alles nochmals nachkaufen... [Beitrag von stole am 02. Nov 2017, 18:45 bearbeitet] |
||||||
bluebery
Stammgast |
20:26
![]() |
#4705
erstellt: 02. Nov 2017, |||||
Warum die Standlautsprecher wenn man 70% nur Filme anschauen möchte. An deiner stelle würde eher die Regallautsprecher nehmen und dafür aber auf 2 Subwoofern investieren. Denn wir wissen nicht mal wie Groß der Raum ist und ob es auch Akustisch her gibt und noch die Aufstellmöglichkeiten optimal ist. Elektronisch kann man die Sataliten mehr oder weniger behandeln doch der Subwoofer macht mehr Probleme im Raum. Und wenn man den auch noch Elektronisch behandelt dann klingt es eher abgeschnitten und Künstlich oder man sitzt im Bassloch. Im Kino klingt der Sub mehr Real deswegen kommen die szenen auch kraftvoll rüber . Das kannst du zu Hause ohne die Bassabsorbern nur So gerade mit 2 Subs erreichen da die beiden den Raum besser anregen. Für Klipsch würde ich den Denon Avr mit Xt32 empfehlen da der auch im Hochtonbereich sehr gut bügelt und zwei Subs getrennnt misst. |
||||||
|
||||||
syntax888
Neuling |
09:01
![]() |
#4706
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Hallo, @Nemesis200SX Ich verspreche mir durch den doch deutlich grösseren Center eine bessere Sprachwiedergabe, die mir besonders wichtig ist. @stole Alles schon richtig! Wenn ich aber bei jedem Hobby das ich habe über mein Budget gehen würde, hätte ich ein echtes Problem.... @bluebery Ein 2ter Subwoofer ist geplant. Als Receiver soll nächstes Jahr ein Denon X1300 einziehen (z.Z. ein Denon AVR-2105). Mein Wohnzimmer (ca. 40qm) ist mit Sicherheit eine akustische Katastrophe (Schrägen, Fliesen, ein Raumteiler). Von daher hatte ich eh schon ein Antimode im nächsten Jahr mit eingeplant. Ist es sinnvoller, lieber den grösseren Denon mit XT32 zu nehmen? Die Standlautsprecher werde ich in meinem Wohnzimmer recht gut stellen können, sollten rund herum gut 50cm Luft haben. Deswegen würde ich gerne auf Regallautsprecher verzichten. Was hälst du davon, dass ich den Center aus der RP-Reihe nehmen möchte und Frontspeaker aus der R-Reihe? Wird das problematisch werden? Gruß Syntax |
||||||
stole
Stammgast |
10:56
![]() |
#4707
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Was wäre denn so dein Preislimit für das vorhaben? Standlautsprecher würde ich mir nur besorgen, wenn du auch viel Musik in Stereo und ohne Sub hören willst. Ansonsten, da ja eh Sub's geplant sind, kann man da etwas Geld einsparen und anders wo reinstecken. Die RP-160M sind z.B. günstiger als die R-28F. |
||||||
Streeetz
Ist häufiger hier |
14:07
![]() |
#4708
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Frag doch mal bei der Osiris Audio AG in Wiesbaden nach habe dort gerade einen super Preis bekommen für mein Klipsch Setup ![]() 2x280F 2x250S 1x450C 1x155SW für unter 2.000€ Beste Grüße |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
18:50
![]() |
#4709
erstellt: 03. Nov 2017, |||||
Wusste gar nicht dass man bei Osiris als Privatperson auch einkaufen kann. Mein Favorit ist allerdings Stassen in Holland. Immer super Preise bekommen. Zuletzt die 2 Paar RP-140SA für 580 incl. Versand |
||||||
mA1k
Inventar |
07:34
![]() |
#4710
erstellt: 06. Nov 2017, |||||
