HIFI-FORUM » Musik » Klassik » Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!) | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)+A -A |
||||
Autor |
| |||
Martin2
Inventar |
#7002 erstellt: 19. Nov 2009, 17:47 | |||
Aber das habe ich doch bereits getan, und den Beethoven pflichtgemäß schön gefunden! |
||||
op111
Moderator |
#7003 erstellt: 19. Nov 2009, 17:55 | |||
|
||||
|
||||
Martin2
Inventar |
#7004 erstellt: 23. Nov 2009, 11:16 | |||
Rachmaninovs 2. Sinfonie, Concertgebouw, Ashkenazy Keine schlechte Sinfonie, aber auch keine überwältigend gute. Mir gefällt die erste Sinfonie besser, wie auch manches andere Werk, wie die meisten Klavierkonzerte. Aber eine schöne Box, die auch nicht teuer war, ich habe sie von Zweitausendundeins. |
||||
Hörbert
Inventar |
#7005 erstellt: 23. Nov 2009, 22:46 | |||
Hallo! Schönberg Violinkonzert, Boulez,Amoyal/LSO MFG Günther |
||||
Martin2
Inventar |
#7006 erstellt: 24. Nov 2009, 07:59 | |||
Chopin, Preludes, Argarich. Also der ganz große Chopinfreund wird aus mir nicht mehr, obwohl ich das 15. Prelude sehr schön fand. Aber die Balladen und Scherzi gefallen mir sehr gut und ein Teil der Nocturnes. |
||||
op111
Moderator |
#7007 erstellt: 24. Nov 2009, 15:14 | |||
Eine Sternstunde aus den Archiven des SFB: Ludwig van Beethoven Klavierkonzert Nr. 3 +Bach: Fugen BWV 878 & 883 aus "Das wohltemperierte Klavier II" Glenn Gould Berliner Philharmonisches Orchester Herbert von Karajan Documents , ADD, 1957 JPC |
||||
op111
Moderator |
#7008 erstellt: 24. Nov 2009, 15:33 | |||
op111
Moderator |
#7009 erstellt: 25. Nov 2009, 17:02 | |||
op111
Moderator |
#7010 erstellt: 25. Nov 2009, 17:05 | |||
op111
Moderator |
#7011 erstellt: 27. Nov 2009, 09:44 | |||
WDR3 Klassikforum Ludwig van Beethoven Oktett, op. 103 Netherlands Wind Ensemble John Marsh Sinfonie Nr. 2, La Chasse Johann Sebastian Bach Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd Rezitativ und Arie der Diana aus der Jagdkantate, BWV 208 ... Gustav Mahler Kindertotenlieder Christa Ludwig, Mezzosopran Philharmonia Orchestra Leitung: Otto Klemperer - |
||||
Moritz_H.
Stammgast |
#7012 erstellt: 27. Nov 2009, 09:50 | |||
Danke für die Erinnerung - da mache ich sofort mit ... und bin gespannt auf Ludwig van Beethoven Oktett, op. 103 Netherlands Wind Ensemble (20'17'') John Marsh Sinfonie Nr. 2, La Chasse London Mozart Players Leitung: Matthias Bamert (14'52'') Johann Sebastian Bach Was mir behagt, ist nur die muntre Jagd Rezitativ und Arie der Diana aus der Jagdkantate, BWV 208 Barbara Schlick, Sopran Amsterdam Baroque Orchestra Leitung: Ton Koopman (2'30'') Louis Spohr Quartettkonzert, op. 131 Leipziger Streichquartett Leipziger Kammerorchester Leitung: Sebastian Weigle (24'27'') Felix Mendelssohn Bartholdy Denn er hat seinen Engeln befohlen Kammerchor Stuttgart Leitung: Frieder Bernius (3'30'') |
||||
op111
Moderator |
#7013 erstellt: 27. Nov 2009, 18:24 | |||
Friedrich (Bedrich) Smetana Ma Vlast Wiener Philharmoniker Nikolaus Harnoncourt Warner/BMG |
||||
Moritz_H.
