Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|

Surround-Thread für Klipsch-Fans

+A -A
Autor
Beitrag
elia77
Stammgast
#4854 erstellt: 04. Jan 2018, 17:56
Hallo,

welchen Center würdet ihr denn zu denn RP 160m empfehlen, den 440er oder 450er?
elia77
Stammgast
#4855 erstellt: 04. Jan 2018, 21:12

bluebery (Beitrag #4836) schrieb:
Wie wärs mit 4xRP160M und ein richtig mächtigen Subwoofer . Die sind Sowohl für Musik als auch für den Fimbetrieb bestens geeignet.
Also warum immer die Towers?


Gruß Blue


Weil Towers im Grundton doch viel stärker als Kompakte sind u das kann auch kein Sub ausgleichen der bei 80hz getrennt wird, da der Grundton so viel ich weiss erst ab 80hz losgeht und bis über 250hz geht.
chief-purchaser
Inventar
#4856 erstellt: 05. Jan 2018, 00:08

Klipsch-RF7II (Beitrag #4841) schrieb:
Ich war lange Zeit nicht mehr auf der Klipsch Seite. Habe nun festgestellt, dass man sehr wenig Testberichte über die neuen Klipsch RF7III und den passenden neuen RC 64 liest. Auf der amerikanischen Homepage sind sie gelistet aber in Deutschland tauchen sie anscheinend (noch) garnicht auf. Wieso kommt denn da so wenig?

Zur Zeit benutze ich noch den 450CA Center zu meinen Klipsch RF7II, aber ich denke, der RC64 III würde besser zu den Fronts passen, oder?


Ich habe auch die RF 7 II und einen RC 64 II, ein Traum.......
Such Dir einen gebrauchten RC 64 II, denn ich habe die Vermutung der RC 64 III wird erheblich teurer werden.
Bass88
Inventar
#4857 erstellt: 05. Jan 2018, 00:17
So so

Ich habe mir heute die r260 und den 450c gegönnt aber leider gefällt mir das optisch nicht so recht mit der Größe,weil der Center mächtig neben den 260er ausschaut.
Links und rechts sollen jeweils noch nen R112 hin

Bin echt am überlegen die 280er zu nehmen oder den 440er
weil Optisch kann ich mich damit nicht anfreunden
Lese halt viel das der 440 nicht gut sein soll bzw im gegensatz zur 450er nicht mithalten kann bei allem.
Selbe auch mit dem 240s und 250s
sollte ich den 440er nehmen werde ich auch die 240s nehmen wegen der selbe Chassie größe.


ps. die anderen Lutsprecher wurden vorhin erst verkauft daher die ecke Links nicht beachten so wie den Krämpel auf dem Lowbaord und der Zaun kommt nun auch weg da Standboxen nicht so schlimm sind wie Kompakte auf Ständer.



habe gerade mal eine Box so hingestellt mit den maßen der 280, würde auch passen hatte es mir schlimmer vorgetsellt gehabt aber wären glaub für den Raum too Much.
Und die 260 fand ich vorhin beim längeren Hören,sagen wir mal angenehmer.
die 440 sage ich jetzt mal würde super auf dem Lowboard passen.








ps.bei dir Ottihag passt es wie Ar.....auf Eimer durch das große/lange Lowboard

ich danke euch


Lg Sven


[Beitrag von Bass88 am 05. Jan 2018, 01:52 bearbeitet]
stole
Stammgast
#4858 erstellt: 05. Jan 2018, 01:51
Da sieht man, wie Geschmäcker auseinandergehen, für mich passt die grösse vom Center auf den Bildern sehr gut zu der restlichen Front
Aber ich bin auch jemand, der überlegt, ob man eine RP-280F als Center umbauen könnte, da der 450C ein kleines etwas zu klein ist
stupendousman
Stammgast
#4859 erstellt: 05. Jan 2018, 02:09
Nachdem ja schon mehrfach Leute eine RF7 zum Center umgebaut haben, wieso keine 280er...
Ich könnte dem durchaus so seine Reize abgewinnen..
Eine umgebaute RF62 könnte ich mir in der Front durchaus vorstellen...

