HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Lautsprecher » Monitor Audio - Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
|
Monitor Audio - Thread+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
12:48
![]() |
#5654
erstellt: 06. Mai 2007, |||||||
Fürs erste reicht meiner Meinung nach auch ein guter Surroundreceiver. Der Creek Destiny den ich mal hier hatte, war zwar etwas besser als mein Onkyo, aber der Unterschied hätte die 2000 Euro meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt.
|
||||||||
speedikai
Inventar |
13:04
![]() |
#5655
erstellt: 06. Mai 2007, |||||||
hi, hatte auch mal den sherwood. grottig in stereo war er nicht gerade. aber mit nem guten surround und ner schönen verstärker macht es wirklich viel spaß. deshalb weiter mein tipp: yami 1700 und dann etwas sparen und nen verstärker an die pre-outs. gruß kai |
||||||||
|
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
13:08
![]() |
#5656
erstellt: 06. Mai 2007, |||||||
Oder einen Onkyo 804/674. Ich fand den Onkyo an den GS20 deutlich hamronischer als den Yammi 2600, den ich mal hier hatte. Der klang irgendwie zu steril. |
||||||||
speedikai
Inventar |
13:11
![]() |
#5657
erstellt: 06. Mai 2007, |||||||
der onkyo 804 ist schon gut. aber er wollte mehr bass. da finde ich den yami besser. hat der 674 pre-outs??? also probehören ist angesagt. gruß kai |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:08
![]() |
#5658
erstellt: 06. Mai 2007, |||||||
akourtis schrieb:
Hallo, natürlich ist Deine Wohnung kein Studio u. ich weiß auch nicht wie Dein Raum beschaffen ist, da ich ihn nicht kenne. Aber Du solltest Dir schon bewußt sein, daß die Raumakustik verbunden mit der Aufstellung Deiner LS einen wesentlichen Einfluß auf die Klangqualität u. Bassperformance der Musikwiedergabe bei Dir zu hause hat, daher auch mein Hinweis. Nachhallzeiten kann man messen, dazu muß man aber einen Akustiker mit entsprechendem Equipment kommen lassen u. das ist recht teuer. Grundsätzlich solltest Du beachten, das die LS sowie dein Hörplatz jeweils ca. ein Viertel des Raumes von den entsprechennden Rückwänden weg stehen/sein sollen. Auch solltest Du die Lautsprecher auf Deinen Hörolatz einwinkeln u. wenn möglich zum hören im Stereodreieck sitzen. Wichtig wäre auch genügend Abstand zu den Seitenwänden, was die LS betrifft. Wenn Du dies beachtest bekommst Du in der Regel schon eine sehr ansprechende Performance hin. Desweiteren gibt es spezielle Absorber, sowohl für den Mitteltonbereich wie auch für den Bassbereich, mit denen man zu lange Nachhallzeiten ganz gut in den Griff bekommen kann. ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 06. Mai 2007, 14:10 bearbeitet] |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
20:10
![]() |
#5659
erstellt: 06. Mai 2007, |||||||
Ich hatte zwar den 2600er hier, aber der hatte auch nicht mehr Bass als der Onkyo. Ich empfand ihn sogar noch einen Tick heller abgestimmt. Der 674er hat nur Vorverstärkerausgänge für den Subwoofer und für Zone 2. |
||||||||
ddic
Inventar |
06:56
![]() |
#5660
erstellt: 08. Mai 2007, |||||||
Hallo,meine GS hängen am onkyo tx-5000, ich überlege auch dann und wann, extra Endstufen dranzuhängen, aber mir kommen - gottseidank - immer wieder Zweifel, ob der potenziell bessere Klang (Pegel spielen bei mir keine Rolle - Frau, Kind und Hund) die Investition wert wäre. Ich bezweifle es, der onkyo ist auch im Stereobetrieb ein Hammer. Gruss, Volker |
||||||||
Benedictus
Inventar |
07:06
![]() |