Stammgast |
#7014 erstellt: 27. Nov 2009, 19:22 | |||
Die Londoner Mozart Players mit Matthias Bamert sind schon wieder dran: Krommer Franz (1759-1831) Symphony D-dur Op 40 |
||||
Martin2
Inventar |
#7015 erstellt: 27. Nov 2009, 22:09 | |||
Da ich meine Eltern besucht habe, hatte ich diese CD Box bei mir, um etwas mehr die Quartette Schostakowitschs kennen zu lernen. Das 2. und 8. schätze ich schon, also hörte ich das 1., 14., 15. und später das 4. Das 1. erschließt sich schnell, aber das 14. und 15. sind wirklich schwieriger Stoff. Nur leider scheint es in diesem Forum schwer möglich, sich über Musik überhaupt auszutauschen; der Thread über die Quartette Beethovens stockt seit Tagen, also versuche ich es mit den Quartetten Schostakowitschs erst gar nicht. Gruß Martin |
||||
Joachim49
Inventar |
#7016 erstellt: 27. Nov 2009, 22:18 | |||
Ja, lieber Martin, die Probleme mit der Musik fangen an, wenn die Musik aufgehört hat. Wenn man über Musik wirklich sprechen könnte, wenn man mit Worten sagen könnte, was die Musik "sagt", dann wär's gar keine. Es ist wirklich nicht leicht, sich wirklich über Musik auszutauschen. Freundliche grüsse Joachim |
||||
Deukalion
Inventar |
#7017 erstellt: 27. Nov 2009, 23:00 | |||
Das Eröffnungskonzert der Tage alter Musik in Herne 2009 vom 12. 11. 2009 in einer Aufzeichnung des WDR vom letzten Mittwoch: Joseph Haydn Streichquartett C-dur, op. 20/2 Ignaz Pleyel Streichquartett C-dur, BEN 334 Luigi Boccherini Quartettino G-dur, op. 44/4 ›La Tiranna‹ Joseph Haydn Streichquartett Es-dur, op. 76/6 Pleyel Quartett Köln: Ingeborg Scheerer (1. Violine) Verena Schoneweg (2. Violine) Andreas Gerhardus (Viola) Nicholas Selo (Violoncello) Das Pleyel Quartett ist ein 2004 gegründetes, auf historischem Instrumentarium spielendes Streichquartett. Die Interpretationen, v. a. der Haydn- Quartette, gefallen mir ausgesprochen gut: Op. 20; 2 habe ich selten so "zart" und feinfühlig gehört... Würde gern mehr Haydn von diesem Quartett hören, aber bisher gibt es von ihnen nur eine (!) CD: (naheliegenderweise) Pleyel- Quartette bei CPO. Kennt die zufällig jemand?? Gruß Hartmut [Beitrag von Deukalion am 27. Nov 2009, 23:02 bearbeitet] |
||||
Martin2
Inventar |
#7018 erstellt: 28. Nov 2009, 11:16 | |||
Hallo Joachim, natürlich ist es nicht leicht, sich über Musik auszutauschen. Zumal wenn man nur Klassikliebhaber oder Klassikkonsument ist. Trotzdem: Für an sich möglich halte ich es schon. Den späten Schostakowitsch halte ich eben schon für sehr schwierig. Das ging mir mit den Sinfonien so und das scheint bei den Streichquartetten fast noch ausgeprägter zu sein. Ich erinnere mich auch, mir vor vielen Jahren eine CD von Naxos mit dem Ederquartett gekauft zu haben, aber mit dem 13. Streichquartett konnte ich damals rein gar nichts anfangen. Ich weiß auch letzlich nicht, welche kompositorischen Mittel Schostakowitsch in seinem Spätwerk einsetzt. Das Beiheft zu meiner Streichquartettbox redet davon, daß seit dem 11. Streichquartett Schostakowitsch in einer eher dodekaphonischen Schreibweise schreibt, ohne allerdings tonale Zentren aufzugeben und mit einer letzlich traditionellen Harmonik. Das dürfte meine Verständnisschwierigkeiten erklären. Trotzdem fand ich gerade das 15. Quartett auch irgendwie faszinierend. Ich finde trotzdem, man sollte sich über die Streichquartette Schostakwitschs mal austauschen in einer Weise, wie ich es hier versuche. Ob man damit unbedingt zum Ausdruck bringen kann, was die Musik "sagt", weiß ich nicht, aber das muß ja auch nicht unbedingt sein. Ich habe bei Schostakowitschs Spätwerk oft den Eindruck von mir unzugänglichen Depressionsbrocken. Mit der 14. Sinfonie etwa kann ich auch nur wenig anfangen - mit der 13. und 15. dann wieder mehr. Gruß Martin |
||||
Kreisler_jun.