@syntax888 Wenn Du 2 Subwoofer geplant hast würde ich ggf zu einem anderen AVR tendieren. Der 1300x hat zwar 2 Subouts aber diese sind lediglich via Y-Kabel intern gesplittet. Das heißt die 2 Subouts sind nicht getrennt steuerbar und somit kann Audyssey diese auch nicht getrennt kalibrieren. Vielleicht macht die Überlegung hier ein größeren AVR zu nehmen bei Dir sinn. Vor allem wenn Du von so einem Soundtechnisch komplizierten Raum sprichst ![]() Zum Center. Ja der 250C ist besser als der 25C. Ich hatte auch zu erst den 25C und habe dann nach 2 Wochen doch noch auf den 250C gewechselt und das war dann noch mal ein kleiner Sprung nach oben. Da wir hier von ~50 euro reden würde ich diesen Schritt gehen. Der Schritt zum 450C lohnt ohne Frage auch aber der Preissprung ist dann hier doch sehr viel erheblicher. Ansonsten würde ich Dir ebenfalls zu den RP-160M raten. Zum einen ist der Preis besser als bei den 28F und zum anderen klingen diese um einiges besser. Die 28F haben mir persönlich klanglich gar nicht zugesagt. |
||||||
Streeetz
Ist häufiger hier |
08:22
![]() |
#4711
erstellt: 06. Nov 2017, |||||
Da haben sich 2 Fehler eingeschlichen: Der Preis fürs Set ist unter 2150€ Und es ist natürlich ein RP-115SW nicht 155 |
||||||
syntax888
Neuling |
09:22
![]() |
#4712
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
@Streeetz, @Stole Besten Dank für eure Tipps und Mühen um mich auf dem richtigen Weg zu bringen ![]() @mA1k Vielen Dank für den Hinweis mit dem 1300er Receiver! Ich habe mich auch schon damit abgefunden, dass ich wohl denn 3300er von Denon benötige. Du meinst, dass ich mit den RP-160M als Frontlautsprecher besser fahre als mit den R-28F Standlautsprechern? Ich könnte mich schon an den Gedanken gewöhnen; auf Ständern sehen die sicherlich ganz nett aus. Soll ich die dann auch als Surroundlautsprecher nehmen oder ist das weggeworfenes Geld? Viele Grüße Syntax [Beitrag von syntax888 am 07. Nov 2017, 09:23 bearbeitet] |
||||||
Klipsch-Maniac
Inventar |
09:42
![]() |
#4713
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
wär sicher kein weggeworfenes Geld da bin ich mir sicher. Und Rückgaberecht hast ja sowieso immer. |
||||||
mA1k
Inventar |
09:54
![]() |
#4714
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
Als Surround könntest Du dann die 150M nehmen. Der Unterschied fällt den meisten Hörern nicht auf und somit sparst Du noch ein paar Euros. Ich habe zb nur die R15M als Surrounds (die 150M waren mir einfach zu groß) und bin sehr zufrieden damit. |
||||||
blubbmon
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:14
![]() |
#4715
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
Falls es dich interessiert wie sie aussehen: ![]() ![]() |
||||||
Bongo_Bong
Stammgast |
11:24
![]() |
#4716
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
Oder wenn du handwerkliches Geschick hast, kannst du dir hier Ideen zum Selber Bauen holen: ![]() Gruß Dirk |
||||||
syntax888
Neuling |
13:29
![]() |
#4717
erstellt: 07. Nov 2017, |||||
Danke für den interessanten Link, Bongo_Bong. @Blubbmo Das sieht wirklich gut aus, könnte ich mir auch für die Frontlautsprecher bei mir vorstellen. Für die Surround würden die großen, schlichten LA-Ständer von Nubert passen. Bin jetzt echt ein wenig ins Wanken geraten. Sehr ärgerlich, dass ich nicht die Möglichkeit habe die RP-160M gegen die R-28F zu hören. Die 160M gefallen mir auf den Ständern sehr gut. Da muss ich wohl erst noch ein paar Nächte drüber schlafen.... Danke erst einmal an alle, für die wirklich guten Tipps!! Viele Grüße Syntax |
||||||
Streeetz
Ist häufiger hier |
12:45
![]() |
#4718
erstellt: 09. Nov 2017, |||||