IMG_20171217_185916_HDR

Jetzt bräuchte man nur noch ne Anleitung für den Umbau...
Bass88
Inventar
#4860 erstellt: 05. Jan 2018, 02:12
danke euch beiden

ja ich mache ne wette es wird mir die nacht Bauchschmerzen bereiten und Kopfzerbrechen

ob ich morgen nen 440 hole oder die 280er


so wie auf dem Foto von stupendousman
so muss das aussehen,gut nen 450 wäre da,auch das maximum der gefühle für mich bzw würde perfekt passen
AlainSutter1337_
Inventar
#4861 erstellt: 05. Jan 2018, 02:29
Hol dir die 280er zum 450er sonst bist wieder nicht zufrieden


[Beitrag von AlainSutter1337_ am 05. Jan 2018, 02:31 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#4862 erstellt: 05. Jan 2018, 09:14
@Chief-Purchaser

Danke Dir für die Antwort.

Eigentlich bin ich ja nicht unzufrieden mit dem 450 CA. Aber a bisserl was mehr geht ja immer

Komisch nur dass die RC64 II nur noch auf dem Gebrauchtmarkt zu finden ist, obwohl der 3er noch garnicht in Deutschland auf dem Markt ist

Wenn ich mir die technischen Daten der RF7 III so anschaue, habe ich nicht den Eindruck, dass sich da viel geändert hat. Die 2er geht sogar laut Datenblatt tiefer.
Ottihag
Stammgast
#4863 erstellt: 05. Jan 2018, 09:43
Finde jetzt auch nicht, dass das so schlecht aussieht, Sven.

Wo hast du die Dinger denn so schnell her bekommen? Gibt es da keine Möglichkeit probezuhören? Bevor du nun blind den 440 kaufst, guck doch Mal, ob der 250 nicht auch okay ist. Dein optisches Problem ist ja die breite..

Konntest du nicht sogar mit dem 450 leben, wenn die 260 weiter nach außen kommen (eventuell Regale weiter nach innen) und dann die Subs neben das Lowboard?

Wie ist denn deine klangliche Einschätzung der 260? Fehlt dir da viel zur 280? Ich konnte damals keinen riesigen unterschied hören, nur sehen..

Klipsch 260f 280f Klipsch 260f 280f
mA1k
Inventar
#4864 erstellt: 05. Jan 2018, 09:54
@Sven
was einige Leute hier schreiben ist sicherlich alles richtig mit den fetten Center.
Wie zb stupendousman das machen kann weil er ein seperates Kino hat.
Wenn man wie Du, ich oder auch viele andere kein Kino hat sondern den ganzen Kram im Wohnzimmer hat dann kann das mitunter sehr bescheiden aussehen einen fetteren Center als den 450 hinzustellen.
Mir persönlich würde das dann auch tooooo much sein. Von meiner Frau brauchen wir da gar nicht erst reden^^


Ich habe zb zu den 260 (bzw ich habe ja noch die RF62II) den 250C stehen und das gefällt mir optisch wie auch Klanglich.

Und Klanglich fand ich persönlich die 260 auch besser als die 280.
Bass88
Inventar
#4865 erstellt: 05. Jan 2018, 10:47
Moin Männer

AlainSutter1337_
Mittlerweile nicht mehr vor paar Monaten hätte ich so gedacht

Ottihag
Das mit dem weiter auseinander stellen hatte ich auch überlegt aber es sollte in den nächsten Jahren ein 75 Zoll dahin kommen,da möchte ich ungern wieder alles umbauen
War bei Schluderbacher die Klipsch hören,den 440hatten die leider nicht.