Inventar |
#7019 erstellt: 28. Nov 2009, 12:02 | |||
Ohne behaupten zu können, daß ich Schostakowitschs Quartette besonders gut kenne (jedenfalls nicht alle), empfehle ich meine persönlichen Favoriten 3, 5 und 8. Die Quartette sind ja fast alle "späte" Werke. Das 1. entstand IIRC etwa zur Zeit der 5. Sinfonie, ab 8 oder so kann man alle als "eher spät" bezeichnen. Man hat dann ein expressives Werk wie das 15. neben eher kühl-distanzierten wie meiner Erinnerung nach 11 und 14. viele Grüße JK jr. |
||||
arnaoutchot
Moderator |
#7020 erstellt: 28. Nov 2009, 13:38 | |||
Wer die finanzielle Ausgabe nicht scheut, dem empfehle ich den hervorragenden Zyklus der Mandelrings, der gerade mit Vol. 5 abgeschlossen wurde. Mehrkanal-SACDs in exquisiter Klangqualität und hervorragender Ortbarkeit und Räumlichkeit der Instrumente (audite). Mein Favorit ist auch das Dresdener Quartett Nr. 8. Schöner Vergleich dann übrigens auch mit der Kammersymphonie op. 110 a, arrangiert von Rudolf Barshai (diese wiederum günstig als Brilliant-Box erhältlich). Grüße Michael |
||||
op111
Moderator |
#7021 erstellt: 28. Nov 2009, 14:23 | |||
Hallo Martin, [off topic] ... soooo viel Musik und sooooo wenig Zeit ... Das geht vermutlich vielen im Forum so, die eine Stunde, die man abends Zeit hat, ungestört und konzentriert Musik "aufzunehmen" (nicht nur nebenher im Hintergrund) reicht einfach nicht, um sich mit allem vertraut zu machen. Manch einer spricht gar davon, dass es noch andere Hobbies gäbe.
Es ist alles eine Frage des Zeitpunktes, ob ein Thread zündet oder abstirbt. Es gibt Glücksfälle, wie der über die Lyrische Suite, "Schläfer" wie der über Pierrot lunaire und ungezählte Flops. Das 15. Quartett zählt seit Jahren zu meinen Lieblingsquartetten. Wie andere Favoriten - Debussys Nocturnes, Preludes - Mahler 9. - LvBs Sonate op. 111 ... - höre ich es nur in seltenen Momenten, in denen ich mich voll darauf konzentrieren kann. Die Beschäftigung mit der Lyrischen Suite hat bei mir noch nicht aufgehört und und ich beginne den Pierrot wiederzuentdecken. D. Sch.s Quartett Nr. 15 op.144 wäre im Moment für mich ein viel "zu dicker Brocken". Da höre ich zurzeit lieber noch einmal die lyrische Suite. Wenn du einen Thread über ein "exotisches Werk" aufmachen möchtest, der nachhaltigen Erfolg haben soll, scheint es essentiell zu sein, zunächst erst einmal Material zu sammeln, das alle in die Lage versetzt, sich mit den wichtigen Aspekten auseinanderzusetzen. Nur Mut! Also los! [/off topic] [Beitrag von op111 am 28. Nov 2009, 14:24 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
#7022 erstellt: 28. Nov 2009, 14:33 | |||
Moritz_H.
