Regelverstärker (AGC)

+A -A
Autor
Beitrag
karsten555
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 14. Mai 2012, 16:17
Hallo,

ich hätte da mal ne frage bezüglich einer Idee von mir. Ich will ein NF Signal daus aus einem FM Tuner IC kommt auf einen konstanten Pegel bringen. Soweit kein Problem jedoch will ich auch das leise Stellen auch leise wiedergegeben werden. Ich dachte an folgendes:

NF Verstärker > Fühlerschaltung > abschwächen der leisen Pasagen abhänig von dem Eingangssignal vor dem NF Verstärker.

Hat jemand ne Idee hierzu? Oder habt ihr eine bessere Idee?

Ich danke schnmal allen im forraus

MFG Karsten
pelowski
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 14. Mai 2012, 16:55

karsten555 schrieb:
...Ich will ein NF Signal daus aus einem FM Tuner IC kommt auf einen konstanten Pegel bringen...

Schalte Dudelfunk ein, die machen das für dich.

Im Übrigen verstehe ich nicht, was du eigentlich vorhast.
Zuerst komprimieren und dann wieder expandieren?

Grüße - Manfred


[Beitrag von pelowski am 14. Mai 2012, 16:56 bearbeitet]
anymouse
Inventar
#3 erstellt: 19. Mai 2012, 20:18
Hm, mal schauen, ob ich Dich verstehe:

Du möchtest unterschiedlich laute Sender/Sendungen möglichst autoamtisch auf ein einheitliches Niveau bringen. Allerdings möchtest Du die Dynamik eines Senders bzw. einer Sendung möglichst unverändert lassen, damit Du dort leise und laute Stellen in der richtigen Beziehung hast, ja?

Kniffelig: Dafür muss die Schaltung wissen, ob der Lautstärkenunterschied jetzt grad im Lied oder durch das Umschalten auf die Werbung verursacht war.

Mal ein Ansatz:

Zum ersten eine langsame und allmähliche Regelung (Zeitkonstante 1s oder mehr), um auf eine grundsätzlich einheitliche Lautstärke zu kommen. Die sorgt zwar dafür, dass laute Stellen langsam etwas leiser werden und leise Stellen langsam lauter, und hilft auch nicht direkt beim Umschalten. Aber sie sorgt dafür, dass (mit der Zeit) ein leise Sender lauter, und ein lauter leiser geschaltet werden.

Zum zweiten eine schnelle Regeleung, die bei ganz plötzlichen und sehr starken Lautstärkenänderungen, die auch eine gewisse Zeit dauern, mit einem Mal die Lautstärke um (auf?) eine bestimmte Stufe absenken (oder erhöhen). Für das Umschalten zwischen den Sendern wäre es gut, wenn man das ganze nur bei jedem Umschalten aktiviern würde. Das Werbungsproblem bleibt dann aber leider.
audiophilanthrop
Inventar
#4 erstellt: 21. Mai 2012, 09:23
Das wäre die klassische "hang-type AGC" mit kurzer Anstiegs- und langer Abfallzeit. Die Asymmetrie erreicht man normalerweise mit einer Diode an der richtigen Stelle.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
NF-Verstärker
Nimrod2244 am 10.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  2 Beiträge
NF-Verstärker TDA 1519A
Gorh am 31.03.2010  –  Letzte Antwort am 09.04.2010  –  12 Beiträge
Projekt: NF-Verstärker
Cush00 am 25.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.04.2007  –  9 Beiträge
NF-Verstärkerbau
michi1106 am 11.09.2009  –  Letzte Antwort am 13.09.2009  –  5 Beiträge
passiver Tiefpass NF-Seitig?
Basstl am 05.09.2007  –  Letzte Antwort am 05.09.2007  –  14 Beiträge
Frequenzweiche für NF-Signal berechnen
Joker10367 am 30.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.02.2020  –  7 Beiträge
NF-Vollverstärker für Anfänger
muhlakuh am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 28.11.2008  –  7 Beiträge
Diskreter Nf-Verstärker für unsym. 21Volt?
mpedal am 18.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.03.2008  –  8 Beiträge
Schaltmosfet oder NF mosfet ?
Rockford_:-D am 24.04.2007  –  Letzte Antwort am 01.05.2007  –  15 Beiträge
NF-Verstärker und Breitband Lautsprecher rauschen
Darokh am 18.07.2012  –  Letzte Antwort am 19.07.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedHugga76578
  • Gesamtzahl an Themen1.558.388
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.219