Ich poste jetzt auch nochmal fix hier in den Thread was die Aufstellung/hängung der RP250S anbelangt. Bräuchte da nochmal ein paar Empfehlungen (aber natürlich werde ich letztlich sowieso auch nochmal verschiedene Positionen einstellen und dann probehören). Fakten: Couch ist ca. 30-40cm von der Rückwand und ca. 40cm von den Seitenwänden entfernt. (Siehe Bilder) Der Raum kann nicht gespiegelt werden, sonst passt die Couch (von der ich schon einen Teil abgetrennt habe) nicht mehr. Die Anbringung der Lautsprecher kann quasi ab ca. 1m Wandhöhe "überall" erfolgen. Eingemessen wird mit XT32 (Marantz 6011) Hier ein paar Bilder - die 250er sind auf den Bildern "noch" nicht zu sehen. Daher ja hier mein Post ![]() [Ps - es ist sehr selten, dass jemand an den "äußeren Positionen" sitzt - es wird vor allem die Recamiere im Liegen (Öhrhöhe eher tiefer natürlich auf ca. 60-70cm Höhe) genutzt] ![]() ![]() PS- die Lieferung von der Osiris Audio AG war bzw wird super pünktlich sein. Wirklich sehr vorbildlich ![]() 10/10 Punkten (Preis, Service, Lieferzeiten) |
||||||
der_kottan
Inventar |
16:47
![]() |
#4719
erstellt: 09. Nov 2017, |||||
Bleiben ja nicht viele Möglichkeiten. Ich würde sie in den Ecken anbringen und in die Mitte auf die „Mastersitzposition“ ausrichten. Auf ca. 70-80cm Höhe und mit einer verstellbaren Halterung, so dass du da versuchen kannst in welcher Ausrichtung es dir am besten gefällt. [Beitrag von der_kottan am 09. Nov 2017, 16:48 bearbeitet] |
||||||
Streeetz
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#4720
erstellt: 09. Nov 2017, |||||
Also du meinst ganz in die Ecke , so dass die eine Seite der 250er an die Rückwand entlang strahlt und die andere Seite an die Seitenwand ? Nicht beide an die Rückwand ? [Beitrag von Streeetz am 09. Nov 2017, 23:33 bearbeitet] |
||||||
BigMajorDawg
Stammgast |
02:31
![]() |
#4721
erstellt: 11. Nov 2017, |||||
Wie sind eure DB Pegel bei den - RP280 - RP450 - RP250S - RP 160M eingestellt Danke:) |
||||||
AlainSutter1337_
Inventar |
09:32
![]() |
#4722
erstellt: 11. Nov 2017, |||||
Du fragst weil sie bei dir alle weit in den minus Bereich eingemessen wurden? |
||||||
BigMajorDawg
Stammgast |
14:24
![]() |
#4723
erstellt: 14. Nov 2017, |||||
Genau.. ![]() ich versuche die Einmessung von Audysee zu verstehen... |
||||||
AlainSutter1337_
Inventar |
14:31
![]() |
#4724
erstellt: 14. Nov 2017, |||||
Klipsch LS hat eben nen guten Wirkungsgrad und dein AVR will, dass sie bei einer an ihm bestimmten Lautstärkeneinstellung eine bestimmte Lautstärke haben. Audyssey misst zB glaube so ein, dass bei Lautstärkestellung 0, am Hörplätz Referenzpegel erreicht wird. |
||||||
BigMajorDawg
Stammgast |
15:36
![]() |
#4725
erstellt: 14. Nov 2017, |||||
Heisst im Umkehrschluss ich brauche daran nichts zu veraendern? |
||||||
AlainSutter1337_
Inventar |
16:09
![]() |
#4726
erstellt: 14. Nov 2017, |||||
Musst du eigentlich nicht. Wie genau wurden sie denn eingemessen? |
||||||
BigMajorDawg
Stammgast |
02:46
![]() |
#4727
erstellt: 17. Nov 2017, |||||
Hey Alain. Front L -6;5 Center -10;5 Front R -8,5 Surround R -6;0 Surround Back R -7;5 Surround Back L -7;0 Surround L -6,5 Sub -7;5 |
||||||
AlainSutter1337_
Inventar |
11:14
![]() |
#4728
erstellt: 17. Nov 2017, |||||
Sind alle noch im Regelbereich des AVR, du könntest es also so lassen. |
||||||
mA1k
Inventar |
15:16
![]() |
#4729
erstellt: 17. Nov 2017, |||||
Das einzige ist das der Sub ebenfalls mit -7,5 eingemessen wurde. Damit war er vermutlich etwas zu Laut am Pegel hin eingestellt. Der Subwoofer sollte so bei -3 bis +3 liegen. Aber im Grunde ist das mit -7,5 irgendwie auch ok und am Ende kommts aufs gleiche raus^^ |
||||||
Retro-Markus
Inventar |
15:24
![]() |
#4730
erstellt: 17. Nov 2017, |||||
"Sollte"? Wo kommt denn diese Regel her? Solange bei Audyssey nichts am Anschlag ist (-12dB oder +12dB, sicherheitshalber -10dB oder +10dB) ist alles ok. Beim Sub könnte eine leise Einmessung evtl. verhindern, dass die Einschaltautomatik des Subs anspringt. Aber das muss man einfach ausprobieren. Viele Grüße Markus |