Stammgast |
#7023 erstellt: 28. Nov 2009, 16:50 | |||
Bruckner, Anton (1824-1896) Symphony No 9 D Minor Wiener Philharmoniker Carlo Maria Giulini DGG · 1989 |
||||
op111
Moderator |
#7024 erstellt: 28. Nov 2009, 18:20 | |||
Hallo zusammen, @Moritz_H: Eine Klasse CD von einer fesselnden Aufführung. Wurde damals im TV live übertragen, lang ist's her. Paul Dukas La Peri Manuel de Falla Der Dreispitz Jan de Gaetani (Mezzosopran) u.a. New York Philharmonic Pierre Boulez CBS/Sony A.: Andrew Kazdin |
||||
Martin2
Inventar |
#7025 erstellt: 29. Nov 2009, 11:36 | |||
Puccinis Turandot aus der Deccabox. Gefällt mir sehr gut, sehr stimmungsvoll, leider keine Möglichkeit den Inhalt der Handlung zu verfolgen. Schubert, Klaviertrio 2, Opus 100 Israel Piano Trio. Einem Freund gefällt dieses Werk sehr gut, mir ist es entschieden zu lang; die 4 Sätze dehnen sich über fast 50 Minuten. |
||||
Kreisler_jun.
Inventar |
#7026 erstellt: 29. Nov 2009, 11:55 | |||
Warum nicht? http://de.wikipedia.org/wiki/Turandot_%28Oper%29 http://www.opera-guide.ch/libretto.php?id=293&uilang=de&lang=de
Es ist ein bißchen lang, besonders wenn eine angebliche Urfassung gepsielt wird, bei der das Finale allein fast 20 min. dauert. Falls nicht und wenn man die Wdh. im Kopfsatz wegläßt, schafft man es auch in knapp unter 40 min. Dennoch ein großartiges Werk (ich ziehe es dem B-Dur-Trio vor), eines der besten Instrumentalwerke Schuberts. Ich habe vorhin zwei Bach-Kantaten zum 1. Advent gehört, jetzt einen Download von Lalos Cellokonzert (dudelt aber eher im Hintergrund). JK jr. |
||||
op111
Moderator |
#7027 erstellt: 29. Nov 2009, 12:39 | |||
Hallo Martin, fehlt dir eine Inhaltsangabe oder der komplette Text (libretto DE)? Ist das die 1972er Aufnahme mit Pavarotti und Mehta? [Beitrag von op111 am 29. Nov 2009, 12:41 bearbeitet] |
||||
Martin2
Inventar |
#7028 erstellt: 29. Nov 2009, 12:42 | |||
Hallo Franz, danke für die Links. Na ja, im moment spinnt auch mein Drucker und ich kann mir das nicht ausdrucken. Aber vielleicht sieht das nächste Woche ja schon anders aus. Gruß Martin |
||||
op111
Moderator |
#7029 erstellt: 29. Nov 2009, 13:23 | |||
Ein grossartiges Dokument mit einem informativen Probenmitschnitt (über 49 min.) leider nicht mehr lieferbar: Igor Strawinsky L'oiseau de feu (The Firebird), ballet in 2 scenes for orchestra + Probe New Philharmonia Orchestra London Ernest Ansermet (* 11.11.1883 † 20.2.1969) Decca 2 CDs, A: November 1968, Kingsway Hall, London, UK Ton: Kenneth Wilkinson [Beitrag von op111 am 29. Nov 2009, 13:34 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
#7030 erstellt: 29. Nov 2009, 15:21 | |||
Weil es so unglaublich spannend war, gleich noch einmal, eine Sternstunde: Igor Strawinsky L'oiseau de feu (The Firebird), ballet in 2 scenes for orchestra + Probe New Philharmonia Orchestra London Ernest Ansermet (* 11.11.1883 † 20.2.1969) Decca 2 CDs, A: November 1968, Kingsway Hall, London, UK Ton: Kenneth Wilkinson Grossartig auch der Probenmitschnitt. Der 85-jährige Ansermet brummt nicht nur mit, er singt(?) verdeutlichend etliche Passagen. Er gibt Hinweise die er vom Komponisten erhalten hat. ("Nicht ich verlange das von Ihnen, sondern der Komponist will es so.") Irgendwann erkennt er einen Bekannten im Orchester, begrüsst und bittet ihn, einfach so zu spielen, wie damals. "Ich habe den Feuervogel 1912 dirigiert, und ... überall, also werden wir es auch 1968 gemeinsam schaffen!" Die erstklassige Aufnahmetechnik vermittelt viele Details, die in minderen Aufnahmen verlorengehen. [Beitrag von op111 am 29. Nov 2009, 15:22 bearbeitet] |
