HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » 100 Watt Verstärker Board für 2.1 System | |
|
100 Watt Verstärker Board für 2.1 System+A -A |
||
Autor |
| |
SEGE_MK1
Neuling |
12:09
![]() |
#1
erstellt: 01. Apr 2018, |
Hallo, ich bin neu hier im Forum und habe mich hier angemeldet, weil ich Rat suche zum Thema Verstärker-Boards. Ich war vor ein paar Tagen bei Conrad und habe einem Mitarbeiter erzählt, dass ich mein eigenes 2.1 Soundsystem für den PC zusammenbauen möchte. Der Herr war sehr nett und hat mir dann in einer irren Geschwindigkeit alles zusammengesucht, was ich dafür brauche. Soweit, sogut! Ich habe jetzt für die Boxen (L und R) jeweils einen Tweeter (SC 10 N) und einen Mitteltöner (SPEAKA Chassis 100/120). Die laufen beide bei 100 Watt und 8 Ohm. Als Subwoofer habe ich den SKEAKA PA 10, ebenfalls 100 Watt und 8 Ohm. Und natürlich noch das nötige Zubehör um alles zu verkabeln. Als wir zu den Verstärkern kamen, waren mir die alle etwas zu groß. Ich möchte einen kleinen Verstärker, den ich mir ohne Probleme auf den Tisch stellen kann. Das hatten sie nicht da, also muss ich jetzt einen im Internet suchen. Da ich gerne selbst entscheiden möchte wie das Ding aussehen soll, würde ich ein Amplifier Board bevorzugen. Nun war ich auf der Suche nach einem passendem Board, habe aber leider nicht so wirklich was gefunden. Es gab, so wie ich das verstanden habe, nur Boards, bei denen der Woofer zwar 100 Watt bekommen hat aber die anderen beiden Boxen nur jeweils 50 Watt. Ich suche schon ziemlich lange nach einem, welches alle 3 Lautsprecher mit 100 Watt versorgt. Da ich aber immer noch keins gefunden habe, wende ich mich jetzt an euch. Ich würde mich sehr über Eure Hilfe freuen! Liebe Grüße SEGE_MK1 [Beitrag von SEGE_MK1 am 01. Apr 2018, 12:10 bearbeitet] |
||
STKXI
Ist häufiger hier |
12:38
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2018, |
Hallo, Schau mal nach Fertigplatinen mit dem TDA7293 oder TDA7294. Da nimmst du dann einfach 3 Stück von dann hast du 3 x 100 Watt. je ein für rechts, links, und Sub. Freundliche Grüße |
||
|
||
SEGE_MK1
Neuling |
12:46
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2018, |
Danke für die schnelle Antwort! Das bedeutet also, dass ich den Input aufteile auf 3 Anschlüsse und dann jeweils einen Verstärker vor die Weichen setzte, oder? Aber wie stelle ich dann zum Beispiel die Lautstärke o. ä. ein? LG SEGE_MK1 |
||
Kay*
Inventar |
12:56
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2018, |
genau, davon gibt's auch eine 3-kanalige Lautstärke-Steller und Bass-Trennung onboard edit: macht aber keine 100W/8ohm, braucht man aber bei den LS auch nicht ![]() vlt. auch mal bei Reckhorn schauen, da gab es ein kleineres Fertiggerät [Beitrag von Kay* am 01. Apr 2018, 13:15 bearbeitet] |
||
SEGE_MK1
Neuling |
13:23
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2018, |
Ich bin absoluter Leihe auf dem Gebiet. Ist das dann ein fertiges Board, auf welchem. 3 TDA7293/4 sitzen oder wie darf ich das verstehen? Könntest du mir dazu einen Link schicken? Ich habe versucht danach zu googlen, aber da kam nicht wirklich was bei rum. Wie gesagt, ich kenn mich da nicht aus. Vielen Dank für Eure Hile! LG SEGE_MK1 |
||
STKXI
Ist häufiger hier |
13:53
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2018, |
Ja da sitzen dann 3 Davon auf einer Platine. Der Signalweg wäre dann so: PC Kanal Rechts --> Lautstärkeregelung ----> TDA 1 ---> Weiche .... PC Kanal Links --> Lautstärkeregelung ----> TDA 2 ----> Weiche .... PC Kanal Sub --> Lautstärkeregelung ----> TDA 3 ----> Weiche .... Und dazu dann noch eine Masseleitung Also gehen 4 Leitungen von deinem PC in den Verstärker. |
||
SEGE_MK1
Neuling |
14:44
![]() |
#7
erstellt: 01. Apr 2018, |
Ok danke, das habe ich jetzt verstanden. ![]() Ich werde bestimmt irgendwann noch mal irgendwas fragen. Vielen Dank erstmal euch beiden! LG SEGE_MK1 |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
15:53
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2018, |