#5661
erstellt: 08. Mai 2007, |||||||
es gibt immer noch eine Steigerung... ![]() Häng mal einen Audionet AMP V oder gar AMP I an die GS 60, und der "Hammer" wird sich sehr schnell zu einem Hämmerchen relativieren ![]() -Benedikt- |
||||||||
ddic
Inventar |
07:56
![]() |
#5662
erstellt: 08. Mai 2007, |||||||
Hallo, kann schon sein, aber ob der Wandel vom Hammer zum Hämmerchen die Ausgabe von 4000 Euro rechtfertigt? Das wage ich zu bezweifeln. Gruss, Volker |
||||||||
ddic
Inventar |
08:43
![]() |
#5663
erstellt: 08. Mai 2007, |||||||
hmm, ich habe gerade nochmal das hier: ![]() Ciao, Volker |
||||||||
akourtis
Stammgast |
16:56
![]() |
#5664
erstellt: 08. Mai 2007, |||||||
Die Audionet scheinen wirlich Klasse zu sein.Sind aber auch nicht gerade billig. Hat jemand von euch Erfahrungen mit NAD z.b 325 oder 320 und MA (RS6 vielleicht)?. Vom Preis her sind die ja ok. |
||||||||
ddic
Inventar |
17:13
![]() |
#5665
erstellt: 08. Mai 2007, |||||||
... nicht gerade billig ist noch sehr vornehm ausgedrückt, das hielt mich bisher ja vom Erwerb ab. Am Besten wäre es, mal die typischen Endstufenkandidaten durchzuhören (advance acoustic, rotel, audionet, etc), aber das scheint hier in der schweiz unmöglich. Ich habe heute bei audionet nach schweizer Händlern nachgefragt, bisher keine Antwort. Cheers, Volker [Beitrag von ddic am 08. Mai 2007, 17:13 bearbeitet] |
||||||||
Zordi
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#5666
erstellt: 08. Mai 2007, |||||||
Ich habe dir ja schonmal per PM geschrieben, Du solltest ruhig mal den T 754 näher ins Auge fassen, dass ein Grundrauschen, zumindest von mir, nihct zu hören ist, hab ich Dir auch gesagt... und vielleicht gibt es ja in Deiner Nähe einen Händler, der dir den AVR mal ausleihen kann..... EDIT: Übrigens spielen die RS 8 an ihm extrem gut ![]() [Beitrag von Zordi am 08. Mai 2007, 19:07 bearbeitet] |
||||||||
akourtis
Stammgast |
19:30
![]() |
#5667
erstellt: 08. Mai 2007, |||||||
Hallo Zordi Deine Info zum T754 habe ich noch sehr gut in Erinnerung. Ich frage nach dem NAD 320 weil 1)man sagt das ein Stereoverstaerker besser, in Thema Stereoklang, als ein Mehrkanalverstaerker sei und 2) ebay ein gutes Angebot fuer 120Euro hat, das in ca. 6Min ablaueft. Zum Thema ausleihen. Ich lebe in Athen und die Haendler leihen nicht so gern Geraete aus. Ich habe vor ner Stunde mit einem Haendler gesprochen, um mich mal um Arcam Preise zu Infomieren. Der Vetriet nicht mehr Arcam, hat aber Audiolab und meint der 8000S (790Euro)ist ein Top Geraet, besser als Arcam. Er hat aber keine MA's an dem ihn probehoeren kann. Ich hab mal ein Thread gelesen, Ende 2005, in dem Volker (klingut) den Audiolab an die MA's angeschlossen hat. So wie ich ihn vertanden habe war er ziemlich ueberzeugt vom Verstaerker. Ich hoffe auch vom Bass her. ![]() Leider kann ich mir den Verstaerker nicht an meinen RS6 probehoeren. [Beitrag von akourtis am 08. Mai 2007, 19:52 bearbeitet] |
||||||||
The_Stu
Inventar |
19:52
![]() |
#5668
erstellt: 08. Mai 2007, |||||||
Hi, hatte ihn mal hier und hab die 8000P an RS8 (vll ja bald GS60 ;))... finde für die RS8 ist der 8000S etwas schwach, für die RS6 sollte der aber denke ich locker reichen.. kann aber auch an anderen Sachen gelegen haben, eigentlich passt das... Gruß! |
||||||||
klingtgut
Inventar |
22:00
![]() |
#5669
erstellt: 08. Mai 2007, |||||||
Hallo, Audiolab und auch NAD passen beide sehr gut zu Monitor Audio. Der 8000 S dürfte auch leistungsmäßig für die RS 6 locker ausreichen.Er besitzt im Bass einen ordentlichen Punch und dürfte damit auch eine RS 6 im Griff haben. Viele Grüsse Volker |