||||||
BigMajorDawg
Stammgast |
16:14
![]() |
#4731
erstellt: 17. Nov 2017, |||||
Danke dir Alain. Hast du sonst noch einen Insidertipp bzgl Einstellungen? |
||||||
badera
Inventar |
13:24
![]() |
#4732
erstellt: 28. Nov 2017, |||||
Da meine Frau die schlaue Idee hatte, das Wohnzimmer umzugestalten, passen meine Ultima 40 nicht mehr als Surrounds und sind nun übrig (falls die jemand haben möchte, die verkaufe ich nur an Selbstabholer PLZ 45xxx ^^). ![]() Also kann ich die zum Glück noch nicht verkauften RP-150M wieder verwenden. Deshalb meine Frage: Welche Wandhalterungen sind für die kleinen 150er empfehlenswert unter der Voraussetzung, dass sich im worst case eine Katze drauf setzt? ![]() |
||||||
stole
Stammgast |
14:14
![]() |
#4733
erstellt: 28. Nov 2017, |||||
Diese sollten gut sein: ![]() Max. Gewicht sind 25kg angegeben und die 150er haben knapp 7kg. Das sollte reichen. Wenn nicht, muss die Katze halt auf Diät ![]() ![]() |
||||||
badera
Inventar |
14:43
![]() |
#4734
erstellt: 28. Nov 2017, |||||
Prima, danke! |
||||||
BigMajorDawg
Stammgast |
18:57
![]() |
#4735
erstellt: 29. Nov 2017, |||||
Hallo. Lohnen sich die RP 140SA fuer vorne...? Hab mich ein wenig durchgelesen und die meinugen gehen auseinander. Die wuerden auf die RP280F gestellt werden jeweils Danke euch |
||||||
mA1k
Inventar |
08:22
![]() |
#4736
erstellt: 30. Nov 2017, |||||
Ja und Nein. Der Grund wieso die Meinungen auseinander gehen ist oft weil die Leute nicht verstehen welche Gegebenheiten vorhanden sein müssen damit Enabled Speaker funktionieren. Beispiel Amazon Bewertungen. Da gibts negative Bewertungen weil es nicht funktioniert wo jemand eine Rigibs Decke hat. Also wenn man eine Zimmerdecke hat die zwischen 2,2 und 2,8 Meter hoch ist und die richtige Entfernung der Fronts zum Hörplatz hat dann ist der Effekt Top (Ich würde fast sagen genau so gut wie bei Deckenlautsprechern) In meinem Fall sieht es so aus. Zimmerdeckenhöhe 2,42 Meter Entfernung Fronts zum Hörplatz 2,8 Meter Der Overhead effekt ist 1A. Das ist der Grund wieso ich mir auch noch für hinten welche zulegen werde. |
||||||
BigMajorDawg
Stammgast |
18:30
![]() |
#4737
erstellt: 30. Nov 2017, |||||
Hallo Maik. Vielen Dank fuer deine Antwort und Infos. Deckenhoehe und Abstand passen gut. Ich brawichte aber einen neuen Receiver, da mein X3300 nur 5.2.4 hat und kein 7.2.4 ![]() [Beitrag von BigMajorDawg am 30. Nov 2017, 18:40 bearbeitet] |
||||||
mA1k
Inventar |
08:06
![]() |
#4738
erstellt: 01. Dez 2017, |||||
Wenn Du aktuell 7.2 hast und dann auf 7.2.4 willst dann wohl ja ![]() Ich würde aber erst mal 7.2.2 probieren bevor du in die Vollen gehst ![]() Vermutlich empfindest du 7.x.x besser als 5.x.x. Ansonsten könntest Du auch über 5.2.4 nachdenken ![]() |
||||||
Bass88
Inventar |
15:39
![]() |
#4739
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Mahlzeit Männer Wende mich mal an euch Und zwar bin ich am überlegen wieder auf die Klipsch zurück zu wechseln. Raum ist ca.15m2 Front steht 180 Auseinander. Daher die Frage ob es mit den großen überhaupt Sinn macht. Filme ist überwiegend Musik hin und wieder mal wenn welche sich die Lautsprecher anhören möchten. In Überlegung sind 2x280 1x450 2x 250s Hier bräuchte man erst mal keinen Subwoofer Oder 3x160m 2x240 oder250s Lg Sven |
||||||
AlainSutter1337_
Inventar |
15:57
![]() |
#4740
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Bei 180cm Basis breite vllt einfach den Center weglassen. 4x RP-160m 2x R115 sw ![]() |
||||||
Bass88
Inventar |