Wenn ich ehrlich bin fand /find ich die 260 etwas angenehmer, die 280 kam mir noch etwas heller vor, sprich die 260 empfinde ich für länger hören und lauter hören besser.
Der Bass keine Frage ich bei dir 280 abartig geil.


mA1k

Ja ich will keinen was unterstellen
Wäre der Platz da wäre ich optisch auch zufrieden.
Ich wollte gleich mal den Zaun weg stellen und gucken ob es besser aussieht
Ansonsten hole ich gleich den 440 und die 240s
Sollte für höhere Lautstärken ausreichen ,lauter als 100 dB in manchen Szenen kann ich es nicht in der Wohnung hören
stupendousman
Stammgast
#4866 erstellt: 05. Jan 2018, 11:26

Bass88 (Beitrag #4865) schrieb:

Sollte für höhere Lautstärken ausreichen ,lauter als 100 dB in manchen Szenen kann ich es nicht in der Wohnung hören :prost


Wenn du die Lautstärke in der Wohnung fährst.. Omg... da haben die Nachbarn sicher Freude...
Das geht meist auch in dezitierten Kellerkinos nicht problemlos.

Hab gestern so um halb 11 herum ein wenig herumexperimentiert mit den Audyssey Dynamic EQ Einstellungen und mir dabei einige Szenen von Godzilla angesehen.

Das hat nur knapp 5min gedauert, dann kam meine Frau aus dem Schlafzimmer von 2 Stockwerken darüber und meinte, sie hat eigentlich kein Massagebett und ich soll mit dem Schei. aufhören.

Wobei mir die Audyssey Dynamic EQ nur bedingt zusagen. Bei Serien und weniger Lautstärke find ichs ja noch ok, aber bei Filmen wird mir das echt schon zuviel, vor allem der Bass wird "too much"..
Da kommt der Bass ohne Dynamic EQ viel knackiger und auf den Punkt...
Bongo_Bong
Stammgast
#4867 erstellt: 05. Jan 2018, 11:33
Hallo Elia

schau dir mal meine Bilder an: http://www.hifi-foru...m_id=118&thread=4737
Ich habe den RP-250C zu den RP-160M und bin optisch und mit dem Klang sehr zufrieden.

Gruß
Dirk
Bass88
Inventar
#4868 erstellt: 05. Jan 2018, 11:39
Ja ist nicht oft der Fall
Sonst eher humane Lautstärken,die für ne Mietwohnung mit nicht nörgelnden Nachbarn ok ist

Aber ich werde gleich mal bei Schluderbacher anrufen und den 440 holen wenn sie den da haben und sofort mitnehmen werde ich einen r112 und die 240s


Habe früher beim nubert set 3x 311 er gehabt und auch nichts vermisst .

Ist halt immer nur das es größer sein Gefühl damit es noch besser klingt.
Bass88
Inventar
#4869 erstellt: 05. Jan 2018, 16:51
So wieder daheim
Kurze Info habe die 240s und mal nen r112 mitgenommen der c440 müsste nächste Woche kommen
Rears sind nicht nach Richtlinien angebracht
Aaaaaaber es klingt Mega geil so wie es ist und optisch das richtige gemacht mit den 240s


Nachher kommen Bilder

Oder ich drücke es mal so aus wie mich gerade fühle


[Beitrag von Bass88 am 05. Jan 2018, 16:53 bearbeitet]
mA1k
Inventar
#4870 erstellt: 05. Jan 2018, 17:14
Hatte es sich damals nicht auch "megageil" angehört und dann hast Du die Klipsch verkauft und bist zu XTZ oder so?


Komischer Kauz du bist
Bass88
Inventar
#4871 erstellt: 05. Jan 2018, 17:46
Jap war so aber da konnte ich die rears anders montieren als jetzt
Und wenn du dich erinnern kannst ,kamen nur die Xtz wegen Platz mangel,das hast vergessen zu erwähnen

Und ich wollte halt wieder ne Standbox haben , weil wir ja den Kinder Zaun weg gemacht haben und meine kleine ja jetzt weiß,wo sie dran soll und nicht.
Klar versucht die es immer mal wieder

Aber optisch sieht es ohne Zaun und mit Standboxen um Welten schöner


Wird sind halt ein bisschen Beklipscht , der einer mehr(Ich) der andere weniger


[Beitrag von Bass88 am 05. Jan 2018, 18:21 bearbeitet]
Ottihag
Stammgast
#4872 erstellt: 05. Jan 2018, 17:57
Ich sehe schon kommen, dass du den 440 a) garnicht mitnimmst oder b) Zuhause auspackst und wieder zurückbringst, weil er dir zu mickrig ist mit den 4 Zollern..