||||||||
ddic
Inventar |
10:45
![]() |
#5670
erstellt: 09. Mai 2007, |||||||
Hallo Freaks, was haltet Ihr den von der Rotel RMB-1077 an den GS ? Gruss, diesmal aus HH, Volker |
||||||||
dafrozen
Stammgast |
11:12
![]() |
#5671
erstellt: 09. Mai 2007, |||||||
Hallo zusammen, ich lese gerade ganz intensiv und aufmerksam mit, da auch diesem Thema für mich gerade sehr akut ist. Selber betreibe ich im Stereo die RS8 an einem Marantz SR8500. Bin an sich auch ganz zu frieden, habe trotzdem vor , nach bzw. auf zu rüsten, um noch ein wenig mehr Klanggenuss aus meinen MA raus zu holen. Gibt es vielleicht einen Theard, in dem dieses Thema „vor und Nachteile von Endstufen, Verstärkern bzw. Vorverstärker gegenüber der Multireceiver“ ausgiebig diskutiert wurde?? Mir fehlt in diesem Bereicht noch ein wenig die Kenntnis, daher kann ich noch nicht ganz verstehen warum ein Audiolab oder NAD Verstärker an einem Paar MA besser klingt als ein Receiver. Gruß Markus |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
15:00
![]() |
#5672
erstellt: 09. Mai 2007, |||||||
Bessere Stromversorgung, hochwertigere Bauteile und bessere Wandler. Und noch jede Menge Sounding. Im übrigen würde ich statt einer Vor- Endkombi eher einen gleichteuren Vollverstärker wählen. Das spart ein Gehäuse und eine komplette Stromversorgung, sollte also besser klingen, da für die wirklich wichtigen Bauteile so mehr Geld übrigbleibt. [Beitrag von DasNarf am 09. Mai 2007, 15:01 bearbeitet] |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
15:02
![]() |
#5673
erstellt: 09. Mai 2007, |||||||
Bei guten Heimkinovorstufen mit genügend Anschlüssen, die einem modernen Heimkino gerecht werden, gibt der Markt sowieso kaum was her...leider... ![]() |
||||||||
akourtis
Stammgast |
18:27
![]() |
#5674
erstellt: 09. Mai 2007, |||||||
@Volker Der Audiolab 8000S macht mich jetzt richtig neugirieg. Jetzt habe ich einen Thread gelesen, dass du den Audiolab auch an den RS8 gehoert hast und begeistert warst. Wuerdest du den auch als "Zukunftsicher" bezeichen wenn ich z.B. spaeter mit dem Gedanken spiele auf eine GS20 oder GS60 aufruesten? Laut Technischen Angaben hat der AMP 2x60 Watt Sinusleistung. Mit Watt kenne ich mich nicht so gut aus. Auf den ersten Blick ist es ja wenig, aber so wie ich mittlerweile gelernt habe ist Watt nicht gleich Watt. [Beitrag von akourtis am 09. Mai 2007, 18:30 bearbeitet] |
||||||||
The_Stu
Inventar |
18:53
![]() |
#5675
erstellt: 09. Mai 2007, |||||||
Wenn du dir die GS20 oder 60 holen willst, würde ich an deiner Stelle die 8000P dazukaufen... die reicht locker ![]() ![]() Gruß! |
||||||||
klingtgut
Inventar |
21:14
![]() |
#5676
erstellt: 09. Mai 2007, |||||||
wenn Du später auf GS 20 oder 60 aufrüsten möchtest würde ich eher zur 8000 P greifen wie Daniel schon geschrieben hat. Der 8000 S hat halt die einfache Integrationsmöglichkeit ins Heimkino mittels Umschalter auf der Front. Aber so oder so solltest Du auch einige Alternativen gegenhören wie z.B. die neue Musical Fidelity X Serie, Heed, ASTINtrew, Creek, NAD usw. Viele Grüsse Volker |
||||||||
cyberjunkie
Ist häufiger hier |
10:15
![]() |
#5677
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Volker, 8000P oder besser 2*8000M? Haben 2 Monos Vorteile gegenüber der Stereo-Variante. Ich denke die 25W rechtfertigen nicht den deutlich höhren Preis. Danke und Gruß |
||||||||
klingtgut
Inventar |