||||
enkidu2
Inventar |
#7031 erstellt: 29. Nov 2009, 16:05 | |||
Ich bewege mich heute etwas abseits der gewohnten Pfade, weil ich mich heute mal den Soundtracks widme, die ihren Weg auf den iPOD finden sollen. Daher nebenbei gehört: Gruß enkidu2 |
||||
op111
Moderator |
#7032 erstellt: 29. Nov 2009, 17:58 | |||
Ebenfalls ein wenig leichte Unterhaltung Dimitri Schostakowitsch "The Jazz Album" Klavierkonzert Nr. 1 f. Klavier & Trompete +Jazz-Suiten Nr. 1 & 2; Tahiti Trot Ronald Brautigam, Peter Masseurs Concertgebouw Orchestra Riccardo Chailly Decca , DDD, 1988-1991 JPC |
||||
Hüb'
Moderator |
#7033 erstellt: 29. Nov 2009, 19:37 | |||
Hallo, hieraus: Sinfonie Nr. 1. Definitiv anstrengender als die sehr schöne Naxos-Kammermusik-CD - obwohl es sich nicht gerade um atonale Avantgarde handelt. Muss ich sicher mehrmals hören, um mich da einzufinden. Derzeit immer noch günstig (einfach auf den Link klicken)! Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 29. Nov 2009, 19:40 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
#7034 erstellt: 30. Nov 2009, 09:22 | |||
Die Texte im Beiheft sind auf Walisisch (Cymraeg)? |
||||
Martin2
Inventar |
#7035 erstellt: 30. Nov 2009, 11:41 | |||
Der Vergil Thomson ist ganz nett, aber die 3. Sinfonie von Rorem und die 7. von William Schuman haben mich nicht vom Hocker gerissen. Das 2. Klavierkonzert. Doch, ist eine gute Aufnahme. |
||||
Kreisler_jun.
Inventar |
#7036 erstellt: 30. Nov 2009, 12:38 | |||
Ich besitze eine CD, die im Beiheft walisische Texte und Übersetzungen enthält: Schuberts Schwanengesang mit Bryn Terfel, erschienen beim walisischen Label Sain, gesungen wird zum Glück auf deutsch... JK jr. |
||||
op111
Moderator |
#7037 erstellt: 30. Nov 2009, 17:59 | |||
Claude Debussy Pelleas und Melisande Jansen, Joachim, Etcheverry, Cernay, Sedira, Concerts du Conservatoire Orchestra, Desormiere (1941) La Mer; Orchestre de la Suisse Romande, Ansermet (1947) Prelude a l'apres-midi d'une faune; Danses für Harfe & Streicher Laskine, NBC SO Toscanini (1945) Documents , ADD, 1941 jpc |
||||
op111
Moderator |
#7038 erstellt: 30. Nov 2009, 20:37 | |||
Claude Debussy Pelleas und Melisande Jansen, Joachim, Etcheverry, Cernay, Sedira, Concerts du Conservatoire Orchestra, Roger Desormiere Documents , ADD, 1941 Die Erstaufahme des "Pelleas" im impressionistischen Stil der 40er Jahre. Diese zugegeben sehr preisgünstige Aufnahme (um 3 €) zeigt wieder einmal alle Nachteile wenig sorgfältigen Entrauschungstechnik-/software-Einsatzes. Das Hintergrundrauschen wurde zu radikal auf einen ständig varierenden und damit von der Musik ablenkenden Rest reduziert. Ein höherer aber weitgehend konstanter Rauschpegel wäre weniger auffällig gewesen. Hat jemand eine bessere Überspielung und hiermit verglichen? [Beitrag von op111 am 30. Nov 2009, 20:39 bearbeitet] |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#7039 erstellt: 30. Nov 2009, 20:47 | |||
'n Abend. Hab' ich Euch schon erzählt, dass ich mir den Deutsche Grammophon Jubiläums Schinken gekauft habe? Hier ist er: Es läuft CD 36: Jean-Philippe Rameau une symphonie imaginaire Le Musiciens du Louvre unter Marc Minkowski on authentic instruments Marc Minowsiki über Rameau: We were not aiming to usurp the composer but were attempting to pay tribute to one of the greatest masters of the orchestra ever to have walked this earth and to share with others the pleasure that it gave us to prepare it. [Beitrag von Pilotcutter am 30. Nov 2009, 20:48 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