Aber genieß solange dein System und ein schönes Wochenende
Bass88
Inventar
#4873 erstellt: 05. Jan 2018, 18:04
Hier mal die Bilder,hoffe das es klappt über Handy
Ne der 440 wird sicherlich bleiben,
Jetzt ohne Center sieht es groß aus aber mit dem 450 war es einfach nicht schön.


47ACB3BF-B231-4541-BC13-012545887C3E
C276F552-0A0A-45F5-ABB8-2703FBDE0DD0
BassT83
Stammgast
#4874 erstellt: 06. Jan 2018, 10:45
20180106_084208Das ist meine Front....mit Kinderprogramm und Onkel Jason


[Beitrag von BassT83 am 06. Jan 2018, 10:47 bearbeitet]
plotteron
Stammgast
#4875 erstellt: 06. Jan 2018, 13:52

Bass88 (Beitrag #4873) schrieb:
Hier mal die Bilder,hoffe das es klappt über Handy
Ne der 440 wird sicherlich bleiben,
Jetzt ohne Center sieht es groß aus aber mit dem 450 war es einfach nicht schön.

47ACB3BF-B231-4541-BC13-012545887C3E


@Bass88 ... Der neue Klipsch RP-640D würde gut unter deinem TV passen ...


http://de.klipsch.com/products/rp-640d-on-wall-speaker
RP-640D_Horizontal_Front


[Beitrag von plotteron am 06. Jan 2018, 13:58 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#4876 erstellt: 06. Jan 2018, 14:30
Sind ja niedlich die Treiberchen.
Bass88
Inventar
#4877 erstellt: 06. Jan 2018, 14:37
Optisch keine Frage würde er gut passen aber der 440 passt super aufs lowboard sind deswegen, warte ich nur bis er geleiert wird
mA1k
Inventar
#4878 erstellt: 06. Jan 2018, 14:48
@Sven.

Glaubst Du das der Subwoofer da gut steht?

Sieht so aus als hättest Du einen Denon AVR. Falls ja könntest Du die Audyssey App laden und damit schauen wie gut der Subwoofer dort wirklich steht
Bass88
Inventar
#4879 erstellt: 06. Jan 2018, 16:34
Hi Mike

Das ist nen Pioneer LX58 habe aber auch ein Antimode sII eingesetzt

Der sub hört sich da gut an, anderen Platz habe ich auch nicht und der andere kommt später rechts hin.
Hatte mit den beiden Xtz auch gekappt


[Beitrag von Bass88 am 06. Jan 2018, 16:47 bearbeitet]
mA1k
Inventar
#4880 erstellt: 07. Jan 2018, 15:22
Ahhh Pioneer.
Naja das ist schlecht....

Aber wenns Dir passt ist ja alles super.

Merkst Du denn einen wirklichen Unterschied zwischen mit AM und ohne AM?
Also ein echter Unterschied ohne Placebo


Bin auch am überlegen ob ich mir noch einen zulege.


PS: Maik nicht Mike


[Beitrag von mA1k am 07. Jan 2018, 15:22 bearbeitet]
HayGuise
Stammgast
#4881 erstellt: 07. Jan 2018, 16:00
Diese onwall speaker hätte ich auch gerne, allerdings die 140er. Finde die rein optisch perfekt als rears. Osiris Audio (der deutsche Importeur) meinte auf telefonische Nachfrage, dass sie diese vermutlich garnicht importieren, da es ein Nischenprodukt sei


[Beitrag von HayGuise am 07. Jan 2018, 16:02 bearbeitet]
mA1k
Inventar
#4882 erstellt: 07. Jan 2018, 18:55
jo wird denke auch so sein mit den 140SA.

