HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Transistoren mit hFE Unterschied zueinander kompat... | |
|
Transistoren mit hFE Unterschied zueinander kompatibel?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Zircon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Jan 2014, 15:40 | |||
Hallo Hifi-Forum, Habe eine blöde und peinliche Frage^^ Ich habe mir Transistoren bestellt (BD139 und BD140) nur leider habe ich eben erst gemerkt, dass es einmal BD139-10 und die anderen BD140-16 sind :/ sprich die einen haben einen hFE von mindestens 63 die anderen von 100 ... ich wollte Sie nur zum Bereitstellung von +-15V benutzen. Nun meine Frage: Könnte es zu Problemen kommen? Oder kann ich sie benutzen? edit: Ergänzung: Ich benutze die Transistoren zum Austausch eines abgerauchten Transistores vom Typ 2SB669A und seines 'noch' ganzen 'Bruders' 2SB649A [Beitrag von Zircon am 16. Jan 2014, 16:05 bearbeitet] |
||||
Hmeck
Inventar |
#2 erstellt: 16. Jan 2014, 17:22 | |||
[quote] ... ich wollte Sie nur zum Bereitstellung von +-15V benutzen... [/quote] Heißt das, sie arbeiten als Emitterfolger oder so in einer Spannungsregelung? - da hätte ich keine Bedenken. Da würde ich den noch "heilen" Transistor auch gar nicht austauschen. Vorher würde ich aber mal schauen, warum der alte T überhaupt abgeraucht ist - sowas hat meist Gründe. Grüße, Hmeck edit: Tippfehlerteufel vertrieben [quote] Hallo nö - ist nicht mein Fehler - Zitat funktioniert nicht mehr???! [/quote] [Beitrag von Hmeck am 16. Jan 2014, 17:27 bearbeitet] |
||||
|
||||
Hmeck
Inventar |
#3 erstellt: 16. Jan 2014, 17:36 | |||
Nur mal ein Test - ein paar Min später - sorry, aber ick wunder mir sehr |
||||
Zircon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 16. Jan 2014, 17:55 | |||
Hallo Hmeck, Vielen Dank für deine Antwort So wie ich das sehe ist an der Basis beider Transistoren eine Z-Diode angeschlossen und dienen wie schon erwähnt höchstwahrscheinlich nur zur Bereitstellung der 15V - also als Spannungsreglung. Sie sind Aufgrund von Wärme abgeraucht^^. Die neuen bekommen Kühlblättchen Sind beides auch relativ kleine Kreisläufe. Den heilen nicht tauschen? Hatte in Erinnerung man sollte immer Transistorenpaare tauschen? LG Zircon |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 16. Jan 2014, 19:09 | |||
Heißt das, sie arbeiten als Emitterfolger oder so in einer Spannungsregelung? - da hätte ich keine Bedenken. Da würde ich den noch "heilen" Transistor auch gar nicht austauschen. Vorher würde ich aber mal schauen, warum der alte T überhaupt abgeraucht ist - sowas hat meist Gründe. Grüße, Hmeck edit: Tippfehlerteufel vertrieben
Vielleicht so? Grüße - Manfred |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 16. Jan 2014, 19:17 | |||
Hallo, das betrifft aber nicht grundsätzlich jede Schaltung. Sinnvoll ist das nur bei Gegentakt-Endstufen/Treiberstufen, Differenzverstärkern... In deinem Falle haben aber beide Transistoren überhaupt nichts miteinander zu tun, sie arbeiten jeder für sich alleine. Grüße - Manfred |
||||
Zircon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 16. Jan 2014, 19:55 | |||
Ok Vielen Danke für die Hilfe schonmal! Noch eine letzte Frage weil mich eben ein Datenblatt etwas verunsichert hat: 2SB669A und 2SB649A sind doch beides PNP Transistoren oder? Habe irgendwie im Kopf, dass die aus Japan kommenden Transistoren mit SB immer PNP sind? Stimmt das? Weil im Internet steht manchmal NPN manchmal PNP bei dem 2SB649A :/ habe leider im Moment nichts hier um dies zu überprüfen Grüße! |
||||
ruesselschorf
Inventar |
#8 erstellt: 16. Jan 2014, 20:32 | |||
Hallo, ich vermute einen Lesefehler. Das korrekte komplementär Päärchen wäre: 2SD669 und 2SB649. Ja, 2SA/2SB sind immer pnp Typen, 2SC/2SD sind npn Transistoren Diese Transistoren kommen im vollisolierten TO-126 Gehäuse. Beachte das wenn Du sie durch unisolierte BD139/140 ersetzt Gruß, Helmut |
||||
Zircon
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 16. Jan 2014, 20:58 | |||
ui habe mich echt verlesen 0o VIELEN danke Helmut!! Kann ich mich morgen an die Arbeit machen Der BD140 (NPN) für den D669 und der BD139 (PNP) für den B649 austauschen. Der bd139 ist in nem SOT32 Gehäuse und der bd140 in nem TO-126 Ich bedanke mich nochmal herzlichs für eure schnelle und super Kompetente Hilfe! Werde öfters hier mal vorbei schauen^^ LG Zircon edit: noch eine Frage Helmut und Manfred was sagt ihr zum hFE Unterschied? macht dies was aus? und Helmut würdest du eher beide Austauschen oder nur den kaputten?^^ [Beitrag von Zircon am 16. Jan 2014, 21:25 bearbeitet] |
||||
Mimamau
Inventar |
#10 erstellt: 16. Jan 2014, 22:02 | |||
Nur den kaputten Transistor tauschen, wenn die wirklich nur zur Spannungsregelung da sind. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Transistor Test mittels hFE Speedy22 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 31.03.2012 – 9 Beiträge |
Multimeter / Transistoren matchen LeXang am 23.09.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2011 – 7 Beiträge |
transistoren hifimanni am 04.02.2006 – Letzte Antwort am 06.02.2006 – 18 Beiträge |
Transistoren Greencone am 24.01.2008 – Letzte Antwort am 26.01.2008 – 14 Beiträge |
Schnellere Transistoren 6L6GB am 08.12.2020 – Letzte Antwort am 12.12.2020 – 4 Beiträge |
SMD-Transistoren bukongahelas am 17.02.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2011 – 13 Beiträge |
Transistoren matchen Proskinner am 09.01.2013 – Letzte Antwort am 10.01.2013 – 5 Beiträge |
Spezial Transistoren idealist2002 am 15.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 6 Beiträge |
Transistoren matchen Barossi am 02.02.2006 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 17 Beiträge |
Transistoren quälen. Noopy am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedHigiGER
- Gesamtzahl an Themen1.558.137
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.956