#7040 erstellt: 30. Nov 2009, 20:50 | |||
Wäre eigentlich was für mich gewesen. |
||||
op111
Moderator |
#7041 erstellt: 30. Nov 2009, 21:00 | |||
Leider befinden sich in der Box nur wenige CDs die ich noch nicht habe und ggf. kaufen würde: 1.CD Claudio Abbado: Brahms, Ungarische Tänze Nr. 1-21 (Wien PO/1982) 6.CD Leonard Bernstein: Berstein, West Side Story (Gesamtaufnahme mit Kanawa, Carreras, Troyanos, Ollmann, Orchestra / 1984); Somewhere (gesungen von Marilyn Horne) und dafür ist der Preis (noch) zu hoch. |
||||
op111
Moderator |
#7042 erstellt: 30. Nov 2009, 21:04 | |||
Maurice Ravel L'Heure espagnole +L'enfant et les sortileges +Strawinsky: Le Chant du Rossignol +Rimsky-Korssakoff: Capriccio espagnol op. 34 Ogeas, Berbie, Collard, Gilma, Herzog, Senechal ORTF Orch., RSO Berlin, Berlin PO, Lorin Maazel DGG , ADD, 1961 JPC |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#7043 erstellt: 30. Nov 2009, 21:09 | |||
Die Box enthält recht wenig Sinfonien und Konzerte, von daher habe ich keine 5 Dubletten. Es sind Aufnahmen dabei, die ich mir ohnehin noch gekauft hätte, aber auch Aufnahmen, die ich mir so einzeln nie gekauft hätte, welche die ich kaum kenne und mit denen ich mich jetzt quasi auseinandersetzen muss. [Beitrag von Pilotcutter am 01. Dez 2009, 08:09 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
#7044 erstellt: 30. Nov 2009, 21:28 | |||
Die Box ist zweifellos günstig. Ich habe allerdings bereits so viele CDs daraus, dass der Kauf nicht lohnt. |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#7045 erstellt: 01. Dez 2009, 12:32 | |||
CD-9 aus der Box (die ich zwecks 'Sondierung' mit ins Büro genommen habe): Vivaldi's Konzerte für Violine, Streiche und Generalbass RV 190, RV 217, RV 303, RV 325 und RV 331 Giuliano Carmignola Venice Baroque Orchestra Andrea Marcon Sehr facettenreich und schillernd diese Vivaldi Violinkonzerte Die Aufnahme ist sehr schön - sie gehört aber auch zu den CD's die ich mir wohl nie gekauft hätte. [Beitrag von Pilotcutter am 01. Dez 2009, 12:34 bearbeitet] |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#7046 erstellt: 01. Dez 2009, 13:45 | |||
Weiter geht's im Barock mit CD 21: Eine sehr drahtige und flotte Darbietung des sonst so leidend und schmachtend gespielten Canon & Gigue von Pachelbel. Metronom auf mind. 90 Viertel/min (4:41) während ich es fast immer auf ca. 50 Viertel/min kenne (knapp 8:00). Fazit: Mal ein Canon & Gigue zum Joggen und nicht zur besinnlichen Vorweihnachtszeit. [Beitrag von Pilotcutter am 02. Dez 2009, 07:33 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
#7047 erstellt: 01. Dez 2009, 15:31 | |||
Gabriel Faure Requiem op. 48 Battle, Schmidt, Philharmonia Orchestra & Chor C. M. Giulini DGG , DDD, 1986 jpc [Beitrag von op111 am 01. Dez 2009, 15:32 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
#7048 erstellt: 01. Dez 2009, 17:53 | |||