Schon Leute die Überhaupt mit 3D sound planen sind recht wenige und dann auch noch enable Speaker?
Das werden sehr wenige sein.

Da Auro nun allerdings auch die Enable Speaker unterstützt (zumindest in den aktuellen Top AVR von D&M) kann es sein das dieses Feature bald in allen D&M AVR ist und dann könnte es etwas attraktiver werden einige. Aber es wird ein Nischenprodukt bleiben denke ich.
Bass88
Inventar
#4883 erstellt: 07. Jan 2018, 19:04
Hey Maik

Entschuldige schon das 2te mal das ich trotz gucken wieder falsch geschrieben habe



Also bis jetzt habe ich nur per Pegelmessgerät die Lautstärke angepasst und Entfernung eingestellt.
Weil nächste Woche der Center kommen soll.

Was ich sagen kann ist,das egal in welcher Wohnung das Antimode geholfen hat und minimal wenn man 2subs hat
Aber kommt immer auf dem Raum an,bei mir hat’s super geklappt bis jetzt.

Aber ich geben dir Bescheid wenn ich bei eingesessen habe.

Aber aller spätestens März /April wollte ich den 2ten sub kaufen und dann alles ordentlich einmessen.

Gestern Abend mal auf sky Hacksaw Ridge geguckt nen Stück und nun habe ich endlich auch ein bisschen wumms ohne Subwoofer


Lg Sven


[Beitrag von Bass88 am 07. Jan 2018, 19:06 bearbeitet]
stupendousman
Stammgast
#4884 erstellt: 07. Jan 2018, 19:20
@Maik: Antimode ist kein Placebo...

Gerade wenn du nur einen Sub hast wirkt das wahre Wunder. Spreche aus eigener Erfahrung. Man merkts bei 2 Subs auch noch immer, aber nicht mehr in dem Ausmaß.
Bass88
Inventar
#4885 erstellt: 07. Jan 2018, 19:52
Genau

Ich würde das Antimode immer wieder kaufen
rossoneri
Stammgast
#4886 erstellt: 07. Jan 2018, 20:07
Hey Maik,

da du ja einen XT32 AVR hast, ist ein AM eher nicht notwendig.
Ich habe meines jedenfalls wieder verkauft, da es bei mir keinen Mehrwert hatte. (2x SVS PB-Serie)
Jedoch ohne XT32 ist es sehr empfehlenswert. (vorher- Denon-X2000)

Aber du kannst es ja mal testen, da jeder Raum eine andere Akustik besitzt...
Bass88
Inventar
#4887 erstellt: 07. Jan 2018, 20:19
Bestellen testen und ein eigenes Bild von mschen, wie rossoneri schon schrieb, zum größten Teil bringt es nicht viel mit xt32
Aber in manchen räumen bringt es dann doch noch was.
Hatte beides schon gehabt
elia77
Stammgast
#4888 erstellt: 07. Jan 2018, 21:00
hallo,

mal ne andere Frage,
wenn ich die RP260F mit Sub verwende und bei 80hz trenne oder die RP160m mit sub bei 80hz trenne, hab ich dann nicht bei der ersten Variante trotzdem mehr Punch/ kickbass?
Ich überlege grade das ein odere andere mir zuzulegen.
rossoneri
Stammgast
#4889 erstellt: 07. Jan 2018, 21:06
Wenn die LS mit einem AVR im Frequenzgang eingemessen wurden (Audyssey,YPAO,...) wird es sich nahe zu ident anhören.
(Je nach Aufstellung und Raumakustik)
elia77
Stammgast
#4890 erstellt: 07. Jan 2018, 22:30
und bei Musik auch kein Unterschied?
rossoneri
Stammgast
#4891 erstellt: 07. Jan 2018, 22:55
Nö, siehe Beitrag
mA1k
Inventar
#4892 erstellt: 08. Jan 2018, 11:18
@rossoneri
Ja das Stimmt.
Ich hatte vorher den 1200 von Denon und seit dem ich den Marantz habe ist der Bass noch mal etwas stärker und prä­zi­ser.