10:27
![]() |
#5678
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
2 x 8000 M bieten natürlich nochmal einen Tacken mehr aber nach den letzten Vergleichen in der Preisklasse würde ich dann eindeutig zu dieser hier greifen: ![]() Viele Grüsse Volker |
||||||||
cyberjunkie
Ist häufiger hier |
11:28
![]() |
#5679
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Wow, wenn die Verarbeitung stimmt und sie nur halb so gut klingt, wie sie auf den Fotos aussieht ![]() |
||||||||
klingtgut
Inventar |
12:01
![]() |
#5680
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
hier ![]() ![]() ![]() |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
12:06
![]() |
#5681
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Sowohl die Verarbeitung wie auch der Klang stimmen! ![]() ![]() |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
12:06
![]() |
#5682
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
AA hat aber eine Qualität die Unter aller sau ist...wie auch momentan in einigen Zeitschriften zu lesen ist... |
||||||||
romulaner
Schaut ab und zu mal vorbei |
12:56
![]() |
#5683
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Hallo so da möchte ich auch mal meine GS20 vorstellen. Sie hängen im Moment an eienem AVC A11XV. Bilder hier: ![]() Gruß Thomas |
||||||||
Giraffenjacke
Stammgast |
13:11
![]() |
#5684
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Mein erster Gedanke: Welcher Tiger hat denn die Rillen da reingehauen? ![]() Dann hab ich zum Glück nochmal genauer hingesehen ![]() Viel Spaß mit den PRachtstücken ![]() [Beitrag von Giraffenjacke am 10. Mai 2007, 13:49 bearbeitet] |
||||||||
Lapinkul
Inventar |
13:45
![]() |
#5685
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Ich werde mal Blumentöpfe in Klavierlack erfinden ![]() ![]() Bei Häkeldeckchen wird das allerdings schon schwieriger ![]() Nene Thomas...ist nicht böse gemeint und deine auf Hochglanz polierten GS20 sehen echt "rattenscharf" aus ![]() Gruß Sven [Beitrag von Lapinkul am 10. Mai 2007, 13:45 bearbeitet] |
||||||||
romulaner
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:06
![]() |
#5686
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Hi schöne Illusion die Spiegelung. Bin schon mehrfach darauf angesprochen worden. Hier die andere: ![]() Gruß Thomas [Beitrag von romulaner am 10. Mai 2007, 14:07 bearbeitet] |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
14:51
![]() |
#5687
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Und..., wie bist Du denn mit den GS20 zufrieden? |
||||||||
romulaner
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:03
![]() |
#5688
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Hallo muss man zu den GS20 eigendlich noch was sagen. ![]() Im gegensatz zu vorher (Boston Acoustics) ist das ein Quantensprung. Seitdem ich die 20er habe laufen bei mir auch mehr CD´s. Einfach nur, GEIL-GEIL-GEIL. Gruß Thomas |
||||||||
noco
Inventar |
16:43
![]() |
#5689
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Hi Thomas, kannst du die LS nicht ein Stück vorziehen? So eingequetscht direkt an der Wand können die nicht ansatzweise ihr Potential ausspielen. Gruß, Nico. |
||||||||
Daiyama
Inventar |
17:46
![]() |
#5690
erstellt: 10. Mai 2007, |||||||