Hallo zusammen, ich habe eben kurz diese CD Pli Selon Pli / Livre Pour Cordes von Pierre Boulez mit ihrer Neuausgabe (CD3) verglichen, die nicht in der Accurate-Rip-Datenbank vorhanden ist. jpc Die CD-Inhalte unterscheiden sich trotz gleicher Trackliste in einem Punkt Track 7 (Livre II) dauert auf der alten CD 4min0s15 auf der neuen 3min59s52. Die Spitzenpegel sind identisch. Die Fertigungsqualität der neuen Pressung ist exzellent: insges. 6600 C1 Fehler, 0 C2 und keine unkorrigierbaren Fehler. Nachtrag: Die Fertigungsqualität der alten Pressung (um 1996 gekauft und oft gespielt) ist noch besser: insges. nur 3800 C1 Fehler (0,9 / Sek), 0 C2 und keine unkorrigierbaren Fehler. Ein Hörvergleich folgt, sobald ich dazu Zeit habe. [Beitrag von op111 am 03. Dez 2009, 19:51 bearbeitet] |
||||
Martin2
Inventar |
#7049 erstellt: 01. Dez 2009, 22:55 | |||
Puccini Turandot ( Decca) Tebaldi usw. Eine herrliche Oper und ich habe jetzt das ausgedruckte Libretto dermaßen markiert, daß ich das Libretto den Tracks zuordnen kann. Haydn, Sinfonien 93 - 95 Beecham ( Membran) Schöne Einspielungen und ich bin froh, mir die Membran CDs ( Haydn Porträt) gekauft zu haben. Gruß Martin |
||||
Pilotcutter
Administrator |
#7050 erstellt: 02. Dez 2009, 08:51 | |||
Es läuft CD 11 Gustav Mahler Symphony No. 5 Simón Bolívar Youth Orchestra of Venezuela Gustavo Dudamel |
||||
op111
Moderator |
#7051 erstellt: 02. Dez 2009, 10:04 | |||
Über Gustavo wurde schon im Thread Zeit zu Lästern: Die meistüberschätzten Akteure im Klassikzirkus ein wenig abgelästert. Ich habe nur Teile dieser Aufnahme im Radio gehört und fand sie ganz ordentlich, wenn auch nicht so sensationell wie die Jubelpresse es propagierte. Wie ist deine Einschätzung? [Beitrag von op111 am 02. Dez 2009, 10:13 bearbeitet] |
||||
op111
Moderator |
#7052 erstellt: 02. Dez 2009, 10:17 | |||
[Beitrag von op111 am 03. Dez 2009, 19:49 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Was hört Ihr Klassik-Fans gerade jetzt, wenn ihr mal keine Klassik hört? Hüb' am 27.08.2010 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 575 Beiträge |
Stilblüten aus der Klassik - Kritiken und mehr Hüb' am 01.08.2008 – Letzte Antwort am 11.08.2008 – 5 Beiträge |
Wie hört Ihr unterwegs Klassik? cd, mp3, ? Wilke am 08.05.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 34 Beiträge |
Klassik-Radio unbegrenzt Marthaler am 23.12.2006 – Letzte Antwort am 14.02.2007 – 9 Beiträge |
Bekannte Klassik HiFi-Tweety am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 17.10.2011 – 25 Beiträge |
"Heute gekauft","was hört ihr gerade jetzt" Threads Martin2 am 07.03.2005 – Letzte Antwort am 13.03.2005 – 16 Beiträge |
Klassik via Techniradio wolfi16 am 06.12.2005 – Letzte Antwort am 17.12.2005 – 5 Beiträge |
Wer von Euch hört Klassik im Radio? Wilke am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 27.09.2011 – 8 Beiträge |
Klassik für Kids Hilda am 19.04.2004 – Letzte Antwort am 08.10.2005 – 45 Beiträge |
Klassik Neulingsfragen tuxix am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2010 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Klassik der letzten 7 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Threads in Klassik der letzten 50 Tage
- Arie aus dem Film "Der Anschlag"
- Themenbezogene Klassik. Tiere
- Werke des 20. Jahrhunderts
- Was hört Ihr gerade jetzt? (Klassik !!!)
- Themenbezogene Klassik: Wetter
- Themenbezogene Klassik: Wasser
- Wer kennt Klassische Musik in der Werbung
- Musikstück identifizieren
- Klassik mit dem Computer sinnvoll benennen und ordnen?
- Suche klassisches Stück aus einem Werbespot der 80er Jahre
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedChristian_Einhaus_
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.288