Abseits von der Verstärkerfrage: Die Speaka Chassis sind der allerletzte scheiß. Wirklich, das ist Sondermüll, direkt aus der Produktion. Wenn du sie noch zurückgeben kannst, tu es! Der SC 10 N ist brauchbar, der Visaton Bausatz Boxschule ist zu empfehlen. Als 10" Subwoofer ist der Audiopur W 254 ganz gut. 3*100W braucht man zu Hause nicht. Die Leistung selbst bei stark erhöhter Zimmerlautstärke liegt selten bei über 10W... |
||
SEGE_MK1
Neuling |
18:52
![]() |
#9
erstellt: 01. Apr 2018, |
Nunja, der Subwoofer kostet dann aber auch 30€ mehr und was soll ich denn dann für Mitteltöner nehmen? Was empfiehlst du mir denn für Mitteltöner und zu dem visaton bausatz boxschule habe ich leider nichts gefunden. LG SEGE_MK1 |
||
SEGE_MK1
Neuling |
20:45
![]() |
#10
erstellt: 01. Apr 2018, |
Ich habs doch noch nicht ganz verstanden. Ich weiß auch leider nicht, wie man im Internet vernünftig danach sucht, weil ich die Fachbegriffe nicht kenne. Heißt das, dass ich mir drei von denen hole: ![]() Oder gibt es eine fertiges Board auf dem die drauf sitzen? Wenn ja, wo? Habe leider nichts gefunden.. LG SEGE_MK1 |
||
Kay*
Inventar |
23:46
![]() |
#11
erstellt: 01. Apr 2018, |
es gibt/gab ein fertiges Board, leider nicht mehr bei Audiocreativ (die Leute bestellen wohl lieber billiger direkt in China) Einen Link habe ich deshalb nicht parat. |
||
STKXI
Ist häufiger hier |
08:40
![]() |
#12
erstellt: 02. Apr 2018, |
Ja 3 Stück davon kannste nehmen. Dann musste dir natürlich noch was für die Lautstärkeregelung überlegen. Ein 3 fach Poti oder vieleicht auch da eine fertige Platine mit fertig Lautstärkeregelung für 3 Kanäle. kannst theoretisch auch für rechts und links 1 Stereo Poti nehmen und für den Sub ein mono Poti. ganz wie du willst ![]() Gute Kühlung und Stromversorgung beachten ne. Wie ist denn genau dein Wissensstand in Elektronik? Freundliche Grüße |
||
SEGE_MK1
Neuling |
09:16
![]() |
#13
erstellt: 02. Apr 2018, |
Naja, kleinere Schaltungen kriege ich hin, aber wenn es ein bisschen komplizierter wird, dann habe ich schon schwierigkeiten damit, weil mir einfach das Wissen fehlt. Ich kenne aber jemanden, der sich sehr gut mit sowas auskennt, den werde ich dann auch mal fragen, bevor ich da irgendwas zusammenlöte. Bin jetzt aber auch noch mal am überlegen, ob ich mir nicht doch neue/andere Lautsprecher hole. Dann werde ich auch auf eine passendere Watt Stärke achten.. Habe auch mal die Weichen gegoogelt, die der mir verkauft hat: Auf Amazon schreiben viele, dass die durchgeschmort sei... Da hab ich auch net so Bock drauf.. Am Ende fackelt mir die Bude ab. Aber auf jeden Fall: Danke für Eure Hilfe! LG SEGE_MK1 [Beitrag von SEGE_MK1 am 02. Apr 2018, 09:18 bearbeitet] |
||
STKXI
Ist häufiger hier |
10:05
![]() |
#14
erstellt: 02. Apr 2018, |
SEGE_MK1
Neuling |
10:33
![]() |
#15
erstellt: 02. Apr 2018, |
Geil danke! Nach sowas habe ich gesucht!! ![]() ![]() ![]() |
||
SEGE_MK1
Neuling |
18:47
![]() |
#16
erstellt: 02. Apr 2018, |
*räusper* Also, ich habe mich nun noch etwas informiert und habe mir neue Lautsprecher und neue Frequenzweichen gesucht. Dafür gab es eigentlich nur 2 Gründe: 1. Wenn ich bei den Mittel- und Hochtönern nur 50Wmax und bei dem Subwoofer 100Wmax nehme, dann finde leichter einen passenden Verstärker. Zumahl es mir dann doch etwas zu kompliziert erschien, mir als Elektronik-Einsteiger direkt alles selbst zusammen zu löten. 2. Ich habe mich auch noch als über die Frequenzweichen informiert und in den Rezensionen zu der Sinuslive CR-235 gelesen, dass die Dinger wohl sehr schnell verkokeln. Und obwohl ich Lagerfeuer sehr gerne mag, möchte ich es nicht in meinem Zimmer unterm Schreibtisch haben. Vielen Dank dafür an Reference_100_Mk_ll, der mich, zwar auf sehr direkte Weise, zum Nachdenken angeregt hat und mich dazu bewegt hat, noch ein wenig zu recherchieren und nicht blind dem Conrad zu vertrauen. Zur Erinnerung: Ich möchte mir ein 2.1 Soundsystem selbst zusammenbauen, weil ich Spaß am Bauen und an Elektronik habe. Es soll mir als PC Lautsprecher dienen und die Hauptquelle von Musik im Raum sein. Außerdem möchte ich sie