Hallo Nico, wollte ich auch schon scheiben. Besonders die eine in der Ecke. Also Thomas tue Dir den gefallen, die Präzision wird noch mal ein ganze Ecke besser. Man sieht es ist ein Wohnzimmer und da muss man oft Kompromisse eingehen. Ich mach es momentan so, dass ich die LS auf Granitplatten mit Filz drunter stehen habe. Zum alltäglichen radionebenbei gedudel habe ich sie and dr Wand und zum "ernsthaften" höre ziehe ich sie dann von der Wand weg. Gruss und viel Spaß mit Deinen LS ![]() Knut [Beitrag von Daiyama am 10. Mai 2007, 17:47 bearbeitet] |
||||||||
ddic
Inventar |
06:34
![]() |
#5691
erstellt: 11. Mai 2007, |||||||
Hallo, ich möchte meine Frage nochmal vorbringen: Rotel RMB-1077 und GS-Serie, Erfahrungen/ Eindrücke? Viele Grüsse, Volker |
||||||||
akourtis
Stammgast |
10:26
![]() |
#5692
erstellt: 11. Mai 2007, |||||||
Habe mir gestern die Audiolab 8000S auf einer Audio Vector MI3 gehoert. Laut Verkaufer ist dieser LS ist dem MA am naechsten.Er haelt die MA’s fuer agressive Lautsprecher die mit einem Audiolab sehr gut harmonieren da dieser ein weicher Verstaerker ist. Leider konnte ich den Audiolab nicht an meinen RS6 hoeren. Das was ich gehoert habe hat mir aber sehr gut gefallen. Nach Meinung des Verkauefers haette ich aber mit der Kombi 8000S 2 x 60W(oder auch 8000SE, der Unterschied ist nur die FB und der Cinema by pass Mode)+ 8000P 2 x 100W einen Klangzuwachs von 15 – 20%. Ich hatte keine Zeit die Kombi zu hoeren. . Meint ihr dass das wirklich so ist oder sind das Verkaufstricks.? Das Set,8000SE+8000P, Neu, wuerde ich fuer 970 Euro anstatt 1160 Euro bekommen. Die Austellungsstuecke 8000S und 8000P fuer 1050 Euro anstatt Neu 1450 Euro. Schoenen Gruss Toni |
||||||||
klingtgut
Inventar |
10:36
![]() |
#5693
erstellt: 11. Mai 2007, |||||||
Hallo, ist der Kollege auch Monitor Audio Händler ? ![]()
gibt es keine Möglichkeit den Audiolab mal ein paar Tage mit nach Hause zu nehmen ?
sicher ist da ein Unterschied aber bevor Du Dich für eine von beiden entscheidest solltest Du wirklich beide miteinander vergleichen und das am besten an Deinen Lautsprechern in Deinem Raum.
sofern die Geräte technisch und optisch einwandfrei sind, sind das sehr gute Preise Viele Grüsse Volker |
||||||||
aficionado7
Ist häufiger hier |
10:39
![]() |
#5694
erstellt: 11. Mai 2007, |||||||
@akourtis Immer locker bleiben und keine Hektik. Lass Dich nicht wegen eines vermeintlichen Schnäppchenpreises zu keinem vorschnellen Kauf überreden. Ich hatte 8000Q und P an meinen GS60, vom Klang her sehr überzeugend. Offensichtlich hat die erste Serie jedoch eine deutliche Qualitätsstreuung (frag auch mal, ich glaub es war TheSoundAuthority hier im Forum). Also Vorsicht beim Aussteller, genau prüfen. So nahe die Audio Vector auch an den MAs sein können. Probier doch den 8000S zu Hause auf jeden Fall aus (wenn der Händler partout nicht will, frag vielleicht den klingtgut-Volker hier, ob sich da was drehen lässt), um zu schauen ob's schon so mit deiner RS6 harmoniert. Aufrüsten kannste später immer noch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ein 15-20%iger Klanggewinn sein soll. Das liegt im Auge (bzw. Ohr :)) des Betrachters (Zuhörers). Gruß |
||||||||
Hifi-Tom
Inventar |
11:27
![]() |
#5695
erstellt: 11. Mai 2007, |||||||
akourtis schrieb:
Nachdem ich sowohl MA wie auch Audiovector führe u. daher auch beide Marken aus diversen Direktvergleichen kenne ( was ja nicht bei allen Händlern so ist ![]() Zuerst einmal bleibt festzuhalten, daß Audiovector u. MA unterschiedl. sind u. auch klingen, wobei es hier interessant wäre zu wissen, welche Mi3 Du denn überhaupt gehört hast, es gibt nämlich deren 5. Ich halte im übrigen beide LS nicht für agressiv u. teile somit nicht die Meinung des Verkäufers.