16:06
![]() |
#4741
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Hi also nen Center möchte ich wegen der Optik schon haben Und nachher ziehe ich mal aus und dann bekomm ich keinen einzelne 160 er ![]() |
||||||
rossoneri
Stammgast |
17:36
![]() |
#4742
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Was fehlt dir denn im Vergleich zu den jetzigen XTZ's? |
||||||
Ottihag
Stammgast |
17:48
![]() |
#4743
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Hast du nicht vor gefühlt einem halben Jahr wegen Platz die 280 er und 250s rausgeschmissen? Ist das noch der gleiche Raum? Hattest du vorher nicht auch 4.0 ohne Center? Kürz es doch ab, Kauf dir die 160m und guck ob sie dir reichen für die Front. Wenn nicht - Retour und sonst kannst dann weitergucken. |
||||||
AlainSutter1337_
Inventar |
17:59
![]() |
#4744
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Deine beiden 12.17 kannst ja auch behalten |
||||||
Bass88
Inventar |
18:05
![]() |
#4745
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Richtig hatte sie abgegeben bzw schon gehabt War aber ne andere Wohnung sind vor kurzem umgezogen. Zum Schluss hatte ich aber 7.2gehabt in der alten Wohnung. Die woofer würden auch ersetzt werden da ich auch vom Hochglanz weg möchte Und die Klipsch optischer geiler sind Und klanglich auch super sind ![]() |
||||||
AlainSutter1337_
Inventar |
18:07
![]() |
#4746
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Und der Preis ja auch passt bei den 115ern ![]() |
||||||
Bass88
Inventar |
18:37
![]() |
#4747
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Ja so ein Monster wollte ich eigentlich nicht hinstellen ist ja mächtig das Teil |
||||||
AlainSutter1337_
Inventar |
19:26
![]() |
#4748
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Dann also 2 mal R112? |
||||||
Bass88
Inventar |
21:46
![]() |
#4749
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Haha weis ich noch nicht ![]() |
||||||
Mankra
Inventar |
22:02
![]() |
#4750
erstellt: 04. Dez 2017, |||||
Ich bin am überlegen, meine Selbstbauboxen auszumustern und wahrscheinlich auf Klipsch umzusteigen. Ausgangslage ist ein dezidiertes Kellerkino, ca. 380cm Breite x 500cm länge, wobei hinten ca. 1m tw. verbaut, tw. durch einen Vorhang verbaut ist, dient als "Technikraum" Raum dient. Vorne ist eine 280cm breite Leinwand, welche ev. noch größer werden soll, d.h. die Frontboxen stehen ziemlich in der Ecke. Aktuell sind im vorderen Drittel Vorhänge aus Bühnenmolton, als Dämpfung. Sitzabstand von der Leinwand ca. 340cm, d.h. zur den seitlichen Boxen ca. 375cm minus Bautiefe und Center 340cm minus Bautiefe. AVR ist ein älterer Denon 2308, dient hauptsächlich als Vorstufe, als Verstärker dient eine Rotel RMB1095. Nun, die Idee mit dem RF7 als Center Umbau gefällt mir sehr gut, d.h. vorne 3x RF 7. Zu meinen Fragen: Passende Rears zu den RF7 bei einem 5.2 oder 6.2 Setup? Optimaler Sitzabstand zu den RF7? Sind die Klipsch Hornlautsprecher mehr oder weniger empfindlich als "normale" Boxen, bei Eckaufstellung? Sub: Ebenfalls von Klipsch empfehlenswert oder gibt's hier besser Alternativen (gerne auch Selbstbau)? |
||||||
Bass88
Inventar |
07:09
![]() |
#4751
erstellt: 06. Dez 2017, |||||
Moin zusammen Also die 280er fallen raus,sind einfach zu mächtig in dem kleinen Raum Werde wohl die 160er kaufen 3x und 2x 240s und 2 woofer Jetzt die wichtigen Fragen Kann man die 160 auch wandnah stellen 10-20 cm entfernt ? Kann man die 160 auch geschlossen betreiben sprich einfach das Bass Reflexrohr verschließen. Ich bedanke mich schon mal bei euch ![]() [Beitrag von Bass88 am 06. Dez 2017, 07:10 bearbeitet] |
