HIFI-FORUM » Do it yourself » Elektronik » TDA7293: Einschaltplopp bei Schuro Endstufe. | |
|
TDA7293: Einschaltplopp bei Schuro Endstufe.+A -A |
||
Autor |
| |
Flitzkacke-Alarm
Ist häufiger hier |
19:51
![]() |
#1
erstellt: 06. Apr 2008, |
Hallo, Leider hab ich Ulrich Böhmke per Mail nicht erreicht. Sonst hätt ich gleich den gefragt. Meine drei Endstufen von Schuro (Amp 80) funktioniren soweit tadellos. Ausser der Schaltknacksunterdrückung! Beim Einschalten kommt ca 0.5 sek. lang Gleichspannung am Ausgang an. O.k. das Messgerät zeigt nur so ca. 15V an und die Lautsprecher scheinen das gerade so wegzustecken. Trotzdem möchte ich das gerne beheben ausserdem weiss ich nicht ob vielleicht sogar die Endstufen davon Schaden nehmen könnten. Es gibt ja einige hier die die Enstufe schon gebaut haben. Vielleicht kennt das Problem ja jemand. Ausserdem sind in der PDF-Anleitung ja scheinbar auch einige Fehler drin. Vermute das es vielleicht am AC-Detektor liegen könnte. K7 habe ich wie im Anhang beschrieben an die Trafo-Sekundärspannung angeschlossen. Pin 1 Trafo-Masse, Pin 2 und Pin 3 Trafo Wechselspannung. Würde mich über Antwort sehr freuen. Grüsse, Christian [Beitrag von Flitzkacke-Alarm am 07. Apr 2008, 17:44 bearbeitet] |
||
tede
Inventar |
08:30
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2008, |
Hallo, der Einschaltplopp wird durch eine Beschaltung des Standby-Eingang (Pin 9) verhindert. Wie ist der denn angeschlossen ? Thomas [Beitrag von tede am 07. Apr 2008, 08:30 bearbeitet] |
||
|
||
Flitzkacke-Alarm
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#3
erstellt: 07. Apr 2008, |
Sorry, habe leider noch keinen Schaltplan. Den werde ich mir aber demnächst besorgen. Habe lediglich das PDF mit dem Bestückungsplan und einigen weiteren Infos. ![]() Dachte eben das es einige Leute hier gibt die genau diesen Bausatz schon zusammengelötet haben. Grüsse, Christian |
||
Flitzkacke-Alarm
Ist häufiger hier |
15:52
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2008, |
Hab glaub den Fehler gefunden. Eine Sekundärwicklung vom Trafo war verkehrt herum angeschlossen. Grüsse, Christian |
||
Flitzkacke-Alarm
Ist häufiger hier |
16:33
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2008, |
Die Wicklung ist nun korrekt angeschlossen, trotzdem hat das das Problem nicht behoben. Nun habe ich eben etwas umverdrahtet: Das Relais das den Muting-/Standby Eingang steuert wird nun von der Betriebsspannung der Endstufen versorgt (Gleichspannung) Der Ein-/Ausschaltknacks ist nun nur noch halb so stark und dauert ausserdem auch nicht mehr so lange. So würde ich es evtl. gerne lassen. Das heisst: Solange keine Gefahr für die Endstufen besteht. Kann sich ein TDA7293 selbst zerstören wenn die Schaltknacksunterdrückung nicht funktioniert? Grüsse, Christian |
||
tede
Inventar |
21:47
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2008, |
Hallo, zerstört wird der TDA damit nicht. Aus der Beschreibung von UB vermute ich, dass der Mute und Standby - Eingang über einen Optokoppler angeschaltet wird. Was genaueres kann ich nur schreiben wenn ich die Schaltung sehe. Thomas |
||
Flitzkacke-Alarm
Ist häufiger hier |
16:11
![]() |
#7
erstellt: 10. Apr 2008, |
Es ist ein Relais! Grüsse, Christian |
||
tede
Inventar |
17:06
![]() |
#8
erstellt: 10. Apr 2008, |
Das müsste dann anzugsverzögert sein, oder ? Thomas |
||
Flitzkacke-Alarm
Ist häufiger hier |
17:42
![]() |
#9
erstellt: 10. Apr 2008, |
Das habe ich auch gedacht. Ist aber nicht so. Vielleicht ist ja durch den etwas falsch angeschlossenen Trafo an der Einschaltverzögerung was durchgebrannt. Naja egal, ansonsten funktioniert ja alles und solange mir keine Membran um die Ohren fliegt und der TDA7293 keine Rauchzeichen gibt, kann ich damit leben. Grüsse, Christian |
||
Steffen595
Ist häufiger hier |
12:36
![]() |
#10
erstellt: 03. Aug 2014, |
gibt es was neues zu diesem Thema? Das Ploppen habe ich auch und die Gleichspannung, aber nur beim Tieftoener. Es sind 2 Endstufe 50 in Brueckenschaltung. Warum so spaet? Bin ins Ausland gezougen, das Projekt war fur 7 Jahre auf Eis. Habe die Frequenzweiche neu gemacht inzwischen und von Endstufe 100 auf Endstufe 80 umgestellt. Danke fuer Antworten, Steffen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schuro bukongahelas am 02.12.2011 – Letzte Antwort am 04.06.2013 – 19 Beiträge |
Einschaltplopp bei mobiler Box L4M4 am 04.07.2017 – Letzte Antwort am 08.07.2017 – 3 Beiträge |
Einschaltplopp ohne Verzögerungsschaltung verhindern gandl am 28.11.2012 – Letzte Antwort am 29.11.2012 – 3 Beiträge |
TDA7293 foxpower am 15.11.2003 – Letzte Antwort am 11.12.2003 – 4 Beiträge |
TDA7293 Green_Phantom am 03.10.2016 – Letzte Antwort am 03.10.2016 – 3 Beiträge |
Projekt: TDA7293 4 Kanal Endstufe 35i-19a am 08.09.2012 – Letzte Antwort am 12.11.2012 – 37 Beiträge |
Einschaltplopp Reith Power Amp jonny1505 am 29.03.2008 – Letzte Antwort am 30.03.2008 – 10 Beiträge |
TDA7293 Endstufenklassifizierung Kobun am 02.10.2006 – Letzte Antwort am 03.10.2006 – 4 Beiträge |
4x tda7293 brummen schubsi1 am 13.09.2010 – Letzte Antwort am 23.09.2010 – 27 Beiträge |
Layout 3x TDA7293 parallel wiesonich am 13.12.2009 – Letzte Antwort am 22.12.2009 – 26 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Elektronik
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.508
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.184