Allerdings habe ich im Gegensatz zu Dir nur 1 Subwoofer und es werden denke ich auch niemals mehr da ich das bei meiner Regierung nicht durchbekommen würde^^

Mein Raum ist denke mit 5,5 Meter Breite und 9,5 Meter länge recht schwierig. Vor allem weil meine Sofa etwa 2,8 Meter vom TV weg ist. also habe ich hinterm Sofa noch über 6 Meter frei.
Und etwa auf der hälfte des Raumes bei so 4-5 Meter ist der heftigste Bass.

Ich werde denke auch mal Körperschallwandler testen (hab ich allerdings schon seit gut 1 Jahr vor^^)


[Beitrag von mA1k am 08. Jan 2018, 11:21 bearbeitet]
Bass88
Inventar
#4893 erstellt: 08. Jan 2018, 11:27
Wow Respekt ist ja ne Turnhalle die du als Wohnzimmer hast
Da würden sogar die 20hz klappen

Für 20hz
Sind glaub Vorraussetzungen 7,50x4-5m breit meine ich in Erinnerung zu haben
In meinem ganz alten Wohnzimmer vor paar Jahren hatte ich mal 6,80x4-50 und auf 2,80-3,00m stand die Couch da klang super mit dem aw-1000 und Antimode.
Hatte noch so ne schräge die hatte ne super Funktion


War bis jetzt das beste Wohnzimmer was ich hatte.
mA1k
Inventar
#4894 erstellt: 08. Jan 2018, 12:12
Naja ist denke eher eine übliche Größe bei Neubauten.
Ist auch nur eine Mietwohnug. Ist eben ein Typischer Wohnraum mit Wohnküche.

In einem eigenen Haus würde ich nen Kellerkino haben aber dazu wirds wohl nie kommen

Jo die 20 HZ packe ich denke ich an einigen Stellen im Wohnraum. Aber nicht an meinem Hotspot
Bass88
Inventar
#4895 erstellt: 08. Jan 2018, 21:36
Ja gut stimmt auch wieder.
Ja mit dem eigenen Haus,bist du nicht alleine wird bei mir auch nie passieren,es sei de die Lotto zahlen stimmen bei meinen Arbeitskollegen und mir

Weil man sowieso nicht die tiefstenn Freqeunzen auusschöpfen kann,habe ich mich auch für den r112 entschieden da er zum rest der Klipsch Lautsprechern passt.


Lg Sven


[Beitrag von Bass88 am 08. Jan 2018, 22:52 bearbeitet]
BigMajorDawg
Stammgast
#4896 erstellt: 10. Jan 2018, 04:26
Happy new year Maenners.

Kurze Frage...

An der Ostkueste der USA waren es ja bekanntlich -20 Grad am letzten Wochenende.
Ich befinde mich noch in Deutschland und werde am Sonntag zurueck nach Hause fliegen.

War nun 4 Wochen in Germany und mein Kino war durch den Schnell Cyclone richtiger Kaelte ausgeliefert.

Muss ich was beachten, sobakd ich meine Klipsch anwerfe? Mal abgesehen davon, dass ich wieder auf Raumtemperatur heize...

Meine Frage ist, bildet sich dann Kondeswasser in den Boxen und wie bemerke ich das?