||||||
mA1k
Inventar |
08:20
![]() |
#4752
erstellt: 06. Dez 2017, |||||
Klar kann man die 160er Wandnah betreiben. Ist nur ne Frage ob es Dir Klanglich zu sagt ^^ Können tut man alles. So lange es Dir gefällt. Die Bassreflexöffnung schließen das lese ich soooo oft. Ich versteh nicht so ganz was der nutzen dahinter sein soll. Lautsprecher die Eine Bassreflexöffnung haben, haben diese aus einem gewissen Grund. Sicherlich kann das Chassie auch ohne Bassreflexöffnung betrieben werden aber dann muss das Gehäuse auch eine andere Größe haben. Klanglich sollte man sicher also damit nach hinten werfen und es macht meiner Meinung nach überhaupt keinen Sinn. Auf einer Messe hatte ich sogar die Aussage bekommen das es dem Chassie schaden kann dieses zu machen. Bei einem so kleinen Lautsprecher wie dem 160er wird das denke nicht passieren. @Mankra Ich würde vermutlich an Deiner Stelle ebenfalls die 160M nehmen. Die Klipsch Lautsprecher sind wohl eher weniger empfindlich bei Eckaufstellungen als manch anderer Hersteller aber dennoch nicht zwingend zu empfehlen. Wenn Du eine Schalldurchlässige Leinwand hast ist das ja auch nicht mehr notwendig. Und... Es gibt einen Optimalen Sitzabstand? hm noch nie von gehört^^ So lange das Stereodreieck passt. |
||||||
Bass88
Inventar |
08:33
![]() |
#4753
erstellt: 06. Dez 2017, |||||
Hi danke dir Ja weil die XTZ haben ja beide Möglichkeiten deswegen die Frage ![]() Man hört schon nen unterschied zwischen offen und geschlossen, geschlossen dröhnt es halt weniger ne Gut kaputt machen möchte ich nichts davon abgesehen Ach ja kack Entscheidung habe das Gefühl das die XTZ nicht solche Pegel ab kann |
||||||
Mankra
Inventar |
09:35
![]() |
#4754
erstellt: 06. Dez 2017, |||||
Ne, diese sind mir zu klein, als Main, es sollten schon zumindest die RF7 sein. Einzig mit der BR-Öffnung nach hinten bin ich noch nicht sicher.
Diese ist noch nicht 100%ig sicher, Akustikleinwände kommen optisch nicht ganz an gute Leinwände heran. Aber wird's wahrscheinlich werden. Dabei komme den die Boxen zwar von den Ecken weg, aber der Abstand zur Rückwand ist sehr gering. Ist die Frage, nach dem Mindestabstand zur Rückwand?
Speziell bei Horn-Lautsprecher liest man des Öfteren, das wegen der gebündelten Abstrahlung ein gewisser Abstand nötig ist, damit sich eine "Bühne" aufbaut. |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7? Musik-2-3 am 02.12.2010 – Letzte Antwort am 09.12.2010 – 8 Beiträge |
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc? scooter12 am 04.11.2006 – Letzte Antwort am 08.11.2006 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis! Valantas am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 2 Beiträge |
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co. Valantas am 16.04.2006 – Letzte Antwort am 23.04.2006 – 2 Beiträge |
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7 Rookie1965 am 27.01.2016 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 6 Beiträge |
Klipsch RF-35 Frommeyer am 24.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 14 Beiträge |
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend? ori-surri am 07.03.2009 – Letzte Antwort am 20.11.2011 – 4 Beiträge |
Klipsch RF-82 TV_27 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 8 Beiträge |
Klipsch RF-82 Heimkinosystem blabupp123 am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 02.08.2008 – 7 Beiträge |
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set aasgard am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 11.06.2013 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.765