Aber genau das wäre doch eigendlich wichtig gewesen u. nochdazu am besten in Deinen eigenen 4 Wänden, nur so kannst Du Dir ein Urteil bilden u. erlauben.
Wie groß der Klangzuwachs denn ist, das bestimmst doch Du ganz alleine, wenn Du nun keinen Unterschied hören solltest, dann wäre er für Dich Null Komma Null! Und wenn ein anderer ein riesigen Unterschied hören würde dann wären es am Ende für Ihn dann vielleicht sogar 30, 40% Ich kombiniere Audiovector wie auch Monitor Audio sehr gerne mit C.E.C. ASTINtrew od. Advance Acoustic. Volker hat Dir ja auch noch einige Alternativen genannt, hör sie Dir doch einfach mal in Ruhe an u. bilde Dir Dein eigenes Urteil, bevor Du hier einen Schellschuß setzt u. dann im nachhinein merkst, daß Du nicht zufrieden bist. ![]() [Beitrag von Hifi-Tom am 11. Mai 2007, 11:33 bearbeitet] |
||||||||
TheSoundAuthority
Inventar |
11:29
![]() |
#5696
erstellt: 11. Mai 2007, |||||||
Hallo, ja das war ich. Inwieweit mehrere betroffen waren mit den Qualitätsmängeln von Audiolab weiß ich nicht. Habe aber von einigen Fällen mitbekommen... Was die Endstufe im Endeffekt hatte weiß ich nicht ![]() |
||||||||
Claus_B
Stammgast |
11:55
![]() |
#5697
erstellt: 11. Mai 2007, |||||||
Hi,
Da ich sowohl die Monitor Audio,als auch die Audiovector im Programm habe,nur soviel zum Thema. Beides, sind sehr gute Lautsprechersysteme,die aber eins mit Sicherheit nicht machen,agressiv aufspielen. ![]() ![]() Deshalb ist die Aussage des Kollegen,schlicht und einfach ,fachlich falsch! Gruss Claus [Beitrag von Claus_B am 11. Mai 2007, 11:57 bearbeitet] |
||||||||
BeastyBoy
Inventar |
12:27
![]() |
#5698
erstellt: 11. Mai 2007, |||||||
naja, es haben sich ja schon einige Leute zum zu aggressiven Hochton geäußert. Manch einer empfindet das wohl so. |
||||||||
akourtis
Stammgast |
12:57
![]() |
#5699
erstellt: 11. Mai 2007, |||||||
@Volker Nein, er ist kein MA Haendler @Hi-fi Tom Es sind die MI3 Basic. Zum Thema agressiv, er meint man muss bei MA schon viel Zahlen damit man einen guten Lautsprecher bekommt. Die MA’s meint er haben keine grosse Soundstage. Vielleicht meinte er aber meine RS6. Natuerlich stimmte ich ihm hier nicht zu, das habe ich ihm auch gesagt, obwohl ich in dem Bereich ein Neuling bin. Der hat dann auch gemeint das die MA’s sehr gute Lautsprecher sind. Na ja ! Ich vergesse den Tag nicht an dem ich meine RS6 vor ca. Einer Woche an dem Arcam hoerte und ich danach bis zum Ende des Tages ein laecheln im Gesicht hatte. Ich habe jetzt nochmal mit ihm telefoniert und ihm nochmal gesagt dass ohne Probehoeren bei mir zu hause ich keine Meinung ueber die Verstaerker haben kann. Sein Vorschlag ist nun ich soll ihm das ganze Geld hinterlegen ,nur so kann er mir die Geraete ausleihen und wenn ich nicht zufrieden bin gibt er mir das Geld wieder zurueck. Schoenen Gruss Toni |
||||||||
Hansdampfi
Stammgast |
12:59
![]() |
#5700
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
Ich habe die traurige Gelegenheit euch Einblick ins Innere einer RS1 gewähren zu können ![]() Bei Interesse: ![]() |
