HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » Behringer UCA 202 KH Ausgang modifizieren / NwAvGu... | |
|
Behringer UCA 202 KH Ausgang modifizieren / NwAvGuy mod+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
tobbes_
Stammgast |
#1 erstellt: 22. Jan 2016, 11:38 | ||||
Hallo, ich besitze einen Behringer UCA 202 den ich an einem Raspberry Pi betreibe und damit über Kopfhörer Musik höre. Nun habe ich gelesen bei NwAvGuy das man die Ausgangsimpedanz für anspruchsvolle InEar anpassen kann. Habe dann auch die Kommentare darunter gelesen und bin nun etwas verwirrt. Ich möchte nicht den IC tauschen. Reicht es die Widerstände "47Ohm" zu überbrücken und die 100µF Kondensatoren am Ausgang gegen 2200µF zu tauschen? Oder müssen die kleinen 47Ohm Widerstände getauscht werden? Hat jemand diesen Mod gemacht ? Gruß tobbes_ |
|||||
audiophilanthrop
Inventar |
#2 erstellt: 22. Jan 2016, 16:01 | ||||
Im Prinzip schon, der verbaute NJM4556AM ziert sich da normalerweise nicht so - wobei ich nicht sicher wäre, ob du in dem kleinen Ding überhaupt 2200µ am Stück reinkriegst. Ggf. einfach per Parallelschaltung zusammenstoppeln, für nominell 16 Ohm will man mindestens ca. 680 µF haben. |
|||||
tobbes_
Stammgast |
#3 erstellt: 22. Jan 2016, 16:13 | ||||
Hallo audiophilanthrop, Danke für Deine Einschätzung. In den Bildern von NwAvGuy sieht es so aus, als wenn alles anschliessend noch in die Box passt (auch wenn ein Schraubdom weg musste). Habe noch ein paar Bilder von dem Umbau gefunden. instructables Gibt es ein paar Tips, wie ich die kleinen SMD Widerstände am Besten brücke? Gruß tobbes_ |
|||||
audiophilanthrop
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jan 2016, 20:45 | ||||
Das ist eher "passend gemacht". Anyway, mach wie du willst.
Da kann ich den Instructables-Anweisungen wenig hinzufügen:
Es gibt fast nichts, was man nicht mit genug Lötzinn brücken könnte... Selektiv Flußmittel auftragen könnte man noch in Erwägung ziehen, dürfte bei dem Futzelkram aber schwierig werden. Im Zweifelsfall Lötzinn vorher mal in das Zeug reinstecken oder so, ganz ohne ist immer blöd. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
subwoofermodul modifizieren morri am 17.10.2005 – Letzte Antwort am 21.10.2005 – 8 Beiträge |
Einschaltverzögerung modifizieren -Matthias- am 20.08.2009 – Letzte Antwort am 30.08.2009 – 18 Beiträge |
Soundkarte Modifizieren josen am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 28 Beiträge |
Bassregelung modifizieren shabbel am 30.10.2014 – Letzte Antwort am 08.11.2014 – 8 Beiträge |
Reckhorn F1 modifizieren Flitzkacke-Alarm am 04.08.2007 – Letzte Antwort am 09.08.2007 – 17 Beiträge |
Reckhorn F-1 Subsonic Mod. juliandorner am 25.08.2009 – Letzte Antwort am 01.09.2009 – 10 Beiträge |
Mivoc AM80 Modifizieren. Widerstände & Details! Hilfe! JimmyKnowledge am 09.05.2020 – Letzte Antwort am 18.05.2020 – 24 Beiträge |
Mivoc AM 80 Modifizieren Arnop am 13.12.2005 – Letzte Antwort am 04.01.2017 – 142 Beiträge |
AM 120 modifizieren! Ignatz_der_I am 04.06.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2006 – 2 Beiträge |
pc netzteil modifizieren lsdesperado am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 31.07.2006 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.189