zum Zocken verwenden. Die Bauteile: Als Hochtöner habe ich mir den Monacor DT 105 ausgesucht. Wrms: 30W Wmax: 50W Impedanz: 8 Ohm Schalldruck: 90dB Frequenz: 2500Hz - 20kHz Als Tief- und Mitteltöner dachte ich an den Visaton W 100 S. Wrms: 30W Wmax: 50W Impedanz: 8 Ohm Schalldruck: 86dB Frequenz: 63Hz - 15kHz Last but not least, der Subwoofer Monacor SPH 210. Wrms: 50W Wmax: 100W Impedanz: 8 Ohm Schalldruck: 90dB Frequenz: 28Hz - 4kHz Mit Frequenzweichen habe ich mich noch nicht wirklich beschigt. Eigentlich weiß ich nur, dass die Spulen so weit wie möglich von einander entfernt sein sollten und, dass eine Spule Liegen und eine Stehen sollte (wegen den Magnetfeldern, oder so..). Habe aktuell diese beiden im Auge: Als 2-Wege-Weiche die Dynavox Frequenzweiche 2W120. Hier ein Link: ![]() Und als Subwoofer-Weiche eine NoName Weiche Hier ein Link: ![]() Verstärker Board habe ich noch keins. Meine Fragen dazu sind: 1. Sollte ich bei dem Mitteltnöner eher einen nehmen, der auch einen Schalldruck von 90dB hat, wie die Anderen, oder merkt man da keinen großen Unterschied? 2. Was sagt ihr zu den Frequenzweichen? Also, worauf sollte ich bei der Auswahl achten? 3. Was haltet ihr allgemein von der Konfiguration der Lautsprecher? Ich würde mich riesig über Antworten und Anregungen freuen! Liebe Grüße SEGE_MK1 |
||
Kay*
Inventar |
20:31
![]() |
#17
erstellt: 02. Apr 2018, |
SEGE_MK1, es gibt für dich viele Möglichkeiten, eine sinnvolle haste bisher nicht gefunden, also: - z.B. ![]() nachschauen, was KT und HH usw. als Bausätze haben - du lernst z.B. mit boxsim , dass man nicht irgendwelche LS miteinander verwenden sollte, schon rein garnicht mit irgendeiner Fertig-FW, in einer beliebigen Kiste (zum 1001sten Mal, deshalb - sorry - keine Begründung ) - du suchst hier im Forum, was dort z.B. zum Thema FW geschrieben steht, und zwar besser unter DIY Lautsprecher |
||
Reference_100_Mk_II
Inventar |
14:53
![]() |
#18
erstellt: 03. Apr 2018, |
Hallo. Und: Nein, nein, nein ! ... ![]() Da weigert sich aber jemand auch nur im Ansatz die Basics zu verstehen... Den Boxschule Bausatz scheint es noch zu geben, hier der Link: ![]() Aber es gibt noch andere schöne Sachen mit der SC 10 N Kalotte. ![]() ![]() ![]() ![]() Die FQW sind in den Bausätzen enthalten. Deine ganz rausgesuchten Fertig-Kackteile sind allesamt unapassend und evtl. sogar gefährlich für deine Geräte. Als Subwoofer wenn es ein 20er sein soll den Monacor SPH-200TC, den Mivoc AW 2000 oder auch den Gradient MDS 08. Der SPH-210 ist aber eher nicht so der Brüller als Subwoofer. Ist eher ein TMT. Das ganze andere Gelaber ignoriere ich jetzt einfach mal. |
||
Kay*
Inventar |
18:22
![]() |
#19
erstellt: 03. Apr 2018, |
so hart hätte ich es nicht formuliert, ... ihm fehlt einfach der Zugang. vlt mal KT, HH oder auch die Elrad-DVD-Rom (wenn's ein bisschen teurer sein darf), lesen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DSP Board in 2.1 System integrieren Technotium am 14.04.2019 – Letzte Antwort am 14.04.2019 – 2 Beiträge |
Verstärker für 2.1 System ToJaMo am 18.04.2015 – Letzte Antwort am 23.05.2015 – 29 Beiträge |
2.1 Verstärker mh84 am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 31.03.2011 – 39 Beiträge |
2.1 System bauen Reggae am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 16.08.2006 – 13 Beiträge |
Verstärker für billiges 2.1-Projekt Warf384# am 22.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 7 Beiträge |
2.1 verstärker selber bauen marv100 am 26.11.2004 – Letzte Antwort am 03.08.2007 – 10 Beiträge |
Günstige 2.1 Verstärker Variante ludilein am 06.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 4 Beiträge |
Verstärker für mobile 2.1 Boxen Maquitto am 01.11.2007 – Letzte Antwort am 03.11.2007 – 9 Beiträge |
kleiner 2.1 Verstärker für Unterwegs 8ig-8en am 13.11.2012 – Letzte Antwort am 18.11.2012 – 17 Beiträge |
Passives 2.1 System selber bauen! Rapsilla am 28.07.2006 – Letzte Antwort am 13.08.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.537
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.597