||||||||
DasNarf
Hat sich gelöscht |
14:24
![]() |
#5701
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
Danke für die interessanten Bilder. Ich würde es niemals übers Herz bringen, meine Schätzchen aufzuschrauben. Aber was genau ist so traurig daran? Die winzige Delle in der Membran oder das Innenleben? Ich finde die Box sieht auch von innen noch sehr gut aus. |
||||||||
Hansdampfi
Stammgast |
17:00
![]() |
#5702
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
Die Delle natürlich. Die ist grösser als sie aussieht. In wie weit sich das klanglich auswirken kann, müsste mal jemand mit mehr Ahnung von der Materie als ich beantworten.. |
||||||||
The_Stu
Inventar |
17:04
![]() |
#5703
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
Da du das nun schon ausgebaut hast, kannst es doch einfach wieder einigermaßen gerade biegen und weiter mit Volker kommunizieren... sollte eigentlich nicht soo viel ausmachen ![]() |
||||||||
Hansdampfi
Stammgast |
17:23
![]() |
#5704
erstellt: 12. Mai 2007, |||||||
Ich traue der Stabilität dieses Materials zu wenig, als dass ich hier jetzt versuchen würde wieder etwas zurückzubiegen ![]() Langsam überlege ich einfach, ob ich nicht die Schutzgitter wieder auf die Boxen machen soll... nur so als Schutz vor mir selbst ![]() |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 110 111 112 113 114 115 116 117 118 119 120 . 130 . 140 . 150 .. 200 .. 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Monitor Audio fucht am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 09.09.2004 – 8 Beiträge |
Monitor Audio Holger167 am 01.07.2023 – Letzte Antwort am 14.07.2023 – 3 Beiträge |
monitor audio gs60 vs. monitor audio rx8 dave11 am 13.10.2009 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 8 Beiträge |
Monitor Audio Bronze Center Soundchilla am 21.08.2004 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 9 Beiträge |
Monitor Audio Radius 270 kingmatze am 03.12.2004 – Letzte Antwort am 03.12.2004 – 4 Beiträge |
Warum eigentlich Monitor Audio ? Schili am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 21 Beiträge |
Monitor Audio Silver - Bassverhalten istef am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 3 Beiträge |
Monitor Audio Bronze/Silver Dipak am 22.03.2005 – Letzte Antwort am 24.03.2005 – 22 Beiträge |
Preise Monitor Audio Dirk_Z3 am 23.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 13 Beiträge |
Monitor Audio GR20/Füße Fleecewaerme am 13.09.2005 – Letzte Antwort am 14.09.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Plus/Minus vertauschen?
- Sofa an Wand - Rears von Unten vs Oben?
- macht 5.1.2 Sinn mit Front High?
- Warum kratzen meine Lautsprecher?
- 8 ohm LS an 4 ohm verstärker?!
- Bose Acoustimass 5 - Unterschied der Serie?
- Kann man Lautsprecher auf defekt testen?
- Teufel Reflekt Deckenmontage
- Stammtisch " Heco Celan "
- Bringen diese Boxen auch was?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedOncomingStorm
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.102