Any Advice und gute Nacht


[Beitrag von BigMajorDawg am 10. Jan 2018, 04:27 bearbeitet]
Klipsch-RF7II
Inventar
#4897 erstellt: 10. Jan 2018, 10:39
Langsam hoch heizen und sicherheitshalber einen Tag warten. Ruhig mal fühlen, ob die Lautsprecher sich noch eiskalt anfühlen. Sobald sie Zimmertemperatur haben, kannst Du sie wieder nutzen. Vielleicht nicht direkt voll aussteuern. Hier bringt Einspielen mal was
BigMajorDawg
Stammgast
#4898 erstellt: 10. Jan 2018, 14:12
Danke dir.
Klipsch-RF7II
Inventar
#4899 erstellt: 10. Jan 2018, 14:47
Viel Spass in cold USA
chief-purchaser
Inventar
#4900 erstellt: 10. Jan 2018, 23:05
Verstehe ich nicht. Warum lässt man seine Wohnung so auskühlen oder wohnst Du in einem Campingmobil?
AlainSutter1337_
Inventar
#4901 erstellt: 10. Jan 2018, 23:15
Normalerweise gehen die Heizungen ja automatisch an wenn es zu kalt wird, damit unter anderem die Heizungsrohre nicht einfrieren.
Wenn wir jetzt über 10 Grad Celsius in der Wohnung reden, dann sollte das kein größeres Problem darstellen.
BigMajorDawg
Stammgast
#4902 erstellt: 11. Jan 2018, 14:14
Moin Maenners.

Ich hab die Heizung auf minimal gestellt, da ich nicht mit einer Arktis gerechnet habe und wir mit unserem AC nicht an die Qualitaet der deutschen Heizungen rankommen.
Die Apartmemts kuehlen extrem schnell aus, so dass die AC dauernd laufrn wuerde.. Gaubt mir, die Heizungsrohre platzen auch wenn geheizt wird.
Habe schon viel mitbekommen und ein Kumepl hat nun einen erneuten Wasserschaden.

Ich bin Sonntag zurueck zuhause und schaue dann mal.
AlainSutter1337_
Inventar
#4903 erstellt: 11. Jan 2018, 14:16
Dann berichte mal.
BigMajorDawg
Stammgast
#4904 erstellt: 11. Jan 2018, 14:53
Mulmiges Gefuehl dabei, da ich nicht weiss, wo sich ueberall Kondeswasser bilden kann.
Morgen werden es 20 Grad in DC, das ist ein Unterschied von 40 Grad innerhalb von 6 Tagen.

Hat jemand mit solchen Temperaturschwankungen und einer highendanlange zu tun gehabt?

Gibt es Tipps, die ich nicht beachtet habe? Nach Risse oder Kondeswasser schauen?

Werde ich Alain


[Beitrag von BigMajorDawg am 11. Jan 2018, 14:55 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 60 . 70 . 80 . 90 . 94 95 96 97 98 99 100 101 102 103 . 110 . 120 . 130 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Center ( RC 64 oder RC62 ) zu KLIPSCH RF 7?
Musik-2-3 am 02.12.2010  –  Letzte Antwort am 09.12.2010  –  8 Beiträge
Klipsch Rf-15 mit Rc-15 oder Rc-25 etc?
scooter12 am 04.11.2006  –  Letzte Antwort am 08.11.2006  –  4 Beiträge
Klipsch RF-7 zum Schleuderpreis!
Valantas am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 15.09.2006  –  2 Beiträge
Ablösung der RF - 7 durch RF - 83 & Co.
Valantas am 16.04.2006  –  Letzte Antwort am 23.04.2006  –  2 Beiträge
Klipsch-Fans hier ? . . . . 5.2.4 - Ausbau mit RF 7
Rookie1965 am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 29.01.2016  –  6 Beiträge
Klipsch RF-35
Frommeyer am 24.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  14 Beiträge
Unterschiede Klipsch RC-52/RC-62 gravierend?
ori-surri am 07.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.11.2011  –  4 Beiträge
Klipsch RF-82
TV_27 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  8 Beiträge
Klipsch RF-82 Heimkinosystem
blabupp123 am 28.07.2008  –  Letzte Antwort am 02.08.2008  –  7 Beiträge
Dali Zensor 7 oder Klipsch RF 62/82 II Set
aasgard am 29.05.2013  –  Letzte Antwort am 11.06.2013  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.043 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedManfred_Haferanke_
  • Gesamtzahl an Themen1.559.548
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.729.023

Hersteller in diesem Thread Widget schließen